„Deutsch Kaltenbrunn“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Bürgermeister: Ergänzungen
durch Benutzer:Davele2014 erstellte Vorlage substituiert
Zeile 73: Zeile 73:
== Politik ==
== Politik ==
=== Gemeinderatswahlen ===
=== Gemeinderatswahlen ===
{| class="prettytable" style="margin-left:1em;"
{{Vorlage:Gemeinderatswahlen in Deutsch Kaltenbrunn}}
|- bgcolor="#FFC000"
! colspan="13" | Gemeinderatswahlen in Deutsch Kaltenbrunn<ref name="W2012">Wahlen im Burgeland: [http://wahl.bgld.gv.at/wahlen/gr20121007.nsf/vwGEM/10501 ''GR- und BM-Wahlen 2012''] (abgerufen am 12. Dezember 2014)</ref><ref name="W2007">Wahlen im Burgeland: [http://wahl.bgld.gv.at/wahlen/gr20071007.nsf/vwGEM/10501 ''GR- und BM-Wahlen 2007''] (abgerufen am 12. Dezember 2014)</ref><ref name="W2002">Wahlen im Burgeland: [http://wahl.bgld.gv.at/wahlen/gr20021021.nsf/vwGEM/10501 ''GR- und BM-Wahlen 2002''] (abgerufen am 12. Dezember 2014)</ref>
|---- bgcolor="#FFE120"
! Ergebnis vom
! colspan="3" | 7. Oktober 2012
! colspan="3" | 7. Oktober 2007
! colspan="3" | 21. Oktober 2002
! colspan="3" | 5. Oktober 1997
|----
! colspan="16" |
|----
| &nbsp;
| align="center" | Stim-<br />men
| align="center" | %
| align="center" | Man-<br />date
| align="center" | Stim-<br />men
| align="center" | %
| align="center" | Man-<br />date
| align="center" | Stim-<br />men
| align="center" | %
| align="center" | Man-<br />date
| align="center" | Stim-<br />men
| align="center" | %
| align="center" | Man-<br />date
|----
| Wahlberechtigt
| align="right" | 1759
| align="center" | –
| align="center" | –
| align="right" | 1927
| align="center" | –
| align="center" | –
| align="right" | 1726
| align="center" | –
| align="center" | –
| align="right" | 1635
| align="center" | –
| align="center" | –
|----
| Abgegeben
| align="right" | 1339
| align="right" | 76,12
| align="center" | –
| align="right" | 1263
| align="right" | 73,05
| align="center" | –
| align="right" | 1367
| align="right" | 79,20
| align="center" | –
| align="right" | 1260
| align="right" | 77,06
| align="center" | –
|----
| Ungültig
| align="right" | 120
| align="right" | 8,96
| align="center" | –
| align="right" | 128
| align="right" | 10,13
| align="center" | –
| align="right" | 131
| align="right" | 9,58
| align="center" | –
| align="right" | 140
| align="right" | 11,11
| align="center" | –
|----
| Gültig
| align="right" | 1219
| align="right" | 91,04
| align="center" | 21
| align="right" | 1135
| align="right" | 89,87
| align="center" | 21
| align="right" | 1236
| align="right" | 90,42
| align="center" | 21
| align="right" | 1120
| align="right" | 88,89
| align="center" | 21
|---- bgcolor="#E1E1E1"
! colspan="13" | Davon entfielen auf
|- style="background:#FFCBCB;"
| [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]]
| align="right" | 650
| align="right" | 53,32
| align="right" | 12
| align="right" | 708
| align="right" | 62,38
| align="right" | 14
| align="right" | 737
| align="right" | 59,63
| align="right" | 13
| align="right" | 607
| align="right" | 54,20
| align="right" | 12
|- style="background:#A0A0A0;"
| [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]]
| align="right" | 355
| align="right" | 29,12
| align="right" | 6
| align="right" | 330
| align="right" | 29,07
| align="right" | 6
| align="right" | 402
| align="right" | 32,52
| align="right" | 7
| align="right" | 404
| align="right" | 36,07
| align="right" | 7
|- style="background:#C0C0FF;"
| [[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]
| align="right" | n.k.
| align="right" | –
| align="right" | –
| align="right" | 40
| align="right" | 3,52
| align="right" | 0
| align="right" | 97
| align="right" | 7,85
| align="right" | 1
| align="right" | 109
| align="right" | 9,73
| align="right" | 2
|- style="background:#FFFFFF;"
| KARO {{FN|1)&nbsp;}}
| align="right" | 214
| align="right" | 17,56
| align="right" | 3
| align="right" | n.k.
| align="right" | –
| align="right" | –
| align="right" | n.k.
| align="right" | –
| align="right" | –
| align="right" | n.k.
| align="right" | –
| align="right" | –
|- style="background:#FFFFFF;"
| [[Freie Bürgerliste|FBL]]
| align="right" | n.k.
| align="right" | –
| align="right" | –
| align="right" | 57
| align="right" | 5,02
| align="right" | 1
| align="right" | n.k.
| align="right" | –
| align="right" | –
| align="right" | n.k.
| align="right" | –
| align="right" | –
|}
{{FNBox|
{{FNZ|1)|Bürgerinitiative pro KaRo-Brunn}}
}}

<references />


=== Bürgermeister ===
=== Bürgermeister ===

Version vom 13. Dezember 2014, 22:49 Uhr

Marktgemeinde
Deutsch Kaltenbrunn
Wappen Österreichkarte
Wappen von Deutsch Kaltenbrunn
Deutsch Kaltenbrunn (Österreich)
Deutsch Kaltenbrunn (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Jennersdorf
Kfz-Kennzeichen: JE
Fläche: 24,19 km²
Koordinaten: 47° 5′ N, 16° 6′ OKoordinaten: 47° 5′ 24″ N, 16° 6′ 24″ O
Höhe: 262 m ü. A.
Einwohner: 1.743 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 72 Einw. pro km²
Postleitzahl: 7572
Gemeindekennziffer: 1 05 01
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Marktplatz 1
7572 Deutsch Kaltenbrunn
Website: www.deutschkaltenbrunn.eu
Politik
Bürgermeister: Erwin Hafner (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2012)
(21 Mitglieder)
12
6
3
12 
Insgesamt 21 Sitze
Lage von Deutsch Kaltenbrunn im Bezirk Jennersdorf
Lage der Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn im Bezirk Jennersdorf (anklickbare Karte)Deutsch KaltenbrunnEltendorfHeiligenkreuz im LafnitztalJennersdorfKönigsdorfMinihof-LiebauMogersdorfMühlgrabenNeuhaus am KlausenbachRudersdorfSankt Martin an der RaabWeichselbaumBurgenland
Lage der Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn im Bezirk Jennersdorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Römisch-katholische Pfarrkirche und Pfarrheim in Deutsch Kaltenbrunn
Römisch-katholische Pfarrkirche und Pfarrheim in Deutsch Kaltenbrunn
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Deutsch Kaltenbrunn ist eine Marktgemeinde im Bezirk Jennersdorf im Burgenland in Österreich. Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Némethidegkút.

Geografie

Die Gemeinde liegt im südlichen Burgenland.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn.

Nachbargemeinden

Burgau Burgauberg
Bad Blumau, Altenmarkt bei Fürstenfeld und Fürstenfeld Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Rohr im Burgenland, Kukmirn
Rudersdorf

Geschichte

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Némethidegkút verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (→ siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Marktgemeinde ist Deutsch Kaltenbrunn seit 1973 (durch VO 5 Weiterverleihung).

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung


Politik

Gemeinderatswahlen

Gemeinderatswahlen in Deutsch Kaltenbrunn[2][3][4]
Ergebnis vom 7. Oktober 2012 7. Oktober 2007 21. Oktober 2002 5. Oktober 1997
  Stim-
men
% Man-
date
Stim-
men
% Man-
date
Stim-
men
% Man-
date
Stim-
men
% Man-
date
Wahlberechtigt 1759 1927 1726 1635
Abgegeben 1339 76,12 1263 73,05 1367 79,20 1260 77,06
Ungültig 120 8,96 128 10,13 131 9,58 140 11,11
Gültig 1219 91,04 21 1135 89,87 21 1236 90,42 21 1120 88,89 21
Davon entfielen auf
SPÖ 650 53,32 12 708 62,38 14 737 59,63 13 607 54,20 12
ÖVP 355 29,12 6 330 29,07 6 402 32,52 7 404 36,07 7
FPÖ n.k. 40 3,52 0 97 7,85 1 109 9,73 2
KARO ⁠1)  214 17,56 3 n.k. n.k. n.k.
FBL n.k. 57 5,02 1 n.k. n.k.
1) 
Bürgerinitiative pro KaRo-Brunn
  1. Statistik Austria, Registerzählung vom 31. Oktober 2011
  2. Wahlen im Burgeland: GR- und BM-Wahlen 2012 (abgerufen am 12. Dezember 2014)
  3. Wahlen im Burgeland: GR- und BM-Wahlen 2007 (abgerufen am 12. Dezember 2014)
  4. Wahlen im Burgeland: GR- und BM-Wahlen 2002 (abgerufen am 12. Dezember 2014)

Bürgermeister

  • Bürgermeister ist Erwin Hafner (SPÖ).
  • Vizebürgermeister ist Günter Laschet (SPÖ).
  • Amtsleiterin ist Andrea Weber.

Kultur und Sehenswürdigkeiten im Ort Deutsch Kaltenbrunn

Kirche Rohrbrunn

Kultur und Sehenswürdigkeiten im Ort Rohrbrunn

  • Kath. Filialkirche Hl. Franz Xaver
  • Kastell, ehemalige Wasserburg, dann im 18. Jahrhundert ein Herrenhaus, heute eine Ruine
  • Bergkapelle in Untererlau

Persönlichkeiten

  • Alois Brunner (* 1912), SS-Hauptsturmführer und Mitarbeiter Adolf Eichmanns
  • Eduard Ehrenhöfler (* 1936), Politiker (ÖVP) und Tischlermeister
  • Franz Kurz (1920–2003), von 1979 bis 1982 Bürgermeister von Deutsch Kaltenbrunn
  • Kurt Zach (* 1942), von 1982 bis 1990 Bürgermeister von Deutsch Kaltenbrunn

Literatur

  • Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Burgenland. Bundesdenkmalamt (Hrsg.), Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1976, ISBN 3-7031-0401-5, Deutsch Kaltenbrunn Seite 52, Rohrbrunn S. 254.
  • Ludwig Volker Toth: Evangelische Kirchen im Burgenland, sichtbar – erlebbar. Salzburg (Edition Tandem) 2011, S. 184–187.

Einzelnachweise


Commons: Deutsch Kaltenbrunn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Galerie