„Benutzer Diskussion:Wahldresdner“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bwag SPP (Diskussion | Beiträge)
Neuer Abschnitt →‎FYI
Zeile 101: Zeile 101:


::Eine kleine Korrektur: Ich selbst suche Protektion. Ob Kopilot diese genießt oder er durch Fügung bzw. Freundschaft mit Religionsstiftern so unbescholten davonkommt, kann nur eine unabhängige Analyse der Vorgänge zeigen. Daher mag meine Anfrage etwas überspitzt wirken, die Motivationslage dahinter, nämlich dass ich Angst habe vor strategischen Zügen seines Accounts, die meinem Denken, meinem Regelverständnis und meiner Auffassung des fairen, NPOV-Ansatzes des Projekts zuwiderlaufend, ist leider zutreffend. --[[Benutzer:BlaueWunder|BlaueWunder]] 11:29, 19. Feb. 2017 (CET)
::Eine kleine Korrektur: Ich selbst suche Protektion. Ob Kopilot diese genießt oder er durch Fügung bzw. Freundschaft mit Religionsstiftern so unbescholten davonkommt, kann nur eine unabhängige Analyse der Vorgänge zeigen. Daher mag meine Anfrage etwas überspitzt wirken, die Motivationslage dahinter, nämlich dass ich Angst habe vor strategischen Zügen seines Accounts, die meinem Denken, meinem Regelverständnis und meiner Auffassung des fairen, NPOV-Ansatzes des Projekts zuwiderlaufend, ist leider zutreffend. --[[Benutzer:BlaueWunder|BlaueWunder]] 11:29, 19. Feb. 2017 (CET)

== FYI ==

[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASperrpr%C3%BCfung&type=revision&diff=162793778&oldid=162788292]. -- [[Benutzer:Bwag SPP|Bwag SPP]] ([[Benutzer Diskussion:Bwag SPP|Diskussion]]) 11:31, 19. Feb. 2017 (CET)

Version vom 19. Februar 2017, 12:31 Uhr

  • Ich habe Dir auf deine Diskussionsseite geschrieben? Dann brauchst Du nicht hier zu antworten, ich führe Diskussionen in der Regel dort weiter, wo ich sie begonnen habe.
  • Du willst mir einen neuen Diskussionsbeitrag schreiben? Dann füge diesen bitte unten am Seitenende an.
Hiermit verleihe ich Benutzer
Wahldresdner
die

Brückenmännchen-Medaille
des Portals Dresden
für die Hauptautorenschaft
der beiden ausgezeichneten Artikel
Felsenburg Neurathen und Pfaffenstein.
gez. DynaMoToR
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Wahldresdner
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Toni (Diskussion) 21:51, 1. Mär. 2016 (CET)
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Literaturstipendium

Zum Literaturstipendium
Zum Literaturstipendium
Die drei ältesten betriebsfähigen deutschen Wechselstromlokomotiven

Hallo Wahldresdner. Heute haben wir die Literatur zum Thema "Wechselstrom-Zugbetrieb in Deutschland" bestellt, die Du im Rahmen des Literaturstipendiums für Deine Arbeit in der deutschsprachigen Wikipedia angefragt hast. Wir freuen uns, damit Dein Engagement als Autor der freien Enzyklopädie Wikipedia unterstützen zu können, hoffen, dass Du viel Freude mit diesem Titel hast und sie zum allseitigen Nutzen einsetzen kannst. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Konstanze Dobberke (WMDE) (Diskussion) 12:48, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Die passende Seite ist schon mal angelegt: Benutzer:Wahldresdner/Literaturstipendium. Das Bild gestatte ich mir gegen ein passendes zu tauschen, denn ausgerechnet die Stubaitalbahn liegt bekanntlich nicht in Deutschland... Gruß, --Wdd (Diskussion) 15:23, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:Andreas Nagel

Hallo WDD, ich habe gestern durch Zufall erfahren, dass der Mitarbeiter offenbar schon vor zwei Wochen plötzlich verstorben ist. [1] Hier ist es doch üblich, seinen Account zu sperren und auch eine Kondolenzseite einzurichten? Kannst du dich darum kümmern? Danke. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:23, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Rolf, die Sperre habe ich vorgenommen, erst mal herzlichen Dank an Dich für den Hinweis. Was die Kondolenzseite betrifft, so hatte Andreas Nagel sich wohl dazu nie geäußert, ob er eine solche will (weder auf Wikipedia:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer/Opt-Out noch auf Wikipedia:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer/Opt-In steht sein Name). Da ich in meiner WP-Zeit nie mit ihm zu tun hatte, will ich da nicht vorpreschen. Die verspätete Reaktionszeit bitte ich zu entschuldigen, ich bin derzeit aus privaten Gründen deutlich seltener aktiv und auch mal tagelang nicht in Sachen Wikipedia unterwegs. Viele Grüße, --Wdd (Diskussion) 14:14, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ja, ist doch kein Problem. Es hätte auch ein anderer Admin reagieren können, deine Disk ist sicher bei etlichen auf der Beobachtung. Ansonsten weiß ich auch nicht, wie die üblichen Gepflogenheiten sind. Ich war nur ziemlich geschockt, als ich auf einer externen Webseite die Meldung über seinen Tod fand. Kurz vorher waren wir noch aneinandergeraten und dann war plötzlich Funkstille. Möge er in Frieden ruhen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:39, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Eventuell kann man die Liste auch noch auf der Benutzerseite verlinken. -- Miss Absinth (Diskussion) 10:58, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Züge mit Namen

Ich habe gesehen, dass du für einzelnen Zügen mit Namen die Hauptkategorie "Deutsche Bundesbahn" vergeben hast. Ich bin der Meinung, dass man diese nicht so ganz hoch aufhängen sollte. Es geht bestimmt auch ein wenig drunter? Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 00:51, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Es könnte auch eine neue Kategorie sein, ich dachte da analog wie Kategorie:Person (Deutsche Bundesbahn), Kategorie:Schiff (Deutsche Bundesbahn)‎, Kategorie:Triebfahrzeug (Deutsche Bundesbahn)‎ an eine neu zu erstellende Kategorie:Zug (Deutsche Bundesbahn)? --Mef.ellingen (Diskussion) 12:05, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Mef.ellingen:, die Kat ist ja inzwischen angelegt. Ich hatte die Züge in der Bundesbahn-Kat abgelegt, weil ich sonst keine brauchbare entdeckt hatte, um den Bezug zum Betreiber herzustellen. Die neue finde ich allerdings unglücklich benannt, nachdem die Oberkategorie Kategorie:Zuglauf im Personenverkehr heißt, wäre Kategorie:Zuglauf (Deutsche Bundesbahn) m.E. besser gewesen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 14:16, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Gut, das habe ich jetzt nicht angelegt, das ist kurz nach meinem Schrieb hier parallel passiert - es sind noch nicht viele, man könnte verschieben … Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 16:15, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Das hatte ich gesehen, dass Du nicht der Urheber warst. Ich habe mal verschoben. Da waren auch einige Zugläufe falsch kategorisiert, die nie Schienen der Deutschen Bundesbahn berührt haben... Gruß, --Wdd (Diskussion) 17:24, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Dinner-Cancelling

Hallo Wahldresdner ! Solange keine Klarheit über den Artikel herrscht und es nicht ausdiskutiert wurde, setzte den Artikel bitte auf seine ursprüngliche Form zurück (vor dem Edit War). Danke ! --Luckyseven77 (Diskussion) 14:52, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Siehe WP:DFV, ich habe bewusst nicht zurückgesetzt, sondern "dazwischengegrätscht", ohne mir das inhaltlich genauer anzuschauen. Im Zweifel kann der Artikel einen Tag auch ohne den strittigen Passus auskommen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 14:54, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich bitte dich, morgen wieder die ursprüngliche Form herzustellen, bis wir es ausdiskutiert habe. Danke !--Luckyseven77 (Diskussion) 16:13, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich werde mich da nicht einmischen, bitte nutze einfach die Diskussionsseite des Artikels (da ist ja seit gestern nicht mehr viel passiert) bzw. frage nach Dritten Meinungen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 11:40, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Diskussion Ungesetzlicher Grenzübertritt

Hallo Wdd, Dresden liegt nicht so weit von Freital. Du hast gestern leider einen Beitrag in o.g. Diskussion gelöscht, den man nur aus dem Zusammenhang verstehen kann. Er bezieht sich auf den völlig unqualifizierten und wirren Beitrag davor. Damit Du nicht lange suchen musst, zitiere ich hier beide:

Nicht verstanden? Ich übersetz dir mal was dir h-stt gesagt hat: Du kannst jedes politikwissenschaftliche und juristische Fachbuch nehmen. Im Paradies der Werktätigen hatte die Partei immer recht, und wo Unrecht zu Recht wurde, möchtest du bzgl. DDR dann bitte das Wort Rechtssprechung nur in Anführungszeichen benutzen, lieber Freital. Und wieder eine IP für die Dauer von 1 Jahr weggesperrt. Vielleicht sollten wir für Benutzer:Seewolf mal den Hut rumgehen lassen. Den Widergänger-Schwachfug kennt man ja aus dem Leben der Anderen: „bereits die Behauptung eines KOMMUNISTISCHEN Regimes ist unwahr“, nu? --Lectorium (Diskussion) 19:36, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Dein POV ist derart unerträglich, dass es evtl. eine sinnvolle Lösung wäre, du würdest dich aus derartigen Themen zurückziehen. --Label5 (L5) 07:10, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Somit sieht es derzeit so aus, als ob Lectorium und Tohma (PA entfernt. --DaB. (Diskussion) 21:47, 10. Feb. 2017 (CET)) mit seinen seinem Prinzip Frechheit siegt ständig die Oberhand behalten und höfliche und korrekte user hier systematisch diskriminiert werden. --Freital (Diskussion) 15:57, 9. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Dieser höfliche und korrekte user entfernt seine „diskriminierende“ Formulierung erst nach Aufforderung. Man muss nämlich nicht alles melden. Sockenpuppenunterstellungen gehen aber gar nicht!--Lectorium (Diskussion) 00:17, 10. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Und was soll ich jetzt hier mit eurer Auseinandersetzung anfangen? Ich hatte den Beitrag von Label5 entfernt, da dieser ausschließlich ad hominem war, ohne inhaltlichen Beitrag zum Thema des Artikels. Inhaltlich werde ich mich nicht weiter äußern und bitte darum, die Diskussion hier nicht weiter fortzuführen. Dafür gibt es die Artikeldiskussion. Eines geht allerdings nicht, Kollege Freital, da hat Lectorium recht, und das sind unsubstanziierte Sockenpuppenvorwürfe. Diese unterlässt du bitte. Gruß, --Wdd (Diskussion) 12:21, 10. Feb. 2017 (CET)Beantworten

EK

Hei, du hast im Artikel des Hungaria mehrfach den EK erwähnt. Nach meinem Umzug stehen die jetzt ausgepackt in einem Regal im Gästezimmer (ab Nummer 6 bis heute) - weißt du irgendwie, wo was steht? Ich würde das gerne auch ab und an als Quelle verwenden, doch das sind jetzt seit 1967 schon mehr als nur ein paar Hefte … Seit wann ist Andre Marks hier als Mitspieler, dessen User habe ich unlängst gesehen. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 23:10, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

@Mef.ellingen: Beim Hungaria habe ich keine EK-Hefte verwendet bzw. keine Artikel daraus. Die angegebenen Werke sind, soweit EK dabei steht, Bücher aus dem EK-Verlag. Das Problem, zu wissen, was wo steht, kenne ich aber von meiner Sammlung, die aus diversen älteren Jahrgängen von Lok Magazin (bis zur 1. Ausgabe von Anfang der 60er Jahre, da habe ich irgendwann mal antiquarisch zugeschlagen), Straßenbahnmagazin und EM besteht (vom EK nur diverse antiquarisch erworbene Einzelhefte von Anfang der 80er). Und leider habe ich auch keine Lösung dafür... solange ich nicht die Zeit habe, mal systematisch Heft für Heft in einer Datenbank zu erfassen (was absehbar in den nächsten Jahren nicht der Fall sein wird). Was André Marks betrifft - keine Ahnung, mir war er bislang hier in der WP nicht aufgefallen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 09:59, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ausrufer – 7. Woche

Steward elections: 2017, Steward-Bestätigungen 2017
Adminwiederwahlen: J budissin
Meinungsbilder: Keine Bilder in Artikelnamensraum von direkt abmahnenden Fotografen
Wettbewerbe: Nominierung der Jury für den Schreibwettbewerb (2017/I), Schreibwettbewerb „Frauen in Rot: 28anthropologists“
GiftBot (Diskussion) 01:04, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

VM-Intro #4

Danke für deine Entscheidung. Könntest du eventuell die Verstöße gegen Intro # 4 noch abräumen? Es stört mich, wenn mir nicht gemeldete User Verleumdung (also eine Straftat), Zynismus und absolute Unbelegtheit des strittigen Satzes vorwerfen und niemand greift da ein. MfG, Kopilot (Diskussion) 09:52, 19. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Falsch platziert, meine Bitte um Protektion

Guten Morgen und Entschuldigung, Wahldresdner, für meine verunglückte Anfrage eben. Damit ist ja wohl hinreichen demonstriert, wie die VM von vorhin und die Vorgänge um den Daniele Ganser mich gestresst haben. Hier jetzt meine Anfrage von eben, richtig platziert.

Hallo Wahldresdner, wie ich eben gesehen habe, strafst du empfindlich ab, wie eben bei Daniele Ganser. Für mich ist es trotz hinreichender Qualifikation und enormem Bemühen nicht ganz nachvollziehbar, nach welchen Kriterien der eine gesperrt wird und der andere quasi Narrenfreiheit genießt und Hunderte von Trophäen sammeln kann - bildlich gesprochen, denn unzählige Verluste von mehr oder weniger vielversprechenden neuen und alten Usern gehen auf sein Konto. Vorrangiges Gefühl bei mir: Angst, Angst, was man schreiben darf, auch wenn es noch so gut belegt ist. Ich würde gern einen Eintrag zu Gansers Elektroauto vornehmen, aber da der Artikel derart beherrscht wird von wenigen in professioneller Kolloboration fungierenden Altkonten, traue ich mich nicht.

Deswegen meine Frage: Könnte ich auf deinen persönlichen Schutz setzen, wenn ich gleich einen gut belegten Post tätige? Würdest du mich auch vor ehrenrührigen Attacken wie "Troll" oder "Sonstwas-Socke" abschirmen und peinlichst darauf achten, dass die Projekt-Regeln, das AGF und die Gleichbehandlung aller User beachtet werden? Oder, wenn du zum Mittagessen gehst, einen anderen Bodyguard für mich findest, dem ich meine digitale Existenz auf Wikipedia anvertrauen kann. Bin doch nur ein schwaches Weib, das wird mir in Diskussionen immer wieder gezeigt.https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Daniele_Ganser&diff=prev&oldid=162741330 (Achte auf den Hinweis auf den Porno-Star). Denn damit bin ich eine Minderheit, und daher absolut schützenswert :-). Ich hoffe, du versteht meine Befürchtungen und kannst mit meinem Hilfegesuch etwas anfangen und mich eventuell sogar beruhigen, indem du mich administrativ vor Feindseligkeiten abschirmst. Dankeschön im Voraus! Grüße zum Sonntag von BlaueWunder.

PS: Glaubst du, es wäre eine gute Idee, auf die Suche zu gehen nach einem dauerhaften Personenschützer in diesem Projekt? Könnte ich vielleicht ein Casting ausschreiben, so ähnlich wie: "BlaueWunder sucht den SuperUser"? Und wo könnte ich den Aushang machen? In der realen Presse oder im Kurier? Denn auf meine Benutzseite geht ja wohl keiner, dazu bin ich ein viel zu unbeschriebenen Blatt. Nochmals danke für die Geduld beim Lesen und die wohlwollende Erwägung dieses Wunsches. (Warum geht meine Unterschrift eigentlich nicht?) Kann ich jetzt selbst beantworten, war auf falscher Seite. --BlaueWunder 10:13, 19. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Kopilot hat keinen Protektor, am wenigsten bin das ich, da ich mit ihm über die Jahre schon manche inhaltliche Auseinandersetzung hatte und ich bspw. seine Archivierungspraxis gelinde gesagt als optimierungsfähig betrachte. Was jedoch erst recht keiner Protektion bedarf, das sind reine Provokationsedits um der Lust an der Provokation willen. Nichts anderes war das bei Bwag - da war nur der ausschließliche Wille erkennbar, Stunk in einem sattsam bekannten Honigtopf-Artikelzu machen. Mit Inhalten oder Kopilots Arbeitsweise hatte das nichts zu tun. Damit geht auch deine Anfrage von unzutreffenden Voraussetzungen aus. Gruß. --Wdd (Diskussion) 10:58, 19. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Eine kleine Korrektur: Ich selbst suche Protektion. Ob Kopilot diese genießt oder er durch Fügung bzw. Freundschaft mit Religionsstiftern so unbescholten davonkommt, kann nur eine unabhängige Analyse der Vorgänge zeigen. Daher mag meine Anfrage etwas überspitzt wirken, die Motivationslage dahinter, nämlich dass ich Angst habe vor strategischen Zügen seines Accounts, die meinem Denken, meinem Regelverständnis und meiner Auffassung des fairen, NPOV-Ansatzes des Projekts zuwiderlaufend, ist leider zutreffend. --BlaueWunder 11:29, 19. Feb. 2017 (CET)Beantworten

FYI

[2]. -- Bwag SPP (Diskussion) 11:31, 19. Feb. 2017 (CET)Beantworten