„Benutzer Diskussion:WWSS1“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Xqbot (Diskussion | Beiträge)
Bot: Benachrichtigung über Löschdiskussion zum Artikel Erste Allgemeine Versicherung
SignaturBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von Elinapopova
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Zeichen 250 - Verbot für Fahrzeuge aller Art, StVO 1992.svg|450px|center]]

[[File:Zeichen 250.svg|450px|center]]


== [[Benutzer:Messina/Neonaziregister]] ==
== [[Benutzer:Messina/Neonaziregister]] ==
Zeile 18: Zeile 17:
Hallo WWSS1!
Hallo WWSS1!


Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Erste Allgemeine Versicherungs-AG]] wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu ...
Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Erste Allgemeine Versicherungs-AG]] wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]. Möglicherweise mangelt es der Seite an [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Qualität]] und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der [[Wikipedia:Löschkandidaten/6. Januar 2014#Erste Allgemeine Versicherungs-AG|Löschdiskussion]] entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|was Wikipedia nicht ist]]. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erste_Allgemeine_Versicherungs-AG&action=edit die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden]. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.


{{erledigt|– [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 08:50, 17. Mär. 2014 (CET)}}
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 17:57, 6. Jan. 2014 (CET) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>


== [[:Erste Allgemeine Versicherung]] ==
== [[Benutzer:WWSS1/monobook.js]] ==
Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter ''toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat'' oder ''tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat''. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf ''tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat'' korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. [[Benutzer:InkoBot|InkoBot]] ([[Benutzer Diskussion:InkoBot|Diskussion]]) 17:26, 21. Jun. 2014 (CEST)

== [[Wikipedia:Lörrach/Stützpunkt|Einladung zur Eröffnung des neuen Wikipedia-Stützpunktes in Lörrach]] ==


Hallo WWSS1,

der Wikipedia-Stammtisch Lörrach lädt Dich ein zur Eröffnung des neuen '''Wikipedia-Stützpunktes technik.cafe''' am '''Samstag, 24. September''' in der [http://www.openstreetmap.org/?mlat=47.61560/&mlon=7.66499&zoom=15#map=17/47.61484/7.66585 '''Schwarzwaldstraße 3 in Lörrach'''].
Das technik.cafe ist ein Wikipedia-Lokal, Hackerspace, Linux-Café... in dem wir künftig unser Domizil haben werden. Mitten in der Stadt gelegen, nur wenige Schritte vom Busbahnhof und Hauptbahnhof, können Editathons organisieren, Workshops abhalten und beisammensitzen.

Am Samstag öffnet das technik.cafe erstmals von '''12 bis 18 Uhr''' seine Pforten und wir freuen uns auf Dein Kommen!
* Ort und Details unter [[Wikipedia:Lörrach/Stützpunkt]]

Liebe Grüße --[[Benutzer:80686|Manuel Schneider]]<sup>[[Benutzer Diskussion:80686|(bla)]]&nbsp;[[Benutzer:80686/Bewertung|(+/-)]]</sup>&nbsp;
07:10, 21. Sep. 2016&nbsp;(CET)
<br />
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Jivee Blau@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6rrach/St%C3%BCtzpunkt/Einladungsliste_Spez&oldid=158090744 -->

== [[:Isabella Anders-Rudes]] ==


Hallo WWSS1!
Hallo WWSS1!


Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Isabella Anders-Rudes]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Erste Allgemeine Versicherung]] wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]. Möglicherweise mangelt es der Seite an [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Qualität]] und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der [[Wikipedia:Löschkandidaten/6. Januar 2014#Erste Allgemeine Versicherung|Löschdiskussion]] entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|was Wikipedia nicht ist]]. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erste_Allgemeine_Versicherung&action=edit die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden]. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/23. Oktober 2016#Isabella Anders-Rudes|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Isabella_Anders-Rudes&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 13:12, 23. Okt. 2016 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== [[:Windmeldeanlage]] ==

Hallo WWSS1!

Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Windmeldeanlage]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/8. März 2017#Windmeldeanlage|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Windmeldeanlage&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 18:49, 8. Mär. 2017 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== [[:Eckart Bormann]] ==

Hallo WWSS1!

Die von dir angelegte Seite [[:Eckart Bormann]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2017#Eckart Bormann|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eckart_Bormann&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 09:58, 11. Aug. 2017 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== [[:Horst Weiland]] ==

Hallo WWSS1!

Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Horst Weiland]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/1. November 2017#Horst Weiland|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Horst_Weiland&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 03:41, 1. Nov. 2017 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== WikiAlpenforum-Veranstaltung 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein ==

Hoi WWSS1. Vielleicht hat du Lust und Zeit, an der [[Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/WAF on Tour/300 Jahre Fürstentum Liechtenstein|WAF-on-Tour-Veranstaltung 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein]] am Pfingstwochenende vom 7. bis 10. Juni 2019 in [[Schaan]] FL teilzunehmen. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 5. Mai 2019. Viele Grüsse -- [[Benutzer:Plutowiki|Plutowiki]] ([[Benutzer Diskussion:Plutowiki|Diskussion]]) 20:35, 1. Mai 2019 (CEST)

== Artikel HELIUMV 2010 gelöscht ==


Hallo. Der Artikel wurde von dir 2010 gelöscht. Darf ich erfahren, welche Gründe es dafür gab und besteht es eventuelle die Möglichkeit, den Artikel wiederherzustellen?
Der englische Artikel (mit dem gleichen Inhalt) funktioniert ohne Probleme. Der Link dazu da: https://en.wikipedia.org/wiki/HeliumV <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Elinapopova|Elinapopova]] ([[Benutzer Diskussion:Elinapopova|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Elinapopova|Beiträge]]) )</small>

:==> [[Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Der_Artikel_über_das_Unternehmen_HeliumV_wurde_aus_der_deutschen_Wikipedia_rausgenommen]] --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 15:42, 12. Jun. 2020 (CEST)

::WWSS1 hat den Artikel lediglich von „HeliumV“ nach „Helium V“ verschoben, also die Schreibweise des Lemmas angepasst. Bitte folge dem Link und dem Rat, den [[Benutzer:JD|JD]] dir auf der Seite [[Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Der_Artikel_über_das_Unternehmen_HeliumV_wurde_aus_der_deutschen_Wikipedia_rausgenommen|Wikipedia:Administratoren/Anfragen]] gegeben hat. [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] ([[Benutzer Diskussion:Kein Einstein|Diskussion]]) 16:06, 12. Jun. 2020 (CEST)


Was soll genau an der Stelle gemacht werden, wie kann ich den Artikel wiederherstellen? Gibt es einen Link zum Artikel noch? Wies wenn der Artikel lediglich verschoben wurde, kann ich ihn nicht wieder finden? {{unsigniert|Elinapopova|09:40, 15. Jun. 2020 (CEST)}}
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 18:13, 6. Jan. 2014 (CET) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

Aktuelle Version vom 15. Juni 2020, 09:45 Uhr

Benutzer:Messina/Neonaziregister

Nachdem der Benutzer entsperrt ist, setze ich den La wieder rein. Beachte bitte, daß der LA meinerseits ausschließlich auf diese eine problematische Unterseite erfolgt, und nicht auf die gefühlten 12 Duzend anderen. Weitere LA auf die Unterseiten des Benutzers werde ich nicht stellen werde ich nicht stellen, es sei denn, es fallen weitere URV auf. Grüße Marcus (MKir_13) (Diskussion) 16:35, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Opel 1397 LZ

Hallo WWSS1!

Der von dir stark überarbeitete Artikel Opel 1397 LZ wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär . Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:17, 8. Jul. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Hallo WWSS1!

Die von dir stark überarbeitete Seite Erste Allgemeine Versicherungs-AG wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu ...

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 08:50, 17. Mär. 2014 (CET)

Benutzer:WWSS1/monobook.js

Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 17:26, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo WWSS1,

der Wikipedia-Stammtisch Lörrach lädt Dich ein zur Eröffnung des neuen Wikipedia-Stützpunktes technik.cafe am Samstag, 24. September in der Schwarzwaldstraße 3 in Lörrach. Das technik.cafe ist ein Wikipedia-Lokal, Hackerspace, Linux-Café... in dem wir künftig unser Domizil haben werden. Mitten in der Stadt gelegen, nur wenige Schritte vom Busbahnhof und Hauptbahnhof, können Editathons organisieren, Workshops abhalten und beisammensitzen.

Am Samstag öffnet das technik.cafe erstmals von 12 bis 18 Uhr seine Pforten und wir freuen uns auf Dein Kommen!

Liebe Grüße --Manuel Schneider(bla) (+/-)  07:10, 21. Sep. 2016 (CET)

Isabella Anders-Rudes

Hallo WWSS1!

Die von dir stark überarbeitete Seite Isabella Anders-Rudes wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:12, 23. Okt. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Windmeldeanlage

Hallo WWSS1!

Die von dir stark überarbeitete Seite Windmeldeanlage wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:49, 8. Mär. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Eckart Bormann

Hallo WWSS1!

Die von dir angelegte Seite Eckart Bormann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:58, 11. Aug. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Horst Weiland

Hallo WWSS1!

Die von dir stark überarbeitete Seite Horst Weiland wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 03:41, 1. Nov. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

WikiAlpenforum-Veranstaltung 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein

Hoi WWSS1. Vielleicht hat du Lust und Zeit, an der WAF-on-Tour-Veranstaltung 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein am Pfingstwochenende vom 7. bis 10. Juni 2019 in Schaan FL teilzunehmen. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 5. Mai 2019. Viele Grüsse -- Plutowiki (Diskussion) 20:35, 1. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Artikel HELIUMV 2010 gelöscht

Hallo. Der Artikel wurde von dir 2010 gelöscht. Darf ich erfahren, welche Gründe es dafür gab und besteht es eventuelle die Möglichkeit, den Artikel wiederherzustellen? Der englische Artikel (mit dem gleichen Inhalt) funktioniert ohne Probleme. Der Link dazu da: https://en.wikipedia.org/wiki/HeliumV (nicht signierter Beitrag von Elinapopova (Diskussion | Beiträge) )

==> Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Der_Artikel_über_das_Unternehmen_HeliumV_wurde_aus_der_deutschen_Wikipedia_rausgenommen --JD {æ} 15:42, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
WWSS1 hat den Artikel lediglich von „HeliumV“ nach „Helium V“ verschoben, also die Schreibweise des Lemmas angepasst. Bitte folge dem Link und dem Rat, den JD dir auf der Seite Wikipedia:Administratoren/Anfragen gegeben hat. Kein Einstein (Diskussion) 16:06, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Was soll genau an der Stelle gemacht werden, wie kann ich den Artikel wiederherstellen? Gibt es einen Link zum Artikel noch? Wies wenn der Artikel lediglich verschoben wurde, kann ich ihn nicht wieder finden? (nicht signierter Beitrag von Elinapopova (Diskussion | Beiträge) 09:40, 15. Jun. 2020 (CEST))Beantworten