Benutzer Diskussion:Unabhängiger Wikipedianer

Unabhängige Wikipedianer...

  • zählen zur Gemeinschaft der Wikipedianer
  • stehen mit beiden Beinen auch fest und erfolgreich im richtigen Leben
  • sind die, die sich vom deutschen Verein "Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V." nicht vertreten fühlen
  • brauchen keinen Verein mit einem Vorstand, bei dessen Umgangston einem der Kitt aus der Brille fällt
  • sehen, dass die deutschsprachige Wikipedia vier Jahre lang ohne den Verein auskam
  • schnüffeln nicht anderen Benutzern hinterher
  • fühlen sich nicht von Demokratietrollen umstellt



Begrüßung

Unabhängige Wikipedianer unterwegs

Guten Morgen Unabhängiger Wikipedianer, Du hast Dir ja wirklich eine nette Benutzerseite gebastelt, deren Inhalt mir aus der Seele spricht. Wenn du die nächsten Tage überlebst und wegen der Seite nicht vor den Kadi der Benutzersperrung gezerrt wirst, werde ich mir die Vorlage ebenfalls auf die eigene Seite pappen. Also: erst einmal weiter mutig sein, die positive Resonanz kommt dann schon von alleine. --Markus Schweiß, @ 06:25, 21. Jun 2005 (CEST)

Ich schließe mich an. -- Simplicius 18:49, 22. Jun 2005 (CEST)
Hi Markus und Bernd, ob ich mich vertreten fühle, weiß ich nicht so recht: Ich kenne diese Vorstandsleute ja gar nicht. Nur weil eine gewisse Kampfemanze Haare auf den Zähnen (äh auf der Tastatur) hat, weiß man ja noch lange nichts über die anderen. Trotzdem finde ich Eure Aktion gut. Auf dass die "üblichen Verdächtigen" sich zusammentun! Herzliche Grüße PaulaK 14:59, 23. Jun 2005 (CEST)
Du hast es exakt erkannt: Niemand kennt diesen Verein, der für sich ein Alleinvertretungsrecht reklamiert und eventuelle Konkurrenz mit unfairen Mitteln verdrängt. Wenn man da nicht drauf hinweist, wachsen deren Bäume tatsächlich noch in den Himmel. --Markus Schweiß, @ 18:20, 23. Jun 2005 (CEST)
Ähm Hallo??? 1. liebe Paula bin ich keine "Kampfemanze", sondern habe sogar im Gegenteil mit den sogenannten Emanzen ganz und gar nichts am Hut und 2. lieber Markus: "Niemand kennt diesen Verein, der für sich ein Alleinvertretungsrecht reklamiert und eventuelle Konkurrenz mit unfairen Mitteln verdrängt"...bitte WAS???? Du hast andauernd Gelegenheiten "diesen Verein" kennenzulernen und der reklamiert überhaupt gar kein "Alleinvertretungsrecht" (für was denn bitte auch?). Und wo "verdrängen" wir "Konkurrenz"? Konkurrenz um was bitte? Um Spendengelder? Um Grimme-Preise? Um Mitglieder? Um Stände auf langweiligen Linux-Messen? Und wo "verdrängen" wir? Sagt mal, könntet ihr vielleicht mal einen Realitätsabgleich machen? Oh, noch was: Der Slogan "Die üblichen Verdächtigen" war übrigens das Motto des 21C3. Ja, ja: So schnell geht das, daß sich mit seinen selbstgewählten Feinden durch ein unbedachtes Wort doch wieder gemein macht... Schöne Grüße von der Stasi und ihren Schnüfflern --Henriette 2. Jul 2005 14:03 (CEST)#

Nach allem, was inzwischen so gelaufen ist, vor allem nach dem (feigen, anonymen) Eintrag von heute 13:48 Uhr auf der Stammtisch-Diskussionsseite distanziere ich mich ausdrücklich von den Unabhängigen Wikipdianern. Pfui! Wer immer das da rein gesetzt hat, soll sich schämen! PaulaK 16:49, 21. Jul 2005 (CEST)

Liebe Paula, was das Pfui betrifft, stammt diese Einlassung und andere von Leuten, bei denen du dich noch für den ausgewogenen Stil bedankst. Darüber schütteln wir den Kopf. -- Unabhängiger Wikipedianer 17:01, 21. Jul 2005 (CEST)
Nichtlieber anonymer Feigling, genau solche dreckigen "Diskussionsbeiträge" meine ich... Du brauchst nicht zu antworten, ich kommuniziere nicht mit Leuten, die sich hinter der Unterschrift Unabhängige Wikipedianer verstecken. PaulaK 09:58, 25. Jul 2005 (CEST)
Liebe Paula, ich könnte deine Äusserungen auch nicht mehr als Kommunikation bezeichnen. -- Unabhängiger Wikipedianer 23:33, 31. Jul 2005 (CEST)

Sie fühlen sich nicht vertreten ?

Vus der Benutzerseite von Andreas Paecfke

Gibt es "Parteineugründungen" in der Wikipedia ?

Interessen-Zusammenschlüsse sind normal. Eine Gründung z.B. "UWE" Unabhängiger Wikipedianer. E wie Eisern. Ernst. Energisch. Erfreulich. Wär´ vielleicht garnicht schlecht, bzw. an der Zeit. Ich fühl mich auch nicht vertreten - im Gegenteil. UWE hat recht. Organisieren wir uns. 217.187.200.61

Genau! Mit Vereinsmeierei vom Feinsten ;-) Es würde aber schon reichen ein Gegengewicht zum "offiziellen" Verein zu bilden. --Markus Schweiß, @ 1. Jul 2005 20:21 (CEST)
Wie wärs mit GADAV? Gemeinschaft der Anhänger der Admin-Verschwörungstheorie? Meine Güte, dass ihr nix besseres zu tun habt, als den ja wirklich harmlosen Verein und Leute, die einen Haufen Freizeit da reinstecken, hier runterzumachen. *kopfschüttel* --AndreasPraefcke ¿! 10:47, 22. Jun 2005 (CEST)
Lieber AndreasPraefcke, die meisten Admins sind intelligent genug, um sich in diesem Verein nicht eines Tages als Mitglied wiederzufinden. -- Unabhängiger Wikipedianer 22:11, 22. Jun 2005 (CEST)
.. hey, vielleicht ist just ein böser Haufen Admins dabei, zu rebe-/ revo-/ hal- luzionieren? Grafährlich, Graf Ehrlich.. Da sollte doch der Altvater Lenin Marx Engels gleich zum Gleichmachen (alles dem Boden) kommen, via Berlin... Fordert das Imperative Plattmandat! KBW! Kommu.. äh.. Kristliches Berlin-Wissen! Alle Macht (und Kohle) dem Vorstand! Denn der hat das Staatsexamen...
Ok, Spaß muß auch sein, selbst wenn ihn nicht jeder auf Anhieb versteht. -- Unabhängiger Wikipedianer 22:11, 22. Jun 2005 (CEST)
"mit beiden Beinen auch fest und erfolgreich im richtigen Leben"? Ähh. Ist das Aufnahmebedingung bei euch UWEs/GADAVis? Och nö... dann eben nicht ;) -- 790 22:56, 9. Jul 2005 (CEST)
Definierst du also lieber die Wikipedia als dein richtiges Leben? ;) -- Unabhängiger Wikipedianer 12:23, 21. Jul 2005 (CEST)

Umstellt ...

Wie man sich umstellt fühlt, zeigt das Beispiel Benutzer:Hans Bug auf. Da macht jemand eine Art Webblog auf und schon gehört er zu den "üblichen Verdächtigen". Hans Bug steht bei Benutzer:Elian/Vertrauen auf der Mißtrauensliste. Das zeigt auf, worum es Elian bei Einführung des "Vertrauenswebs" ging: um Mißtrauen. Wer aber in den Augen des Vereins wirklich verdächtig ist, geht wohl besser aus Benutzer:Elian/Preisfrage hervor: jeder, und an ganz einsamen Tagen auch man selbst. Ein schöner Verein! -- Unabhängiger Wikipedianer 23:21, 23. Jun 2005 (CEST)

Wobei man aber anfügen muss, dass sich Henriette Fiebig und Achim Raschke seit längerem auch von den Benutzern mit admin-Funktion umstellt zu fühlen scheinen. -- Simplicius 11:15, 26. Jun 2005 (CEST)
aha, woher haste denn die Weisheit. Gruß --Reichsfinanzer 2. Jul 2005 01:41 (CEST)
Meilenweit daneben vermutet. Simplicius ich bin enttäuscht von Dir! --Henriette 2. Jul 2005 01:54 (CEST)
Henriette, das kann doch jeder auf deiner Diskussionseite oder bei Achim nachlesen ... "bevormundender Weise" "brauche weder einen großen Bruder, noch die Wikipolizei" ... von dem sonstigen Gemöppel an den anderen Admins ganz zu schweigen. Also hör doch bitte auf, auf Simplicius herumzuschlagen. -- Unabhängiger Wikipedianer 12:26, 21. Jul 2005 (CEST)

Eine gelungene Veranstaltung ohne Verein ...

Dampflok nimmt Wasser auf

Siehe Achtes Treffen am 17. Juli 2005 (ohne Verein) bei bestem Wetter und bester Stimmung im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen.

Wieder mal die übliche Schnüffelei ...

  • Zu Markus: "Mir war bis gerade gar nicht bewußt, dass du Benutzer:Unabhängiger Wikipedianer bist, danke für die Aufklärung (ich hatte das Simplicius zugeschrieben). " Achim Raschka in [1]
  • Oder auch hier: "da steht halt einer aus dieser truppe der unabhängigen wikipedianer hinter, also der kreis Markus Schweiß, Chemiker, Gmoeller, Eurofighter749 oder Simplicius, wobei der einzige von allen, dem ich das so wirklich zutraue, Simplicius ist. aber wie gesagt: ich werde nicht auf anfeindungen einer sock-puppet reagieren, so vorzugehen wie jene ist m.e. ein zeichen von herber charakterschwäche und disqualifiziert. " Denisoliver in [2]

Und der Verein schlägt zurück ...

  • "Ich stimme dem Antrag zu und fordere eine Wiederwahl für Benutzer:Markus Schweiß ... wg. des Sockpuppet-Accounts Unabhängiger Wikipedianer, über den in unerträglicher Weise Stimmung gegen den Verein gemacht wurde (im Grunde ein Fall für eine Abwahl und nicht Wiederwahl). " Henriette Fiebig in [3]
Und unter Wikipedia:Adminkandidaturen nun Wiederwahl für Simplicius und Markus Schweiß auf Verlangen von Achim Raschka, Henriette Fiebig und einigen anderen ab 21. Juli 2005
Henriette Fiebigs Gebaren ist unerträglich. Der Verein hat keinerlei Vertretungsanspruch auf Wikipedia.de, er kann allenfalls als Freundeskreis der Wikipedia wirken. Stimme aus dem Off 09:57, 26. Jul 2005 (CEST)
Wenn Du schon hier rumstänkerst: Schon mal bei denic ein whois nach wikipedia.de gemacht? Oder die Satzung angeschaut? Jedenfalls sehe ich da keine bescheuerten unabhängigen Wikipedianer und keine überflüssigen Stimmen aus dem Off (sowas hieß früher Hinterhalt), die ihren Namen hinhalten und viel für die Vermittlung freien Wissens tun. --AndreasPraefcke ¿! 10:06, 26. Jul 2005 (CEST)
Wenn wir schon bei der Satzung sind:
§ 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder
(2) Die Mitglieder sind verpflichtet, den Verein und den Vereinszweck - auch in der Öffentlichkeit - in ordnungsgemäßer Weise zu unterstützen...
Da ist es ja dann doch fraglich, wie man dann einen Ton an den Tag legt, der unter aller Kanone ist.--gmoeller 22:47, 26. Jul 2005 (CEST)
Ist in Wirklichkeit vielleicht ein Box- und Mobbingverein. Alles Wesentliche wurde hier schon gesagt. -- Simplicius 09:44, 27. Jul 2005 (CEST)

Sinn/Bewertung dieses Accounts und mögliche Sperrung

Meint er sowas?

Ich möchte ganz klar Position beziehen: Diesen Account halte ich in seiner Existenz für überflüssig und Unfrieden stiftend. Wer auch immer dahinter steckt, ich rufe ihn dazu auf, sich in Diskussionen zurückzuhalten und kein Öl ins Feuer zu gießen.

Gleichzeitig möchte ich jeden Admin dazu aufrufen, diesen Account dennoch nicht zu sperren: Es ist akzeptiert, dass Benutzer Sockenpuppenaccounts benutzen. Dafür wird auch sonst nie gesperrt. Desweiteren wird, siehe Benutzerbeiträge, dieser Account auch für sinnvolle Sacharbeit im Artikelnamensraum benutzt, er ist somit nicht ausschließlich missbräuchlich geschaffen worden.

Und so ein Gedanke, der mir angesichts dieses Accounts einfach so kommt:

Wenn ein Benutzer, der gerne und freigiebig sperrt, dafür regelmässig Kritik einstecken muss, dann könnte es doch sein, dass dieser Benutzer einen Account erstellt, der sogar diese Kritiker dazu provoziert, diesen Account zu sperren, womit sich diese Leute dann allerdings in Widerspruch zu sich selber setzen würden... --Berlin-Jurist 14:59, 21. Jul 2005 (CEST)

Berlin-Jurist, als eine "klare Position" definieren wir das, was oben in den acht Punkten steht. Seitdem ist wohl nichts dazu gekommen, was in den obigen Punkten nicht schon zusammengetragen wurde.
Etwas wie "so ein Gedanke" ist fernab einer klaren Position, vermutlich weil du auch genau weisst, dass es hier keinen Admin gibt, der "gerne und freigiebig" sperrt. -- Unabhängiger Wikipedianer 17:46, 21. Jul 2005 (CEST)
Der war gut. *LOL* --CalbenserBoy 10:39, 23. Jul 2005 (CEST)

So, schön, wir haben Euch jetzt alle gesehen. Könnte man es jetzt gut sein lassen? Dürfen wir uns jetzt wieder dem Lexikonschreiben zuwenden? Dem Verein gehören ganz normale, und soweit ich sie kenne, sogar recht nette Menschen an. Die Tätigkeit des Vereins ist mir trotzdem weitgehend egal. Ich als wahrhaft Unabhängiger Wikipedianer (weder Vereins- noch Anti-Vereins-Vereins-Mitglied) möchte gerne nicht weiter mit Verschwörungstheorien und Abwahlanträgen belästigt werden. Ich schlage vor, dass der Account U.W. seinen Betrieb freiwillig einstellt und seine Betreiber sich wieder um ihre Artikel kümmern. Ihr habt Euer Anliegen vorgebracht, jetzt ist's gut. Herzlichen Dank. --Magadan  ?! 11:45, 25. Jul 2005 (CEST)

Adminwiederwahlen 2005

Ich erlaube mir mal, hier das Banner von Triebtäter einzustellen. Von unserer Seite aus gibt es übrigens keine Verschwörungstheorien und Abwahlanträge. Grüsse vom Einfältigen 00:02, 26. Jul 2005 (CEST)

Ich mag den Verein auch nicht

Hoffe, es ist o.k. wenn ich deinen Disclaimer auf meiner Seite nutze. Gruß Stimme aus dem Off 09:00, 26. Jul 2005 (CEST)

Gern, da hat niemand von uns was dagegen. Wir zählen aber auch nicht zu den Extremisten, die sich hier von lauter Extremisten umzingelt fühlen, oder den Leuten, die Trolle gutheißen. -- Unabhängiger Wikipedianer 15:52, 31. Jul 2005 (CEST)

Inhaltliche Kritikpunkte

Von Markus gibt es eine Erklärung in eigener Sache. Darin wird deutlich gemacht, dass es nicht nur um die Sache mit dem Grimmepreis geht. Gegebenenfalls werden wir auch eine Alternative zum Verein vorschlagen. -- Unabhängiger Wikipedianer 17:34, 31. Jul 2005 (CEST)

Vor langer Zeit

Moin, vor langer Zeit hatten wir mal eine Diskussion um das Auschwitz-Dilemma. Seit heute weiss ich die Seiten in guter Hand, eine IP editiert wie ein Wahnsinniger und ganz so wie ich es damals wollte. ich kann mich also getrost in den in den vorzeitigen Ruhestand versetzen. --Grabert 02:22, 7. Aug 2005 (CEST)

Was du auf deiner Benutzerseite zum Ton schreibst, stimmt. Hoffentlich bleibst du dem Projekt Wikipedia und uns trotzdem erhalten. -- Unabhängiger Wikipedianer 11:35, 7. Aug 2005 (CEST)
Oops, ist mir ja noch nie passiert. Falschem User geschrieben, wollte eigentlich Simplicius schreiben, wir beide hatte noch nie etwas mit einander zu tun. Ich möchte mich für die Verwechslung entschuldigen. Das war wohl der Stress. Aber zur Beruhigung, ich bin zum englischsprachigen WP gewechselt; mal sehen, wie es da läuft. Vielleicht sollte ich mich dann auch McGrabert nennen. --Grabert 19:05, 8. Aug 2005 (CEST)
Hallo Grabert, wie wäre es, wenn Du dich zwischen der deutschen und der englischen Wikipedia ein bisschen um 'Vernetzung' kümmern könntest. Du scheinst mir da gut geeignet,
Gruß, Roland Schmid, --RoSchmid 23:55, 6. Sep 2005 (CEST)

Abtei Deutz

Gern geschehen. Vielleicht hast Du ja Lust, gelegentlich mal über meine Ausformulierungen in Geschichte Kölns drüberzuschauen, da bin ich ziemlich allein zur Zeit ;-) Danke + Gruß, --elya 21:58, 17. Aug 2005 (CEST)

Werde ich die nächsten Tage mal machen, versprochen! -- Unabhängiger Wikipedianer 12:32, 31. Aug 2005 (CEST)

Eine Menge Fragen

Ich habe ja bisher vermieden diese Diskussion überhaupt zur Kenntnis zu nehmen, da sie mir nicht sonderlich arbeitsbezogen scheint. Da ich selbst "passives Mitglied" im oben genannten Verein bin ergeben sich für mich allerdings ein paar Fragen

  1. Bedeutet das irgendwas? Konkret: Muss ich mich durch meine Mitgliedschaft irgendetwas oder irgendwem zuordnen, wenn ja - wem oder was? Ich kenne einige Vereinsmitglieder persönlich, andere nicht und jede Menge Wikipedianer, die nicht Mitglied im Verein sind.
  2. Trotz intensivem Studiums ist mir die Kritik am Verein nicht recht deutlich geworden. Soweit ich es auf Kongressen oder ähnlichem verfolgen konnte, macht der Verein durchaus ordentliche Arbeit, über Detailfragen ließe sich sicher streiten.
  3. Wenn ein Verein nicht nötig ist, wie sollen dann bestimmte Aufgaben erledigt werden, zum Beispiel das Eintreiben von Spenden? Ich halte die Form eines Vereins, ganz unabhängig von der personellen Zusammensetzung, bei einem Projekt dieser Größenordnung für unabdingbar. Und deshalb bin ich auch Mitglied.

Viele Grüße Anneke Wolf 12:55, 4. Sep 2005 (CEST)

Eine Menge Fragen ohne Sinn. -- Unabhängiger Wikipedianer 22:19, 7. Mär 2006 (CET)
Wieso ohne Sinn? Zumindest ich fände die Antowrten recht interessant.--Hannes2 Diskussion  23:02, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Ich kann mich Anneke und hannes02 nur anschließen. Aber so sind sie eben: die Menschen, die Terroristen hofieren und sich in alles und jedes Einklinken (ohne aber dabei sein zu wollen). Die die Demokratie ablehnen und trotzdem (der Demokratie sei Dank) dabei sein dürfen. --La Cucaracha 12:26, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Review - hier Jehovas Zeugen

Erst einmal großes Lob für Deine Seite und Deine Bemühungen um Unabhängigkeit hier bei der Wiki. Ich beschäftige mich schon einige Zeit mit dem Artikel: Jehovas Zeugen. Wie Du merken wirst, bin ich da persönlich involviert. Ab und an habe ich mich in eine Art Edit-War hineinzihen lassen. Es wurden unsachliche Angriffe und dauernde Löschungen auf der Seite in Gang gesetzt. Mit Kritik an dem Thema kann ich gut leben. Aber sie muß angemessen sein. Religion ist sowieso ein sensibles und heikles Thema. Da einen NPOV einzunehmen, das fällt mir schon sehr schwer. Wenn neben dem Positiven oder meinetwegen POV-Standpunkt auch Kritik erscheint, stört mich das nicht. Aber Verfälschungen und Verdrehungen, da sträuben sich bei mir die Haare. -- Um es auf den Punkt zu bringen: wie muß ich vorgehen, um zu einem Review zu gelangen? Das formale Vorgehen ist mir in etwa klar. Muß ich nun dazu das Einverständnis der anderen Autoren, von denen es ca. 5 gibt, davon sind außer mir, nur einer sehr aktiv, fragen?--شهود αω 15:39, 4. Apr 2006 (CEST)

Manche Leute haben mit einem Vermittlungsausschuss gute Erfahrungen gemacht, wenn es um strittige Passagen geht. Ansonsten lässt NPOV eine andere Sichtweise und Kritik ausdrücklich zu. -- Simpl

Temp-Deadmin-Antrag gegen Benutzer:Liesel

Bitte achte doch darauf, dass es beim Temp-Deadmin-Antrag gegen Benutzer:Liesel wenigstens einigermassen korrekt zugeht. [4] Es machen sich dort befreundete Vandalen breit. Zehn Augen sehen mehr als zwei. Grüsse 195.93.60.72 10:30, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nur, wenn man mindestens zwei Hühneraugen dazurechnet. -- Unabhängiger Wikipedianer 15:42, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ja! Ja! es stimmt! Die Kleinkarierten maßen sich an zu zensieren und Kontrolle auszuüben. Die deutsche Wikipedia ist eben deutsch. Aufpassen und nochmal aufpassen, Ansichten hüten und bloß keine anderen ranlassen" Gruß Ulla Seeberg

Umgang

Darf ich, so wie derzeit, den Text, Baustein (wie man es auch nenen mag) auf meiner Benutzerseite verwenden? Hoffe es ist dir so recht... Noch dazu geht es mir auf den Keks wie sich bestimmte Personen (Personengruppen) hier in Wikipedia verhalten und deren Umgangston mehr als Bild-Niveu ist. Lg--Goodbye 22:13, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Klar, es verwenden doch viele, ich auch. – Simplicius 06:38, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Noch ein Unabhängiger

Guckst Du da: --Parzi 18:18, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Trabi

hatte ich auch mal einen, elefantengrau, Schiebedach. Aber: Wer hat den Kugelmotor schon brummen erlebt? -- Filmtechniker 80.219.86.230 13:30, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kompagnon Ethymologie

Du hast vor langer Zeit den Artikel Kompagnon geschrieben und etwas zur Herkunft des Wortes gesagt. Deine Darstellung gefällt mir gut, aber ich bin nicht sicher, ob sie richtig ist. Schau bitte dazu mal bei Diskussion:Kompagnon#Wortherkunft? vorbei. Danke! ---andy- 13:05, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten