Benutzer Diskussion:Seewolf

Hallo, hier ist Platz für Fragen, Anregungen und Diskussionen.
Ältere Diskussionen findet Ihr im Archiv 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9.


Sperre 212.29.41.30

Hallo Seewolf,

du hast am 29. Januar die o.a. IP wegen Nutzung eines offenen Proxys gesperrt. Ich möchte dich bitten diese Sperre wieder aufzuheben. Es handelt sich hierbei um eine IP der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. Mehre Bibliotheksbenutzer, die mich in der Wikipedia editieren sahen (mache ich gelegentlich -in Wiki angemeldet- auch in der Bibliothek) wiesen mich darauf hin, dass Edits ihrerseits (asls o als IP) nicht möglich seien. Ich denke, die Person die das offene Proxy genutzt hat, ist nach 4 Monaten nunmehr wahrscheinlich nicht mehr in deiesetr Hinsicht hier aktiv. Daher wäre es wohl kein großes risiko, diese IP wieder zu entsperren. Beste Grüße--13:13, 18. Mai 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis, ist wieder frei. --Seewolf (Diskussion) 01:16, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke! Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:09, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

The Signpost: 20 May 2013

News, reports and features from the English Wikipedia's weekly journal about Wikipedia and Wikimedia

void

team ukraine hat darum geben, dass an dieser stelle mal ein paar übersetzungen ergänzt werden:

http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ATranslate&taction=translate&group=page-Commons%3ATalk+page+guidelines&language=de&limit=100&task=view

habe ihm gesagt, dass ich diesen wunsch weitergebe, habe aber keine ahnung an wen eigentlich... kannst dich ja mal nützlich machen.--Sprechblase (Diskussion) 10:21, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

MB

Hallo Seewolf, möchte das Wikipedia:Meinungsbilder/Sockenpuppen durchführen. Ich habe deine Checkuseranfrage gelesen und möchte dich aufgrund des vermuteten Interesse bitten das MB als Unterstützer zu ermöglichen. Gruß --Kharon 10:45, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Canon/Nikon am ersten Juli-Wochenende

Hi, Du hast Dir hier für das erste Juli-Wochenende die Canon reserviert. Wie wichtig ist Dir die Marke? Ich habe bisher noch nie mit Nikon fotografiert und wollte fragen, ob wir evtl. tauschen können (vorbehaltlich meiner Akkreditierung natürlich). Wenn es Dir genauso wie mir geht, habe ich Pech gehabt. Wer zuerst kommt usw. usf. Grüße, --emha d|b 18:24, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Na pfui, wer neimmt denn Canon? Schämt euch! --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 18:33, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
pein (Die 300D war halt meine erste Digi-Kamera und bei der Marke bleibt man halt erfahrungsgemäß) --emha d|b 19:05, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Naja, ich habe auch 10 Jahre Canon benutzt, nicht weitersagen! --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 19:07, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du hast aber in Summe auch mehr Erfahrung als ich. Warum hast Du denn gewechselt und wie war das? Sorry, Seewolf :) --emha d|b 19:09, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Beim Umstieg von analog auf digital kam der Wechsel. Canon ist mir zu klapperig, selbst in den oberen Preisklassen. Ich hatte EOS-50E und EOS-5. An der Klapprigkeit hat sich bis heute nichts geändert, schüttel mal eine Canon. Außerdem ist mir Canon zu leicht. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 19:29, 28. Mai 2013 (CEST) PS: diesen Glaubenskrieg kann niemand objektiv behandeln, wahrscheinlich baut Pentax die besten Kameras...Beantworten
Du magst Recht haben. Vielleicht hätte ich nicht schon meine zweite Canon kaufen müssen, wenn ich damals eine Nikon (oder eine Pentax oder wasauchimmer) gewählt hätte. So oder so - erstmal bleibe ich dabei und würde gerne das Festival mit "gewohntem" Material fotografieren. Oder denkst Du, ich komme mit den angebotenen Nikons gleich gut klar? --emha d|b 21:07, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Canon ist anfängerfreundlicher. Die grundlegende Bedienung von der billigsten Knipse bis zur teuren SLR ist ähnlich, bei Nikon nicht unbedingt. Nikon ist (in meinen Augen) besser für geübte Fotografen. Deine Überlegung ist schon richtig. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 22:06, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke für Info, Ralf! Tja, da hätte ich schneller sein müssen; ich hatte irgendwie gedacht, dass ich die Kamera erst reservieren sollte, wenn ich akkreditiert bin. --emha d|b 09:22, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Emha, genau aus denselben Überlegungen heraus habe ich mir die Canon reserviert, d.h., die Marke ist mir wichtig. Gruß, Seewolf (Diskussion) 10:07, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Seewolf, danke für die Auskunft. Das habe ich befürchtet. --emha d|b 09:22, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Anfrage wegen Entsperrung

Vielleicht ist ja meine Mail in Deinem Spam-Ordner gelandet, deshalb nochmal hier meine Anfrage:

Hallo Seewolf, Du hast meinen Account Anton-Josef vor einem guten Jahr gesperrt. Die Dauer einer Sperre wegen Sockenpuppenmissbrauch liegt im Ermessen des Admin. Wurde mir gerade gestern aktuell im Chat verklickert. Ich möchte Dich nun fragen, ob Du nach so einer langen Zeit in Erwägung ziehen würdest, meinen Account wieder zu entspreen. Grüße Anton-Josef (nicht signierter Beitrag von 84.175.203.176 (Diskussion) 19:51, 28. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Hallo Anton-Josef, ich sehe anhand deiner bisherigen Neuaccounts keine Ausicht auf mittelfristige Besserung, d.h., ich denke, dass Wikipedia weiterhin besser ohne deine Mitarbeit fährt. Ich bin aber informiert und du kannst gerne mal auf der Sperrprüfung nachfragen, ob das da jemand für verantwortbar hält. Gruß, Seewolf (Diskussion) 10:10, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort. So ist es halt, wenn man in 12 Monaten von Nutztern vom Sockenspieler zum Soperterroristen und Obertroll aufgebaut wird. FT, unten, wenn du auch nur ahnen würdest wie weit weg du von der Wahrheit bist. Aber zurück zum Thema, zu Lofenz Trautmann bekenne ich mich. LT wurde für eine Meinungsäußerung gesperrt, und das nachdem die betreffende VM 36 Stunden nicht bearbeitet worden ist. So groß kann der Schaden für die WP also nicht gewesen sein. Ein Neuanfang mit einem neuen Account ist eine Mär, solange es Nutzer gibt, die den ganzen Tag nichts anderes zu tun haben, als die WP nach sperrwürdigen Edits zu durchsuchen. Nachdem was im Moment hier los ist, halte ich mein Vergehen, für das ich nun ein Jahr gesperrt bin, geradezu für eine Bagatelle. Freundliche Grüße --87.155.252.3 10:45, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Noch ein Wort: Auch die die gnaden- und erbarmungsloses Jagd, der ich mich ausgesetzt sehe, die jeden Neubeginn verhindert, kann Dich nicht überzeugen Deine Position noch einmal zu überdenken?
accounts Ofensetzer, Paul Krummbiegel, Ergsbury und zuletzt Lorenz Trautmann und mehrere weitere socken, zum teil ungesperrt. --FT (Diskussion) 10:21, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zur Kenntnis, -jkb- 20:58, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zur Kenntnis --93.195.31.55 14:34, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

und dass dieser extremtroll deine entsperrung „befürwortet“ spricht dafür? --FT (Diskussion) 22:03, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Kaum, es sollte nur ein Hinweis darauf sein, dass ich mit der Trollerei nichts zu tun hatte. Übrigens bist du den Nachweis freilaufender sSockenpuppen noch schuldig. Aber dasa wird wohl nichts. Wie immer halt. Anton-Josef
„Wie immer halt“ würde ich nicht sagen. bis jetzt hat es fast immer gestimmt. dass man dich gelegentlich mit dem revi-troll verwechselt dürfte nicht nur an der ip-range und dem gemeinsamen standort liegen. eine neue socke von dir könnte ungesperrt bleiben, wenn nicht zuviel typisches anton-josef-gefummel und anton-josef-senf in deinen lieblingstöpfchen erfolgt. die artikel wkII, deutsche kriegseröffnung polen und umfeld benötigen deine mitarbeit wirklich nicht. ebensowenig in artikeln die ich kurz zuvor bearbeitet habe mit paul krummbiegel und max krahl oder lorenz trautmann hinterzulaufen. auch die kommende namenswahl würde ich an deiner stelle überlegen. denkbare realnamen als fakenamen zu wählen ist keine gute Idee und wirkt sehr albern. auch wenn es auf den ersten blick authentisch wirken mag. --FT (Diskussion) 00:59, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Naja, Fröhlicher Europäer wird wohl auch nicht gehen. Und übrigens nehme ich gern Ratschläge von Nutzern an, nur nicht von... Ach lassen wir das, du verstehst es eh nicht. Die freilaufenden Socken hast Du noch immer nicht genannt. Wird wohl auch nichts mehr. Oder?

The Signpost: 27 May 2013

News, reports and features from the English Wikipedia's weekly journal about Wikipedia and Wikimedia

Sperrprüfung

Hier ist der Link zur Sperrprüfung von Benutzer:Alpenkönig. Grüße, --Lupus aureus (Diskussion) 21:41, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

VM / Benutzer:87.157.36.243

Hey,

irgendwie erschließt sich mir dein Kommentar nicht ganz: Ist mit einem Benutzer automatisch auch die IP gesperrt, von der aus er editiert hat? (Lediglich eine interessierte Nachfrage übrigens, keine Beschwerde). Grüße, -- ControllingDisk 16:02, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, das ist eine Option, die standardmäßig gesetzt ist. Gruß, Seewolf (Diskussion) 16:03, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Man lernt nie aus... danke für die Antwort -- ControllingDisk 16:06, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Seewolf,kuck bitte mal genauer hin, FR bin ich nicht, diese IP --93.195.27.4 16:10, 4. Jun. 2013 (CEST) bin ich, Anton-JosefBeantworten

Ja, da hast du wohl recht, die Range gehört zum Revi-Troll. Wenn ihr schon aus derselben Stadt kommt und den selben Provider benutzt, müsst ihr nicht auch noch gleichzeitig sperrumgehen. Gruß, Seewolf (Diskussion) 16:54, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Sperrumgehung? Wohl kaum, ich habe mich nur wegen der Unterstellungen gemeldet.--93.195.9.127 01:15, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Lob

Danke für die rasche Erledigung der SPP Frö Reichsbürger. Es geht eben besser, wenn man keine Bühne für Trollquatsch zulässt, sondern sofort auf den Ausgang zeigt. Beste Grüße --Atomiccocktail (Diskussion)

Amtsmissbrauch?

Bist Du wirklich wie in Benutzer:Simplicius/Diderot-Club_II#Kontaktverbot_f.C3.BCr_Benutzer_wie_Widescreen_oder_Simplicius diskutiert, der Urheber dieser Filter? Deine Stellungnahme in der Diskussion wird deutlich erbeten - -- WeWeEsEsEins - talk with me 21:55, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich kenne allerdings viele andere, die das Recht hätten, diese Frage zu stellen. -jkb- 21:56, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
für meiner disk.-seite besteht (soweit ich weiß) ein ähnlicher filter, dem ich ausdrücklich zustimme. --FT (Diskussion) 22:00, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
wenn der Seiteninhaber einen solchen Filter wünscht und ihm zustimmt ist ja auch nichts dagegen einzuwenden, aber wenn einfach auf diverse Seiten ein solcher Filter gesetzt wird, ohne den Seiteninhaber vorher zu fragen, das geht auf keinen Fall! - -- WeWeEsEsEins - talk with me 22:02, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Sorry, ich diskutiere nicht mit Sperrumgehern auf Pöbelseiten. Das Thema Filter ist aber hier schon oft diskutiert worden, mit dem Ergebnis, dass Seiten, auf denen von den Betreibern moderiert wird, die Filter abgeschaltet werden können. Dass Wikipedia-Autoren, deren Diskussionsseiten in den Sockenfilter 67 aufgenommen werden müssen, informiert werden wollen, habe ich vernommen und werde es auch weiterhin umsetzen. Gruß, Seewolf (Diskussion) 22:04, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Sowas von arrogantem [censored] wie Dich hab ich auch schon lange nicht mehr erlebt - und: Wo ist sie denn Deine Erlaubnisanfrage an die Besitzer der Seiten? Du redest massiv die Unwahrheit - -- WeWeEsEsEins - talk with me 22:17, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Er hat nicht geschrieben, dass es eine Erlaubnis geben sollte oder müsste, sondern lediglich, dass es zukünftig wohl eine Info geben soll im Gegensatz zu bisher. Dass aber die jeweiligen Benutzer nichts gegen den Filter machen können (außer sie moderieren Beiträge gesperrter Benutzer weg). Das ist jedenfalls so kein Konsens. Das bedeutet, dass der Filter ausdrücklich gegen den Konsens weiterbetrieben werden soll, auch auf den BDs, wo das nicht erwünscht ist. Soso. Es gibt übrigens auch diverse Admins, die mit dieser Handhabung nicht einverstanden sind, von Mautpreller bis APPER. APPER schrieb selbst mal, dass BDs gar nicht in solche Filter aufgenommen werden sollten. Aber das stört ja beim Weiterbetreiben alles nicht. Man kann ja dagegen eh nichts machen. Das ist echt unglaublich. --Geitost 23:23, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Solche Diktatoren wie Du kotzen mich an. Aber die Wikipedia ist ja eh schon längst am Ende - tschüss - -- WeWeEsEsEins - talk with me 04:08, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten