Benutzer Diskussion:Scooter/Archiv10

Diskussionen, die hier begonnen wurden, setze ich auch hier fort.

Ältere Diskussionen sind hier zu finden: Archiv1, Archiv2, Archiv3, Archiv4, Archiv5, Archiv6, Archiv7, Archiv8 und Archiv9.

Wartenberger SV

Zu deinem freundlichen Beitrag. 1. "Ein Verein, der niemals auch nur annähernd in einer automatisch relevanzstiftenden Liga gespielt hat" erstmal sollte man den Inhalt lesen und dann mit der Geschichte des Sportes und der BRD/DDR auseinander setzen, aber ich helfe gerne Zitat:"der dritthöchsten Spielklasse der DDR"; weitere Hilfe... Bis in der letzten Saison in der zweit höchsten Spielklasse Berlin gespielt. 2. Weitere Abteilungen: Volleyball (in der höchsten Berliner Spielklasse vertreten), Gymnastik und Gesundheitssport 3.Bekannte Bundesligaspieler: kleiner hinweis http://wartenberger-sv.de/?path=contentwrapper&contentid=20 Sebastian Steinich,Sascha Burchert, Nico Burchert, Sebastian Hollenbach,Jeremy Stadelmeyer( A-Jugend Bundesliga Hansa Rostock)

Aber wir sind ja unbedeutend...

Leopoldo Richter

Hi ich wollte wissen, ob ich den Baustein den du auf mein Artikel gesetzt hast entfernen kann? Racoon1986

New England

Hallo Scooter, nur so nebenbei: Du hattest neulich angeregt, dass ich mich ein wenig um die Ortsartikel Neuenglands kümmere. Mit einiger Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, mein bisheriges Konzept über den Haufen zu werfen und alle sechs NE-Staaten zu überarbeiten. Im Moment bin ich gerade dabei, ein wenig zu sichten, wo es am Vordringlichsten ist. Wundere Dich also bitte nicht über meine geringe Schreibefrequenz, die Arbeit läuft zur Zeit im Hintergrund. Zum Vielschreiber werde ich aber trotzdem nicht, dagegen spricht schon meine berufliche Zeitplanung. Aber: weil ich die Schwerpunkte noch nicht gesetzt habe hast Du jede Menge Möglichkeiten, Dringlichkeiten zu benennen. Meine Disku steht Dir weit offen...

Beste Grüße, --CC 17:00, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn ich mal einwerfen dürfte und anmerken, CC. Viele, viele Ortsartikel haben eine falsche Zuordnung des Types. Vieles davon ist Unkenntnis, Stepri2003 hat das auch absichtlich gemacht. Also in der Infobox der Parameter TYP= Ich weiß nicht, ob wir Artikel in Maine haben, die eine sog. Plantation (Maine) sind, den Artikel gibt's noch nicht. sollte man auch ein Auge werfen. Grüße. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:21, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

@Scooter: Wenn du auf CC's Disku noch was anmerken willst, kopiere doch meinen Senf mit dorthin, ansonsten hoffe ich, daß der Hilfswillige das hier bei dir mitkriegt. Grüße --Matthiasb (CallMyCenter) 18:21, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nicht nötig, gerade gesehen. :-) Ich werde mich bei dieser Gelegenheit auch gleich darum kümmern, Maine habe ich jetzt sowieso gerade "in der Mangel".. Und "plantations" sind mir in Maine unbekannt, dort gibt es m.W. nur towns und cities. Ich prüfe also. Danke für den Hinweis. Freundlicher Gruß, --CC 18:24, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
OK, es gibt sie und sie sind in meiner derzeitigen Liste nicht enthalten. Wird ergänzt. Bin derzeit noch nicht so weit, die Einträge für Maine validieren zu können; das hätte eine muntere Suche ergeben... Danke für die Erweiterung meines Wissensstandes! Freundlicher Gruß, --CC 18:44, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Unterschriften

hi Scooter, ich habe gesehen, dass auch Dir bestimmte Reverts mit Unterschriften Bauchgrummeln bereiten. Trag Dich doch bitte bei der Meinungsbildung dazu ein. Es kostet keine Zeit und Mühe und passiert in zwei Stufen. Jetzt geht's um die erste. Grüße, Maximilian 22:48, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

"zaqhlreiche"

Sorry, aber ich kapier's wirklich nicht. Erst lieferst du eine glasklare Analyse [1], aber dann bestärkst du ihn darin, indem du ihm zeigst, dass sein ständig wachsenden Hinterherräumtrupp stets zur Stelle ist, sodass er sich unangenehme Sachen wie sorgfältiges Korrekturlesen auch in Zukunft sparen kann. Denn die Zeit ist knapp, und der nächste Stub ([2]) wartet schon darauf, angelegt zu werden. --Plenz 00:22, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hm. Nach kurzem Nachdenken verstehe ich, was Du meinst, und Du hast vermutlich nicht ganz unrecht. Irgendwie wollte ich ihm damit zeigen, dass man sowas auch mit einem einzigen Edit machen kann statt mit zehn oder 20. Aber ich kann Dein Argument nicht ganz von der Hand weisen, vielleicht hätte ich es doch besser lassen sollen. "Die Zeit ist knapp"... stimmt, ist sie offenbar, wenn man so viele Artikel in so kurzer Zeit anlegen muss. Gruß, --Scooter Sprich! 00:27, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Deine Hoffnung auf Nachahmung eines guten Beispiels in Ehren, aber das haben auch schon andere versucht, natürlich vergebens (Benutzer_Diskussion:Generator#Vorschaufunktion). --Plenz 19:01, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Meine 2 Cent (nicht nur zu diesem Fall, sondern allgemein): Ich denke nicht, dass Artikel fast perfekt sein müssen, wenn sie erstellt werden. Es darf ruhig verschiedene Arten von Usern geben: Einer erstellt einen Stub, zwei fügen Informationen hinzu, eine kümmert sich ums Format, einer um die Rechtschreibung etc. Das soll kein Freibrief dafür sein, den Rechtschreib-Duden unbenutzt liegen zu lassen, aber in den Fällen, die ich mir jetzt angeguckt habe (hauptsächlich Generator), halte ich Deine Kritik, Scooter, für überzogen. Ein praktisches Bsp. für WP als Gemeinschaftsprojekt ist der Artikel Josefin Brink. Jemand hat ihn als Stub angelegt, ich habe den Artikel aus der sv:WP importieren lassen und übersetzt (dabei natürlich die Quellen überprüft), Happolati hat die Übersetzung verbessert, et voilà: Ein neuer Artikel, den es sonst nicht gäbe. Ich zitiere mal aus Losdedos' Kommentar zur QS-Diskussion über einen anderen Artikel: Eine umfangreiche Basis solcher Stubs würde die Wikipedia einen großen Schritt weiter bringen, da diese Stubs eine perfekte Grundlage zum weiteren Ausbau bilden, denn die Erstellung des zeitaufwändigen Artikelgrundgerüsts bremst den Fortschritt enorm, wenn ein einzelner diesen Ausbau im Politikbereich bewerkstelligt. Ich sehe das auch so.
Zu Deiner Beschreibung, Plenz, des Wiki-Kuckucks auf Deiner Benutzerseite: Du schreibst: Er tut nur das, was ihm Spaß macht, und hält es für eine unzumutbare Herablassung, sich um die Qualität seiner Artikel zu kümmern. Wir tun alle nur, was uns Spaß macht. Warum sonst würden wir unsere Freizeit opfern? Mir macht die Korrektur von Rechtschreibfehlern oft Spaß; ich kann das "mal eben" erledigen. Inhaltliche Arbeit dauert natürlich länger. -- UKoch 19:31, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Mal abgesehen davon, dass ich schlichtweg entsetzt bin darüber, dass ein Artikel mit ausländischem Text jahrelang ungelöscht existieren konnte, handelt es sich doch wenigstens um eine Person, bei der man schon von Anfang an weiß, dass der Stub ausbaufähig ist. Im Gegensatz dazu sind Stubs über Personen wie Alphonse Voho Sahi oder Lazare Koffi Koffi oder Orte wie Koumassi oder Parun (Ort) Lemmata, die nur zufällig mal kurz in der Presse aufgetaucht sind und wegen ihrer Kürze und Bedeutungslosigkeit weder jetzt noch in absehbarer Zukunft dem Leser einen Mehrwert bieten können, stattdessen binden sie nur Arbeitszeit anderer Autoren und schaden dadurch der Wikipedia mehr, als sie nützen. Ganz zu schweigen von der Arbeitszeit, wenn solch ein Stub einen wohlverdienten LA kassiert und die Länge der Löschdiskussion mal wieder die des Stubs um das -zigfache übersteigt.
Und um es noch mal klarzustellen: es geht hier nicht um Rechtschreibfehler, sondern um Schludrigkeit. Ein Rechtschreibfehler ist z.B. wenn jemand "lehren" und "leeren" verwechselt, dann denke ich, der kann es halt nicht besser, und das korrigiere ich natürlich [3]. Eine Wortschöpfung wie "zaqhlreiche" ist aber kein Rechtschreibfehler, sondern ein klarer Beweis dafür, dass der Autor es nicht für nötig hielt, seinen Edit mit der gebotenen Sorgfalt zu überprüfen. Es ist ihm schlichtweg gleichgültig, welche Qualität seine Artikel haben und ob er nachfolgenden "nützlichen Idioten" viel oder wenig Arbeit aufbürdet. Diese Einstellung gegenüber der Wikipedia und seinen Mitmenschen finde ich unakzeptabel. Leider hast du dich bei dem Kommentar zum Wiki-Kuckuck zu sehr auf das Wort "Spaß" konzentriert und zu wenig auf das Wort "Herablassung". --Plenz 00:26, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nicht unbedingt. Mir steht beispielsweise keine deutschsprachige Rechtschreibfunktion zur Verfügung, ich kann also nur die Rechtschreibfehler kontrollieren, die ich sehe. Und das ist in eigenen Texten schwerer als in fremden, finde ich; anderen mag es nicht so gehen. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:10, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wie dem auch sei - in seinem neuesten "Werk" hat dein Schützling "lies" statt "ließ" geschrieben. Ich lass das mal so stehen, um dir den Spaß des Korrigierens nicht zu verderben. --Plenz 01:46, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
@Plenz: Der Artikel Josefin Brink hat nicht mit ausländischem Text jahrelang ungelöscht existiert, sondern wurde aus der sv:WP importiert; das sieht in der Versionsgeschichte vielleicht verwirrend aus. -- Sicher, viele Stubs werden "ewig" Stubs bleiben. Arbeitszeit binden sie aber doch nur bei Vandalismus, oder? Und wer vandaliert in Stubs?
Natürlich sollte man sorgfältig arbeiten. Trotzdem würde ich anderen WP-Autoren nicht unterstellen, dass sie ihre Mitmenschen als "nützliche Idioten" ansehen. Darum habe ich auch die "Herablassung" nicht kommentiert: Ich denke, Du unterstellst den Stub-Produzenten pauschal Ansichten, die sie nicht notwendigerweise haben. -- UKoch 00:25, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

@UKoch: Der folgende Beitrag könnte herablassend oder arrogant oder beides erscheinen; ich gehe diese Gefahr aber ein. Deine ganz persönliche Meinung sei Dir unbenommen; ich hoffe aber inständig, dass Du sie niemals in irgendeiner administrativen Form hier ein- bzw. durchsetzen kannst. Zur Analyse Deines Statements sei vorangeschickt, dass ich jemand, der bislang keine 400 Artikeledits (und davon ungefähr 30 im verlinkten Brink-Artikel - den Vorschau-Button kennst Du schon?) in der de-WP beigesteuert hat, als nicht sonderlich qualifiziert empfinde, sich zur notwendigen Artikelqualität in der Wikipedia zu äußern. Da steht es mir nach fünf Jahren Mitarbeit und, wenn ich mich recht entsinne, knapp 60.000 Edits schon deutlich eher zu, mir ein Urteil zu bilden - und das fällt gegenüber Deinem nun einmal genau gegenteilig aus. Ich bin in den vergangenen Jahren schon über genügend Beispiele von Artikeln gestolpert, die - einmal schnell gebläut, man hatte ja gerade nix Besseres zu tun - seitdem im ANR vor sich hinverrotten, ohne dass es irgendwen schert. Das Lemma ist ja blau, also wird schon ein prima Artikel dahinter sein. Mir fallen da als Beispiele aus meinem Themenbereich spontan das und das ein. Aber vermutlich hätte es Dich auch nicht gestört, wenn die vorherigen Artikel in ihrer rudimentären Form Bestand gehabt hätten. Ich komme noch einmal auf den von Dir zitierten Satz zurück: "Eine umfangreiche Basis solcher Stubs würde die Wikipedia einen großen Schritt weiter bringen, da diese Stubs eine perfekte Grundlage zum weiteren Ausbau bilden, denn die Erstellung des zeitaufwändigen Artikelgrundgerüsts bremst den Fortschritt enorm, wenn ein einzelner diesen Ausbau im Politikbereich bewerkstelligt." Selten so einen gequirlten Mist gelesen! "Die Erstellung des zeitaufwändigen Artikelgrundgerüsts bremst den Fortschritt enorm"? Ich glaub ja wohl, es hackt. Übersetzt: Das, was die bescheuerten und selbstverliebten Autoren hier also den lieben langen Tag machen, ist im Prinzip folglich nur eine Spaßbremse für die High-End-Lemmabläuer, die die echten Helden sind, weil wir ohne sie ja quasi gar keine Artikel mehr anlegen würden. Für so einen Satz müsste es eigentlich eine unbeschränkte Sperre wegen "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit" hageln. Du hast Recht, wir machen hier mit, weil wir Spaß daran haben. Diese Typen wie Losdedos, Generator oder der mich oben anpöbelnde IP-Benutzer formerly known as GLGermann, die meinen, der Wikipedia mit ihrem Ein-Satz-"Grundgerüst" zu dienen, verderben mir den Spaß ganz gewaltig. Und Kollegen, die solche Menschen glauben verteidigen bzw. sich ihre Ansichten zu eigen machen zu müssen, auch. Bitte erspar mir die Antwort, wie großkotzig, überheblich etc. etc. meine Aussagen sind. Das weiß ich selbst, war auch so gewünscht. Bedient, --Scooter Sprich! 11:38, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das du ein Problem mit Stubs hast und dich fürchterlich darüber aufregen kannst ist mir bekannt (Wegen irgendeinem Vorfall von früher hab ich auch deine Diskussionseite auf der Beobachtungsliste) aber wegen deines unglaublichen Arbeitspensums hab ich auch kein Problem (mehr) mit der ruppigen Art und akzeptiere einfach, daß wir da anderer Meinung sind. Aber ein paar Fakten muß ich schon klarstellen: Ich schreibe nicht nur Stubs sondern Artikel in allen möglichen Längen: Von Stubs wie Kim Young-ha und viele andere über mittellange Artikel wie Resolution 1975 des UN-Sicherheitsrates und Volkszählung in der Volksrepublik China 2010/2011 bis zu ausführlichen Artikel wie Unruhen in Bangkok, Unruhen in Südkirgisistan 2010, FM 3-24 Counterinsurgency und Massaker in Tamaulipas. Und ich betreue diese auch über Jahre hinweg. Außerdem beschäftige ich mich auch mit Artikelerweiterungen. Generator 13:56, 16. Jun. 2011 (CEST) P.S.: und ich pöble auch niemanden an.Beantworten
„Spaßbremsen“ ist noch geschmeichelt, das richtige Wort ist „Arbeitmacher“. Leute, die lange Artikel nicht schreiben, sondern zusammenstoppeln und deshalb regelmäßig QS-Bapperl und Kritik kassieren, mit der sie nicht umgehen können [4], Leute, bei denen man nicht nur Rechtschreibung, Stil und Struktur korrigieren muss, sondern auch noch die Quellen überprüfen muss, ob sie richtig verstanden und unverfälscht wiedergegeben wurden – solche Leute bringen der Wikipedia keinen Nutzen, sondern bürden anderen Autoren nur unnötige Arbeit auf. Noch schlimmer: ihr ständiges Bemühen, Relevanz- und Qualitätskriterien aufzuweichen und zu unterlaufen, sowie ihr Ignorieren von Kritik zieht die Wikipedia derart hinunter, dass die wirklich guten, kompetenten Autoren sich weigern, ihre Arbeitszeit in ein solches Umfeld zu stecken [5] (die untersten Sätze). Und dann glauben sie noch, sie müssten mit Samthandschuhen angefasst werden. --Plenz 20:45, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

@Scooter: Keine Sorge, ich will kein Admin werden. Ich bin auch ganz froh, dass Du keiner bist (zumindest wegen des Satzes mit der unbeschränkten Sperre - ja, auch wenn Du eigentlich schreibst). Zum Vorschau-Button: Mir war nicht klar, dass die Edits auch dann alle in der Versionsgeschichte auftauchen, wenn der Artikel im BNR steht. Zu den fünf Jahren Mitarbeit und den wirklich beeindruckenden 60.000 Edits: Ich habe die Diskussionsseiten von bestimmt über 100 Benutzern gesehen, darunter einige sehr fleißige Leute und ein paar Urgesteine, außerdem viele Artikel-Diskussionsseiten. Bei niemandem sonst ist mir eine derartige Abneigung gegen Stubs aufgefallen. Zu den bescheuerten und selbstverliebten Autoren: Ähnlich wie Plenz weiter oben interpretierst Du in die Sätze anderer WP-Autoren Ansichten hinein, für die ich keine Grundlage sehe. Weitere Beispiele dafür, dass das Anlegen von Stubs durchaus helfen kann: Artikel wie Part-of-speech Tagging oder Rekursiver Abstieg würde ich selbst nicht anlegen, aber ausbauen mag ich sie schon. - Nun ja, ich hoffe, niemand lässt sich von Dir vergraulen. Ich ahne allerdings langsam, warum es hier heißt: Denen, die [dem Clup WP] angehören, erscheint er offen, Außenstehenden als geschlossenes System. -- UKoch 00:25, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Klar gibt es Stubs, die als Grundlage dienen können. Aber für jedes Beispiel, das du anbringst, bringe ich 20 Stubs, die nicht weiter ausgebaut werden können. Das sind Stubs, die deshalb Stubs sind, weil es kein Material gibt. Personen oder Orte, die wegen eines Ereignisses einmal kurz in der Presse auftauchen und dann nie wieder. Personen ohne Geburtstatum, Orte ohne Einwohnerzahl. Artikel, die niemand vermissen würde, wenn es sie nicht gäbe.
Ich sehe als Hauptproblem der Wikipedia die Frage "Gute Autoren sind stets willkommen. Aber was machen wir mit den schlechten?" Vergraulen, was sonst. Ich halte Qualität für wichtiger als Offenheit für alle. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Sandkasten. --Plenz 07:49, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Klar sind Stubs, die nicht weiter ausgebaut werden können, häufiger. Das finde ich nicht so schlimm. Ich lese immer wieder, dass diese Stubs viel Arbeit binden, habe aber keine schlüssige Erklärung dafür gefunden. WP ist ein work in progress; das kann bei einer Enzyklopädie, an der "alle" mitstricken dürfen, nicht anders sein, und darum sieht sie auch an vielen Stellen so aus - Ja, es gibt Autoren, die man ruhig vergraulen darf. Ich glaube aber nicht, dass wir uns einig werden, wer dazu gehört. -- UKoch 11:53, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ach soll man auf Dich noch eingehen

Und wie immer deine nörgelnde Art der Kommentare in den Versionhistorien. Lohnt sich echt nicht mehr auf Dich und dein Mobbing einzugehen. Zieh endlich Leine und verpiss Dich. 188.118.133.185 01:35, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Artikel Oleg Born

Erst einmal Relevanzcheck: Es müsste belegt werden, wann und für welchen Verein er das eine laut RK notwendige Profispiel bestritten hat. Ganz sicher jedenfalls nicht für den FC Landtag... --Scooter Sprich! 00:50, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo zurück!:).. vielen Dank für den Hinweis!.. Die Spiele, die er als Prfofi bestritten hat, beziehen sich auf Zeiten in Kazachstan, Estland und Russland. Hier zulande sind es Amateure, Fc 09 Bramsche, FC Lok Elstal (bitte Anfrage an Vereine, da habe ich auch nämlich nachgefragt, habe einige Zeitungsartikel bekommen über Oleg Born, 1993 Bramsche Nachrichten und aus Havelland/Elstal die Spielberichte aus der Zeitung), auch FC Landtag  http://www.fc-landtag-nrw.de/Spielberichte.htm ist kein Profiverein, übrigens da laufen die Ex-Profis auf, wie Wolfgang Euteneuer VFL Bochum, Oleg Born Kazachstan und Stojan Petrov Bulgarien. Die Relevanz der Zugehörigkeit des Ex-Profispielers Oleg Born zu jungen talentierten Spielern der 80 und 90 Jahre ist in der Geschichte von FC Tabol nachzulesen http://kostanay1879.ru/, war zumindest vorhanden. Ich habe mich schon immer für deutschstämmige Spieler im Ausland interessiert und besitze eine Art der Sammlung, wie beispielsweise Fußballhefte und Geschitsbücher mit Namen, Fotos und Informationen, diese als eine Art Kopie könnte ich auch für Euch zugänglich machen. Übrigens der kazachische Fußballverband hat auch Informationen über die Fußballspieler der 80-90 Jahre, für die Information http://www.kff.kz/, dort könntet ihr  Anfrage starten. Nach meinen persönlichen Telefonaten und Recherchen habe ich die Informationen durch Wikepedia zugänglich gemacht, die durch Dokumentationen, Spielberichte in Fußballheften und Internetrecherchen erhalten hatte. Man muss allerdings bedenken, dass wir noch mit der Ex-UdSSR zu tun haben, viele Vereine damaliger Zeit haben sich entweder aufgelöst oder neu formiert, das gilt auch für FC Tabol, früher Energetik Kustanai oder FC Irtysh Pavlodar, früher FC Traktor oder FC Zelinnik Zelinograd, heute FC Astana. Das gilt auch für die Geschichte des kasachischen Fußballs und Fußballspieler. Ich habe vor, demnächst die ganze Reihe der Ex-Fußballspieler aus der Ex-UdSSR, auf Wikipedia der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nur, wenn es genauso schwierig und kompliziert wird, wie jetzt, dann lasse ich es einfach, das kostet viel Zeit, man macht soviel Arbeit, sammelt die Spielberichte, telefoniert mit den Vereinen ect und Verbänden, um es genau nachzuforschen... Ich hoffe, dass der Artikel jetzt ok ist?.. Schöne Grüße!

Danke ...

...dafür. Zeit zum Verschnaufen. Gruß vom Faltenwolf 19:29, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Repräsentantenhaus und Senat von Ohio

Ich war grade etwas durcheinander. Scheinbar etwas viel. Mhm, ich glaub, ich hau mich aufs Ohr... --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 23:19, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Gute Nacht. ;-) --Scooter Sprich! 23:20, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

QS US

Hallo Scooter, wenn du einen Ort in der WP:QSUS einträgst, dann setze bitte im Artikel das entsprechende Bapperl. Im vorliegenden Fall wurde Adrian (Michigan) gerade eben vor wenigen Minuten von Jo Linksfuss angelegt, der durchaus weiß, was er tut. Siehe auch dessen DS. Also bitte mal einen Blick in die Versionsgeschichte werfen, evtl. Benutzer ansprechen, und nicht sinnlos Wartungslisten füllen. Danke. --Minderbinder 21:25, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Minderbinder, sei doch so nett und werfe nicht mit Worten wie "sinnlos" um Dich; Du kannst davon ausgehen, dass ich hier nach über sechs Jahren in der Regel wenig tue, ohne einen Sinn dahinter zu sehen. Das wäre sehr nett. Dann: Dass es hier "Bapperl" für diese QSUS-Artikel gibt, war mir bislang völlig unbekannt. Ich habe schon öfter Artikel in diese Liste eingetragen, ohne dass mir jemand mal etwas Entsprechendes mitgeteilt hat; ich habe auch noch nie einen einzigen Artikel gesehen, der diese entsprechende Vorlage enthält. Abgesehen davon: Wenn der Kollege, den ich offen gestanden überhaupt nicht kenne, "weiß, was er tut", kann er auch gleich die Infobox reinsetzen - oder? Gruß, --Scooter Sprich! 21:32, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn du Jo Weber nicht kennst, dann schau doch mal auf die abgearbeitete Liste der US-Orte in Michigan. Oder auf die DS der Seite. Ich meinte allerdings oben Linksfuss, mein Fehler, und habe ihm Bescheid gesagt. Das Bapperl ist hier: Vorlage:QS-USA. Und hier sind die ca. 600 Artikel, in denen du das Bapperl noch nie gesehen hast. Habs mal im Kopf der QS-Seite eingetragen, manche Sachen hält man für selbstverständlich. Habe ich bei der Anlage der QS-Seite vor zwei Jahren wohl vergessen. Übrigens: Für jemand, der schon sooo lange hier unterwegs ist, und dann auch noch mit sooo vielen Edits, lässt du das aber ziemlich raushängen (wie ich hier und oben lese). Wirkt nicht so furchtbar souverän. Stört mich auch nicht weiter, aber mal so als Feedback. --Minderbinder 21:42, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Tja, ganz wie Du meinst. Ich finde halt, dass andersrum ein Schuh draus wird. Wenn man lange genug dabei ist und viel Arbeit geleistet hat, muss man sich nicht mehr wie ein Newbie belehren und sich Worte wie "sinnlos" an den Kopf werfen lassen. Zu "oben": Ich glaube nun einmal nicht, dass jemand, der so gut wie keine Ahnung von den inneren Zusammenhängen und den Qualitätsmaßstäben in der Wikipedia haben dürfte, mir sagen sollte, dass ich zu hohe Ansprüche habe und meine Kritik an Stub-Erstellern nicht gerechtfertigt ist. Und wenn Dir das, was Du "oben" von mir als Antwort darauf liest, inhaltlich nicht zusagt (so muss ich Dein Feedback ja wohl deuten, denn sonst würde ich mich über ein zustimmendes Statement von Dir freuen), ist das auch schon ganz aussagekräftig. --Scooter Sprich! 21:49, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Jetzt bezieh mein Feedback mal nicht auf Dinge, die ich gar nicht meinte. Ein-Wort-Stub-Einsteller ohne Qualitätsverständnis nerven, keine Frage, vor allem wenn es nur an Wollen mangelt, nicht prinzipiell am Können. Wo die Grenze zwischen sinnvoller Gerüstanlage und schlechten Blaulinks verläuft, ist allerdings keine so ganz triviale Frage. Da bin ich bei Ortsartikeln eher gegen Löschen und für Ausbau, wenn nichts falsches drin steht. Siehe die Ohio-Aktion. Denn Ortsartikel mit dem ganzen Infobox- und Geokoordinaten-Gedöns sind für Newbies schwerer zu bauen als Fließtext. --Minderbinder 21:57, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

William W. Blackney

Vielleicht ist das hier noch brauchbar, vielleicht auch die weiteren Biographien darin. Grüße. ---Matthiasb (CallMyCenter) 18:50, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Souveränität

Deine dumme Anmache auf der VM kannst du dir sparen. Erstens hänge ich nicht ununterbrochen in Wikipedia herum (auch wenn's viel zu viel ist), zweitens melde ich, wenn ICH es für richtig halte, drittens hat das mit Souveränität rein gar nix zu tun, und viertens kam der Müll wohl deshalb, weil ich dir hier etwas zu souverän war. -- Michael Kühntopf 19:57, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn Du nicht in der Lage dazu bist, eine VM-Meldung vorzunehmen, sondern stattdessen im Beharren darauf, dass Du ja die einzige unumschränkte Weisheit besitzt, einen Editwar startest, ist das alles, nur kein Indiz für Souveränität. Und: Du mir zu souverän? Örks. Mehr sag ich dazu lieber nicht. --Scooter Sprich! 20:00, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nicht einmal lesen kann der Typ. Aber Sprüche klopfen ... -- Michael Kühntopf 20:04, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Spar Dir doch bitte Deine Untergriffigkeiten. So ein kluger Mann, und so unzivilisiert. Naja. --Scooter Sprich! 20:05, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Löschung SG Rosenhöhe

Hallo Scooter,
die erste Herrenmannschaft spielt in der Bezirksliga(Kreisoberliga) und hat daher auch keine Relevanz für Wikipedia.
Die Jugendmannschaften & Erfolge in der Ausbildungsarbeit,sowie die Kooperation mit Eintracht Frankfurt im Jugendbereich erfüllen jedoch die Kriterien der Aufnahme als Infoseite.

Als Beispiel hierfür dient der Verein TSC Eintracht Dortmund , dessen Herrenmannschaft auch nur in der Kreisliga spielt, aber durch seine Erfolge in der Jugendarbeit auffällig geworden ist.

Ich bitte dies zu bedenken.

--Malermeister123

Sorry, aber Eintracht Dortmund ist der größte Sportverein von Dortmund, der in vielerlei Hinsicht die Relevanzkriterien erfüllt - sei es im Eishockey oder im Handball. Davon kann die SG Rosenhöhe nichts vorweisen. Bitte versuch's im Vereinswiki, da ist sicher Platz. --Scooter Sprich! 20:59, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kevin Ingreso, Janek Sternberg und Daniel Nagy

Dass ich Artikel zu Spielern anlege, liegt daran, dass sie einen Profivertrag unterschrieben haben. Jedoch war es mir schon bewusst, dass diese in den Jungfischbecken kommen. Wollte mal quasi vorarbeiten. Bei Jacopo Sala (bis zur Verpflichtung kein Profieinsatz) war es auch nicht anders. Kurz nach der Verpflichtung hat Hsvfan1887 einen Artikel über ihn verfasst und es anschließend in den Jungfischbecken gesetzt. --88.70.111.61

Okay, ich wollte das nur klargestellt wissen. Gehe ich dann Recht in der Annahme, dass Du als IP-Benutzer die Artikel nicht gleich mit dem Präfix "Benutzer:Jungfischbecken/" erstellen kannst? Wenn dem so ist: Mach doch gleich einen Hinweis drüber oder ins Infofeld, dass er verschoben werden soll. --Scooter Sprich! 22:30, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ok, danke sehr. --88.70.111.61

Moody's

Untschuldigung - jetzt vertehe ich. Ich las ich zu schnell. Das erklärt, warum niemand es gesehen hatte. Rui Gabriel Correia 20:40, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Löschung 1. Squash Club Berlin e.V.

Hallo Scooter,
der Club ist einer der ältestem und der größte Squash Club in Berlin. Die erste Mannschaft spielt in der Regionalliga und schickt sich an in den nächsten Jahren in die 2 Bundesliga aufzusteigen. Des Weiteren stellt der Club seit Jahrzehnten die Meisten Berliner Meister. Der Club Name ist 1.Squash Club Berlin e.V. nicht 1.Squash Club Berlin. (nicht signierter Beitrag von Anziprada (Diskussion | Beiträge) --Scooter)

Nein, der Name, den ein Verein in der Wikipedia hat, enthält ganz sicher kein "e.V." Das würdest Du wissen, wenn Du Dich vorher auch nur mal ein kleines bisschen dafür interessiert hättest, wie hier gearbeitet wird, wie andere Artikel anderer Vereine aussehen, wie sich die Relevanzkriterien darstellen, unter denen man hier überhaupt aufgenommen werden kann. All das sind Dinge, die von Respekt gegenüber dem Projekt und seinen Mitarbeitern zeugen würden. Leider bist Du aber auch wieder nur einer der unzähligen nicht an der Wikipedia, sondern nur an der Darstellung des eigenen Themas interessierten Leute, die hier andauernd durchgewunken werden. Nochmal im Klartext: Rechtsformen wie "e.V." haben in einem Wikipedia-Lemma nichts verloren. Abgesehen davon ist es ja schön, dass der Verein "sich anschickt, in den nächsten Jahren in die 2. Bundesliga aufzusteigen". Das reicht aber längst nicht, um irgendeine Relevanz zu erzeugen. Der Artikel wird vermutlich zeitnah gelöscht werden. Versuch's im Vereinswiki, das hat keine Relevanzkriterien, sondern nimmt jeden. Ist über Google auffindbar. --Scooter Sprich! 11:09, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Schön, das wir schon beim du sind, mit dem Anhang der Rechtsform gebe ich dir recht. Leider ist deinem fachkundigen Auge aber entgangen, dass ich mich an die Zahlreichen anderen Sportvereine angelehnt habe. Ich entspreche dir die Relevanz des Sports und des Vereines zu beurteilen. Bei meiner, wie ich zugeben muss, kurzen Rechere sind mir auf anhieb 10 Beiträge aufgefallen die nicht im Ansatz so viele Erfolge vorzuweisen haben. -Gründungsmitglied des Berliner Squash im Jahre 1977 - 5 jährige Zugehörigkeit der 1. Bundesliga - zahlreiche Nat. und Internationale Titel - "eigenen Themas interessierten" natürlich, wer schreibt über Themen die kein Interesse des Autors voraussetzen? Grüße mit großen Respekt (nicht signierter Beitrag von Anziprada (Diskussion | Beiträge) --Scooter)

Ja, "schön, das wir schon beim du sind", aber wenn Du Dich auch nur einen Hauch für unser Projekt interessieren würdest, wüsstest Du, dass das hier Standard ist. Du willst nur eine Plattform zur Darstellung Deines Vereins, und da wäre es doch super, einen Wikipedia-Eintrag zu haben, gell? So, und jetzt mal nachgefragt: Wo stand denn im Text was von "fünfjähriger Zugehörigkeit zur 1. Bundesliga?" Wäre das der Fall gewesen, hätte Benutzer:Eynre den Artikel zweifellos nicht gelöscht. Aber nein, Du schreibst was von so tollen Dingen wie "stellt die meisten Berliner Meister", "treffen sich seit 30 Jahren" etc. Das ist für uns schlichtweg nicht relevant. Relevanz muss nachgewiesen werden, um einen Eintrag in der Wikipedia zu erhalten, ganz einfach. Und Bundesliga-Zugehörigkeit ist ein eindeutiges Relevanzmerkmal. Falls Du diese durch einen Link nachweisen kannst, solltest Du Dich bei Eynre auf seiner Diskussionsseite melden und um Wiederherstellung bitten - aber auch nur dann. Ich empfehle Dir aber auch in diesem Fall dringend, Dich vorher eingehend mit den hiesigen Arbeitsprinzipien vertraut zu machen. Das gibt es nirgendwo auf der Welt, dass man glaubt, ohne irgendeine Einarbeitung in die Abläufe einfach mal munter mitmischen zu können - aber in der Wikipedia soll das natürlich funktionieren. Du bist nicht der erste mit dieser fragwürdigen Einstellung, der hier aufschlägt, und Du wirst leider nicht der letzte sein. --Scooter Sprich! 12:44, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Samed Yesil

Wenn Levent Aycicek zu jung für dass Jungfischbecken ist, warum hat dann Samed Yesil einen Artikel im Jungfischbecken ? Samed Yesil ist der Mannschaftskollege von Aycicek in der U-17. (nicht signierter Beitrag von 188.108.86.13 (Diskussion) --Scooter)

Hallo, ich habe hier dazu ausführlich etwas geschrieben. --Scooter Sprich! 17:50, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Louis Stokes

Tja, das kommt davon, wenn man nicht richtig aufpasst. Danke dafür;) Schönes Wochenende, --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 14:22, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hehe. Dito, --Scooter Sprich! 14:31, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nachfrage

Jetzt muss ich doch mal eine Frage an dich als Experte stellen. Durch den Census letztes Jahr ändern sich bei den Bundesstaaten ja die Wahlmännerzahl im Electoral College. Dadurch, dass jeder Bundesstaat soviel Wahlmänner hat, wie Mitglied in House und Senat, ändert sich dann auch die Zahl der Representatives? Beispiel Ohio: Derzeit 20 Wahlmänner, weil 18 Representatives + 2 Senatoren. 2012 hat Ohio nur noch 18 Wahlmänner, dann müsste sich die Zahl der Representatives ja auf 16 reduzieren, oder? Ich hoffe du verstehst, worauf ich hinaus will... --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 20:25, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Jep, genau das wird passieren. Das nennt sich "redistricting" und ist derzeit in vollem Gange. Dann wird das Staatsgebiet neu auf 16 Wahlbezirke aufgeteilt, wodurch also mindestens zwei Abgeordnete automatisch ihren Job verlieren. Einige andere Staaten (Texas beispielsweise) kriegen im Gegenzug mehr. Ist jedes Mal ein politisches Hauen und Stechen, wie dann die Bezirke neu abgesteckt werden. --Scooter Sprich! 20:47, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich danke für deine Antwort. Dann hat sich mein Gedankengang ja bestätigt. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 21:45, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:22, 11. Jul. 2011 (CEST))

Hallo Scooter! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 13:22, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Zur Info: Die Stars und Hits des Jahres

Hallo Scooter, bin deinem Vorschlag gefolgt. -- 80.187.96.209 18:33, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, hab' mich dort sogar zwischenzeitlich schon zu Wort gemeldet. Grüße, --Scooter Sprich! 18:35, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wirtschaftspolitiker

In diese Kategorie sollten ausschließlich Politiker. BErater sind keine Politiker. --Katach 07:09, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Schön, dass Du gleich zur Tat schreitest, bevor ich was dazu sagen kann. Ist ja auch blöd von mir, um sieben Uhr morgens nicht gleich zu antworten. Noch schöner ist allerdings Deine umfangreiche, stilvolle und vor Sachkenntnis überquellende Erklärung, die Du hier abgibst. Was denkst Du Dir eigentlich? Könntest Du vielleicht mal auf die Erfahrung desjenigen vertrauen, der hier für die US-amerikanischen Politiker der Hauptverantwortliche ist? Es ist nicht schlimm, keine Ahnung zu haben, aber das heißt nicht, dass man das auch gleich in einen Edit umsetzen muss. Natürlich ist der Rat der Wirtschaftsberater ein nach amerikanischen Maßstäben politisches Gremium, dessen Vorsitzender beispielsweise Mitglied des Kabinetts ist. Und dementsprechend sind natürlich diejenigen, die Mitglieder dieses Gremiums sind, als wirtschaftspolitische Personen tätig. Die einzige mögliche Optimierung wäre die Schaffung einer Kategorie "Mitglied des Council of Economic Advisers" gewesen - die aber auch auf jeden Fall in die Kategorie:Wirtschaftspolitiker gehört. Es wäre ratsam, wenn Du Deine Löschungen rückgängig machen würdest - sonst werde ich es im Lichte der Argumentation, die ich hier angeführt habe, tun. Herzlichst, --Scooter Sprich! 09:25, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ein Berater ist kein Politiker. Ich werde gleich ein dritte Meinung einholen. --Katach 09:26, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Schön, wie Du immer nur dasselbe wiederholst. Sehr gelungener Diskussionsstil. Wenn Du aber ein bisschen Ahnung von der Politik hättest, wüsstest Du zum Beispiel, dass auch der Nationale Sicherheitsberater eine offizielle politische Person im Executive Office des Präsidenten ist. Das ist keiner, den man mal eben privat anruft und um seine Meinung fragt - das sind Amtsträger in der Exekutive. Mamma mia... --Scooter Sprich! 09:30, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nicht jede Person im Executive Office ist ein Politiker. Auch nicht jeder, der sich mit Wirtschaftspolitik beschäftigt, ist ein Politiker. 3M übrigens hier: Wikipedia:Dritte_Meinung#Kategorie:Wirtschaftspolitiker_und_Kategorie:Vorsitzender_des_Council_of_Economic_Advisers. --Katach 09:45, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Es hat bisher leider keine dritte Meinung gegeben. Daher schlage ich einen WP:VA vor. --Katach 11:17, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Es ist nicht nachvollziehbar, dass Du wegen dieser Kategorie, deren Sinn in den entsprechenden Artikeln ich oben ausführlich geschildert habe, während Du mit inhaltlisch falschen Ein-Satz-Argumenten ("Berater sind keine Politiker") ankommst, so einen Aufriss machst. Ich kann Dein Verhalten in keinster Form verstehen. --Scooter Backstage 11:27, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn du dir deiner Sache so sicher bist, lass uns bitte Moderatoren einschalten. --Katach 11:42, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Tu, was Du nicht lassen kannst. Ich möchte nur festhalten, dass ich diesen unnützen Aufwand nicht angestrengt habe. Du bist es, der hier völlig unnötig Ressourcen bindet. Das solltest Du Dir mal ganz dringend überlegen. Aber vielleicht schreibst Du vorher noch ein paar Mails an Jimbo, die Wikimedia Foundation und den Weltsicherheitsrat, damit auch wirklich alle Mittel ausgeschöpft sind. Kannst Dich ja hinterher dann gern wieder bei mir melden. --Scooter Backstage 11:46, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Chickering

Danke Dir lieb für das Bauen der BKL. War vorhin in Eile. -- AxelKing 01:56, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Prinzipiell kein Ding. Allerdings muss ich sagen, dass Dein Editkommentar ("habe mir erlaubt, die weit weniger relevante Umleitung auf eine Person zu dem nun bestehenden Artikel über ein bekanntes US-Klavierbauunternehmen zu verändern") schon etwas geärgert hat. Es gibt sicherlich keinen Grund, eine Person, über die hier ein Artikel vorliegt, weniger wertzuschätzen als ein Unternehmen; das sollte nicht vorkommen. Noch eine Anmerkung zu Deinem jüngsten Artikel über Herrn Mathushek: Ich würde Dich bitten, Dich an übliche Formatierungen bei Biografien zu halten. Das heißt: Geburtstag und -jahr werden im Einleitungssatz verlinkt; außerdem werden dort auch Geburtsort und Sterbeort angegeben und ebenfalls verlinkt. Ferner enthält ein Personenartikel standardmäßig auch die Personendaten-Rubrik. Es wäre gut, wenn Du das noch nachtragen würdest. Gruß, --Scooter Sprich! 09:51, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Georgia

Warum ist es "üblich so", bei Bundesstaaten (trotz Verlinkung( nicht hinzuzufügen, dass es sich um einen Bundesstaat im Ggs. zu zu einer Stadt handelt? mit neugierigem Gruß -- Taristo 10:49, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Weil wir auch bei den anderen Angaben nicht schreiben, ob es sich um eine Stadt, einen Bundesstaat oder ein Land handelt. Das ist ein völlig überflüssiger Zusatz und muss nicht dort eingetragen werden. --Scooter Backstage 10:51, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die ausführliche Begründung. Allerdings halte ich den Hinweis auf den Bundesstaat beim Geburtstag in diesem Fall „Thomas C. Hackett (* um 1798 in Georgia; † 8. Oktober 1851 in Marietta, Georgia)“ nicht für "völlig überflüssig", allenfalls für "überflüssig". -- Taristo 12:18, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Alexander Leopold von Österreich

Hallo Scooter, Deinen QS-Kommentar finde ich reichlich daneben. So schlecht war der Artikel auch in seiner ursprünglichen Version nicht; mittlerweile ist er klasse. Und da Du fehlende Quellen angeführt hast: da hätte einmal googeln genügt. Gruß--Kompakt 13:07, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wie bitte? Ich glaube, ich lese nicht richtig. "So schlecht" war der Artikel nicht? Sag mal, was hast Du denn bitte für Qualitätsmaßstäbe? Der Artikel war genau "so schlecht", wie ich ihn dargestellt habe. Es interessiert mich in diesem Zusammenhang auch überhaupt nicht, wie "klasse" er jetzt ist. Dass wir so einen Müll-Anfang brauchen, um einen "Klasse"-Artikel hinzubekommen, ist ja wohl ein blöder Witz. Deinen Google-Hinweis kannst Du Dir bitte auch an den Spiegel klemmen: Ich bin nicht dafür da, Leuten, die trotz langjähriger Mitarbeit nicht in der Lage sind, dies selbst zu erledigen, ihren Allerwertesten hinterherzutragen. Bedient, --Scooter Backstage 13:18, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Der Artikel war ein QS-Fall, eine "Frechheit" oder ein "Müll-Anfang", wie du es formuliert hast, aber mit Sicherheit nicht. Es verlangt niemand von dir, irgendwelchen Leuten etwas hinterherzutragen, aber KPA solltest du respektieren. So versaut man hier halt die Stimmung.--Kompakt 13:32, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Jaja, vertrauen wir Benutzern wie Dir, dann ist die Wikipedia bald am Qualitätsoptimum angelangt. KPA, ich glaub', ich spinne... EOD. --Scooter Backstage 13:33, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Genitv

Hallo Scooter,

bin deinem Vorschlag gefolgt und habe meine Einträge entsprechend geändert -- Gelli63 11:14, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Mette-Marit

Hätte ich mit dem Verschiebe-Button getan. Da es den Artikel Mette-Marit von Norwegen aber schon gab (als WEiterleitung) ging es nur so. Korrekte Lösung in so einem Fall wäre? -- LeoDavid 01:01, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, was denn wohl bitte? Sicherlich nicht, einfach die Inhalte beider Lemmata ohne Rücksicht auf diese ganzen dämlichen Lizenzbestimmungen, die ja sowieso nur überflüssiger Schnickschnack sind, gegeneinander auszutauschen! Wie lange arbeitest Du hier schon mit, ohne das zu wissen? Es ist echt nicht zu glauben. Um Deine Frage aber so sachlich, wie es mir möglich ist, zu beantworten: Wenn man - was ich hier nicht sehe - sein Vorgehen gut begründen kann, setzt man einen SLA in den Redirect, wartet darauf, dass ein Admin das umsetzt, und nimmt dann die Verschiebung vor. Herrje. --Scooter Backstage 01:04, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

:Verzeihung, ich hatte bislang vor allem meinen Schwerpunkt auf den Inhalt gelegt und weniger auf solche administrative Sachen. Dass Du gleich so rumflippst, naja, da bin ich mit meinem Unwissen wohl mehr Auslöser als Ursache. Wohl n harten Tag gehabt? -- LeoDavid 01:08, 26. Jul. 2011 (CEST) PS: Und entweder löschst Du im Wiederholungsfall diesen ganzen Abschnitt von Deiner Disku, oder gar nichts davon. Diese letzte Entgegnung war durchaus ernst gemeint und war kein Vandalismus oder so. Was sind denn das für Umgangsformen? -- LeoDavid 01:17, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich rate Dir sehr dringend, Dich bezüglich Umgangsformen an Deine eigene Nase zu fassen. Statt froh zu sein, dass ich Deine Untergriffigkeiten ("Rumflippen", "harten Tag gehabt") mir gegenüber hier kommentarlos entfernt habe, stellst Du sie wieder her - na bittesehr, sieht's halt jeder. Mir auch recht. Ansonsten gehe ich auf dieses Geschreibsel nicht mehr ein. EOD mit Dir. --Scooter Backstage 01:24, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Schön, hätten wir das auch geklärt. Solls doch jeder sehen: sieht auch jeder, was und wie Du zuerst auf eine harmlose Frage entgegnet hattest... EOD gleichfalls. Jute Nacht. -- LeoDavid 01:35, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hilfe holen aus anderssprachigen Artikeln erlaubt ??

Ist es erlaubt, wenn ich Informationen haben will, diese aus anderssprachigen Wiki-Artikel hole ? Zum Beispiel: Ich will einen Artikel über den FCSR Haguenau erstellen und hole mir Informatonen aus der französischen Wiki.-- 188.108.94.208

Ich mich mich mal ungefragt ein: Klar ist das erlaubt, aber Du musst Belege suchen, weil sich Wikipedien nicht untereinander referenzieren. Man könnte nämlich fehler aus einer anderen Wikipedia übernehmen. Gruß, --Martin1978 /± 22:15, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Chris Dodd

Hallo Scooter, beim Nachsichten bin ich über diese Änderung gestolpert. Hat - so wie geschrieben - ein deutliches "Geschmäckle", kann ich aber nicht einfach rausnehmen, da bequellt (naja, mehr oder weniger ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hm ). Habe mal das draus gemacht. Hätte gerne Deine Meinung dazu - falls OK, dann bitte sichten. TNX -- HBarchet 00:42, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hab' das natürlich auch schon gesehen, konnte mich aber bislang noch nicht so recht entschließen, das zu sichten. Mit solchen Änderungen habe ich offen gestanden ein Problem. Wenn das ein angemeldeter Benutzer einfügen würde, von dem ich weiß, dass er Ahnung von dem Themenbereich hat, wäre das völlig okay - bei dem würde ich aber auch annehmen, dass er mehr als dieses eine völlig für sich stehende Satzfragment einfügen würde. Wenn ein IP-Benutzer solch eine Aktion vornimmt, muss man in der Tat von dem von Dir angedeuteten "Geschmäckle" ausgehen, zumal er es eben nicht für nötig befindet, das in irgendeiner Art in einen Kontext zu setzen. Da Du das jetzt besser ausformuliert hast, sichte ich das dann aber jetzt mal. Gruß, --Scooter Backstage 00:50, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Oha, noch ein Nachtarbeiter. Danke Dir und GN8 -- HBarchet 01:39, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kein Wunder, das die Wikipedia immer weniger Autoren hat

Kein Wunder, das die Wikipedia immer weniger Autoren hat, wenn so ewig nörgelnde Typen wie Du hier das Klima vergiften. Selbst Schuld am Untergang der Wikipedia kann ich da nur schreiben.

Das einzige Problem, das du hast, ist das ich hier weiter mitschreiben werde, bis in der Wikipedia die Lichter ausgehen. Aber nicht weil ich die Wikipedia gut finde, sondern weil ich keinen Bock habe, sie Homohassern, Rechtsradikalen und religiösen Fundamentalisten zu überlassen. Mir und paar anderen wenigen Autoren ist es zu verdanken, das das Konto Benutzer:Diskriminierung um wiki-watch aufgeflogen ist. Und weiterhin überlasst Ihr Leuten wie Irmgard, GregorHelms und Co freies religiöses Schaffen auf der Wikipedia. Kein Wunder,das das Klima auf der WIKIPEDIA vollkommen den "Bach runter" ist. Mich wundert dies nicht weiter und Mitschuld trägst daran auch du mit deinen zynischen Kommentaren, die in der Sache NICHTS bringen. Also verpiss Dich !188.118.130.141 14:45, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Was brabbelst Du da eigentlich für einen Mist? Ich wüsste nicht, was all das damit zu tun hat, dass Du von den Sachen, über die Du glaubst schreiben zu müssen, nicht einen Hauch von Ahnung hast. Sei lieber froh, dass ich mich herablasse, Deine sogenannten Artikel zu entschrotten. Im Prinzip müsste man diesen Scheiß schnelllöschen und komplett neu schreiben. Kämpf Deine Kämpfe, wo es Sinn macht, aber nicht da, wo Du mit Deinem Minderwissen mehr Schaden als Nutzen anrichtest. Ach ja: Deinen letztgenannten Ratschlag beherzige bitte selber. Vielleicht hast Du ja irgendwann doch einen lichten Moment und merkst, dass Du es ganz einfach nicht kannst. Ich hoffe es sehr. --Scooter Backstage 15:03, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Weil du, nach eigener Aussage in der QS, ja sehr viel klüger bist als ich, kannst du mir bitte erklären, wie man das Wort "Profilierungsneurose" richtig buchstabiert? Danke. --178.198.54.36 18:42, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, aber draußen nur Kännchen. Versuchen Sie's doch bitte ein Haus weiter. --Scooter Backstage 18:48, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Verschiebung Vorname Name

Warum die Datenbank unnötig voller machen? Vielleicht kommt nie eine Freigabe und dann? --Eingangskontrolle 11:25, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich finde es wesentlich sinnvoller, solcherlei Falschlemma sofort zu verschieben, um Falschverlinkungen zu verhindern, die dann hinterher (man kann ja durchaus auch vom positiven Fall ausgehen) erst wieder mühsam korrigiert werden müssen. --Scooter Backstage 11:27, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Erweiterung Liste der Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten

Hallo Scooter,

hab hier mal, soweit verfügbar, die Bilder der Richter eingefügt um die Abschnitte anzupassen. Was hälst Du denn davon? -- Teddychen81 22:09, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Klar, kann man machen. Schadet der Liste jedenfalls nicht, finde ich. Gruß, --Scooter Backstage 22:16, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Evelyn Huber

Hallo, schau bitte noch mal drüber, ob nun die Entfernung des QS-Hinweise berechtigt ist. Gruß--Freimut Bahlo 10:41, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ja sicher, denke ich doch mal. Danke für die Nachfrage und Grüße, --Scooter Backstage 00:47, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke dir für

den Hinweis auf die Verwechslung von Liesbeth und Liesel. Bei letzterem habe ich mich entschuldigt. --Atomiccocktail 12:14, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bei mir könntest du es wegen deiner Pauschalverunglimpfung und -unterstellung auch gleich tun. --Liesbeth 14:51, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Leev lück, rein prophylaktisch: Mein Hinweis war nicht parteinehmend, sondern eben nur ein Hinweis. Dementsprechend würde ich Euch bitten, eventuelle weitere Streitigkeiten nicht hier auszutragen. Herzlichst, --Scooter Backstage 15:21, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Fr. Napolitano

Ministerium für Inlandssicherheit der Vereinigten Staaten? liesel Schreibsklave 13:18, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ächz. Ja sicher, eine wörtliche Übersetzung ist das wohl schon. Aber das sagt doch kein Mensch, und dementsprechend wäre das dann wohl kaum mehr als TF unsererseits - oder? --Scooter Backstage 13:20, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Naja die Schweizer bezeichnen das Ministerium so, weil bei denen "Heimatschutz=Denkmalschutz" ist, und trotzdem ist die Aufgabe des Ministeriums korrekt wiedergegeben. Den Nachsatz "der Vereinigten Staaten" kann man auch weglassen. liesel Schreibsklave 13:22, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nee, das sollte man auch wieder nicht. Aus Gründen der Konsistenz ist das damalige Heimatschutzministerium ja schon einmal auf das bis vor kurzem bestehende Lemma verschoben worden - damit alle US-Ministerien denselben Zusatz haben. Ich find's auch grundsätzlich nicht falsch, denn es sollte ja auch schon erkennbar sein, für welches Inland dieses Ministerium zuständig ist. Ich weiß, ich weiß, das ist alles schon wieder sehr schwierig... --Scooter Backstage 13:26, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
[germany.usembassy.de/pdfs/visa/2010/ESTA-FAQ.pdf US-Ministerium für innere Sicherheit], s. a. [6] liesel Schreibsklave 13:41, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hm, innere Sicherheit... Klingt für mich jetzt gar nicht so schlecht. Und der Link überzeugt mich auch. --Scooter Backstage 13:45, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten. Wer verschiebt? liesel Schreibsklave 14:07, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Mach Du ma. Frag mich nur gerade: "innere Sicherheit" oder "Innere Sicherheit"? Hm. --Scooter Backstage 14:08, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
wahrscheinlich Minister(in) für innere Sicherheit, aber US-Ministerium für Innere Sicherheit. ;-) liesel Schreibsklave 14:12, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Bin da jetzt auch nicht (Achtung Wortspiel) sicher. Beispielsweise spricht aber das Ministerium für Innere Angelegenheiten und Kommunikation für die I-Variante. Lass uns die doch nehmen. --Scooter Backstage 14:16, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Die habe ich auch genommen. liesel Schreibsklave 14:20, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Damit ist die Sicherheit wieder hergestellt. Thank you und God bless you all. :-) --Scooter Backstage 14:21, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Diskussion

Habe auf meiner Diskussionsseite geantwortet. -- $pongeP@ppy 23:23, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Schön für Dich. Ich hab's gesehen und mir einen weiteren Kommentar lieber verkniffen. Es ist auch nichts weiter zu sagen außer: Arbeite entweder ordentlich mit oder lass es ganz bleiben. Ende der Durchsage. --Scooter Backstage 23:26, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kat Ukraine

Nur ka übereilte Hast, ich wollts grad ändern, bin aber noch bei den Koordinaten. --Jonny Brazil 11:48, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die Anmerkung war auch nicht auf Dich bezogen, sondern auf den Ersteller. --Scooter Backstage 12:51, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kategorie:United States Secretary of the Army

Hallo Scooter, tut mir leid wenn ich dir den Spaß verdorben habe, ich hatte den Satz tatsächlich über lesen. Sorry. Catrin 10:59, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Schon okay, ich lass es demnächst halt einfach bleiben. Ich schreibe dann nur noch hin "bitte machen", das muss statt einer ausführlichen Erklärung halt auch mal reichen. Man macht sich einfach zu viele Gedanken und zu viel Arbeit. --Scooter Backstage 11:05, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Schweizer Parteien

Hallo Scooter, du hast Gestern die Anti-PowerPoint Partei aus der Liste der Schweizer Parteien entfernt. Dein Kommentar "Erst relevant werden". Ich werde einen Mediator einschalten. Schau bitte in die Diskussionsseite dort. Vielleicht willst du es ja auch selber ändern. Liebe Grüsse --Kronprinz1 13:28, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

wp.net - wirtschaftsprüferin

Hallo Scooter, erst mal danke, dass Du den Beitrag gecheckt hast. Du hattest die weibliche Form Wirtschaftsprüferin wegen unüblich wieder rückgängig gemacht. Der Input für diese Änderung kam von den Damen der Wirtschaftsprüferkammer. Ich habe nach Deiner Korrektur dort prüfen lassen, was auf den WP Examensurkunden steht, und Du hast recht, mal abgesehen davon, dass es eine grundsätzliche Frage ist wie man sprachlich mit femininen Funktionärs- oder Berufsnamen in einem Medium verfährt. Im Gegensatz zur Steuerberaterin, die so auch auf der Urkunde steht, gibt es beim WP-Examen nur den Begriff Wirtschaftsprüfer. In der Wirtschaftsprüferkammer existiert aber nach Auskunft des Beirats Vorsitzers eine Beiratsinitiative dies zukünftig zu ändern und in der WPO zu verankern. So weit ich informiert bin wird diese Inintiative von den Präsidentem, der Mehrheit des Beirats und den Beirats-Vorsitzern mitgetragen, so dass es hier in naher Zukunft wohl einen entsprechenden Beschluß und eine Satzungsänderung geben wird. Wie soll ich dann mit diesem Punkt weiter umgehen, sorry ich bin Newbie bei Wikipedia. Wenn es als offizielle Sprachregelung seitens der WPK belegt ist, soll ich mich dann damit an Dich wenden oder es selbst ändern? Ich will nicht aus Unwissenheit die falsche Form wählen. In den Regularien, die ich jetzt doch einige male gelesen habe, hab eich dazu nichts gefunden. Wie handhabt Ihr so etwas? Über ein kleines Briefing, freue ich mich, danke und lieber Gruß - Markus -- wolfram 00:43, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, wie sage ich das jetzt, ohne irgendwie arrogant zu wirken? Ich versuch's mal: Die einzigen "WP"-Regelungen, nach denen wir uns hier richten, sind die der Wikipedia. Welche internen "offiziellen" Sprachregelungen irgendein Verband ausgibt, ist für die Wikipedia nicht von Interesse. Dazu zählt ganz besonders der Gender-Mainstreaming-Bereich mit Femininum-Versionen von Hauptwörtern. In der Wikipedia wird in der Regel das generische Maskulinum benutzt; andere Varianten, die in der Regel einem Offiziössprech entstammen, werden üblicherweise entfernt. So ist es auch in diesem Fall geschehen. Sorry also, aber die Wirtschaftsprüferkammer und sonstige Einrichtungen mögen dort beschließen, was sie wollen, aber das hat für unsere Arbeit hier keinerlei Auswirkungen. (Das gilt übrigens auch für die zuvor im Artikel inflationär gebrauchten Doktor- und sonstigen Titel.) Gruß, --Scooter Backstage 09:57, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hi Scooter, danke für die schnelle Antwort - und - nein kommt nicht arrogant - wenn es so sachlich ist, verkrafte ich weit härtere Töne ohne zu Mucken.
Ist eine klare Ansage und für mich auch nachvollziehbar. Dass sich Wikipedia(Wikipedia und Wirtschaftsprüfung haben das gleiche Acronym deshalb schreib ich es aus) hier an die selbst aufgestellten Regularien hält ist jedenfalls ok, so lange keine Diskriminierungen damit verbunden sind. Ein Fass, wo das nun anfängt und aufhört, will ich gar nicht aufmachen hier.
Sprache ist ja ständig im Wandel. Mir kommt es ein wenig komisch vor wenn ich über eine Frau Steuerberater sprechen soll, weil es nun mal auch im üblichen Sprachgebrauch, schon lange Steuerberaterin heißt. Bei Wirtschaftsprüfer hab ich die feminine Form noch nicht im Ohr, mag in 20 Jahren anders sein. Aber, das sind Feinheiten am Rande.
Das von Dir entfernte, sogenannte Titeldropping halte ich für gut und richtig, danke. Ich wollte beim Einstellen keinem durch Weglassen, Unrecht tun, hatte mich zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht ausreichend eingelesen, sorry für die unnötige Arbeit, die ich Dir damit gemacht habe. Dir einen Guten Tag Markus, -- wolfram 10:53, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hi Scooter - schönen Abend, ich hab ein paar wesentliche Facts eingefügt, die im ersten Überschwang rausgeflogen waren - ok, ich hab dazu gelernt und weiter versachlicht und belegt, war zu wohl zu unvorbereitet beim ersten Eintrag, geb ich zu, aber Ihr seid auch ein klein wenig zu schnell und schubladenmäßig unterwegs gewesen - nicht Du persönlich. <Ausflug....> Da war schon Relevantes und Sachliches dabei, was gekippt worden war. Ich versteh die admin Position, versuch mich zumindest Reinzudenken, was nicht das Selbe ist, wie hier etliche Jahre unterwegs zu sein und Beiträge zu redigieren. Dennoch glaube ich - nach meiner Erfahrung - dass der Job auch irgendwie "versaut" - klar wenn man täglich so viel Schrott sieht kommt ne bestimmte Grundhaltung hoch. Aber das darf Wikipedia doch nicht passieren, dass aus Konditionierungsgründen nicht mehr zu 100% offen und rational beurteilt wird. Ich hoffe Du verstehst was ich meine - ich suche keinen Konflikt. Ich bin auf der einen Seite sehr angezogen von dem was hier abgeht, es macht Lust mitzumachen. Aber ich habe ein Störgefühl, dass von dem herrührt, was ich bei den admins so insgesamt gelesen haben. Eine gewisse Verkrustung, würde ich sagen, die es schwerer macht zu kommunizieren. Natürlich seid Ihr die Hüter des heiligen Grals, und das ist ehrenwert und verlangt Know How, wie Erfahrung gleichermaßen. Und Ihr habt die ewig gleichen Diskussionen mit Leuten satt, die gerade reinschnuppern und keine Ahnung haben. Ach ich kenn das soooo gut. Und dann muss man denen antworten, Sachen erklären, die auf der Hand liegen, wenn man nur ein bisschen Wikipedia gelesen hat. Ermüdend, frustrierend. Und trotzdem, macht den Neuen Mut! Das ist doch ein Slogan von WP. Macht sie zu Multiplikatoren, die Euch entlasten, irgendwann, seid geduldig und gelassen. Wow war ich gut hahahah Sorry der Vorrede, hast Du Dir vedient mit Deinem " Ich will nicht dass es arrogant klingt"</Ausflug>

Zur Sache, hab auf wp.net, belegte, relevante, wichtige Ergänzungen durchgeführt, könntest Du das bitte mal sichten bei Gelegenheit. Um dazuzulernen würde ich mich über kurze Statements freuen bei den Dingen, die ich noch falsch mache. Schönen Abend - love & peace Markus -- wolfram 22:34, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Vizepräsident

Hallo Scooter; ich habe gesehen dass du im Artikel Vizepräsident der Vereinigten Staaten richtigerweise Jefferson aus der Liste der rechtsmäßig ins Amt gewählten Vizepräsidenten entfernt hast (für den Fall dass der Präsident nicht mehr antrat. Dennoch halte ich es für erwähnenswert zu schreiben, dass er Adams als Amtsinhaber geschlagen hat, obwohl dieser auch antrat). Was denkst du darüber? Ich könnte mir auch vorstellen, zu schreiben dass John Nance Garner 1940 FDR parteiintern die Nominierung streitug gemacht hat, wenn auch glücklos. Gruß Jerchel 20:02, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Tonlage

Lieber Scooter, bitte lies einfach mal durch, was ein gültiger WP:Stub ist. Bitte passe deinen Ton dementsprechend auch etwas an. Beste Grüsse – SimpliciusAutorengilde № 1 20:25, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, das werde ich nicht tun - weil mir vollkommen bewusst ist, dass Du diesen Kram nur absonderst, um wen auch immer (mir doch auch scheißegal) zu provozieren, und es eigentlich besser kannst (oder zumindest können solltest). Erzähl mir doch jetzt bitte auch nicht das Märchen, Du würdest Leute in die Kategorie:Person einordnen, weil Du a) noch nicht gehört hast, dass es da noch geschlechtsspezifische Unterkategorien gibt oder b) die Quellen bezüglich einer genaueren Einordnung nicht schlüssig sind. Solange Du diesen Ramsch der qualitativ alleruntersten Schublade ablieferst, wirst Du von mir zu hören bekommen, dass Du genau das lieber bleiben lassen solltest - ob es Dir passt oder nicht. Protestier, wo immer Du willst, aber nicht im ANR, wo es mich schlichtweg nur nervt. Herzlichst, --Scooter Backstage 23:20, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Die Kategorie Person ist eine provisorische Kategorie. Von dort aus kann feinkategorieren. Auch im privaten und beruflichen Umfeld wünsche ich dir alles Gute. – SimpliciusAutorengilde № 1 05:08, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Horst Wambutt, Heinz Wildenhain, Karl Vogel (SED), Hilmar Weiß...

Hallo Scooter, bei einigen DDR-Biografien wie den oben genannten hast du die von mir gewählten Kategorien SED-Mitglied und Parteifunktionär (Deutschland) durch die Kategorie:Mitglied des ZK der SED ersetzt. Dies ist aber m.E. unzutreffend, da diese Personen nicht Mitglied (nicht einmal Kandidat) des ZK der SED waren, sondern als Abteilungsleiter des ZK lediglich dessen Mitarbeiter. Bei den Abteilungsleitern, die tatsächlich Mitglied des ZK waren, habe ich selbstverständlich diese Kategorisierung vorgenommen wie bei Hermann Pöschel, Günter Ehrensperger... Es wäre schön, wenn du bei den genannten Personen die Änderungen zurücknimmst und dies ggf. bei weiteren Änderungen berücksichtigst... --Marcus.palapar 07:55, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hm, das hatte ich anhand der verlinkten Liste der ZK-Abteilungsleiter jetzt zugegebenermaßen anders gedeutet; das klang alles, als handle es sich um Mitglieder des ZK. Wenn dem nicht so ist - na gut, da lasse ich mich eben eines Besseren belehren. Ich finde allerdings, dass wir nicht zu der vorherigen Zweifachkategorisierung einfach zurückkehren sollten. Da wird die Parteifunktionärs-Kategorie irgendwann zu unübersichtlich. Vermutlich wäre es doch sinnvoller, eine Zwischenkategorie "SED-Funktionär" einzuführen, oder? --Scooter Backstage 10:46, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das mit der Kategorie SED-Funktionär würde ich auch so sehen. Ich habe nämlich vor auch noch die restlichen fehlenden ZK-Abteilungsleiter abzuarbeiten, die dann gut in die Kategorie SED-Funktionär passen würden, zumal es noch derartige Kategorien für andere Massenorganisationen wie Kategorie:FDJ-Funktionär (DDR) oder Kategorie:FDGB-Funktionär gibt... --Marcus.palapar 11:45, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Dann werde ich diese Kategorie gleich mal anlegen. Gruß, --Scooter Backstage 11:52, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Revert in John Scott (Missouri)

Hi Scooter!

Einen satzwertigen Invinitiv mit einem Komma abzutrennen, ist richtig. Ich mache das nicht aus Spass oder eigenem Gutdünken. Bitte mache deinen eigenen Revert wieder rückgängig. Vielen Dank! --AllesKlar 11:46, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich glaube nicht, dass ich mich von jemand, der "Invinitiv" statt "Infinitiv" und "Spass" statt "Spaß" schreibt, über die deutsche Sprache belehren lassen muss. Deine Änderung war falsch, sie wird ganz sicher nicht wiederhergestellt werden. Solltest Du dies tun, werde ich das als Vandalismus werten. Vielen Dank zurück! --Scooter Backstage 14:28, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Invinitiv ist ein schlichter Typo, und Spass ist hierzulande (Schweiz) die gültige Schreibweise. Ich werde ganz sicher nicht deinen Revert revertieren; deshalb habe ich ja dich darum gebeten. Das Komma ist dennoch definitiv nicht falsch. Da du auf deiner Benutzerseite selber schreibst, man solle deinen Zoff nicht persönlich nehmen, gehe ich davon aus, dass du ein netter Kerl mit hin und wieder mangelhaften Umgangsformen bist. Ein durchschnittlicher Wikipedianer eben. :-) --AllesKlar 16:03, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Gerhard Steger

Hallo,

du hast den o.g. Artikel neu angelegt, nachdem ich ihn auf Benutzer:Hanneslive/Gerhard Steger verschoben habe. Damit jetzt nicht zwei unterschiedliche versionen bestehen: könntest deine Edit nochmals beim Artikel im BNR wiederholen, ich würde danach zurpch in den ANR verschieben und wird hätten eine vollständige Versionsgeschichte. Danke und Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP)

Selber hallo, ich habe den Artikel natürlich nicht aktiv neu angelegt, denn es kam keine Abfrage, ob ich das tun will. Als ich in die History geschaut habe, war ich selbst überrascht, dass da nur noch ich stand. Kommt wohl daher, dass Du die Weiterleitung unterdrückt hast, ich aber schon bei der Bearbeitung war. Jetzt war ich gerade dabei, SLA für das von mir gearbeitete Fragment zu stellen. Was nun tun? Für den ANR ist das ja im Prinzip noch immer nix. Gruß, --Scooter Backstage 09:52, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wie oben vorgeschlagen: wenn du deinen Edit per C&P in den Artikel im BNR überträgst, kann ich zurückverschieben, denn dann ist es als Stub gut genug. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:00, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Deinen letzten Satz kann ich zwar so nicht teilen, aber okay. Hätte es übrigens nicht gebraucht, mich da für die Versionsgeschichte drinzubehalten. Alles, was ich getan habe, war im Prinzip, die Rudimente aus der Formatvorlage Biografie zu entfernen, die der Kollege mal einfach überschrieben hat. Naja, so what, hab's gemacht. Viele Grüße, --Scooter Backstage 10:04, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Danke. Nun sieht's gut aus ;-) -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:08, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

kategorie Sed-Funktionär

Ich mein, ich muß ja nicht alles wissen, aber was wird das denn? Ich lese weder eine Definition der Kat, noch habe ich irgendwo mal eine Diskussion dazu gelesen. Sofern vorhanden, bitte darauf verlinken. Der Sinn dieser Kat erschließt sich mir bisher nämlich nicht ganz.--scif 10:43, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich verstehe nicht ganz den Ton Deiner Nachfrage, der mir ein bisschen unnötig patzig daherkommt. Die Kategorie habe ich in Absprache mit dem Kollegen Marcus.Palapar angelegt, der sich - in der Tat zurecht - über eine falsche Kategorisierung seiner Personenartikel meinerseits beklagte; die Diskussion kannst Du ein paar Zeilen hier drüber auch nachlesen. Falls Du danach weitere Fragen hast, werde ich sie Dir gern beantworten. --Scooter Backstage 10:46, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hm, klassisches Eigentor, beim Wühlen im Archiv. Trotzdem wäre eine Definition nich verkehrt. Und Doppel-Kat Funktionär/Mitglied schließt sich doch eigentlich aus, oder? marcus palapar, soso Du siehst auch hinter jedem Baum nen Gegner, oder? --scif 10:48, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Nö, das nicht. Aber kein "Hallo Scooter", stattdessen gleich "was wird das denn", "sofern vorhanden", "Sinn erschließt sich mir nicht". Nett klingt das nicht, und ich sehe in dieser Kategorie keinen Grund, unnötig unfreundlich zu werden. Ansonsten: Wieso schließen sich denn Funktionär und Mitglied aus? Jeder FDP-Generalsekretär (=Funktionär) ist FDP-Mitglied, jeder CDU-Vorsitzende (=Funktionär) ist CDU-Mitglied usw. Ich habe lediglich existierende Kategorien zu einer Oberkategorie zusammengefasst. Da sehe ich nichts Falsches drin, beim besten Willen nicht, sonst hätte ich das nicht getan. (Und Dein "soso" müsstest Du mir auch nochmal kurz erklären. Ich habe mit dem Kollegen in der Vergangenheit zugegebenermaßen auch nicht ausnahmslos ein gutes Einvernehmen gehabt, aber in letzter Zeit sah ich da keinen großen Grund mehr zur Kritik, weil im Gegensatz zu früheren Artikeln keine auffallenden fachlichen Fehler mehr vorkamen.) --Scooter Backstage 10:54, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich vermeinte vorhin einen Artikel gesehen zu haben, der die Funktionärs und Mitgliedskat beinhaltete. Was ja Quatsch wäre. Weiß aber nicht mehr welcher. Was das Eigentor betrifft, ich hatte ebendiese kat im Politiker-Projekt schonmal vorgeschlagen... Marcus.Palapar: nunja. In dieser Sache hat er recht. Ich hatte anfangs halt die Hoffnung, Bereich DDR eine echte Verstärkung zu kriegen. Aber wer-war-wer- Einträge abpinseln kann ich auch. Der tiefergehende Spürsinn fehlt halt. Aber besser wie nix.Grüße--scif 11:07, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich finde, dass im Politikbereich jeder, der zumindest eine sachlich wohl nicht falsche Quelle richtig auswerten und in Form eines Artikels ordentlich verwerten kann, eine Verstärkung ist. Viel mehr verlange ich da nach den ganzen Jahren schon nicht mehr. Wenn ich die grausam übersetzten Südstaatenpolitiker-Artikel von Galus1980 sehe, die heute noch im ANR unbeachtet vor sich hinmüffeln, wird mir da schon ganz anders. --Scooter Backstage 11:11, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Von mir aus ...

... darfst Du den (bis dato berechtigten) Alles-fehlt-Baustein bei Jean Oleksiak gerne entfernen. Moin und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:52, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Moin auch. Musste ich das jetzt echt selber machen? Danke fürs Drüberbügeln. --Scooter Backstage 10:58, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, musst Du. Schließlich hat uns allen niemand einen Rosengarten in WP versprochen. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 10:59, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Diplomatenspammer-Vollprogramm

Was bedeutet das denn? Coni 22:38, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Das bedeutet die übliche Vorgehensweise bei den "Artikeln" eines Benutzers mit wechselnden IP-Adressen, der sich durch seinen Arbeitsstil den Rufnamen "Diplomatenspammer" erworben hat. Kennzeichnend dafür ist das unkontrollierte Einwerfen von Biografieartikeln über Diplomaten, die konsequent jegliche Standards unterlaufen, durch das Überschreiten der Relevanzgrenze (leider) aber nicht für löschfähig gehalten werden. Der Benutzer ist komplett anspracheresistent, reagiert auf Nachfragen nicht und macht immer wieder dieselben Fehler, die dann üblicherweise in der QS repariert werden müssen. Ich persönlich weigere mich, Artikel dieses Menschen für mehr als das Setzen des QS-Bausteins zu bearbeiten. Frage soweit beantwortet? Gruß, --Scooter Backstage 23:02, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Verstehe, dass das nervig ist. Origineller Name. Danke Coni 23:09, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Diese merkwürdige Navigationsleiste unter Ernest William Meiklereid mit Links zu englischen Listen ist doch bestimmt auch nicht 100% konform mit unseren Gepflogenheiten. Coni 08:28, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das mit den Links in andere Sprachversionen ist eines seiner "Markenzeichen", von denen er nicht ablässt, obwohl es ihm wieder und wieder erklärt worden ist; die müssen dann in der Regel durch Rotlinks auf hiesige Artikel ersetzt werden. Die Folgenleiste an sich ist jetzt so falsch nicht; sieht halt nur dann etwas problematisch aus, wenn es sich um einen Diplomaten mit mehreren Einsatzorten handelt. Wir haben teilweise Artikel, in denen es eine zweistellige Anzahl dieser Leisten gibt. --Scooter Backstage 10:04, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn Du dabei nicht die Krätze kriegst: Ist der Artikel jetzt soweit, dass der QS-Baustein wegkann? Ich frage, weil ich nicht alle Formal-Kriterien im Kopf behalte und gerne etwas dazu lerne. Grundsätzlich finde ich diese Biografien nicht uninteressant. Und manchmal tun mir solche unkreativen Aufgaben ganz gut... Grüße Coni 11:15, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Dass diese Biografien per se ja sehr sinnvoll sind, steht außer Frage; deshalb bin ich ja in diesem Bereich auch tätig. Umsomehr nervt es, wenn einer, der offenbar weder Ahnung von der Materie noch die Fähigkeit zum konstruktiven Umgang mit der deutschen Sprache besitzt, meint, sich daran vergreifen zu müssen. Ich schau gleich mal drüber, gehe aber mal davon aus, dass das jetzt in Ordnung ist. Ist halt bloß immer ärgerlich, wenn es nur zwei Optionen gibt: das Ding entweder selber neu schreiben oder - wie ich immer etwas ätzend sage - das Ding in den Untiefen des ANR verrotten lassen, wo es niemand mehr findet. Grüße, --Scooter Backstage 14:06, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Die dämlichen Links hatte ich, ohne Kenntnis dieser Diskussion, umgesetzt, mit einem angemessenen Kommentar in der VG. ;-) Grüße. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:46, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Da waren jetzt noch zwei Links in die en-WP drin, die ich repariert habe. Außerdem schmiert er da immer in die Folgeleisten die Lebensdaten rein, die an der Stelle auch nix verloren haben. Leider habe ich vor dem Speichern glatt vergessen, den QS-Baustein rauszunehmen. Kann ja einer von Euch machen, wenn er nochmal an den Artikel rangehen sollte - ich will nicht mehr! ;-) --Scooter Backstage 15:45, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Paul Albert Zipfel

Also lass mal bitte das rumgepulver. Deine Änderungen sind nämlich keineswegs, wie Du behauptest, Standard, was Du an sehr sehr vielen Biografie-Artikeln zu Bischöfen sehen kannst. Wir sollten uns bei solchen Artikeln auch nicht in Formalismen ersticken, denn diese machen zumindest in diesem Fall die Einleitungssätze nur unnötig umständlich, ohne dass sie einen inhaltlichen Mehrwert bieten. Ein Bischof ist (mal abgesehen von einigen Ausnahem im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit) immer Geistlicher, so dass das schon mal eine Tautologie wäre. WP:Formatvorlage Biografie spricht ausdrücklich von einem Beispiel, dass soweit sinnvoll anwendbar zur Nutzung vorgeschlagen ist. Das heisst nicht, dass es verpflichtend streng nach diesem Schema geht. WP:Redaktion Religion/Formatvorlage Biografie erwähnt eine Nennung der Nationalität überhaupt nicht. Und zu den erzwungenen Leerzeichen dürfte dir auch bekannt sein, dass es dazu keine eindeutige Richtlinie gibt. Also lass bitte Deine "Verschlimmbesserungen", die Du anderen vorwirfst.--Th1979 17:33, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich will natürlich in der Einleitung schon lesen, ob der Mann Papist, Protestant oder Spaghettimonsteraner ist. In deiner Version finde ich das erst in den Kategorien, damit ist die völlig unbrauchbar. --Seewolf 17:42, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

(BK) Statt froh zu sein, dass sich einer um die Müll-Artikel vom notorischen Schrott-Ablieferer DrLol kümmert, die mit massenhaft falschen Links irgendwo im ANR vergammeln, mich auch noch anmeckern, mir was von "Tautologien" erzählen und meine Korrekturen zurücksetzen - das nenne ich mal Chuzpe. Du verweist auf "viele Biografie-Artikel zu Bischöfen", wo das alles nicht so ist? Ja, schon klar: Das sind dann die von DrLol, die bislang keiner mit der Kneifzange angefasst hat. Prima Idee, das zum Leitbild zu erheben. Wenn Du Dich ein bisschen über biografische Artikel im Allgemeinen orientiert hättest, wüsstest Du, dass solche Einleitungen dort Standard sind. Der Artikel zu Angela Merkel fängt auch nicht an mit "Angela Merkel ist die deutsche Bundeskanzlerin", sondern mit "Angela Merkel ist eine deutsche Politikerin", was nämlich auch dann noch richtig ist, wenn sie keine Bundeskanzlerin mehr ist. Und genauso ist es bei jedem anderen biografischen Artikel auch: Erst die allgemeine Erläuterung, dann die spezifische. Ich empfehle Dir, vor dem Editieren demnächst mal ein bisschen abzuwägen, was man da so macht. Und um nochmal auf Deinen Beitrag hier zurückzukommen: "In Formalismen ersticken", ich knick gleich weg... Und Dein Spruch zu den erzwungenen Leerzeichen ist auch super. Ja, lass es doch halt beschissen aussehen, wenn es denn keine Richtlinie dazu gibt. Kopfschüttel, kopfschüttel, kopfschüttel... --Scooter Backstage 17:47, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Also pass mal auf: Ich bearbeite lang genug Biografie-Artikel in dieser Kategorie, um mir das nicht anhören zu müssen. Ein Bischof, zumindest ein katholischer, ist immer Bischof, da er nicht abgewählt wird und eine Laisierung zu den wirklichen Ausnahmen zählt. Wer Äpfel mit Birnen vergleicht (Bischöfe mit Politikern) der kann mir auch nix von sinnvoller Anwendung erzählen. Auch ich bin genervt davon, DrLol ständig hinterherzuarbeiten... aber nicht um den Preis verschwurbelter Einleitungssätze!--Th1979 17:53, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe Dir oben klar und deutlich dargelegt, warum Du falsch liegst, und werde mir von Dir sicher keine "Schwurbeleien" vorwerfen lassen; das halte ich für ziemlich niveaulos. Deshalb werde ich auch mit einem Benutzer, der sich zu einem Edit-War mit einem Admin hinreißen lässt und für Argumente nicht zugänglich ist, nicht weiter diskutieren. Ich habe Seewolf gebeten, Dich auf Dein Verhalten anzusprechen; für mich ist an dieser Stelle mit Dir EOD. --Scooter Backstage 17:58, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ob Du Admin bist, oder nicht, ist in dem Zusammenhang völlig Wurst - ein Admin, der selbst nicht diskussionsbereit ist, hat seine Autorität und Berechtigung IMHO ohnehin verspielt. Da nutzt es auch nix, mir jetzt Strohmänner auf den Hals zu hetzen--Th1979 18:02, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hatte zwar EOD gesagt, weil ich kein intellektuelles Interesse mehr an einer weiteren Unterhaltung mit Dir verspüre, aber es ist doch schön zu sehen, wie wenig Ahnung Du hast. Du bekommst nicht einmal mit, mit wem Du einen Edit-War führst, wer hier Admin ist und wen Du als "Strohmann" bezeichnest. Naja, man kann ja nicht alles merken, gell? MfG, --Scooter Backstage 18:06, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
kein intellektuelles Interesse meint wohl eher "keine intellektuelle Bandbreite". Mir ist egal, welchen Rang ein Disukutant hat, mir gehts um die Sache. EOD *verneig*--Th1979 18:11, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Nathaniel Mervin Haskell

Nabend. Kurze Frage. Fällt mir jetzt erst auf. Verschieben auf Nathaniel M. Haskell oder so stehen lassen? MMn verschieben, dazu hätt ich aber gern die Meinung von dir. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 22:26, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hi. Ja, könnte man in der Tat machen, scheint richtiger zu sein, so wie ich das sehe. Viele Grüße, --Scooter Backstage 00:10, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Jonathan Horne

Jonathan Horne Hallo Scooter, könntest Du einmal Deinen kindischen QS Baustein herausnehmen? Ich habe doch ganz klar mit Quellen beschrieben , dass es sich hierbei um den besten Kumite Karateka der Welt (+ 84 Kg WKA) handelt. Die Relevanz Kriterien sollten Dir doch bekannt sein, oder? Es ist nun einmal einfacher, drittklassige US-Politiker aus der US-Wiki zu übersetzen als einen neuen Artikel auf Anhieb perfekt zu schreiben. Gruß ----CM 18:51, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hm, klasse, "kindischer QS-Baustein", "drittklassige US-Politiker"... Prima Umgangsformen legst Du da an den Tag, aber dass wir keine Weblinks in einen Artikel setzen, weißt Du nicht. Ich würde Dir einen anderen Ton empfehlen, falls Du meinst, hier noch einmal aufschlagen zu müssen, was ich nicht hoffe - und der "kindische Baustein" bleibt drin, bis Dein Artikelversuch hiesigen Qualitätsmaßstäben entspricht. EOD. --Scooter Backstage 19:29, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Scooter. Die von Dir bemängelten Textstellen wurden entfernt. Könntest Du freundlicherweise den QS Baustein enrtfernen? Danke ----CM 21:57, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Schön, dass wir zu einem freundlicheren Umgangston gefunden haben. Ich wäre Dir allerdings verbunden, wenn Du an dem Artikel noch einmal qualitativ arbeiten würdest. Beispielsweise nennen wir in Biografie-Artikeln dargestellte Personen üblicherweise nicht durchgängig bei ihrem Vornamen, zumal es sich ja auch nicht um ein Kind handelt. Darüberhinaus besteht der Artikel fast nur aus optisch nicht gut aufbereiteten Listen und der Einstieg ist sprachlich zudem noch sehr holprig. Ein Satz wie "Jonathan gilt laut Karate Records als bester Karateka der Welt + 84 Kg" ist für eine Vereinshomepage sicherlich in Ordnung, aber Formulierungen wie "+84 Kg" sollten in einer Enzyklopädie nicht stehen. Gruß, --Scooter Backstage 22:10, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Das muss aber so stehen! Denn es macht einen großen Unterschied ob einer in der Gewichtsklasse + 84 Kg kämpf oder in der Klasse + 55 Kg! Ansonsten bin ich immer dankbar für konstruktive Krtitik. Nur das Wort Relevanz beim besten Kämpfer der Welt (in dieser Klasse +84 kg) ist mir dann aber auch zu wenig! -Wie würdest Du denn den Satz formulieren? Gruß ----CM 22:26, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Du verstehst mich zum wiederholten Male miss. Erstens: Ich habe die Relevanz der Person aktiv niemals in Frage gestellt. "Relevanzcheck" in der QS heißt ganz einfach: Bitte prüfe jemand, ob das, was dort behauptet wird, wirklich den Tatsachen entspricht. Heißt: Quellen testen, ob sie seriös sind, und nachschauen, ob die dargestellten Erfolge dort wirklich so verzeichnet sind. Für so etwas ist die QS da. Hätte ich gesagt: "Der Mann ist nicht relevant", hätte ich einen Löschantrag gestellt. Das dazu. Zweitens: Es geht nicht darum, dass die Gewichtsangabe raus soll - es geht um den Sprachstil. "+84 kg" kann so nicht stehen bleiben, weil das kein guter Stil ist. So etwas gehört ausformuliert, weil es sonst - mit Verlaub - bescheiden aussieht. Und das gilt halt für den ganzen Text: Wenn ein Artikel in der Wikipedia stehen soll, muss er nun einmal gewissen Standards genügen - und das war der zweite Grund für den QS-Baustein. Verstehst Du jetzt, worum es mir ganz simpel geht? Darum nämlich, dass wir hier einen ordentlichen Artikel behalten. Nichts anderes. Gruß, --Scooter Backstage 22:32, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

OK. Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Allerdings sind meine Angaben immer nach besten Wissen erstellt. Quellenangaben sind ja dabei! Du wärst ja auch nicht sehr glücklich, wenn jemand ohne Ahnung deine Artikel in Zweifel zieht? Das mit der Gewichtsklasse kann man ändern. Gruß ----CM 22:39, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

ach der Scooter wieder

Beratungsresistenz ????

Das dürfte doch wohl eher auf dich zutreffen, gell. 92.252.61.245 19:35, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn Du in Deinen Fähigkeiten arg beschränkter Mensch endlich kapieren würdest, dass man Oberkategorien weglässt, müsste ich Dich auch nicht dauernd darauf hinweisen. Aber wer es nun einmal nicht kann, der kann es eben nicht. Du bist völlig unfähig, hier konstruktiv mitzuarbeiten, willst es aber einfach nicht einsehen. Naja, wenn's Dich glücklich macht, mitzuverfolgen, dass Dich hier eigentlich seit Jahren keiner mehr haben will, bittesehr... --Scooter Backstage 19:38, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Du hast recht...

... was die Fragwürdigkeit der Mitarbeit von "Dr Lol" angeht, siehe auch Diskussion:Paul Walsh. Aber vielleicht kann man das Problem ja ohne einen harschen Konfrontationskurs lösen. Gestumblindi 22:24, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, sicher. Vermutlich hast Du auch Recht. Aber manchmal gibt es Situationen, in denen ich mit meiner Harschheit nicht hinterm Berg halten will, und das hier war so eine. Ich beneide Leute, die immer ausgeglichen sein können; das geht mir offen gestanden ab. Leider ist es nun aber wirklich so, dass ich hier zu den wenigen gehöre, die Bock darauf haben, sich aktiv mit dem Problemfall Dr Lol auseinanderzusetzen. Du findest diverse Beiträge von mir auf seiner Diskussionsseite; ein weiteres Beispiel kannst Du ein paar Zeilen weiter oben bei Herrn Zipfel nachlesen, wo man sich sogar aktiv für die Verbesserung der Artikel einsetzt und dann auf eine Art und Weise behandelt wird, die nun wirklich das allerletzte ist und mich jetzt noch massiv ärgert. Aber bittesehr, mögen die Kollegen glücklich werden mit diesem inhaltlichen Mangelprodukt, ich werde die nicht mehr anfassen. Ich kann allerdings dafür sorgen, dass Auswirkungen über seine Artikel hinaus ausbleiben - und da muss ich bei den einfach nur dummen Verschiebungen ansetzen, die bei ihm (siehe seine Beiträge) zum Programm fest dazugehören. Es wäre daher das einzig sinnvolle gewesen, die entstandene Weiterleitung zu entfernen, um das Lemma nicht zu blockieren, aber stattdessen müssen nun zwingend alle Links auf den Fußballspieler gefixt werden, damit nicht der Eindruck beim flüchtigen Hinschauen entsteht, wir hätten den Artikel ja schon. Das ist arbeitsökonomisch echt ein Schuss in den Ofen. Und wenn man sich über sowas Gedanken macht, wenn man so einem Anti-Benutzer hinterherräumt und dann so auflaufen gelassen wird - dann wird man eben harsch. Pardon dafür, aber die Freiheit nehme ich mir bisweilen. Und jetzt werde ich darangehen, die ebenfalls dank Dr Lol seit kurzem bestehende WL John Kinney zu einer BKL umzubauen. Dass die drei momentan darauf weisenden Links alle eine einzige Person (en:John Kinney (outlaw)) bezeichnen und diese daher eigentlich das klammerfreie Lemma bekommen sollte, wohingegen ich mir nun stattdessen eine enzyklopädische sinnvolle Übersetzung/Deutung des Begriffs "Outlaw" als neues Klammerlemma einfallen lassen muss, erwähne ich nur am Rande... --Scooter Backstage 22:47, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hm, wenn ich das richtig sehe, hat Dr Lol noch so gut wie nie auf eine Ansprache reagiert, in keinster Weise. Es gibt von ihm gerade mal drei Beiträge im Namensraum "Benutzer Diskussion" (davon einer immerhin eine Entschuldigung mit Besserungsversprechen von 2008). Schauen wir mal, was nun nach meinen Ansprachen passiert. Wenn er sie ignoriert und einfach so weitermacht, könnte ich mir weitergehende Massnahmen vorstellen. Gestumblindi 23:43, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Er hat bisher nicht reagiert und wird das auch weiterhin nicht tun. Aus dem Grund habe ich ja irgendwann jede vorher noch vorhandene Höflichkeit außer Acht gelassen und ihm klare Ansagen gemacht, warum das, was er hier tut, so nicht geht. Er tut ja viel, aber eben nicht wirklich gut und schon gar nicht kooperativ. Da schwillt einem eben bisweilen der Kamm bei so einer Einstellung. --Scooter Backstage 23:48, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe mal die versammelte Adminschaft gefragt, ob man da etwas tun kann. Gestumblindi 20:41, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Eisenhower /Lumumba

Der Satz der IP war wohl holprig und unsauber formuliert und unbelegt. Dass aber Lumumba mit Unterstützung der USA und CIA gestürzt und ermordet wurde ist ja wohl unbestritten! - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 07:46, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Was das jetzt auf einmal völlig hingeworfenerweise im Eisenhower-Artikel zu suchen hat, ist mir schon ein Rätsel. Die IP hat sich jetzt angemeldet und es noch einmal eingetragen, mit Verweis auf irgendeinen obskuren Film und mit selbst hergestellten Zusammenhängen, wie sie sich Klein Fritzchen so vorstellen mag. Ich werde das daher wieder zurücksetzen, denn so ein Arbeiten wollen wir ja wohl gar nicht erst hier einreißen lassen - oder? --Scooter Backstage 14:12, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Frank Johnson Goodnow‎

Das ging ja flink mit den zusätzlichen Kategorien zum Goodnow-Stub, danke. Hab' ich nur geschrieben, damit der erste ASPA-Präsident nicht einsam zwischen den Berühmtheiten rot leuchtet. Eine tolle Benutzerseite hast du, findet mit besten Grüßen --Jürgen Oetting 21:26, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Jürgen, bei US-Artikeln bin ich immer gern und schnell dabei. Viele Grüße, --Scooter Backstage 21:46, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Angefangene Diskussion

Hallo! Ich habe bei Benutzer Diskussion:Marcus Cyron#Quarantine Station North Head eine Nachfrage gestellt wegen eines Korrekten Lemmas. Da davon auch ein amerikanischer Gouverneur betroffen ist, wurde mir geraten, dich auch anzusprechen. Schau dir den Sachverhalt bitte auf der genannten Diskussion an, damit alles zusammenbleibt. Danke--Kleines214 23:48, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Selber hallo! Ich werde mir das anschauen und mich dort zu Wort melden. Grüße, --Scooter Backstage 00:02, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Guten tag ich habe versucht die Änderungen vorzunehmen. Gutes ende von tag. Beste Grüße.

Kategoriewechsel

Hallo Scooter, ich binnur zufällig darüber gestolpert, dass du Kategorie:Politiker zu Kategorie:Parteimitglied änderst im speziellen war es bei Robert Fico und bei anderen. Ich weiß nicht ob das wo abgesprochen wurde. Aber man kann doch Parteimitglied sein ohne gleichzeitig Politiker zu sein, d.h. beim Großteil ist es so. Also weiß ich nicht ob nicht eine Ergänzung statt dem ersatz günstiger wäre. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:01, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

PS: Viele Manager im staatsnahen Bereich sind deklarierte PArteimitglieder (wesentlich) aber noch lange keine Politiker --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:03, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Karl, ich würde Dich doch bitten, etwas genauer hinzuschauen. Ich nutze hier nur HotCat, um eine nicht benötigte Kategorie zu entfernen und gleichzeitig eine benötigte hinzuzufügen. Die Oberkategorie "Politiker (Slowakei)" machte hier wie in einigen anderen Fällen, die ich heute bearbeitet habe, keinen Sinn, da Fico dort als Ministerpräsident längst einsortiert ist. Also habe ich sie gelöscht und gleichzeitig die von mir neu erstellte Parteimitglieds-Kategorie ergänzt. Ich hoffe, damit ist dieses Anliegen geklärt. Dein PS verstehe ich übrigens nicht, denn ich kann nicht erkennen, was das mit der vorliegenden Frage zu tun hat. Gruß, --Scooter Backstage 17:07, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Scooter, du brauchst nicht den beleidigten spieln, es war rein eine Frage, weil nmir das nicht klar schien. zum PS: Das sollte nur zur Erklärung dienen, da ich eher erwartet habe. Ein Parteimitglied ist ohne dass es Politiker ist, sowieso nicht relevant ;-) - dem wollte ich mit diesem Beispiel zuvor kommen. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:45, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Karl, ich spiele nicht den Beleidigten. Der Vorgang war für mein Empfinden nur klar genug, um keine Irritationen hervorrufen zu müssen. --Scooter Backstage 17:50, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Vorlage:QS-USA

Hallo Scooter, bin durch zwei oder drei Artikel gestolpert, wo du diese Vorlage gesetzt hast und habe mich darüber gewundert, daß du die substest. Gibt es dafür einen Grund, der mir entgangen ist? Beste Sonntagsgrüße von --Matthiasb (CallMyCenter) 13:54, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hm, wenn das nicht richtig ist, bin ich da wohl von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Ich dachte, das wäre bei solchen QS-Vorlagen immer so. Dann nicht. Grüße, --Scooter Backstage 13:58, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Franz Huber (Pädagoge)

Guten abend und schreibe dich hier an und bitte um deine ansicht wegen der ("relevanz"?) zahlreichen veröffentlichungen. der benutzer ist wie ein anderer "autor" Peter Wagensonner gegenüber "Mentor" resistent. je nach deiner einschätzung bin ich dabei. (viel erfahrung habe ich noch nicht.) Danke und Gruß --Ifindit 19:52, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

wenn ich da weniger hilfreich war bitte ich um einen "sanften huinwis" und ggf korrektur. Danke und Gruß --Ifindit 04:07, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hannes Schröers

Laut dieser Seite soll Schröers mit Uerdingen und Düsseldorf in der Oberliga gespielt haben. Habe für Hannes Schröers auch eine Löschdiskussion eröffnet.

--Elfmeter 18:28, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, zumindest ersteres ist völlig auszuschließen, weil Uerdingen nie in der Oberliga West gespielt hat. Bliebe also höchstens noch Düsseldorf. Da werde ich mal nachforschen, ob das so war. Ich hoffe, Du verstehst mich nicht falsch: Ich will keine Löschung um jeden Preis, aber die Relevanz muss schon durch eine Quelle belegt sein. Gruß, --Scooter Backstage 18:51, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Mein neuer Artikel

Hallo Scooter,

ich weiß zwar, dass dein Spezialgebiet US-Politik ist, aber da ich heute seit langem mal wieder einen neuen Artikel angelegt habe und diesmal nicht zum Thema Sport wollte ich dich bitten ihn dir vielleicht mal anzusehen, da er nicht allzu lang ist und auch mit den USA zu tun. Ich hab nämlich über St. Francis (Maine) geschrieben (frag mich bitte nicht wie ich darauf gekommen bin). Da ich in diesem Themenbereich bisher noch nicht gearbeitet habe würd ich mich über Vernesserungsvorschläge freuen, da ich momentan noch sehr verunsichert und noch nicht so ganz zufrieden mit dem Artikel bin. Vielleicht hast du ja genauso wenig Ahnung wie ich, Matthiasb wollte ich aber momentan nicht fragen und deshalb bitte ich dich um Hilfe. Gruß Max12Max 21:38, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

N'Abend, sehe da auf Anhieb jetzt nichts Beanstandenswertes. Kleine Ortsartikel auf diesem Level sind immer eine erfreuliche Erweiterung. Gruß, --Scooter Backstage 22:14, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Löschdiskussion beendet

Ich habe die Löschdiskussion um Hannes Schröers beendet. Da die Relevanz von ihm festgestellt wurde, hab ich den Löschantrag entfernt.

--Elfmeter 16:06, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Jaja, sicher. Was ich in der Löschdiskussion geschrieben habe, scheint Dich dabei aber nicht weiter zu interessieren. Sonst hättest Du es ja auch schon umsetzen können. --Scooter Backstage 16:11, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Vandalismusmeldung?

Ich frage mich ja schon, warum du nichts Besseres zu tun hast als mich wegen einer Kleinigkeit gleich als Vandalismus-Erzeuger zu melden. Hättest mich auch direkt ansprechen können, so groß war das Ding ja nun nicht. Sowas nennt man auch Petzen. --Maxl 22:07, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich empfinde es nicht als "Kleinigkeit", so einen infantilen und für die Wikipedia peinlichen Mist in einen Artikel zu setzen - schon gar nicht von einem angemeldeten Benutzer mit Sichterrechten. Du solltest Dir lieber über die Notwendigkeit dieses Edits Gedanken machen als über meine Motivation. Und über die Notwendigkeit dieses Nachschubs, der den Begriff "infantil" noch einmal unterstreicht, erst recht. Adios. --Scooter Backstage 22:10, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

dann findest du es also infantil, wenn man von dieser Zeitung nichts hält? Nette Einstellung! --Maxl 22:16, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Leerzeilen nach Überschriften

Hallo Scooter,

im Artikel William Conant Church hast du unter anderem Leerzeilen nach Überschriften im Quelltext entfernt. In der Frage des Existierens solcher Leerzeilen gibt es in der Wikipedia keinen Konsens. Meine Bitte: Ändere eine solche Gestaltung künftig nicht mehr. Solche Leerzeilen nach Überschriften sind von Autoren gemäß der Regel in DIN 5008 im Quelltext eingefügt. Näheres dazu steht hier. Die Änderei ist ziemlich überflüssig, weil sich im Artikeltext sowieso keine Auswirkung zeigt. Sie ist bei Versionsvergleichen unpraktisch. Ich finde, die Wikipedia sollte in der Quelltextgestaltung ebenfalls vorbildlich sein und zwar auch dann, wenn die Programmierung fehlende Leerzeilen im Artikel selbst ausbügelt. Ein Zwang zur Vereinheitlichung besteht nicht.

Leerzeilen vor Überschriften sind ausdrücklich gewollt, wie man WP:WGAA#Quelltext entnehmen kann. Freundliche Grüße sendet --Aloiswuest 18:47, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hilfe gegen Mobbing

Kannst du mir helfen... Ich vestehe diese Hetzkampagne gegen mich nicht... Es ist einfach zum Ausrasten. Jede noch so keine Kleinigkeit wird mir als Beschuldigung zugeschoben, von einer kleinen Gruppe von Wikipedianern (Koenraad, Antemister und Otberg)... Offensichtlich ist es deren Ziel, durch Rufmordkampagnen mich aus der Wikipedia zu verjagen. IPs, die ich gar nicht bin, werden als ich ausgegeben... Als Internutzer kann man nicht wissen, wie kränkend es ist, wenn eine Gruppe von Menschen sich gegen einen stellt, und du hast keine Verbündeten. Das ist quasi Folter, ich verstehe das einfach nicht. Ich hatte schon an Selbstmord gedacht wegen dem Ganzen, es ist einfach nicht mehr tragbar.--84.57.19.66 13:48, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Sorry, aber das scheint mir jetzt doch arg übertrieben. Es ist nicht mein Job, mich da weiter einzumischen; ich bin kein Admin, habe keinen CU-Zugriff, und die Möglichkeit, dass das, was Koenraad auf meine Anfrage hin auf seiner Disku geschrieben hat, der Realität entspricht, darf ich nicht ausschließen. Ganz sicher werde ich mich nicht zum Werkzeug von Extrempositionen machen lassen - es tut mir leid, aber schreiben kann hier bei mir auf der Disku nun einmal jeder viel, wenn der Tag lang ist. Mir stellt sich die Frage, warum Du nicht unter einem angemeldeten Account mitarbeitest. Wenn die Mitarbeit darunter frei von Angreifbarkeiten ist, stellen sich Fragen wie "Mobbing" (auch hier kann man viel behaupten, sorry) überhaupt nicht mehr. Mein Vertrauen gegenüber Benutzern mit dynamischen IPs ist aufgrund von Erfahrungen in der Vergangenheit beschränkt, und daran wird sich auch nichts ändern. Gruß, --Scooter Backstage 14:00, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Das ist verständlich, aber gerade wegen dieser Abneigung gegenüber Neulingen melde ich mich nicht an... Ich arbeite lieber konstruktiv als IP weiter. und wenn ein anderer mal unter meinen IPs was schreibt, habe ich dann den schwarzen Peter...--84.57.19.66 14:03, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Siehe zuletzt diese Diskussion: Melde Dich an, arbeite seriös mit: Nicht mehrere schludrige URV-Übersetzungen am Tag, sondern nur eine, nach Versionsimport, Verwendung eines Rechtschreibprogramms und Offenheit für Verbesserungen. Probleme kann man dann in Ruhe auf Deiner Benutzerdisk besprechen. Dann könntest Du wirklich etwas beitragen und Deine Arbeit würde endlich auch anerkannt werden. Grüsse --Otberg 15:58, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

"Roberto Morgani"

Ich muss bei dir Abbitte leisten. Wie der Mitarbeiter Benutzer:Ausgangskontrolle herausfand, hattest du Recht: [7]. Ich bitte um Entschuldigung. --Si!SWamP 22:33, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hm, dafür musst Du sicher nicht Abbitte leisten. Wenn ich mich aus einer Quelle bedient habe, die falsche Angaben macht, bin ich schließlich stets dankbar, wenn das korrigiert wird. Das muss aber nicht mit unnötigen und keineswegs provozierten Unfreundlichkeiten einhergehen; mein Edit - der jetzt offenbar doch korrekt war - sollte schließlich nur einer Artikelverbesserung dienen. Der freundliche Umgangston unter zivilisierten und am Projekt interessierten Mitarbeitern ist in der Regel der einzige "Anspruch", den ich stelle. Gruß, --Scooter Backstage 22:38, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

ein von mir geäußertes "Muuhaha" im Editkommentar ist keineswegs unfreundlich gegenüber dem Benutzer gemeint, sondern kommentiert(e falsch, wie ich jetzt weiß) den Inhalt. Aber da gibts wohl unterschiedliche Humorverständnisse. --Si!SWamP 22:49, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

AL

Ja, natürlich. ;-) Danke fürs Aufräumen, das kommt davon, wenn man zur besseren Kat-Angabe ne Box aus einem gleichartigen Artikel übernimmt … Gruß, --Paulae 21:16, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Jaja... kenn' ich. ;-) --Scooter Backstage 21:17, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten

BKL Ken bzw, Kenneth Burns

hallo scooter, eine BKL zu Ken bzw. Kenneth Burns würde Sinn machenm, zumal nun auch Jethro Burns hinzukommt.--Freimut Bahlo 16:23, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:04, 13. Dez. 2011 (CET))

Hallo Scooter, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:04, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Denis Halliday

Hallo Scooter, ich habe Kategorien eingefügt und noch einige Erklärungen und Ergänzungen an dem Artikel vorgenommen. Bitte teile mir mit, was Deiner Meinung noch verbessert oder verändert werden soll. Grüße--Grafite 09:55, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bill sowieso

Moin Scooter, entschuldige bitte, dass ich - nun ja - mich auf den Artikel verlassen habe oder was auch immer und deshalb der falsche Satz so lange auf der Hauptseite stand. Danke allerdings für die Aufklärung, liebe Grüße--Ticketautomat 21:36, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Kein Ding. Im RL glaubt mir auch nie einer, und manchmal liege ich dann doch richtig. ;-) Grüße, --Scooter Backstage 22:12, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Dein Kommentar zu HUAC McCarthy

Ich weiß, daß es überall falsch dargestellt wird; ich quäle mich auch noch ohne großen Erfolg durch den ganzen Morast; aber das HUAC war wie der Name schon sagt ein Organ des Repräsentantenhauses; McCarthy war Senator und (überhaupt erst/nur 1953-54) Vorsitzender eines Senatsausschusses und eines permanenten Subcommittees des Senats. Der "ähnliche" Senatsausschuss war wohl eher der McCarran Ausschuss? --Radh 13:08, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Witzig. Erstmal ist der Disku-Beitrag von mir über ein Jahr alt; ich wusste auf Anhieb erst einmal gar nicht, wovon hier die Rede ist. Außerdem ist es schon etwas abenteuerlich, mir angesichts meiner Tätigkeit hier (vielleicht mal meine Benutzerseite anschauen) den Unterschied zwischen Repräsentantenhaus und Senat zu erklären. Mein Beitrag bezog sich nur darauf, dass es nicht sein kann, den kompletten Bezug zu McCarthy aus dem HUAC-Artikel zu löschen, da dort natürlich ein innerer und nicht nur assoziativer Zusammenhang besteht. Um was anderes ging's da nicht. --Scooter Backstage 13:18, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten

War gar nicht Dir gegenüber so furchtbar kritisch gemeint, aber ich habe in zig Büchern gelesen, daß McCarthy den HUAC geleitet habe (also sorry); und: wo ist denn dieser innere Zusammenhang; bzw. welches Buch stellt den dar? Ich habe z.Z. den Eindruck, daß McCarthy eher ein mysthisches beast als irgendwas sonst war.--Radh 13:29, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich reime mir das jetzt so zusammen: McCarthy war politisch eigentlich immer nur nebensächlich, ca. 2 Jahre Vorsitzender dieses permanenten Unterausschusses, immer im Schatten des HUAC und des SISS - auch weil er eben nie liefern konnte, bzw. schlicht Unsinn erzählte - auf Dauer sehr zu Hoovers Mißfallen. Aber er war im Radio, den Zeitungen extrem präsent, hatte den Draht zur Bevölkerung...Es muß ja doch Gründe dafür geben, daß es eben McCarthyismus heißt und nicht McCarranismus oder Hooverismus.--Radh 19:49, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Goal4glory

In der Qualitätssicherung vom 24. Dezember meinst du das du die RK der Browserspiele nicht kennst und das in dem Artikel zuviel Trivialkram ist. Was ist damit gemeint ?--Pili33 21:02, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Zedlerjurywahl

Moin, Scooter. Du hast hier drei Stimmen abgegeben. Ich finde es zwar auch etwas verwirrend, wenn man für drei Personen nur zwei Stimmen abgeben darf, issabasó. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:40, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ui, hab' ich falsch gelesen (aka verstanden). Danke, werde ich modifizieren. --Scooter Backstage 11:35, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Navileiste Städte in Middlesex County

Hallo Scooter, ich habe deine Anmerkung hier gelesen. Offenbar fehlt mir da noch eine wichtige Information, nämlich eine dazugehörige Regel (wann mit Klammer und wann ohne). Steht das irgendwo zum Nachlesen? --LimboDancer 10:26, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Die Regel ist im Prinzip ganz einfach und muss nirgendwo niedergelegt sein: Wenn es keine anderen Städte dieses Namens gibt, ist auch ein Klammerlemma überflüssig. Das ist im US-Bereich seit Jahr und Tag Usus, auch wenn es manche Benutzer (damit meine ich nicht Dich) bis heute nicht akzeptieren wollen. Ihr Gegenargument lautet gern, dass auch die en-WP alle US-Ortsartikel mit Staatszusatz lemmatisiert, aber das ist - wie man beispielsweise hier, hier oder hier sehen kann - nicht die Wahrheit. Gruß, --Scooter Backstage 10:31, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Alles klar, vielen Dank für die Erläuterung. Ich bin da leidenschaftslos - Hauptsache die Benennung ist eindeutig. --LimboDancer 10:53, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Thomas Perry

Hi Scooter, danke für deine „kleinen Sachen“, es rutscht halt immer etwas durch. Gruß --Rolf Kluge 15:19, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kein Ding, bei Artikeln mit US-Bezug schaue ich immer gern drüber. Viele Grüße, --Scooter Backstage 15:34, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:Grani

zur Beantwortung Deiner Frage (letzter Abschnitt). Mein, naja, Fehler. freundliche Grüsse, --Gf1961 16:30, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Obama

wg: "Hallo", ich habe mal das hier umgesetzt. Sollte doch eigentlich ein Kompromiss sein? Der benutzer hat nicht unrecht, sagt duden.de. Info hier, nur damit das nicht in Edit-W ausartet und die Dsikussion an o.g. Stelle anlief. Grüße --Wangen 21:11, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ähm, sorry, aber natürlich hatte der Benutzer insofern Unrecht, dass er auf die Formulierung "wegen Reformpläne" zurückgesetzt hat. Ohne die Einfügung "ihrer" war das ein schlichtweg falscher Edit, da hätte es jetzt auch keinen "Kompromiss" gebraucht. Von mir aus jetzt eben so, wie es ist, aber das vorher war zweifelsohne nicht korrekt. Gruß, --Scooter Backstage 21:15, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Oh, da habe ich mich wohl kurz vor Feierabend nicht ganz genau ausgedrückt. Mir ging es eigentlich nur darum, dass meine Änderung nicht wie der Beginn eines absolut unnötigen Edit-Wars aussieht - einen "Kompromiss" zwischen richtig und falsch kann es nciht geben - aber diese Diskussion wollte ich auch nicht führen. Für heute ist Feierabend. Gute Nacht und Grüße --Wangen 21:32, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Nach gedrucktem Grammatikduden wäre "wegen Reformpläne" zwar (theoretisch) nicht direkt falsch, aber (wie Scooter und ich auch schon instinktiv empfunden haben) kaum gebräuchlich, siehe Diskussion bei mir für Näheres. So schreibt man einfach nicht, das ist schon so. Gestumblindi 21:39, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Fernando Giudicelli

Lieber Kollege, bedanke mich fürs Adlerauge. Alle anderen WPs ausser WP:IT sind falsch gelegen. Ich habe den Namen irgendwann mal kopiert weil meine Namenswahl Giudicelli mich immer auf Seite nicht vorhanden, not existing etc. geführt hat als ich nach weiteren interessanten Links gesucht habe. Ich habe nicht genau hingeschaut und meinte der Unterschied bei der Schreibweise war nur irgendein Akzent auf einem "i" oder sowas. Mittlerweile habe ich den Artikel verschoben wo mir das rechtemäßig möglich war. Liebe Grüße, OAlexander 04:54, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

PS: Absatz vier deiner Benutzerseite unterschreibe ich mit! Keine Ahnung von nix haben, Dreizeiler hinlegen und dann möglichst noch bei irgendeinem semi-esoterischen Punkt eine Diskussion anzetteln, weil im Goldenen Buch vom Fussball/Amerika oder so was anderes drinsteht. Dann noch Metadiskussionen anzetteln wie solche Artikel auszusehern haben (möglichst mit grossen Infoboxen und vielen Fähnchen, damit die Inhaltsarmut nicht so auffällt. Und dann verteidigt der stolze Stubschreiber "seinen" Artikel noch. Wie die ganzen "Guidicelli" Artikel - alles die selben Zweizeiler wahrscheinlich von WP:EN Ctrl+V. So, mich ausgeweint, Leben geht weiter, Cheers, OAlexander 05:30, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke für das Einfügen des 'c'

Aber bitte nicht gleich so schimpfen, immerhin habe ich den Artikel erst geschrieben, während sogar der Los Angeles Community College District irrtümlich den Vornamen Barak (statt Barack) auf seiner Webseite geschrieben hat. --Bea9 12:51, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Lemma bitte so belassen, danke

Hallo, warum die Rückverschiebung von Lamar Smith? --Komischn 17:34, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ganz einfach: Weil sich die Leute, die im US-Politiker-Bereich mit den Artikeln und deren Benennung befassen, auch immer etwas dabei denken. Wegen irgendeiner Momentaufnahme jetzt auf einmal herzugehen und eine Verschiebung auf eine kurzfristig vermeintlich verbreitetere Schreibweise vorzunehmen, ist (sorry) sehr kurzsichtig. In jeder anderen Sprachversion wird korrekterweise das Mittelinitial verwendet; nur weil jetzt in zwei, drei Presseartikeln in typisch deutscher Verkürzung davon Abstand genommen wird, ist das kein Grund, sich dieser Vorgehensweise anzupassen. --Scooter Backstage 17:38, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Was ist damit? --Komischn 17:41, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Und was ist im Gegensatz dazu damit? Auch die New York Times benutzt das Mittelinitital. Abgesehen davon zeigt en:Lamar Smith, dass es mehrere relevante Leute dieses Namens gibt. Die Variante ohne Mittelinitial liegt ja nun als Redirect vor, das reicht auch völlig aus. --Scooter Backstage 17:47, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Barre (Vermont)

Moin, mein Scooter.

Du hast mich auf meiner Disku nach der Klammer-Erweiterung des obigen Artikels gefragt, und ich möchte ungerne den Artikel fertigstellen und einpflegen, ohne dass Du meinen Vorschlag abnickst. Den Vorschlag auf meiner Diskussionsseite, meine ich..

Damit kein Missverständnis aufkommt: selbstverständlich stehe ich auch anderen Lösungen offen gegenüber. Hauptsache ist, dass wir nicht zu viele Artikel ändern müssen. Korrekt?

Freundliche Grüße, Dein -- CC 22:38, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Was soll der Quatsch bitte?

Das Lemma des Artikels lautet: Liste der ehemaligen Mitglieder des Senats der Vereinigten Staaten und nicht Liste der ehemaligen Senatoren der Vereinigten Staaten". Und der Präsident ist doch auch Mitglied des Senats (ob von Amtswegen oder gewählt ist einerlei), oder etwa nicht?.... --heraklitcnl 12:17, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bitte keine derartigen Spitzfindigkeiten. In dieser Liste werden die Senatoren aufgeführt, nicht die Personen, die ex officio ein Amt innehaben, das sie faktisch in der Regel nie ausüben. Eine erneute Einfügung empfinde ich als nicht wünschenswert und auch nicht dem Sinn der Liste entsprechend. --Scooter Backstage 15:10, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Dorfener Land in Geschichtsbildern

Der Artikel wurde noch gestern Nacht von anderen Nutzern nach deinem Wunsch verändert, warte schon den ganzen Tag darauf dass das alte Lemma gelöscht wird.--WolfgangCyrus68 18:41, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Review-Werbung für The Concert in Central Park

Hallo Scooter, Dir war neulich der Artikel zu The Concert in Central Park aufgefallen. Nach einem Ausbau steht er zurzeit im Review. Ich würde mich freuen, wenn Du Zeit und Lust hättest, dort mal vorbeizusehen und den Artikel zu begutachten. Merci, Wikiroe 13:15, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Werde ich beizeiten sicher gern machen. Grüße, --Scooter Backstage 14:48, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Super, danke! Grüße, Wikiroe 15:57, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Scooter, wollte nur darauf hinweisen, dass ich den Review mittlerweile beendet habe und der Artikel nun auf der KALP-Seite zur Bewertung bereit steht. Kritik und Anregungen nehme ich aber natürlich auch dort gerne entgegen. Liebe Grüße, Wikiroe 14:40, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Juliet Sikora

Hallo Scooter, Juliet ist an vielen aktuellen Technosachen mit beteiligt und ich denke, dass sie grade als weiblicher Dj erwähnenswert sein könnte. Ich werde noch weitere Fakten über sie zusammentragen, möchte aber nochmal mit ihr rücksprechen z.B. wg konkreter Chartplatzierungen. Daher Bitte um etwas Geduld und kein schnelles Löschen Röder-Rörig 22:14, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, von schnellem Löschen ist ja bei einem QS-Antrag auch gar keine Rede. Da geht es darum, qualitative Unstimmigkeiten zu beseitigen - und das war hier vonnöten, weil beispielsweise der Einstiegssatz nicht den Wikipedia-Konventionen entsprach. Ich würde Dir auch raten (ich hatte auch von einem "Neutralitätscheck" geschrieben), nicht "noch einmal mit ihr rückzusprechen", sondern stattdessen belegbare Quellen in den Artikel einzubauen. Darum geht es nämlich in der Wikipedia: um neutrale und überprüfbare Darstellungen. Eine Plattform zur Bekanntwerdung sind wir hier nicht. Gruß, --Scooter Backstage 22:29, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Si claro Karin Röder-Rörig 23:48, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Schaust du nochmal in den Juliet-Artikel? Karin Röder-Rörig 17:29, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich hab noch einige Quellen eingefügt, sollte am jetztigen Text noch was korrigiert werden? Karin Röder-Rörig 22:59, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Kann der QS-Antrag gelöscht werden? Karin Röder-Rörig 21:45, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Vakanz Giffords’

Hallo Scooter, warum hast du mich revertiert? --Matthiasb (CallMyCenter) 19:12, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Das Prinzip einer chronologischen Personen-Navigationsleiste ist Dir bekannt? Oder schmeißen wir Obama auch aus der Präsidentennavi, sobald er das Amt verlässt? Aus dem selben Grund habe ich Dich übrigens auch im Giffords-Artikel revertiert. Ich muss sagen, über diese Edits von Dir war ich gerade ernsthaft verblüfft... --Scooter Backstage 19:18, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Autsch, da stand ich völlig daneben und hatte wohl nicht richtig hingekuckt. ;-) Grüße. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:20, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Listen von Mitgliedern der bundesstaatlichen Parlamentskammern

Wenn ich Senat von Arizona und en:Arizona State Senate vergleiche, fällt die fehlende Abgeordnetenliste in DE auf. Ist das so. weil's nicht erwünscht ist oder weil's bisher keiner gemacht hat? --Matthiasb (CallMyCenter) 23:31, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

In manchen Artikeln gibt's die, beispielsweise in Senat von Texas. Ansonsten habe ich überall beim letzten Update der Abgeordnetenzahlen nur die Majority und Minority Leaders eingetragen. Ich weiß nicht, ob das den Aufwand wert ist. 99 Parlamente aktuell halten, das ist eine Mammutaufgabe. Mir löscht ja schon H-stt dauernd die Vorsitzenden mancher Kongressausschüsse aus den Artikeln raus, weil ich es nach seinem Empfinden nicht geschafft habe, die Aktualisierungen schnell genug vorzunehmen. --Scooter Backstage 23:35, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ja, das alte Problem, daß wir fünfzig mal mehr Benutzer bräuchten, um den Kram aktuell zu halten. Irgendwer hat mir auch mal gesagt, daß das mit dem 635 Kongresswahlbezirken ein hoffnungsloser Fall ist. Wobei ich mich frage, ob eine bessere Koordination nicht den Kram erleichtern würde. (Ich bin schon immer der Auffassung, daß in DE:WP (oder WP überhaupt) eine Art "Benutzer-Pool" fehlt, also die Organisation von Benutzern, die ganz gerne Schema-eff-Aufgaben erfüllen würde, weil sie Artikel nicht komplett selbst erstellen wollen oder können.) --Matthiasb (CallMyCenter) 23:57, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Manchmal...

...bin ich über die Geschwindigkeit mancher Mitarbeiter wirklich überrascht! Aber warum soll man hier nicht auch immer wieder mal positiv überrascht werden :). Marcus Cyron Reden 01:05, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Guck, so ist halt jeder auf seine Weise überrascht. Ich hatte jetzt, als ich den Balken sah, eigentlich erwartet, hier eine Schmähung von meinem alten Weggefährten GLG vorzufinden, weil ich ihm kurz zuvor wieder mal einen kleinen Kommentar für seinen neuesten Fast-Substub mitgegeben hatte... --Scooter Backstage 01:09, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Also den Kommentar sollst Du haben...wie immer Joseph Ratzinger ist schwul und so gut wie jeder weiß dies: nur auf der deutschen Wikipedia wird einem dafür das Konto dauerhaft stillgelegt. Mehr muss man bei dir nicht schreiben. Gruss an die Eisenacher Strasse. 89.166.232.239 01:15, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Du bist einfach derart merkbefreit. Ich weiß nicht einmal, was Du mir damit sagen willst, aber es ist mir auch offen gesagt scheißegal. Schreib einfach weiter Deine minderwertigen Drecksartikel, die völlig unabhängig von der sexuellen Orientierung des ollen Ratze schlichtweg Müll sind, und wir sind alle glücklich. Helau. --Scooter Backstage 01:17, 22. Feb. 2012 (CET) Tja dann kennst du weniger über die deutsche Wikipedia, ihre Geschichte, die Sperrung von Wiki-Watch als du solltest. Informiere dich dann mal, 89.166.232.239 01:19, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich empfehle Dir folgende Unterseite (Benutzer:KarlV/Wiki-Watch Juni 2011), wie Wiki-Watch, der Kampf um LGBT-Artikel auf der deutschen Wikipedia, usw. aufflog und wie sehr der GLG gemeinsam mit paar anderen Autoren das Treiben der Wiki-Watch Manipulatoren erst hat auffliegen lassen, so dass endlich dann einmal einige Admins bei Wikipedia "aufgewacht" sind, was ansonsten eher "selten" der Fall ist. 89.166.232.239 01:24, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Caroline Boserup

Ich habe mal Caroline Boserup teilweise überarbeitet. --DK-Sympathisant 11:40, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Für drei Sätze drei Abschnittsüberschriften? Sorry, aber das ist nichts. Vielleicht solltest Du erst einmal lesend lernen, wie Artikel aussehen müssen, bevor Du selbst welche anlegst. --Scooter Backstage 11:50, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Vielleicht solltest Du erst einmal lesend lernen, wie Artikel aussehen müssen, bevor Du selbst welche anlegst.
Und du solltest mal aufpassen, dass du keine Rechtschreibfehler produzierst (ohne zu provozieren). --DK-Sympathisant 11:52, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Erklär mir doch mal eben geschwind, wo in dem Wort "lesend" der Rechtschreibfehler steckt. Komme gerade nicht drauf. --Scooter Backstage 11:54, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Jetzt zufrieden (Artikel erneut editiert)? --DK-Sympathisant 12:01, 22. Feb. 2012 (CET) NB: Bitte um VerzeihungBeantworten

30.000 Einwohner

Hi Scooter, nur so zur Info. Bei Bürgermeistern muss die Stadt 20.000 Einwohner haben, nicht 30.000 wie bei Dir im SLA angegeben (ok, ich hab ihn gelöscht, da ja nur Kandidat). Aber nicht, daß Du die Zahl falsch im Kopf hast ;-) -- Grüße aus Memmingen 10:10, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Nö, hab' ich nicht, wie Du auch an den Editkommentaren meiner danach erfolgten Beiträge erkennen kannst. Ich wollte damit sagen, dass er lediglich in einer Stadt dieser Größe Kandidat war und nicht in einer größeren Stadt, was eventuell noch Relevanz hätte erzeugen können (den letzten OB-Kandidaten aus Dortmund haben wir beispielsweise auch noch, obwohl er die Wahl nicht gewonnen hat und auch sonst kein direkt relevanzstiftendes Merkmal aufweist). Gruß, --Scooter Backstage 10:13, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ah, Ok, Bürgermeisterkandidaten waren für mich irgendwie immer außen vor. Also egal in welcher Stadt....naja, wieder was dazugelernt :-). Dank Dir! -- Grüße aus Memmingen 10:18, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wartenberger SV Berlin e.V.

Hallo Scooter, beantwortet das [8] Deine Frage [9] ausreichend? Gruß --Kuebi [ · Δ] 09:40, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Kuebi, das tut es in der Tat: Wenn Du Dich nämlich auf die dort verlinkte II. DDR-Liga beziehst, wirst Du bei einem Link auf diesen Artikel sehen, dass wir hier von einer Liga sprechen, "die zwischen 1955 und 1963 existierte". Nur die dort spielenden Vereine werden als relevant erachtet und finden sich auch in der entsprechenden Positivliste, die bei solchen Fällen immer zu Rate gezogen werden sollte. Wartenberg wurde erst 1974 gegründet, kann also nie in dieser Liga gespielt haben. Vielmehr waren sie in der zu diesem Zeitpunkt drittklassigen Bezirksliga, die aber nach unseren Kriterien nicht relevanzstiftend ist. Der Artikel ist also klar zu löschen. Beste Grüße, --Scooter Backstage 09:59, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Scooter, Wie gesagt eindeutig dem zu entnehmen ist ja das die Bezirksliga die Nachfolge Liga ist uns selbst wenn dem nicht so wäre dann gilt demnach aber folgender Satz "Relevant sind die für Vereine relevanzstiftenden Ligen, sowie die höchste darunter folgende Spielklasse; einzelne Saisonartikel lediglich für relevanzstiftende Ligen." und dies ist demnach die Bezirksliga der DDR. Gruß Toni

Diskussion:Ministerium_für_Gesundheitspflege_und_Soziale_Dienste_der_Vereinigten_Staaten

Hi,

wäre toll, wenn auf der Disk noch ein paar Diskussionsbeiträge kommen würden ;) --T3rminat0r (Diskussion) 04:00, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo?--T3rminat0r (Diskussion) 12:06, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Treffen

Hallo Scooter, das zweite "Vandalenjäger"-Treffen wird voraussichtlich am 12. und 13. Mai in Frankfurt am Main stattfinden. Neben vielen Teilnehmenden suchen wir noch nach einem Organisator vor Ort. Wenn du Interesse hast, melde dich an. Gruß, --Inkowik 19:09, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

bilder zu musikvideo

Ich habe bei http://search.creativecommons.org/ Lady Gaga eingegeben und dann bei flickr nach bildern geschaut, dann habe ich das bild zum poker face video gefunden und bei wikipedia hochgeladen, ich dachte das wäre erlaubt, weil bei der seite creativecommons glaub ich nur bilder gezeigt werden die unter der cc lizens stehen und mit dieser lizenz kann man die bilder laub ich auf der wiki veröffentlichen. --84.61.124.31 10:45, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich gehe davon aus, dass dieses Bild nicht lange auf Commons bleiben wird. Dass irgendwer bei Flickr eine vermeintlich freie Lizenz angibt, dürfte kaum ausreichend sein, um einen Screenshot aus einem kommerziellen Musikvideo bei uns zu verwenden. --Scooter Backstage 10:51, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Und wie ist das mit den Bild jetzt bei wikipedia, darf es bleiben oder soll es gelöscht werden, außerdem habe ich noch ein bild zum musikvideo zu video phone von beyonce hochgeldan, dieses habe ich im album artikel i am sascha fierce verlinkt und ein Bild aus den Musikvideo zu Single Ladies, wie ist das mit diesen beiden Bildern? Aber ich glaube diese beiden Beyoncße Bilder waren schon viel länger als das `PokerFace bild bei flickr unter freier cc. --Synthieprojektakame (Diskussion) 10:58, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten