Benutzer Diskussion:Schotterebene

Carola Grey

Danke für die Initiative zum Artikel. Bezüglich des Geburtsjahrs ist eine Unklarheit entstanden, da die einzige Schriftquelle auf 1968 verweist, die meisten anderen Quellen aber auf 1969. Was war Deine Quelle für das Geburtsjahr? (Vielleicht hilft uns das ja weiter.) Gruß.--Engelbaet 17:06, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich denke, ihr Schuleintrag spricht für 1968: http://www.stayfriends.de/h/3025680/Bayern/Baldham/Gymnasium/Gymnasium_Vaterstetten/Carola_Gschrey.html
--Schotterebene 11:48, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das ist nicht 100% plausibel. Ist das Abitur in Vaterstetten so einfach, dass man das immer mit 18 oder 19 Jahren schaffen kann?
Du hattest zunächst ja auch 1969 angegeben (nur aufgrund des Schuleintrags?). Sorry, ich frage nur, weil wir gerade dabei, die Geburtsdaten von einigen Jazzmusikern zu klären, bei denen sich Unklarheiten eingestellt haben.--Engelbaet 17:21, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich hatte mich an dieser Quelle orientiert: http://www.move.de/amm/CAROD.html - die ich aber inzwischen diesbezüglich nicht mehr für korrekt halte.
Sicher, 100% plausibel ist das nicht - aber wäre Carola Gschrey Jahrgang 1969, dann wäre sie mit 9 bis 18 auf dem Gymnasium gewesen - wesentlich wahrscheinlicher ist 10 bis 19. Vielleicht weiß hier "Claude J" mehr (hat ja auch auf 1968 korrigiert und den Geburtstag ergänzt). --Schotterebene 07:44, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Er hat ein Lexikon herangezogen. Es ging darum, Deine Quellen mit in die Abwägung einzubeziehen, um so herauszubekommen, ob wir ein zweifelsfreies Geburtsjahr festlegen können. Deine Ursprungsquelle ist dabei schon in der Betrachtung gewesen. Herzlichen Dank.--Engelbaet 08:25, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nils Henkel

Endlich hat der Mann seinen Artikel. Stand auf meiner To-Do-Liste auch ganz oben. Grüße --Chbegga 20:41, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Grüße zurück, Chbegga Schotterebene 21:12, 6. Jun. 2008 (CEST)--Beantworten

Nils Henkel ist "Souschef" und nicht "Sous-Chef". Du hast recht, die Schreibweise "Souschef" ist tatsächlich "selten" :-), dennoch ist sie lt. neuer deutscher Rechtschreibung die richtige: http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&artikel_id=151997 --Don Perignon 09:06, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Du hast Recht - sorry! -- Schotterebene 10:12, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hass ist...

so ein schlimmes Wort, nimm doch lieber den hier. Grüße --Zollernalb 10:44, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Tipp - da gebe ich dir Recht. Leider komme ich aber mit der Syntax der Einbindung nicht klar und hab nun die Lust verloren, das zu ändern... -- Schotterebene 10:53, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich war mal so frei, Grüße --Zollernalb 11:07, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die Unterstützung :-) -- Schotterebene 11:39, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Gerne! --Zollernalb 18:57, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

„Apostrophitis“

Hallo Schrotterebene, gut, dass du dich um die Apostrophe kümmerst, aber schau bitte vorher, was du da änderst. Du hast in John Mayer und Continuum (Album) ein Apostroph im Titel eines New-York-Times-Artikels entfernt. Auch wenn der da vielleicht nicht hingehört: Die Quelle heißt halt so und wird deswegen auch im Artikel so benannt. Ich habe die Änderungen bereits revertiert.--Cirdan ± 12:54, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Oops - sorry - und danke für die Korrektur! -- Schotterebene 12:57, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Rainer Maria Latzke oder auch Rainer Latzke

ist für de.wikipedia irrelevant. Das sind Fototapeten. Siehe auch Frescographie und die zugehörigen LDs, LPs.-- schmitty. 02:25, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

C’t magazin.tv

Durch deinen Revert hast du auch viele Tippfehler, die ich korrigiert hatte, wieder in den Text hineingebracht. Bitte in Zukunft nur das löschen, was nicht belegt ist und nicht einfach revertieren, auch wenn du dafür ein paar mal mehr klicken musst. --Noebse 22:49, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry, da war ich wohl zu schnell! -- Schotterebene 18:14, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Deppenapostroph

Hi Schotterebene, danke dass Du meinen "Deppenapostroph" [1] korrigiert hast! :o) -- Hosse Talkshow 22:44, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Aber gern, Hosse - und viele Grüße, -- Schotterebene 09:40, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Juan Amador

Zu deinem Edit [[2]]: Mit POV habe ich natürlich nicht die Erwähnung der Molekularküche gemeint, sondern die Bezeichnung "Spitzenkoch". Die Molekularküche wird ja im Text erwähnt - dieser Passus hat meiner Meinung nach in der Einführung nichts verloren. Bei allen anderen Personen (nicht nur Köchen) steht ja i. d. R. in der Einleitungszeile auch nicht "... und ist bekannt für ..." --Don Perignon 13:06, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Don Perignon, so genormt sind die Einführungszeilen nicht, siehe z.B. Eric Clapton (und natürlich ist Clapton ist bekannter als Amador). Warum sollten wir ein wesentliches Merkmal (so es eins gibt) nicht voranstellen - den "eiligen Leser" wird es freuen... :-) -- Schotterebene 18:45, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hangar-7

Hallo, ich hab' diesen Edit von dir wieder zurückgebaut. Der IP-Benutzer hat das bild entfernt, weil es offentlichtlich doppelt war (mein Fehler beim Ausbau des Artikels). --suit 09:49, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

OK, Grüße -- Schotterebene 11:12, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Dorfen + Isen (Fluss) + http://de.wikipedia.org/wiki/Eibach

Hi kann jemand (vllt. du) die drei von mir l e i c h t geänderten Artikel sichten?? Danke --WolfgangCyrus68 21:34, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dieter Hildebrandt auf "Menschen bei Maischberger"

Ich bin sehr bekannt mit Dieter. Ich hoerte schon als Junge die Platten von der Lach-und-Schiess Gesellschaft, wo er als Kabarettist auftratt. Ich wollte mit meinem Zusatz von "Menschen bei Maischberger" die Wirklichkeit unterstuetzen, indem Dieter bei dieser Sendung die Gelegenheit hatte, in seinen eigenen Worten sich zu verteidigen, ueber das Thema der zugeblichen Mitgliederschaft bei der NSDAP. Hatten sie etwas dagegen, oder? Wieso haben sie meine Aenderung "rueckgaengig" gemacht? Das moechte ich gerne wissen. -- Skol fir 08:14, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Weil der Link / Ref sich nicht öffnen lässt, sondern (zumindest bei mir) nur eine .rm"-Datei herunterlädt -- Schotterebene 10:52, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Bitte den Ref um einen Hinweis ergänzen, mit welchem Tool der Link geöffnet werden kann, dann kannst du den wieder reinstellen. -- Schotterebene 10:58, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Danke fuer die Erklaerung! Jetzt ist mir klar, dass nicht jeder "RealPlayer" benutzt oder auf ihren Computer aufgeladen hat. ".rm" Dateien sind meistens nur mit "RealPlayer" zu spielen, und dass kann problematisch sein. Also, ich koennte diesen Hinweis zusetzen, und es in der Form wieder hergeben. Prima! -- Skol fir 20:08, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Stefan Neugebauer

Hallo Schotterebene, zur Info: ich hab den Artikel von neugebauer auf Neugebauer verschoben. Eine Frage zu den angegebenen Zeiten: Lt Artikel war Neugebauer seit 2000 Küchenchef im Schwarzen Hahn, lt. Website Deidesheimer Hof dort erst seit Juli 2004. Letzteres passt auch dazu, dass Manfred Schwarz bis 2003 dort war und seit Ende 2003 in Heidelberg ist. Kannst Du das klären? Gruss --LungFalang 16:27, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hat sich geklärt Gruss --LungFalang 16:35, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Shaun das Schaf

08:53, 18. Nov. 2010 92.225.120.103 (Diskussion) (47.970 Bytes) (→Liste der Folgen: Neue Kikanummern hinzugefügt) (entfernen) [gesichtet von Schotterebene]

Die Nummern sind zwar laut Kika - aber definitiv falsch. Es gibt keine 84 Folgen, Kika kommt einfach mit seiner Website nicht ganz klar und dort fehlen derzeit die Folgen 53 bis 59. Die Nummern bis 60 waren vor einiger Zeit noch vorhanden und sind dem Update der Seite zum Opfer gefallen. Vermutlich wird das auch mal *irgendwann* korrigiert, aber ich denke bis dahin sollte man die Nummern >52 (bis dahin ist es richtig) weglassen. Ich hatte das vor einiger Zeit mal geupdated (11:34, 12. Okt. 2010 217.5.207.149 (Diskussion) (47.459 Bytes) (→Liste der Folgen: Neue Kika-Nummerierung lt. korrigierter Kika-Website) (entfernen) [gesichtet von Schotterebene]), von weiteren Aktualisierungen aber wegen der ganz offensichtlich fehlerhaften KiKa-Seite abgesehen! Ich habe mich dazu bereits mit dem KiKa in Verbindung gesetzt.

Ist recht, unbekannter Autor :-) -- Schotterebene 08:40, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich muss das mit dem Signieren wohl noch mal üben. Und langsam lohnt es sich für mich wohl doch, sich mal ein Benutzerkonto zuzulegen ;-) -- 217.5.207.149 12:21, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Immer wenn er Pillen nahm

Moin, wollte ich auch erst. Aber bei Jack Arnold hatte er ne Quelle zumindest in der Versionshistorie....Gruß -- KV 28 08:24, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hm - in dieser Quelle steht nur Regie und nicht Drehbuch, oder? -- Schotterebene 08:45, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Stimmt auch wieder. Warten wir also (nicht nur aufs Christkind, sondern auch 'ne Quelle fürs Drehbuch ;-) Schönen Tag noch und Gruß -- KV 28 09:18, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Schönen Tag ebenfalls und Grüße zurück -- Schotterebene 09:28, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Gérard Depardieu im Hangar-7

Hallo,

danke für deine Korrektur im Hangar-7-Artikel.

Ich hab' schon überlegt, wo man das dazupacken kann. Aber Hobbykoch passt afaik auch nicht so richtig, der Mann hat zwei Restaurants und kocht in einem regelmäßig selbst. Ich weiß nicht, ob man das dann noch als Hobby bezeichen kann --suit 09:46, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Vielleicht so: "semiprofessioneller Koch" -- Schotterebene 10:49, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Träge Sichtung

Im Artikel "Kleist-Preis" warten sechs = in Worten SECHS = Änderungen seit Wochen auf Sichtung. Ist das Mobbing?--87.176.188.202 18:33, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hm -die Änderungen wurden doch schon am 26. Januar gesichtet, vier Tage nach den Änderungen?[3] -- Schotterebene 10:05, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Gary Moore

Ich finde, die von Dir rausgeworfenen Session-Werke Live for Ireland und Interplay and Improvisation on the Drums sollten schon drinbleiben. Sie enthalten jeweils nur dort veröffentlichte Musikstücke und sorgen daher für eine Vollständigkeit der Diskographie. Insbesondere das Thin Lizzy-Stück ist die einzige veröffentlichte neue Aufnahme von Thin Lizzy zwischen Lynotts Tod und der Wiederbelebung der Band durch Sykes und Gorham. Ich würde Dir ja bzgl. Thin Lizzy recht geben, wenn es einfach eine (Wieder-)Veröffentlichung eines bereits anderweitig erschienen Songs wäre. Auch viele andere angegebene Session-Werke enthalten nur einen oder wenige Titel mit Moores Beteiligung, ohne dass Du die alle gelöscht hättest. Bei Gary Husband hast Du gar keine Begründung für die Änderung angegeben. Was meinst Du? Bängg 15:21, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade gesehen (und vorher übersehen), dass Du das Husband-Video zwar raus-, dann aber wieder reingenommen hast. Insofern hat sich meine Anfrage erledigt. Bleibt nur noch der Lizzy-Song auf dem Sampler (s.o.) zu klären. Bängg 17:40, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dann tu es wieder rein mit einer KURZEN Erläuterung in Klammern, warum diese Aufnahme wichtig ist. -- Schotterebene 09:07, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dieter Nuhr

Hallo Schotterebene, ich habe mich hier zu deinem Revert geäußert und würde mich über eine Antwort freuen: Diskussion:Dieter_Nuhr#Entfernung_von_Passagen_aus_der_Bio Grüße, --JazzmanPostStudent? 23:14, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte aufpassen beim Sichten!

Hallo Schotterebene. Ich habe gesehen das du diese Änderung im David Gilmour Artikel gesichtet hast. Bitte sei bei solchen Sichtungen etwas "vorsichtiger"! Die Änderung war schlecht formatiert und hatte gleich 2 doppelte Abschnitte. Nur als Info, ich hab's gleich korrigiert. Gruß Mathias 10:07, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sichtung der Seite von Armin Maiwald - vollständig?

Hi!
Du hast heute die von mir dreimal veränderte Seite gesichtet. Vielleicht stimmt was mit meinem Server nicht, keine Ahnung, aber die Veränderungen werden bei Aufruf der Seite gar nicht angezeigt. Was kann man da machen??
Gruß --93.231.173.18 13:37, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
PS: Jetzt tut's. Sorry, daß ich so ungeduldig war und mich gleich hier beschwert habe. Alles okay. --93.231.173.18 13:41, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Schon OK - Viele Grüße... -- Schotterebene 09:56, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Sichtung Sven Elverfeld

Hallo Schotterebene,
kannst du deinen Revert von meiner Änderung in nochmal prüfen? Ich habe nicht anders getan als einen wortwörtlich zweimal vorkommenden Satz an der weniger passenden Stelle zu löschen. -- Niklas s 23:38, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Niklas, du hast Recht, sorry. Viele Grüße, -- Schotterebene 12:19, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Pardon-Artikel

Hallo Schotterebene: Wieso machst du die von mir geänderte Formulierung rückgängig?

Im Februar 1979 waren Paul Badde und Albert Christian Sellner für den allgemeinen Teil der Zeitschrift verantwortlich, den Badde in einem Buch ironisch das "Ressort Theologie und Pornographie" nennt, sowie für Musik- und Literaturkritik der Zeitschrift. Anm.: Paul Badde, Heiliges Land : auf dem Königsweg aller Pilgerreisen, Gütersloher Verl.-Haus, Gütersloh, 1. Aufl. 2008, S. 16. Außerdem erläuternde mündliche Auskunft von Paul Badde am 20.10.2011 (Ich gebe dir, wenn du es selbst überprüfen willst, sogar die Tel.Nr.)

Ich habe den Text von Badde nachgelesen, es ist eine offensichtlich eine auf einen komischen Effekt zielende Formulierung. Um sicherzugehen, habe ich ihn in Rom angerufen (er ist Italienkorrespondent der WELT) und nach dem Sachverhalt gefragt. Er fiel aus allen Wolken, dass jemand eine erkennbar witzige Formulierung für bare Münze nehmen kann. Er bestätigte, dass es in der Realität weder ein "Ressort Pornographie" noch ein "Ressort Theologie" gab. Nun sollte jemand, der über eine satirische Zeitschrift schreibt, doch ein Gefühl für Ironie haben. Oder lieber die Finger davon lassen. Die ursprüngliche Formulierung im Artikel ist eine eindeutige (und möglicherweise böswillige) Falschinformation der Wikipedia-Nutzer! Meinetwegen nimmst du den ganzen Abschnitt raus. Aber so ist es unjournalistisch, dilettantisch und Mißbrauch einer "Redakteurs"position. Mit freundlichem Gruss Schweppermann

Ich habe deine Löschung revertiert, weil sie kommentarlos war. Inzwischen hast du es aber ja hier ausführlich kommentiert und auch im Artikel geändert. Viele Grüße -- Schotterebene 07:58, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Kenny Aronoff‎

Hallo Schotterebene, ich denke als Professor der Perkussion kann man durchaus als Perkussionist durchgehen, http://d-nb.info/gnd/134316967 -dies noch als bestätigung, dass er Perkussion spielt. Mit freundlichem Gruß -- Snarebreaker

Dann füge es ein, aber MIT Quelle für seine Professur (dein Link oben zeigt das nicht). Viele Grüße -- Schotterebene 08:01, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

United Jazz + Rock Ensemble

[4] So wie ich das sehe, wurde das nichts gelöscht, nur verschoben. -- 84.166.100.236 07:53, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Du hast Recht, danke für den Hinweis, hab es revertiert. -- Schotterebene 08:16, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Pappmaché bzw. Pappmaschee

Hallo!

Ich bin jetzt etwas verunsichert. Es werden auf der Wikipedia-Seite zwei Schreibweisen angeboten, ein Mal als Fremdwort, nämlich Pappmaché oder die eingedeutschte Form Pappmaschee. Das heißt, Deine Schreibweise "Pappmache" weicht von beiden ab.

Welche der DREI Versionen bevorzugt das Wörterbuch?

Sorry, Markus

Du hast Recht - habs korrigiert, danke für den Hinweis. Duden empfielt "Pappmaschee". -- 13:24, 30. Nov. 2011 (CET)

Bitte beachte WP:VL#Häufigkeit der Verweise

Nur in überlangen Texten macht es Sinn, einen Begriff zweifach oder mehrfach zu verlinken. Gruß--Pm 07:54, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, habs geändert. -- Schotterebene 12:54, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hannes Wader

"interessant" mag das zitat aus der FAZ schon sein, aber enzyklopädisch ist es nicht. es liest sich wie ein stück boulevard in der an sich gut geschriebenen lebenschronik von wader. richtig wäre m.e. eine paraphrasierung des zitats mit quellenangabe. wenn Du das nicht machst, probier' ich's dieser tage mal. Maximilian 18:46, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Maximilian, ich habe es ein wenig gestrafft. Aber so ganz verstehe ich deine Kritik "wie ein stück boulevard" nicht. Natürlich ist ein Interview-Text etwas anderes eine enzyklopädische Abhandlung. Aber diese zwei Interview-Schnipsel machen den Gesamttext auch lebendiger, und der Anteil ist auch im Gesamttext nicht unausgewogen. Zudem finde ich die Aussagen deshalb interessant, weil sie den politischen Aspekt des Sängers mit einer ganz anderen Facette darstellen. Viele Grüße -- Schotterebene 20:14, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

nach Deiner einkürzung habe ich jetzt den zitatteil paraphrasiert und das original in die fußnote getan: siehe Waders 70er. das meinte ich mit boulevardesque. jetzt ist es für mich in ordnung. grüße, Maximilian 15:22, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wolfram Siebeck

Schotterebene, ich wollte Dir keinesfalls zu nahe treten. Ich sehe eine meiner Kompetenzen darin, gut und sachlich zu formulieren, daher mein Input. Ich hoffe, Du findest meinen zweiten Vorschlag besser. --HM 22:59, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Heinzelmaennchen, beim zweiten Hinsehen war auch dein erster Vorschlag OK. Sorry, war wohl etwas in Eile. Grüße -- Schotterebene 07:56, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

8:30

Guten Tag und vielen Dank für den Artikel über das Album. Es wäre sinnvoll, damit der artikel den Qualitätsstandards des Projekt:Jazz genügt (Wikipedia:WikiProjekt Jazz/Qualitätsstandards, vgl. unter Punkt 8), wenn du die im Link angegebene Besprechung im Allmusic [5] auch im Text zitieren würdest, indem du einen Abschnitt Rezeption anlegst. Zur Orientierung: Schau mal, wie ich dies gestern bei Timeless Portraits and Dreams gemacht habe.--Freimut Bahlo 13:55, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Freimut Bahlo, Respekt, klasse gemacht. Vielleicht, wenn ich mal die Muße dazu habe :-) Viele Grüße, -- Schotterebene 16:26, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hinzu kommt, dass deine Ausführungen im Abschnitt Allgemeine Angaben zum Album ohne Belege auskommen und den Eindruck der original research vermitteln. Es wäre ratsam, damit diese Angaben nicht evtl. gelöscht werden, sie durch entsprechende Referenzen abzusichern.--Freimut Bahlo 14:01, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Habe zwei Refs hinzugefügt. Viele Grüße, -- Schotterebene 16:26, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ferdinand von Schirach

Servus, gibt es keine Möglichkeit auf Wikipedia Spoiler-Hinweise zu setzen? Im Fall Schirach mit seinem neuen Roman ist es schon sehr ärgerlich. Hatte das Buch angefangen zu lesen, überflog die Wiki-Seite des Autors und die komplette Spannung war dahin, weil das zentrale Geheimnis des Buches im zweiten Satz holterdipolter verraten wird. Ist schon sehr unglücklich. Natürlich wurde in der Presse erwähnt, dass es in dem Buch um Nazi-Verbrechen geht. Aber das ist was anderes, als wenn man auf Wikipedia schreibt: Die zentrale Figur war SS-Offizier. Mir hat es jedenfalls die Spannung gründlich versaut. Man müsste dieses Detail rausnehmen. Für die Inhaltsangabe ist es nicht notwendig. --7an 17:23, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Servus 7an, ich muss gestehen, dass ich erst jetzt gelernt habe, was ein "Spoiler" ist - ich habe deine Änderung für Vandalismus gehalten (du hättest genauso gut "(Kotflügel)" ergänzen können). Also: Bei solchen Edits ist es hilfreich, die Kommentarzeile zu benutzen und nicht den Sinn für selbstverständlich zu halten. Zu deiner Frage selbst steht unter Spoiler (Medien): "Bei Quellen, die informativ ausgerichtet sind und nicht der Anregung zum Medienkonsum dienen sollen (z. B. wissenschaftliche Abhandlungen oder Lexika) sind Spoiler hingegen üblich und für die Zweckerfüllung der Quellen auch unerlässlich." Demnach wollen wir hier keine Spoiler-Warnungen. Darüber hinaus (aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung) kann ich mir gar nicht vorstellen, wie eine einzige Information den gesamten Lesegenuss zerstören kann - das reduziert ja ein ganzes Buch auf den einen Aha-Moment... -- Schotterebene 09:26, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Aja (Album)

Hallo, Sätze wie Das Album hat einen ausgeprägten Jazzeinfluss, Jazz-Musiker wie Wayne Shorter, Lee Ritenour, Victor Feldman und Joe Sample wurden eingesetzt. Es gilt als Beispiel für den Perfektionismus, den Becker und Fagen bei Arrangement und Produktion ihrer Musik entwickelten sollten belegt sein. Auch vermisse ich die Kritik von Allmusic, die im Artikel als Weblink aufgenommen, aber nicht zitiert wird. Dies könnte in einem Abschnitt Rezeption des Albums stehen. Gruß--Freimut Bahlo 15:37, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, Erledigt. Gruß -- Schotterebene 17:42, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

ZDFneo

Wieso meinst du, du bräuchtest es nicht zu kommentieren, wenn du die Schreibweise des Namens im Artikel auf eine andere änderst als der Artikel selber heißt? --188.101.14.186 21:54, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe mirt das jetzt nochmal in Ruhe angesehen: Du hast Recht, und ich habe mein Revert rückgängig gemacht. Zum "Wieso": Hättest du bei deinem Änderungskommentar beschrieben, dass es um eine unterschiedliche Schreibweise zwischen Fließtext und Logo geht, hätte ich das bei einem schnellen Test auch prüfen können. Bitte nicht Erklärungbedürftiges für selbstverständlich halten, sonst wirst du halt revertiert (zumal als IP). -- Schotterebene 11:10, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Heinz Winkler (Koch)

Da Du ja die Infos aus der Sendung Lebenslinien des BR jetzt eingebaut hast, könnte der von mir eingestellte Weblink auf die Lebenslinienwebseite eigentlich raus. Machst Du das ? Gruß--Pm 10:12, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Habe es selber gelöscht.--Pm 10:38, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten
OK, wollte es gerade machen. Ich finde, dass "dein" Link weitere interessante Informationen bereitstellt (Blitzschlag, Onkel, Familie) und war mir nicht sicher, ob ein interessierter Leser sie beim Ref allein findet. Aber wahrscheinlich hast du Recht. -- Schotterebene 10:43, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Treffen

Hallo Schotterebene, das zweite "Vandalenjäger"-Treffen wird voraussichtlich am 12. und 13. Mai in Frankfurt am Main stattfinden. Neben vielen Teilnehmenden suchen wir noch nach einem Organisator vor Ort. Wenn du Interesse hast, melde dich an. Gruß, --Inkowik 19:05, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Tochterunternehmens-Liste

Hallo Schotterebene,

Ich versteh nicht, warum ich keine Infos zu den Tochterunternehmen der Testo AG online stellen sollte. Ich finde diese Infos sehr relevant und absolut wichtig für die Leser des Artikels. Außerdem sind mir solche Aufzählungen auf unglaublich vielen Seiten über Unternehmen aufgefallen. Ich bitte dich also, das nochmal zu überdenken. Viele Grüße

Hallo Minea Petratos, deine Liste nimmt fast die Hälfte des Artikels ein, das halte ich für übertrieben und unangemessen. Was sagt denn die Liste aus, ausser dass die Firma (wie viele Firmen) in vielen europäischen und einigen interkontinentalen Ländern unterwegs ist? Wie viele Leute sind denn in so einem Tochterunternehmen beschäftigt? Vorschlag zur Güte: Vielleicht kannst du einige wesentliche Länder als Fließtext (statt als Liste) benennen (ggf. mit zusätzlichen Informationen über Anzahl der Mitarbeiter), etwas so wie bei LG. -- Schotterebene (Diskussion) 10:32, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Okay verstanden. Ich möchte dann aber darauf hinweisen, dass die form, so wie ich sie online stellen wollte, bei etlichen unternehmens-beschreibungen geläufig ist. Siehe z.B. daimler AG oder Sick...

Bei Sick finde ich es genau so unangemessen. Bei Daimler sind es Werke, Beteiligungen und Übernahmen - die haben schon einen anderen Stellenwert als ein Tochterunternehmen z.B. in Polen. -- Schotterebene (Diskussion) 11:12, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe auch Sick in diesem Punkt gestrafft. -- Schotterebene (Diskussion) 11:50, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Köche

Zur Information, da Du gerade in dem Bereich aktiv bist [6], hast vieleicht auch eine Idee dafür.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:46, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Vectorworks

Hallo Schotterebene,

Du hast im Abschnitt "Literatur" meine Löschung von "Hannes Ellmeier: 3D Grundkurs..." mit der Begründung "Unbegründete Löschung" rückgängig gemacht. Schau Dir den Eintrag mal an, das Buch hat weder einen Verlag, noch ein Erscheinungsjahr. Ich habe das aus Interesse mal gegooglet und dabei fällt auf, dass es das Buch nur in diesem Wikipedialemma gibt. Der einzige andere Googletreffer existiert nicht mehr. Ich glaube dieses Buch wurde nur eingetragen, um den eigenen Namen im Lemma "Vectorworks" erscheinen zu lassen. Viele Grüße!--Odin Epiphanes (Diskussion) 15:30, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Odin Epiphanes, danke für die nachgereichte Begründung, habe meinen Revert wieder revertiert. Bitte demnächst gleich eine kurze Löschbegründung angeben, sonst kann das beim Sichten durchs Raster fallen (man hat beim Sichten selten Zeit und Lust zu recherchieren, was wohl gemeint sein könnte). Danke und Grüße -- Schotterebene (Diskussion) 08:45, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Siegfried Rockendorf

Nur einmal schönen Dank für das hier längst überfällige Anlegen dieses Artikels! Gruß, --Leiwandesk (Diskussion) 23:19, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Leiwandesk, aber gerne, danke für die Anerkennung und viele Grüße, -- Schotterebene (Diskussion) 09:07, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

HDI 2011 Karte

Hallo Schotterebene,

Danke fürs Sichten und "Freischalten". Du schreibst auf Musos Diskussionsseite meine Anmerkungen zur alten Karte von Muso wären besser auf der Diskussionsseite des HDI abzulegen. Das habe ich - als Wikipedia-Neuling - nicht ganz mitnekommen: Meinst Du die Versionsgeschichte der HDI-Seite??? und wo sollte man da längere Diskussionsbeiträge ablegen?. Hilf mir bitte auf die Sprünge... Danke Ktrinko (Diskussion) 13:17, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Ktrinko, die Seite Diskussionsseite ist dafür gedacht, Änderungsvorschläge oder Unstimmigkeiten zu diskutieren. (Die Versionsgeschichte wird automatisch erstellt, da kannst du nichts ablegen) Viele Grüße -- Schotterebene (Diskussion) 16:51, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Köche II

Hallo! Beachte bitte die Änderungen im Kategoriesystem, es wird nicht mehr nach Koch und Franzose kategorisiert, sondern in die Kategorie:Französischer Koch. Danke Oliver S.Y. (Diskussion) 20:30, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Oliver, danke für den Hinweis und Grüße -- Schotterebene (Diskussion) 21:57, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Die Havfrue

Hallo Schotterebene,

tut mir leid wg. des Bildes... hatte den Artikel auch mal etwas gestrafft und stilistisch eingegriffen, kenne natürlich die Figur in Kopenhagen „persönlich“. Die Langelinie wurde ursprünglich von Henrik August Flindt angelegt und wg. dieses Artikels von mir die Verlinkung usf. Ich würde gerne das Bild aus dem dänischen Artikel von der Expo hineinnehmen, und vielleicht sollte man auch die Informationen über Kopien der Statue übersetzen. LG -- RTH (Diskussion) 17:16, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo RTH, guter Vorschlag mit dem Expo-Foto, habe es eingefügt. LG -- Schotterebene (Diskussion) 09:06, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Schotterebene, danke wg. Bild (irgendwie gaga in dieser Halle..., welch Einfall!). Hab noch die Kopien-Orte aufgezählt, vielleicht weitet sich das ja noch aus. Es gibt ja auch noch diese tausendfachen Andenken (hatte ich auch mal)... Gruß -- RTH (Diskussion) 18:25, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Artikel Christoph Maria Herbst Foto

Ich halte das derzeitige Foto im Artikel Christoph Maria Herbst für nicht repräsentativ genug, da es einen verschwitzten Christoph Maria Herbst nach einer Veranstaltung zeigt, hätte daher die vorgeschlagene Änderungen nicht rückgängig machen wollen. -- Incarus (Diskussion) 12:17, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Als Kompromissvorschlag habe ich die Bilder vertauscht. -- Schotterebene (Diskussion) 12:23, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das war auch erst meine Idee, nur passt das jetzige untere Foto nicht in den Bereich "Fernsehen", weil das Christoph Maria Herbst bei einer Lesetour zeigt (siehe Bildbeschreibung). -- Incarus (Diskussion) 12:30, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das halte ich für akzeptabel, bzw. für besser, als das Bild zu entfernen. -- Schotterebene (Diskussion) 12:33, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

genau zielen einfach gemacht

Salut Schotterebene.

Geh' mal bitte auf die Seite Spezial:Einstellungen. Auf dem Reiter "Helferlein" findest du unter "Bearbeitungswerkzeuge" den Helfer "Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor". Den klicke mal ein, speichern drücken und schaue dann wieder in den Artikel. Verlinke nun alles was rot hinterlegt ist mit dem richtigen Zielartikel. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:35, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Nolispanmo, klasse, vielen Dank - das ist ja äusserst nützlich! Gibt es weitere Geheim-Einstellungen, die ich kennen sollte? -- Schotterebene (Diskussion) 14:56, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

schau einfach mal durch die Helferlein durch und suche dir die aus, die dir nützlich sind. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:08, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Effektive_Mikroorganismen

Hallo Schotterebene, Da Du Dich schon lange um den Artikel Effektive_Mikroorganismen kümmerst und die Version vom 26.5.12 von Benutzer:KathyCat gesichtet hast, die Frage zuerst an Dich: Der Beitrag von Benutzer:KathyCat besteht im wesentlichen a) in der Löschung der Zusammensetzung von EM aus dem Buch von R. A. Patterson & M. J. Jones: Future Directions for On-site Systems. Best Management Practice Proceedings of On-site ’03 Conference.' b) Ersetzen von "wissenschaftlich nicht anerkannte Methode" in "natürliche Methode" und c) überblickshafte Darstellung von den Bakterientypen und Geschichte der Entwicklung. Die Löschung a) erscheint mir ein schwerer Informationsverlust aber Benutzer:KathyCat kann ich ohne Benutzerseite nicht fragen. Es ist auch ihr? bisher einziger Edit in Wiki überhaupt. Bei b) sehe ich nichts unplausibles, c) zeigt die Voreingenommenheit: "natürlich" meint "biologisch" und da Wissenschaftler EM untersuchen und teilweise positiv dazu stehen, kann mann sagen, "biologische, wissenschaftlich umstrittene Methode". Welches Vorgehen würdest Du vorschlagen? Mir erscheint vor allem die Wiederherstellung von a), der Zusammensetzung wichtig. Viele Grüße -- charis (Diskussion) 08:43, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Charis, "Sichten" bedeutet ja nichts anderes als zu bestätigen, dass die Änderungen frei von offensichtlichem Vandalismus sind - und bei dieser Sichtung war das für mich schon ein Grenzfall - ich hatte nur keine rechte Zeit, mich eingehender damit zu beschäftigen. Deine Einwände halte ich für durchaus berechtigt. Von mir aus kannst du gerne die Änderungen von KathyCat revertieren oder Teile davon. -- Schotterebene (Diskussion) 10:08, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke -- charis (Diskussion) 22:07, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Sichtung

Hallo. Du hast das Löschen des Eintrags gesichtet. Da der Posten enzyklopädäisch relevant war, ist eine Löschung falsch, so habe ich es jetzt formuliert. Auch dass keine Belege oder Begründung angegeben ist vom User ist ein Problem. Habe ihn auf seiner Disk. angesprochen. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 08:04, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Prinzipiell hast du schon Recht. Aber erstens wurde dieser Punkt 22 Stunden zuvor vom gleichen User Benutzer:Schlossplatz1 eingefügt und zweitens habe ich durchaus gegoogelt und keine Information über Ackermann gefunden, die die Aussage stützt. Wir sollten eher den Beleg eher beim Einfügen einer solchen Information verlangen. Einen Beleg für die Falsifikation einer Falschinformation wird auch schwierig zu finden sein. --Schotterebene (Diskussion) 08:29, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe das nochmal genauer untersucht: Du hattest Recht - habe jetzt einen Ref eingefügt. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 08:50, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Antworten. Zu Google: Also mit den richtigen Googlestichwörter, hier ESMT ackermann -wiki, findest Du viele Einträge. Dein Beleg ist nur beschränkt brauchbar: Es bestätigt zumindest die Aussage nicht, dass er nicht mehr dabei ist im ESMT. Ansonsten: Ich geh mit Dir einig, dass schon beim Einfügen ein Beleg angebracht war. Leider gibts da keine einheitliche Arbeitsweisen von den Benutzern und den Nachsichtern, die Belege für inhaltliche Änderungen verlangen. Ich z. B. verlange immer Belege. Ich habe dem Benutzer gestern auch auf seine Disk geschrieben, dass er seine Änderungen belegen soll. Ich denke, das Problem hier bei Ackermann haben wir gelöst. Viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 09:44, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Habe noch eine Ref ergänzt, der belegt, dass er nicht mehr im Stiftungsvorstand ist. Viele Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 09:58, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke Dir! --KurtR (Diskussion) 10:00, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Sichtung in Dm-drogerie markt

Du hast da die Entfernung von Schlecker aus der Maktübersicht gesichtet. Das war nicht OK. Statt Schlecker nach der Insolvenz einfach aus der Übersicht zu entfernen, hätte man diesen Zusammenhang aufbereiten und darstellen müssen. So war die ersatzlose Entfernung durchaus eine Form von Vandalismus und hätte besser nicht gesichtet werden sollen. Ich habe das mal repariert und ergänzt. Grüße --h-stt !? 12:30, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo h-stt, mir war die Information nicht so wichtig, aber du hast natürlich Recht - jetzt ist es besser. Danke dafür und Grüße -- Schotterebene (Diskussion) 13:47, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kein Drama, ich wollte nur kurz Bescheid sagen. Grüße --h-stt !? 15:29, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Sichtung BIM

Warum darf die Software da nicht stehen? Die Software kann IFC-Dateien importieren und kommt mit den 3D-Modellen klar. So viel Software gibt es in dem Bereich nicht. Dirkomatik (Diskussion) 14:29, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Dirkomatik, es gibt so manche Software, die IFC kann und zertifiziert ist (Allbudget ist wohl nicht zertifiziert). Es reichen hier einfach ein paar bekanntere Beispiele, da muss das Produkt einer 15-Personen-Firma nicht zwingend stehen. Vielleicht wäre mal eine "Liste von BIM-Programmen" denkbar. Grüße -- Schotterebene (Diskussion) 15:38, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

e-bass

diese änderung von Dir - nur zum verständnis: Du hast das eingekürzt, weil es auch drahtlos geht? grüße, Maximilian (Diskussion) 15:14, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Maximilian, hauptsächlich weil ich es in der Einleitung nebensächlich empfinde, und weil die Formulierung, der Tonabnehmer "schicke diese über ein Kabel", unglücklich finde. Grüße -- Schotterebene (Diskussion) 15:26, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
hm, jetzt fehlt aber auch der lautsprecher. ein verstärker macht nichts hörbar, der lautsprecher dagegen schon. ich habe das kabel in den anfang eingebaut, damit auch die oma, die ihrem enkel einen e-bass schenken soll, sieht, wie das ding betrieben wird. im artikel übers auto stehen anfangs auch die vier räder drin, meine ich mich zu erinnern.
finde halt was weniger neckisches als "signal übers kabel schicken". und wenn Du Dich schon mit dem e-bass auskennst (ich nämlich nur am rande), freund und wiki-neuling 4-saiter hatte einen schweizer link für relevant gehalten. wenn Du ihn auch so findest, rein damit, denn er kann's wegen der halbsperrung des lemmas nicht selbst tun. grüße, Maximilian (Diskussion) 17:55, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für Sichtung NOMA

Danke für die Sichtung und dass du erneut hinter mir aufgeräumt hast... Ich gelobe hiermit offiziell Besserung! Gruß, auch an die C - ich selbst gehöre zum Premiun-Personal einer VIC. --88.217.71.215 23:06, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Helmut Fischer

Hallo. Du hast vorhin den Artikel zu Helmut Fischer zurückgesetzt. Ich wollte nur kurz sagen - was ich inzwischen auch auf der dazugehörigen Diskussionsseite ergänzt habe -, dass die Information aus einem der Interviews hervorging, die im Zeitraum ungefähr ein Jahr vor seinem Tod mal ausgestrahlt worden waren. Unmittelbar belegen kann ich es nicht, aber ... die anderen User nennen es auf der Diskussionsseite in anderen Zusammenhängen ebenfalls. Außerdem ging die Behauptung, Helmut Fischer habe mit dem "Monaco Franze" nichts gemeinsam gehabt und habe dies auch immer betont, aus dem Artikel bereits hervor. Dass es in der Persönlichkeit von Fischer Schüchternheit gegenüber Frauen betraf, also das Gegenteil der Monaco-Franze-Figur, habe ich nur etwas betont. Gruß--Bwilkening (Diskussion) 16:14, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Need help with German

Hi! I once added a photo and you answered me, but you did not know that I speak English and a little of about 3 other languages, but no German. I wanted to ask you if you can help me? I left this message on my talk page here in German, but don't even know enough

Thanks

I do not know German. I am an editor in the English Wikipedia. I am sorry --all mistakes are because I have been adding photos the same way as we do in en.Wikipedia. I will stop adding to the German Wikipedia. Leahtwosaints 20:16, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry, I was not aware that you do not speak German - so I have translated my little note to English now. Please do not feel offended by the discussion points here. I think your photos are really an enrichmant do the German Wikipedia and it would be a pity if you will stop adding them. With best regards, -- Schotterebene 10:43, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Today I was thinking about some basic words I would like to learn in German so I can do a little more when I am already editing a similar biography article from the English Wikipedia-- at the least, I want to know the words for my photo captions when I place a picture on a biography page for musicians. I'd like to know words in German to put in the summary. Can you help teach me this? Please respond on my talk page here, OR better-- my talk page (same username) on my English talk page here: [7]. Will that work? Thanks! --Leahtwosaints (Diskussion) 19:02, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Monaco Franze

Auf der Rückseite der DVD wird der Titel mit "A bissel was geht immer"

https://gfx.videobuster.de/archive/resized/h550/2008/03/image/jpeg/e730b2f8f350842d35dfd432d7a2d1b1.jpg?title=monaco- franze&k=DVD+online+leihen+download+cover

Auf Youtube findet sich das Original-Intro, siehe Titeleinblendung ab 0:55. --Schotterebene (Diskussion) 07:36, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Peter Probst / Amelie Fried

Frage: Wie geht man damit um, wenn sich jemand bei Wikipedia einzig und allein aus dem Grund anmeldet, um seine eigene Seite und die Seite seiner Frau zu überwachen, sonst aber weder Beiträge erstellt noch mitarbeitet. Ist das im Sinne der Wiki-Gemeinschaft? Gibt es dafür Regeln? Ist das toleriert?

Hier das konkrete Beispiel Peter Probst. Er benutzt die Mitgliedschaft nur zur Kontrolle zweier eigener Seiten. Legal? --Cessna 210 (Diskussion) 16:13, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

In biographischen Artikeln gilt der Grundsatz "Im Zweifel für die Privatsphäre". Das Anliegen von Herrn Probst scheint mir - nach direktem Email-Kontakt - legitim. Er hat Gründe, die er nicht öffentlich darlegen kann - wahrscheinlich antwortet er darum nicht. Daher möchte ich dich bitten, dich nicht auf dieses Thema zu fokussieren (oder dich daran festzubeißen)... --Schotterebene (Diskussion) 16:42, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn es Gründe gibt, die man nicht wissen soll, ok. Warum man mir aber bei Leuten, die ich persönlich kenne und von denen ich weiß, dass sie nichts gegen die Angabe ihres Wohnorts haben, massivst die Einträge streicht und mich mit erneuter Sperre bedroht, das werde ich wohl nie erfahren, weil die Hohen Herren Admins diesbezüglich offenbar grundsätzlich keine Fragen beantworten, siehe hier. Das Gemecker kommt immer erst hinterher. Zitat der jüngsten Drohung: Hi Cessna, ich möchte Dich noch einmal nachdrücklich warnen in irgendeinem beliebigen Artikel erneut Wohnorte einzustellen, --He3nry Disk. 10:18, 24. Sep. 2012 (CEST) --Cessna 210 (Diskussion) 18:34, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Escada

Hallo Schotterebene, ich kontaktiere Dich bzgl. der Änderungen des Escada Artikels. Der von mir eingesetzte unbeschönigte Text entspricht der offiziellen Pressemitteilung des Unternehmens ESCADA. Punkte wie zB der Vertrieb von Kindermode ist seit mehreren Jahren nicht mehr korrekt. Mehrere Quellennachweise wurden leider vom Wikipediafilter gesperrt und werden nachgetragen. Ich hoffe du kannst mir diesbezüglich helfen, da ich noch unerfahren im Umgang mit Wikipedia bin.

--Escada (Diskussion) 10:08, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Die Aktualisierung darfst du gerne vornehmen - aber bitte beachten: Eine offizielle Pressemitteilung ist fast nie ein "unbeschönigter Text", zudem ist eine wortwörtliche Übernahme in der Regel eine Urheberrechtsverletzung. Die vom Wikipediafilter gesperrten Quellen von "finanznachrichten.de" habe ich bereits entfernt. Was mir an deiner Vorgehensweise missfiel: 1. Das Entfernen ALLER Quellen, also auch der nicht vom Wiki-Filter gesperrten. 2. Das (unbegründete) Entfernen der Tierschutz-Reaktion (die sich ja positiv für Escada darstellt). 3. Das Einstellen erst als IP, dann nochmal unter deinem Namen. Grüße --Schotterebene (Diskussion) 10:30, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Manche mögens heiß

Hallo @Schotterebene. Zu Deinem Revert bei obigem Artikel: Wie Du an anderer Stelle selber anmerkst, gibt es Standards, wie bei Wikipedia Artikel erstellt werden. So auch bei Film-Artikeln. Welcher Schauspieler welche Rolle dargestellt hat, geht aus der Casting Liste hervor. Was er nun im Film im einzelnen tut, welche Funktion er hat etc. entnimmt man (so es wichtig ist) aus dem Abschnitt "Handlung". Das hat sich bewährt. Warum soll man es bei diesem Film anders machen? Abgesehen davon, dass in dieser Liste so hanebüchene Fehler enthalten sind, dass es einem die Haare zu Berge stehen läßt. Ich habe sie auf der Diskussionsseite des Artikels aufgeführt. Ich habe jetzt aber nicht noch einmal zurückrevertiert, sondern es erst einmal so stehen gelassen um die Diskussion abzuwarten. Vielleicht schaust Du es Dir noch einmal an. Gruß --Sukuru (Diskussion) 13:53, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Sukuru, ich hatte schon geantwortet, aber offenbar nicht gespeichert - grumpf. Ja, deinen Einwand mit den Standards verstehe ich. Dennoch: die Zusatzinformationen können sehr hilfreich sein, wenn man wissen will, wer der Schauspieler einer Nebenrolle ist, die vielleicht gar nicht in der Handlung vorkommt. Daher würde ich lieber fragen, ob der Standard hier optimiert werden sollte... --Schotterebene (Diskussion) 13:42, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo @Schotterebene, danke für Deine Antwort. Ich gebe Dir recht, wenn eine Person in der Handlungsbeschreibung nicht vorkommt, kann Ihre Erwähnung dennoch wichtig sein. Ein gutes Beispiel ist hier Loriot, der neben zahlreichen Hollywoodstars eine winzige Nebenrolle in "Der längste Tag" hat. In diesen Fällen kann es notwendig sein, ihre Funktion im Film in der Casting-Liste kurz zu erwähnen. Im Falle "Manche mögens heiß" trifft das auf Dolores, Sugars Zimmergenossin zu. Ich denke die aktuelle Fassung ist jetzt vertretbar. Was mich am meisten genervt hatte war, das z.T. frei erfundener Unfug wie "Hauptkommissar von Chikago" oder ganze Handlungsausschnitte wie "der Mobster der Zahnstocher Charlie ermordet" eingebaut wurden. Den Standard würde ich allenfalls mit der oben erwähnten Einschränkung erweitern. In den allermeisten Fällen hat sich die standardisierte Casting Liste doch bewährt. Gerade in Filmartikel beobachte ich, dass manche zuviel des Guten tun wollen - meist aus sehr wohlmeinenden Motiven - aber dann die Übersichtlichkeit darunter leidet. Schöne Grüße --Sukuru (Diskussion) 12:44, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Sukuru - dann sind wir auf einer Linie - Viele Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 12:57, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

BMW

Hallo Schotterebene, dein Beitrag und Sichtung im Artikel stimmt so nicht ganz. Hier BMW#Forschung_und_Patentanmeldungen steht der Satz: Die meisten Patentanmeldungen werden von BMW in Deutschland getätigt. In der Fachpresse Artikel in Automobilwoche steht jedoch ganz was anderes. Wird auch durch den Jahresbericht Patentamt 2011 [8] belegt. Gruß, --Tomás (Diskussion) 08:00, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

OK, danke für den Hinweis und die Prüfung. Aber du weißt ja: Sichtung bedeutet nur, dass das "frei von offensichtlichem Vanadalismus ist", und nicht, dass ich alle Fakten geprüft habe. Mein Beitrag war dann nur die Neutralisierung / Entschwurbelung. --Schotterebene (Diskussion) 08:11, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Änderung "Produkte" in Eintrag "Hochtief"

Hallo Schotterebene, ich bin neu und weiß daher nicht, ob das hier der richtige Ort ist um dich auf die Zurücknahme meiner gestrigen Änderung anzusprechen. Hoffe es aber. - Zur Sache: Verstehe ich richtig, dass es dir nur um ein Belegen der von mir formulierten Aussagen geht?

Falls ja: Ok, ich bin zwar der offizielle Vertreter des Unternehmens Hochtief (muss es also eigentlich am genauesten wissen, was unsere Produkte und Geschäftsfelder sind). Aber ich könnte z.B. wieder auf unseren Geschäftsbericht oder zahlreiche Stellen der Hochtief-Website verweisen. Wäre das ausreichend?

Falls ja: Wie mache ich (technisch) mehrere Verweise/Belege zu einem gesamten Absatz? Welche Befehle sind dazu nötig? Gruß Hochtief Konzernpressestelle

--Hochtief Konzernpressestelle (Diskussion) 09:12, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo "Hochtief Konzernpressestelle", zweimal ja (wie bereits auf deine Anfrage am 14. Nov. hier geantwortet wurde). Mindestens ein Beleg für "vier strategische Felder" halte ich für erforderlich. Jenseits des Belegs: Zudem bleibt mir unklar, was die Strategie "Metropolen" bedeuten mag. Auch "Konzeption, Planung und Berechnung komplexer Lösungen; Strukturierung innovativer Finanzierungen" ist inhaltsarme Marketing-Sprache - dies ist in Wikipedia unerwünscht - bitte also einfach und verständlich ausdrücken (unverständliche Teile werden ohnehin bald wieder entfernt). Viele Grüße --Schotterebene (Diskussion) 09:36, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

L- oder LB-Schicht

Hi Schotterebene. War Dir dazu diese Disk. entgangen? Gruß --Virtualiter (Diskussion) 08:35, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja, ist mir entgangen - danke für den Hinweis. Habs revertiert. --Schotterebene (Diskussion) 08:42, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Beitrag BMW 02 Diana Cappucino

Hallo Schotterebene!

Könntest Du mir erklären, was ich bei der Einstellung des Beitrages flasch gemacht habe? Würde das gerne ändern, damit der Eintrag online gehen kann.

Gruß

--www.mhcompuhelp.de IT-Beratung und Webdesign (Diskussion)

Deine Ergänzungen sind einfach sehr viel zu speziell - Wikipedia ist ein Lexikon und keine Fan-Seite. Hier soll nicht verzeichnet werden, wer wann und unter welchen Umständen einen Oldtimer erworben und liebevoll restauriert hat. Ich habe es nun stark gekürzt übernommen. --Schotterebene (Diskussion) 18:13, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hiltl (Restaurant)

Hallo, Schotterebene. Du hast in dem Artikel einen Teilrevert vorgenommen. Ich bin der Meinung, das gehört überhaupt nicht in den Artikel, da die Kritik mir eine reichlich privat geäußerte Meinung ist. Kannst du dir bitte mal die DS des Artikels ansehen. Danke und viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:23, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Horst Gräbner, OK - nach dem Lesen der Diskussion stimme ich dir zu. Viele Grüße --Schotterebene (Diskussion) 07:18, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ausfälle

Hi Schotterebene, ich habe Benutzer:Bolimax angesprochen und ihn gebeten, sich bei Dir zu entschuldigen. Tatsächlich sind solche Unterstellungen nicht akzeptabel. Es ist aber auch nicht ganz einfach zu verstehen, wie die Wikipedia "tickt". Daher wäre es gut, in solchen Fällen dem Benutzer zunächst mal zu erklären, wieso so etwas nicht geht. Ich finde es verständlich, dass Du dazu wenig Lust hattest, da der Benutzer gleich recht aggressiv wurde. Es ist aber trotzdem besser. Sollte der Benutzer so weitermachen, bitte auf der VM schreiben, am besten mit Verweis auf meine Ansprache.--Mautpreller (Diskussion) 14:45, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Mautpreller, vielen Dank. Du hast Recht - dann machen wir das so. Grüße --Schotterebene (Diskussion) 15:49, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Schotterebene wäre es möglich gewesen, die Begriffe Twitter und Antisemitismus zu googeln. Schon wäre ein Beleg greifbar gewesen. Warum ist das nicht erfolgt? Warum misstraut man der Richtigkeit meiner Angaben? -- Bolimax (Diskussion) 18:28, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die Belegpflicht liegt beim Editor, nicht beim Sichter, insbesondere, wenn es der 11. Edit eines Users ist. Und du bist hier auf meiner Diskussionsseite, also kannst du mich auch ansprechen, anstatt hier ÜBER mich zu sprechen. Dein Ton ist selbstgerecht und arrogant. --Schotterebene (Diskussion) 19:11, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
hallo Schotterebene, hat sich erledigt. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 20:11, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Fröhlicher Türke, Danke und Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 21:01, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

OscArtikelMarathon 2013

Hallo Schotterebene. Mit dem just von dir erstellten Artikel über den oscarnominierten Film Ich hab’ dir nie einen Rosengarten versprochen hast du deinen ersten Punkt beim OscArtikelMarathon 2013 eingefahren und teilst dir momentan Platz 18. Vielleicht folgt ja noch der ein oder andere Artikel zum Oscar-Themenbereich aus deiner „Feder“. Falls du nicht in der Tabelle aufgeführt werden möchtest, dann gib mir einfach kurz Bescheid. Liebe Grüße,--BlueCücü (Diskussion) 17:53, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Verhalten im Brandfall

Hallo,

bist du sicher, dass dieser Artikel in ein Lexikon gehört? Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 17:58, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

hallo Karl-Heinz, nein, total sicher bin ich mir da nicht - mich hat der (jetzt ehemalige) Redlink im Flucht- und Rettungsplan angestachelt und ich fand die Recherche interessant. Ich finde es aber auch nicht abwegig - würde aber auch zustimmen, dass es (zumindest noch) kein typischer Artikel ist... :-) Viele Grüße --Schotterebene (Diskussion) 19:23, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich hab mal einen LA gestellt. Mal sehen. was die anderen sagen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 19:32, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nöstlinger

Hallo Schotterebene, ich habe deinen Beitrag auf der (Diskussionsseite) von Christine Nöstlinger gesehen. Ich hätte eine dringende Frage zu ihrem Roman "Lillis Supercoup" und wäre für jede Hilfe sehr dankbar. Bitte schreib mir, falls du eventuell in Besitz des Buches bist! Vielen Dank im Voraus! Vic33 (Diskussion) 21:12, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Vic33, sorry - leider habe ich das Buch nicht... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 21:46, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Costa Schettino

Hallo Schotterebene, nur als erklärender Hinweis, nicht als Kritik: ich habe zwei von Dir gesichtete Bearbeitungen in Costa Concordia wieder herausgenommen, im einen Fall betrachten die zitierten Aufsätze nur die Rechtslage in D, was hier strafrechtlich aber irrelevant ist - in Italien gibts dafür 12 Jahre Knast; im anderen Fall zieht der Artikel gerade die Schlussfolgerung, die der Autor der "Fussnote" (eine Quellenangabe ist das ja nicht mehr, eher ein Kommentar) damit anzugreifen versucht. Weiteres zum ersten Fall findest Du bei Interesse unter Diskussion:Costa_Concordia#Juristische Betrachtung zum Verlassen des Schiffs durch den Kapitän. Schönen Abend bzw. morgen, --Isjc99 (Diskussion) 01:28, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Marco Müller

Hallo Schotterebene,

bei Verschiebungen bitte auch die Links korrigieren, zumindest die aus dem Artikelnamensraum und aus aktuellen Listen usw. anderer Namensräume. Da zeigen nun nämlich einige Links fälschlicherweise auf die Begriffsklärungsseite. Gruß -- Rosenzweig δ 17:54, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, habe es repariert. --Schotterebene (Diskussion) 16:02, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

OscArtikelMarathon 2013 (Auszeichnung)

Hiermit überreiche ich Benutzer
Schotterebene
eine prall gefüllte

Popcorn-Tüte
für
die Teilnahme
am OscArtikelMarathon 2013
gez. --BlueCücü (Diskussion) 08:52, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hier nun Deine wohlverdiente Auszeichnung. Vielleicht möchtest Du ja noch hier einen Deiner Artikel für die Wahl zum Besten neuen Oscar-Artikel 2013 nominieren. Das genaue Prozedere erfährst du dort. Liebe Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 08:52, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank und herzliche Grüße --Schotterebene (Diskussion) 08:55, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

www.brust-keule.de

hallo Schotterebene,

warum keine verlinkung auf www.brust-keule.de?


in eigener sache: des weiteren bin ich nicht der betreiber und auch nicht die dame die du beim namen genannt hast.

--TAGWERC (Diskussion) 12:24, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo TAGWERC, Benutzer:Sir_Gawain hat schon auf deiner Diskussionsseite geantwortet - dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Sicher hast du auch bereits gemerkt, dass deine Weblinnks von verschiedenen Nutzern revertiert werden, weil die zusätzliche Information dünn ist (und es ist nicht der Zweck von Wikipedia, Klicks auf die Website von ----------- zu leiten). Im Detail: Die Seite ist werblich (rechte Seite). Zudem ist die Informationslage der Seite recht nebulös: Diesen Link hast du bei Bühler eingefügt. Wenn man ihn liest, hat man den Eindruck, das eher Bach (und seine Frau?) interviewt wurden - das bleibt aber unklar. Es gibt auch keine Bildunterschriften, wer hier Bühler und wer Bach ist. Im Abschnitt "Der zweite Michelin-Stern" ist plötzlich von einer Köchin die Rede (----------------) - bleibt alles nebulös. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 13:22, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Cistus Incanus

Danke :) --Soultea (Diskussion) 19:31, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Aber gerne :-) --Schotterebene (Diskussion) 20:55, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Zotterbiografie im Artikel zotter schokoladen manufaktur

Liebe/r Herr/Frau Schotterebene, ganz verstehe ich es ehrlich gesagt nichbt, warum Sie die Zotterbiografie in Text und Wort aus dem Beitrag gelöscht haben. Ich denke, dass die durchaus zweckdienliche Erkenntnisse zur Geschichte der zotter schokoladen manufaktur liefert, zumal ja Josef Zotter selbst als Mitautor fungieert. Vielleicht können Sie mich ja dahingehend aufklären. Danke.

Hallo "Etwas Hoeheres", gerne: eine Biografie ist die Lebensbeschreibung einer Person - und nicht die einer Firma. Dein Account hat bisher ausschliesslich der Bewerbung dieses (deines?) Buchs gedient - sowas wird hier als Spam gesehen. Zudem ist die Illustration sehr aufdringlich und werblich - das hat so gar nichts mit dem Erscheinungsbild der Zotter Schokoladen Manufaktur ‎ zu tun. Bitte WP:Artikel illustrieren beachten. Auch Mauerquadrant hatte deine werbliche Ergänzung bereits revertiert... --Schotterebene (Diskussion) 20:14, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Schneewittchensarg

Der Beleg für die Aussage im Artikel Braun SK 4, dass „Schneewittchensarg“ eine Äußerung von Hans Gugelot war, ist hier zu finden:

Ausstellung im Museum of Modern Art, San Francisco, USA: Less and More, The Design Ethos of Dieter Rams, 27. August 2011 - 20. Februar 2012.

Zur Entstehung dieser Austellung ist hier (siehe unter FAKTEN ZUR AUSSTELLUNG) zu lesen, dass die große Retrospektive über Dieter Rams um die ganze Welt ging. Sie kam nach der Eröffnung in Osaka nach Tokio, London, San Francisco und schließlich auch nach Frankfurt. Man darf wohl annehemen, dass der Text an den Exponaten von allen Beteiligten gelesen worden ist, auch von Dieter Rams selbst. Ich denke, das ist Beleg genug. Die Quellenangabe war und ist übrigens bereits im Artikel enthalten.

In der Austellung ist bei dem Exponat des SK 4 folgendes zu lesen:

SK 4
Radio-phono combination
Braun 1956
Designer
Dieter Rams / Hans Gugelot
Collection
Braun GmbH
The SK 4 was developed collaboratively by Rams and Hans Gouelot, with drawings and prototypes passed back and forth between Braun and the HfG Ulm. The process stalled when the proposed sheet-metal hood for the record player was found to rattle at higher volumes. Rams instinctively suggested replacing the hood with transparent plastic, a material that hat only recently appeared on the market.
This revolutionary use of a clear covering was initally questioned by Gugelot as presenting too much of a nod to temporary fashion, and rivals attempted to ridicule the groundbreaking design, calling it „Snow White‘s Coffin.“ But Ram‘s design move set a new standard for turnables, and a clear plasic hood became a consistent feature across multiple manufacturers. The rapid success of the SK 4 gave Braun‘s new design-focused strategy an important boost, and marked Dieter Rams as a young designer to watch.

Übersetzung xavax (zugegeben, etwas hölzern...):

Der SK 4 wurde gemeinsam von Rams und Hans Gugelot entwickelt - mit Zeichnungen und Prototypen, die zwischen Braun und der HfG Ulm hin und her geschickt wurden. Der Prozess geriet ins Stocken, als festgestellt wurde, dass die vorgesehene Blechhaube für den Plattenspieler bei höheren Lautstärken klappern würde. Rams schlug instinktiv vor, die Haube durch transparenten Kunststoff zu ersetzen, ein Material, das erst kürzlich auf dem Markt erschienen war.
Die revolutionäre Verwendung einer klaren Abdeckung wurde anfänglich von Gugelot als Verneigeung vor einer Modeerscheinung in Frage gestellt und er versuchte das bahnbrechende Design des Rivalen lächerlich zu machen, indem er es "Schneewittchensarg" nannte. Aber Rams Design setzte einen neuen Standard für Plattenspieler in Bewegung und eine klare Kunststoffhaube wurde ein bleibendes Feature bei vielen Herstellern. Der schnelle Erfolg des SK 4 gab Brauns neuer Design-fokussierten Strategie einen wichtigen Impuls und kennzeichnete Dieter Rams als jungen Designer, auf den man achten musste.

Ein Foto des Textes findet sich hier und es gehört zum Fotostream von Louisa Pickering.

Viele Grüße --Xavax (Diskussion) 21:44, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Danke, icg habe es mit diesem Ref wieder reingenommen. Grüße --Schotterebene (Diskussion) 07:44, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Zurücksetzungen

Sehr geehrte "Schotterebene",

ein paar Änderungen von mir bei Walhalla waren grammtikalisch sinnvoll, andere betrafen Präzisierungen und Bildunterschriften.

Warum wurde da alles ohne Sinn und Verstand revertiert? --Donau-Strudel (Diskussion) 19:53, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Donau-Strudel, "ohne Sinn und Verstand" ist ein großes Wort. Den Genitiv (des Zerfalls) zu entfernen, ist keine wirkliche Verbesserung. Deinen "Joseph" habe ich nun wieder reingenommen. Der Rest waren leider keine Präzisierungen, sondern Falschschreibungen ("Außen-fassade" wird nicht getrennt - und selbst wenn, würde man "Fassade" groß schreiben) - Sorry und Grüße... --Schotterebene (Diskussion) 08:50, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Peter Bursch

Hallo Schotterebene, danke für den gelieferten Einzelnachweis. Ist zwar, wenn man sich auskennt ziemlich unbrauchbar, da Campino ganz gewiß kein Gitarrist ist, aber egal, er eben die „Rampensau“ und spricht für seine Musiker. Andreas von Holst und Michael Breitkopf haben in der Bandbiografie und in verschiedenen Interviews betont, dass sie mit Peter Burschs Bücher „gelernt“ haben. Es ist also nicht gelogen. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 10:47, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Saginet55, ja, du hast Recht. Vielleicht ist das ein besserer ref? Grüße --Schotterebene (Diskussion) 10:53, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nö, lass mal, taz ist schon o.k., wenn man eine Internetquelle braucht, besser auf jeden Fall, als Burschs eigene HP. Richtig ist eigentlich als Literaturangabe:
  • Jan Weiler: Kinder, wie die Zeit vergeht … Die Toten Hosen erzählen – Jan Weiler hört zu 1982–2007. Begleitheft zur Neuauflage 2007, Folge 1: Opel-Gang.

und

  • Bertram Job: Bis zum bitteren Ende … Die Toten Hosen erzählen ihre Geschichte. dtv, München 1997, ISBN 3-423-20891-0. (die erste Auflage erschien 1996 bei Kiepenheuer & Witsch, Köln)

aber da müßte ich erst die Seitenzahlen suchen. Es kann auch sein, dass es hier irgendwo noch steht, aber auch das muss ich erst suchen. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 11:09, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Habe einen netten Artikel gefunden, Interview mit Michael Breitkopf in einer Handwerkerzeitschrift, lustig nur dass sie aus „Michael“ einen „Andreas“ machen. Auch so ein Irrtum, der aus dem Gequatsche Campinos entstand, der da mal sagte: „Wir wollten uns eigentlich Die 5 Andreasse nennen.“;-) Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 17:08, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Sehr schön, da hat sich die Suche ja gelohnt! Grüße --Schotterebene (Diskussion) 18:13, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hans-Jürgen Krysmanski

Hallo Schotterebene, wäre schön, wenn Du hierzu Stellung nimmst.

  • Wo steht geschrieben in welcher Reihenfolge die Chronik die Publikationen einer Person, über die der Artikel verfasst wurde im WP-Artikel zu erscheinen hat.

In einem "modernen tabellarischen Lebenslauf" wird übrigens genauso verfahren. Zuerst das Aktuelle und am Ende das Älteste. Leuchtet auch ein, schliesslich gibt es eine Entwicklung... und keine Rückentwicklung in Biografien. Was auch sehr gut am Beispiel von Krysmanski mit seinen 77 Lebensjahren demonstriert wird. --85.182.85.235 15:20, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo 85.182.85.235, Bibliografien, Werkverzeichnisse und Diskografien in Wikipedia werden typischerweise chronologisch aufgelistet (wie auch die Lebensgeschichte in Wikipedia nicht rückwärts erzählt wird), siehe beispielsweise [9], [10], [11] und [12]. Von daher bitte auch in diesem Fall nicht abweichend behandeln, auch wenn sein neuestes Werk besonders wichtig sein mag. Die Anerkennung der Leistung des Autors mit 77 Lebensjahren schmälert das sicher nicht. Zudem war die Begründung "die Publikationen einer Person mit dem Alter von 77 Jahren (!) in der Chronik gewandelt" für mich auch nicht verständlicher war als "keine Begründung". Dein Argument mit der "Rückentwicklung" ist seltsam: Gerade wenn das rückwärts aufgelistet wird, scheint es doch wie eine Rückwärtsentwicklung (?) Grüße --Schotterebene (Diskussion) 18:44, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Einsicht! jedoch bitte ich Dich in Zukunft Deine "Reverts" kurz zu begründen, ist einfach kollegialer den anderen gegenüber. Ist mir schon öfters bei Dir aufgefallen, dass Du dies noch nicht zu Deinen Stärken gehört... Zumal ich mir - im guten Glauben - viel Mühe mit der Änderung der Chronik gemacht habe (beachte auch den Zeitfaktor) und dann kommt da mal eben eine Schotterebene längst und wischt die Arbeit ohne einen Ton weg. Dies kommentarlos zu tun hat - meiner Ansicht nach - keine Art. So viel Zeit (ca. 30 Sektunden für eine kurze Zusammenfassen/Begründung?) sollte drinenn sein bei einem längerfristig erfolgreichen Gemeinschaftsprojekt WP! So nun Schluß ;-) Herzhaft! --85.182.87.155 23:53, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
OK, ich gelobe Besserung :-) Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 10:39, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Marc Bator in der Tagesschau

...ist bereits als ehemaliger Sprecher geführt. Tatsächlich ist er ja aber noch dabei. In den Quellen ist der 27. April angegeben. Etwas voreilig? --Brucemclaren (Diskussion) 16:46, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Brucemclaren, ja, wenn man es ganz genau nimmt. Aber eine Woche? Ich würde es stehen lassen. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 18:25, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Korrekturkorrektur Intensivtierhaltung

Die "Befragten" sind substantiviert und müssen groß geschrieben werden. Artikel ist halbgesperrt, sonst hätte ich es selber schnell korrigiert. 85.180.199.117 11:53, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Da ist mir ein versehentlicher Revert unterlaufen (wie auch immer da geschehen sein mag)... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 12:06, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Stuttgarter Fernsehturm

Der Satz einhält noch ein „gleichzeig“. Der Grund „Windlast“ für das Wort wurde entfernt. Das kann's nicht sein. Mach mal Bitte, sonst mache ich. Welche Diskussion war da „laut Diskussion“ gemeint??? --Hans Haase (Diskussion) 19:15, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Hans Haase, leider verstehe ich deinen Kommentar nicht. „gleichzeig“ kommt nicht vor, „gleichzeitig“ schon, aber wo ist das Problem? Diese Diskussion ist gemeint (ein Klick auf meine Beiträge hätte genügt, das herauszufinden). Der Grund für meine Änderung ist, dass die kritisierte (nicht nur in meinen Augen unlogische) Stelle nicht geklärt werden konnte. Grüße --Schotterebene (Diskussion) 19:29, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Schau Dir den Artikel nochmal an. Habe es behoben. --Hans Haase (Diskussion) 19:51, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sorry, genau das ist unverständlich. Hast du Diskussion wahrgenommen? --20:17, 17. Mai 2013 (CEST)
Nein, aber es wäre TF. Die Windlast auf ein solches Gebäude muss definiert auftreten. Das ist bekannt. Die Probleme beginnen, wenn nur Gerüste hingeschraubt werden. Welche Disk bitteschön? Wenn das Wort gleichzeitig allen dasteht, wird es rausgekürzt werden. --Hans Haase (Diskussion) 21:03, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Habe die Diskussion gefunden, ich bin damit nicht einverstanden. Da wird ein halber Satz draus und es weicht von den Referenzen ab. --Hans Haase (Diskussion) 21:13, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dorothee Schumacher

Hallo Schotterebene, danke fuer deine Sichtung. Warum wurde der Beitrag wieder zurückgesetzt? Aktuell befinden sich keine Belege hier. Zusaeztlich wurden wichtige Informationen wie Zeitpunkt der Unternehmensgruendung, Sitz der GmbH, Art der Kollektion und auch die Zielgruppe eingefuegt. Diese Informationen erweitern den Beitrag und sind m.E. notwendig, um einen umfassenden Ueberblick ueber den Tätigkeitsbereich von Dorothee Schumacher zu beschreiben. Aktuell wird nicht deutlich, dass Dorothee Schumacher Mode fuer Frauen als auch Ready to Wear Kollektionen anbietet. mfg --Nstefano (Diskussion) 22:24, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Nstefano, deine Ergänzungen stehen eigentlich alle schon im Artikel - und nicht jede Information soll in die Einleitung. Auch wirkt es (schon wegen der Versalien-Schreibweise "SCHUMACHER") wie aus einem Werbeprospekt. Bitte also mit mehr Feingefühl für den bestehenden Artikel ändern (deine Ergänzung wirkt brachial eingefügt), zumal das dein erster Beitrag in Wikipedia war. Ich würde dir empfehlen, mit kleineren Änderungen anzufangen, um erst mal zu lernen, wie hier gearbeitet wird. Deine anderen Änderungen wurden von einem anderen Autor zurückgesetzt - aus wahrscheinlich ähnlichen Gründen. Grüße --Schotterebene (Diskussion) 08:05, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Marcel Breuer

"Ein Stadtteil ist in dieser Rubrik falsch." Wohl, aber erstens ist auch Flaine in dieser Rubrik (der Wintersportort in den frz. Alpen, eine ganze Stadt!) und zweitens ist der Stadtteil in Bayonne wichtig für sein Werk. Also eine neue Rubrik? uhermann

Hallo, ich habe den Abschnitt "Städtebau" ergänzt. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 07:51, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Literatur Gründgens

Hallo hab ich die Quelle vergessen? Sorry es ist die DNB Lies doch bitte auch was ich bei Diskussion Gründgens Punkt 13 geschrieben habe. Danke Gruß--Bibliothekar a.D. (Diskussion) 09:32, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Mercury City Tower

Hallo Schotterebene, die Datei Mercurycity-12-1.jpg in dem Artikel Mercury City Tower hat keine Urheberrechtsinformationen. Und was nu. --Gleiten (Diskussion) 16:33, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Na dann: Revert. --Schotterebene (Diskussion) 16:40, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Gut. Grüße Gleiten (Diskussion) 22:05, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Revert bei Der 7. Sinn

Kannst Du Deinen Revert bitte begründen. Der von mir eingefügte Link enthält einiges an Zusatzinfos, wie z.B. auch die Sendezeiten etc.--Salino01 (Diskussion) 21:46, 28. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Mir scheint das nach WP:WEB nicht vom Feinsten zu sein. Auch die Sendezeiten von vor acht Jahren finde ich jetzt auch nicht so interessant. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 11:29, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Gegen welche der Einzelrichtlinien unter WP:WEB soll die Seite denn verstoßen? Sie enthält im unteren Bereich übrigens einen Auszug eines Textes aus einem Buch. Die Sendezeiten sind übrigens explizit auf der Diskussionsseite erfragt worden.--Salino01 (Diskussion) 13:42, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wie gesagt: "Nicht vom Feinsten". Die Seite ist viel zu werblich (DVD-Angebote, Chips-Reklame, "Werbung schalten" Aufforderung). Aber wenn es dir so wichtig ist, und die Sendezeiten von vor acht Jahren so wesentlich sind, stell sie wieder rein. --Schotterebene (Diskussion) 20:01, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe mir den Weblink jetzt nochmal angeschaut - OK, lassen wir ihn drin, weil er ein paar Infos bietet (auch wenn er etwas werblich daherkommt)... --Schotterebene (Diskussion)

Kölner Dom

Hallo Schlotterebene,

ich habe gerade Deine Änderungen und die Löschung der Hagia Sophia gesehen. Ist der Satz vorher denn korrekt, müsste der Kölner Dom nach der Hagia Sophia, die ja übersehen wurde, dann nicht nur das fünfthöchste Gewölbe haben?

LG --TeddyBrown (Diskussion) 10:19, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo TeddyBrown, um das korrekt zu beantworten - müsste man die anderen drei (oder vier) kennen. Daher weiß ich auch nicht, ob die Hagia Sophia dabei übersehen wurde oder nicht. --Schotterebene (Diskussion) 10:32, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Auf der Wikipediaseite vom Hagia Sophia steht, dass die Kuppel 55 Meter hoch ist, folglich ist die erste Aussage ja falsch. Kann man es auf der Diskussionseite vom Kölner Dom ansprechen? Ich habe leider noch nicht viel Erfahrung mit Wikipedia.--TeddyBrown (Diskussion) 11:17, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
OK, du hast nicht ganz Unrecht. Ich habe es zur Diskussion gestellt. --Schotterebene (Diskussion) 12:49, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kürzel MRI, das für (Krankenhaus) München rechts der Isar steht

Hallo,

ich arbeite am MRI. Und das M steht für Medizin. siehe "MRI Medizin Rechts der Isar, Akronym des Klinikums rechts der Isar der TUM": http://webdoc.gwdg.de/ebook/ah/1999/dfn/oditeb.html

Beste Grüße

Hallo Unbekannter, hättest du diese Quelle gleich angegeben, dann hätte ich das nicht revertiert. Habe es nun mit Quelle korrigiert. Viele Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 11:10, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Sichtungsanfrage bzw. eine Bitte

Hallo Schotterebene, ich sah zufällig, daß Du beim Artikel Tony Banks mehrere Sichtungen von IP-Änderungen vorgenommen hast und zudem das Sichter-Babel auf Deiner Benutzerseite hast. Ich hätte jetzt folgende Bitte:

Ich habe lediglich passiven Sichterstatus, d.h. nur meine eigenen Änderungen werden automatisch gesichtet. In dem Artikel A Trick of the Tail hatte ich eine Änderung vorgenommen, ohne zu bemerken, daß noch zwei ungesichtete IP-Änderungen offen waren. Somit ist auch meine neueste Änderung nicht automatisch gesichtet worden. Kurz und gut: wärst Du so nett, das zu übernehmen? Sonst muß ich den aufwändigeren Weg über "Sichteranfragen" gehen ... mir erschien der direkte Weg über Dich einfacher.

Dank und besten Gruß an den "Jahrgangskollegen" von --Hergen62 (Diskussion) 19:59, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Hergen62, vielen Dank für deine freundliche Aufforderung - aber ich muss (wie immer bei Wikipedia) Belege erbitten. Ich stolpere über zwei Dinge: Das Datum des Gemäldes ist von 1977, A Trick of the Tail von 1976. Kim Poor wurde erst 1981 die Frau von Steve Hackett. Auch die DREI Gitarren will ich nicht bezweifeln - aber ohne Beleg bleibt das eine Behauptung. Sorry, zunächst muss ich deine Änderung zurücksetzen - hoffe aber sehr, das du bald einen Beleg für die Richtigkeit findest. Freundliche Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 20:56, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Okay ... aber Du weißt schon, daß so gesehen JEDER Satz in dem Artikel belegt werden müßte – was aber nicht der Fall ist. Wo steht z.B., das Kashmir von Led Zeppelin die Inspiration für Squonk war? Wer behauptet, daß der Song ursprünglich Indians hieß usw. usf. ... nichts von allem ist belegt. Aber egal ... ich hab mich auf der Disk des Artikels dazu geäußert. --Hergen62 (Diskussion) 23:21, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Columbia Hotels & Resorts

Hallo Schotterebene!

Der von dir angelegte Artikel Columbia Hotels & Resorts wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär . Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:17, 15. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Löschantrag wurde zurückgezogen erledigtErledigt --Schotterebene (Diskussion) 15:36, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Pablo Neruda

Hallo Schotterebene,

kannst Du bitte unter Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets im Abschnitt Bearbeitungswerkzeuge das Häkchen bei 'Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor. setzen? Dann rutschen Dir auch keine BKS mehr beim Sichten durch. Hier war es POS, was halt alles mögliche bedeuten kann. Danke --Ingo @ 13:17, 4. Sep. 2013 (CEST) P.S.: Wie kam denn Dein lustiger BN zustande?Beantworten

Hallo Dipl-Ingo, danke für den Hinweis - die Einstellung habe ich schon - war nur im Stress. P:S: Ich auch Dipl. Wohne nahe der Münchner Schotterebene. Und: Bewegt nicht Schotter die Welt?
Hihi, gute Antwort. ^^ Okay, den Begriff Schotterebene / Sander kannte ich schlicht nicht. Erdkunde war nie mein Lieblingsfach, bzw. der Lehrer nie mein Lieblingslehrer... --Ingo @ 18:50, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Nicholson Baker

Hallo Schotterebene,

danke, dass Du so flink gesichtet und den link zu Jeju island korrigiert hast. Gib mir mal bitte einen kurzen tip/link, wie ich das selbst in Zukunft richtig machen kann. Gruss Dermotor (Diskussion) 11:19, 9. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Dermotor, gern. Schau dir einfach den Versionsunterschied an. Externe Links sollen nur unter Weblinks auftauchen. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 11:27, 9. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

sorry, hätte ich eigentlich selbst drauf kommen können - bedankt!Dermotor (Diskussion) 13:11, 9. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Interviews bei sueddeutsche.de

Hallo Schotterebene, ja, das klinkt merkwürdig. Ich überleg mir was besseres, das trotzdem prägnant ist. Gemeint ist jedenfalls: Ein Teil der Interviews erschien nur online, andere erschienen wie im Blatt. Wieder andere erschienen in der Kurzform im Blatt und in der ausführlichen Version online. Die Antworten werden nur bei der taz gekürzt, bei der SZ bislang nicht :-) Frohes Schaffen und Grüße, lapippistrella

Sichtung Ein deutsches Requiem

Den Artikel bitte nicht nachsichten. Siehe Diskussion. --Julia_L (Diskussion) 09:13, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

OK, danke für den Hinweis. --Schotterebene (Diskussion) 09:47, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Revert Veganismus

Hallo @Schotterebene, du hattest meine umfangreichen Ergänzungen im Artikel Veganismus reverted, ich wäre da für eine Begründung dankbar. Die neue Version behebt viele Fehler und präzisiert an einigen Stellen Aussagen und fügt das ganze in eine neue Struktur, welche zuvor in der Diskussion Zustimmung fand. Darüberhinaus habe ich noch Studien, ergänzt die in Sekundärliteratur zum Thema referenziert wird. Wenn du mir schreibst, was deiner Meinung nach verbessert werden muss, dann kann ich das prüfen und ggf. versuchen etwaige Mängel auch zu beheben.. Dankeschön! --Markus (Diskussion) 23:42, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Markus/schwarms, sorry, da war ich zu schnell. Weil die letzte deiner drei Änderungen ohne Begründung war, und in der Sichter-Ansicht diese Änderungen zusammengefasst werden, habe ich das als unbegründete Änderung (ebenfalls ohne Begründung) revertiert.
Es wäre übrigens übersichtlicher, wenn deine Unterschrift nicht völlig anders als dein Benutzername wäre - so wird leicht übersehen, dass du (unter anderem Namen) mitdiskutiert hast... --Schotterebene (Diskussion) 07:53, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ok, werde mal schauen ob ich das mit dem Benutzernamen verbessern kann.. Danke für den Hinweis und für die Klärung! --Markus (Diskussion) 17:57, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Crossroads – Pakt mit dem Teufel

Danke für das Aufgreifen meiner Anregung auf der Diskussionsseite des Artikels. Zwei kleine Bereinigungen als Konsequenz aus der lange fälligen Änderung des Titels habe ich heute noch nachträglich vorgenommen. Gruß, 217.151.147.210 13:44, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Danke, habe es gesichtet, Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 13:59, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Schotterebene,

du hast eine angebliche "Testseite" im Artikel Systemkamera als Weblink gesichtet, die der gleiche Benutzer, und kurz darauf nochmal eine IP, im Artikel Digitalkamera eingestellt hat und beide Male revertiert wurden. Zuletzt mit der Begründung SPAM. Bist du sicher, dass der Link in dem Artikel in Ordnung geht. Auch die vorherige Änderung von „Benutzer:Ludwig Keißner“ bei Systemkamera wurde rückgängig gemacht, und ich denke zurecht. Bei dem Weblink bin ich mir aber nicht sicher.--Susumu (Diskussion) 20:52, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Susumu, das ist ein Grenzfall. WP:Sichten bedeutet lediglich, dass die Änderung "frei von offensichtlichem Vandalismus ist". Wenn du das als Spam empfindest, nimm es bitte raus. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 07:44, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
OK, danke. Aktuell habe ich mehr mit dem Wartungswettbewerb zu tun. Aber wenn der vorbei ist, schaue ich mir mal die Seite in Ruhe an und entscheide, ob ich den Link entfernen will.--Susumu (Diskussion) 19:50, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

18.02.2014 Hallo Schotterebene, es ist immer problematisch, etwas als Spam zu deklarieren. Was die Änderungen in dem Artikel Systemkamera betrifft, ist es so, dass beim ersten Link die Formulierung der Headline bemängelt wurde: "Da ist ja schon die Headline falsch." Ich habe das dann korrigiert. Dann war sie richtig. Wenn nun jemand anderes an dem Artikel beteiligt - mit anderer IP - habe ich darauf keinen Einfluss gehabt. Ich habe keinen Kontakt mit dem andere Wiki-Partner und ich kenne ihn überhaupt nicht. Das Ganze beruht wohl eher darauf, dass die Begrifflichkeit eben von manchen Teilnehmern anders verstanden wird. Es gibt Menschen, die - zugegeben fälschlich - unter Systemkamera nur die Spiegellosen Systemkameras verstehen, während sie die anderen als Spiegelreflexkameras bezeichnen. Systemkameras mit und ohne Spiegel gab es bereits in den 1950er Jahren in der analogen Fotografie. Ungeachtet davon, wie man diese Sache sieht, verwehre ich mioch gegen die Bezeichnung Spam. Das wäre für mich so, als wenn ich jede Änderung eines anderen sofort als Vandalismus bezeichnete. Mit freundlichem Gruß Ludwig Keißner, der sich nicht hinter einem Benutzernamen versteckt.

Hallo Ludwig Keißner, ich habe deine Änderungen nicht als Spam bezeichnet. Ich habe sie gesichtet. Da scheinst du was zu verwechseln. Grüße, --Schotterebene (Diskussion)

Stern

Hallo Schotterebene,

ich habe gesehen, dass du meine Änderungen im Artikel des Sterns rückgängig gemacht hast. Dabei habe ich nur die kursive Schreibweise vereinheitlicht. Kannst du mir erklären, warum das falsch gewesen ist?

Vielen Dank und beste Grüße Respicefinem

Sorry, da habe ich mich wohl einfach verklickt. Ich habe es schon revertiert. Grüße --Schotterebene (Diskussion) 11:13, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

OscArtikelMarathon 2014

Es ist wieder soweit: Der OscArtikelMarathon geht in die vierte Runde. Hier die offizielle Ankündigung. Vielleicht hast Du ja Lust wieder mitzumachen. Aber erst einmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht, --BlueCücü (Diskussion) 23:13, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Volker Herres

Hier die Begründung und Quellen für die letzte Änderung in: "2012 schuf Herres einen Primetime-Sendeplatz für das Sommer-Kino im Ersten [[13]]. Im November des Jahres wurde er für weitere fünf Jahre als Programmdirektor bestätigt. Im Februar 2013 gab er die Rückkehr von Jörg Pilawa zur ARD bekannt. Zu einem Markenzeichen des Ersten entwickelte er sogenannte Event-Programmierungen, also die Kombination von Fernsehfilmen mit anschließender journalistischer Vertiefung des Themas." Die angebliche "Verhinderung" eines "Brennpunktes" wurde nie belegt, sondern nur vermutet; eine Klarstellung dazu findet sich bei "Spiegel-Online" [[14]] Für Themenabende finden sich zahlreiche Belege, u.a.: [[15]];[[16]];[[17]];[[18]]

Hallo, Recherche2013, bitte gib demnächst Begründungen in der Zusammenfassungszeile an, besonders bei Löschungen - dieses Minimum an Aufwand reduziert die Wahrscheinlichkeit eines Reverts bei Neulingen beträchtlich. Zudem bitte ich dich beim nächsten Mal um refs statt externer Links - das habe ich schon korrigiert. Auch so etwas wird häufig revertiert, weil viele Sichter keine Lust haben, solche Ergänzungen zu reparieren. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 16:05, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Jörg Pilawa - Änderung vom 20. Oktober 2013

Hallo, ich habe damals die Angaben eingefügt[1], dass das erste Kind von Jörg Pilawa nicht aus seiner ersten, sondern aus seiner zweiten Ehe stamme. Da du vielleicht nun von mir etwas denken könntest, das falsch ist, muss ich was klarstellen: Erstens: ich bin männlich. Zweitens: die Zeitung kaufe ich nicht, sondern ein weibliches Familienmitglied von mir. Zudem würde ich eher das neutrale „aus seiner vorigen Ehe“ statt „aus seiner ersten Ehe“ verwenden, da letzteres die Meinung vorweg nimmt, dass er vor der Frau mit der er sein erstes Kind hatte noch nie verheiratet gewesen sei, und demnach keine Ehen kinderlos enden könnten, dass heißt, der Autor der das geschrieben hat, muss wohl die feste Vorstellung haben, dass Ehen nur geschlossen würden, wenn man schon Kinder zusammen hat, und in dem Fall geschlossen müssten, also eine Vorstellung, die nur Kinder haben, deren Eltern nach ihrer Geburt geheiratet haben und die noch nie mit der Wahrheit konfrontiert wurden.
-- 87.78.236.191 20:28, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

(K)Einzelnachweise
  1. und als Quelle die neue Frau angegeben.

Neues Logo Topfgeldjäger hochgeladen

Hallo du hast gerade mein Logo von Topfgeldjäger gelöscht warum?--Walding1 (Diskussion) 11:38, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Walding1, weil es nicht funktioniert: Da steht nur "280xpx". Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 11:44, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Paul Watzlawick

Warum hast Du den Text "Onkel Paul" entfernt? Es mag keine Literatur sein, aber interessant war es schon. Hattest Du Zweifel an der Echtheit?

--Doboz (Diskussion) 15:21, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Es ist keine Literatur. Vielleicht könnte man es unter Weblinks einstellen. --Schotterebene (Diskussion) 17:20, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Und: externe Links sind in Literatur unerwünscht. --Schotterebene (Diskussion) 18:51, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Opel

Hallo Schotterebene,

warum hast Du das hier gesichtet? Die Quellenreferenzen waren verhunzt.

Herzliche Grüße --S12345678901234567890 (Diskussion) 15:58, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo S12345678901234567890, du hast Recht, danke für den Hinweis. Ich habe nur den Link geprüft und den unteren Teil übersehen. Shit happens. Grüße --Schotterebene (Diskussion) 16:19, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Sorry, dass ich gestern etwas ruppig war. Ich hätte den Tipp auch freundlicher formulieren können. --S12345678901234567890 (Diskussion) 11:09, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Danke die für den Nachtrag - Entschuldigung angenommen! Viele Grüße --Schotterebene (Diskussion) 10:47, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Die 100

Hallo Schotterebene,

Mit Deiner Änderung hast Du meine revertiert; ich hatte wiederum eine IP revertiert, die die Plätze von Jesus und Mohammed getauscht hatte. Die Einleitung des Artikels begründet, warum der Buchautor Mohammed auf Platz 1 sieht. Die Änderung der IP schien mir dazu nicht zu passen, deshalb hatte ich revertiert.

Wenn ich etwas falsch verstanden habe - dann sorry.

Aber bitte prüfe noch mal, ob Deine Änderung zutreffend ist. Einen EW fange ich dafür nicht an.

Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 21:34, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Okmijnuhb, du hast natürlich völlig Recht. Ich habe meine Änderung zurückgesetzt. --Schotterebene (Diskussion) 08:46, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

E-Bass

Hast du noch nie Plastik Saiten auf einem Bass gesehen so was gibt es damit die nicht so schnell extrem verdrecken und schlecht klingen ich besitze so was deshalb finde ich sollte auch die Wikipedia gemeinschafft wissen das es Plastik Saiten gibt

Die haben vielleicht einen Kunststoff-Überzug, aber der Kern muss aus Metall sein - oder es handelt sich nicht um einen elektromagnetischen Tonabnehmer. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 09:21, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Evangelische Stadtkirche Lüttringhausen

Evangelische Stadtkirche Lüttringhausen

Danke Kollege Schotterebene für deine Mithilfe zu diesem Lemma (und Dankeschön auch c/o an Atamari und Hans)!

Ich habe es ein klein wenig erweitert, aber ich bin ausdrücklich damit einverstanden, dass kann auch wieder gelöscht wird! Für event. Ergänzungen siehe bitte "Diskussion" zum Lemma:-) LG -- Laber (Diskussion) 08:19, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Christian Millau

Guten Tag,

Warum haben Sie La Belle Epoque sitzen ab. Ich verstehe gar nichts. (Entschuldigung fur mein deutsch). Danke. Mike Coppolano (Diskussion) 09:26, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ach ! Alles fur mich ! Habe ich vergessen etwas, "werke" im deutsche Sprache. Ach so !! Bonne journée Mike Coppolano (Diskussion) 12:48, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Sorry - I do not understand your comments. Best regards, --Schotterebene (Diskussion) 20:28, 20. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Stephen King

Guten Tag!

Da ich mehrere Tabs geöffnet hatte, hatte ich aus Versehen die Version zuerst gespeichert, wo ich das Verschobene bereits eingefügt hatte. In der rückgängig gemachte (aber noch immer ungesichtete Version) ist das Kapitel "Internetveröffentlichungen" also doppelt vorhanden.

LG Der Albtraum - so what?! (Diskussion) 10:34, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe es repariert (warum hast du das nicht getan?), Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 18:12, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Oasis vs. Kraftklub

Morgen!

Ich weiß zwar nicht, wieso der Verweis auf die Textzeile "[...] arg weit weg vom Lemma[sic!]" sein soll, zumal ich es in die Rubrik Trivia geschrieben habe, aber der Inhalt war und ist korrekt. "Trivia [...] (deutsch: Wissenswertes und Vermischtes) sind [...] Informationen oder Wissen, das nur in weiterem Sinne mit einer konkreten Thematik zu tun hat." [Wikipedia] Kann die Aktion des Löschens leider nicht nachvollziehen - Schade...

CU Taliclan A.S.T. (Diskussion) 22:31, 03. März 2014

Allmann Sattler Wappner

Du hast meinen Vermerkt "(alle Geschäftsführende Gesellschafter)" unter "Leitung" entfernt. Gibt es dafür eine Regelung? Bei amerikanischen Firmen wird in Wikipedia-Artikeln immer zwischen CEO, CFO, President, usw. unterschieden. Ist nicht auch eine Unterscheidung zwischen "Geschäftsführer" und "Geschäftsführende Gesellschafter" relevant? Ich sage gar nicht, dass es da stehen muss, möchte nur gern verstehen wann man da ins Detail gehen sollte und wann nicht. --Konradperl (Diskussion) 19:47, 5. Mrz. 2014 (CEST)

Bei einem Architekturbüro, das alle drei Geschäftsführer im Büronamen führt, ist das klar und die Erwähnung daher überflüssig. Bei einer AG oder einem Konzern hingegen ist das nicht selbst-erklärend. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 21:03, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Kupferstich Fronleichnamsprozession 1733

Hi, danke für den Dank. Aber der muss eigentlich an die Leute in der Bilderwerkstatt gehen, denn die haben mir den Stich zusammengefügt. Er ist einfach zu groß, um ihn auf einmal zu scanne. Ich habe noch zwei oder drei kleinere Stiche aus der selben Quelle. Soll ich die noch scannen? Auch wenn sie vermutlich nicht auch noch in den Artikel passen ... Grüße --h-stt !? 13:57, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo H-stt, ich fände es klasse - auch wenn man sie nicht alle im Artikel haben kann... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 14:13, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
So, inzwischen sind alle fünf Kupferstiche aus dem Buch auf Commons. Du findest sie zb in Commons:Category:18th-century copper engravings. Schau mal ob du damit was anfangen kannst. Grüße --h-stt !? 13:53, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank, sehr interessant. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 14:46, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Weather Report

Diese Änderung verstehe ich nicht. Die Band wurde doch, wenn man sie nicht als zunächst kollaboratives Ensembles verstehen möchte, von Zawinul und Shorter gemeinsam geleitet; von daher gibt es hier nicht DEN Bandleader.--Engelbaet (Diskussion) 13:56, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Engelbaet, dein Einwand ist berechtigt - ich habe es rausgenommen. Grüße. --Schotterebene (Diskussion) 08:26, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Danke, nun ist es rund.--Engelbaet (Diskussion) 10:55, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wolfram Siebeck

Wer Kochbücher schreibt, wird wohl ein Koch sein. Oder siehst du das anders? Gruß --Claus Diskussionsseite 22:40, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Ein Koch ist ein Ausbildungsberuf. Wer diese Ausbildung nicht hat, ist ein Hobbykoch, aber kein Koch. Und wer Bücher über Architektur schreibt, ist noch kein Architekt. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 08:47, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Hast Recht! Danke und Gruß --Claus Diskussionsseite 09:03, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Claus, danke für deine Rückmeldung. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 09:12, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Sorry, aber die Entfernung des Links bei Anton Schmaus (Koch) verstehe ich nicht. Klein-laut (Diskussion) 22:54, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Der Link http://www.storstad.de kann eventuell wieder eingefügt werden, wenn er mehr zeigt als ein unkommentiertes Baustellenbild. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 09:09, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Und wie ich gerade sehe, hast du schon an zwei anderen Stellen wegen deinem Baustellenbild gebohrt. Komm mal wieder runter. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 09:09, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für die Nachbearbeitung. Wie gesagt, mir ging es nicht ums Nachbohren, sondern ums Verständnis. Vielen Dank! --Klein-laut (Diskussion) 09:16, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Black Market (Album)

Hallo, ich habe in den Artikel QS-bedarf eingetragen, da er so nicht den Anforderungen genügt, zumal es einige Rezensionen im Netz gibt, siehe in All About Jazz, Allmusic sowie über Google-Books. Frohes Schaffen wünscht--Freimut Bahlo (Diskussion) 16:37, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Sichtung von The Rain

Sehr geehrter Schotterebene,

würdest du bitte The Rain sichten, da so auch ein Lied von Oran "Juice" Jones aus dem Jahr 1986 heißt und ich habe davon ein Artikel verfasst? Ich wäre dir sehr dankbar. --24.134.96.249 13:38, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo 24.134.96.249, habe es gesichtet. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 07:41, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Unbegründeter Revert in „UTM-Koordinatensystem“

Hallo,

ich halte deine Vorgehensweise bei obigem Revert nicht für korrekt. Die Schreibweise der IP mit führenden Nullen ist valide und wird ebenfalls häufig verwendet, insbesondere in der Nautik. Welche Schreibweise nun die „bessere“, „schönere“ oder „korrektere“ ist, darüber mag man sich streiten, aber in jedem Fall war der IP-Edit kein Vandalismus, ein ein unbegründeter Revert demnach also unangemessen. Wer in solchen Fällen einen Revert durchführen möchte, sollte sich wenigstens um eine (kurze) Begründung bemühen, sonst vergrämt man bloß potentielle Beitragende.

Grüße, FalconL ?! 16:07, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für den Hinweis - da magst du Recht haben. Die Änderung war jedoch ebenfalls unbegründet. Ich finde es irritierend, wenn du forderst, Reverts von Änderungen, die weder nachvollziehbar noch begründet sind, zu begründen. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 17:34, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Da ist natürlich auch etwas dran. Aber meiner Meinung nach sollte man bei IPs diesbezüglich etwas Nachsicht an den Tag legen. Zumindest wenn es so aussieht, als wollten sie sich konstruktiv beteiligen und wären bloß mit den hiesigen Vorgehensweisen nicht ausreichend vertraut. Grüße, FalconL ?! 18:41, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hi

As I am asking for changes on the German Wiki (while developing the Local History and Archives wikis on Wikia) I am trying to 'show willing' (und ich weise das ich nicht besser dann Fereiensdeutsche haben). Jackiespeel (Diskussion) 21:00, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bitte sehen [19] und [20] - es ist mir und Google Translate (and trying to improve Wikipedia as well) Jackiespeel (Diskussion) 22:46, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten