„Benutzer Diskussion:Pittimann“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Ruhe im Karton: als erledigt markiert
Zeile 140: Zeile 140:


:Mensch hätte ich gewusst das hier so eine tolle Party stattfindet hätte ich doch was zum knabbern mitgebracht. Ich hoffe es hatten alle ihren Spaß und der Abschnitt kann nun insgesamt ins Archiv, damit Björn das dann für meine WW verwenden kann. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 09:35, 23. Aug. 2010 (CEST)
:Mensch hätte ich gewusst das hier so eine tolle Party stattfindet hätte ich doch was zum knabbern mitgebracht. Ich hoffe es hatten alle ihren Spaß und der Abschnitt kann nun insgesamt ins Archiv, damit Björn das dann für meine WW verwenden kann. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 09:35, 23. Aug. 2010 (CEST)
::Spaß? Du vielleicht. Ich defintiv nicht. Entgegen anderslautenden Gerüchten macht mir Getretenwerden nämlich keinen. Dir aber offenbar das Treten. Aber nein, dass du ''exakt'' in dem Augenblick wieder gegen mich aktiv wirst, in dem ich mich wieder rühre, ist natürlich reiner Zufall. Du hättest die Chance gehabt, was zu korrigieren. Ich nehme zur Kenntnis, dass du das nicht möchtest. Du hast dir einen Feind geschaffen. Glückwunsch. --[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Björn]] 11:14, 23. Aug. 2010 (CEST)


{{Erledigt|1=[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 19:18, 22. Aug. 2010 (CEST)}}
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 19:18, 22. Aug. 2010 (CEST)}}

Version vom 23. August 2010, 11:14 Uhr

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Dieser Benutzer ist ein
„Admin der Herzen“.





Dieser Admin hat den
„Schnellsten Finger der Wikipedia“

Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittiman, schön dass Du mal reinschaust!

Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.

Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet.

Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!

Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!

Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen

Hiermit verleihe ich Benutzer
Pittimann
die Auszeichnung

Erster Zechenautor
der Wikipedia
für
zahlreiche hervorragende
Bergbauartikel
gez. Graphikus
Hiermit verleihe ich
Pittimann
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
den besten Neuadmin seit langem,
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. -- XenonX3 - (:±) 20:39, 22. Mär. 2010 (CET)

knopf um automatisch zu reverten und benutzer zu benachrichtigen

Hallo Pittimann

Wir haben uns doch ueber einen Knopf unterhalten, mit dem man automatisch eine Aenderung zuruecksetzen kann und auf der Benutzerseite des betreffenden Users eine Meldung absetzen kann. Nun, ich habe mal so etwas gebastelt im monobook.js und wenn du Interesse hast, kannst es du dir gerne mal anschauen. Im Moment sieht die Meldung so aus: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hannes_R%C3%B6st&oldid=75331703#Quellen_Angeben.21 und die Versiongeschichte zB so: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Hannes_R%C3%B6st/Werkstatt/Slot2&action=history (beachte den Eintrag von 15:13, die anderen waren zum ueben). Du kennst ja den kleinen Link (rev), den das PDD monobook einbaut bei jeder diff. Nun ich habe einfach einen diesen Knopf benutzt und mit einem speziellen Text (qanotify statt qa) wird auch noch die Meldung an den betreffenden Benutzer abgesetzt. Wenn du Interesse hast, dann schreib mir doch mal zuerueck auch unbedingt, wenn du Verbesserungsvorschlaege an der Vorlage hast. sie liegt unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hannes_R%C3%B6st/Vorlage/Quelle und du kannst sie gerne bearbeiten. Gruss --hroest Disk 15:18, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Hannes, ich schau mir das mal in Ruhe an. Gruß --Pittimann besuch mich 20:36, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Abwesenheit

Hey Pittimann, könntest du während meiner Abwesenheit ein Auge auf meine Mentees werfen? Ich werde voraussichtlich zwei Wochen pausieren, kann unter Umständen gelegentlich reinschauen. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 00:24, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Jepp wird getan. Gruß --Pittimann besuch mich 08:23, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Tonne in Preußen

Tag, vielleicht kannst du mir weiterhelfen: In den Heften „Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im Preußischen Staat“ (hier Ausgabe 1869) stehen auch Fördermengen der größeren Siegerländer Gruben drin (von 1868). Nun sammle ich bei mir Daten zu den Gruben und wollte diese aufnehmen. Doch irgendwie passen die nicht so ganz; die Grube Bautenberg z.B. soll 22.143 t gefördert haben, in einm Buch sinds laut Diagramm aber nur knapp 8500 t. Dies wiederholt sich bei mehreren Ausgaben und Gruben. Weißt du, woran das liegen könnte? Hatte die Tonne 1869 ein anderen Gewicht? Denn auch aus den Angaben, die ich zu alten Einheiten gefunden hab, werd ich nicht schlau... Glückauf --Dbawwsnrw Fragen? 22:18, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Dbawwsnrw, guck mal unter preußische Tonne nach. Glückauf --Pittimann besuch mich 22:20, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke, da hatte ich schon geguckt, nur wurde ich daraus auch nicht schlau und es half mir bei dem (genannten) Unterschied nicht wirklich weiter. Daher meine Frage an den "Bergbauexperten" ;) Glückauf --Dbawwsnrw Fragen? 22:27, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Da die preußische Tonne ja ein Raummaß ist kann es durchaus zu Gewichtsunterschieden kommen. Ich gucke mal in den nächsten Tagen in meine alten Zauberbücher ob da der genaue Rauminhalt steht und dann kann man es ja auf Erz umrechnen. Glückauf --Pittimann besuch mich 22:30, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das wäre super, dann könnte ich das auf die heutige Tonne bringen. Danke! Glückauf --Dbawwsnrw Fragen? 22:33, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Musst mir nur etwas Zeit geben, das sind mehrere Schmöker. Glückauf --Pittimann besuch mich 22:34, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ist ja schon super, dass du dich der Sache mal annehmen willst ;) Glückauf --Dbawwsnrw Fragen? 22:42, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe schon mal ein büschen gegoogelt und in WP gestöbert. Bekanntermaßen entsprach ja eine preußische Tonne 4 Scheffel und ein Scheffel hatte laut Alte Maße und Gewichte (Preußen) ca 56,176 liter, somit hatte eine preußische Tonne 224,7 liter multipliziere das mit dem spezifischen Gewicht von Erz dann müsste es passen. Ich gucke aber trotzdem nochmal in meine Bücher. Glückauf --Pittimann besuch mich 22:50, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Fuzûlî

Hi Pittimann, ich verstehe nicht warum du meine Änderung sofort rückgängig gemacht hast. In dem Artikel steht: "Er gehörte dem sesshaft gewordenen Oghusenstamm Bayāt an" Wenn du dich mit diesem Stamm etwas mehr auseinandersetzen solltest, wirst du erfahren, dass dieser Stamm zu 100% ein Türkischer Stamm ist. Darüber hinaus: "...verfasste seine Werke in drei Sprachen: Aserbaidschanisch(Turksprache), Persisch und Arabisch". Steht irgendwas von Kurdisch? Oder gibt es irgendwelche in der kurdische Sprache verfasste Werke von ihm? Die Quelle, die besagen soll, dass er Kurde gewesen sein soll, ist mehr als fraglich und ist in der neuesten Version korrigiert worden. In allen anderen Quellen wie z.B. der englischen Wikipedia steht nichts aber garnichts von einem kurdischen Ursprung, es steht sogar: "Fuzûlî appears to have received a good education, first under his father—who was a mufti in the city of Al Hillah—and then under a teacher named Rahmetullah.[6] It was during this time that he learned the Persian and Arabic languages in addition to his native Azerbaijani". Da steht "...his native Azerbaijani". Also war seine Muttersprache Aserbaidschanisch(Turksprache) und nicht kurdisch. Also warum lässt man Halbwissen und Spekulation als Tatsache weiterhin in diesem Artikel? Kannst du mir irgendeine verlässliche Quelle Zeigen, die diese Hypothese unterstützt?

Fuzulis ca. 500 Jahre altes Werk, dass er in Aserbaidschanisch verfasst hat:

Ger ben ben isem nesin sen ey yâr

Ger sen sen isen neyim men-i zâr

Kann ich nahezu 500 Jahre später als Türke ohne große Mühe verstehen und die in der englischen Wikipedia genauso.

Fuzuli also spelled Fuḍūlī born c. 1495, Karbalāʾ, Iraq died 1556, Karbalāʾ "Turkish poet and the most outstanding figure in the classical school of Turkish literature". http://www.britannica.com/EBchecked/topic/222964/Mehmed-bin-Suleyman-Fuzuli

FOŻŪLĪ, MOḤAMMAD "b. Solaymān (ca. 1480-1556), widely regarded as the greatest lyric poet in Azerbayjani Turkish, who also wrote extensively in Arabic and Persian". http://www.iranica.com/articles/fozuli

Ich hoffe, dass dieser Artikel korrigiert wird.

Lies dir mal bitte die englische Version von dem Artikel in Wikipedia.

Mit freundlichen Grüßen (nicht signierter Beitrag von MustafaAlamania (Diskussion | Beiträge) 22:52, 20. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Hallo Mustafa, bei Änderungen an Personenartikeln ist es zwingend das dieses mit Quellen belegt wird. Auch solltest Du die Zusammenfasszeile mit einem kleinen Kommentar versehen. Da Du noch neu in WP bist (wie ich gesehn habe war dies Dein erster Edit) solltest Du solche Änderungen besser auf der Artikeldisku vorher besprechen. Gruß --Pittimann besuch mich 10:52, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 10:46, 23. Aug. 2010 (CEST)

Puppet

Hallo Pittimann, ich habe noch etwas Literatur ergänzt und ein paar andere Dinge verbessert. Die Relevanz ist aus meiner Sicht unzweifelhaft und sollte jetzt auch durch ausreichende mediale Beachtung sowie durch die Verwendung großer Firmen wie Google Sun und Oracle belegt sein. Die Frage ist, es gab ja schon eine (nicht beachtete) LP. Soll ich mich jetzt an Perrak wenden oder wieder an die LP? Hast du dich nicht schon mit Peraak in Verbindung gesetzt? Viele Grüße -- Christian2003·???RM 12:04, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Christian, mein Vorschlag wäre mal mit Perak zu reden und im den Sachverhalt darstellen, notfalls können LKD und ich auch noch etwas dazu sagern. Gruß --Pittimann besuch mich 20:43, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Pittimann, danke erstmal! Perrak ist mit einer LP einverstanden, so dass ich eine eröffnet habe: Wikipedia:Löschprüfung#Benutzer:Christian2003.2FPuppet. Über Deine Mitbeurteilung würde ich mich freuen. Grüße -- Christian2003·???RM 18:42, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dein administratives Nachtreten

wird noch irgendwann auf dich zurückfallen, verlass dich drauf. Ich vergesse nichts. --Björn 19:02, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hatte das doch tatsächlich vergessen, diese Sockenpuppe zu kennzeichnen. Gruß --Pittimann besuch mich 19:04, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dafür, dass Du per Sperrumgehung mit Sockenpuppe bei ihm beleidigend auf der Benutzerseite vandaliert hast, hast Du eine ganz schön große Klappe (sorry P., musste mal raus). Martin Bahmann 19:05, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke Martin für Deine Unterstützung, für Björn sind ja alle anderen die bösen. Gruß --Pittimann besuch mich 19:11, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dass sich jemand, der der mit gröbsten Beleidigungen gegen mich überhaupt kein Problem hat, aber mich aus vergleichsweise nichtigem Anlass verfolgt wie den Leibhaftigen, selbst zum „Admin der Herzen“ stilisiert, ist einfach nur widerwärtig. Dass es hier um irgendwas anderes gegangen wäre, als um die Retourkutsche für's Widersprechen, kannste deiner Omma erzählen. Und Herr Bahmann hat seine Unvoreingenommenheit mir gegenüber ja wahrlich auch schon oft genug unter Beweis gestellt. Sieht man ja gerade wieder. --Björn 19:17, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Du wolltest endgültig gehen - tu es endlich. Martin Bahmann 19:19, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Sonst was, Martin? Rufst du sonst einen deiner Kumpels an? Mach doch. --Björn 19:20, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Falls Du für diese Drohung gegenüber Pittimann gleich wieder gesperrt werden solltest, soll ich dann die Sperrprüfung für Dich machen, du kannst mir vorher schon die Vollmacht erteilen. Eine Dauervollmacht am besten. Es steht ja nirgends, dass man für jeden Einzelfall eine eigene Vollmacht benötigt. --Hubertl 19:36, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Welche Drohung? Die „Drohung“, die oben bereits genannten Links auf seine Wiederwahlseite zu setzen, sobald diese nicht mehr gesperrt ist? Ist das jetzt auch schon strafbar? Und selbst wenn, vielen Dank auch, nein. --Björn 19:38, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Björns Socke Benutzer:Chor der Blöden bitte auch infinit abklemmen (wg. Sperrumgehungen). -- Hans Koberger 21:56, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ach guck, welch nette Versammlung der immer gleichen Leute. Nichts dagegen. Brauch ich eh nicht mehr. --Björn 22:06, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Yep, immer die gleichen Leute... -- Hans Koberger 22:41, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mal eine unabhängige Meinung:

Diesen Kommentar finde ich schlicht und einfach widerlich. Liebenswerte Menschen mit einem Hauch an Charakter posten derlei Dinge jedenfalls nicht.

Das egalisiert alle positiven Eindrücke, die ich jemals von Dir gehabt habe. Und dabei ist mir sogar klar, daß für Dich das Rumgetratsche das Normalste der Welt ist (was mir schon etwas länger bekannt ist).

Da sind mir sogar Leute lieber, die offen ad personam rumpöbeln.

Mehr wollte ich auch nicht gesagt haben, bevor der Abschnitt aktiviert wird. --Elop 00:46, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mensch hätte ich gewusst das hier so eine tolle Party stattfindet hätte ich doch was zum knabbern mitgebracht. Ich hoffe es hatten alle ihren Spaß und der Abschnitt kann nun insgesamt ins Archiv, damit Björn das dann für meine WW verwenden kann. --Pittimann besuch mich 09:35, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Spaß? Du vielleicht. Ich defintiv nicht. Entgegen anderslautenden Gerüchten macht mir Getretenwerden nämlich keinen. Dir aber offenbar das Treten. Aber nein, dass du exakt in dem Augenblick wieder gegen mich aktiv wirst, in dem ich mich wieder rühre, ist natürlich reiner Zufall. Du hättest die Chance gehabt, was zu korrigieren. Ich nehme zur Kenntnis, dass du das nicht möchtest. Du hast dir einen Feind geschaffen. Glückwunsch. --Björn 11:14, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 19:18, 22. Aug. 2010 (CEST)

Manche Einschätzungen erweisen sich als gravierende Fehleinschätzungen.

Hallo Pittimann, lass Dich nicht ärgern oder verrückt machen. Nur die Ruhe bringt es. Wo so viele unterschiedliche Menschen und Charaktäre an einer Sache arbeiten, da ist immer genug Zündstoff für Konflikte vorhanden. VM bringt da gar nix, da hilft nur reden,reden, und nochmals reden. Notfalls unter beteiligung eines Dritten als Vermittler und glaube mir soooo schlimm ist der alte Brummbär Björn garnicht, auch wenn er manchmal so tut. Er ist nur schnell genervt und geht dann ab wie Schmitz Katze, ansonsten ist er aber schon ganz in Ordnung. Gruß --79.247.42.96 21:53, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Quelle

Errare humanum est, trotzdem haber ich persönlich nix gegen Björn. Schade das er immer so überreagiert, warum auch immer. --Pittimann besuch mich 21:55, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 23:40, 22. Aug. 2010 (CEST)

Wikipedia:Urheberrechtsfragen

Das ist eine wichtige Funktionsseite, die kannst du nicht einfach vollsperren... Bitte wieder entsperren und notfalls die am Edit-War beteiligten Benutzer sperren. *kopfschüttel* -- Chaddy · DDÜP 22:08, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

So wichtig das sich da 3 Benutzer nen EW leisten. --Pittimann besuch mich 22:15, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Du kannst nicht einfach eine Funktionsseite vollsperren, egal für wie wichtig oder unwichtig du sie hältst... -- Chaddy · DDÜP 22:18, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Doch kann ich wenn es dort zu eionem Editwar kommt kann ich auch so eine Seite für eionen begrenzten Zeitraum vollsperren oder hast Du eine Regel wo steht das solche Seiten nicht vollgesperrt werden dürfen? --Pittimann besuch mich 22:22, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nicht alle Regeln sind niedergeschrieben. Hier genügt aber bereits der gesunde Menschenverstand. Durch die Sperre wird die Arbeit der UF-Abteilung komplett unterbunden und Benutzer, die Fragen haben, können keine mehr stellen. Das kann nicht Sinn einer Sperre sein, die eigentlich den Edit-War unterbinden soll. -- Chaddy · DDÜP 22:34, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist ja schön das Du meinen gesunden Menschenverstand anzweifelst, vielleicht kommst Du ja auch irgendmal zu dem Vergnügen erweiterte Rechte zu bekommen und dann entscheidest Du wie Du es für richtig hältst. Übrigens war die Disku nicht gesperrt sodass auch Fragen auf der Seite gestellt werden konnten (auch wenn das unüblich ist). Aber es ist ja alles wieder gut. --Pittimann besuch mich 22:38, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Meine Meinung: Bei einem Editwar angemeldeter Benutzer auf einer wichtigen Metaseite kann man m.E. sehr wohl die Seite mal 10 bis 15 Minuten vollsperren, eben um in dieser Zeit den Warriern einen deutlichen Spruch (mit freundlicher, aber bestimmter Benutzersperrandrohung) als C&P auf die Disk zu geben. Eine Viertelstunde Verkehrsstau hält so eine Seite aus, finde ich. Temperiert auch, glaub' ich... Hat auch Vorteile gegenüber einer Langsperre, die man dann wieder zurücknimmt, weil sich die Beteiligten Warrier zusammennehmen müssen, wenn sich die Seite wieder automatisch öffnet. Oder? Herzlich, --Felistoria 23:08, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Naja, 15 Minuten wären ja noch einigermaßen ok, aber nicht ein ganzer Tag, wie ursprünglich von Pittimann gesetzt wurde... -- Chaddy · DDÜP 00:45, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wie auch immer die Sperre und die anschließende Aufregung hinterher haben bewirkt das der Editwar audfgehört hat und das die Kontrahenten wieder angefangen haben sachlich zu diskutieren anstatt wild zu revertieren. Dies war die Sache dann allemal wert. Es ist traurig genug das man als Admin zu solch drastischen Mitteln greifen muss. Gruß --Pittimann besuch mich 09:29, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ruhe im Karton

Vorläufig. Aber schau' doch noch mal hier hin und denke ein wenig nach. Auch darüber, wer hier stets wen unterstützt. Und was nit dem passiert ist, und warum. Und dann überleg' mal, wie das hier wohl weitergeht. Gruß, TJ. Fernſprecher 22:59, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Eure persönlichen Streitigkeiten sind Euer Problem, es ist aber nicht gerade dem Projekt förderlich wenn ihr die auf der VM austragt, denn das die VM eine reine Meldeseite ist brauche ich ja wohl nicht extra betonen. Gruß --Pittimann besuch mich 23:02, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dir ist aber schon aufgefallen, dass die IP überhaupt nicht vandalierte, oder? Das da lässt mich schon daran zweifeln. TJ. Fernſprecher 23:06, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Lies mal bitte genau was ich geschrieben habe! Klar hatte die IP nicht vandaliert und selbst wenn beim ersten Vandalenedit wird kein Artikel geschützt. Und was Vandalismus ist kann jederman hier nachlesen. Nicht gleich abgehn wie Schmitz Katze ruhig bleiben nur in der Ruhe liegt die Kraft. --Pittimann besuch mich 23:11, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Für den „Admin der Herzen“ Liebe Grüße --Nazareth 23:55, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für den lieben Gruß Nazateth. Gruß --Pittimann besuch mich 09:35, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 11:00, 23. Aug. 2010 (CEST)