Benutzer Diskussion:KaiMartin

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Frage

Hallo, kannst du hier mal gucken bevor es wieder Zoff gibt [1] --Esto Marto Tuz 10:35, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Info; hat wohl schon Zoff gegeben, siehe Benutzerseite. Gruß --Graphikus 14:31, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Oha. Alles einschließlich Benutzerdiskussion völlig und total gesperrt. Was hat denn einen dermaßen kurzen Prozess nötig gemacht? (Werde mal in WP:VM nach Hinweisen fahnden.)---<)kmk(>- 03:22, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Kontrolle

Hallo, kannst du dir das hier mal anschauen und entsprechende Maßnahmen veranlassen?--Brusel 13:34, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Brusel. Danke für den Hinweis. Da es sich um das Erstlingswerk eines Neu-Autoren handelt, gebührt ihm einen Vorschuss an AGF. Immerhin scheint er einigermaßen einsichtig zu sein, in dem Sinn, dass er seinen Text nicht mittels Editwar bis zum bitteren Ende durchzudrücken versucht. Ich habe Morpheus xs auf seiner Diskussionsseite angesprochen und auf meine Beo-Liste gesetzt. Wie es sich weiterentwickelt hängt ganz von ihm ab. Vielleicht/hoffentlich nimmt er die heftigen winkenden Zaunfähle als solche wahr. Er ist jetzt jedenfalls gewarnt.---<)kmk(>- 20:46, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nochmal Frage

In deinem Sinne nun erledigt? Gruß, Kein Einstein 11:53, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Winkelgeschwindigkeit

Habt ihr nichts besseres zu tun, als die Änderungen anderer Leute zu revertieren, als sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Zum Beispiel. Welche "Winkelgeschwindigkeit" des Wechselstroms soll denn mit der Gleichung berechnet werden? Ohne ein System das tatsächlich einen Winkel als Amplitude hat ist doch das Beispiel völliger Humbug.

Zur Begriffserklärung. Man landet bei Startlauf, obwohl die Winkelgeschwindigkeiten bei Luft- bzw. Strassenfahrzeugen eindeutig definiert sind (siehe auch DIN's, SAE) Geht jetzt das gleiche Spiel wie bei Kreisfrequenz los? Statt revertieren hätte man ja auch einen Diskussionsbeitrag starten können. Bei der Begriffserklärung hab ich das gemacht. Hat aber anscheinend niemand interessiert. Erst wenn jemand in die "heiligen Hallen" anderer eintritt, wird reflexartig revertiert. Fällt auf, dass nach Du nach Zipferlak das 2. Mitglied der Physik-Redaktion bist, der zu solchen Mitteln greift. Möcht nicht's hochkochen, aber unter Stil stell ich mir was anderes vor. Plädier deshalb nochmal dazu sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen, also mit der "Winkelgeschwindigkeit" des Wechselstroms. --Wruedt 13:58, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Sehr gut bemerkt ;) Das kommentarlose Revertieren ist hier eigentlich nur bei offensichtlichem Vandalismus zulässig. Das hier bei gewissen PR-Teilnehmern regelmäßig zu beobachtende blinde kommentarlose Revertieren von begründeten Änderungen, die offensichtlich kein Vadalismus sind, ist selbst Vandalismus und dient meist dazu einen Edit-War zu provozieren um den Artikel anschließend in einer minderwertigen Version sperren zu lassen. Das wird offenbar als "Arbeitserleichterung" angesehen, weil es das Nachdenken, die genaue Befassung mit dem Artikelgegenstand und die Diskussion "erspart". Die Artikelqualität geht dabei regelmäßig unter. Traurig genug, dass dieses Fehlverhalten von der Physik-Redaktion nicht nur geduldet, sondern regelmäßig eingesetzt und unterstützt wird. -- Pewa 14:48, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hilfe für den Wiki von Jüdische Liberale Gemeinde Emet weSchalom Nordhessen

Hallo KaiMartin, herzlichen Dank dafür, dass Du Dich freundlich dazu bereit erklärt hast mein Mentor zu sein.

Wie du bereits gesehen hast, habe ich einen ersten Artikel über die Jüdische Liberale Gemeinde Emet weSchalom Nordhessen verfasst. Direkt nach Erstellung wurde mir angedroht, dass der Artikel eventuell wieder gelöscht wird, weil er evtl. nicht die Relevanzkriterien erfülle. Daher ist meine dringende Frage: Was kannst Du mir raten, wie ich den Artikel so verbessern kann, dass er auf jeden Fall nicht gelöscht werden muss?

Außerdem ist die Gemeinde in der Suche sehr schwer zu finden. Wenn ich sie suche, dann finde ich sie nur wenn ich ganz genau den kompletten Namen "Jüdische Liberale Gemeinde Emet weSchalom Nordhessen" eingebe. Ich gehe aber stark davon aus, dass die meisten Leute nicht diesen vollen Namen eingeben werden. Sondern eher so etwas wie "Jüdische Gemeinde Nordhessen", "Jüdische Liberale Gemeinde Kassel" etc. Wie kann ich auch hier zumindest in den Suchergebnissen erscheinen?

Meine dritte und vorerst letzte Frage ist, wie ich es schaffe meine Seite in Kategorien z.B. in http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:J%C3%BCdische_Gemeinde_in_Hessen eintragen zu lassen.

Herzlichen Dank und gutes Wochenende.

--Acht886588 20:55, 12. Mär. 2011 (CET)acht886588Beantworten

Hallo Acht886588.
  • Zur Relevanzfrage lautet die allgemeine Antwort: Die Relevanz des Themas muss im Artikel dargestellt sein. Ein Relevanzkriterium muss er dabei nicht notwendigerweise erfüllen. Längst nicht alle relevanten Themen ("Lemmata") erfüllen ein Kriterium. Die Kriterien gibt es nur als Abkürzung zur Entscheidung bei besonder Häufigen Konstellationen. Anders ausgedrückt -- Die Relevanzkriterien sind einschließend und nicht ausschließend. Hast Du die Relevanzkriterien für religiöse Gruppen schon auf Aspekte abgeklopft, die auf die von Dir beschriebene Gemeinde zutreffen? Zusätzliche relevanzstiftende Umstände könnten eine überregionale mediale Beachtung sein, oder bekannte Persönlichkeiten als MItglieder.
  • Zur Löschandrohung: Soweit ich das sehe, gibt es bisher nur einen freundlichen Hinweis von in dubio. Ernsthaft von Löschung berdroht ist der Artikel erst, wenn jemand einen Löschantrag stellt. Und auch dann wird mindestens sieben Tage diskutiert, bevor dann ein Administrator über den Löschantrag entscheidet.
  • Dass der Artikel in der Suche nicht automatisch nach den ersten Buchstaben vorgeschlagen wird, liegt vermutlich nur daran, dass es ein wenig dauert, bis neue Artikel in diese Funktion aufgenommen sind. Ich wüsste jedenfalls nicht, wie man als Autor darauf Einfluss nehmen könnte. Der wesentliche Zugang zu einem Artikel ist ohnehin nicht das Suchfeld, sondern die Verlinkung mit anderen Artikeln. Dafür würde sich zum Beispiel der Artikel Jüdische Liberale Gemeinde anbieten.
  • Den Eintrag in die Kategorie Kategorie:Jüdische Gemeinde in Hessen hat offenbar Memmingen schon vorgenommen. Er besteht in dieser Zeile am Ende des Artikels:
[[Kategorie:Jüdische Gemeinde in Hessen|Nordhessen, Jüdische Liberale Gemeinde Emet weSchalom]]
Allgemein könnte der Artikel gerne mit mehr Inhalt erfüllt werden. Gab es eine Vorgeschichte zur Gründung? Ist es die einzige jüdische Gemeinde vor Ort? Was hat es mit dem halben Leuchter im Logo auf sich? Wieviele Mitglieder hat die Gemeinde? Gehört sie übergeordneten Organisationen an? Solcher zusätzlicher Inhalt hilft auch, einen Löschantrag zu vermeiden.
Nachtgruß. ---<)kmk(>- 02:37, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Lieber KaiMartin,
herzlichen Dank für Deine ausführlichen Antworten. Mittlerweile habe ich den Artikel überarbeitet und auch einige Deiner Vorschläge integriert. Außerdem bin ich begeistert von der schnellen Korrektur durch andere Wikipedia Autoren. Leider wurde seit einigen Tagen nun eine offizielle Löschdiskussion eröffnet, die meiner Amatuer-Einschätzung nach nicht besonders vorteilhaft verläuft. Ich versuche weiterhin den Eintrag zu retten. Hast du noch weitere Vorschläge wie ich das am besten anstellen könnte? --Acht886588 23:48, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Stammtisch Hannover, morgen, Dienstag, 19Uhr

Da ich zu blöd bin den Bot zu bedienen, hier händisch die Erinnerung, das morgen der Stammtisch im Ei in Linden stattfindet. Ich würde mich freuen, wenn Du kommst. fossa net ?! 19:06, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten