„Benutzer Diskussion:Hans Koberger“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 450: Zeile 450:
Du meldest mich, wenn ich auf Deiner Diskussionsseite auch nur „[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bj%C3%B6rn_Bornh%C3%B6ft/Laberseitenintro&oldid=84105450 eine Komma ändere]“ auf VM. In den letzten beiden Tagen bis Du auf meiner Diskussionsseite 15 mal aufgeschlagen. Ich möchte, dass Du meine Diskussionsseite künftig nicht mehr bearbeitest und hoffe, dass diese Mitteilung der letzte Kontakt zwischen uns beiden auf Wikipedia oder sonstwo ist. -- [[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 13:49, 21. Jan. 2011 (CET)
Du meldest mich, wenn ich auf Deiner Diskussionsseite auch nur „[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bj%C3%B6rn_Bornh%C3%B6ft/Laberseitenintro&oldid=84105450 eine Komma ändere]“ auf VM. In den letzten beiden Tagen bis Du auf meiner Diskussionsseite 15 mal aufgeschlagen. Ich möchte, dass Du meine Diskussionsseite künftig nicht mehr bearbeitest und hoffe, dass diese Mitteilung der letzte Kontakt zwischen uns beiden auf Wikipedia oder sonstwo ist. -- [[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 13:49, 21. Jan. 2011 (CET)
:Hans, es ist gut, dass du das hier klargestellt hast. Ich bin regelrecht erleichtert und hoffe, dass du dich zukünftig zurückhalten kannst, auch wenn es eine neue Provokation geben sollte. Das Problem könnte mit einem konsequenten Ignorieren deeskaliert werden. Gruß --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 14:15, 21. Jan. 2011 (CET)
:Hans, es ist gut, dass du das hier klargestellt hast. Ich bin regelrecht erleichtert und hoffe, dass du dich zukünftig zurückhalten kannst, auch wenn es eine neue Provokation geben sollte. Das Problem könnte mit einem konsequenten Ignorieren deeskaliert werden. Gruß --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 14:15, 21. Jan. 2011 (CET)
:: Ja, so möchte ich es halten. BTW möchte ich mich bei allen entschuldigen, die durch diesen Konflikt unangenehm berührt wurden. -- [[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 14:24, 21. Jan. 2011 (CET)

Version vom 21. Januar 2011, 15:24 Uhr

  • Für zusammenhängende Diskussionen: Frage hier – Antwort hier.
  • Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 7 Tage zurückliegt.
  • Bitte entferne keine Beiträge.
  • Neue Nachrichten unten anhängen.
  • Gästebuch

Wikipedia ist ein zusammengesetztes Wort aus dem kamelopedischen Wi, Watt (n.) „für“, Ki, Kack (n.) „die“ und dem lateinischen Pes, Pedis (m.) „Fuß (m.)“ und stellt eine Parodie auf Kamelopedia dar. Auch wenn auf ihrer Seite behauptet wird, wir würden das Gegenteil behaupten. Nach anderen Quellen ist WiKi ein Anagramm für „Wie im Kindergarten“.“

Bitte

- müssen die Edits auf seiner DS wirklich sein? :-( --91.89.53.111 15:35, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Benutzer:Herr von Quack und zu Bornhöft

Hallo Hans, es ist mittlerweise allgemein bekannt, dass Du und Björn euch gegenseitig nicht leiden könnt (warum auch immer) und es ist auch bekannt, dass er bei Edits von Dir immer allergisch reagiert. Es ist wahrscheinlich auch so, dass sein Verhalten in gewisser Weise solche Edits provoziert und es wohl Spaß machen muss, diese Reaktionen hervorzurufen (anders kann ich mir das jedenfalls nicht erklären, warum Du das immer wieder machst). Nur, es bringt absolut nichts. Weder bringt es Wikipedia was, noch wird sich Björns Verhalten irgendwie ändern und auch für Dich bringt das eigentlich nichts. Darum mein Rat und meine Bitte: lass es einfach sein, ignoriere Björn, seine Diskussionsseite und Diskussionen, an denen er beteiligt ist, egal was für seltsame Dinge er auch machen mag. Das mag Dir schwer fallen, aber es ist m.E. für alle Beteiligten das Beste. Viele Grüße --Orci Disk 15:59, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Orci, Du hast recht und ich weiß es eh, aber manchmal sticht mich der Hafer... Liebe Grüße, -- Hans Koberger 16:15, 15. Jan. 2011 (CET) P.s.: Sehe es gerade - tut mir leid, dass Du deswegen jetzt auch noch Dein Fett abbekommst!Beantworten
Wenn Dich der Hafer sticht, einfach an was anderes denken (z.B. den Artikel, den man schon immer ausbauen wollte o.ä.). Oder so stark sein, dass man die Bemerkung zwar eintippt, aber nicht speichert. Viele Grüße --Orci Disk 16:26, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich nehme an, du verfolgst die VM. Grüße −Sargoth 18:32, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wenn dich der Hafer sticht, kannst du ja versuchen mich zu ärgern ;-) liesel Schreibsklave 09:23, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Liesl, meine Beste, bei Dir fallen meine guten Tipps auf nicht so fruchtbaren Boden ;-) BTW: Kleine Gemeinheiten sind Zeichen der Zuneigung [1]. -- Hans Koberger 10:22, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
btw: Ich habe es ja auch nicht so mit Björn aber ich finde, deine unmotivierten Sticheleien und Provokationen von ihm sind kindisch und mehr als überflüssig. Sich dann so "harmlos" rauszureden wie Du das oben tust, ist billig und geht am Thema vorbei. Lasse ihn in Ruhe, wenn er es wünscht. Als Mitglied des Schiedsgerichts solltest Du dich bei sowas deutlich zurücknehmen können. Martin Bahmann 12:16, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Soo furchtbar war das wohl nicht. Ich finde Du übertreibst etwas. -- Hans Koberger 12:58, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das ist schon unglaublich, was Du da machst. Wie kannst Du solche eine Beleidigung wie "BTW, mir hätte ja Quaxi Bornhöft besser gefallen" äußern und dann auch noch erwarten, dass Du nicht gesperrt wirst? Du hast hier immerhin einen Wikipedianer vor sich, der noch nie gesperrt wurde, weil er sich ja eines ausgesprochen sozialen und typischen Wikipediatones bedient und geradezu eine Stütze dieses Projektes ist. Schäme Dich! --79.247.54.118 00:20, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Da lass ich mich auch von noch so fiesen Sperrdrohungen nicht abbringen: Quaxi Bornhöft ist ein toller Nick! Besser jedenfalls als Kassowarth von Sondermühlen oder Der letzte Revolvermann oder Dampfbügeleisen oder PvQ oder Testerpel oder Die Ruhe selbst oder Groß-B-Punkt oder Primus von Quack oder Suffsöckchen oder Mülleimermann oder Herr von Quack und zu Bornhöft oder Ich beisss in die Tischkante oder Ernst Eiswürfel oder Regelonanist oder Chor der Blöden oder... -- Hans Koberger 00:37, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Aministrator:Julius1990

hier bitte. <br\> Ich habe den löschenden Administrator zwecks Wiederherstellung des Artikel in meinem BNR gebeten. Seine Absage hier. Danke--Messina 07:59, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Messina, ich würde da nicht zum löschenden Admin gehen, sondern Wiederherstellungswünsche grundsätzlich auf WP:AA äußern. Liebe Grüße, -- Hans Koberger 10:25, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
ich habe deinen Rat befolgt. Die Reaktion siehe hier:
Danke--Messina 18:10, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Hans, dafür ist nicht die Anfragenseite zuständig, sondern die Löschprüfung. -- Grüße aus Memmingen 18:53, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Und da bei der LP grundsätzlich vorher die Ansprache des Admins, der gelöscht hat, erwünscht ist, sollte die auch weiterhin vorher erfolgen. --Amberg 19:37, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ausnahme natürlich, wenn der Admin erklärt hat, dass er darauf verzichtet, vor der LP angesprochen zu werden, wie das anscheinend bei Julius1990 der Fall ist, wenn ich ihn richtig verstehe. --Amberg 20:46, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Soviel ich verstanden habe, möchte Messina den gelöschten Artikel zwecks weiterer Bearbeitung/Verwendung in seinem BNR wieder hergestellt haben. Zu diesem Zweck war bis dato AA zuständig, nicht LP. -- Hans Koberger 00:04, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Na ja, die Adminanfragen sind normalerweise die Anlaufstelle, wenn es darum geht, einen gelöschten Artikel einsehen zu wollen, wobei daraus sicher auch gelegentlich wird, dass der Benutzer – meist dann freilich nicht der Ersteller – nach der Einsichtnahme sagt, ich glaube, ich könnte den Artikel auf behaltbaren Stand bringen, und dann wird er im BNR zur Bearbeitung freigegeben. Andererseits ist "Wiederherstellung im BNR" auch oft das Resultat einer LP. In der Regel ist das ja, egal wo beantragt, auch keine große Sache. Selten gibt es solchen Widerstand dagegen wie hier; selten beantragt es allerdings auch ein Benutzer in diesem Umfang. --Amberg 01:00, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ja, Amebrg, du hattest mich richtig verstanden. Klarer als hier kann ich das gar nicht formulieren ... -- Julius1990 Disk. Werbung 01:08, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich denke es macht einen Unterschied, ob jemand kaum mitarbeitet und zig Artikel in seinem BNR lagert oder ob jemand enorm viel beiträgt – in diesem Fall 1.443 Artikel – und ein paar Artikel in seinem BNR wiederherstellt haben möchte. Ich kann keinen Nachteil fürs Projekt erkennen, der dem Wunsch von Messina entgegensteht und ersuche dem Begehren von administrativer Seite zu entsprechen. -- Hans Koberger 10:37, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Aufschlussreich ist, dass die beiden Artikel, die das Thema Etagenhaus im Grundsatz (zusätzlich und daher ausführlicher) behandeln gelöscht wurden und nicht sofort im BNR wiederhergestellt wurden. So das Etagenhaus Bahnstraße (Artmax) und Ateliershaus Max Wöhler - Etagenhaus für Künstler (Julius1990) . Darin befinden sich aber auch die relevante Information um zwei andere Etagenhäuser, die gerade LK sind, zu retten. Dadurch könnten, die in der LD aufgeführten (irreführende und unbelegte) Hypothesen auch entkräftet werden--Messina 12:07, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&diff=84002484&oldid=84002404 Danke--Messina 12:25, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Liebe Messina, Du musst doch die Quelle besitzen, wo das drinnsteht. Da brauchst Du doch nicht die Artikel - oder hat wieder einmal jemand andres da was reingeschrieben, was Du bei Deinen Recherchen übersehen hast? -- Grüße aus Memmingen 17:16, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Lieber Hans, was nützt es denn, wenn ein Autor 1443 Artikel hat und nicht ein brauchbarer dahinter steckt. Da ist mir einer mit 20 brauchbaren Artikeln und 20 Artikeln im werden im BNR lieber als so. Rate bitte Messina nicht so etwas, ansonsten kommen wieder zig Adminprobleme, Checkuseranträge und gesenfe auf zig Diskussionsseiten zustande, wenn wir als Gemeinschaft Deinem Vorschlag nicht folgen. -- Grüße aus Memmingen 17:15, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das ist ja nicht „mein Vorschlag“, sondern die gelebte Praxis in Wikipedia. Warum man in diesem speziellen Fall davon abweicht, hab ich noch nicht verstanden. Die Behauptung, wenn ich Dich da richtig verstanden habe, Messinas 1443 Artikel seien unbrauchbar, mag ich aus Gründen der Wikiquette nicht kommentieren. Außerdem kommen bei mir Formulierungen wie „wir als Gemeinschaft“ nicht gut an. Wer seid IHR? Aber vielleicht ist das Ganze ja auch nur eine Reihe von Missverständnissen. -- Hans Koberger 18:33, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Relativ einfach gesagt: Wir sind die Autoren, die sich vorwiegend im Baubereich aufhalten. Frag das Portal Dresden oder jetzt auch Düsseldorf an, weiviel Schreiberpotential gebunden wurde, um einen Teil der Artikel von Messina halbwegs zu retten bzw. zu Artikeln zu machen. Selbst schafft das der Nutzer meist nicht. Gut, vielleicht waren die 1443 übertrieben, aber der Großteil der Artikel ist kein Artikel, sondern stellen Artikelfragmente dar. Adminproblemmeldungen, Vermittlungsversuche, alles lief schon und alles ist an einer Person gescheitert. Teilweise hat sie auch nach kurzer Zeit vergessen, daß sie da was in Gang gesetzt hatte und ein halbes Jahr später wurde dann geschlossen. Ansprachen verpuffen, sind praktisch nutzlos. Und nun wieder Artikel herzustellen, welche als irrelevant befunden wurden macht einfach keinen Sinn. Sie hat genügend Baustellen, wo sie tätig werden kann.....leider. Mir wäre es anders auch lieber und hätte auch lieber 1443 gute Artikel - müssen ja nicht lesenswert oder gar exzellent sein, aber halt normale Artikel. -- Grüße aus Memmingen 18:39, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ach ja. So wie die in gewissen Kreisen so beliebten sogenannten "lesenswerten" bzw "exzellenten" WIKIPEDIA-Artikelchen, so müssen normale Artikel nicht sein. Is klar. Da fällt mir ein: Wieso gibt s eigentlich, hier, bei WIKIPEDIA, kein monumentales Regelwerk mit Kriterien für "lesenswerte" bzw "exzellente" Artikel? Oder habsch was übersehen? Wenn nicht, dann weiß ich, weshalb s die nicht gibt ... fz JaHn 19:06, 17. Jan. 2011 (CET) PS @ Meister Hans: Willkommen in 2011! fz JaHn 19:07, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hi Meister Jahn, Dir auch ein gans tolles 2011! -- Hans Koberger 19:10, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
(BK) @Memmingen, ich hab jetzt einfach mal drei zufällige Artikel aufgerufen. Bemerkst Du da etwas? a) [2]/[3], b) [4]/[5], c) [6]/[7]. So funktioniert das auf Wikipedia. Wem das nicht recht ist, der kann sich ja jederzeit ein anderes Projekt suchen. Ist halt bloß so, dass die anderen Projekte nicht funktionieren. Will sagen: Keine Panik, wenn mal ein Artikel nicht so toll ist! Das ist ein Anreiz (für Leser) sich aktiv bei Wikipedia einzubringen. -- Hans Koberger 19:10, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
JAWOLL. Das stimmt. Jedenfalls war und ist das für meine Wenigkeit so. Und für ein paar andere Artgenossen, die ich schon kannte, als WIKIPEDIA noch GAAANZGanzganz doll klein war (soll heißen: Als es sie, WIKIPEDIA, noch ganz und gar tutti completto überhaupt nicht gab), auch. Und das ist auch gut so. Und das ist auch, ähm, bleibenswert. Von wegen der Begeisterung und so. fz JaHn 19:20, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Nein Hans, es liegt auch am Benutzer selbst. Wenn es ein zwei Artikel wären, aber Messina arbeitet wie eine Maschine und wirft Artikelfragment (du hast sie ja oben als Beispiel verlinkt) hin und wartet darauf, daß andere was draus machen. So funktioniert in meinen Begriffen Wikipedia nicht. Es sollte zumindest vom Erstautoren eine gewisse Grundsubstanz vorgearbeitet werden und nicht von allen möglichen Leuten die Literatur besorgt, gesucht, etc. müssen. Aber lass mas, hier prallen zwei Welten aufeinander und für Grundsatzdiskussionen, wie sinnvoll dies oder jenes ist, hab ich ganz ehrlich derzeit keine Lust. Mir reicht der schwäbische Messina, um den ich mich kümmern darf/soll/muss. -- Grüße aus Memmingen 20:18, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Um mal ungefragt hinzuzusenfen:
Ich persönlich kann persönlich ob des IN/EXclusionistenstreits zuweilen nur den Kopf schütteln. Das gilt solange, wie Pseudo-Artikel existieren, die ich nie lesen werde oder überlange Artikel-Schwulste, die zwar, trotz detaillierter Ausführlichkeit, den Gesamtwert des Projektes (der eben von der Gesamtheit und vom Mindestniveau der Artikel lebt) nicht steigern können werden, aber andererseits nichts Falsches verkaufen und ja auch nur von denen gelesen werden, die sich für ihren Inhalt interessieren.
Im hiesigen Punkt kann ich aber Memmi durchaus verstehen.
Schon das Herumwerfen mit der angeblichen "Anzahl geschriebener Artikel" alarmiert mich. Und zwar noch mehr als das Herumwerfen mit eigenen, angeblich preisgekrönten Artikeln.
Wenn ich selber einen kürzeren, grobe Orientierung bietenden Artikel (5-10kB) schreiben will, kostet mich das, so es den noch nicht gibt, selten nennenswert viel an Zeit.
Gibt es aber schon 5kB, so sehe ich mich in der Pflicht - schon aus Respekt vor den Kollegen - möglichst alles Erhaltenswerte zu erhalten.
Viele der existierenden 5kB-Artikel sind jedoch von artikelstartsüchtigen Kollegen mit 0.5kB begonnen worden und danach nie beobachtet.
Danach schreiben 1-5 Jahre lang IPs und angemeldete, nicht beobachtende Benutzer da rein, was ihnen spontan zum Stichwort einfällt.
Am Ende steht ein 5kB-"Artikel".
Wenn ich dann ausbauen oder korrigieren will, stelle ich fest, daß man wirklich alles in die Tonne treten kann. Wenn ich also z.B. wenig Zeit habe, ersetze ich 5kB blühenden Blödsinn durch 5kB gut recherchierten Überblick. (Allein das schon doppelter bis dreifacher Zeitaufwand gegenüber dem Neuschreiben ohne Rücksicht auf Bestehendes!)
Auch das soweit so gut, bis irgendein Hirsch Anspruch darauf erhebt, den jetzigen Artikel, der jahrelang die WP-Leser fehlinformiert hatte und gerade jetzt mal wirkliche "Infos" enthält, "geschrieben" zu haben.
"Rücksicht" sollten wir schon alle aufeinander nehmen. Stubs also genau dann rein, wenn nicht 20 Kollegen gefälligst 10 Rechtschreib- und 5 inhaltliche Fehler zu überprüfen hätten, bis dann ein Teil für behaltenswert befunden werden sollte, an dem hauptsächlich Leute, die sich für das Objekt null interessiert hätten, gearbeitet hätten, während jemand anderes, Wikipedia- und Anerkennungssüchtiges dasrauf Wert legte, daß das ja "sein" Artikel" sei - obwohl er selber nur 5 Minuten, 20 Kollegen aber je doppelt bis zehnmal solange gebastelt hätten. --Elop 00:48, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Es ist ja nicht so, dass an Messina-Artikeln immer bemängelt wird, sie seien zu wenig ausführlich. Ab und zu wurde auch das Gegenteil moniert. Vielleicht nicht ganz zu Unrecht; aber darauf kann man mit den hier vorgesehenen Mitteln reagieren, nämlich Bemühung um gemeinsame Verbesserung, und gewiss nicht, indem man versucht, eine Atmosphäre systematischer Ausgrenzung zu erzeugen. Dass ein übergroßes Beharren einzelner auf sämtlichen Facetten der individuellen Vorgehensweise in einem Gemeinschaftsprojekt die Zusammenarbeit schwierig machen kann, ist freilich auch klar. Etwa bei Alte Synagoge (Heilbronn) – Memmingen zur Lektüre (und anschließendem Nachdenken über seine Äußerung oben) empfohlen – scheint aber die Kooperation nicht so schlecht geklappt zu haben. Vielleicht lassen sich ja daraus Lehren ziehen; ich weiß es nicht. --Amberg 04:46, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Weil du hier den Synagogen-Artikel erwähnst: An dem war ich nicht ganz unwesentlich beteiligt. Was mein Anteil war und was der Messinas, kann der daran Interessierte auf der Artikeldiskussionsseite und in der Versionsgeschichte ganz gut nachvollziehen … -- Rosenzweig δ 18:44, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Es ist natürlich unpopulär, aber Messina kostet mehr als er/sie nutzt. Das war bei der Holocaust-Geschichte noch deutlicher zu sehen und die Krönung war die Uneinsichtigkeit, das unbeirrte voranschreiten auf einem als Verschlechterung monierten Weg. Auch herrlich waren die drei oder vier Kandidaturen vom Alten Theater Heilbronn, die auch gar keine Energie banden. Herrlich auch der CheckUser-Quark als Messina das mir den Urheberrechten nach Jahren der Mitarbeit nicht auf Kette bekommen hatte, und dann die - und seien es nur rund 1000 - seiner Artikel, die ohne Nachbearbeitung anderer nicht einmal Ansatzweise enzyklopädietauglich waren. Die einzige Frage ist wie kann man Messina so steuern, dass er/sie nicht solchen Schaden anrichtet. Ihn/sie ermutigen und dann viel investieren müssen, kann nciht der Weg sein. -- Julius1990 Disk. Werbung 04:54, 18. Jan. 2011 (CET) PS: Im Holocaust-Artikel findet sich immer noch wörtliche Rede in der Handlungsbeschreibung. Die gehört da sicher nicht hin, magst du nicht mal nachbearbeiten, wo du die Mitarbeit Messinas so verteidigst, damit der Artikel zumindest so weit in Ordnung ist. Die Forderung "keine wörtliche Rede in Handlungsbeschreibungen" halte ich für sehr verständlich, Messina war damit aber scheinbar überfordert ... -- Julius1990 Disk. Werbung 04:59, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wenn das ein absolutes Dogma ist, dann nix wie weg mit den "üblichen Verdächtigen" und "Louis, ich glaube, dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft". Und natürlich "Well, nobody's perfect". --Amberg 05:48, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ansonsten: Kosten-Nutzen-Rechnungen, andere "steuern" wollen...das spricht für sich, denke ich. --Amberg 05:51, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ausnahmen bestätigen die Regel, das zentrale Zitat ginge bei Messina vollkommen unter. Und zum Rest, ja, das ich auf enzyklopädischen Nutzen Wert lege und du nciht, das spricht für sich. -- Julius1990 Disk. Werbung 06:16, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
@Amberg::- D--Messina 06:57, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
"Zyklopischer Nutzen" ist das, was am Ende der Kooperation stehen kann. Wir gewinnen ihn aber nur, wenn die Kollegen Spaß an der Zusammenarbeit haben.
Ich glaube nicht, daß die hiesige Frontenbildung da wirklich beitragen kann.
Wenn Leute wie Amberg und Hans da in Vermittlung investieren, kann man das doch nur begrüßen. --Elop 13:12, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich seh bei Hans leider keine Vermittlung, sondern Kopftätscheln. Ich seh nicht, wo er Messina nahe legt, die Relevanz zu begründen, um eine Wiederherstellung zu erwirken etc. Messina wird nur vermittelt, dass er eigentlich alles richtig macht, was bei Weitem nicht so ist. Das immer und immer wieder Hineinwerfen unbrauchbarer Fragmente, die per se Zeit anderer in Anspruch nehmen, um überhaupt Stub zu werden ... das wird gefördert. -- Julius1990 Disk. Werbung 13:20, 18. Jan. 2011 (CET) Dass Messina Kritik ausblendet und nur Bestärkendes wahrnimmt, wird ja in bizarrster Weise auf seiner Diskussionsseite deutlich. -- Julius1990 Disk. Werbung 13:21, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

!

User:Jergen hat den "relevanzsstiftenden" Weblink mit Verweis auf weitere Quellen entfernt. Dies ist seine Tradition. Meiner Meinung nach projektstörend und sanktionswürdig --Messina 07:22, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Amberg hat diesen Vorgang als "Artikelschwächung" bezeichnet. Amberg wird Jergens "Tradition" bezeugen können. Weiter auch bei siehe hier beim Artikel Ladenzentrum Garath-Nordost, wo die weiterführenden Literaturangaben von Jergen getilgt wurden, siehe dazu auch die Diskussion dazu. (Siehe auch dazu den geäußerten Einwand von User:Capaci34) --Messina 12:54, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe darauf hier geantwortet. --Amberg 01:57, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hinweis

[8] Beste Grüsse – Simplicius 20:09, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ohje, der Quaxi ist ja noch schlimmer drauf als ich dachte. Ich kümmere mich gleich selbst drum. Danke für die Info! -- Hans Koberger 20:19, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
was vandalierst Du wieder auf fremden Seiten? ==> WP:VM - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:27, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vorschlag

Björn lässt den Hinweis im Intro weg und Hans seine Finger von Björns Seiten. Ganz einfach eigentlich. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 21:43, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Trollerei - und sowas schimpft sich Admin und sogar SG-Mitglied - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:48, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Dir fehlt ja ziemlich der Durchblick. Und mit der guten Kinderstube hattest Du wohl auch kein Glück, die fehlt Dir nämlich gänzlich. -- Hans Koberger 21:53, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich denke, Hans hat sehr zurückhaltend und besonnen reagiert. – Simplicius 23:06, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Rücktritt

Gib Dein Amt zurück. Ein solches Verhalten wie Du es gerade an den Tag legst ist absolut peinlich und für einen Amtsträger untragbar - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 22:17, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nicht zurücktreten, bitte! [9] --Pastorhat auchHumor 22:45, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Mal im Ernst Hans: Das was Du hier abziehst ist echt unter aller Kanone! Was soll das? Du hast ihn quasi zum Accountwechsel gedrängt. Er hat seit dem nichts mehr "väkal"-technisches gebracht. Was willst Du mehr? Willst Du wirklich dass er aus der WP verschwindet? Dann mach ein BSV und hör auf ihm nachzulaufen. Das ist unwürdig! Im Grunde würde ich auch Deinen Rücktritt aus dem SG begrüßen. Wach mal auf. Liebe Grüße --Hosse Talk 00:03, 19. Jan. 2011 (CET) PS: Was zum lesenBeantworten

Da kann ich nur unterschreiben. Nur damit keine Missverständnisse aufkommen, ich kann mich weder mit den Vorrednern hier noch mit deinem ewigen Widersacher Björn B. identifizieren. An diesem permanenten Gekasperl à la Taxi/Umschattiger habt ihr beide Anteil. Aber das Amt eines Schiedsrichters ist allen voran das Amt eines Vermittlers, und durch bewusstes Provozieren und Provozierenlassen in den letzten Wochen hast du eindrucksvoll bewiesen, dass du dieser eigentlich deeskalierendes Verhalten voraussetzenden Aufgabe in keinster Weise gewachsen bist. Ich fände es in dieser Situation nur fair von dir, freiwillig als Schiedsrichter zurückzutreten. - A.S. 00:18, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ach was soll das alles, ich bezweifle, dass es Wikipedia nützt. Schiedsrichter stehen zwar offiziell über den Parteien, aber wehe, er entscheidet etwas, was einer Partei mißfällt, dann sind ihm Angriffe, auch unter der Gürtelinie so sicher, wie das Amen in der Kirche. Was ich einem Schiedsrichter rate: Nerven behalten und zu deren Schonung lieber einmal zu wenig, als einmal zu viel pfeifen. Außerdem kennt ein guter Schiedsrichter seine Pappenheimer, wer mit einer Schwalbe Aufsehen erregen möchte, die letztlich als Provokation gedacht ist: Pfeift er, oder pfeift er nicht? Wovon war noch die Rede? Ach so von Wikipedia. Macht auch nix, der Unterschied ist eh' gering.--Rotgiesser 00:30, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Es scheint, als würde die Kampagne des BB und des F.S. gegen Dich so langsam greifen. Sie versuchen ja schon seit geraumer Zeit, Dich als Schiedsrichter loszuwerden. Deine Wiederwahl kam ihnen wohl sehr ungelegen. Dann versucht man eben anders, Deine demokratische Wahl zu torpedieren. Dies habe ich auch bei dem Admin Capaci34, der sich anscheinend zum Handlanger der Bestrebungen des BB und des F.S. mavchen lässt, thematisiert. --79.247.41.149 00:38, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Dababafa, hättest du bitte die Freundlichkeit, mir Difflinks zu meiner Beteiligung an dieser "Hetzkampagne" zu zeigen? --Felix Sag nein zur Euroweb-Spende 09:16, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Falls Du die IP79.247.41.149 meinen solltest, die Du immer wieder mit 2 inaktiven benutzern in Zusammenhang bringst, dann nehme ich mir 2 Minuten Zeit. Ganz schnell mit Suchfunktion "Koberger" zusammengesucht und garantiert nur ein Teil Deiner Rumpöbeleien, Beleidigungen und Provokationen gegen Hans Koberger: Vandalismus auf Hans Kobergers Benutzerseite,provozieren und Löschen von Diskussionsbeiträgen auf fremden Diskussionsseiten,provozieren,rumpöbeln wegen eines Adminentscheides oder pöbeln und beleidigen. --79.247.42.164 22:27, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Dieser saubere Herr spricht hier. --Herr von Quack und zu Bornhöft 22:32, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Die IP-Zitatsammlung ist tatsächlich TEILWEISE :-) meiner Person zuzuordnen. Allerdings müssen da noch mehr Personen beteiligt sein, denn ein nicht unerheblicher Teil ist nicht mir zuzuordnen. Die Zuordnung meiner Person zu den in der Liste genannten Benutzernamen ist von exakt der gleichen Qualität wie die von dem Menschen mit dem sonderbaren Nick " Herr von Quack und zu Bornhöft" beantragte CU, wo die Trefferquote noch geringer als in der Benutzer:Felix Stember/T.I.F.K.A.D.-Liste ist, nämlich exakt KEIN Treffer. Ich glaube aber, dass die CU nicht erfolgen wird und der "Herr von Quack und zu Bornhöft" einer Blamage entgeht :-). --79.247.13.253 23:53, 19. Jan. 2011 (CET) (IP direkt nach Abschicken geändert, damit keine Arbeitskräfte zur VM und Sperrung gebunden werden.)Beantworten
Auf eine Erklärung, was genau am Herausfinden der Adressbereiche blamabel sein soll, verzichte ich, Silberlöckchen. Du nimmst dich viel zu wichtig. Es gibt auch noch ein paar andere Trolle auf der Welt. --Herr von Quack und zu Bornhöft 07:05, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Na klar, einer der Schlimmsten, Benutzer vertreibenden und den Projektfrieden störenden bist zum Beispiel Du. Die Blamage besteht in Punkt 2 Deines CU-Antrages. Denn das, was Du Anderen vorwirfst, trifft in extremen Maße auf Dich zu: Du nimmst Dich zu wichtig :-). --79.247.13.245 00:55, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
(Quetsch)Lustige Verschwörungstheorie! --Hosse Talk 00:44, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
(BK)Hier geht es nicht um Entscheidungen, sondern um Sozialverhalten. Ein Schiedsrichter in einer Gemeinschaft sollte dieses haben, um akzeptiert zu sein. --Hosse Talk 00:41, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

zustimmung zu hosse et al. ca$e 00:46, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Habe die Rücktrittsforderung bereits früher erhoben, und bleibe dabei. -- Baird's Tapir 00:47, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Artikelwunsch. Gruß --Reiner Stoppok 01:10, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sperre

Nachdem ich gesperrt wurde, eine Klarstellung:

Ich hatte Björns neue Benutzerseite nicht mehr auf meiner Beo. Simpl hat mich auf meiner Disk aufmerksam gemacht, dass mich Björn in die Nähe einer Straftat rückt. Das wäre mir, wenn ich unter einem Nick editieren würde ziemlich egal. Nachdem ich aber unter Klarnamen mitarbeite und ich dadurch Probleme im RL bekommen könnte, hab ich den Text entfernt. Den "Quaxi" (nein, nicht der mir von Stefan64 unterstellte Bruchpilot, sondern jener vom österr. Fernsehen) als Revanche konnte ich mir nicht verkneifen.

Ich halte die einseitige Sperre für nicht gerechtfertigt. -- Hans Koberger 01:52, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Jedenfalls ist sie ziemlich kurios. -- Reinhard Wenig 04:07, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Lassen wir die albernen Rücktrittsforderungen mal außen vor. Hans ist als SR bislang durch große soziale Kompetenz aufgefallen, und deshalb haben ihn seine Wähler vermutlich auch gewählt.

Der abermals nachlesbare (nicht-nachlesbare wären für uns ja unsichtbar und damit gegenstandslos) aktuelle "Dialog" mit B. war sicher vermeidbar. Vermeidbar wie der Einschnitt beim Rasieren oder der "kleine Einparkrempler". Passiert halt trotzdem.

Ich stimme im hiesigen Falle insbesondere Kaisersoft, CC und Wiggum zu. Und hoffe darauf, daß sich die Sache von selber verflüchtigt. Und das völlig hirnrissige Gesieze gleich mit.

Lange VMs werden wir sicher noch öfter lesen. Wäre aber schön, wenn die sich nicht um unsere geschätzten (wenngleich zuweilen grenzüberschreitenden) Kollegen drehen würden, sondern um wirkliche Probleme.

Was hieltet Ihr eigentlich davon, das hiesige Thema nunmehr einfach abzuhaken? Im "Wettstreit" dürfte sich ja (hoffentlich!!) keiner befinden ... --Elop 04:39, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die angesprochene soziale Kompetenz, äußerte die sich auch schon in Herrn Kobergers Aufschlagen auf meiner Diskussionssseite, kaum dass ich nach über einer Woche Pause mit neuem Account wieder da war? Äußerte die sich bereits in den ungezählten gleichermaßen zweckfreien wie unerwünschten Besuchen davor? Wobei das alles genau so zeitlich vor dem „in die Nähe eine Stratat rücken“ erfolgte, wie Ursachen nun mal zeitlich vor ihren Wirkungen zu liegen pflegen. Mein lieber wortreicher Herr Elop, das „Gesieze“ ist keineswegs „hirnrissig“. Würde ich mich derart sozialkompetenten Menschen weiter duzen, es wäre geheuchelt. Das Sie bringt den ehrlichen Wunsch nach Distanz zum Ausdruck. Welchen genau der höchst sozialkompetente Herr Schiedsrichter systematisch missachtet. Und dafür hat er sich jetzt endlich mal eine Sperre eingefangen. Meines Erachtens eine viel zu kurze, aber immerhin. Wer hier das Problem immer noch nicht sehen will, stellt seine eigene Sozialkompetenz unter Beweis. --Herr von Quack und zu Bornhöft 06:57, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
<quetsch direkt @Björn> Soso, "wortreich" bin ich. Mag auf meine Artikelanlagen und -ausbauten der letzten Tage zutreffen. Fürs Zuschwafeln der VM haben wir da ja jemand anders.
Als Hans kandidierte, hättest Du kurz und knapp Deine Aversionen kund tun können. Stattdessen hast Du die Diskus systematisch zugetrollt. Er sollte ja auch "nur über Deine tote Leiche" SR werden. Nach Deiner Ursache-Wirkung-Theorien haben Dich also höhere Mächte zu jener (erfolglosen) Kampagne gezwungen.
Heute ist Deine Leiche noch am Leben. Und geändert hat sich rein gar nichts - was vermutlich daran liegt, daß Du auch schon zuvor stets alles richtig gemacht hattest und ergo keinen Anlaß hattest, Deine eigenen Umgangsformen zu überdenken. Zumal es ja Deine hoheitliche Aufgabe ist, über Dritte zu urteilen und dieses "Urteil" möglichst allen anderen Kollegen aufzudrängen versuchen.
Mich hinterläßt Du damit ratlos. Der ganze Kram ist überflüssig wie ein Kropf. Und er ist auch nicht zwingende Folge einer überflüssigen, gleichwohl harmlosen Quaxi-Bemerkung, die binnen Sekunden entsorgbar war. "Rechthaben" macht m.E. nicht wirklich Spaß. Die Wikipedia sollte das aber für ihre Mitstreiter tun. --Elop 13:10, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wolltest du nicht auf unbestimmte Zeit verreisen, Quaxi? [10] Dass du deine diesbezüglichen Mitteilungen noch niemals eingehalten hast ist bekannt. Du solltest dich zumindest endlich von der Seite von Hans fernhalten, wie er von deiner. --Melchior Klein 08:54, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, die Äußerung juristischer Rechtsmittel/Rechtsweg (und das nicht im Scherz?) könnte meiner Meinung nach als "Drohung" verstanden werden und plädiere für eine Sperrverkürzung. So hat Stefan64 "Drohung" als RGrund angesehen um mich unbefristet zu sperren. Wäre es da nicht gerecht Björn unbefristet zu sperren aufgrund der Androhung des RWegs ? siehe auch hier Ich habe trotzdem das Gefühl, dass es nicht gerecht zugeht. Man sollte auch nicht Ursache/Provokation und Wirkung/Reaktion hier vertauschen wollen. Ich habe bei dieser ganzen Sache in der WP ein ungutes Gefühl, auch weil ich selbst Opfer von Wikihounding/Fehde bin (so bezeugt der Beurteilung des Vermittlers Brodkey65 im VA zwischen Jergen und Messina/mir) und sehe wie der Wunsch von Provokateuren und von Artikel/WP-Schädlingen aufgrund persönlicher WP-Fehden administrativ umgesetzt werden --Messina 09:26, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, Björn hat meiner Meinung nach Hans Kobergers Namen verunglimpft eben mit dieser Darstellung auf der Seite. Das ist meiner Meinung nach die Ursache. Alles andere ist wohlverständliche Reaktion eines natürlich empfindenen Menschen. Ich persönlich plädiere für eine Sperrverkürzung des Herrn Koberger aber auch eine Änderung der Seite von Björn, die weniger ehrabschneidend und den Namen des wohlverdienten Mitarbeiters Kobergers nicht in Assoziation mit Kriminalität stellt. Für mich ist das nur (verständlicher) Neid gegen jemanden, der wohlverdiente Größe, Mut, Mitgefühl, Mitleid und Einsatz für Schwache, Ausgegrenzte und Gemobbte zeigt. Danke--Messina 12:01, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
[11]--Messina 12:03, 19. Jan. 2011 (CET)
@ Meister Hans: Benutzer-Sperrungen sind doof. Finde ich. Das habsch gegenüber dem Kollegen Meister Du-weißt-schon-wer auch schon mal, ähm, verlautbart. Dem hatta seinerzeit auch mehr oder weniger zugestimmt. Aus welchen Gründen auch immer. Geglaubt habsch ich ihm das nicht. Tja. So is das nu ma. fz JaHn 18:18, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich hoffe mal Hans findet deutliche Worte. Ich möchte gar nicht damit anfangen wie ich hier Messinas Beiträge insbesondere dein "Schindlers Liste"-Trailer interpretieren könnte, ich glaube alngsam hackt es, mit der Stilisierung von Benutzern hin zum Opfer und zum Kämpfer für die Unterdrückten... Julius1990 Disk. Werbung 19:24, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich würde das mit Schindler als bislang fast einzigen Humorpunkt dieses Abschnitts einordnen. --Elop 19:28, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Tut mir Leid, aber bei dieser Thematik hört für jeder Spaß auf ... Julius1990 Disk. Werbung 19:48, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Bist du auch bei der Thematik Benutzersperrung? --Elop 14:22, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Elop, wenn du meinen Beitrag gelesen hast und nicht weißt, worauf ich mich beziehe und was ich für untragbar halte, dann tut es mir Leid. Aber es ist schön, dass Hans sich nicht bemüßigt fühlt, sich von solcherlei Analogien zu distanzieren. -- Julius1990 Disk. Werbung 15:30, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich hab' Dich schon verstanden, Julius. Und ich persönlich tendiere halt dahin, solch abstruse "Analogien" nicht ernst zu nehmen. Allerdings bin ich auch nicht zum Mich-Echauffieren bei Wikipedia.
Was soll Hans da groß machen?
Er hält sich für den Moment zurück und steuert damit seinen Beitrag zur Deeskalation bei. --Elop 16:47, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nachlese

Kurios ist der Verlauf schon.

  • VMen um 21:12 und 21:59
  • In den nächsten Stunden gibt es nur 2 Meinungen - freiwillige Preußische Nacht und Erledigung oder aber Sperrung beider Akteure für den gleichen Zeitraum.
  • Erstmals um 0:04 kommt der Vorschlag von Capaci34, nur Hans für einen Tag zu sperren
  • Umgesetzt wird dies um 1:13 von Stefan64, nachdem Hans sich zuletzt um 23:05 geäußert hatte (einer von nur 3 Statements auf VM), und zwar mit der merkwürdigen bis abwegigen Begründung, eine Anspielung auf "Quax den Bruchpiloten" (von dem bekanntlich nie die Rede gewesen war) sei ja wirklich fies (wobei ich auch nicht ganz schnalle, was an einer direkten Anspielung auf die Verse von Hermann Grote fies sein könne).

Björns Argumentation zwischen 21:12 und 1:18 ließe sich in etwa wie folgt auf den Punkt bringen:

Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft/Laberseitenintro (Seite ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch) Benutzer:Hans Koberger (SG-A) hat Editwar wieder aufgenommen. Ich sage es gerne noch einmal: Um seinen guten Ruf hätte er sich füher kümmern müssen. Und ich frage noch einmal: Warum läßt er mich nicht endlich in Ruhe. Hätte er längst tun können und müssen.

P.S.: Mit Fug und Recht hätte ich auch den Benutzer melden können. Hier sieht man wieder einmal, wie gleichgültig ihm administrative „Ansprachen“ sind.

Und wenn ich das mal bemerken darf: Das war ein typischer Beitrag der Sorte „keine Ahnung, aber eine Meinung“ Ich habe keine Lust, mir hier noch von ahnungslosen Dritten Humorlosigkeit nachsagen zu lassen.

Sag mal, hast Du immer noch nicht begriffen, dass Du mehr als befangen bist?

Das wage ich doch stark zu bezweifeln, dass ich mit dieser Meinung alleine bin. Und dieser sogenannte „Lösungsansatz“ ist nur ein weiterer Grund, warum Du keine Knöppe mehr haben solltest. „Wir schießen einfach unterschiedslos auf alle, dann ist wenigstens Ruhe.“ Prima Plan.

Du und nicht befangen, da gackern doch echt die Hühner. Für Dich ist doch ganz klar, wer der Böse ist.

Die Einschätzung ist gelinde gesagt, einseitig und verkürzt. Wer (wieder) angefangen hat, ist hier absolut eindeutig. Ich war fast zwei Wochen inaktiv und bekam dann propt wieder Besuch von Hans Koberger. Das war die Ursache zu der bei mir gezeigten Wirkung. Im Falle einer wie auch immer gearteten Sperre dieses neuen Accounts werde ich das Projekt endgültig verlassen. Ich habe weder die Lust noch die Gesundheit für einen weiteren Versuch

Mal ganz sachlich: Ich sehe mich hier seit Monaten den Nachstellungen eines anderen Benutzers schutzlos ausgeliefert, der sich in seiner Rolle als Schiedsrichter und Nichtverwender böser Worte absolut sicher wähnt, dem Adminansprachen offensichtlich gleichgültig sind und der mich unverhohlen selbst auf dieser Seite noch verspottet. Mahr noch, ich muss mich noch mit Sperrdrohungen offensichtlich befangener Admins überziehen lassen. Und da erwartet man von mir, dass ich ganz ruhig bleibe.

Ach, das hast Du tatsächlich bemerkt, ja? Nach dieser von wenig Sachkenntnis getragenen, gleichwohl höchst einseitigen „Adminansprache“ tätest Du wirklich gut daran, Dich hier mal so ganz rauszuhalten.

So, um es noch mal kurz auf den Punkt zu bringen: Erst habe ich wochenlang gar nicht mehr, dann unter neuem Account editiert. Den fraglichen Hinweis habe ich wieder eingefügt, nachdem er mir ohne jeden Anlass wieder einen sachgrundfreien Besuch abgestattet hatte. Was bitte soll ich Eurer Meinung nach noch tun, damit Herr Koberger sich von mir nicht „provoziert“ fühlt? Sagt es mir.

Die Antwort auch. Ich sehe es nunmal nicht ein, dass ich mich hier stromlinienförmig verbiegen soll, damit Herr Koberger nur ja keinen Anlaß sieht, auf mir herumzuhacken. Ich bin der Meinung, genug eingesteckt zu haben. Es reicht. EOD diesbezüglich.

Nein. Gründe obenstehend und auch unten. Ich habe so dermaßen die Schnauze voll von dieser Verfolgung und vor allem auch mit dem Umgang damit, bis hierhin und nicht weiter. Und wie bereits gesagt, sperrt mich auch nur eine Sekunde, und Ihr seid mich los. Das ist ein Versprechen. Überlegt es Euch, ob Ihr das wollt.

---

Hans Koberger (SG-A) (Diskussion • Beiträge • Sperr-Logbuch • Logbuch) Nachdem ich diese gezielte Namensverballhornung gesehen habe, hat mich jegliche Kompromissbereitschaft verlassen. Ich erwarte, dass dem Benutzer endlich angemessene Zeit zum Überdenken seines Verhaltens mir gegenüber verschafft wird. Vorsorglich verwahre ich mich jetzt bereits gegenüber Bagatellisierungsversuchen. Das ist keine Bagatelle, das ist ein weiterer Tropfen in ein bereits unerträglich übervolles Faß.

Ich denke, diese Einlassung spricht für sich. Und übrigens sind wir immer noch per Sie. Sag ich ja erst zum xten Mal.

Wenn Du meinst, dass ich Freiwild bin, dann sag das doch bitte auch. Oder wolltest Du eigentlich nur Deine Unterseite promoten?

Hier geht in der Tat etwas nicht ganz zusammen. Und zwar Dein Zeitgefühl mit der Realität. Definiere bitte mal „in letzter Zeit“. Zeige mir bitte einen einzigen Difflink dieses wohlweislich neu begonnenen Accounts. Oder zeige mir, wo dieser die Nähe von Hans Koberger gesucht hätte. Bevor dieser unaufgefordert bei mir erschienen ist, weil er es einfach so wollte. Richtig: Gibbs nich. Ganz abgesehen davon, dass das Thema hier gerade nicht mein Verhalten ist, eigentlich. Aber Deine Vorliebe zum Wiederkäuen uralter Difflinks ist ja bekannt.

Ich habe Sie unzählige Male gewarnt. Sie hätten früher an Ihren Ruf denken müssen. Und ohne weiteres auch können. Irgendwann hat der Arsch halt mal Feierabend und kotzt jeder Krug in den Brunnen.

Deu weißt doch verdammt genau, dass es nicht um „gerade“ und um „sehr empfindlich“ geht.

Mit Verlaub, das muss ich mir nicht anhören. Als Nichbetroffener hast Du gut reden. wir sprechen uns wieder, wenn Du das hinter Dir hast. Monatelang.

Rein stattistisch gesehen wäre jetzt mal eine Sperre gegen den Verfolger dran, nachdem der Verfolger für's Sichwehren bereits Sperren kassiert hat. (Gelle, Tsor.) Und ich sehe überhaupt nicht ein, warum hier erst in irgendwelchen Labergremien irgenwas „ausgehandelt“ müßte. Bisher war es üblich, dass das beharrliche Missachten von Hausverboten auf Diskussionsseiten (mal abgesehen vom Nacheditieren außerhalb derselben) zu einer Sperre des Störenfriedes geführt hat. Das war absolut üblich. Bis Hans Koberger.

So, dann weißt Du ja sicher auch, dass ich meine Preussische Nacht hinter mir' habe. Hab ich ja auch erst xmal gesagt.

Nein.

Das ist doch zum Verzweifeln. Was soll das bringen? Und hab ich nicht gerade geschrieben, dass ich die bereits hinter mir habe? Red ich chinesisch? Nimmt irgendwer zu Kenntnis, was ich sage? Interessiert es irgendwen? Ich hab gard starke Zweifel, ob es einen Unterschied macht. Ich könnte auch einfach lalala schreiben, da kämen dieselben stereotypen Antworten.

Ach was. Bei mir hatte noch nie einer ein Problem, mich mal eben und ohne Anprache abzuknipsen. Aber ich bin ja auch kein SG-Mitglied, daran wird's liegen. *koppschüttelnd*

Aber auf dieser Seite. Siehe oben.

Wisster was: Es ist inzwischen egal. Hans Koberger hat sein Ziel ohnehin schon erreicht: Diesen Account in Misskredit zu bringen und mir den letzten Rest Freude hier auszutreiben. Vielen Dank für gar nichts.

Ich brauche vielleicht gleich einen Transport in die Klapse. Sie als Dolmetscher brauche ich aber immer noch nicht.

„Launen“, auch sehr nett. Danke für den Zusatztritt.

Carol, bitte gleiche Deine Meinung mal mit der Realität ab. Ich tue seit Monaten nichts anderes, als zu reagieren. Ich beschränke mich ja bereits darauf, dass ich wenigstens in meinem eigenen BNR von Hans Koberger in Ruhe gelassen werden möchte. Nicht einmal das wird respektiert. Womit habe ich diese Nachstellungen verdient, sag mir das bitte. Ich kann nicht noch weniger als gar nicht reagieren, wenn er mich außerhalb meiner eigenen Seiten durch die Mühle dreht.

Okay, dann Klartext. Befass Dich mit den Fakten oder halt Dich raus. Danke.

Ja nee, is klar, Carol. Is klar.

Das war eine gezielte Provokation. Koberger wußte ganz genau, wie das wirkt.

Offenbar aber nicht zu langweilig, um sie nicht mit den Beiträgen einer gesperrten Ölnachgießsocke zu bereichern. Weiter möchte ich auf den Blödsinn nicht eingehen. Ansonsten siehe Intro.—

Weil sein Gesamtverhalten eines Schiedsrichters unwürdig ist. Netter Versuch. Besticht durch seine liberale Humanität. − Beim Blick ins VM-Archiv fällt mir auf, dass ich schon xmal um Hilfe nachgesucht habe. Jedes Mal wurde Hans Koberger signalisiert, dass er völlig folgenlos so weitermachen kann.

Und deshalb nochmal: Macht was ihr wollt. Der Gaul ist eh zu Tode geritten.

Sag mal, Carol: Ist es das, was DU möchtest? Dass hier wieder mal nichts geschieht? Damit Hans Koberger auch in Zukunft so weitermachen kann? Ja? Ansonsten beherzige doch bitte einfach Deinen eigenen Rat und geh verdammt noch mal pennen.

Himmelarschundzwirnnochmal. Und ich sag noch: Befass Dich mit den Fakten. Ich war gut zehn Tage inaktiv. Kaum bin ich wieder da, schlägt Hans Koberger gleichermaßen unmotiviert wie unnötig bei mir auf. Danach immer wieder. Zeig mir mal die entsprechenden Edits meinerseits bei ihm. Na los. Wer verbeißt sich hier also in wen?

Damit steht also fest, wie man sich auf VM zu verhalten habe, um das gewünschte Ziel zu erreichen.

Überdies fällt auf, daß es seitens Stefan64 (und auch seitens der analog denkenden Capaci und Sargoth) als völlig legitim empfunden wird, daß Björn ohne Not um 6:57 schon wieder auf Hans' Seite auftaucht, um Hans mehrfach ironisierend als "sozialkompetent" zu bezeichnen, meinen einzigen Beitrag zum Thema (134 Wörter - Björns Antwort darauf zählt 143, der obige Kasten 1293) als "wortreich" zu etikettieren und nochmal zu erklären, die eintägige Sperre sei zu kurz.

Da hat man doch Vertrauen, daß die Admins nach bestem Wissen und Gewissen im Sinne des Friedens der Community handeln. --Elop 14:22, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

PS:

Immerhin ... Wobei ich in dem Falle Verständnis für Björns spontanen Edit habe. Weniger als für diesen auf der eigenen Diskus.

Bis 2007 zurück gehende Hans- oder Björnanalysen haben m.E. auf aktuellen Benutzerdiskussionen wenig verloren. Und wer sie einstellt, erklärt seine Absicht, mit dem Kriegspielen fortzufahren. --Elop 14:54, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Was mich an dem aktuellen Vorgang am meisten wundert, ist der Umstand, dass Klagedrohungen anscheinend inzwischen als akzeptabel gelten. --Amberg 17:01, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wo wir gerade bei der Nachlese sind, noch eine kurze Bemerkung hierzu: Ich finde die gezielte Verballhornung von Benutzernamen generell problematisch, insbesondere wenn die Atmosphäre ohnehin schon vergiftet ist. Die Bruchpilot-Vermutung resultiert übrigens aus folgender Episode: Björns Fliegervideo, das Hans wohlbekannt war. Ich habe ein gutes Gedächtnis für sowas, mag sein, dass mich das auf eine falsche Fährte geführt hat. Aber wie gesagt, auch ein "Björnilein" o.ä. wäre in der Situation inakzeptabel gewesen. Gruß, Stefan64 17:41, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Es war aber kein Björnilein und auch kein Hinweis auf den in der Nazi-Zeit gedrehten Film "Quax der Bruchpilot". Statt etwas zu unterstellen hätte eine Nachfrage genügt, dann wäre auch der verdacht, eine Möglichkeit zur Sperre auf Teufel heraus zu suchen nicht entstanden. Die Sperrbegründung ist schlicht unzutreffend. Selbstreflektion ist auch nicht vorhanden. 6, setzen. --79.247.24.167 18:00, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
@Stefan:
Prinzipiell sehe ich es auch so, daß Namensspielereien völlig entbehrlich sind. Wobei ich allerdings "Björnilein" deutlich bedenklicher finde als "Quaxi".
Übrinx hatte ich selber hier meine ausdrückliche Befürwortung von Hans' Kandidatur mit der Bitte, Björn gegenüber künftig Zurückhaltung zu üben, verbunden.
Im vorliegenden Falle aber war die Abfolge:
  • Hans' Bemerkung auf Björns Seite, er fände den Namen "Quaxi" gut (überflüssig, andererseits nicht schlimm; trotzdem hätte ich eine z.B. einstündige Sperre für "im Rahmen" befunden, damit das gar nicht erst weiter eskaliert).
  • Prangerseite mit Stalkingvorwürfen und Klageandrohung gegen Klarnamensaccount (meiner Ansicht nach sofort zu entfernen; wäre bei Zustandegekommenhaben der einstündigen Sperre auch zu ahnden gewesen, und zwar im Zweifel eher rigoroser)
  • Editwar um Prangerseite
  • In dessen Folge nochmal provokante Bezeichnung als "Quaxi"
Meiner Ansicht nach hatten das Orci, Tsor und Wiggum (wie auch Nichtadmin CC) ganz gut analysiert. Von Wiggums drastischer Strafe für beide bis Felis' freiwilliger PN alles als schlüssige Spontanlösung denkbar. Am konstruktivsten vielleicht 6h für beide, d.h. unfreiwillige PN und dann am nächsten Tag auch wieder gut.
Aber eine Abarbeitung nach 4 Stunden, die im Widerspruch zu den Statements der ersten Stunden steht, ist mehr als problematisch. Das hat etwas von Richterspruch durch Verwalter, die sich spontan zum zuständigen Richter erklären,
Problematisch ist auch, daß VM-Melder in eigener Sache stundenlang die Bühne VM besetzen dürfen, um ihr eigenes Begehren wieder und wieder vorzutragen. Das befände ich selbst in einer SP in eigener Sache für unangemessen. Nachdem die Fakten auf dem Tisch liegen, sollten binnen kurzer Zeit die anwesenden Admins entscheiden, ob im Moment Dringlichkeit bestehe, per Sanktionen Schaden vom Projekt abzuwenden.
Insbesondere sollte eine nichtredundante, knappe und sachliche Äußerung mit nachfolgender Zurückhaltung eines Beteiligten (wie hier von Hans) nicht ad absurdum geführt werden.
Die VM-abarbeitenden Admins können immer mal falsch liegen, wenn sie spontan nach bestem Wissen und Gewissen eine vermeintlich dringliche Entscheidung zu fällen haben.
Davon konnte aber hier keine Rede sein. Hier sah es mir eher aus nach:
>>Wenn man mal ein paar Stunden nachdenkt, fällt auf, daß Björn öfter mal in Konflikten gespeert wurde. Da könnten wir ja als "ausgleichende Gerechtigkeit" jetzt mal den - allem Anschein nach längst im Bett liegenden - Hans sperren. Vielleicht gibt dann auch der Björn endlich Ruhe<<
Wobei Zweiteres ja nicht einmal eintrat - trotz Hans' auch weiter währender Zurückhaltung. Und auch nicht zu erwarten war. Offenbar wäre es nicht einmal eingetreten, wenn der Auflauf üblicher Trollsocken unterbunden worden wäre. --Elop 19:11, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Kurz zum Thema Klageandrohung: Hans sah das ziemlich entspannt, völlig zurecht übrigens, denn jeden Staatsanwalt würde sowas nur ein müdes Lächeln kosten. Aber es war ja eine Gelegenheit, Björn mal etwas zu provozieren. Und wie die Diskussion auf VM (unter reger Beteiligung von ziemlich vielen Unbeteiligten) zeigt, ist das mittlerweile eine nicht unerhebliche Projektstörung. Gruß, Stefan64 20:31, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
D. h. Klagedrohungen sind neuerdings akzeptiert, wenn sie abwegig sind? (Was übrigens auf die meisten hier ausgesprochenen zutrifft.) Es ist akzeptiert, dass man einen Benutzer – unter Nennung des Paragrafen, damit auch klar wird, dass nicht die alltagssprachliche, sondern die juristische Begriffsverwendung gemeint ist – einer Straftat beschuldigt? Das gilt als harmloser als die – höchst überflüssige – provokante Verballhornung eines Benutzernamens? Es gilt nicht als "Projektstörung"? --Amberg 21:46, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Es gab anno domini 2007 mal das Bestreben, "no legal threads" als Projektrichtlinie festzuschreiben, der Entwurf ist im BNR des (schmerzlich vermissten) Kollegen Rax nachzulesen. Die Folge war eine kilometerlange Löschdiskussion, deren Ergebnis war, dass NLT lediglich einen Sonderfall von KPA darstellt und daher keiner gesonderten Regelung bedarf. Zu prüfen wäre daher, ob Björn mit dieser (ziemlich unsinnigen) Aussage Hans persönlich angreifen wollte. Das kann man natürlich unterschiedlich sehen. Ich persönlich nehme Björn ab, dass er sich durch unerwünschte Sticheleien von Hans belästigt fühlte. Im Bestreben, das irgendwie zu unterbinden, ist er natürlich übers Ziel hinausgeschossen. Aber ihn als Reaktion darauf lediglich noch weiter zu provozieren war nicht okay. Gruß, Stefan64 22:34, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Stefan, das Problem einer solchen Klagsdrohung ist nicht der Staatsanwalt, sondern dass daraus Nachteile im Berufs-/Geschäftsleben erwachsen können. B. weiß das genau. -- Hans Koberger 22:17, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
(BK) @Stefan
Eine Projektstörung ist es in seiner Summe. Das Klima wird durch viele Dinge gestört, auch und gerade durch aggressiven Tonfall, unnötige Siezerei in einem freundschaftlichen Kooperationsprojekt, nichtliebevolle Verballhornung, etc .... Trotzdem erleiden und produzieren die Nichthanse und Nichtbjörns unter uns davon wenig.
Ob Hans etwas entspannt sieht oder nicht, können wir kaum 1:1 nachlesen. Und das ist auch gut so. Man muß nicht jede seiner Gefühlsregungen nach außen tragen. Auch wenn es auf de-WP die Chancen, daß der eigene Willen doch noch durchgesetzt wird, möglicherweise steigert.
Wenn zwei Verkehrsteilnehmer mit etwa gleich schwerer Schuld einen Unfall verursachen, erhoffe ich mir im Falle von nicht herstellbarer Einigung, daß ein Verkehrsrichter - und zwar genau der zuständige und nicht irgendein Polizeikomissar, der sagt "ich mache das mal eben" - ebendas feststellt. Und zwar auch dann, wenn der eine Unfallpartner das beiderseitige Verschulden einsieht und der andere darauf beharrt, zu 100 % unschuldig daran zu sein und nie die Chance der seinerseitigen Unfallvermeidung gehabt hätte.
Daß im konkreten Falle eine ernsthafte juristische Klage nicht zu befürchten oder nicht von besonderer Erfolgsaussicht gekrönt gewesen wäre, dürfte klar sein. Trotzdem bleibt nicht jeder entspannt, wenn er auf Prangerseiten seinen Realnamen zur Schau gestellt sieht. Das wäre bei Dir mit Sicherheit nicht anders (wobei ich mal annehme, daß Du nicht Sohn von Herrn und Frau Vierundsechzig bist).
Warum waren sich, anders als beim vorherigen Dialog auf der VM-Seite, einige Stunden später plötzlich gleich diverse Admins über eine einseitige Sperre einig? Woher kommen so plötzlich gleich mehrere Rücktrittsforderer gegenüber Hans, nachdem der sich ja bereits stundenlang zurück gehalten hatte?
Hatte es da Absprachen im Chat gegeben?
Falls nicht, bitte ich um explizites Dementi der die Entscheidung Tragenden. --Elop 22:23, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe meinen PC erst gegen 0:30 Uhr eingeschaltet. Im Chat war ich den ganzen Abend nicht, das werden mehrere Leute bestätigen können. Gruß, Stefan64 22:43, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Manchmal wäre es besser gewesen, den PC schlicht auszulassen. --79.247.13.245 01:00, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Irgendwie kann ich verstehen, dass Björn auf dich allergisch reagiert. Bei mir zieht die Masche jedoch nicht, also spar dir die Mühe, mich provozieren zu wollen. Gruß, Stefan64 01:08, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
@Stefan64: Ich habe nirgends geschrieben, dass ich die Provokation o. k. finden würde. Auch dass diese Sticheleien irgendwann zu einer Sperre führen würden, war zu erwarten. Was mich verblüfft und mit Sorge erfüllt, ist der Umstand, dass der m. E. weit gravierendere Anlass für den provozierenden Kommentar ohne jede Konsequenz geblieben und in den ganzen Diskussionen weit weniger thematisiert worden ist. Ich weiß, dass "no legal threats" keine offizielle Richtlinie in der deutschen Wikipedia ist. Dennoch hat sowas bisher zumeist zu administrativen Reaktionen geführt. Hier kommt ja noch hinzu, dass nicht nur allgemein verkündet wurde: "Ich verklage dich". Es wurde auch nicht nur allgemein von "Stalking" gesprochen, was auch eine allgemeinsprachliche Bedeutung hat, die mit der juristischen nicht identisch ist. Sondern eine Strafanzeige gegen einen Benutzer – zudem noch mit Klarnamen-Account – wurde unter expliziter Nennung eines konkreten Straftatbestands und des dazugehörigen Paragrafen in Aussicht gestellt. (Übrigens von einem Benutzer, der über juristische Kenntnisse verfügt.) Das soll kein persönlicher Angriff sein?
Es wäre gewiss dem Projektklima nicht förderlich, wenn wir jetzt anfangen würden, uns ständig gegenseitig mit Pseudo-Kosenamen zu belegen, wenn wir wissen, dass der andere das nicht mag. Aber es wäre m. E. für das Projekt erheblich gefährlicher, wenn es einreißen würde, dass wir schreiben: „Im Falle von Herrn XY ziehe ich außerdem eine Strafanzeige wegen Straftatbestand Soundso i. S. v. § xyz des österreichischen (deutschen/schweizerischen/wasauchimmer) Strafgesetzbuches in Erwägung“. Kann man wirklich unterschiedlich sehen, ob das einen persönlichen Angriff gegen Herrn XY darstellt? Das verblüfft mich. Ein "Arschloch" zu sein, ist immerhin nicht strafbar. Ein "Quaxi" zu sein, schon gar nicht. --Amberg 01:53, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe nirgends geschrieben, dass ich die Aussage von Björn gutheissen würde. Ich hielt sie aber eher für eine Art Hilferuf ("seht her, ich weiss mir keinen Rat mehr"). Und Hans giesst durch sein Vorgehen gleich noch kräftig Öl ins Feuer. Gruß, Stefan64 03:18, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Lieber Stefan64, Hans entfernte Strafandrohungen in aller Wikipedia-Öffentlichkeit gegen seine Person - und er arbeitet unter seinem wirklichen Echtnamen - weil bestimmte Admins unfähig sind oder dabei sogar klaquieren, anstatt solch einen Eintrag zu löschen. – Simplicius 11:42, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Werter Amberg, zunächst einmal ist es eben nicht „Paragraf sowieso“. Man sollte sich schon die Mühe machen, die betreffende Vorschrift wenigstens zu lesen, bevor man sich äußert. Dann hätte einem ohne weiteres auffallen können, dass eine Subsumtion des von mir in der Vergangenheit bereits xmal folgenlos beklagten Verhaltens von Hans Koberger darunter mehr als naheliegt. Ich laufe eben nicht durch die Gegend und überziehe wahllos Leute mit „legal threats“. Eine Strafanzeige hat mit einer „Klage“ auch nichts zu tun. Schon gar nicht mit einer, mit der eine bestimmte Artikelfassung durchgedrückt werden soll. Ferner gibt es, wie Sie richtig bemerken, in der deutschsprachigen Wikipedia auch keine Richtlinie, die es den Benutzern verbieten würde, ihre Rechte wahrzunehmen. Übrigens auch nicht verbieten könnte. Wikipedia ist kein rechtsfreier Raum. Das Verhältnis von Ursache und Wirkung stellt sich mir auch grundlegend anders dar. Die gezielte Namensverballhornung war wirklich nur der letzte Tropfen. Das monatelange Vorverhalten Kobergers läßt sich nicht so einfach wegbagatellisieren. Was kann ich denn dafür, dass der Mensch das alles unter Klarnamen getan hat? Man hätte da als Admin wesentlich früher eingreifen müssen. --Herr von Quack und zu Bornhöft 12:20, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Zum Thema >>Hilferuf ("seht her, ich weiss mir keinen Rat mehr")<< und >>monatelanges Vorverhalten<<
Das letzte wirkliche Aufeinandertreffen von Hans und Björn war auf Hans' Kandidaturdiskus gewesen. Und da dürfte klar sein, wer wem hinterher stellte - und zwar nicht mit einer einmaligen Aussage ("Ich empfehle, Hans nicht zu wählen, weil ...") sondern per Fluten der Kandidaturdiskus.
Seither war die Quaxi-Bemerkung Hans' einziger Besuch auf Björns Seiten gewesen. Und Hans hat sich auf administrative Ansprache hin bereit erklärt, das künftig sein zu lassen.
Welchen Anlaß bietet das für Klagedrohungen und Plakate auf der eigenen Diskus, die der Kollege doch meidet?
Und warum meidet Björn, auch während Hans' eintägiger Sperre, nicht wenigstens dessen Seite, wo es vermeidbar ist (und an Hans' zurückhaltendem und sachlichem Verhalten hier schon seit den beiden VMen sei empfohlen, sich ein Beispiel zu nehmen)? Muß Björn das abfällig kommentieren, wenn Dritte (in dem Falle ich) Hans auf dessen Benutzerdiskus Anerkennung für bisherige SG-Arbeit zollen?
In den Kommentaren auf VM und den EditKomms zum Editwar um den Strafandrohungsteil ist ziemlich eindeutig die Absichtserklärung rauszulesen, den Namen des Kollegen mit Dreck zu bewerfen. Ohne die klitzekleinste administrative Reaktion in Form von Ansprache darauf. --Elop 13:17, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
„Seither war die Quaxi-Bemerkung Hans' einziger Besuch auf Björns Seiten gewesen“ - das ist schlicht falsch. Nach gut zehntägiger Abwesenheit meinerseits kam Herr Koberger gleichermaßen anlaß- wie sinnfrei zu Besuch und beharrlich wieder. Ansonsten siehe das Archiv der VM der letzten Monate. Zum Einstieg: Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft/Archiv/2010/September. Im Gegensatz dazu habe ich doch wohl einen sachlichen Grund für mein Erscheinen auf dieser Seite. Sie erwarten doch wohl ernsthaft weder, dass ich Sie hier unwidersprochen in Ruhe über mich, äh, reden lasse. Und ja, wirklich respektlos von mir, Herrn Kobergers anläßlich seiner Kandidatur keinen Respekt gezollt zu haben. Wie konnte ich nur, wo Sie doch anderer Meinung waren. --Herr von Quack und zu Bornhöft 13:42, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

WP:CU/A

Ich habe folgenden Verdacht auf der Seite eingetragen.--Müdigkeit 01:37, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo erstmal... Die Einträge hatte ich schon gesehen. Dazu zwei Anmerkungen: a) Schau mal auf meine Benutzerseite (ganz unten). b) Signiere Deine Beiträge. Grüße, -- Hans Koberger 09:22, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Randnotiz zu Björn Bornhöft

Beim Benutzer unter dem Pseudonym Björn Bornhöft et al. kann man feststellen, dass sich das Spiel im Kreis dreht.

Er möchte anerkannt werden:

Wenn das nicht klappt, kommt es zu Ausfällen:

Letzlich wird es geduldet:

Die richtige Konsequenz wäre es eigentlich, nicht nur Ämter an den Nagel zu hängen, sondern auch die Mitarbeit ganz einzustellen, anstatt dafür die Bühne spielen zu müssen. – Simplicius 11:31, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich schlage vor, dass auch Sie versuchen, mit mir zu leben, wie ich es ja auch geschafft habe, mit Ihnen zu leben. --Herr von Quack und zu Bornhöft 13:31, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Zitat: Und jetzt geh sterben --Kai von der Hude 13:36, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
*seufz* Ja, und mit Ihnen auch. --Herr von Quack und zu Bornhöft 13:42, 20. Jan. 2011 (CET) P.S.: (...) Du bist suchtkrank, brauchst Hilfe von außen (...) Wessen Söckchen das wohl war? Nun, das wissen wir ja hoffentlich bald.Beantworten
(einschieb) Viel Glück mit dem CU, die Begründung dafür ist überzeugend. --Kai von der Hude 16:31, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Zeitstempel 15. Januar 2011, 18:19 Uhr [12], also schon diverse Beispiele unter dem neuen Account. – Simplicius 15:36, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
(einschieb) Zitat: Halts Maul. --Kai von der Hude 18:04, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Muss doch kaputtzukriegen sein, was? Wissensewas, Herr Simplicius, wer so fleissig einem anderen am Rade dreht wie Sie, der ist wohl kaum in der Situation, diesem dann vorzuwerfen, er drehe sich im Kreis. --Herr von Quack und zu Bornhöft 15:41, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Mir erschließt sich der Sinn dieses Abschnittes bislang nicht. Kandidaturen und Sperrlogeinträge von 2007 halte ich nur für eingeschränkt aktuell. Miteinander klarkommen sollten wir vor allem im Heute. --Elop 14:31, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dä Sinn von det Janze??
Tau-tau-tau, battez chaud ...
20. Jan. 2011, J.
Na ja, Meister Elop, wenn Ausdrücke gefallen sind, in der Vergangenheit, die bei wem bleibende Eindrücke hinterließen, dann kann da nicht einfach so ganz und und gar tutti completto drauf, mit Verlaub, geschissen werden. Verstehste. Und so einer wie der Meister Hans ist mir, wenn ich die Wahl hätte, allemale lieber als der Kollege Meister Du-weißt-schon-wer, der hier, bei WIKIPEDIA, quasi wie die Axt im Walde, offenbar nach Belieben rumlunkern kann, ohne daß DIE Adminschaft nennenswerten überwiegend Anstoß daran nimmt. fz JaHn 17:30, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wobei ich, Meister Jahn, um mal von den wirklich wichtigen Dingen zu reden, anmerken muss, dass ich in dieser Zyklopenveranstaltung und auch draußen gewissermaßen und sondermaßen ein Copyright für das Verbum lunkern habe. Das gilt auch für alle zusammengewürfelten und abführenden Formen wie beispielsweise rumlunkern, auslunkern, durchlunkern, verlunkern oder belunkern. Wenn er das Verbum künftig verwendet, also bitte immer als lunkern© oder lunkern (©Tuna). Ein kerngesunder Zyklopensatz sähe dann so aus:
Wenn Hans ihm weiter so am Arsch rumlunkert (©Tuna), quasi wie die Axt im Walde, wird er sich doch noch seiner Vergangenheit verstärkt zulunkern (©Tuna) müssen. Verstehste. --Frau Tuna 12:30, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
JAWOLL. Das ist ein ganz und gar guter Plan. fz JaHn 13:33, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vorschlag

@ Hans Koberger: Warum eigentlich nicht den Spieß umdrehen? Ein ... legt sich eine dritte Socke zu um noch ungenierter rumzupöbeln. Mit der Socke schwadronniert er ungehemmt rum, um deinen Namen möglichst oft im Web zu verbreiten. Gegenmaßnahme: Einfach anzeigen, als Socke Nr. ??? braucht er vor einem Gericht gar nicht erst anzutreten. Gruss 78.55.164.209 01:37, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Es ist nicht Procect Scope, vor Gericht aufzuschlagen. Wir haben aber schon Fälle gehabt, wo sich Betroffene gegen Pöbeleien durch andere Benutzer gewehrt haben. In einem mir bekannten Fall war die Geldstrafe wirklich empfindlich. – Simplicius 11:39, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Okay, noch mal Klartext. Einfache Frage: Wollen wir uns jetzt gegenseitig in Ruhe lassen oder nicht? Bei Ihnen habe ich hier gerade nicht den Eindruck. Dann jammern Sie aber bitte nicht übers Echo. --Herr von Quack und zu Bornhöft 11:41, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Muss ich das als „Nein“ verstehen? --Herr von Quack und zu Bornhöft 12:50, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Herr von Quack und zu Bornhöft

Du meldest mich, wenn ich auf Deiner Diskussionsseite auch nur „eine Komma ändere“ auf VM. In den letzten beiden Tagen bis Du auf meiner Diskussionsseite 15 mal aufgeschlagen. Ich möchte, dass Du meine Diskussionsseite künftig nicht mehr bearbeitest und hoffe, dass diese Mitteilung der letzte Kontakt zwischen uns beiden auf Wikipedia oder sonstwo ist. -- Hans Koberger 13:49, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hans, es ist gut, dass du das hier klargestellt hast. Ich bin regelrecht erleichtert und hoffe, dass du dich zukünftig zurückhalten kannst, auch wenn es eine neue Provokation geben sollte. Das Problem könnte mit einem konsequenten Ignorieren deeskaliert werden. Gruß --Schlesinger schreib! 14:15, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ja, so möchte ich es halten. BTW möchte ich mich bei allen entschuldigen, die durch diesen Konflikt unangenehm berührt wurden. -- Hans Koberger 14:24, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten