„Benutzer Diskussion:Eynre“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Eynre/Archiv archiviert – letzte Bearbeitung: Oliver S.Y. (29.06.2017 17:29:44)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Autoarchiv|Alter=30|Mindestbeiträge=1|Ziel='Benutzer Diskussion:Eynre/Archiv'}}
{{Autoarchiv|Alter=30|Mindestbeiträge=1|Ziel='Benutzer Diskussion:Eynre/Archiv'}}

== Namensforscher ==

Hallo. Wie kommst Du auf die Idee, dass das Fugen-S bei "Namensforscher" falsch wäre. Beides ist nach Duden zulässig [http://www.duden.de/rechtschreibung/Namensforschung] [http://www.duden.de/rechtschreibung/Namenforschung] und Du hast in zahllosen Artikeln nun eine zulässige Version gegen eine andere geändert, was nicht erwünscht ist. Grüße --[[Benutzer:Axel.Mauruszat|axel]] ([[Benutzer Diskussion:Axel.Mauruszat|Diskussion]]) 19:28, 8. Mai 2017 (CEST)
:Kein Namenforscher käme auf den Gedanken ein s einzufügen. [http://www.namenberatung.eu/]; [http://www.uni-mainz.de/presse/57495.php]. Die Namenforschung ist eine wissenschaftliche Disziplin die sich immer und auf alle Fälle ohne Fugen-s schreibt. Siehe dazu auch die uralt-Disk [https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Namenforschung] --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] ([[Benutzer Diskussion:Eynre|Diskussion]]) 19:43, 8. Mai 2017 (CEST)
::Darum geht es nicht (und es gäbe genug Gegenbeispiele [https://germanistik.uni-graz.at/de/neuigkeiten/detail/article/methoden-der-namensforschung/] [http://www.journalismus.uni-mainz.de/867.php]). Es geht darum, welche Schreibweisen zulässig sind. Hierfür ist der Duden ein guter Nachweis. Welche der zulässigen Schreibweisen dann genutzt wird, entscheidet der Autor. --[[Benutzer:Axel.Mauruszat|axel]] ([[Benutzer Diskussion:Axel.Mauruszat|Diskussion]]) 20:02, 8. Mai 2017 (CEST)
:::Tut mir leid, aber das Fugen-s wird in den allermeisten Fällen falsch verwendet. Natürlich gibt es auch die Formen mit Fugenlaut (s. Duden - leider ohne Beispiel für beide Formen) aber beide Formen unterscheiden sich inhatlich dadurch, dass es einmal einen Genitiv (des Namens- mit Genitv-s) entspringt und in der Forschung i.d.R. einer Pluralbildung weil man ja alle Namen erforscht. Nur Komposita auf -en aus substantivierten Verben werden mit einem Fugenlaut beglückt. Wissen-s-vermittlung; Reden-s-art; Sehen-s-würdigkeit u.s.w. - Da Name-n jedoch kein substantiviertes Verb ist sondern ein Nomen im Plural folgt es den Formen Rasenfläche; Gartenparty, Hosenknopf u.s.w. Es sind also durchaus beide Formen möglich wie der Duden richtig ausführt. Wenn also ein Familienforscher seinen eigenen Namen erforscht und sagt, dass seine Namen-s-forschung zu dem Ergebnis x geführt habe, so gebraucht er einen Genitiv und wendet die Einfügung richtig an. Wenn es sich jedoch um die Erforschung des Gesamtheit der Namen handelt, ist der Gebrauch des Fugenlauts schlichtweg falsch, auch wenn der Erstautor meint seine falsche Form müsse Bestand haben. Es geht also nicht um alternative Schreibform sondern um eine grammatikalische Form. Wenn man diese Klippe umschiffen will, so nimmt man Onomasitk(er). Gruß --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] ([[Benutzer Diskussion:Eynre|Diskussion]]) 08:19, 9. Mai 2017 (CEST)
::::So viel zur Theorie. Das Problem ist, dass Sprechantwicklung nicht immer logisch "korrekten" Wegen folgt und sich oft Regeln entzieht. Schaut man sich die Verwendung des Wortes in der Presse (und da meine ich nicht irgendwelche Käseblätter, sondern Süddeutsche, FAZ etc.) an ([https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=site:www.faz.net+Namensforschung] [https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=site:www.faz.net+Namenforschung] [https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=site:www.sueddeutsche.de+Namensforschung] [https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=site:www.sueddeutsche.de+Namenforschung]), dann folgt ziemlich eindeutig, dass im allgmeinen Sprachgebrauch eher die Variante mit Fugen-S genutzt wird. Dass sich Fachsprache und Allgemeinsprache auseinander entwickeln ist durchaus nicht ungewöhnlich. Die Fachsprache jetzt zum alleingültigen zu erheben, ist sicher nicht der richtige Weg im Umgang mit der Sprache. Sprache ist nicht Mathematik, es gibt nicht immer richtige oder falsche Verwendung. Grüße --[[Benutzer:Axel.Mauruszat|axel]] ([[Benutzer Diskussion:Axel.Mauruszat|Diskussion]]) 10:21, 9. Mai 2017 (CEST)
:::::Google sagt aber etwas anders, nämlich 107.000 zu 51.300 für die Schreibung ohne Fugenlaut und das, obwohl es sich mit Fugenlaut durchaus besser spricht. Das muss man wirklich der Sprachentwicklung überlassen. WP sollte jedoch keinen Einfluss darauf nehmen. Gruß --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] ([[Benutzer Diskussion:Eynre|Diskussion]])
::::::Wenn Du in WP aber alle Versionen mit Fugen-S eliminierst, tust Du doch aber genau das; Du nimmst Einfluss auf die Verwendung. --[[Benutzer:Axel.Mauruszat|axel]] ([[Benutzer Diskussion:Axel.Mauruszat|Diskussion]]) 21:48, 9. Mai 2017 (CEST)
:::::::Nein, ich konserviere. Gestern habe ich mit weiteren Kollegen ca. 220 Schreibweisen Ortsnamen-s-buch korrigiert. Google brachte ca. 2100 Schreibungen mit Fugenlaut. Von den 2100 stammen 1180 (fast ausschließlich falsch zitierte Buchtitel-wie kommt das nur? ), also über die Hälfte aus der WP. So findet Sprachbildung durch die WP statt. Ich sehe gerade Namenforschung [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&search=Namenforschung&fulltext=Volltext&searchToken=af2ht9dydrrpy6qmwiwfrqi4svs] vs Namensforschung [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&search=Namensforschung&fulltext=Volltext&searchToken=af2ht9dydrrpy6qmwiwfrqi4s]. Hierin steckt auch noch einiges an falsch zitierter Literatur. --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] ([[Benutzer Diskussion:Eynre|Diskussion]]) 07:41, 10. Mai 2017 (CEST)

Bitte lass die Fugen-S' drinnen. Selbst, wenn es laut Duden "zulässig" ist, so ist das sicher nun wirklich kein gutes Deutsch. Nach Duden gelten auch Wörter wie "mollert" oder "icke" als "korrekt". Sowas bringt uns hier - von den einschlägigen Wikipediaregeln ganz abgesehen - nicht weiter. Gruß! [[Benutzer:GS63|GS63]] ([[Benutzer Diskussion:GS63|Diskussion]]) 19:01, 2. Jun. 2017 (CEST)

:Nö. Wo nötig, korrigiere ich. --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] ([[Benutzer Diskussion:Eynre|Diskussion]]) 20:16, 2. Jun. 2017 (CEST)

:: Dann aber bitte andersherum, von "schlecht" nach "gut" .. Gruß! [[Benutzer:GS63|GS63]] ([[Benutzer Diskussion:GS63|Diskussion]]) 23:55, 5. Jun. 2017 (CEST)


== oral engineering ==
== oral engineering ==

Version vom 6. Juli 2017, 01:55 Uhr

oral engineering

Einspruch der Schnellöschung von oral engineering Ich erhebe Einspruch gegen die Schnellöschung der Seite von oral engineering ag, weil laut vorschriften der Schnellöschung keinen Punkt gegen meine Beiträge sprechen. Wenn fehlende enzyklopädische relevanz vorhanden ist, wäre dies von Vorteil, wenn man dies auch beheben lassen kann und nicht gleich den ganzen Beitrag verwirft. Einenn Fachbeitrag von einer nicht Fachperson bewerten zu lassen und anhand dessen Anschuldigung dies eliminieren zu lassen entspricht nicht seiner Kompetenz

Bitte neue Benachrichtiguneg immer (signiert) nach unten setzen. Dazu ob es sich bei einem seit sem 01.05.17 tätigen 2 Personen-Unternehmen um ein relevantes Unternehmen handelt braucht man sich nicht lange Gedanken zu machen. Hinzu kamen Urheberrechtsverletzung durch c&p der hompe-page des Unternehmens. Lies bitte WP:RK für Wirtschaftsunternehmen und Dir wird die absolute Bedeutungslosigkeit des Unternehmens für die WP bewusst. --Eynre (Diskussion) 16:39, 6. Jun. 2017 (CED

Dass es sich hier nicht um ein Unternehmen von internationaler Grösse handelt liegt auf der Hand. Doch für die Region in der Dentalbranche ist es nun mal von Nutzen und wird nach wie vor gefördert. Doch die Anschuldigungen mit der Urheberrechtsverletzung sind leider nichtig. Als Alleinaktionär habe ich dies im Vorfeld mit der Firma genaustens besprochen und dies wurde so beglaubigt. Besten Dank --[Benutzer:Mätzener|Mätzener]]

Ich stelle fest, dass Du die Relevanzkriterien nicht gelesen hast. --Eynre (Diskussion) 17:09, 6. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

bitte Saphire aus Sri Lanka wiederherstellen

Hallo Eynre,

kannst Du bitte Saphire aus Sri Lanka wieder herstellen? Der Artikel Ceylon Saphir als Kopie von Ceylon Sapphire ohne VG ist auch entsorgt. Wir sollen wir uns denn nun auf der LD kloppen, wenn wir gar keine Artikel mehr haben? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/8p  Aber Spaß beiseite, da habt ihr wohl aneinander vorbei gearbeitet. Imho ist der hier der mit der richtigen VG und sollte vorerst bleiben. Das richtige Lemma ist aber noch in der Diskussion. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 08:54, 7. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wir haben gleichzeitig gelöscht. Mir erschien lediglich das Lemma Ceylon Saphire sinnvoller, aber egal. Ich hab mich auch mit Gräbner verständigt und reanimiere einen der drei gleichlautenden Artikel. Gruß --Eynre (Diskussion) 09:01, 7. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Okay, danke. Bitte den Artikel mit der "besten" VG. Shit happens. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 09:03, 7. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Alles wieder gut. HG --Eynre (Diskussion) 09:13, 7. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Sperrprüfung

Siehe WP:SP. Mit dem besten Dank dafür, dass du den Benutzer Eingangskontrolle so zahm behandelst.--Keimzelle talk 21:57, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Project Investment Gruppe

Als Relevanzbeleg kann ich Dir das Schreiben der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ECOVIS senden, das den Umsatz durch Wohnungsverkäufe i.H.v. 240 Mio. EUR in 2016 offiziell bestätigt. Ich bitte um Info, wie ich Dir das am einfachsten zur Sichtung zukommen lassen kann. Danke. --Project Investment Gruppe (Diskussion) 11:06, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Der Artikel wurde schon mehrfach gelöscht. Da musst Du schon erneut die Löschprüfung [1] bemühen. --Eynre (Diskussion) 11:17, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Bevor die Löschprüfung eingeleitet wird: Vorab zur Kenntnis für Dich das offizielle Bestätigungsschreiben der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ECOVIS, das den Jahresumsatz i.H.v. 240 Mio. EUR in 2016 bestätigt. Die Löschdiskussion müsste sich damit erübrigen und die Relevanz ist damit nachgewiesen. --Project Investment Gruppe (Diskussion) 11:59, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nein. Das erübrigt sich nicht. Der Artikel wurde zu oft gelöscht und schlägt mit einer Penetranz wieder hier auf. Ich war schon geneigt, ihn vor Wiederanlage zu schützen. Bitte auf der LP diskutieren. Hier ist e.o.d. --Eynre (Diskussion) 12:05, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Transchieren

Hallo! Warum war das eine unerwünschte Weiterleitung? Wenn ich einen SLA verpasst habe, werte dies bitte als nachträglichen Einspruch. Ansonsten der fachliche Hinweis, daß diese alte Schreibweise erst seit dem Jahr 2010 vom Rat für Rechtschreibung nicht mehr als richtig angesehen wird [2]. Als Rainer also im Jahr 2006 die Verschiebung vornahm, waren beide Bezeichnungen gültig, und in vielen Belegen und Medien wie alten Kochbüchern ist diese Schreibweise die Einzige. Darum stelle die WL bitte wieder her. Nur weil Kinder das in der Schule als Fehler markiert bekommen ist es keine Falschschreibung! Oliver S.Y. (Diskussion) 16:52, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, hast Du verpasst. Bei einem Verhältnis von 53:1 schien mir der Antrag von Benutzer:xqt auch begründet zumal etliche Schreibungen mit "sch" auch der WP entammen. Wieder da, um Deinen Einspruch formulieren zu können. Gruß --Eynre (Diskussion) 17:19, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Danke.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:29, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten