„Benutzer Diskussion:Emkaer“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Hinweis
VM
Zeile 124: Zeile 124:


Hallo Emkaer, wieder zurück vom Urlaub bitte ich dich - und Armin P. - einen Blick auf Artikel und Diskussion der Seite zu richten. Beste Grüße -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] 13:50, 22. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Emkaer, wieder zurück vom Urlaub bitte ich dich - und Armin P. - einen Blick auf Artikel und Diskussion der Seite zu richten. Beste Grüße -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] 13:50, 22. Aug. 2010 (CEST)

== "Zehn-Resthirnzellen"-Mensch ==

Hallo Emkaer, ein solcher Wiki-Autor bin - laut Benutzer Giro - ich. Benutzer Phi hat deshalb eine Vandalismus-Meldung gegen Giro gemacht, die ganz, ganz schnell ohne Konsequenzen für den Beleidiger erledigt wurde. Schau sie dir bitte mal an. Beste Grüße -- [[Benutzer:Miraki|Miraki]] 16:56, 26. Aug. 2010 (CEST)

Version vom 26. August 2010, 16:56 Uhr

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hans Jörg Sandkühler als Marxist ?

by the way, schon etwas her die Diskussion, ich habe dort in die Disk noch eine Quelle reingesetzt - m.W. war Sandkühler eine Weile genauso wie Hans Heinz Holz (mit dem wird er in einem Atemzug genannt) ein Marxist reinsten Wassers, was logischerweise in keinster Weise ehrenrührig ist. (Der Autor, Helmut Fleischer wohl ebenfalls, allerdings mit Nuancen, die ich nicht beurteilen kann.) Zur Frage des Ex: ich pflege die Kat "Wissenschaftliche Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft" - auch wenn einer das nur 3-5 Jahre war, kommt er selbstverständlich dort rein. Vielleicht sollte man Sandkühler selber fragen.... Meine Meinung von der WP ist sowieso in den vergangen Jahren so gesunken, dass mir das alles (fast) völlig egal ist. Grüße Cholo Aleman 22:14, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

ich sehe eben, das ist überholt - Lesen bildet immer. Benutzer:Struve hatte die Kat eingebaut. Cholo Aleman 22:17, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Eine Erläuterung, was das bedeuten soll, gibt es leider immer noch nicht.
Vielen Dank erstmal für die Mitteilung; mangels Beobachtungslistenkontrolle hatte ich nichts mehr davon mitbekommen.
Bei genauer Lektüre der Diskussionsseite muss ich feststellen, dass die Kategorisierungsbegründung, ähm, mutig ist. Philosophen machen sich üblicherweise mehr Mühe beim Werfen von Philosophen in Schubladen, als es Benutzer:Struve getan hat. Vielleicht könnte man mit einer derartigen Begründung auch Benedetto Croce als marxistischen Philosophen kategorisieren, Adorno und Horkheimer, oder den Neukantianer Kurt Eisner. (Bei dieser Zusammenstellung müsste sich Sandkühler jedenfalls nicht schämen.)
Stattdessen wird gemutmaßt "hier will wohl jemand nur einen Teil seines Werkes/Lebens dargestellt wissen (siehe auch die Werkauswahl)", mit der zweifelhaften Beziehung zwischen "jemand" und "seines" wirft der Unredliche meinem Verständnis nach zudem Unredlichkeit vor. Das von Dir angeführte Fehlen von Ehrenrührigkeit scheint Benutzer:Struve nach dieser Formulierung auch anders zu sehen.
Dass man Sandkühler selber fragen sollte, war die "Quelle" meiner ursprünglichen Bemerkung „Sandkühler ist weder Kommunist noch Marxist. War er vielleicht mal. Kommt auf die Aufnahmekriterien der Kategorie "Marxistischer Philosoph" an.“
Nun ja, die Wikipedia-Kategorien sind fragwürdig genug. Darum zu streiten lohnt sich nicht. Schönen Gruß --Emkaer 20:48, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, die Artikel über Adorno und Horkheimer sind per Kategorie:Vertreter der Kritischen Theorie bereits als "Marxisten nach Strömung" kategorisiert. Mitautor Struve, für dessen untadelige Redlichkeit ich mich im übrigen getrost verbürgen kann schreibt ja nicht
"hier will wohl jemand nur einen Teil seines eigenen Werkes/Lebens dargestellt wissen"
und hat das glaube ich auch nicht gemeint. Der Artikel stammt ja auch nicht von Herrn Sandkühler selbst sondern dem Klarnamenskonto Benutzer:Jürgen Engel. Jemand nach einer Selbsteinordnung fragen ist zwar naheliegend, läuft aber der Forderung nach Sekundärquellen konträr, Gruß --Rosenkohl 14:10, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hi Rosenkohl, Kategorie:Vertreter der Kritischen Theorie überschneidet sich nicht mit Kategorie:Marxistischer Philosoph. Leider kann man solche Definitionsprobleme nicht lösen, wenn Kategorien einfach nur angelegt werden, und keinen Vorspann bekommen, der besagt, was es bedeutet, in die Kategorie eingeordnet zu sein. Manchmal hat man den Eindruck, dass es einige Benutzer für systematisch hilfreich halten, wenn Kategorien keinen Vorspann haben. Ich bin jedoch der Meinung, dass sie einen brauchen. Positive Beispiele sind in dieser Hinsicht Kategorie:Deutschsprachiger Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus, Kategorie:Verschwörungstheorie und Kategorie:Zauberkünstler. Schönen Gruß --Emkaer 14:28, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

"Wenn man sich zuviel mit Kategorien befasst, wird man verrückt" - habe ich hier mal gelesen - glaube, es war von Pjacobi - für den Vorspann müsste man HerbertErwin fragen, der hat die Kat angelegt. Struve weist darauf hin, dass Sandkühler mehrere Jahre im Institut für marxistische Studien und Forschungen tätig war. Reicht das nicht? Ich würde übrigens nicht "Schublade" sagen. Für meine Begriffe wäre die Kat am logischsten konstruiert, wenn man alle, die es "mal waren" auch aufnimmt - es gibt massenweise Kategorien, die sonst absurd wären. Grüße (gut übrigens, dass Du Deine Beobachtungsliste wenig nutzt - halte ich für Teufelszeug, weil man "seine" Artikel überwacht) Cholo Aleman 21:42, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Na klar kann man SPD-Mitglieder so kategorisieren, auch wenn sie ausgetreten sind. Beispiel Wolfgang Clement. Bei der Kategorie:Marxistischer Philosoph halte ich aber das "beitreten" für schwieriger als bei der SPD. Ob Tätigkeit am Institut für marxistische Studien und Forschungen ausreicht, weiß ich nicht. Kommt halt auf die Kategoriendefinition an. Reicht die Zugehörigkeit zu einer DDR- oder UdSSR-Philosophenorganisation aus, die ja offiziell sicher alle marxistisch waren?
Wenn Immanuel Kant zur Kategorie:Vertreter des Deutschen Idealismus gehört, dann ist Sandkühler sicher auch marxistischer Philosoph ;-) Ansonsten werde ich mich wohl an Pjacobis Diktum halten ;-) Schönen Gruß --Emkaer 22:17, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nur kurz: Er war DKP-Mitglied, Mitarbeiter des IMSF, mehrere Bücher sind beim "Verlag marxistische Blätter", Pahl-Rugenstein etc etc. erschienen - und er war als Philosoph tätig. Ich finde, der Indizienbeweis reicht. jetzt kommt gleich ein Clint Eastwood-Film, das ist wichtiger :) Cholo Aleman 22:32, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Da ich mich auf "Im Zweifel für den Angeklagten" mangels Prozessrecht nicht berufen kann, wünsche ich viel Spaß bei dem Clint-Eastwood-Streifen. ;-) --Emkaer 22:38, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke - naja, der Clint Eastwood war gerade kategorie:Kann man ansehen, mehr nicht.... Übrigens: soll ja manchmal passieren, dass man bei der Beschäftigung mit dem abwegigsten und kuriosesten Zeug eine wichtige Entdechung macht :) - ich habe jetzt das "WP-Grundgesetz der 68er-Verdrängung" entdeckt. Beweis? siehe [1] ein SPIEGEL-Gespräch von 1977 mit Ulrich K. Preuß, Heide Gerstenberger und Rolf Knieper, ein Dialog, den ich für ein reichlich abenteuerliches Dokument halte. Alle drei haben 1977 den gräßlichen "Buback - Ein Nachruf"-Text des Göttinger Mescalero mit herausgegeben (insgesamt 40 Professoren bzw. Hochschullehrer, die den Text zugänglich gemacht hatten) - und das sie vom SPIEGEL interviewt worden sind, zeigt, dass alle profilierte Linke waren. Und, was steht davon in der WP? - Nichts, kein Wort bei allen drei Artikeln zeigt, dass diese drei Mal Linke waren. Bei Gerstenberger kann man es an den Titeln der Bücher teils erahnen. Preuss hat eine lange Publikationsliste im Netz - der Mescalero-Aufruf fehlt beim Abschnitt "Herausgabe" - war ja auch keine editorische Leistung, sondern nur ein Nachdruck..... - keine Ahnung, welchem Grüppchen diese drei jetzt zuzuordnen waren. Bei Gelegenheit werde ich das Spiegel-Gespräch mal verlinken, und diese Herausgabe einbauen. Grüße Cholo Aleman 22:18, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wow, das Interview ärgert mich ganz schön! Es ist zwar ein Dokument dafür, dass es mal Journalisten gab, die sich nicht zum "Regierungssprecher" des jeweils Interviewten machen wollten. Aber vor allem zeigt es doch, wie unverschämt der Interviewer die Gesprächspartner behandelt, sich von ihnen nichts erklären lässt, und aus Unverständnis oder politischer Verbohrtheit nur versucht, die drei Bremer Professoren als Terror-Sympathisanten darzustellen.
Ich persönlich halte das für ganz falsch und kann die Darstellung der drei Wissenschaftler, dass sie den Mescalero-Artikel als Wissenschaftler herausgegeben haben, die nicht mit dem Mescalero und schon gar nicht mit dem Terrorismus sympathisierten, sondern mit der Wissenschaft, die zeitgeschichtliche Dokumente veröffentlichen dürfen muss, ohne dafür belangt werden zu können, ebenso wie der Göttinger Asta, der das auch dürfen soll. Klar kommt auch zum Ausdruck, dass die drei nicht überwiegend "politisch" sind, sondern überwiegend "wissenschaftlich", insofern sie sich v.a. fragen, was "das alles" für die Gesellschaft bedeutet, und sich quasi gar nicht fragen, was man denn nun konkret tun solle.
Die drei von Dir genannten WP-Artikel sind typische Wissenschaftler-Stubs, in denen v.a. Professuren, Forschungsfelder und akademische Ehren genannt werden. Da hinein zu schreiben "xy war links" wird der Sache nicht gerecht; und zu schreiben "xy war links, denn er gab den Mescalero-Artikel heraus" ist noch dazu TF. Es stellt sich ganz allgemein die Frage, welchen Stellenwert man dem jeweiligen "Grüppchen [dem] diese drei jetzt zuzuordnen waren" in ihrer enzyklopädischen Biographie einräumt. Dass ein Wissenschaftler einfach nur Mitglied einer politischen Partei ist, überspringt meiner Ansicht nach keine Relevanzhürde. Das ist eine Information nur minimal wichtiger als was jemand bei der Bundestagswahl gewählt hat. Wenn jemand parteipolitisch hervorgetreten ist, oder die Parteizugehörigkeit seine Wissenschaft geprägt hat, dann sieht es anders aus. Ich vermute, dass es für die drei genannten Artikel deutlich wichtiger wäre, festzustellen, inwiefern (wie bei Gerstenberger auch ganz klar unter "Leben" und "Arbeitsschwerpunkte" steht) wissenschaftliche Leistung und politischer Standpunkt miteinander zusammenhängen. Sowas steht üblicherweise auch in Festreden u.ä., die für Wissenschaftler dieses Alters inzwischen existieren dürften. Die Publikation des Mescalero-Artikels ist dabei eher Episode, anhand der man wenig Richtiges zeigen kann, mit der man ihnen aber (wie der Spiegel zeigt) viel Falsches zuschreiben kann. In diesem Sinne: Obacht! Und lieber den Artikel Göttinger Mescalero um diesen Spiegel-Artikel bereichern!
Auch für die 68er galt das berühmte Diktum Pierre Vergniauds, nur eben ohne Guillotine, da sie auch ohne Guillotine ausgekommen waren. Ihre Revolution war vielmehr eine Geschrei-Revolte und das Auffressen von Geschrei hinterlässt Schweigen. Ich glaube, das ist kein WP-Grundgesetz, sondern etwas gesellschaftlich Allgemeines. Und da sind wir wieder beim alten Marx: Gesellschaftstheorie und Revolutionstheorie ;-) Schöne Grüße --Emkaer 00:02, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
) :) "Obacht" - herrliches Wort, vielen Dank für den Hinweis. Nein sicher, einfach reinzuschreiben, dass sie irgendwie links waren, geht sicher nicht, keine Angst. Ich habe auch keine Ahnung, welchen Grüppchen (wenn überhaupt) die drei zuzuordnen wären - sowas wird nur richtig bekannt, wenn man wie Jürgen Trittin danach Minister wird.... Ich wollte Dir nur zeigen, wie murksig hier viele Artikel aus dem Bereich Politik/Geschichte/Personen sind - aber das weißt Du selbst vermutlich besser als ich. Der Artikel Göttinger Mescalero ist auch nicht gerade ein Highlight, vor allem ein eigentlich unpassendes Lemma, weil über diese Person ja bis heute außer Namen, Studienfach, Beruf, und dass er den Artikel verfasst hat, wenig bekannt ist (siehe Disk zum "Göttinger Mescalero"). Genauso ärgerlich wie Harenbergs Intentionen ist für mich auch die Naivität der drei, die ja inhaltlich argumentieren "Was haben wir als Herausgeber mit dem Text zu tun?" Sicher damals mutig und letztlich richtig, den Text herauszugeben. Ulrich K. Preuß schreibt auch heute noch Vorworte zu Peter Brückner-Neuauflagen, wie man unter www.buchhandel.de finden kann. Ich habe mit all dem eigentlich wenig am Hut, ich werde lieber meine Artikel-Reihe "große (Lebensmittel)chemiker" fortsetzen :). (Auch klar, dass es schwierig ist, das in den Personen-Artikeln einzubauen, weil man es kaum einordnen kann und es einen ganz übergebührlichen Platz erhielte (Beispiel für sowas Peter Longerich, wo eine ganz detaillierte Kritik aufgeführt wird - bei einem Historiker, der eine Vielzahl von Büchern publiziert hat.) Grüße Cholo Aleman 07:15, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Tribüne - Zeitschrift zum Verständnis des Judentums

Hallo Emkaer, vielleicht kannst du dir mal die neue angelegte Seite ansehen - und durchsehen? Das würde mich freuen. Beste Grüße -- Miraki 08:41, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Interessante Zeitschrift. Vielleicht magst Du – wenn Du leichten Zugang zu der Zeitschrift hast – im Artikel noch ergänzen, was für Positionen bezüglich welcher Debatten aus der Kategorie:Geschichtswissenschaftliche Kontroverse in der Zeitschrift vertreten waren. Ich denke da besonders an die Sonderwegsthese, den Historikerstreit, die Fischer-Kontroverse und die Goldhagen-Debatte. Schöne Grüße --Emkaer 12:38, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für deine Überarbeitung. Die Zeitschrift druckt weniger kontroverse Debatten ab oder verfolgt eigene prägnante Positionen innerhalb von Geschichtskontroversen, sondern vertritt eher einen integrativen Ansatz im Rahmen ihrer Zielsetzung: ein breites Spektrum contra Antisemitismus jeder Art und pro Verständnis des Judentum. Beste Grüße -- Miraki 16:50, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das hatte ich nach den Autoren schon vermutet, dass da jeder schreiben darf, was er will ;-) ich meinte auch nicht sowas wie eine Redaktionslinie, sondern eher die Frage, ob wichtige Beiträge zu solchen Debatten vielleicht in Tribüne erstmals veröffentlicht wurden. Schönen Gruß --Emkaer 17:49, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Gustav Stille

Hallo Emkaer, gerade neu angelegt, meine Bitte kennst du ja schon... Beste Grüße -- Miraki 12:48, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Erledigt. Du schreibst aber nicht ab, oder? (Gedanke kam mir bei dem stilistisch und inhaltlich unmodern vorkommenden Einleitungssatz "Am 21. November 1845 in Steinau als fünfter Sohn eines Pastors geboren, prägte das streng protestantische Elternhaus seine Kindheit.") --Emkaer 14:21, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bernhard Wehner

Vielleicht kannst du mal meinen neuen Artikel durchsehen (der letzte vor dem Urlaub)? Würde mich freuen:-) Beste Grüße -- Miraki 10:53, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Na klar, ist erledigt. Schönen Gruß --Emkaer 14:21, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Überarbeitungen bei Stille und Wehner. Beste Grüße -- Miraki 18:37, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

U-20 WM in Augsburg

Hallo Emkaer, wie ich sehe hast Du (fast) alle Spiele in Augsburg besucht, ich war die meiste Zeit auf der Haupttribüne und könnte von dort noch ein paar Fotos beisteuern. Schreib mir doch einfach mal, was Dich noch für die Artikel interessieren könnte. Vielleicht habe ich ja das entsprechende Foto. Gruß kandschwar 12:18, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hi Kandschwar! Ich habe schon Deine Bildbeiträge zur WM gesehen und mich gefreut, dass nicht nur ich die U-20-WM für Enzyklopädiewürdig halte. Ich war nur bei den beiden Spielen, die hier zu sehen sind (NIG-JAP und USA-NIG), und hatte noch sehr mit dem Fotoapparat zu kämpfen. Ich finde es eigentlich ganz sinnvoll, die Mannschaftsartikel zu bebildern, zumal es ja fast keine Personenartikel zu den Spielerinnen gibt. Ein paar Spielerinnenfotos habe ich für USA und für Nigeria eingefügt. Ich fänd es nett, wenn es für die anderen Teams auch so Gruppenbilder gäbe wie für Deutschland (siehe U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010/Deutschland, auch wenn man überlegen könnte, da das Schiedsrichterteam noch rauszuschneiden). Das ist auch eine typische Haupttribünenaufgabe ;-) Auch Einzel-/Kleingruppen-Fotos vom Spielgeschehen lassen sich gut brauchen, meine ich, nämlich für Gruppen-Artikel und Team-Artikel. Von Dir würde ich mir aber genauere Bildbeschreibungen wünschen (Dieses Bild von mir zum Beispiel ist wenig wert, durch die Bildbeschreibung wird sein Wert aber verdoppelt ;-) Die Spielminute hätte ich auch noch angegeben, wenn ich sie gewusst hätte. Hierbei solltest Du noch das Spiel ergänzen, aber auch Ort, und, wenn Du's weißt, die Namen des Schiris und der Assistentinnen. Ausdrücklich loben muss ich übrigens, dass Du das Gesicht des Begleit-Mädchens unkenntlich gemacht hast!)
Zur impuls arena wollte ich Dich auch schon anschreiben, weil da steht: „Einziges Spiel in Augsburg, welches ausverkauft und bis dato das meistbesuchte Spiel der WM 2010 war.“ In der Bildunterschrift "ausverkauft" halte ich für irreführend und verwirrend, weil ganz viele Plätze leer geblieben sind. Die "offiziellen" Zuschauerzahlen der ganzen WM sind ohnehin falsch (so meine feste Überzeugung aus eigener Anschauung), aber da kann man wohl nix machen, sondern die Wikipedia muss das weiterlügen, was die FIFA vorgelogen hat.
Ich bin gespannt auf das Finale am Sonntag. Im Internet soll das wohl auch (mit engl. Kommentar) live übertragen werden; das werde ich mal versuchen anzuschauen. Dazu darf ich Dich noch auf meinen Schon-gewusst-Vorschlag hinweisen, den ich mit Deinem Foto versehen habe und hoffe, dass er dieses Wochenende auf der Hauptseite steht.
Schöne Grüße --Emkaer 15:52, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Emkaer, ich werde dann mal meine Bilder noch mal durchsehen und für alle Frauschaften versuchen ein Bild einzufügen. Danke auch für das Lob der Unkenntlichmachung, freut mich, dass es jemand aufgefallen ist. Das mit dem "ausverkauft" stammt übrigens nicht von mir! Ich hatte "Einzig beim Spiel Frankreich gegen Deutschland, war das Stadion aufgrund eines „Wandertages des Augsburger Schulen“ gut ausgelastet." geschrieben, Benutzer:Dick Tracy hat die entsprechende Veränderung vorgenommen. Was das Finalspiel am kommenden Sonntag angeht, wird dieses auf dem normalen Eurosport-Sender auch übertragen. Das hatten die jedenfalls gestern nach dem gewonnenen Halbfinalspiel gesagt, "vergessen Sie was in Ihrem Fernsehheft steht, wir übertragen selbstverständlich das Finale von anfang an auf Eurosport". Das mit dem Schon gewusst werde ich mir mal ansehen und dafür sein, wäre das erste mal, dass ein Bild von mir auf der Hauptseite landet. Gruß kandschwar 17:02, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Der Spieltag Frankreich gegen Deutschland war bereits Anfang Juli 2010 komplett ausverkauft. Es gab jedenfalls keine Karten mehr im freien Verkauf. Wenn dann dennoch ein paar Lücken im Stadion zu sehen waren, so lag das jedenfalls nicht daran, dass es noch Karten gegeben hätte. Es kommt ja immer mal vor, dass jemand zu spät oder gar nicht kommt. Auf der Haupttribüne erklären sich die freien Plätze sehr wahrscheinlich durch die Speisen und Getränke die es in den Logen und im Hospitalitybereich gab. Die Reihen oberhalb der Haupttribüne (2. OG) waren der FIFA, dem OK und der Presse vorbehalten. kandschwar 17:12, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, dass keine Karten mehr erhältlich waren, das habe ich auch (bei verschiedenen Spielen) festgestellt. Man konnte ja vor den Spielen genau sehen, wie viele Karten in welchen Blocks noch verkäuflich waren. Das waren dann so "hier noch 50, da noch 30", und am Ende waren dann vielleicht 2.000 Leute im Stadion. Die Haupttribüne war ja bei den Spielen, die ich gesehen habe, ziemlich leer, aber zu Kaufen gab es dort an den Tagen vor den Spielen gar keine Karten mehr. Daher war ich der Meinung, dass FIFA, OK, Sponsoren und irgendwelche Partner (Stadt Augsburg? AVG?) große Kontingente daran erhalten haben und die einfach nicht losgeworden sind (bzw. nicht an Leute, die auch hingehen wollten oder konnten). Ich habe auch von Fällen erfahren, wo man bei Gewinnspielen ca. 10 Tickets gewonnen hat und dann nicht hingehen konnte (Wochentags vormittags...). Also wenn Du auch ein Panoramabild von Frankreich-Deutschland hast, dann würde ich mal Zählungen und Schätzungen vornehmen, wie die Auslastung eines "ausverkauften" Spieles so war.
Eurosport habe ich in meinem Augsburger Kabel-TV leider nicht gefunden. Schöne Grüße --Emkaer 17:37, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, ich denke auch, dass es hauptsächlich daran gelegen hat, dass die Spiele zu einer ungünstigen Uhrzeit (vormittags unter der Woche) stattgefunden haben. Habe mir eben mal die Fotos vom Deutschlandspiel angesehen, da du mit Sicherheit Ortskenntnisse hast, wird es dir wohl reichen, wenn ich sage, dass es im Block V oben in Richtung W noch genügend freie Plätze gab. Die Stehplätze hinter dem Tor (K–Q) wurden als Sitzmöglichkeit ebenfalls belegt. Auf der Haupttribüne schätze ich mal, war nur jeder zweite Sitz belegt, hier besteht aber die Möglichkeit dass die "VIP's" sich auch das Spiel in den Logen oder im VIP-Bereich haben ansehen können und nicht noch "live'er" im Stadion. Es kann da aber auch gut sein, dass nicht alle verlosten Tickets abgeholt wurden (aber das ist Spekulation). Na dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als das Spiel am Sonntag auf FIFA.com TV zu schauen. kandschwar 18:08, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Emkaer, ich habe mal ein paar weitere Mannschaftsfotos hochgeladen und die ganzen Augsburger Bilder in einer neuen Kategorie gesteckt commons:Category:FIFA U-20 Women's World Cup 2010 Augsburg. Folgender Hinweis auch wenn Du kein Eurosport hast: Morgen ab 14 Uhr Ausschnitte aus dem Halbfinale dann ab 14:45 Uhr das Endspiel live. Gruß kandschwar 14:56, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke schön! Sind ja prima Fotos, schaue ich mir demnächst nochmal genauer an und binde sie ein. Schönen Gruß --Emkaer 14:59, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
So, die WM ist vorbei, die meisten Deiner Fotos habe ich irgendwo eingebunden, und die Mehrheit der Artikel aus Kategorie:U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010 enthält nun mindestens ein Foto. Schöne Grüße, und danke für die gute Zusammenarbeit! --Emkaer 15:40, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Emkaer, auch ich möchte Dir für die gute Zusammenarbeit bei dieser WM danken. Nächstes Jahr musst Du leider auf mich verzichten, da werde ich die Kollegen in Frankfurt unterstützen. Gruß kandschwar 18:17, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hitlers Aussehen

Die von B. als wörtliche Zitate gekennzeichneten Stellen sind richtig. Ich hatte das auch schon überprüft. Viele Grüße - Bdf 12:46, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Alles klar. Schönen Gruß. --Emkaer 23:26, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Unfug

Hallo Emkaer, du kannst mir vielleicht bei Gelegenheit mal erläutern, was dieser Unfug deinerseits sollte. --Benatrevqre …?! 18:40, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Der nächste Edit war das Gemeinte, der verlinkte nur verklickt. "ISBN," halte ich für falsch. Warum? An den Beispielen aus dem beliebten Artikel A.H. sollte das klar werden, hier alle Literaturangaben von Monographien aus "Deutungen und Einzelaspekte", wo nach der ISBN-Nr. etwas anderes folgt als ein Punkt:


Das erste und dritte Beispiel sind "typisch" und richtig, das zweite und vierte falsch formatiert gemäß der ausführlichen Formatierungsregeln von WP:LIT. Und zwar ist nach einer ISBN-Nr. (also nach der Zahlenkombination) nur eine Kommentarklammer vorgesehen, aber kein Satzzeichen für weitere Angaben. Die Beispiele 2 und 4 könnte man also regelkonform umformen in das folgende (wobei das Problem bestehen bleibt, dass eigentlich nur die im Artikel verwendete Ausgabe und ihre ISBN angegeben sein sollte):


Ein Komma ist nur bei Aufsätzen vorgesehen vor der Angabe "S. x-y" vorgesehen. Das liegt in der "Kurzfassung der Formatierungsregeln" aber nicht vor. Die drei Punkte sind suboptimal, weil der Punkt am Ende dadurch verloren geht. Ich werde mal noch einen Verbesserungsvorschlag machen.
Im Artikel A.H. ändere ich auch ein paar Literaturformatierungen, aber nicht die hier als verbesserungsfähig genannten, das wäre dann doch zuviel Genauigkeit.
In diesem Sinne bitte ich, den "Unfug" als Versehen zu entschuldigen. Schönen Gruß --Emkaer 23:26, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

G. Kerschensteiner

Oops - danke! G-41614 10:05, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Da nich für. Ich sehe nur manchmal auf dieser Seite nach dem Rechten. Schönen Gruß --Emkaer 11:02, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Was es alles gibt ... G-41614 11:35, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Peter Longerich

Hallo Emkaer, wieder zurück vom Urlaub bitte ich dich - und Armin P. - einen Blick auf Artikel und Diskussion der Seite zu richten. Beste Grüße -- Miraki 13:50, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

"Zehn-Resthirnzellen"-Mensch

Hallo Emkaer, ein solcher Wiki-Autor bin - laut Benutzer Giro - ich. Benutzer Phi hat deshalb eine Vandalismus-Meldung gegen Giro gemacht, die ganz, ganz schnell ohne Konsequenzen für den Beleidiger erledigt wurde. Schau sie dir bitte mal an. Beste Grüße -- Miraki 16:56, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten