„Benutzer Diskussion:Brummfuss/Benutzerdiskussion bis April 2011“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Lassen wir das, dass gibt ansonsten nur böses Blut
Zeile 916: Zeile 916:


::Den Quatsch um die VM ignoriere ich mal, weil ich mich nicht eingelesen habe. Aber zu der IP: Das war kein ausgeloggter Admin, das war die IP, die dich immer wieder mal anspricht, die du übrigens auch schon mir mal anhängen wolltest und von CU gefaslt hast. Merke: Auch nicht angemeldete Mitarbeiter können sinnvolle Dinge tun - nicht nur Admins ;-) --[[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|<small>Audienz?</small>]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung|<small> Bewerten?</small>]] 23:41, 19. Mär. 2011 (CET)
::Den Quatsch um die VM ignoriere ich mal, weil ich mich nicht eingelesen habe. Aber zu der IP: Das war kein ausgeloggter Admin, das war die IP, die dich immer wieder mal anspricht, die du übrigens auch schon mir mal anhängen wolltest und von CU gefaslt hast. Merke: Auch nicht angemeldete Mitarbeiter können sinnvolle Dinge tun - nicht nur Admins ;-) --[[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|<small>Audienz?</small>]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung|<small> Bewerten?</small>]] 23:41, 19. Mär. 2011 (CET)

::: @Brummfuss: hinter den IPs vorgestern, gestern und heute steht und stand kein Admin, sondern ein Benutzer ohne aktiven Account, der noch nicht einmal für ein Amt oder erweiterte Rechte kandidiert hat. Die Welt ist nie nur schwarz- weiß. Gruß, --[[Spezial:Beiträge/95.208.227.237|95.208.227.237]] 11:18, 20. Mär. 2011 (CET)


== Vorschlag ==
== Vorschlag ==

Version vom 20. März 2011, 12:18 Uhr

Benutzer:Brummfuss/Diskussionsintro

Guten Abend

- heute nicht als 91er, sondern als 80er IP, Einwahlort Eppelheim (will Dir die Mühe ersparen, selbst nachzuschauen). Ich möchte Dich etwas fragen: dieser Text in der Zusammenfassung, die unfreundliche Reaktion hier und so manch anderer Edit passt so gar nicht hierzu, zu diesem Edit und zu demjenigen, der nach eigenen Angaben mit Kreativität und sicher nicht ohne konstruktive Absicht nach eigenen Angaben die Bewertungsseiten "erfunden" hat (warum auch immer bdk ihnen im eigenen BNR eine Heimat gegeben hat). Hilfst Du mir, das zu verstehen? --82.212.23.153 20:43, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, wieso sollte ich? --...bR∪mMf∪ß... 20:47, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Weil ich freundlich nachgefragt habe und mich Deine Antwort wirklich interessiert. --82.212.23.153 20:51, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe keine Lust, mich mit deinen Beiträgen auseinanderzusetzen. --...bR∪mMf∪ß... 21:03, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wieso nicht? Bei einer unserer letzten Unterhaltungen hast Du Dich sogar einen Tag freiwillig sperren lassen. --82.212.23.153 21:07, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Diskussionsarchiv

Hallo Brummfuss, ich habe dein Diskussionsarchiv von hier nach da verschoben, da der Namensraum besser passt. Grüße --Engie 23:40, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Na wenn der besser passt. Danke. --...bR∪mMf∪ß... 19:04, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Zur Info

Bei diesem AP konnte dich der Antragsteller nicht benachrichtigen. Gruß --Howwi Disku · MP 22:08, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, schon gesehen :-) --...bR∪mMf∪ß... 22:15, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Antwort hier, weil das ja die Löschdiskussion nicht betrifft

Hallo, ich will Dich von sachlicher Arbeit hier nicht verdrängen, wie ich das hier herauszulesen meine. Aber ich finde, Deine Beiträge in der Löschdiskussion sind zunehmend unsachlich und zielen darauf ab, das Gegenüber (oft auch nur das abstrakte Gegenüber) herabzusetzen. Das dient Deiner Argumentation hinsichtlich ihrer Erfolgsaussichten meines Erachtens nach nicht. Meine Diagnose habe ich aber gestellt, weil Dein Diskussionsbeitrag in meinen Augen dem Sinn und der Definition des Wikipedia-Namensraums zuwiderläuft. Gruss Port(u*o)s 10:45, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für deine persönliche sachliche Kritik.
Ich wollte niemanden persönlich herabsetzen, und dich hiermit gewiss schon gar nicht. Und auch wenn es die sich um eine abstrakte Gruppe handeln sollte, ist die Message ja angekommen. Diesen Vorwurf bitte nur als Vorwurf gegen eine undefinierte Gruppe von Personen verstehen, nicht als Herabsetzung.
Meine Beiträge gestern waren bestimmt nicht nett, und bei so dummen Drohungen wie die von Karsten11 fällt es wirkllich schwer, ruhig zu bleiben. Auch LKDs Diskussionsverhalten, dass er sich unbedingt an meinen Ansichten zum Projekt allgemein verbeissen möchte, aber auch das nicht richtig tut, finde ich neben seinem ordinären Arroganz-und-Basta-Verhalten ... verwerflich ;-) ...also zum kotzen.
Solche Charaktere dürfen nur einen ganz engen Aufgabenbereich bekommen, in dem sie streng kontrolliert werden. Ansonsten sind Personen, die jegliche gleichberechtigte Interaktion lernresistent vehement und unbewusst ablehnen, absolut fehl am Platze in diesem Projekt, wenn man offene Diskussionen und Projektgestaltung zulassen will. Dazu zähle ich dich nicht, andere zu 100%. Wenn man eine geschlossene Community bevorzugt, sind solche Verhaltensweisen natürlich gut.
Ich bin mir bewusst, dass das erstmal als ein Widerspruch zu meinem ersten Satz gesehen werden könnte; ich habe daher noch mal herausgehoben, dass das davon abhängig ist, was man von der WP erwartet. Und da kann ich gleich wieder die Kurve kriegen: Ich bin ganz deiner Meinung über die fehlenden Legitimationen, aber wir sollten uns dann dringend auch mal mit so grundlegenden Dingen wie einer Constitution, also ob wir ein freies und offenes Projekt sein wollen oder lieber nicht, (oder ein bißchen frei, aber nur nach LKDs geschmack ;-) ) beschäftigen und beizeiten darüber abstimmen. Gruß --...bR∪mMf∪ß... 11:19, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wie man Partizipation am Projekt ermöglicht und fördert (und wie man sie gegebenenfalls einschränkt und wer das darf), ist tatsächlich eine der Hauptfragen des Projekts, und zugleich betrifft sie dessen Grundlagen. Ich glaub, man kann da nur immer wieder neu argumentativ ansetzen, denn das Thema ist ungeheuer komplex (jedenfalls für meinen begrenzten Horizont), und die Meinungen darüber gehen so sehr deutlich auseinander. Aber das ist ja in vielen Fragen über die Wikipedia so, und da sich jeweils so viele betroffen fühlen (und berufen, sich einzubringen), ist die Diskussion darüber jeweils sehr unübersichtlich. Da das aber schon in der Organisation des Projekts so ist, frag ich mich, wie man eine Übersichtlichkeit dann im Artikelnamensraum herstellen will, der ja raus in die Welt geht und daher in der Komplexität noch mal um Größenordnungen schwieriger zu beherrschen? Du hast irgendwo die Soziale Marktwirtschaft genannt. Stell Dir doch mal vor, dort, oder in Rechte Esoterik, in Plan Otto oder in Homöopathie würden sich zwei - oder sogar zwanzig - Benutzer auf ein Wegweiserteam einigen. Dann kommt ein Schiedsspruch - kannst Du Dir vorstellen, dass der Einundzwanzigste, der vorbeikommt, einen solchen Spruch akzeptieren könnte, wenn er gute wissenschaftliche Belege vorbringen würde (und zwar stell ich mir auch Belege vor, die bereits dem Wegweiserteam vorgelegen haben)? Was wäre denn dann an dem Anspruch der Wikipedia, nach Möglichkeit freie Partizipation zu gewähren, noch dran? Ich bin da, wie gesagt, sehr skeptisch und sehe das Projekt als im Ansatz verfehlt an, lass mich aber gerne überzeugen. Gruss Port(u*o)s 11:40, 18. Sep. 2010 (CEST) P.S.: Soll ich den Halbschutz Deiner Disk mal wieder aufheben?Beantworten
Du bist der Meinung, dass die Seite garantiert nicht funktionieren kann. Ich weiß es nicht, ich habe meine Zweifel auch bereits geäußert aber ich denke nicht, dass meine Zweifel da maßgebend sein sollten. Vielleicht war es falsch, mich dafür einzusetzen.
Du siehst, wir haben es mit einer Machtfrage zu tun (deine ersten beiden Sätze). Nun ist es aber so, dass die Seite ja gar nicht gelöscht werden muss. Daher denke ich darüber nach, warum nun LKD z.B. die Seite ganz dringend gelöscht haben möchte. Sie muss nämlich auch dann nicht gelöscht werden, nur wenn/weil LKD schon zu wissen scheint, dass sie scheitern wird und auch nicht, weil du und ich Zweifel an der Durchführbarkeit haben. So habe ich mich z.B. auch bereits 2005 oder so für die Einführung des SG eingesetzt, um später festzustellen, dass das in die völlig falsche Richtung gegangen wurde und ganz anders gemacht wurde, als es tatsächlich sinnvoll wäre. Aus verschiedenen Gründen. --...bR∪mMf∪ß... 15:15, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo?

Könntest Du derlei bitte in Zukunft unterlassen? Danke. --Felistoria 00:23, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Könntest du mal versuchen, mich davon zu überzeugen? Danke :-) --...bR∪mMf∪ß... 00:29, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nö. (Nur Narrenhände ...) --Felistoria 00:35, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
PS: Was spricht dafür, Marcus' Kommentare lieber zu löschen anstatt sie zu archivieren? Ich finde das ganz interessant. Gruß --...bR∪mMf∪ß... 00:33, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, Felistoria. Wegen fehlender Begründung wurde dein Antrag abgelehnt.
Ganz im Gegenteil: MC hat hier seine Pflicht als Admin ausgeübt; VM sollten in solchen Fällen nicht nur von einem Admin entschieden werden. --...bR∪mMf∪ß... 00:48, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Bitte schön. Wenn Du dabei bist, sollte die VM nur von Admins entschieden werden (am besten gleich von mir, aber ich bin nicht da). Gutnacht, --Felistoria 00:53, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist jetzt schon der Dritte Gang von dreien, der etwas arg kalorienarm erscheint. Man sticht immer mit der Gabel drauf ein, aber nichts will drauf bleiben. Wenn man es dann mal hat, ist es fad. --...bR∪mMf∪ß... 01:05, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

mein BNR

Hallo, ich wäre Dir dankbar, wenn Du Dich zukünftig aus meinem BNR raushälst. Danke und eine Antwort in dem üblich vergifteten Ton ist nicht nötig. --Haselburg-müller 18:43, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Lieber Haselburg-müller, ich habe einige kleinere Zeichensetzuingsfehler geändert und fand das Bild mit dem Apfel lustiger. Bitte lass deine ad hominem Bemerkungen gegen mich ganz weg. Kritik ist okay, aber keine dummen Bemerkungen bitte. --...bR∪mMf∪ß... 21:23, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Da Du nicht verstehen willst: [1]. --Haselburg-müller 21:31, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nee, das ist eher was für den VA. --...bR∪mMf∪ß... 21:33, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Sperre 12 Stunden 21.09.2010 (Wahrerwattwurm)

Auch wenn ich vor einiger Zeit den Eindruck hatte, ... ...dass Du keine Erklärung dafür möchtest: ich habe Dich eben wegen mehrfachen unerwünschten Editierens auf Haselburg-M.s Seite für 12 Stunden gesperrt. --Wwwurm Mien Klönschnack 21:55, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Möglichkeit, mich dazu zu äußern. Das ist nicht nur enorm fair, sondern entspricht auch deiner Intelligenz. --...bR∪mMf∪ß... 21:58, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Auf Intelligenz hat niemand ein Monopol. Fällt es Dir eigentlich so schwer, Deine eigene dafür zu nutzen, sozusagen zwischen Dir selbst zu vermitteln und andere User wenigstens bei sich zuhause einfach in Ruhe zu lassen? --Wwwurm Mien Klönschnack 22:04, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Meinetwegen, nicht Intelligenz: Ich müsste nicht sozusagen zwischen mir selbst vermitteln, wenn Leute mit Sperrknopf in der Schule besser aufgepasst hätten. --...bR∪mMf∪ß... 22:13, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Du bist mit Sicherheit niemand, der in der Lage ist, mich zu beurteilen. Denn dazu reicht es nicht, keinen Knopf, aber gerne das letzte Wort zu haben. Adieu. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:22, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
(nach BK:) Ich halte die Sperre für falsch. Sieh Dir Brummfuss' Edits auf Haselburgs Unterseite bitte nochmal genau an. --Zipferlak 22:00, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das hatte ich getan, bevor ich mich entschieden habe, etwas zu tun, Zipferlak. Es gibt zwar User, die lassen sich von anderen gerne jedwede Fotos auf ihre Nutzerseite stellen – aber Haselburg-M. gehört–, auch für Brummfuß erkennbar, nicht dazu. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:01, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Irre ich mich, oder hat Brummfuss genau _einmal_ ein Foto eingestellt ? --Zipferlak 22:11, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Schau bitte in die Versionsgeschichte der Seite. Ich möchte hier nicht weiter schreiben. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:22, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Problem

Malus (= schlecht, böse, schlimm) kam mit den Römern. Hier ein halbes Original aus Brümmelbören (NRW).
Um dieses thumbnail geht es.

Beschreibung: Ich habe Haselburgsmüllerseite bearbeitet. Daraufhin hat er mich namentlich genannt. Ich versteh es zwar nicht, aber er hat ein Problem, und ich möchte dafür nicht verantwortlich gemacht werden.

Das Hausrecht bei BNR-Seiten hätte Hans Bug gerne eingeführt gesehen, isat damit jedoch gescheitert. Selbstverständlich werde ich dennoch auf seinen Wunsch hin seine Seite nicht mehr bearbeiten, aber wenn er auf die dümmliche ad hominem Bemerkung nicht verzichten will, dann muss er bitte schön auch die von mir eingesetzten Kommata wieder entfernen. Entweder die Seite ist frei bearbeitbar, oder nicht.

Links:

  • Meine wohlmeinenden Seitenbearbeitungen mit beseitigung kleinerer Tippfehler [2] und dem Einstellem eines Bildes einer einer Kulturpflanze, die die Römer aus Persien nach Mitteleuropa gebracht haben: [3].

von 1:14 bis 7:24 gibt es wichtigeres an der Benutzerseite zu tun dann wird 18 Minuten hinter den Kulissen haf´rt gearbeitet, und das Ergebnis ist eine ad hominem Bemerkung [4].

Diese in meinen Augen verzichtbare Äußerung habe ich entfernt, er hat sie wieder eingesetzt, usw., darauf hin schrieb er etwas, ich antwortete, und dann VM

Beteiligte Benutzer: Haselburg-müller (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), Brummfuss (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Vorgeschichte gibt es auch, wird bei Bedarf nachgeliefert.

Grützi, --...bR∪mMf∪ß... 21:58, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Vermittler

Lösungsvorschläge

  1. Benutzer:Haselburg-müller revertiert diese wenig hilfreiche Bearbeitung.
  2. Benutzer:Brummfuss unterlässt provozierende Edits in fremdem BNR, dann braucht er auch hinterher nicht rumheulen, wenn sie nicht in seinem Sinne umgestaltet werden. (siehe Hauptartikel: WP:BNS)
    Gerne: Was hat dich am meisten provoziert: dieses Bild oder die Beseitigung von Tippfehlern? --...bR∪mMf∪ß... 22:22, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Diskussion

Ja, danke für die Einrichtung dieses Ausschusses. Hier meine Stellungnahme: Wenn jemand Brummfuss bitte vermitteln könnte, dass er sein Wikipedia:Wiki-Hounding einstellt und auf weitere, ausschließlich gegen meine Person gerichtete Beiträge verzichtet? Sonst gibt es nichts zu vermitteln. Danke und auf Wiedersehen. --Haselburg-müller 22:06, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Auch ne interessante Metaseite. --...bR∪mMf∪ß... 22:13, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Import...

durchgeführt: Benutzer:Brummfuss/Sprachlabor, wünsche frohes Übersetzen. :-) Grüße --Leithian athrabeth tulu 21:20, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Editzusammenfassung

Du wirst mir sicher erzählen, dass bei "HJ-Castorp" keinerlei Assoziation beabsichtigt war. Geschenkt. Unterlasse bitte künftig die Nennung von Benutzernamen im Editkommentar. Stefan64 16:06, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Mangels Begründung kann ich deiner Bitte leider nicht entsprechen. Vielen Dank für dein Verständnis. --...bR∪mMf∪ß... 16:10, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Oh ha, was hast Du denn schlimmes geschrieben. Außer im Editkommentar scheint es ja wohl erlaubt zu sein? Das verstehe wer will. Stfan64 unterliegt da aber gerne einem höheren Gesetz. -- Widescreen ® 16:57, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Difflinksammlungen

Gibts für mich eigentlich auch so eine Sammlung meiner "Missetaten"? Würd mich mal interessieren, ob du sie mir mal so mailen könntest, in einer Adminkandidatur wird das nämlich nicht mehr zum Einsatzkommen können. --Felix fragen! 19:01, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, ich habe für dich grad keine Zeit, momentan wollte Wiggum meine Aufmerksamkeit. Du bist auch noch nicht dran. --...bR∪mMf∪ß... 00:55, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Aber vielleicht besorgt sie dir ein anderer Schurke, wenn du lieb fragst. --...bR∪mMf∪ß... 00:56, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Sperre

Hier würde eine Sperrbegründung zu finden sein, wenn mich nicht der Herr Ahmadinedingswigsgum aus dem Atomiran persönlich gesperrt hätte (Kompa nannte das pseudo-selbstironie und ich finde es auch echt witzisch, hahaha). Aber ist im Prinzip auch egal: Wir wissen alle inzwischen längst, worum es hier geht (nicht etwa 6 Tage, weil ich Hans-Jürgen Castorp (oder wie auch immer) HJ-Castorp genannt habe) und deshalb lasse ich mich auch ganz gerne sperren. Achja: Ja, ich möchte eine "Sperrprüfung", weil sich die Admins ja „gegenseitig kontrollieren“ (welche Stellen sie sich gegenseitig kontrollieren, möchte kein normaler Mensch im RL wissen, aber wahrscheinlich da, wo es den Wiggum juckt(e). Man muss diese Figuren beschäftigt halten, sonst bricht der Laden hier ganz zusammen). --...bR∪mMf∪ß... 00:53, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Brummi, es findet eine Sperrprüfung statt. – Simplicius 20:45, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Platz für eine Signatur zur Bestätigung der Socke Benutzer:H.J.-Fuß

bk

höre und lerne er! beim nächsten bk gehst du oben mit den browsernavigationspfeilen (in mozilla klappts zumindest) zurück und dein text den du vor der abspeichernsendung hattest ist wieder da ... Bunnyfrosch 23:26, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Socke in die Altkleidersammlung?

Brauchst du deine HJ-Sperrprüfungssocke noch? --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:31, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

ich will jetzt nicht für brummfuß sprechen, aber so eine hj-socke ist doch ziemlich praktisch, damit kann man auf dem trödelmarkt bestimmt den militaria-fans ein paar öre für aus der tasche ziehen, meint Bunnyfrosch 23:34, 26. Sep. 2010 (CEST) und verabschiedet sich :-)Beantworten
oder wenn man ein bein im krieg verliert, hat man gleich ein paar socken *höhö Bunnyfrosch 23:42, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Gesperrt, da Sperrprüfung vorbei. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 22:09, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Da gibt es dann die nächste Sperrprüfung. --...bR∪mMf∪ß... 22:15, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die muss dann aber erst von AetschJayFuss uebers OTRS autoritsiert werden. Und nicht vergessen: Nie "K-Soft" schreiben, koennte eine Anspielung auf Kiddies, Kindergarten, K-Gruppen oder, noch schlimmer KC and the Sunshine Band sein. fossa net ?! 22:21, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habs gleich mal ausprobiert, als Anspielung auf K. hähä [5] Musste ich aber Riwärten, weil das mit der Vorlage nicht ging. :-) --...bR∪mMf∪ß... 22:24, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte?

Und was wolltest du mir damit sagen? --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 22:30, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

FYI

Socke freigegeben. Sag HJ bitte selbst bescheid! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 22:53, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Norwegisches Rotvieh

Hallo Brummfuss, ich habe Deinen Importwunsch erledigt. Du findest den Artikel hier. Gruß --Happolati 22:42, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Darf ich mich dafür bedanken, oder spreche ich dann mit einer Vorlage? ^^ --...bR∪mMf∪ß... 22:45, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Du darfst :-) --Happolati 22:47, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Okay, dann tusen takk for hjelpen:-) --...bR∪mMf∪ß... 22:52, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ingen årsak - jeg kunne aldri oversette denne teksten... blir spent på resultatet :-) --Happolati 22:55, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Jaja, skrythals! ;-) --...bR∪mMf∪ß... 23:00, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Vorsicht!

Hüte dich davor, mich in eine Ecke zu drücken, ohne mich nur im Mindesten zu kennen. Da kann ich mehr als unangenehm reagieren, Herr Überallfaschistenwitterer. Der Ansatz mit §130 StGB war schon einer zuviel, junger Mann. --Eva K. ist böse 23:30, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich drücke dich in keine Ecke, alte Frau. Gruß --...bR∪mMf∪ß...
Besser ist das. Das ist bei bösen alten Weibern wie mir noch nie gut gegangen. --Eva K. ist böse 23:38, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

pop, stolizei!

merkst du denn nicht, daß du dich hast trollen lassen? -- 23:47, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt: Nein. --...bR∪mMf∪ß... 20:36, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
*lach* mach dir nichts draus, kommt in den besten familien vor :) -- 22:16, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wikimedia e.V.

Ich bewundere dein Engagement. Und ich glaube nicht, daß das folgenlos bleibt! Wikimedia ist des Schweißes der Edlen wert.--Sonnenblumen 03:18, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

O danke! Das war eine relativ spontane Aktion. Eigentlich hatte ich anderes geplant, naja, ist halt ein Hobby :-) [das Thema Inhumanität muss auch weiter bearbeitet werden] und man muss solche Fragen formulieren, sobald man über sie stolpert und so lange sie noch frisch sind. Bis später, --...bR∪mMf∪ß... 11:27, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

"Herrenmensch"-Tarife

Schau mal [6], dort und dort. Koennten wir uns zwecks Vereinheitlichung auf je 16 Tage fuer uns einigen, wenn wir jemanden "Herrenmensch" titulieren? Dann sind die Strafen zwischen uns beiden wenigstens gerecht. fossa net ?! 17:27, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Oh je. Das einzige, was dagegen hilft, ist Aufklärung. Man selbst muss mit seinen Kräften haushalten, und das wissen sie und genau darauf zielen sie. Das ist auch kein Zufall, sondern z.T. ganz beuwusst intendiert oder bei anderen auch nur instinktiv ausgeführt. Ursächlich ist, allen voran, mangelnde Fähigkeit zur Empathie, Mangel an Reife (die Tragweite des eigenen Tuns einzuschätzen)... etc.--...bR∪mMf∪ß... 21:46, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Grillfest im Oktober 2010 (Atomiccocktail)

Interessante Taktik, während der Hochzeit (die Redakteure arbeiten auf Hochtouren an Berichten über die WMD) einer kritischen Phase für den Vereinsvorstand die Kritik durch den DC-II zu unterbrechen, in dem seine Akteure mit Stressangriffen abgelenkt und mürbe gemacht werden sollen.

Wie es ein Freund ausdrückte: Die Spatzen pfiffen das eine oder andere bereits von den Dächern. Jetzt werden diese vermeintlich linken Spatzen mit einer erhöhten Dosis atomarer Strahlung auf den Zweigen sitzend gegrillt, bis ihr Gefieder erbleicht und sie tot zu Boden fallen.

Manch einer arbeitet sogar wieder an der Wiederbelebung seiner verbalen Mittelstrecken-Güllebomben (Im Haber-Blog Kommentar Nummer 4); Thema wie gehabt: peinliche Beschimpfungen in der Öffentlichkeit.

--...bR∪mMf∪ß... 17:39, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sperre von Zietz am 15. Oktober (Atomiccocktail)

Sehe gerade erst jetzt im Nachhinein, dass der selbe „Antifaschist“ Marcus Cyron mit seinen Justizmethoden (s.u.) in „bester Tradition“ (mehrfache eigene Darstellung) auch den Richard Zietz für drei Tage gesperrt hat. Zietz hat hier gesagt:

Meine politische Verortung des Users war eine ähnliche, wenn auch ohne dezidiert SPD. 
Sehe ihn eher als überdurchschnittlich strammen Vertreter des „Extremismus der Mitte“. 
Mitte-Extremismus hier: alles was rechts von Seehofer und links von Steinbrück 
steht, = Verfassungsfeind, respektive Troll.  Dass mir diese politische Geschmacksrichtung 
im Hinblick auf die demokratische Grundsubstanz der BRD Sorgen macht,  will ich nicht 
verhehlen; im Hinblick aufs Thema führt das aber zu weit. 

Daraufhin behauptet A. deutlich wahrheitswidrig ([7])

Ich werde von Zietz (...) als ein Vertreter des Faschismus oder als anfällig für Faschismus hingestellt. 

und beantragt Zietz' Sperrung.

Daraufhin sperrt Marcus Cyron Zietz mit der Begründung

Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=80279194&oldid=80278911

Ohne einen weiteren Kommentar abzugeben.

--17:28, 16. Okt. 2010 (CEST)

Brummfuss' Sperre 16.10.10 (Atomiccocktail)

Hallo Brummfuss, ich habe deinen Account für zwei Tage gesperrt. Betrachte mich für eine etwaige Sperrprüfung als informiert. Sperrgrund ist deine Umgehensweise mit Mitmenschen, die meines Erachtens die Grenze des Akzeptablen hier [8] überschritten hat. Es grüßt Koenraad Diskussion 06:59, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Koenraad, weswegen ist er jetzt konkret gesperrt worden? Wegen Klarnamensnennung? Das dürfte aber wohl etwas überzogen sein, wenn ich mir diese Seite ansehe, wo sich die Leute mit Klarnamen vorstellen. Oder wegen diesem Kommentar? Nun, wenn man so spentabel ist und der Verein für einen (1) Wochenendlehrgang 20.458,72 € Spendengelder springen lässt, da wird sich wohl so mancher dafür Erkenntlich zeigen. Warst du auch auf diesem Wochenendlehrgang? –– Bwag 09:41, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Brummfuss ist Freiwild. Da findet sich immer einer, der den Grundsatz "Shoot on sight" ernst nimmt, sobald ein Diderot-Clubber auf der VM aufschlägt. -- Widescreen ® 09:46, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Falsches Thema erwischt? Lieber ein bisschen über den Islam gewitzelt? – Simplicius 10:10, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
wrg. -- Widescreen ® 10:31, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, ich möchte eine Sperrprüfung und werde dafür erstmal keine Socke anlegen, weil mir das zu blöd ist und ich am Samstag auch anderes machen möchte, als micht mit total... Wikifanten zu beschäftigen. Ich springe dann später durch den Reifen. Danach möchte ich übrigens die illegitim gelöschten Versionen wieder herstellen, insbesondere, da das Seewolf ja auch Diskussionsbeiträge wiederholt weggelöscht hat. I'm a wikifant in my wiki wiki world :-)--...bR∪mMf∪ß... 13:58, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
  • WP:ANON wurde wiederholt vom Adminfant angeführt, ist aber gar nicht anwendbar, da die Namen bereits bekannt sind. Sie werden auch nicht mit anderen Nicks verknüpft. Die Personen haben einer Veröffentlichung zugestimmt: [9]. Ein Widerspruch zu einer Veröffentlichung wäre nicht indiziert, da die Namen bereits öffentlich sind. Ein Widerspruch ist auch nicht erfolgt (Pavels Kommentar sehe ich nicht als solchen an, s.u.).
  • Eine WP:Versionslöschung käme nur in Frage, wenn sensible und geschützte Daten (Adresse etc.) veröffentlich worden wären.
  • Es handelt sich hier unschwer erkennbar um einen klaren Adminfanten-Missbrauch, der nur dem Mobbing gegen kritische Autoren dient (die Kritik kann man mit solchen merkbefreiten Aktionen nicht unterbinden). Vielleicht dient er nur dem privaten vergnügen. Solche Neigungen soll es ja geben.
  • Gleichwohl hat jeder das Recht, darzulegen, warum er nicht in der Wikipedia in Verbindung mit seinen Ämtern im WMD gebracht werden möchte. Daraufhin könnte man entscheiden, ob der bereits öffentliche Name gelöscht werden soll, oder ob die Information Vorrang hat und damit an Wert verliert. Pavel hat aber nicht begründet, warum die Namen Dritter (er war dort nicht genannt) nicht in Verbindung mit den Positionen im WMD genannt werden sollen. Da kein plausibler Grund genannt wurde, ist die Entscheidung ganz klar und schnell für die Nennung der Akteure im Verein gefallen.

--...bR∪mMf∪ß... 14:13, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe das wikigame gewonnen: [10]!! Juchhu! --...bR∪mMf∪ß... 16:19, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


  • Dank an Briefkasten300 für das Einstellen auf dem Sperr-Tüv. Dank auch an Talkshow für hoheitliche Dinge. :-) He's a wikifant in his wikiwiki world... und hat daher in seiner angeborenen Funktion als "Antifaschist" gleich noch mal festgestellt, dass diese Art der *Verteidigung* in der Wikipedia in "bester preußischer Tradition" (Zitat: MC) steht. --...bR∪mMf∪ß... 16:31, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Neue Vandalismusmeldung über Brummfuss am 16.10.

VM wegen [11]. Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 16:09, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Permalink (s.a. Permanentlink: Speziell auf Seiten, die durch die MediaWiki-Software erzeugt werden, wie zum Beispiel Wikipedia, ist der Permalink dafür gedacht, auf eine bestimmte Artikelversion direkt verweisen zu können, die statisch bleibt und sich somit für Quellenangaben eignet. Er wird erzeugt, indem man in der linken Spalte unter Werkzeuge auf Permanenter Link klickt, der dann als URL in der Leiste des Webbrowsers erscheint.). --...bR∪mMf∪ß... 16:42, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Cool, danke, die Funktion suche ich seit Jahren :-) --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 16:44, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Vulgär

vulgært, bitte, das nennt man in der norwegischen Grammatik samsvarsbøyning  :-) Was macht eigentlich das Rotvieh? Hilsen --Happolati 12:42, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Rettelser er velkommen! Jeg har bare startet å lærer norsk. Norsk er vanskeligT (?? kann ich noch nicht :-)) men jeg likker språket. Desverre jeg har ikke nok utdanning, særlig på gramatikk (as always - deg kunn sla opp ordene). Og jeg har lært at man takk ofte: tusen takk ;-) In Zukunft werde ich beachten, dass man gjører samsvarsbøyning :-). Wo du gerade hier bist: Gibt es noch außerhalb der Wikipedia bei Windows die Möglichkeit, statt der "Tastenkombinationen" (z.B. Alt+###) shortcuts für die sakndinavischen Umlaute anzulegen?
Ja, jeg må å besøken igjen min norsk rødt fen. Hilsen, -- Humfoten ...bR∪mMf∪ß... 13:30, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dafür, dass Du erst angefangen hast, kannst Du es aber schon ordentlich schreiben und kennst interessante Vokabeln wie "skrythals". :-) Mit den Shortcuts: Ich mach das so, dass ich unten auf der Taskleiste mehrere Sprachen anklicken kann (Deutsch, Englisch, Norwegisch). Wenn Du dann auf Norwegisch stellst, ergibt das ü auf der deutschen Tastatur ein å (etc.). Das Gute ist: Selbst beim Norwegisch-Modus kannst Du dann "deutsche" Zeichen wie ü, ä, ö produzieren, nämlich indem Du erst auf + klickst und danach u, a, o. Kommt ja manchmal vor, dass man in einem norwegischen Text deutsche Worte, Namen etc. schreiben muss - dann ist das praktisch. Die Sprachoptionen kannst Du Dir einbauen über Systemsteuerung -> Regions- und Spracheinstellungen. Ist auch nicht völlig unkompliziert, aber ich kenne eigentlich nix Besseres. Hilsen --Happolati 14:24, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

takk for roset (også ei hyggelige glose). Naya, skrythalsen war aber lieb gemeint (ich wollte es nur mal anwenden, sorry). Umlaute: Ahja, natürlich, das mit der System/Tatstaureinstellung ist natürlich veldig gewitzt! Und sehr praktisch. Danke. --...bR∪mMf∪ß... 14:57, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sperre vom 13.10.10 (Atomiccocktail)

Admin- und Schiedsrichterausbildung:Atomiccocktail hält den Reifen, Admin trifft!

Hallo Brummfuss, ich habe Dich soeben für drei Tage gesperrt. Bitte unterlasse es zukünftig, andere Benutzer in irgendeiner Weise zu beleidigen, ihnen etwas grobes vorzuwerfen (sofern es nicht stimmt) und ähnliches. Du kennst das ja....eigentlich müsste man Dir dies nicht noch zusätzlich hier schreiben. Trotz alledem ein schönes Wochenende - mach einfach mal Pause. -- Grüße aus Memmingen 13:55, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Sehe ich entweder als ganz klares Mobbing von dir und Atomiccocktail, bzw. als eine grobe Fehlleistung von dir an, da
  1. du weder den zugrundeliegenden Edit
  2. noch die betreffende Diskussion über diesen Edit verlinkt hast
  3. damit wurden mir als auch Dritten erschwert, überhaupt festzustellen, worum es geht,
  4. mithin die Überprüfung deiner Abwägung damit erschweren wolltest
  5. du mich zu einer strittigen Intention nicht befragt hast,
  6. du mich nicht über die Beschwerde A.s informiert hast;
  7. keine Abwägung möglicher Interessen und Belange vorgenommen hast.
Du bist als Admin daher nicht geeignet.
--...bRumMfuß... 14:09, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Es liegt Dir frei, in die Sperrprüfung zu gehen. -- Grüße aus Memmingen 14:13, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Es steht mir frei. --...bRumMfuß... 14:14, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ach ja, ein, wie ich finde sehr schönes Beispiel für die Administration hier: Mir und IPs kann man unverhohlen Rassismus vorwerfen, aber ein Wortspiel, dass einigen Admins offenbar intellektuell zu hoch war, wird mit drei Tagen Sperre versehen. Da braucht man nichts mehr zu zu sagen. Eigentlich. Uneigentlich muss ich aber sagen, dass sich die Administration hier nicht parteiischer zeigen könnte. Vielleicht gehe ich auch mal zum Stammtisch, und gebe ein paar Runden Schabau aus, vielleicht darf ich dann auch andere beleidigen, und bekomme auch noch den Weg frei geräumt von bestimmten Admins? Oder wie läuft das? -- Widescreen ® 14:15, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wo? Das hier? Dort wurdest letztendlich nur als Simpel bezeichnet. -- Arcy 15:08, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ja sehr schön, du hast das Wikiprinzip verstanden! Schmieren und radfahren und immer schön frisiert aufgestellt Floskeln reichen. Α72 14:21, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Und immer schön npoven ;-) --...bRumMfuß... 14:40, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe anlässlich dieser Grüße aus Memmingen mal bei der Gauversammlung Wikipedia:Memmingen gestöbert. Man sollte dabei darauf hinweisen, dass die Farben Schwarz-Rot-Weiß die Stadtfahne von Memmingen ist (im Artikel fehlt die Angabe) und nicht die der Reichskriegsflagge, (Schwarz-Weiß-Rot). Der Bund Reichskriegsflagge wurde ja auch in Memmingen gegründet und heute wird diese kaiserliche Reichskriegsflagge oder so ähnlich aussehende Flaggen und Abzeichen als Erkennungsmerkmal von Rechtsradikalen genutzt (quasi in Umgehung der nachfolgenden Flaggen mit Hakenkreuz) und solche Farbkombinationen findet man ja auch bei mancher Burschenschaft/Verbindung. Man könnte das also unerwünschterweise in Verbindung mit dem Verhalten einiger Admins bringen. Gruß --...bRumMfuß... 14:40, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Und was soll das jetzt wieder werden? Willst Du mir irgendwas unterstellen? Dann red klartext. -- Grüße aus Memmingen 15:12, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
was ist das jetzt für verqueres geschwurbel, Herr brummfuß? - -- ωωσσI - talk with me 15:20, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
anlässlich der Übertragung meines Satzes auf die SP: Wenn Du diesen satz schon als PA siehst, ist Dir auchz nicht mehr zu helfen. Er war vielmehr eine Antwort auf Deine absurden an den Haaren herbeigezogenen Spekulationen über Schwarz.Weiß-Rot - -- ωωσσI - talk with me 16:38, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Einmal GT(W) vs. Atomiccocktail ist gleich viel wert wie einmal „fiese Ratte“ gegen IP [13]. Es empfiehlt sich also widescreen anzupoebeln, dem darf man sogar Rassismus vorwerfen. Faellt wem ne gute Poebelei gegen widescreen ein? „Du Flachbildschirm!“ „Du verhinderte Zweite Vorsitzende von Wikimedia!“ „Fiese Ratte! Bätsch, Du bist widescreen, dich darf man so nennen.“ Andere Vorschlaege? fossa net ?! 15:31, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Seine Nase ist einfach zu klein ! -- Arcy 16:07, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Sperrprüfung gewünscht?

Dann bitte hier Deinen SP-Antrag formulieren. Ich werde ihn dann übertragen - -- ωωσσI - talk with me 14:46, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke für das Angebot. Hier der Text. --...bRumMfuß... 16:04, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vorwurf und Verteidigung

Mein inkriminierter Ausdruck lautet:

[[Großer Terror (Wikipedia)]] durch Atomiccocktail. ([14])

Der Kernsatz bzw. die Behauptung ("muss raus") von Atomiccocktails Beschwerde lautet:

Wer durch Bemerkungen wie der hier angezeigten andeutet, 
mein Verhalten wäre dem der sowjetischen Täter in irgendeiner Form ähnlich, 
muss raus. ([15])

Atomiccoktail elaboriert leider nicht, welche Ähnlichkeit im Verhalten (der großen Gruppe der Täter, Großer Terror (Sowjetunion)) ihm unterstellt worden sein soll...

...Und das nenne ich nämlich „Terror“:

Einfach wegen jedem unwichtigem Mist VMs zu stellen, denn irgendeiner spricht garantiert darauf an, und die Leute damit mürbe machen zu wollen. Jedenfalls glaube ich, dass dies in etwa Teil der Kritik ist, die von mehreren verschiedenen Personen sich Atomiccoktail richtet. Wie perfide Atomiccocktail agiert, und wie tumb manch ein Admin darauf reagiert, zeigt sich ja leider hier. In diesem Fall möchte ich mich gar nicht weiter einmischen oder für jemanden Partei ergreifen, aber die Aussage als antisemitische Äußerung zu werten und damit auf WP:AN eine Diskussion vom Zaun zu brechen, ist zum einen Obstruktion und vielleicht auch einfach unnötige Hetze. Obstruktiv ist es deshalb, weil er es auf Provokation angelegt hat; und es ist perfide, weil er weiß, dass man als Opfer wieder viel Zeit verbraucht, um sich dazu zu äußern oder Nerven lässt. Auf Dauer kann man solche permanenten Angriffe als Mobbing werten.

An sich wollte ich erst Großer Terror von Atomiccocktail schreiben, aber dann dachte ich, das ist wiederum nicht deutlich genug. Gemeint war der Ausdruck als Wortwitz, welchen ich bereits als Zitat von der Überschrift des Threads im DC I übernommen habe [16]. Er drückt mE recht gut aus, was ich von Atomiccocktails Verhalten halte: Bei Atomiccocktail (nicht nur bei ihm, muss man leider auch dazusagen) trifft es (so scheint es mir) immer jene, die eine andere Position als er vertreten. Auch in anderen Zusammenhängen ist A., wie wir wissen, kein Kind von Traurigkeit und "revertiert" (löscht) laufend Diskussionsbeiträge anderer, und garniert seine Aktionen mit verletzenden oder beleidigenden Äußerungen. Wird hier Mobbing zur Methode? Ich kann das nicht ausschließen. In jedem Fall empfinde ich sein Vorgehen übertrieben feindlich und repressiv (auch hier, mit seiner VM über mich, wieder). Daher habe ich nach einem Ausdruck gesucht, der das prägnant, aber auch etwas witzig wieder gibt.

Ich verstehe auch nicht ganz, wie eingangs geschrieben, um welche Ähnlichkeit es sich handeln solle: Atomiccocktail hat selbstverständlich niemanden in den Gulag geschickt oder umgebracht. Dass man nun annehmen könnte, ich habe das implizit behauptet, ist kompletter Unsinn, an den Haaren herbeigezogen. Wer sich damit beschäftigt, wie der Benutzer:Memmingen, springt nur noch ohne selber nachzudenken durch einen Reifen, den Atomiccocktail ihm hinhält. Man kann ohnehin nicht einzelne Aktionen eines Benutzeraccounts in der Wikipedia mit den Phänomenen eines totalitären Regimes gleichsetzen. Allein zum Vergleich fehlt schon die Vergleichsebene. Soweit ist das für jeden nachvollziehbar und sich damit zu beschäftigen so lächerlich blöde, dass Memmingens Sperre bestenfalls als Verarschung aufgefasst werden kann.

Im einzelnen müssen aber Vergleiche zwischen der Wikipedia und anderen sozialen Systemen zulässig sein und bleiben. Ob unangenehme Benutzer rausgemobbt werden, ist keine Frage mehr, sondern spätestens nach Jimbos Aussage dazu (siehe Benutzer:Brummfuss/Warum_ich_nicht_mehr_mitspiele Realität. Also ist die Veranlagung da und wurde auch toleriert. Ob nun auch Schauprozesse stattfinden oder nicht, das zu Beurteilung bleibt jedem selber überlassen.

Zusammenfassung
  • "Großer Terror (Wikipedia)" ist eine Anspielung auf seine in meinen Augen übertrieben brutale und repressive Vorgehensweise ggü. ihm nicht genehmen Mitarbeitern.

Atomiccocktails Behauptung, ich würde sein "Verhalten" mit dem "Verhalten sowjetischer Täter" gleichsetzen, ist Unsinn,

  1. weil die Vergleichsebene fehlt
  2. weil es jedem klar ist, dass Atomiccocktail keine Gulags betreibt
  3. weil es jedem klar ist, dass Atomiccocktail alleine keine Schauprozesse abhalten kann
  4. weil er nicht belegt hat, worin genau die o.g. Unterstellung at nicht belegt

Ich meine daher auch nicht, dass ich mich bei Atomiccocktail entschuldigen muss. Etwas eloquenter müsste er da schon werden.

Die Sperre

  • Einen Rüffel meinetwegen, aber die Sperre ist Unsinn, weil die unterstellte Gleichsetzung so dermaßen unsinnig und an den Haaren herbeigezogen ist. Die Sperre kann außerdem nur als (vielleicht auch ungewolltes) Mobbing gelten, wie hier dargelegt.
  • Die Entscheidungsfindung und Begründung weißt fachliche Mängel auf [17].
  • und aus den anschließend vermutlich beleidigend gemeinten Beiträgen auf meiner Diskussionsseite
was ist das jetzt für verqueres geschwurbel, 
Und was soll das jetzt wieder werden? Willst Du mir irgendwas unterstellen?

hervorgeht.

--...bRumMfuß... 16:04, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

PS: Ich lege keine "Sperrprüfungssocke" an, weil Benutzer:Memmingen "Erstellung von Benutzerkonten gesperrt" unnötigerweise aktiviert und somit die Verteidigung erschwert hat. --...bRumMfuß... 16:16, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Auch heute wirst du gesperrt. (Atomiccocktail)

--Atomiccocktail 22:10, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mh, du neigst zu Dramatisierung. --...bRumMfuß... 22:15, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Sperre 16. November 2010 (Atomiccocktail)

Wegen deinem Verstoß gegen WP:KPA habe ich deinen Account für 4 Wochen die Schreibrechte entzogen. Bei der Wahl der Länge war die Tatsache zu berücksichtigen, dass dein letzter "Ausrutscher" nur wenige Tage her ist. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 22:40, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo memnon, ich finde es sehr löblich, dass du (als erster) es mal auf dir Reihe gekriegt hast, eine wiederfindbare Überschrift auszuwählen. Allerdings hört es dann nach der Überschrift schon schnell auf. Du musst mir nicht die Regelseite verlinken, du sollst schreiben, worin der Verstoß besteht. Lass dir ruhig Zeit dabei. Zwar muss man in der zivilisierten Welt (schon wieder) nicht seine Unschuld beweisen, aber so feine Unterscheidungen lernt man auch erst im laufe des Lebens zu schätzen, also: Wie du ja gesehen hast, habe ich nicht Atomiccocktail einen kleinen Wüterich genannt, sondern wahrheitsgetreu die Bedeutung eines (für dich noch mal in Zahlen: 1) Familiennamens genannt.
Lies zwischendurch auch mal den Artikel Genitiv durch und denk darüber nach (hoffentlich stimmt das, was drin steht, einigermaßen).
Ich hoffe, deine Aufnahmefähigkeit nicht überschritten zu haben, also hier noch mal die leichter verständliche Zusammenfassung:
  1. die Überschrift ist geil
  2. Dein Beitrag ist kacke, die Bennenung des Verstoßes ist voll für den Arsch,
  3. Lern endlich deutsch.
Ich bewundere dich. Danke. --...bRumMfuß... 23:25, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich mag dich auch. Gute Nacht. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 23:30, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
So wie ich dich einschätze, hast du in den 5 Minuten das nicht verstehen können. --...bRumMfuß... 23:34, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
P.S.: Ich habe gerade deine Benutzerseite betrachtet. Bist du auch schon als Experte für deutsche Geschichte in SPON genannt? --...bRumMfuß... 23:37, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe Memnon auf seiner Disk aufgefordert, Deine Sperre unverzüglich aufzuheben. Wahrscheinlich wird er das nicht tun. Willst Du eine Sperrprüfung?--Briefkasten300 14:26, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Ja,ja die Definition von Wikipedia ist einfach. Hunderte von Leuten schreiben Artikel, diskutieren, beleidigen sich gegenseitig und am Schluss werden Brummfuss, Simplicius oder Widescreen gesperrt. Ohne Brummfuss wäre Wiki aber nicht Wiki. Ich hätte die Arbeit schon längst eingestellt.-- rb fish<Ø X 14:05, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ein kleines Bad in der Atomicpedia gefällig?
Danke an Rainbowfish für seine freundlichen Worte und natürlich Briefkasten für das nette Angebot.
Ob ich eine Sperrprüfung wünsche, kann ich gerade nicht wirklich beantworten, eine Erörterung fände ich per email passender und dafür habe ich gerade keine Zeit. Einerseits: Ich halte eine Sperrprüfung für zwingend notwendig, weil derartiges längeres Ausschließen von stimmberechtigten Benutzern wegen Lappalien gegen Waleses Statement of Principles verstößt:
Wikipedia's success to date is entirely a function of our open community.  
This community will continue to live and breathe and grow only so long as those 
of us who participate in it continue to Do The Right Thing.  Doing The Right 
Thing takes many forms, but perhaps most central is [...] for a culture of 
thoughtful, diplomatic honesty.
Jimbo prägte übrigens auch das "Grundprinzip" be concise, but not bold. Momentan, wenn man concise aggressives Verhalten anspricht, kommt ein Hamburger + ein Schüler und sie werden bold. Mit Denunzianten und Vollstreckern (Diskussionsverweigerern) aber ist eine Kultur der umsichtigen, diplomatischen Aufrichtigkeit nicht zu haben.
Auch die üblichen Gründe für eine Sperrprüfung bzw. Aufhebung (Begründung, Verstoß, Angemessenheit etc.) liegen nach wie vor auf der Hand, sie sind bereits genannt und ignoriert worden.
Andererseits ist die Antwort gleichzeitig "Nein" und muss ich dich davor auch warnen: Wir haben es mit Benutzern zu tun, allen voran neuerdings auch Atomiccocktail, die mit sehr hoher Emotionalität (spez. Aggressivität) ganz gezielt und bewusst versuchen, die Zusammensetzung der open community nach ihren Wünschen zu beeinflussen (Das gab es auch in anderer Form bereits vorher, aber das führt hier zu weit) (Nur 1 Beispiel). Unterstützt wird er auch von den Teilnehmern des "Hamburg-Stammtisches". Was auch immer an den Gerüchten und Nachrichten dran ist, es ist ein Millieu, dass ich niemanden zumuten möchte (s. a. den Blog von Markus Kompa) und die als Gesprächspartner wegen gewisser Gründe, die ich hier nicht öffentlich darstellen will, zunächst mal ausscheiden.
Zum anderen gibt es dann jene, die sich instrumentalisieren lassen. Dafür gibt es verschiedenen Gründe, über die ich auch nicht schreiben will, aber sie scheiden auch aus, weil sie nicht genug auf der Pfanne haben.
Von dieser Zusammensetzung und unter diesen Vorraussetzungen ist von solchem Diskussions-Gegenüber keine irgendwie rationale Handlung zu erwarten und ich weiß nicht, was derzeit die immer weniger werdenden vernunftbegabten Wikipedianer und Admins machen.
Ein weiterer Grund für das Nein ist auch, dass ich an sich ja sowieso nur noch sehr wenig Zeit für das Projekt habe, und eine Sperre nicht wirklich etwas ändert. Es nimmt mir nur meine Stimmrechte, aber das ist ja auch nur eine Stimme von vielen. Also Ja: Aus Prinzip muss man das machen, denn die Fortentwicklung des Projektes gerät durch die Störungen der kritischen Metaarbeit immer weiter ins Hintertreffen, mit dem Erfolg, dass die community nicht mehr wächst, sondern schrumpft (und zerfällt in Streit, siehe das Beispiel Wikimedia-DE), weil sie nicht mehr offen ist und die Kultur der umsichtigen, diplomatischen Verhandlungen verleugnet und missachtet wurde. Bei den praktischen Erwägungen bin ich mir noch nicht sicher. Das sollten wir per email klären.
Zusammengefasst ist es vielleicht auch gut, die Sperrprüfung später zu initiieren. Vielleicht sind dann unsere atomaren Benutzer bereits etwas abgeklungen (obwohl bei der Halbwertszeit... naja ;-))
--...bRumMfuß... 21:34, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dass der Gesperrte eine Sperrprüfung wünscht, sollte übrigens nicht Voraussetzung sein, eine durchführen zu können, aber das nur zu den Formalitäten und in der real existierenden WP ist das eh wurscht... Und die Sperrprüfung ist, wie sie sich noch nie wirklich zu einem sinnvollen Instrument hat entwickeln können, siehe derzeit dort und auf der Diskussionsseite, eine Farce sondergleichen, wenn ein zufällig vorbeikommender Schüler sie ohne Rückfragen oder Erklärung nach 6 Minuten für beendet erklärt und dann dort nicht mehr diskutiert werden darf... --...bRumMfuß... 21:34, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten


"die als Gesprächspartner wegen gewisser Gründe, die ich hier nicht öffentlich darstellen will, zunächst mal ausscheiden". Tscha, kann man ja einfach mal so in den Raum stellen, hat sowas schaurig-schön Verschwörerisches, und der Fanclub lässt sich bestimmt gern beFUDeln. Stefan64 21:55, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Das ist wieder eine wenig intellektuelle Unterstellung. Nein, die Gründe sind womöglich ungerechte private Meinung (die betroffenen sähen das sicherlich als "PA") und wie erwähnt Gerüchte und es wäre Zeitverschwendung, darüber zu diskuitieren/nachzudenken und nebenbei wisderspräche das den Richtlinien (Privacy) und erwähnten Grundprinzipien. --...bRumMfuß... 22:03, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dies ist der Link zu Kompas Blog und zur Geschichte mit dem Phi. Damit kann sich jeder selber rumärgern. Meine Zeit ist mir zu schade, dass nun auch noch Personen wie Stefan64 zu erklären. --...bRumMfuß... 22:12, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nazipedia(Atomiccocktail)

Atomiccocktail (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wünscht die Entfernung einiger "seiner" Artikel. Dabei gehts ihm nur um die Bezeichnung der Seite, so scheints. Was würde wohl passieren, wenn man die Seite in einen anderen BNR verschiebt und einen anderen Namen wählt? ;-) Bitte mal spätestens nach der Entsperrung dazu äußern. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:05, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Sie ließe sich nicht mehr instrumentalisieren und hätte damit ihren Wert für Brummfuss verloren ... -- Julius1990 Disk. Werbung 14:14, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Habe ich da schon vorgeschlagen. Verschiebe es auf etwas wie /Meine zweite BEO damit, dass Die Soziopedia das auch tut. Tas täte der hitzigen Atmosphäre gut. -jkb- 14:34, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dasihr das so seht wundert mich nicht. Im übrigen war die Nazipedia für mich einstmals das Erste was ich vom holden Jüngling Brummi hier wahrgenommen hatte. Ich hatte mich zuerst auch daran gestossen das einige im weitesten Sinne "Altgermanistische Artikel" auf der Liste stehen. Hat aber aus meiner Sicht durchaus Sinn, besonders in Bezug auf periodischen IP-Vandalismus. Den Spezialspezialistenen Atomiccotail kann man nur empfehlen, dass er sowas nicht persönlich nimmt, wenn er sich aber unbedingt die Schuhe anziehen muss, bitte ... die Rituale werden sich einstellen. Α72 14:45, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Es reicht

Wegen Deiner fortgesetzten "Sticheleien" - speziell wegen dieses "Beitrages" - habe ich Dir nun auch das Schreibrecht auf Deine Disk.seite entzogen. - Nachsignatur: -- tsor 13:01, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das ist, so, wie ich es sehe, keine ganz und gar gute Idee, Meister Tsor. fz JaHn 01:32, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
JAJaja, Meister Brummfuß. Ich weiß. Es reicht. Aber diese Gelegenheit mag ich mir ganz und gar tutti completto nicht entgehen lassen: Auf Deiner Sogenannten (Benutzerdiskussionsseite) rumtexten zu können, was ich mag, ohne befürchten zu müssen, deswegen womöglich gesperrt zu werden. Von wem auch immer. Das hat schon was. fz JaHn 04:20, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

OK. Dann fang ich mal an:

  • Erstens. Es gibt keine politischen Lösungen. Das hat was da mit zu tun, daß die Steinzeit in uns ist.
  • Zweitens. Jede/r sieht nur sich. Die Alten in dem Dorf, in dem ich aufwuchs, meinten immer, daß eine/r nur sieht, was er/sie sehen will.
  • Drittens. Die "Reichen" haben den "Armen" schon immer das Fell über die Ohren gezogen. Das scheint mir eine Art "kosmisches Prinzip" zu sein. Was aber nix heißt. Letztendlich.
  • Viertens ... am Ende sind wir alle tot.

MÄÄÄHHH. fz JaHn 04:37, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Klingt gut, Jahn. Sollen wir dich für die Adminkandidaturen vorschlagen? – Simplicius 09:53, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Also, Meister Simple, ICHWEISSNICHTIchweißnichtichweißnicht ... meinste da bin ich schon alt genug für? fz JaHn 11:38, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vorlage Admin-DC

Hallo Brummi, mit {{Admin-DC|Name}} wird ein Service angeboten, mit dem man die Aktivitäten eines Admins betrachten kann.

Beispiel: MichaelDiederich (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite)

Ich hoffe, das trägt zur Transparenz bei. – Simplicius 09:51, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Du hast

Post :-) --:bdk: 13:06, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Frohes neues Jahr

Dir ein glückliches, gesundes, spannendes und gleichwohl friedliches Jahr 2011 wünscht --Rosenkohl 14:48, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke, das wünsche ich dir auch! --...bRumMfuß... 18:19, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Atomiccocktail und Nazipedia

Hallo Brummfuss, Atomiccocktail hat sich heute wieder an der Nazipedia zu schaffen gemacht und einige Lemmata gelöscht, ich habe das eben zurückgesetzt. Wahrscheinlich legt er es auf ein neuen Editwar an und wird keine Ruhe geben. Auf jeden Fall wäre Deine Stellungnahme sehr hilfreich.--Briefkasten300 14:06, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ja danke für den Hinweis!! --...‹brumMfUß... 14:08, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ist jetzt auch auf WP:VM.--Briefkasten300 14:13, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  • (Nach BK) Solange keine sachlichen Argumente auf der Disk aufgeführt und besprochen wurden, sehe ich keinen Anlass, darauf einzugehen. Ich möchte die Seite nicht zu schnell sperren lassen (bzw. höflichst darum ersuchen ;-)), da es ja vermutlich das Ansinnen von Atomiccocktail ist, mit seinen Spielchen alle nach seiner Pfeife tanzen zu lassen und evtl. möchte er auch einfach aus ideologischer Motivation, dass die Weiterentwicklung der Seite durch Sperrung unterbunden wird. Im Prinzip sind so ein paar Reverts erstmal nicht schlimm (für mich ;-) ). --...‹brumMfUß... 14:19, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Die Sache könnte man auch mal beenden, indem du die Seite umbenennst. Das würde AC den Wind aus den Segeln nehmen und dennoch dafür sorgen, dass die Seite weiterhin verwendbar bleibt (sofern dir was daran liegt, dass wir sie auch weiterhin benützen). Sollten ACs Aktionen von der Adminschaft als gerechtfertigt eingestuft werden, ist die Gefahr anscheinend sehr groß, als Artikersteller und potentieller Bapperlsammler denunziert zu werden, und werde ebenfalls meine Artikel entfernen. Ja, "meine", wäre dann ja abgesegnet. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:25, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Quatsch. --...‹brumMfUß... 14:32, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich schätze mal, daß Nazipedia nie mehr freigegeben wird. Weshalb sollte Atomiccocktail auch ein Interesse an einer "Eingung" haben und Wiggum sich veranlaßt fühlen, den status quo wiederherzustellen. Ich würde dies zwar bei Admin-Konflikte eintragen, bin aber nicht der Seiteinhaber.--Briefkasten300 14:56, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Natürliches isses Quatsch, offiziell legitimierter Quatsch eben. ;-) Würdest du eigentlich Kopien der Seite zustimmen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:15, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
@braveheart: Sorry, dass ich so barsch war ... Ich habe dazu was auf der Disk geschrieben. Natürlich darf die Seite kopiert werden, sie steht ja unter der GNU-Linzenz. Allerdings würde ich dich bitten, mit einer zweiten Seite fast gleichen Inhalts erstmal abzuwarten, ob man das Problem nicht auch anders lösen kann; das macht die sache sonst wieder zu kompliziert, fürchte ich. --...‹brumMfUß... 15:38, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
@Briefkasten: Das steht zu befürchten. Ich warte da erstmal eine Reaktion ab. Man soll ja bei keinem Mensch kategorisch ausschließen, dass er wieder zur Besinnung kommt, auch bei Atomiccocktail nicht. Gruß --...‹brumMfUß... 15:38, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Du bist aber auch ein hoffnungsloser Optimmist. -- Sozi Dis / AIW 15:50, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Natürlich hoffe ich, dass wir noch zu einer Lösung kommen, ich wollt aber nicht ungefragt einfach die Seite kopieren, falls durch Filibusterei eine Verwendung der Seite verhindert wird. ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:54, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ach so, ich vergaß, warum ich eigentlich hier vorbeischlenderte: Auf Entsperrwünsche erwartet Guandalug ein Statement. Gruß -- Sozi Dis / AIW 15:57, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
(BK)@Sozi: naja, es ist auch Pragmatismus. Habe auch besseres zu tun als mich freudig auf deren kranke Sado-Spielchen zu stürzen. :-) Mancheiner würde jetzt auch sagen: Das woll'n die doch nur... // und Entsperrwünsche.... na dann guck ich da mal. danke. Gruß --...‹brumMfUß... 15:59, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich schätze einmal, daß sich kein Adminstrator finden läßt, der Nazipedia wieder entsperrt. Offensichtlich läuft der von Sozi initiierte Entsperrwunsch ins Leere. Die einzige Möglichkeit, die ich noch sehe, wäre eine SG-Entscheidung herbeizuführen. Ich denke, man sollte so einen SG-Fall allgemein formulieren: "Es soll festgestellt werden, daß der Benutzer über seine Benutzerseite die Gestaltungshoheit hat. Insbesondere steht es ihm frei, seine Benutzerunterseiten zu benennen und Beobachtungslisten aufzustellen. Die Aufstellung einer Beobachtungsliste stellt keinen persönlichen Angriff gegen Autoren der beobachteten Artikel dar. Der Inhaber einer Benutzerseite kann frei entscheiden, in welcher Form andere Benutzer an seiner Benutzerseite mitwirken können. Insbesondere stellt die unerwünschte Veränderung von Benutzerseiten durch andere Benutzer Vandalismus dar. Ein Edit-War darf nicht zur Stillegung (Sperre) von Benutzerseiten führen, insbesondere steht hier die Gestaltungshoheit des Inhabers im Vordergrund." Dann liegt es am SG, ob hier das System von Benutzerseiten umgekrempelt wird und zukünftig Willkür herrscht oder die Nazipedia-Seite wieder entsperrt wird. Da Du der Eigentümer der Nazipedia-Seite bist, wäre es an Dir beim SG als Antragssteller aufzutreten. Ich weiß nicht, ob ich als Antragsteller zugelassen würde.--Briefkasten300 16:49, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Atomiccocktail: VM (18. Januar 2011)

Wegen PAs. --Atomiccocktail 17:17, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Und ich war gerade mit meinem Hund im Park spazieren. – Simplicius 18:09, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ist das ne Selbstanzeige? --...‹brumMfUß... 18:16, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Frage

Hi Brummfuss, ich möchte Dich fragen, ob ich hier oder im Didl II antworten sollte, weil meine Antwort auch Dich persönlich betreffen würde? Ich denke, Du weisst, worum es geht. VG--Magister 19:29, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wie du willst. Ich vermute mal, dass der DC-II ein guter Platz ist, wenn es um mein Agieren dort und rund ums Thema geht; eine direkte Antwort -> am besten direkt unter das betreffende Statement. (Nur wenn es zu persönlich wird  ;-), dann per mail.) Gruß --...‹brumMfUß... 19:59, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sperre vom 19.01.11 (Atomiccocktail)

Wegen der in der VM gemeldeten PAs gegen Atomiccocktail habe ich dir für 6 Stunden die Schreibrechte entzogen. Bitte unterlasse solche Beleidigungen auch in aufgeheißter Atmosphäre. --HyDi Schreib' mir was! 22:45, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Mist. Und ich Dussel war schon im Bett. --...‹brumMfUß... 21:10, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nazipedia 2

Schau mal in die VS. Ich übe einzigst positive Kritik. Admin Hozro lässt dies aber nicht zu (vielleicht da du ein "verdienter Benutzer" bist). Jedenfalls fände ich es nett, wenn ich trotzdem hier kommunizieren darf, ohne permanent von WP:Stasi observiert zu werden. Gruß, --91.46.251.33 21:03, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Was ist VS? Verschlußsache? Okay, guck ich rein. SV hätte ich gewusst, das heißt Schülervertretung. :-) --...‹brumMfUß... 21:12, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Meinst du das? Das ist auch voll wichtig ;-) gerade! sry. --...‹brumMfUß... 21:14, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

VM (20. Januar 2011, Atomiccocktail)

--Atomiccocktail 23:21, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

12 Stunden Sperre (Atomiccocktail)

dafür (vgl. WP:KPA). Wo die Seite für die allfällige Sperrprüfung ist, weißt du ja, betrachte mich als informiert. Es grüßt --Leithian athrabeth tulu 00:06, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Aha, der Leithian (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite) als Admin. Offensichtlich war der angebliche persönliche Angriff soooo gravierend, dass die inkriminierte Passage dort immer noch ganz gepflegt stehen bleiben kann (History).
Was dürfen wir also bezüglich der Motive Leithians daraus schliessen? – Simplicius 00:22, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Lieber Simpl, ich hab keine Ahnung. Interessiert mich auch nicht mehr. Das als PA auszulegen zeugt von enormer Kreativität. Die scheint auch nötig zu sein. Mal sehen, was aus dem Projekt wird. Ich muss jetzt erstmal die Sperrung der Seite beantragen.--...‹brumMfUß... 20:11, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Deine alternative Beobachtungsliste (Atomiccocktail)

… heißt jetzt auch so. Ich halte den vorherigen Status nicht für wünschenswert und als Alternative zur Verschiebung auf diesen unverfänglichen Namen käme meiner Meinung nach nur ein Löschantrag in Frage, der auf lange Zeit nur das Klima beruhigen, nicht jedoch das eigentliche Problem lösen würde. --32X 21:51, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke, das wäre doch nicht nötig gewesen, wie in dem VA formuliert. Aber Danke, dass du eine Einigung verhindern möchtest. --...‹brumMfUß... 21:55, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nazipedia bleibt

It's a wiki. Sorry, aber ich hab es mir anders überlegt. Die Seite wird dann wieder zur Seite Benutzer:Brummfuss/Nazipedia. Danke für eure Bemühungen. --...‹brumMfUß... 22:44, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hier noch einmal zur Wiederherstellung am alten Ort:
Entsperrung von „Nazipedia“ und „Beobachtungsliste“ zwecks RückverschiebungSimplicius 14:09, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dein Streit mit Atomiccocktail

Hallo Brummfuss, ich habe den Streit zwischen dir und A ein wenig verfolgt. Ich sehe da gerade eigentlich nur eine mögliche Lösung. Natürlich ist es löblich, das du gegen politische Einflussnahme auf Wiki vorgehen willst, allerdings kannst du dir die laufende Kritik eigentlich nur vom Hals schaffen, indem du das ganze Allgemeiner hältst. Soll heißen schaue auch mal auf die andere Seite. Es gibt auch Propagandaversuche vom anderen politischen Ufer und ich glaube viele kennen die Geschichte als FDP-Mitglieder Artikel zugunsten ihrer Partei verändert haben. Vielleicht solltest du versuchen mit verschiedenen anderen Nutzern, auch solchn die dir vielleicht nicht so in den Krams passen, ein Projekt zu starten welches Wege analysiert eine Anti-Polit Task Force oder ähnliches zu bilden. Interesse bestünde sicherlich, nicht zuletzt da es auf KALP in letzter Zeit häufiger zu Politstreits kam. Für ein solches Projekt sollte aber auch irgendwie versucht werden anders an die Sache heran zu gehen, momentan wird so ja jeder der einen der wirklich sehr zahlreichen möglichen Artikel editiert ja direkt generalverdächtig. --Bomzibar 22:55, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich hab keinen Streit mit Atomiccocktail. Aber danke für deine Freundlichkeit. Gruß --...‹brumMfUß... 23:00, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Dann nenn es Meinungsverschiedenheit oder wie auch immer, auch wenn da nichts wäre bestünde trotzdem Handlungsbedarf bei deiner Watchlist. Der Vorschlag behält also Gültigkeit. --Bomzibar 23:03, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ja, selbstverständlich behält er die :-) --...‹brumMfUß... 23:06, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Gut, dann hoffe ich, dass daraus was entsteht, du hast da sicher genügend Kontakte, auf jeden Fall mehr als ich. Wenn sich was bildet sag bitte bescheid dann schau ich auch mal vorbei. --Bomzibar 23:09, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Die Methode wäre gleich. Man müsste eine Liste mit Themen aus dem Bereich der FDP erstellen. – Simplicius 14:08, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wunderbar dargelegt das nicht verstanden wurde was ich meinte. --Bomzibar 14:20, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wen interessiert schon KALP. Eher eine Veranstaltung für Leute, die zuviel Zeit für Lobbying und Last-Minute-Aktionen haben. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:45, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Lieber Bomzibar, tut mir leid, dass ich nur so knapp geantwortet habe. Im Grunde lässt sich das ganz prägnant formulieren: man kann versuchen, systemimmanente Probleme als Einzelfälle jeweils zu lösen. Ich halte es aber für sinnvoller, meine Kraft auf die Ursachen der Immanenten Probleme zu konzentrieren, und das sind Fehler im "System Wikipedia".
Praxisnäher ausgedrückt: Im Prinzip ist die Nazipedia-Liste bereits ein Anfang deines Anliegen gewesen, der gewaltsam von der „Anti-Antifa-Gruppierung“ mitsamt um Peter Wuttke bekämpft wird. Die Seite hat halt jeden ermöglicht, sich einen Überblick über ein Problem zu geben, das nirgendwo sonst in der WP näher gefasst wurde. Das stört natürlich jene besonders, die ihren kruden Ideologien in Artikel schmieren wollen. Wenn du eine Idee hast, wie man mit einer Gruppe von unangemessen aggressiv und robust auftretenden neokonservativen Männern, konstruktiv in einem gemeinschaftlichen Projekt zusammenarbeiten kann, dann werde ich dich unterstützen. --...‹brumMfUß... 20:10, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe gerade gemerkt, dass es keinen Sinn hat mit dir zu reden, da eben hier das größere Problem von Wikipedia zu stecken scheint. Wiki hat momentan kein ausgesprochenes Rechts-Problem sondern ein Links-Problem. Man kann es auch Ideologisch-Autokratisches Problem nennen wenn man der Theorie des politischen Kreises folgt, nur wollen die beiden extreme nie so recht zugeben wie ähnlich sie einander sind. Du hättest auch direkt sagen können das dir aus ideologischen Gründen nichts daran liegt einen Konsens zu finden da in dem Falle du deine anscheinend politischen Absichten offengelegt hättest. Das wäre sogar noch kürzer gewesen als was du bisher geschrieben hast. Guten Tag. --Bomzibar 20:50, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Die Liste, um die es hier geht, hat ein Ziel, welches sich auf eine vorhandene Problematik bezieht. Weitere Problematiken mag es geben, Bomzibär, aber erst einmal müssen wir das Problem lösen, dass wir hier haben. Falls dich das überfordert – den Eindruck habe ich hier – ist das nicht schlimm. Dein Interesse ehrt dich. – Simplicius 20:59, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Jemand, der ich-will-nicht-wissen-wieviele-Stunden in exzellente Artikel zum Godesberger Programm, Hamburger Hafenarbeiterstreik und zu mehreren SPD-Politikern gesteckt hat, soll neokonservativ, gar Kern einer Anti-Antifa-Gruppierung sein? Was für ein Schwachsinn! Frei nach dem Motto: "Kenne deinen Feind", oder was? Dann mal her mit deinen Artikeln über CDU/CSU- und FDP-Politiker. Ach, ich vergaß: Brummfuss ist sich ja eh zu fein zum Artikelschreiben. --Smensss 01:14, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Natürlich ist das Schwachsinn :-) aber deiner. Jemand der exzellente Artikel geschrieben hat, hat auch guten Sex. Man kann nun unsinnige Behauptungen in allen erdenklichen Varianten wiederholen, es nützt aber nichts. --...‹brumMfUß... 12:50, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Brummfuss hatte Anti-Antifa in Anführungszeichen geschrieben. Offensichtlich in Ermangelung eines besseren Begriffs für jemanden, dessen Agitation auf mehreren Metaseiten dazu führte, daß Nazipedia zwangsverschoben wurde und der weiterhin jede neueinführung bestimmter Artikel mit einem Editwar beantwortet. Dazu noch die Forderung von Atomiccocktail, daß eine Beobachtung von Artikeln, die von Nazis heimgesucht werden oder werden könnten, um eine Beobachtung von mutmaßlichen Linksextremisten (im Sinne der Extremismusideologie) ausgeweitet werden muß, damit es auch nur eine Beobachtungsliste mit "neutralen" Namen geben darf. Insofern war die Sperre gegen Brummfuss ungerechtfertigt, da er Atomiccocktail nur eine Agitation im Sinne einer Anti-Antifa-Bestrebung vorgeworfen hat.--Briefkasten300 01:22, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Exakt. Atomiccocktail agitiert und agiert hier in aggressiver Weise gegen Antifaschisten und vermeintliche "Linke". Das ist ein klassisches Betätigungsfeld der Anti-Antifa. Das schreibe ich nicht, um ihn in in nebulöser Weise zu beschuldigen, wie immer wieder behauptet (habe ich auch nicht nötig, die Fakten liegen klar), sondern es ist Out-Of-Project-Scope, in der Wikipedia gegen Andersdenkende vorzugehen. Es widerspricht sogar den Grundprinzipien, das habe ich bereits dargelegt. Atomiccocktail und einige seiner Adminhelfer vom Hamburger Stammtisch handeln hier dem Ziel des Projektes (vermutlich ungewollt) zu wider.
Ich will damit natürlich nicht unterstellen (das verstünde sich unter normalen Menschen von selbst), das Atomiccocktail auch außerhalb da wirklich in die rechte Szene eingebunden ist, das möchte ich auch lieber gar nicht wissen. Es hätte dann auch nichts mehr mit dem Projekt zu tun und ist wäre mir auch egal, wenn er seinen Kampf draußen ließe. --...‹brumMfUß... 12:50, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Du wurdest

übrigens auf VM gemeldet. --109.192.179.91 21:07, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

VM (22.10.11, Atomiccocktail)

Hallo Brummfuss, äußerst Du Dich bitte auf der VM gegen Dich, falls Du online bist.--Pacogo7 21:10, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sperre vom 22.01. bis 25.01.11 (Atomiccocktail)

Datei:Schafpudel hist.jpg
Aus dem Fell altdeutscher Hütehunde stellt man in manchen Regionen des Internets noch heute alte Hüte her. Im Bild Sebmol mit seinen Hütehunden und ein paar Schafen.

soeben für drei Tage gesperrt. Details hier.

Hallo Brummfuss, das war nun schon der dritte PA in drei Tagen. Nach 6 h und 12 h gibt es nun die 3 d. Das ist eine progressive Sperre und angesichts der Schwere des Verstoßes noch eher gemäßigt. Gruß --Kuebi [ · Δ] 21:47, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Der Wunsch, Dich entgegen der Faktenlage zu sperren ist wirklich übermächtig. Hier gilt die Bezeichnung "rechtskonservativ" als PA??? Nun ja, gute Erholung :-). Gruß --79.247.63.54 22:25, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich vermute, es lag daran, dass ich einige Partikel noch nachträglich Anführungsstriche gesetzt habe und sich da einer jetzt nicht ernstgenommen fühlt. Das ist ja sowieso immer so ein Problem, wenn man für die Wikipedia schreibt. --...‹brumMfUß... 23:16, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke :-) ich habe gerade mal durch einen dummen Zufall entdeckt, dass es bereits "PAs" gab, die noch nicht belohnt wurden, und im Prinzip müsste man diese Sperren nun nachholen, z.B.:

oder:

Nicht verkehrt wäre eine Auflistung der lustigsten Auslöser für Wikiurlaube nach ihrer Dauer. --...‹brumMfUß... 23:16, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

rechte Schublade

Hi Brummfuss. (Ehrlich gemeinte unironische Frage) Wo kommt die Neigung her, AC in eine rechte Schublade zu stecken? Von seinen Artikeln, von seinem Verhalten, oder... steckst Du ihn gar nicht in die rechte Schublade?--Pacogo7 23:07, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hm, ist das wirklich eine ernstgemeinte Frage? Womit habe ich ihn denn in die rechte Schublade gesteckt? In meiner rechten Schublade sind die Socken. In der linken liegen Taschentücher und darunter die Unterhosen. Atomiccocktail habe ich da nirgends entdecken können. Auch unter dem Bett ist er nicht. Wenn du vielleicht ein Foto hast, das dokumentiert, um welchen Schrank es sich gehandelt hat, dann wäre das hilfreich. Vielleicht im Kinderzimmer? --...‹brumMfUß... 23:34, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Sei bitte so nett und gib Pacgo7 eine ernsthafte Antwort, verhalte Dich ihm nicht gegenüber so arrogant, wie er sich mir gegenüber verhielt. Vielleicht gehst Du ja auf Deine Argumentation ein, wo Du AC als Anti-Antifa als neokonservativ bezeichnetest. Und vielleicht fragst Du ja Pacogo7 einmal, warum eine politische Einordnung in ein rechtlich zulässiges Spektrum - die ja eine Meinung ist - eine Sperre rechtfertigt. Ist die Wertung Anti-Antifa - die eine Gruppierung von rechtsextrem bis rechtskonservativ umfasst - präzisiert um neokonservativ ein Sperrgrund? Übrigens: Ich teile die Auffassung des Brummfuss wie so oft nicht, bin aber der Meinung, dass er SEINE MEINUNG, die imho im zulässigen Bereich liegt, äußern darf. --79.247.63.54 23:43, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
([18]) Liebe IP, das ist keine Arroganz. Ich weiß nicht, was er meint. Die Frage ist mir zu unsinnig, ich müsste ja nun erstmal nachdenken, ob und wann ich das getan hätte und die Beantwortung impliziert dann immer das ja. Mann, nun muss ich dir wirklich schon die deutsche Sprache erklären? nee, ne?
Den rest kann ich nicht beantworten, weil Atomiccocktail deine Beiträge entfernt und vermutlich wieder einen Editwar anzetteln möchte. Und das am Samstag. Am besten, du fragst den Pacogo7 selber. Danke. Gn8. --...‹brumMfUß... 23:55, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Och nö, Deine Einordnung ACs war schon im rechten Raum. Aber als rechts zu sein eingeordnet zu werden ist ebenso zulässig wie als links eingeordnet zu werden. Solange es nicht eindeutig als extrem und außerhalb unserer Verfassung geschieht. Wobei mir diese Schubladen sowieso nicht gefallen. So würde ich mich in manchen Bereichen als konservativer bezeichnen, als es AC meiner Auffassung nach ist. Das Problem in dieser Wikipedia liegt auch nicht in den politischen Ansichten sondern im mangelnden Respekt vor den Ansichten anderer. Und dieses Problem sehe ich sowohl bei Dir als auch bei den Dich als Gegner Suchenden. Der Umgang miteinander ist unter aller Sau. Ist aber nur meine Meinung. Gute Nacht. --79.247.20.160 00:24, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das ist wieder nicht richtig und eine typisch dumme Taktik. Welche Einordnung meinst du? Bitte beachte die Reihenfolge: Er stellt seit längerer Zeit ausschließlich den ausgewiesenen Antifaschisten in diesem Projekt nach. Er hat sich dann irgendwann nach Monaten seines merkwürdigen Feldzuges durch die bloße Anwesenheit der Liste gestört gefühlt. Eine Einordnung habe bis dahin nicht gemacht. Der Rest deines Beitrages ist typisch verdrehtes, unsachliches und unbelegtes Gewäsch. Es hat keinen Sinn, mit dir zu diskutieren, weil deine Ziele zu offensichtlich sind und deine Taktik deine politische Herkunft auch verrät. --...‹brumMfUß... 00:38, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das ist ziemlich einfach und übrigens falsch gedacht. Mein Ziel ist und war hier speziell nur, den gordischen Knoten zu durchschlagen. War aber klar, dass daraus wohl nichts wird....
AC reagiert imho gereizt auf etwas, was er als unsäglich empfindet, nämlich auf sein Gefühl, in die rechte Ecke gerückt zu werden. Er hat sich ebenso wie Du hier in der Wikipedia auf einen Grabenkampf, der nicht auf Sachlichkeit sondern auf Emotionen und verständliche Empörung gründet, eingelassen. Ich hänge persönlich dazwischen, denn mir geht es einzig und alleine um die unterschiedliche Behandlung, die Du und Deine "Gegner" erfahren. Und da bin ich nur auf Deiner Seite, weil Du hier klar benachteiligt wirst. Meine Ziele sind einfach, dass die Feindseligkeit herausgenommen wird und ein konstruktives Miteinander aufgebaut wird. Es kann nicht sein, dass eine Seite wegen jedes Furzes auf die VM rennt und "Recht" bekommt und die andere Seite sich schon die Forderungen nach Sanktionen spart, weil eh nichts heraus kommt. Auf Argumente schaut zwischenzeitlich kaum noch jemand. Die Wertung eines Beitrages erfolgt nur nach dem Namen des Erstellers. Und steht Brummfuss da, wird automatisch nach der schlechtmöglichsten Auslegung gesucht und sanktioniert. Deine Beiträge habe ich hier kaum kritisiert, da vorher schon gefühlt Hunderte sich darauf gestürzt und sie entweder willkürlich und teils bösartig interpretiert und gegen Dich verwendet haben oder aber zutreffend kritisiert haben. Wie auch immer bist Du neben Simplicius und Widescreen das Opfer von glasklarem Mobbing und genießt nicht im Ansatz ausreichenden Schutz durch Administratoren. Und nur das bringt mich auf eure Seite. Es wäre aber schade, wenn ihr verbiestert um euch schlagt und euren Gegnern Grund zu Sperren gebt.
Na ja, ist eh egal, was ich schreibe, ich habe inzwischen wohl alle gegen mich - macht aber nix, ist mir schlicht egal. Computer aus und ihr seid weg :-). Gute Nacht :-). --79.247.20.250 03:36, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Sorry. Es ging mir um deine Behauptung, ich hätte ihn irgendwo "rechts eingeordnet", und folglich sei sein fortgesetztes aggressives Agieren gegen Antifaschisten oder vermeintliche Linke eine Reaktion darauf. So ist es aber nicht. Es ist andersrum, verstehst du? Er ordnet sich doch selber rechts ein, und das vermutlich gewollt, weil er damit einen Grund findet, sich hier aufzuspielen. Das hat weniger etwas mit Politik zu tun, sondern vielmehr mit Psychologie oder Soziologie oder was weiß ich. Ansonsten bitte beweisen, wo ich ihn vor seiner Erregung direkt dessen beschuldigt hätte. Dann wäre ich selbstverständlich bereit, darüber nachzudenken, ob das ein Fehler war. Danke. --...‹brumMfUß... 12:13, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke an Felistoria und an Dich, der Du im Gegensatz zu Anderen unbequemen Fragen nicht durch VMs gegen IPs oder durch Löschen der Fragen ausweichst. --79.247.20.160 00:24, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten


(BK) Ich habe nicht alles, ALLES, alles gelesen, was in den letzten Monaten und Jahren so geschrieben wurde. - Meine Vermutung ist die, dass AC im ANR stalinistische Verbrechen zum Schwerpunkt hat. - Bis vor 15/20 Jahren galt diese Beschäftigung als besonders "revanchistisch", "revisionistisch", "rechts" "die Springerpresse erzählt Lügen" usw. Heute sehe ich in der genannten Beschäftigung nichts besonders anstößiges. - Ich halte AC für einen redlichen engagierten Artikelschreiber, der im Umgang imo zu emotional ist. - Vorhersehbarerweise bekomme ich keine ernste Antwort auf meine Frage, aber wenn ich sie selber beantworten würde, dann "nein". Er hat mit einer politisch "rechten" Einstellung nichts am Hut, provoziert vielleicht gerne, aber seine Strümpfe und Schuhe sind vermutlich nicht im Kinderzimmer sondern in der Sockenschublade und im Schuhschrank in der Mitte, links.--Pacogo7 23:56, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
O, okay. Aber wo habe ich ihn den jetzt in welche Schublade gesteckt? Habe ich meiner Meinung nach nicht. Ich sehe nur, dass er hauptsächlich antibolschewistische Artikel über Antibolschewismus schreibt (auch nur eine Vermutung) und Antifaschisten bekämpft (keine Vermutung, siehe meine Diskussionsseite) und etwas gegen antifaschistische Beobachtungslisten hat (dito). Sonst nix. Gruß --...‹brumMfUß... 00:02, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wer über bolschewistische Verbrechen recherchiert und sie dokumentiert, ist vielleicht "antibolschewistisch", - vielleicht. Vielleicht auch nicht. Er schreibt ja nicht gegen Bolschewisten und recherchiert speziell gegen Säuberungen, das betrifft vor allem die "Säuberer" und nicht die Bewegung. Das "Antibolschewistische" kann ich nicht beurteilen. - Nach meinen Informationen bekämpft er aber keine Antifaschisten, sondern sieht nur nicht ein, wieso "seine" (eigentlich unsere) Artikel einen Anlass bieten, in der Liste vorzukommen. (Zu Unrecht fühlt er sich davon persönlich angegriffen, denn es sind unsere Artikel, nicht seine eigenen.) Gruß--Pacogo7 00:38, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
(BK) Ich stimme mit dir in dem Punkt überein, dass er sich durch die Auflistung der Artikel in der Liste Nazipedia nicht persönlich angegriffen fühlen muss. Dass habe ich immer wieder betont und es ist auch für ihn nichts Neues. --...‹brumMfUß... 00:49, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wer nur für 3 Cent politische Urteilskraft hat, sieht beim Blick auf meine Benutzerseite und beim Blick in die dort aufgeführten, von mir angelegten oder ausgebauten Artikel, dass ich nie und nimmer ein Konservativer, ein Rechter, ein Gegner von Antifaschisten, ein Rechtsextremer etc. sein kann. --Atomiccocktail 00:41, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

LOL - Ja klar. Genau wie man an Hand der Nazipedia auch sofort gesehen hat, dass Jesusfreund sich regelmäßig rasiert und man an Hand von Widescreens Beo sofort sieht, dass dieser drei Töchter hat. Deswegen verstehe ich dein Problem (nicht).  :-D Sind in einem echten Atomiccocktail eigentlich tatsächlich radioaktive Substanzen? Soweit ich weiß, hat es das Getränk als Gag ja tatsächlich in den 50ern in Amerika gegeben, wo man so begeistert war von diesen Atombombentests, ich glaube, in Nevada. --...‹brumMfUß... 12:13, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich vermute mal, dass Brummfuß es total egal ist, ob Atomiccocktail "antibolschewistisch" ist, jedenfalls schätze ich würde er dass nicht kritisieren. Es geht vielmehr darum wie Atomiccocktail mit Leuten umgeht, die nicht seiner Meinung sind. Zum Beispiel nicht der Meinung, dass die besagten Artikel, die mal in der Liste waren, angeblich für Nazis oder andere Rechtsaussen-Leute nie von Interesse wären.--Gonzo Greyskull 01:00, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Gonzo Greyskull, was Adornix schreibt, ist eine sehr offensichtlich falsche Interpretation und eine böswillige Wiederholung immer wieder derselben falschen Unterstellung in Variationen. Genauso ist es. Die absichtliche Falschdarstellung entferne ich auch, weil sie eine Nachricht an Atomiccocktail ist und nicht. Gruß --...‹brumMfUß... 12:13, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

INFO: Benutzer:Atomiccocktail ist wegen seines persönlichen Angriffs hier auf dieser Seite, der glücklicherweise entfernt wurde, zurecht gesperrt worden.--Gonzo Greyskull 01:04, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Januar 2011: 1 Monat Sperre (Atomiccoktail)

dafür, auch um darüber in extenso nachzudenken, was du da von dir gegeben hast! Gruß --Leithian athrabeth tulu 15:52, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

@Leithian: Deine Nachricht find' ich echt cool. Mein Nachbar hat neulich ein Strafmandat bekommen, ihm würde wegen eines (im Schreiben nicht genannten) Verstoßes gegen die StVO für einen Monat der Führerschein entzogen, er hätte dann einen Monat Zeit, den Grund seines Führerscheinentzuges zu erraten, so stand als Begründung in dem Schreiben.
Selbstverständlich muss es daraufhin eine SPP geben.
Die Sperrprüfung beginnt nicht vor Dienstag nach Sonnenuntergang, weil ich vorher keine Zeit habe. Bis dahin könnt ihr ja in extenso euch schon mal warm diskutieren über die Frage, was PA war von der verlinkten Aussage,
  • dass ich, anders als von ihm zuvor grundlos unterstellt, Atomiccocktail nicht für einen Nazi halte
  • dass ich ihn nicht, wie vorher von ihm unterstellt, zur Anti-Antifa zähle.
Ob es vielleicht gerechtfertigt ist, Personen, die anderer Ansicht sind, als „Amöbenhirn“ zu bezeichnen.
Langsam nehmen die missgedeuteten Statements und Beschuldigungen des Peter Wuttke sowie seine fortgesetzten ungebremsten Aggressionen nämlich wirklich bemerkenswerte Ausmaße an.
Also, bis Dienstag. --...‹brumMfUß... 20:24, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
"Mein Nachbar hat neulich ein Strafmandat bekommen..." Oh oh oh. Da erzählt aber einer Märchen. -- 217.237.102.225 16:46, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Steht ein Admin an einer Grabbelkiste, hält ein Buch in der Hand, grübelt: Niklas Luhmann: Legitimation durch Verfahren, 2 €. Kommt ein Kollege vorbei: "Schöner Buchtitel, was?" - "Ich dacht' immer, das wär' von Diderot."--Kanzlei Franz Kafka 23:43, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Psst! --...‹brumMfUß... 23:49, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Grrr, böser Grimfuss! Mit der rostigen Gabel und dem verbogenen stumpfen Messer frisst er laut schmatzend die zarten Batida de Cocos ...Α72 00:11, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Benutzer:Brummfuss/Beobachtungsliste

Hei Brummfuss, nur falls du den Verschiebeantrag noch nicht gesehen haben solltest … Die weitere Diskussion nun dort, falls sie nicht auch dort wieder abgewürgt wird. Kannst ja dann hier was dazu schreiben, solange du grad gesperrt bist, dann kann es nach dort kopiert werden. Will ja keener, dass du nix dazu sagen kannst, im Gegenteil (na ja, für andere kann ich nicht sprechen, da weiß ich es schlicht nicht). Und falls du andere Vorschläge für ein Verschiebeziel haben solltest, dann mal los. Mal sehen, was dabei rauskommt oder ob. Viele Grüße --Geitost 00:24, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hei hei, tusen takk for initiativet din. Das ist eine schwierige Frage und ich kann sie nicht so schnell beantworten. --...‹brumMfUß... 19:07, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Was 32X da schreibt ist jedenfalls Unsinn. Es war ausdrücklich eine von je vier Bedingungen, dass man über den Namen diskutiert. Es ist einzig 32X' absichtlich falsche Auslegung. --...‹brumMfUß... 19:27, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wenn dir wirklich am Inhalt und nicht an der Bezeichnung liegen würde, dann wäre dir die jetzige Lösung recht. Oder eben eine Verschiebung in den Wikipedia-Namensraum. Dir geht es aber nicht darum, das wird mal wieder sehr deutlich. Stänkerei und Nazivorwürfe sind dir wichtiger als inhaltliche Dinge. Um die Liste gehts hier überhaupt nicht. --Marcela 19:34, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
+1 - Worum es geht hat ja Briefkasten300 ziemlich genau auf den Punkt gebracht. --Succu 19:38, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Jaja, Ralf. „Das ist eine schwierige Frage und ich kann sie nicht so schnell beantworten“ beweist eindeutig, dass es mir nur um Stänkerei geht. Oje... --...‹brumMfUß... 20:28, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
  • Ziel muss sein, Nazi-Edits effektiv zu unterbinden, ohne dass alle Editoren unter Verdacht gestellt werden, Nazis zu sein (Name der Liste). Ziel muss auch sein, dass diese Liste nicht missbraucht werden kann, um unbescholtene Wikipedianer subtil zu denunzieren und damit offenen Diffamierungen an anderen Stellen zu ergänzen.
    Zwei Wege bieten sich an: Der Name der Brummfuss-Beobachtungsliste wird neutralisiert, das Intro ebenfalls. Oder man nimmt alle Inhalte, sortiert Fehleinträge aus und überführt sie nach WP:Beobachtungskandidaten. Denn dort stehen jene Artikel im Brennpunkt, die bespamt werden, ganz gleich, aus welcher Richtung. --Atomiccocktail 13:24, 25. Jan. 2011 (CET)
    ([19])

Stellungnahme zur Sperrprüfung

Datei:D-Station Shuts Down.jpg
„Wir bitten um etwas Geduld...“

Hi, allerseits! Ich bin gebeten worden, für die SPP nochmal eine Stellungnahme abzugeben. Ich dachte eigentlich, dass ich schon die eine oder andere abgegeben hätte. Naja, sei's drum, also ich brauch jetzt noch ein bißchen, mir ist etwas dazwischen gekommen. Sorry! :-) (ist ja wie an der Uni hier... dauernd will einer was.) --...‹brumMfUß... 19:43, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Laß Dir Zeit. Habe mich gerade mit Atomiccocktial verharkt ([20]) und bin nicht zum Einkaufen gekommen. Bin in ner halben Stunde zurück.--Briefkasten300 19:47, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Aber das verharken mit ihm ist doch eine allseits beliebte Beschäftigung. Nehmt euch einfach die Zeit, die ihr dazu braucht! --...‹brumMfUß... 19:50, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Anerkenntnis und Versuch der Entschuldigung

Ich bin von Atomiccocktail mehrfach beschuldigt worden, ihn beschuldigt zu haben. Diese Beschuldigungen empfand und empfinde ich zum Teil noch als unberechtigt. Aus dem Versuch der Verteidigung konstruierte AC neue Beschuldigungen. Das fand ich nicht so nett und dachte mir, wenn er sich angeschuldigt fühlt, dann hat er vielleicht einen Grund.

Nachdem ich nun etwas Abstand bekommen habe, habe ich auch gesehen, dass ich AC verstehen kann und wahrscheinlich (vor ein paar Jahren, als ich mich noch um ein Standing teilweise erfolgreich bemüht hatte), ähnlich gehandelt hätte. Die zur Diskussion stehenden Sachen, die ich über ihn geschrieben habe, waren als Kritik gemeint, sind aber als ungerechtfertigte Provokation angekommen, und das ist (auch) meine Schuld. Außerdem war evtl. nicht alles der sache nach richtig, dafür kenne ich ihn zuwenig. Dafür möchte ich mich bei Atomiccocktail entschuldigen. Verletzen oder persönlich angreifen wollte ich ihn nicht. Ich bin der Überzeugung, dass wir zusammenarbeiten müssen und das geht auf Dauer nur ohne gegenseitige Verletzungen.

Datei:Fred friendly.jpg
Good Night, and Good Luck, Mr. Friendly!

Das ändert nichts daran, dass noch nicht alle Hühnchen zwischen uns gerupft sind. Ich hoffe nur, dass dabei weniger Blut fließt, und das liegt nicht nur an mir.

Im speziellen bin ich von Leithian für einen Monat mit Schreibsperre belegt worden für die Aussage [21], über die ich in extenso nachdenken sollte.Es handelt sich um einen Widerruf, da AC zuvor behauptete, ich würde ihn mit Rechtsextremen Aktivisten in Verbindung bringen.

Zu dem Widerspruch stehe ich in dieser Form unverändert, und wenn es gewünscht ist, kann ich auch ACs Agieren gegen mich und andere ausgewiesene Antifas belegen. Aber das dürfte wohl kaum mehr nötig sein.

Meinen inkriminierten Widerspruch kann man mit etwas ABF nun so verstehen, dass er die Möglichkeit des Widersprochenen impliziert. Und hierin liegt jedoch eines der perfiden Details in ACs planmäßigem (er ist ja nicht dumm) Vorgehen. Die Implikation stammt von AC selber. Die inkriminierte Aussage ist nur als Versuch der Richtigstellung des Vorwurf von AC zu sehen, ich würde ihn als Nazi bezeichnen und mit Rechtsextremen in Verbindung bringen ([22]). [Diese dümmliche Taktik wird auch nach Beginn der Sperrprüfung wiederholt ([23]), was zeigt, dass der vorstehende Absatz entweder nicht gelesen wurde, zu lang ist, zu kompliziert, oder alle der fünf Punkte zusammen.]

Diese missglückte Aussage von mir hat mir drei Tage Sperre eingebracht, und die erkenne ich auch an, auch wenn ich das nicht vorhatte und auch dies bereits die schlechtest mögliche Auslegung ist, denn hier versuche ich diese starke Notation durch Entlinkung zu vermeiden (Atomic findet den Artikel leider trotzdem. Naja, wer kann das wissen ;-)) Atomic überspannt deutlich und macht daraus gleich ... lest selber.

Das andere für schlimmeres weniger bestraft werden ist bekannt und nicht mein Thema. Diese Schuld für die missglückte (weil missverständliche, eindeutig anders notierte) Wendung Anti-Antifa-Gruppierung nehme ich auch auf mich.

Wie kann es sein, dass ich für den Widerruf einer behaupteten und unbewisenen (unbeweisbaren, weil nicht existenten) Beschuldigung einen Monat bekomme? Das halte ich für die denkbar schlechteste Auslegung zu meinem Gunsten, die wie üblich nicht weiter begründet wurde.

Ich halte die Sperrdauer für zu hoch, möchte die sofortige Aufhebung der Sperre und bitte die Communty darüber zu beraten.

Ich kann auch mal wieder ein paar Artikel schreiben. Mh? Wie siehts aus? Lecker Weberknechte?

MfG --...‹brumMfUß... 20:57, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wir basteln uns eine Diktatur, Teil II

BINGO!

Vielen herzlichen Dank, ich verstehe den bisherigen Verlauf so, dass Logograph die Sperrprüfung bestanden hat. Herzlichen Glückwunsch.

Auswertung der Sperrprüfung

Die Prüfungsfrage lautete, warum ich für folgende Aussage einen Monat gesperrt wurde:

Der Wikifant... er spricht... richtige Antwort Logos Antwort Bewertung
Atomiccocktail agitiert und agiert hier in aggressiver Weise gegen Antifaschisten und vermeintliche "Linke". Nein Kritik ist doof und immer ein Pe-Ah. Eine Sperraufhebung oder -verkürzung ist nicht zu erwarten. [24] Ja - klarer Fall. Sperre aufheben is nich.
es ist Out-Of-Project-Scope, in der Wikipedia gegen politische Gegner vorzugehen. Es widerspricht sogar den Grundprinzipien. Nein. Out of Project Scope machen immer nur die Pöhsen Der (Parteien-)Kleinkrieg muss hier nicht fortgesetzt werden. Ergo bleibt die schwächere der Parteien gesperrt. Ja - Genau. Make Love not Sperrprüfung.
Atomiccocktail und einige seiner Adminhelfer vom Hamburger Stammtisch handeln hier dem Ziel des Projektes (vermutlich ungewollt) zu wider. Nein Kritik ist doof und immer ein Pe-Ah. Ich schätze, die Kombattanten treffen sich auf der Benutzer:Geos/Kondolenzliste. Lasst das mal auf Euch wirken - das gilt für Alle. Gruß --Logo 01:31, 26. Jan. 2011 (CET) Ja übt Demut und <gestrichen, weil geschmacklos>

Daher hat Logo 3 von drei möglichen Punkten erreicht und kriegt noch einen Extrapunkt für den Beitrag zur Sachlichkeit (Erwähnung der Kondolenzliste.) --...‹brumMfUß... 11:37, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wir basteln uns eine Diktatur, Teil III

Ausschließlich zu dem Zweck, dass Brummfuss hier Stellungnahmen zur Sperrprüfung zum Rüberkopieren einstellen oder einen Sperrprüfungsaccount verifizieren kann. Hat'n bisschen gedauert, da es für mich zum Glück auch ein Leben außerhalb des Internet gibt.--Mautpreller 17:23, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sorry, meine eigene Blödheit. Du kannst nun Deine Diskussionsseite bearbeiten, ich hab diese Option in der Sperre zugelassen.--Mautpreller 19:17, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke, kein Thema. --...‹brumMfUß... 12:35, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Herzlichen Dank an alle für die Beteiligung an der Sperrprüfung. Ich fasse zusammen:

Atomiccocktail hat auf der VM mit einer offensichtlich falschen Unterstellung, ich hätte ihn einen Nachfolger von Neonazi Christian Worch genannt (respe. „in Verbindung gebracht“)([25]), eine Drei-Tages-Sperre erwirkt (ohne Rückfrage). Darauf hin habe ich jene zur Diskussion stehenden Aussage [26] (als Widerspruch: „Ich will damit natürlich nicht unterstellen, das Atomiccocktail (...) wirklich in die rechte Szene eingebunden ist“) geschrieben, die widerum als Verstoß gemeldet wurde, zur einmonatigen Sperre führte und nun zur Diskussion steht. Es wurde vom sperrenden Admin auch nachträglich nicht dargelegt, warum diese Antwort auf ACs Vorwurf, ein "PA" sein soll, der mit einem Monat Schreibzugriff bestraft werden muss.

  • Im wesentlichen hat Richard Zietz gut dargelegt, warum das kein sanktionierbarer Verstoß ist. Ich habe genau diese Auffassung. In einer freien Gesellschaft würde man das durchaus als Meinungsäußerung betrachten. Er hat sich aber auch befremdlich dazu geäußert und -sinngemäß- angemahnt, dass meine Wortwahl unpassend oder unverhältnismäßig scharf sein könnte.
  • Andere haben sich gegenteilig geäußert, teilweise nachvollziehbar und in Kenntnis der Zusammenhänge, andere nur schlaglichtartig aus allgemeineren Beweggründen (Verstärkung der Zwangsmaßnahmen im Experiment allgemein).
  • Für mich nachvollziehbar haben sich z.B. Mautpreller, Kanzlei F. Kafka und Zietz sowie noch einige andere stark ablehnend/kritisch/befremdlich über den fraglichen Beitrag geäußert.
  • Ich habe währenddessen auch durch die nachvollziehbaren Kommentare auf der SP tiefer eingesehen, dass ich mich - wegen der fortgesetzten Angriffe ACs gegen mich und andere - zu einer Wortwahl (Anti-Antifa) habe hinreißen lassen, die daneben war und tatsächlich beleidigend oder provozierend angekommen ist. Und selbst bei Menschen in diesem Projekt, die ich sehr schätze, für Befremden gesorgt hat. Daran trage ich, wie bereits geschrieben, meinen Teil der Schuld. Das betrifft nicht nur die inkriminierte Aussage; ich vermute, dass bereits die Diskussion über meine antifaschistische Beobachtungsseite Nazipedia für ihn verletzend war, wie dann die anschließend von ihm initiierte und einigen anderen komplettierte Quasi-Zerstörung einer antifaschistischen Funktionsseite nicht nur mich frustriert hat.
Dafür möchte ich um Entschuldigung bitten; ich war und bin (wie bereits mehrfach geschrieben) nicht der Meinung, dass Atomiccocktail ein Nazi ist und es tut mir leid, wenn er oder sonst jemand es so verstanden hat.
  • Ich hoffe nun aber per Jesusfreund auch auf eine Einsicht bei Atomiccocktail: [Nun; Jetzt] sollte AC die Entschuldigung annehmen und aufhören, in Brummfuss nur einen verlogenen Mobber zu sehen. Hinzufügen möchte ich, dass ich auch eine Entschuldigung für angebracht halte, z.B. für seine Unterstellungen in der Diskussion um und für seine quasi-Zerstörung der Nazipedia (aus unpolitischer, nämlich offenbar persönlicher Motivation). (Den ersten Abschnitt des Vorschlags - quasi Zwangsarbeit als "unfreier Account" - lehne ich ab, auch wenn es gut gemeint ist, aber mit solchen Maßnahmen kommen wir ja in Teufelsküche).
  • Insbesondere muss Atomiccocktail sein aggressives und unkommunikatives Agieren gegen Personen in diesem Projekt (und gegen breiten Konsensus, der bereits in Löschprüfungen festgestellt wurde und sich auch in Diskussionen widerspiegelt) vermehrt durch eine inhaltliche Auseinandersetzung ersetzen und darauf verzichten, jeden Kleckerkram "auf der VM zu melden" und als möglichst fiesartig darzustellen, weil dadurch Konflikte nicht gelöst werden, sondern eskalieren und er damit die konstruktive Auseinandersetzung um Projektseiten oder Artikel stört. Andersrum sollte er die Auseinandersetzung mit Themen, wie durch die Nazipedia ermöglicht, nicht als "PA" sehen.

Ich wünsche gutes Weiterprüfen. --...‹brumMfUß... 12:35, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Vielen Dank für diese Stellungnahme. Ich hab die Disk nun ganz aufgemacht, weil die SP beendet ist. Was ich mir wünschen würde, wäre eine Klarstellung, dass solche Geschichten künftig definitiv unterbleiben. Nicht nur von Dir, sondern auch von allen anderen (dh auch den DC-Gegnern, gleichgültig, wie gut sie im projekt vernetzt sind).--Mautpreller 12:50, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Achso, ich bin verarscht worden und tipp währenddessen noch eine Stellungnahme, die man gar nicht abwarten wollte und die, wie du ja per email in andere Zusammenhängen geschrieben hast, vermutlich ohnehin nichts geändert hätte. Ihr seid mir ja ein unheimlich dufter Verein der Enzyklopädisten! --...‹brumMfUß... 12:57, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Brummfuss, das kann immer noch was bringen. Ich hoffe nach wie vor darauf, dass Klarheit geschaffen wird: Solche Anspielungen können wir uns in keine Richtung leisten. Wenn das so ist, kann man einen Strich drunter machen, meine ich.--Mautpreller 13:02, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wenn du dich nicht mal 16 Stunden gedulden kannst, dann bringt das ganz gewiss nichts. Dein Vermittlungsversuch war imho nicht aufrichtig. Du hast ja auch einen Verteidigungsversuch von mir per email ohne nähere Erläuterung mit das weiß ich, aber das ändert nichts beantwortet, und ihn nicht weitergeleitet. Diese Art der Urteile, die schon bei Beginn der Verhandlung feststehen, ist so ziemlich das letzte, was ein gemeinschaftliches Projekt der zivilisierten Welt braucht. Ganz gewiss brauchen wir keine Richter, die in dem Schafspelz eines "neutralen" Vermittlers auftreten (und sich dann entweder doch nicht trauen oder es nie vorhatten).
Wir sind (mal wieder) nicht mehr weit davon entfernt, festzustellen, dass die Community sich und das Prokjekt nicht mehr selbst verwaltet, sondern von einer Macht-Clique wechselnder Zusammensetzung bestimmt wird. --...‹brumMfUß... 13:47, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich will hier nicht in fremden Beiträgen editieren, aber oben muss es Christian Worch und nicht Christian Wolf heißen. - Bitte zügig ändern, denn das könnte Ärger (auch vor allem mit Christian Wolf) geben.--Pacogo7 17:55, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dass das nicht gut gelaufen ist, geb ich gern zu. Ich hatte keinen Sinn mehr darin gesehen, die Sperrprüfung weiter fortzusetzen; hätte ich gewusst, dass von Dir eine ausführliche Stellungnahme noch kommt, hätte ich sie nicht geschlossen, wie ich es vorhatte (wär mir nicht MBq zuvorgekommen). Dass Du enttäuscht bist, kann ich verstehen.

Ich bin weder als neutraler Vermittler aufgetreten noch als Richter, sondern als Admin. Was anderes habe ich auch nicht zur Verfügung. Und ich wusste keineswegs von vornherein, was herauskommen würde. Übrigens hatte ich Deine Mail auch nicht so verstanden, dass ich deren Inhalt auf die Sperrprüfung stellen sollte. Es hätte meines Erachtens allerdings tatsächlich nichts geändert, da das bereits vielfach gesagt worden war.

Wie schon vorher gesagt: Wenn auf der Disk klar wird, dass Du Atomic oder sonstige Benutzer nicht mehr in welcher Form auch immer in die Nähe einer rechten Szene bringst, kann meines Erachtens über eine Entsperrung geredet werden. Ich möchte das übrigens auch auf WP:KPA einbringen, um klar zu machen, dass dies selbstverständlich nicht nur für Dich gilt, sondern auch für andere Benutzer (auch solche, die Dich in Verbindung mit irgendwelchen Finsterlingen - ob Hitler oder Osama - bringen wollen). So long.--Mautpreller 19:30, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Jaja, versuch nur, dich rauszureden. So wichtig war es mir an sich gar nicht, eine angenehme Wiki-Pause zu verkürzen, es geht hier um gewisse Projektziele, wie z.B. eine funktionierende Selbstverwaltung.
Es war brutalste Zeitverschwendung, sich mit dir auseinanderzusetzen, wenn du nach einer Sperrprüfung diesen Umfanges einfach wieder bei Track 1 von vorne anfängst, als wäre zwischendurch nichts gewesen. Vielleicht können dich die Worte eines anderen Exerimentteilnehmers (seinen Namen möchte ich zu seinem Schutz nicht nennen) trösten: Nichts auf dieser Welt scheint gerecht zu sein. Gute Nacht und viel Glück, --...‹brumMfUß... 21:03, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich überlege gerade,

Dir eine Einladungskarte zu überreichen - was mich daran hindert, ist Deine Tätigkeit im Diddl-Club. Den halte ich ob eines Großteils der übrigen Mitglieder und nach meinem temporären Ausprobieren nämlich nicht für projektdienlich. Anders gesagt, eines geht nur. Wenn nicht jetzt, dann ggf später, wenn Du eingeladen werden willst, lasse es mich auf meiner BD wissen. Herzlich, TJ.MD. 13:09, 24. Feb. 2011 (CET) --188.46.179.137 13:09, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Öha - Mir dünkt, dass hiermit so was wie ein ... ich nenn's mal "virtueller Querfront-Blah" durch die TJ.MD- oder entsprechend trittbrettfahrender Riege versucht wird. Nun ja - manche Leute lassen in ihrer Verzweiflung offenbar nichts unversucht. --Ulitz 21:19, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Vielleicht möchte er (mir) damit zeigen, dass er sich eine Sperrumgehung erlauben kann - ohne nachsitzen zu müssen - , denn TJ.MD ist noch gesperrt (wegen personengebundener Fäkal-Argumentation). Jedenfalls ist es nur ein wenig geschickt platzierter Versuch der Verunglimpfung/Beleidigung, wenn gleich für TJ.MD auch ganz schön harmlos. Vermutlich haben ihm die "Mitglieder" des DC-II, auch in anderen Diskussionen (Stichwort: offener Rassismus etc.), ordentlich Kontra gegeben. --...‹brumMfUß... 21:45, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Zwischenquetsch, nach BK: Tja ... Man könnte ja auch auch spekulieren, dass die IP gar nich wirklich TJ.MD is, sondern bloß ein Vertreter einer ganz bestimmten Adminriege ... äääh "einflussreichen" Riege, die ein neues "Projekt" ausprobiert, das aber nicht offiziell bekannt geben mag ... manweißethaltnich ... --Ulitz 22:07, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ja, genau, und dann zum Zwecke der Geheimhaltung sich die Diskussionsseite von Brummfuss aussucht ;-) Nee, ob das TJ.MD's Freundin, der Freund seines Sohnes oder Machim Cyronschka war, kann man ohne administrative Technologien (ordentlich draufhauen auf den Projektschädling und dabei die Tonlage des Quietschens genussvoll analysieren, (oh, das war undeutlich, hauen wir nochmal drauf...)) oder ohne erfolgreichem Beischlaf mit einem der Sockenjägern hier schwerlich herausfinden. --...‹brumMfUß... 22:36, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten
"Machim Cyronschka" ist IMO eine schöne, assoziativ passende Kreation (Assoziation bspw. diese rund 2 1/2 Jahre alte Disk.). Man könnte das fast schon als eigenständigen WP-Begrifflichkeit für ... <selbstzensierte Begrifflichhkeit> oder Ähnliches ... einführen. - aber wie geschrieben ... manweißethaltnich. --Ulitz 23:12, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten
"manweißethaltnich"... Da hab ich eine Idee: Wie wärs mit "einfach mal die F..... halten"? -- 217.237.75.211 11:17, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten
„Fresse halten“ ist ja zu so einer Art Grundprinzip der Wikipedia geworden, nicht zu letzt dank Marcus Cyron, Rax u.a., ob nun als "feige IP" oder unter realem Namen. Da ist nicht mehr viel zu erwarten vom Experiment. --92.196.202.179 20:39, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Dann wird aus dem Lob ganz schnell eine Beleidigung... das ergibt Sinn. --...‹brumMfUß... 22:36, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke!

Dafür war ich beim Renovieren damals wohl schlicht zu doof. Ist viel besser so! Gruß, Cymothoa Reden? Wünsche? 22:00, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Gerne. --...‹brumMfUß... 22:23, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Admin-Wiederwahl

Hi Brummfuss, Martina ist kein Admin, siehe ihre leeren Logbücher und ihr Fehlen auf WP:LDA. Gruß, --Tröte 18:32, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

(BK) Ach komisch :-) hat mich schon gewundert. danke. --...‹brumMfUß... 18:35, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
(BK) Hallo Brummfuss, seit wann so umständlich? Wenn Du eine AK von Martina willst, sprich sie doch direkt an. Gruß, --78.42.74.115 18:33, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
AWW geht nur mit soner Liste, nicht durch ansprechen. Gruß --...‹brumMfUß... 18:35, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Deine Aufforderung auf WP:SP

Die kann ich nicht deuten, sorry. Kannst du sie mir hier nochmal erläutern? −Sargoth 01:04, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Der „neue Benutzer“ schrieb:
Kann das hier jemand Objektiv seitens der Administration bestätigen oder kann das jemand seitens der Administration widerlegen? - das bedeutet, dass das jemand (ein Admin, denn die sind lt. Regularien aufgerufen, die SP durchzuführen) entweder bestätigen oder widerlegen sollmöchte.
--...‹brumMfUß...
Der neue Benutzer kennt sich noch nicht so gut aus, er wusste nicht, dass er alles, was wir recherchieren können, auch selbst tun kann; mit Ausnahme Zoches gelöschter Versionen im ANR, um die es hier nicht ging. Eine IP, die den VA verlinkt, hat genau das gleiche Argument in der Hand wie ich, der ich es getan habe. Zu den anderen Punkten habe ich ihm auf seiner Diskussionsseite geantwortet. −Sargoth 01:14, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
An der Akustik kann es nicht liegen. Der Satz ist eindeutig. Wenn der neue Benutzer bereits auf eine Seite verlinkt, auf der derselbe VA verlinkt ist, könntest du evtl selber drauf kommen, das deine Verlinkung -ganz eventuell- keine passende Antwort auf Kann [Zoches Bemühungen um interne Konfliktlösung] hier jemand objektiv seitens der Administration bestätigen oder kann das jemand seitens der Administration widerlegen? ist. --...‹brumMfUß... 01:22, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Aber das ist unwichtig, mach einfach weiter. --...‹brumMfUß... 01:23, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nun ist die Entwicklung dramatisch: [27]. --...‹brumMfUß... 01:27, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Schon gesehen. Du meinst wohl, Anonymous hat nur eine rhetorische Frage gestellt und ich bin drauf reingefallen. Kann sein, stört aber nicht, Neozoon hat seinen Senf ausge-x-t und das Ergebnis ist dasselbe. −Sargoth 01:29, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nein, das halte (hielt) ich nicht für eine rhetorische Frage, da letztendlich Admins über die SPÜ entscheiden sollen.--...‹brumMfUß... 12:09, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

WW

Hallo Brummfuss, darf ich fragen, was der Anlass für deinen Wunsch nach Wiederwahl ist? Leider hast du keine Begründung angegeben, aus der ich ggf eine Verhaltensänderung ableiten könnte. Danke und Gruß. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:02, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo. Danke der Nachfrage, denn sie hat mich zum Nachdenken gezwungen. Eine obligate Aufforderung nach Begründung einer Stimmabgabe könnte das Prinzip der unbeeinflussten Stimmabgabe gefährden. Wenn man das Projekt ernst nimmt, was ich tu, muss die Antwort also lauten:
Nein. „Dem Kandidat noch sonst wem ist nicht erlaubt, den Abstimmenden nach Anlass, Begründung, Motivation oder nach sonstigen Hintergründen seines Wiederwahlwunsches zu befragen.“ - im Ton einer Vorschrift formuliert.
So sehr ich deine Neugierde verstehen kann. Gruß --...‹brumMfUß... 19:27, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten
???? @brummfuss: nachdem Du ja bereits mit Deiner Stimmabgabe sehr wohl beeinflußt, wundert mich Deine Antwort an Wo st 01 jetzt schon und klingt - mal ganz deutlich werdend - schlicht nach einer Ausrede, um nicht Flagge zeigen zu müssen. --46.5.121.160 19:29, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Danke noch mal für die Demonstration wie Zwang und Beeinflussung in der Wikipedia ausgeübt wird. Wäre aber nicht nötig gewesen. --...‹brumMfUß... 19:33, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hmmm, jetzt sprichst Du für mich schon wieder in Rätseln. Zwang? Wo und woher, durch wen? Beeinflussung - natürlich gibt es hier ein Beeinflussung - auf jeden Fall mit jedem Edit (teilweise auch durch die Unterlassung derselben). Und das gilt hier für jeden, der wann auch immer auf den Speicherknopf drückt andere damit direkt oder indirekt beeinflußt. Wo bitte ist das Problem? --46.5.121.160 19:36, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich hatte immer gedacht, dieses Projekt lebt vor allem von der Kommunikation ihrer Mitglieder. Ich hätte es besser gefunden, wenn du mich vorher auf dich störende Dinge (ggf auch per Mail) angesprochen hättest, um mögliche Probleme zu klären. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:25, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Versuche es doch mal so zu sehen: Eine Wiederwahl dient der Kommunikation viel besser und effektiver, bietet sie doch die Möglichkeit, das ganz viele Projektmitglieder (also z.B. alle, die nicht gerade von Administratoren gesperrt worden sind) mitteilen können, ob sie dich als Admin haben wollen oder nicht. Gruß --...‹brumMfUß... 17:48, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:04, 19. Mär. 2011 (CET))

Hallo Brummfuss! Haselburg-müller hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 21:04, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Sperre vom 19.03.2011

Ich habe dich im Rahmen der o.g. VM für eine Woche gesperrt. -- Andreas Werle 23:08, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Na dann herzlich Willkommen in meinem Sperrlog. Welch illustrer Eintrag. Da du ja neu hier bist, möchte ich dich gleich bitten, den Sperren oder auch den VM-Nachrichten in Zukunft gleich eine Überschrift zu geben, die sich auch computermäßig wiederfinden lässt; also am besten mit Datum versehen. Deine Sperrdauer reicht zwar gerade für die Löschdiskussion dies, aber gemessen an den Beschwerden ist das eher wenig. Ich habe die Sperre deshalb verlängern lassen, bringt ja sonst nix. --...‹brumMfUß... - in memoriam Emil Kraepelin 23:27, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Bitte um Bestrafung

Ich bitte um Verlängerung meiner Sperre um 36 Stunden. Meine Beiträge in einer Version, in Absprache mit Haselburg-müller wurde alles entfernt, was bei ihm unerwünschte Assoziationen auslöst, wurde von „einer IP“ revertiert. Das war wohl mein Fehler. --...‹brumMfUß... - in memoriam Emil Kraepelin 23:09, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Wunsch erfüllt. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:12, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Gerngeschehen :-) --...‹brumMfUß... - in memoriam Emil Kraepelin 23:14, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe Dir auch den Schreibzugriff auf Deine Benutzerdisk gesperrt. Grund: Du hattest Deinen anderwärts versionsgelöschten Text hier eingestellt. Ich habe, siehe History, eine Versionslöschung vorgenommen. --Felistoria 00:34, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Sperrprüfung?

Ich kann zwar immer noch nicht genau herauslesen, wo eigentlich der persönliche Angriff lag, trotz mehrfachen nachlesen der VM und der DII-Versionen, aber Du wirst es mir sicher erklären. Eigentlich habe ich wirklich keine Lust, dauernd irgendwelche Sperrprüfungen anzulegen, erst recht nicht für solche Pillepalle, aber: Wünscht Du eine Sperrprüfung?--Briefkasten300 23:27, 19. Mär. 2011 (CET) PS: Vielleicht sollte ich den sperrenden Admin erst fragen, ob er von sich aus wieder entsperrt, um sich das ganze zu schenken (Kaisersofts Sperrverlengerung sehe ich als Witz an).Beantworten

Wieso Witz? Lies doch mal den Abschnitt eins oben drüber! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:30, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe den Abschnitt gelesen, wenn Du das ernst nimmst, kann Dir niemand mehr helfen. Ich habe das ganze als Scherz von Dir aufgefasst.--Briefkasten300 23:34, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Scherz? Brummfuss ist ein ernsthafter Mitarbeiter, da gehe ich nicht von Scherzen aus. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:35, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten


(BK) Jou jou, Kaisersoft. Der Sperrgrund ist, dass ich ein Bild (von Herrn Kraepelin) eingestellt habe, was bei Haselburg-müller ihn verunglimpfende Assoziationen ausgelöst hat. Ich habe das Bild zwar wieder entfernt, aber der Herr Andreas Werle ist eben nicht der schnellste. Das ist natürlich meine Schuld. Ich nehme die Sperre an. Die Verlängerung habe ich mir gewünscht, da ich einen Admin derart gereizt habe, dass er sich genötigt sah, unter IP im DC-II zu vandalieren. Das hatte der Herr Andreas Werle (auch) übersehen. Auch alles meine Schuld. Ich hoffe auch inständigst, dass es jetzt mit dem Projekt -ohne meine Störungen- wie eine Rakete vorwärts geht! Wenn das immer noch nicht hilft, dann müssen mehr und längere Benutzersperren her. So einfach ist das. --...‹brumMfUß... - in memoriam Emil Kraepelin 23:36, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Den Quatsch um die VM ignoriere ich mal, weil ich mich nicht eingelesen habe. Aber zu der IP: Das war kein ausgeloggter Admin, das war die IP, die dich immer wieder mal anspricht, die du übrigens auch schon mir mal anhängen wolltest und von CU gefaslt hast. Merke: Auch nicht angemeldete Mitarbeiter können sinnvolle Dinge tun - nicht nur Admins ;-) --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:41, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten
@Brummfuss: hinter den IPs vorgestern, gestern und heute steht und stand kein Admin, sondern ein Benutzer ohne aktiven Account, der noch nicht einmal für ein Amt oder erweiterte Rechte kandidiert hat. Die Welt ist nie nur schwarz- weiß. Gruß, --95.208.227.237 11:18, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Vorschlag

Ich mache Dir einen Vorschlag:

  • Du verzichtest darauf, den Beitrag im DC II wieder herzustellen. Das sollte Dir leicht fallen, denn Deine Argumentation war dermaßen wacklig, dass Du ohnehin gerade darin untergegangen bist. Es war eine hässliche Geschichte. Weiß nicht, was Virus Dir geschrieben hat, spielt auch keine Rolle. In dem "Hünerstraßen-Stil" geht das aber mittlerweile schon drei Jahre. Es nutzt niemandem, das aufzukochen, weil es dringender für Virus11 wäre, mal in sich zu gehen, als für die Wikipedia, daraus einen Systemfehler abzuleiten, oder für Unbeteiligte, das hobbypsychologisch klären zu wollen. Du sprachst es selbst an, dass Dir mein Stil nicht gefällt. Jetzt weißt Du wenigstens zum Teil, warum er so geworden ist, 3 Jahre Diskussionen über Hünerstraßen u.ä. hinterlassen nunmal zwangsläufig Spuren, und sehr viel länger bin ich ja auch noch gar nicht hier. Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber ich bin im RL ein ganz umgänglicher Kerl.
  • Du denkst morgen am "geheiligten Sonntag" mal ein wenig darüber nach, ob beleidigende Assoziationen in Wort und Bild Deiner Sache (wie auch immer die aussehen mag) dienlich sind. Wenn Du in dem Virus-Fall ein Problem siehst, kannst Du das sicher auch sachlich und ohne die höchstens ermüdenden Seitenhiebe auf gewisse Personen vorbringen. Ich lade Dich aber gerne auch zu einer Diskussion auf meiner DS oder den "Fragen an V11" ein.

Wenn Du Dich auf diese beiden einfachen Punkte verstehen könntest, initiiere ich auch höchstpersönlich Deine Sperrprüfung mit der Bitte, Deine Sperre am Montag zu beenden. Wäre das nicht ein Angebot? --Haselburg-müller 23:31, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Äh? Häh? --...‹brumMfUß... - in memoriam Emil Kraepelin 23:37, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten