„Benutzer Diskussion:Insel der Aphrodite“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 89: Zeile 89:
Hallo Insel, ich bin für etwa eine Woche nur sehr sporadisch am Rechner, hab Handwerker im Haus. Da der Artikel vermutlich gerade in der Zeit auf die Hauptseite kommt, könntest Du bitte ein Auge darauf werfen? Danke im Voraus und Grüße --[[Benutzer:Kpisimon|Kpisimon]] 15:23, 9. Feb. 2012 (CET)
Hallo Insel, ich bin für etwa eine Woche nur sehr sporadisch am Rechner, hab Handwerker im Haus. Da der Artikel vermutlich gerade in der Zeit auf die Hauptseite kommt, könntest Du bitte ein Auge darauf werfen? Danke im Voraus und Grüße --[[Benutzer:Kpisimon|Kpisimon]] 15:23, 9. Feb. 2012 (CET)
:Mach ich gerne - und Glückwunsch natürlich! Artikel dieser Art und Qualität wünscht man sich mehr. --[[Benutzer:Insel der Aphrodite|Insel der Aphrodite]] 15:34, 9. Feb. 2012 (CET)
:Mach ich gerne - und Glückwunsch natürlich! Artikel dieser Art und Qualität wünscht man sich mehr. --[[Benutzer:Insel der Aphrodite|Insel der Aphrodite]] 15:34, 9. Feb. 2012 (CET)

== [[Antef I.]] ==

Die von Woches und von mir praktizierte Schreibweise ist von [[WP:Lit]] gedeckt, siehe dort Kasten ! Solltest du nocheinemal in deiner Art in den Artikel eingreifen, erfolgt unverzüglich eine Vandalismusmeldung (Edit-War) ! -- [[Benutzer:Muck|Muck]] 22:31, 12. Feb. 2012 (CET)

Version vom 12. Februar 2012, 23:31 Uhr

Begrüßung

Hallo Insel der Aphrodite, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 23:32, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Begrüßung! Ich werde bestimmt etliche Fragen haben bei all dem, was ich hier lesen soll. Bis später, Insel der Aphrodite 19:30, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Tarhunna

Hoi Insel der Aphrodite, weshalb Deiner Meinung nach sollte im Artikel Tahrhunna die Verlinkung von Tarhunt nach Luwische Religion irreführend sein? In selbigem Artikel wird Tarhunt relativ ausführlich beschrieben und ein Link auf eben diesen Artikel ist somit gerechtfertigter als ein Link auf die Luwische Sprache, da das Thema eben Religion ist. Zudem muss das verlinkte Stichwort nicht mit dem verlinten Lemma übereinstimmen. Liebe Grüsse --al-Qamar 13:51, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Naja, das stimmt schon, dass verlinktes Wort und Lemma nicht übereinstimmen müssen, aber in den meisten Fällen ist das doch günstiger. Ich finde einfach die Trennung zwischen hethitischem und luwischem Wettergott nocht so günstig, zumal beide auch etymologisch zusammenhängen. Darum fand ich den Link hier nicht so hilfreich, hatte allerdings übersehen, dass im verlinkten Artikel Tarhunt durchaus ausführlicher behandelt wird. Vielleicht wäre es besser, dann wenigstens auf den betreffenden Unterabschnitt zu verlinken, auch wenn das eigentlich nicht so gern gesehen wird, wenn ich das richtig sehe. Übrigens ist auch der Artikel "Wettergott" an der Stelle eher schwach belichtet. Wie auch immer, liebe Grüße zurück, --Insel der Aphrodite 17:03, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Adler & Oppenheimer

Liebe Insel der Aphrodite, Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Adler_.26_Oppenheimer ist inzwischen überarbeitet. Bis auf recht kleine Reste habe ich die Anmerkungen von Dir und Machahn abgearbeitet. Es würde mich freuen, wenn Du nun nochmals einen Blick auf den Artikel werden würdest. Vielen Dank viele Grüße, --Trinitrix 15:55, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ui, da müsste ich mir richtig Zeit nehmen, um das noch einmal in Ruhe zu lesen. Ich kenne mich ja nicht mit dem Thema aus. Ein paar Tage habe ich ja noch Zeit, oder? Viele Grüße und in jedem Falle Dank für den Artikel, --Insel der Aphrodite 00:38, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Es geht bis zum 16. Vielleicht reicht auch der Artikel selbst ohne die Disk aud KLAP ;-). Viele Grüße, --Trinitrix 07:38, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hinweis

Wikipedia:Wikipedia trifft Altertum - vielleicht interessiert es dich ja :). Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 16:16, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Oh, danke, ja das klingt interessant, aber ich bin ja eigentlich nur ein interessierte Laie. Aber vielleicht kann ich ja trotzdem nach Göttingen kommen an dem Wochenende. Danke sehr und viele Grüße, --Insel der Aphrodite 00:36, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Interessierte Laien sind das Rückgrat der Wikipedia! Das geht ausdrücklich auch an diese :). Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 01:25, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Calm down!

Hallo Insel der Aphrodite,

meinst Du nicht, dass Du Dich da gerade etwas zu sehr in diese Sache mit den QS-Bapperln hineinsteigerst? Man sieht sehr deutlich, wie diese Diskussion immer mehr ins persönliche und unsachliche abdriftet (auf beiden Seiten) und das endet auf keinen Fall gut. Tut es denn so weh, wenn diese blöden Bausteine im Artikel sind? Im besten Fall werden die Artikel im Rahmen der QS verbesser, im schlimmsten Fall bleiben sie so wie sie sind und die Bapperl fliegen nach einer Woche sowieso raus ... wozu also so aufregen und eine Sperrung riskieren? --šàr kiššatim 00:33, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Also bitte, jetzt fängst Du auch noch an? Was soll denn dieser Quatsch? Die "Bapperln" habe ich entfernt, weil sie völlig unbegründet sind - und das habe ich jetzt auch noch einmal deutlichst hingeschrieben. Wer meint, dass sie unbedingt hineingehören, soll das auch erklären, aber vor allem die Artikel verbessern. Aber was mich wirklich ärgert ist die Unverschämtheit, mit der man hier von Leuten, die meinen sich hinter ihrer "Anonymität" verstecken zu können, ganz dumm angemacht wird. Das werde ich auch deutlich aussprechen. Ich kann mich nicht erinnern, hier jemals mit der VM zu tun gehabt zu haben und ich bin ein friedlicher Mensch. Und ich wüsste auch jetzt nicht, wo ich hier jemanden persönlich angegriffen haben sollte oder etwas anderes geäußert hätte, was auch nur im Ansatz eine Sperre rechtfertigen würde. Vielmehr sollte sich dieser unverschämte IP-Schreiberling bei der Wikipedia-Gemeinschaft für sein An-der-Nase-Herumführen entschuldigen. Das ist doch die Höhe! --Insel der Aphrodite 00:38, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Und nur mal so am Rande: Dass diese "Anträge" völlig unbegründet sind, sehe offensichtlich nicht nur ich so: [1] und [2]. --Insel der Aphrodite 00:41, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Nein, ich beobachte nur, dass Dein Diskussionston zunehmend gereizt wird und ich denke, dass die Frage nach diesen blöden Bapperln DAS einfach nicht wert ist. Über das Verhalten einiger Benutzer hier habe ich mich die letzten Wochen auch schon mehr als einmal geärgert und einer davon hat ganz konkret auch gezielt hinter mir her editiert (ohne da jetzt irgendwelche Querverbindungen zu den IPs andeuten zu wollen ...), das hat bei mir zu jeder Menge Ärger und Frust geführt und mich einen halben Abend gekostet in dem ich hätte sinnvolleres tun können (sei es Artikelarbeit, sei es mich um Dinge in meinem alltäglichen Leben kümmern). Was ich daraus gelernt habe ist, dass man solchen Leuten einfach am Besten ihr Recht lässt und ihnen aus dem Weg geht, denn sonst führt das nur zu immer neuem Ärger und das ist die Sache nicht wert! --šàr kiššatim 00:45, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten
PS: Wenn auch andere User das so sehen, kannst Du Dich doch seelenruhig zurücklehnen und zusehen, wie diese die Bapperl entfernen. Das führt zum gewünschten Ergebnis und man kann Dir keinen Editwar vorwerfen, oder?! --šàr kiššatim 00:50, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe auch keinen Editwar betrieben. Ich habe einmal diese überflüssigen Dinger entfernt, weil ich sie für sachlich völlig daneben hielt und halte, und damit die Sache auch erledigt. Und dann kommt irgend so eine IP daher und macht das rückgängig? Ja, da habe ich das einmal auch rückgängig gemacht. Wenn dann jemand meint, einmal offensichtlich mit dienstlicher (Uni Heidelberg), einmal mit privater IP-Adresse hier edieren zu müssen, dann ist das peinlich, und dann beginnt dort vielleicht ein Editwar (den die besagte IP ja überhaupt nicht machen wollte, hahaha, ich lache mich schlapp)! Aber das ist dann nicht mehr mein Problem. Und dass ich mit Boga in der Diskussion zu Tammus nicht einer Meinung bin, ist eine andere Frage. Über die Sachlichkeit von "Bullshit" oder "keine Lust auf Proseminar" kannst Du mich ja gerne aufklären, ich stelle mir unter "sachlich" jedenfalls etwas anderes vor. --Insel der Aphrodite 00:56, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Liebe Insel der Aphrodite, Du hast mit deiner Inititave gegen diese überflüssigen QS-Vermerke völlig recht. Da benutzt ein angemeldeter Benutzer IP-Adressen, um hier gegen andere bösartig vorzugehen und falsche Verdächtigungen zu streuen. Der Verdacht, wer das ist, liegt ziemlich nahe, wenn man mal den Beginn dieser Aktionen etwas genauer ansieht, "ohne da jetzt irgendwelche Querverbindungen zu den IPs andeuten zu wollen ..." (siehe oben), ha, ha... Gruß --Korrekturen 17:56, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Gruß, aber ich fürchte, ich verstehe nur die Hälfte. Ich will, denke ich, eigentlich auch besser nicht wissen, wer oder was da alles noch im Hintergrund rumort. Das ganze ist so überflüssig wie ein Kropf. Ich überlasse es einfach anderen, erfahreren Leuten, das hier weiter zu verfolgen. Ich finde es jedenfalls gut, dass die betreffenden Artikel überhaupt existieren, auch wenn sie sicher ausbaufähig sind, aber davon lebt ja die Wikipedia, so wie ich das sehe. Ein Anfang ist gemacht, und wenn alle zusammenarbeiten, geht es auch vorwärts. Das ist doch der Sinn des ganzen, oder? Grüße, --Insel der Aphrodite 18:52, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten
P.S.: Wenn Du das in der Sache ähnlich siehst, dann wäre auch ein kurzer Hinweis auf den QS-Diskussionsseiten nett und wichtig - danke! (Und danke auch für die richtige Großschreibung, ich hatte mich auch schon gewundert.) --Insel der Aphrodite 18:56, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Vollständige Zustimmung, alles ist ausbaufähig und dafür ist die Zusammenarbeit in WP ja da. Was da irgendwelche Benutzer durch merkwürdige Bearbeitungen, Einschsprüche, neu erfundenen "Konventionen" etc. im Hintergrund bewegen wollen, ist mir auch oft nicht klar. --Korrekturen 18:57, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:26, 6. Feb. 2012 (CET))

Hallo Insel der Aphrodite, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 13:26, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bitte / Ansprache

Moin Insel der Aphrodite. Solche persönliche Angriffe sind selten sachdienlich, sondern heizen eine Diskussion nur unnötig auf. Ganz nebenbei widersprechen sie auch noch der Wikiquette und können zu einer administrativen Sanktion führen. Ich belasse es hier bei einer deutlichen (administrativen) Bitte, von solchen Formulierungen in Zukunft Abstand zu nehmen. Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 13:39, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Einen "Autor", der mir eine Mail schreibt, in der er mit VM droht, weil ich seine unsinnigen Bearbeitung - teilweise - nicht bereit bin zu akzeptieren - wie nennt man den? --Insel der Aphrodite 13:54, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Bitte einfach WP:KPA und WP:WQ akzeptieren und hier nicht ein neues Fass aufmachen. Ganz ehrlich: Eine Schreibsperre wäre für deinen PA durchaus im Rahmen gewesen, an deiner Stelle würde ich also nicht im Glashaus mit Steinen werfen. Es grüßt --Leithian athrabeth tulu 14:03, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Glashaus? Wenn ein Nutzer so kommt, hat er schon längst den Boden des guten Umgangs miteinander verlassen - und muss sich über verärgerte Reaktionen nicht wundern. --Insel der Aphrodite 14:54, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Also zuletzt hast du den Boden des guten Umgangs schon mehrfach verlassen. Da mußt du dir schon gefallen lassen, wenn das kritisiert wird. Was du daraus annimmst und machst ist deine Sache. Aber am Ende könnte es unschöne Konsequenzen geben - und wollen wir das? Ich denke nicht. Marcus Cyron Reden 15:00, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, der oben angemahnte Ausdruck war sicher nicht nett, aber bitte schön, ich muss mich auch nicht per Mail von **** anpampen lassen. Und zur Klarstellung: Ich bin sehr für vernünftige, durchaus auch (innerhalb eines Artikels) einheitliche Zitierung, vollständig und verständlich (für den Laien unverständliche Abkürzungen müssen nicht sein), aber auch gegen Regelhuberei dieser Art. Und gegen das unnötige Aufblähen des Quelltextes durch eine absolut überflüssige Vorlage! Wenn ein Nutzer mit einer VM droht, weil man seine massenhaften Änderungen in ein paar Artikeln nicht akzeptiert (ich lasse ihn ja in 1000 anderen sein Zeug machen, ist mir egal), dann ist das unnötig und provozierend. --Insel der Aphrodite 15:04, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Und solche Leute sollen mir bitte nicht mit Wikiquette kommen. --Insel der Aphrodite 15:07, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten
"Der andere ist noch böser als ich" ist einfach kein valides Argument. Ansonsten ist es immer gut bei sich selbst anzufangen. Beispielsweise den Inhalt fremder Mails zu veröffentlichen ist ganz schlechter Stil. Bitte verstehe das, anstatt immer noch eins drauf zu setzen. Anders kann es hier nicht funktionieren. Marcus Cyron Reden 15:55, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten
1. Das mit den Mails wusste ich nicht. Jetzt weiß ich es und werde die Mailfunktion abstellen. Ich war nicht darauf gefasst, dass man hier solche Mails bekommt! 2. "Der andere ist noch böser als ich" ist kein valides Argument. Erstens bin ich nicht böse, sondern stinksauer, und zweitens ist "der andere" nicht böse, sondern benimmt sich daneben. Das ist kein Argument, sondern eine Situationsbeschreibung meinerseits. 3. Mir ist sehr an sachlicher Korrektheit gelegen, wie gesagt, auch an gewisser Einheitlichkeit. Aber gegen derartigen Dogmatismus ohne jeden Sachbezug bin und bleibe ich allergisch. Wo in solchem Verhalten der Gemeinschaftsgedanke bleibt, sehe ich jedenfalls nicht - und ich wünsche mir durchaus, dass es funktioniert. --Insel der Aphrodite 16:00, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Zum Beispiel halte ich mich hier selbstverständlich raus, nachdem mich der Benutzer darum gebeten hat. Offenbar gilt das als unhöflich, also werde ich das nicht weiter tun, obwohl hier viel falsches drin steht, was dann, wenn es im ANR stehen wird, mehr Mühe bei der Korrektur machen wird, als wenn man es rechtzeitig korrigieren würde. Aber okay! --Insel der Aphrodite 16:03, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bilingue von Karatepe

Hallo Insel, ich bin für etwa eine Woche nur sehr sporadisch am Rechner, hab Handwerker im Haus. Da der Artikel vermutlich gerade in der Zeit auf die Hauptseite kommt, könntest Du bitte ein Auge darauf werfen? Danke im Voraus und Grüße --Kpisimon 15:23, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Mach ich gerne - und Glückwunsch natürlich! Artikel dieser Art und Qualität wünscht man sich mehr. --Insel der Aphrodite 15:34, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Antef I.

Die von Woches und von mir praktizierte Schreibweise ist von WP:Lit gedeckt, siehe dort Kasten ! Solltest du nocheinemal in deiner Art in den Artikel eingreifen, erfolgt unverzüglich eine Vandalismusmeldung (Edit-War) ! -- Muck 22:31, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten