„Benutzer:Alabasterstein/SAV“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 86606615 von AHZ wurde rückgängig gemacht.
K Änderungen von Boniboni (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von AHZ wiederhergestellt
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Schweizerische Aktuarvereinigung (SAV)''' ist der Berufsverband der Schweizerischen Aktuare (Versicherungsmathematiker). Der Sitz der SAV ist in [[Zürich]].
Die '''Schweizerische Aktuarvereinigung''' (SAV) ist ein Berufsverband der Schweizerischen [[Aktuar (Versicherungswirtschaft)|Aktuare]]. Der Sitz ist in [[Zürich]].


== '''Berufsbild''' ==
=== Tätigkeit===
Die SAV ist ein Vollmitglied der europäischen Group Consultatif. Obwohl die Schweiz nicht Mitglied der EU ist, konnte die SAV über eine Sondervereinbarung erreichen, dass die Schweizer Aktuarsvereinigung die gleichen Rechte hat, wie die anderen europäischen Verbände. Grundsätzlich haben Aktuare im Ausland meist einen höheren Bekanntheitsgrad als in der Schweiz. Präsident ist Hanspeter Tobler.
Das Arbeitsgebiet der Aktuare und Aktuarinnen umfasst Versicherungs- und Finanzrisiken. Das Versicherungsgeschäft und das Finanzgeschäft sind in ihrem Kern zufälliger und ungewisser Natur (Schadenhäufigkeiten, Schadenaufwände, Zinsen, Aktien- und Obligationenrenditen, etc.). Aktuare und Aktuarinnen machen die damit verbundenen Risiken kalkulierbar.


=== Schweiz und International ===
== Zweck der Vereinigung ==
Die SAV ist ein anerkanntes Vollmitglied der europäischen Group Consultatif. Obwohl die Schweiz nicht Mitglied der EU ist, konnte die SAV über eine Sondervereinbarung erreichen, dass die Schweizer Aktuarsvereinigung genau die gleichen Rechte hat, wie die anderen europäischen Verbände. Die SAV spielt international eine nicht unbedeutende Rolle und ist hervorragend in dieses Netzwerk eingebettet. Grundsätzlich haben Aktuare im Ausland meist einen höheren Bekanntheitsgrad als in der Schweiz.

== '''Zweck der Vereinigung''' ==
Die SAV koordiniert die Ausbildung zum Aktuar und Pensionsversicherungsexperten und gibt Empfehlungen an werdende Aktuare ab. Weiterbildung, Fachrichtlinien und die Einhaltung der Standesrichtlinien sind weitere Aufgabengebiete der SAV.
Die SAV koordiniert die Ausbildung zum Aktuar und Pensionsversicherungsexperten und gibt Empfehlungen an werdende Aktuare ab. Weiterbildung, Fachrichtlinien und die Einhaltung der Standesrichtlinien sind weitere Aufgabengebiete der SAV.
Die SAV verfasst Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen, vertritt die Interessen der Aktuare innerhalb der Gesellschaften und sorgt für den Titelschutz von Aktuaren.
Die SAV verfasst Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen, vertritt die Interessen der Aktuare innerhalb der Gesellschaften und sorgt für den Titelschutz von Aktuaren.


== '''Mitgliedschaft''' ==
== Mitgliedschaft ==
Die SAV hat im Jahr 2009 neue Richtlinien für die Aufnahme von Mitgliedern erlassen.
Die SAV hat im Jahr 2009 neue Richtlinien für die Aufnahme von Mitgliedern erlassen.
Folgende Vorbedingungen müssen für eine Mitgliedschaft erfüllt sein (nicht kumulativ):
Folgende Vorbedingungen müssen für eine Mitgliedschaft erfüllt sein (nicht kumulativ):
Zeile 18: Zeile 15:
* Abschluss mit mathematischer oder naturwissenschaftlicher Grundausbildung
* Abschluss mit mathematischer oder naturwissenschaftlicher Grundausbildung


Unter gewissen Bedingungen (wissenschaftliche Betätigung, zehn Jahre Erfahrung im Bereich Versicherungsmathematik, u.a.) steht auch anderen Bewerberinnen und Bewerbern die Tür zur Mitgliedschaft offen. Detaillierte Beschreibung der Aufnahmebedingungen unter: http://www.actuaries.ch/de/20_mitgliedschaft/00_aufnahme_vereinigung.htm
Unter gewissen Bedingungen (wissenschaftliche Betätigung, zehn Jahre Erfahrung im Bereich Versicherungsmathematik) steht auch anderen Bewerbern eine Mitgliedschaft offen.

== '''Junge Aktuare''' ==
Die Interessen-Gruppe der Jungen Aktuare will das Networking unter jungen Aktuaren fördern und Interessierte in der Ausbildung zum Aktuar oder zur Aktuarin unterstützen.

Geleitet wird diese Gruppe im 2011 von Präsident Marc Sarbach (Deloitte). Kontakt: Junge.Aktuare@actuaries.ch

==''' Vorstand''' ==
Der Vorstand der SAV besteht aktuell (April 2011) aus folgenden Personen:
* Hanspeter Tobler (Präsident)
* Alois Gisler (Vizepräsident)
* Klemens Binswanger (Vizepräsident)
* Holger Walz (Geschäftsführer)
* Marianne Ort (Quästorin)
* Urs Barmettler
* Olivier Deprez
* André Dubey
* Hansjörg Furrer
* Pierre Joyet
* Philipp Keller
* Alena Kouba
* Beat Müller
* Marianne Ort
* Gottfried Rey
* Mario V. Wüthrich


== '''Weblinks''' ==
== Junge Aktuare ==
Die Interessen-Gruppe der Jungen Aktuare will das Networking unter jungen Aktuaren fördern und Interessierte in der Ausbildung zum Aktuar unterstützen. Geleitet wird diese Gruppe im 2011 von Präsident Marc Sarbach (Deloitte).
Zu Aktuare international, Deutschland, England, etc.


== Weblinks ==
* http://www.actuaries.ch (SAV-Homepage)
* http://www.actuaries.ch (SAV-Homepage)
* http://www.actuarialfoundation.org/
* http://www.actuary.org/
* http://www.aktuar.de
* http://www.actuarial-academy.com/
* http://www.actuaries.org
* http://www.actuariesgc.org

Version vom 19. März 2011, 11:41 Uhr

Die Schweizerische Aktuarvereinigung (SAV) ist ein Berufsverband der Schweizerischen Aktuare. Der Sitz ist in Zürich.

Tätigkeit

Die SAV ist ein Vollmitglied der europäischen Group Consultatif. Obwohl die Schweiz nicht Mitglied der EU ist, konnte die SAV über eine Sondervereinbarung erreichen, dass die Schweizer Aktuarsvereinigung die gleichen Rechte hat, wie die anderen europäischen Verbände. Grundsätzlich haben Aktuare im Ausland meist einen höheren Bekanntheitsgrad als in der Schweiz. Präsident ist Hanspeter Tobler.

Zweck der Vereinigung

Die SAV koordiniert die Ausbildung zum Aktuar und Pensionsversicherungsexperten und gibt Empfehlungen an werdende Aktuare ab. Weiterbildung, Fachrichtlinien und die Einhaltung der Standesrichtlinien sind weitere Aufgabengebiete der SAV. Die SAV verfasst Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen, vertritt die Interessen der Aktuare innerhalb der Gesellschaften und sorgt für den Titelschutz von Aktuaren.

Mitgliedschaft

Die SAV hat im Jahr 2009 neue Richtlinien für die Aufnahme von Mitgliedern erlassen. Folgende Vorbedingungen müssen für eine Mitgliedschaft erfüllt sein (nicht kumulativ):

  • Hochschulabschluss in Versicherungsmathematik oder Aktuarwissenschaften (Actuarial Sciences)
  • Eidg. Diplom als Pensionsversicherungsexpertin oder –experte
  • Abschluss mit mathematischer oder naturwissenschaftlicher Grundausbildung

Unter gewissen Bedingungen (wissenschaftliche Betätigung, zehn Jahre Erfahrung im Bereich Versicherungsmathematik) steht auch anderen Bewerbern eine Mitgliedschaft offen.

Junge Aktuare

Die Interessen-Gruppe der Jungen Aktuare will das Networking unter jungen Aktuaren fördern und Interessierte in der Ausbildung zum Aktuar unterstützen. Geleitet wird diese Gruppe im 2011 von Präsident Marc Sarbach (Deloitte).