Verstraetearchaeota

Verstraetearchaeota
Systematik
Klassifikation:Lebewesen
Domäne:Archaeen (Archaea)
Überabteilung:Proteoarchaeota
Reich:TACK-Superphylum
Abteilung:Verstraetearchaeota
Wissenschaftlicher Name
Verstraetearchaeota
Vanwonterghem et al. 2016

Verstraetearchaeota“ ist ein vorgeschlagenes Kandidatenphylum der Archaeen. Die Vertreter dieser Gruppe leben in anoxischen (sauerstofffreien) Umgebungen mit hohen Methanflüssen (Methandurchsatz), ähnlich wie einige „Bathyarchaeota“.[1]

Das Genom dieser Archaeen kodiert die Gene, die für die methylotrophe Methanogenese benötigt werden, und könnten Energie durch einen ähnlichen Mechanismus erhalten, wie er für die obligat H2-abhängigen methylotrophen „Methanomassiliicoccales“ (Thermoplasmata)[2] und die „Methanofastidiosa“ (alias Arc I Gruppe oder WSA2 Gruppe; zu Euryarchaeota, siehe Methanbildner, Methanogenese)[3] vorgeschlagen wurde. „Verstraetearchaeota“ und „Bathyarchaeota“ zeigen, dass die Methanogenese nicht nur bei Euryarchaeota vorkommt und somit ein älterer Stoffwechsel ist als ursprünglich erwartet.[4]

Etymologie

Die Bezeichnung „Verstraetearchaeota“ wurde vorgeschlagen in Anerkennung der Beiträge von Professor Willy Verstraete (Centre for Microbial Ecology and Technology der Universität Gent, Belgien) zur Entwicklung und Anwendung von technischen mikrobiellen Ökosystemen (z. B. anaerobe Fermenter).[5]

Systematik

Die List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature (LPSN) stuft die ursprünglich als Phylum „Verstraetearchaeota“ vorgeschlagene Klade inzwischen als Klasse Candidatus Methanomethylicia ein (wobei der Bezeichner „Verstraetearchaeota“ dort weiter formal im Rang eines Phylum die übergeodneten Thermoproteota bezeichnet).

Systematik gemäß National Center for Biotechnology Information (NCBI) der Phyla „Verstraetearchaeota“[6] und „Nezhaarchaeota“ Wang et al. 2019:[7]

Superphylum „TACK“

  • Phylum Thermoproteota Garrity & Holt 2021
    Synonym "Candidatus Methanomethylicota" corrig.Vanwonterghem et al. 2016 (früher „Ca. Verstraetearchaeota“ Vanwonterghem et al. 2016)
    ?Synonym „Candidatus Nezhaarchaeota“ Wang et al. 2019
  • Phylum „Candidatus Nezhaarchaeota“ Wang et al. 2019
  • Klasse „Candidatus Nezhaarchaea“ Hua et al. 2019 (nach der GTDB sogar ein Synonym zu „Methanomethylicia“)
  • Ordnung „Candidatus Nezhaarchaeales“ Hua et al. 2019
  • Familie „Candidatus Methanohydrogenotrophicaceae“ Hua et al. 2019
  • Gattung „Ca. Methanogeoarchaeum“ Hua et al. 2019
  • Spezies „Ca. Methanogeoarchaeum hydrogenovorans“ Hua et al. 2019 mit Referenzstamm ZMQR bin_18
  • Gattung „Ca. Methanohydrogenotrophicum“ Hua et al. 2019
  • Spezies „Ca. Methanohydrogenotrophicum pristinum“ Hua et al. 2019 mit Referenzstamm JZ bin_66
  • ohne Familien- und Gattungszuordnung (zu Nezhaarchaeales, s. u.)
  • Spezies „Candidatus Nezhaarchaeota archaeon WYZ-LMO7“
  • Spezies „Candidatus Nezhaarchaeota archaeon WYZ-LMO8“
  • Phylum "Candidatus Methanomethylicota" corrig.Vanwonterghem et al. 2016 (früher „Ca. Verstraetearchaeota“ Vanwonterghem et al. 2016)
  • Klasse „Candidatus Methanomethylicia“ corrig.Vanwonterghem et al. 2016 (synonym „Ca. Methanomethylia“ Vanwonterghem et al. 2016)
  • Ordnung „Candidatus Methanohydrogenicales“ corrig.Berghuis et al. 2019 (synonym „Ca. Methanohydrogenales“ Berghuis et al. 2019)
  • Ordnung „Candidatus Methanomediales“ Berghuis et al. 2019
  • Ordnung „Candidatus Methanomethylicales“" corrig.Vanwonterghem et al. 2016 bzw. corrig.Berghuis et al. 2019 (synonym „Ca. Methanomethyliales“ Vanwonterghem et al. 2016 Berghuis et al. 2019)
  • Familie „Methanomethyliaceae“
  • Gattung „Candidatus Methanomethylicus“
  • Spezies „Ca. Methanomethylicus mesodigestum“
  • Spezies „Ca. Methanomethylicus oleusabulum“
  • Gattung „Candidatus Methanosuratus“
  • Spezies „Ca. Methanosuratus petracarbonis“
  • Spezies „Ca. Methanosuratus subterraneum“
  • Ordnung „Candidatus Methanomethyloarchaeales“ Hua et al. 2019
  • Ordnung „Candidatus Methanomethylovorales“ Hua et al. 2019
  • ohne Zuweisung zur Klasse „Methanomethylicia“/„Methanomethylia“
  • Spezies Methanomethylicus oleisabuli (alias „Ca. Methanomethylicota archaeon UBA156“, „Ca. Verstraetearchaeota archaeon UBA156“)
  • Spezies Methanomethylicus mesodigestus (alias „Ca. Methanomethylicota archaeon UBA76“, „Ca. Verstraetearchaeota archaeon UBA76“)

Eine alternative Sichtweise mit Bezug auf Gemeinsamkeiten dieser beiden Kladen fasst beide Phyla zusammen als Phylum „Verstraetearchaeota“ (sensu lato) bzw. Klasse „MethanomethyliciaOren et al., 2020 (GTDB release 05-RS95)[8][9][10] (gegenüber „Methanomethylia“Vanwonterghem et al. 2016)

  • Phylum „Verstraetearchaeota“ (s. l.)
  • Klasse „Methanomethylicia
  • Ordnung „Nezhaarchaeales“ (mit WYZ-LMO7, WYZ-LMO8 — d. h. alle „Nezhaarchaeaota“ wie oben)
  • Ordnung „Methanomethylicales“ (mit bisheriger Klasse „Methanomethylia“; sowie UBA156, UBA76 — alle „Verstraetearchaeota“ s. s. wie oben)
  • Klade B29-G17

Einzelnachweise

  1. Cindy J. Castelle, Jillian F. Banfield: Major New Microbial Groups Expand Diversity and Alter our Understanding of the Tree of Life, in: Cell Perspective, Band 172, Nr. 6, S. 1181–1197, 8. März 2018, doi:10.1016/j.cell.2018.02.016
  2. NCBI: Methanomassiliicoccales (order).
  3. NCBI: Candidatus Methanofastidiosa (class).
  4. Inka Vanwonterghem, Paul N. Evans, Donovan H. Parks, Paul D. Jensen, Ben J. Woodcroft, Philip Hugenholtz, Gene W. Tyson: Methylotrophic methanogenesis discovered in the archaeal phylum Verstraetearchaeota. In: Nat Microbiol, Band 1, Nr. 16170, 3. Oktober 2016; doi:10.1038/nmicrobiol.2016.170 (englisch).
  5. LPSN: Phylum "Candidatus Verstraetearchaeota"
  6. NCBI: Candidatus Methanomethylicota (tree), "Candidatus Methanomethylicota" corrig. Vanwonterghem et al. 2016 "Candidatus Methanomethylicota" Vanwonterghem et al. 2016] (phylum), homotypic synonym: "Candidatus Verstraetearchaeota" Vanwonterghem et al. 2016; graphisch: Candidatus Metmanomethylicia, auf: Lifemap, NCBI Version.
  7. NCBI: Candidatus Nezhaarchaeota (tree), Nezhaarchaeota Wang et al. 2019 (phylum); graphisch: Candidatus Nezhaarchaeota, auf: Lifemap, NCBI Version.
  8. K Mendler, H Chen, D. H. Parks, L. A. Hug, A. C. Doxey: AnnoTree: visualization and exploration of a functionally annotated microbial tree of life. In: Nucleic Acids Research 47. 2019, S. 4442–4448, doi:10.1093/nar/gkz246 (uwaterloo.ca).
  9. Suzanna L. Bräuer, Nathan Basiliko, Henri M. P. Siljanen, Stephen H. Zinder: Methanogenic archaea in peatlands. In: FEMS Microbiology Letters, Band 367, Nr 20, 17. Oktober 2020, fnaa172; doi:10.1093/femsle/fnaa172 (englisch).
  10. Christian Rinke, Maria Chuvochina, Aaron J. Mussig, Pierre-Alain Chaumeil, Adrian A. Davin, David W. Waite, William B Whitman, Donovan H. Parks, Philip Hugenholtz: Resolving widespread incomplete and uneven archaeal classifications based on a rank-normalized genome-based taxonomy. Preprint auf: CSH bioRχiv vom 17. Februar 2021; doi:10.1101/2020.03.01.972265 (englisch).