Liste von Mikroprozessoren

Dies ist eine Liste von Mikroprozessoren. Mikroprozessoren von AMD und Intel sowie Mikrocontroller sind in getrennten Listen zu finden.

Siehe Liste der Mikroprozessoren von AMD.
  • Blackfin
  • SHARC – 32-Bit-Fixed-und-Floating-Point-DSP (Signalprozessor)

Atmel gehört seit 2016 zu Microchip. Die Prozessoren sind unter Amateuren, zunehmend aber auch im professionellen Bereich, weit verbreitet (siehe auch Arduino).

  • Atmel AVR – 8-Bit-Prozessorserien (AT90, ATtiny, ATmega, ATxmega)
  • Atmel AVR32 – 32-Bit-Prozessoren mit ARM-Core

Centaur Technology gehörte zuerst zu Integrated Device Technology und jetzt zu VIA Technologies.

Cyrix gehörte zuerst zu National Semiconductor und jetzt zu VIA Technologies, die Geode- bzw. MediaGX-Sparte zu AMD.

Das Unternehmen gehörte zuerst zu Compaq und heute zu Hewlett-Packard.

Espressif

FMD Fremont Micro Devices

  • FT60Fxxx
Siehe Liste der Mikroprozessoren von Intel.

MT62XX, MT65XX, Helio X Series, Helio A Series, Helio G Series, Dimensity Series

  • PIC – 8-Bit- und 16-Bit-Prozessorserien
  • PIC32 – 32-Bit-Prozessoren mit MIPS-Core

Die Prozessorsparte wurde aus dem Konzern ausgegliedert und firmiert unter Freescale.

  • IGNITE I
  • IGNITE II
  • INFLAME I

Design teilweise von SiS und Texas Instruments lizenziert, kommt ebenfalls im Vortex86 zum Einsatz.

  • mP6
  • mP6-II
  • Tiger S370
  • 2650
  • ST6 (8-bit-µC)
  • ST7 (8-bit-µC)
  • STM8 (8-bit-µC)
  • µPSD (8-bit-µC)
  • ST10 (16-bit-µC)
  • ST20 (32-bit-µC)
  • STR7 (32-bit-ARM-µC)
  • STR9 (32-bit-ARM-µC)
  • STM32 (32-bit-ARM-Cortex-µC)
  • ST486 – nicht (mehr?) bei STM erhältlich
  • ST5x86 – OEM Cyrix 5x86, (486, mit 100–150 MHz), nicht (mehr?) bei STM erhältlich
  • ST6x86 – OEM Cyrix 6x86 M1, nicht (mehr?) bei STM erhältlich
  • MSP430 (3xx, 1xx, 4xx, 2xx, 5xx)
  • C2000 (DSP-Familie: Controller/Fokus auf Energiesparen)
  • C5000 (DSP-Familie: Kompromiss zwischen Energiesparen und Leistung)
  • C6000 (C62xx, C64xx-DSP-Familie: Leistung)
  • TMS1000 (TMS1000, TMS1070, TMS1100, TMS1200, TMS1270, TMS1300)
  • TMS9900
  • Crusoe (TM5900, TM5800, TM5700, TM5600, TM5500, TM5400)
  • Efficeon (TM8800, TM8600)

Prozessoren aus der DDR (Hersteller: MME)

Prozessoren aus der Sowjetunion

Die Nomenklatur sowjetischer integrierter Schaltkreise verwendet das kyrillische Alphabet. Dabei sorgt für zusätzliche Verwirrung, dass sich die Transkription vom kyrillischen in das lateinische Alphabet im Deutschen von der im Englischen unterscheidet. So wird aus dem russischen КР580ВМ80А im Deutschen KR580WM80A und im Englischen KR580VM80A. Im Folgenden wird die deutsche Bezeichnung angegeben.

Sonstige