„Benutzer:Dorado/Wappenbücher“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Österreich: Österreichisches Staatsarchiv
Zeile 188: Zeile 188:
* GENEALOGIE und HERALDIK, BÜRGERLICHER FAMILIEN ÖSTERREICH-UNGARNS. HERAUSGEGEBEN von '''HERMANN HERMANN''', WIEN. II. BAND, 1902 [https://archive.org/details/genealogieundher02herm/mode/1up?view=theater Digitalisat]
* GENEALOGIE und HERALDIK, BÜRGERLICHER FAMILIEN ÖSTERREICH-UNGARNS. HERAUSGEGEBEN von '''HERMANN HERMANN''', WIEN. II. BAND, 1902 [https://archive.org/details/genealogieundher02herm/mode/1up?view=theater Digitalisat]
* [http://www.dokumentyslaska.pl/wappen%20oesterreich/litera%20i.html Wappenbuch der Oesterreichischen Monarchie]
* [http://www.dokumentyslaska.pl/wappen%20oesterreich/litera%20i.html Wappenbuch der Oesterreichischen Monarchie]
* [https://www.archivinformationssystem.at/volltextsuche.aspx Österreichisches Staatsarchiv]


=== Tirol ===
=== Tirol ===

Version vom 12. April 2024, 23:17 Uhr

Historische Wappenbücher online


Commons: Codex Manesse – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Scheibler'sches Wappenbuch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Ingeram Codex – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Wernigeroder_Wappenbuch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Siebmachers Wappenbuch – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Baden / Württemberg

Bayern

  • Konrad Tyroff: Wappenbuch des gesammten Adels des Königreichs Baiern, Bände 1–9, Verlag des Wappen-, Kunst- und Kommissions-Bureau, Nürnberg 1818–1826.
    • Bd. 1: 1818 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
    • Bd. 2: 1819 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
    • Bd. 3: 1820 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
    • Bd. 4: 1821 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
    • Bd. 5: 1822 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
    • Bd. 6: 1823 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
    • Bd. 7: 1824 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
    • Bd. 8: 1825 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
  • Philipp Apian: Philipp Apian's Topographie von Bayern und bayerische Wappensammlung, (Original von 1550-1589), München, 1880 [2]

Mecklenburg

Pommern

Pommersches Wappenbuch von J.T. Bagmihl, Stettin

Preußen

Anhalt

  • Adolf Matthias Hildebrandt: Der Adel des Herzogtums Anhalt. Bauer & Raspe, Nuernberg 1869. Digitalisat
  • Johann Christoph von Dreyhaupt, Geschlechts-Register sowohl derer vornehmsten im Saal Creyse mit Ritter Gütern angesessenen adelichen Familien als auch derer vornehmsten alten und neuen, theils abgestorbenen, Adelichen, Patricien und Bürgerlichen Geschlechter zu HALLE aus alten warhafften Documenten. Monumenten, Lehns-Registern, Lehn-Briefen, Actis publicis, Gerichts- und Kirchen Büchern, Parentationen, Leich-Prebigten und andren Hilfsmitteln mit großer Mühe und Fleiß zusammengesucht in ordentliche Tabellen verfasset, und mit Beyfügung der Wapen, so viel deren zu erlangen gewesen. Verlag Emanuel Schneider 1750, digital
  • Fruchtbringende Gesellschaft mit Index mit Wappen - direkt

Schlesien

Niedersachsen - Oldenburg

  • Adolf Matthias Hildebrandt: Der Hannoeverische Adel. Bauer & Raspe, Nuernberg 1870. Digitalisat
  • Adolf Matthias Hildebrandt, Der Adel des Grossherzogtums Oldenburg. Bauer & Raspe, Nuernberg 1872. Digitalisat
  • H. Grote: Geschlechts- und Wappenbuch des Königsreichs Hannover, 1852 [3]
  • Otto Gruber: Die Wappen des südoldenburgischen Adels im Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland Bd. 20. 1971

Bremen, Verden

  • Luneburg Mushard: Bremisch- und Verdischer Ritter-Sahl Oder Denckmahl Der Uhralten Berühmten Hoch-adelichen Geschlechter Insonderheit der Hochlöblichen Ritterschafft In Denen Hertzogthümern Bremen und Verden, Bremen, Verlag Brauer 1708 oder Verlag Grimm, 1720

Westfalen

Baltikum / Schweden-Finnland / Rußland

Holstein / Dänemark

Hessen

Niederlande

  • Johannes Baptista Rietstap, Armorial général, 2 Bände. G.B. van Goor Zonen, Gouda 1884 und 1887
    • Band 1: [A – K] 2. éd., refondue et augm. 1884 (Digitalisat)
    • Band 2: [L – Z] 2. éd., refondue et augm. 1884 (Digitalisat)
  • Stam- en wapenboek van aanzienlijke Nederlandsche familiën met genealogische en heraldische aanteekeningen (online)

Mittelrhein und Mosel

Aachen und Limburg (Deutschland, Niederlande und Belgien)

Luxemburg

Österreich

Tirol

Schweiz

Polen

QuellenLiteratur mit weiteren Digitalisaten