Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Juni 2008

9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Dinah 20:45, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Ein paar Details, Hintergrund oder Kritiken wären nicht schlecht.-- Jange 08:45, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Ticketautomat 15:27, 10. Jul. 2008 (CEST)

Sackgassenartikel/verwaist. Mir stellt sich auch die Relevanzfrage für diesen Artikel zu einer einzelnen Kirchengemeinde. Der Artikel scheint als Abgrenzung oder Ergänzung zu Evangelische Brüdergemeinde Korntal geschrieben worden zu sein. Von alledem weiß aber der Ortsartikel Korntal-Münchingen anscheinend gar nichts. Wikifizieren oder evtl. einarbeiten im Ortsartikel. -- Talaris 10:25, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz scheint mir auch ziemlich fraglich - wann der erste Teil der Sanierung des Kirchengebäudes abgeschlossen wurde, dürfte nur schwerlich enzyklopädie-relevant sein.
Daß der Ortsartikel nichts davon weiß, hat dagegen m.E. nicht viel zu sagen. Es gibt genügend Ortsartikel, die in dieser Hinsicht reichlich lückenhaft sind. Hinzu kommt, daß die Brüdergemeinde für die Ortsentstehung und -geschichte natürlich eine ganz andere Rolle gespielt hat als die landeskirchliche Gemeinde. --Anna 18:15, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

ist redirect Cholo Aleman 19:28, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Cholo Aleman 19:28, 7. Jul. 2008 (CEST)

Etwas dürftig. Bochum-Linden talk to me! 10:40, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich werde in nächster Zeit die Seite weiter ergänzen! Gruß von --THWler 33142 10:44, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also, ich hätte gesagt, dass man diesen Artikel auf den Hauptartikel Ihlowerfehn verschiebt und dann diesen auch sehr kurzen und etwas durcheinander geratenen Artikel damit etwas aufwertet. --Crazy1880 11:23, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie schon gesagt werde ich mich um die aufarbeitung noch kümmern! Wäre dankbar wenn damit noch wartet! Gruß von --THWler 33142 11:46, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kein Problem --Crazy1880 11:58, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und dann muß ich ja aber nochmal eine ernsthafte Anfrage an den Lemma-Titel richten: Müßte das nicht korrekterweise "Ihlowerfehntjer Kirche" heißen? ;-) Einen Namen scheint die Kirche ja ansonsten nicht zu haben.

Meine zweite Anfrage wäre an die "Quelle". Dieses "Genealogie-Forum", das in diesen Zusammenhängen immer wieder mal auftaucht, halte ich nicht für eine solide Quelle im Sinne von Wikipedia. Ein paar aus unbekannten Quellen zusammengestoppelte Informationen - das reicht nicht. Gruß Anna 14:20, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich den Artikel erstellt habe, hätte er gerne noch ein paar Details wie Chartlisting oder so was (kriege Billboard nicht geladen, keine Ahnung warum). Relevanz ist jedenfalls vorhanden! Ach ja, wikifiziert ist er glaube ich, aber wenn ihr natürlich andere Meinung seid, könnt ihr ihn ändern. Gruß,-- Jange 10:56, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Chartdaten sind jetzt drin, aber könnte bitte wer diesen Text so überarbeiten, dass er verständlich und deutsch ist. Einige Sätze ergeben keinen Sinn, andere sind in so schauderhaftem Deutsch, dass ich endlich verstehe, warum die bisherigen größeren Beiträge des Verfassers alle als URV wieder gelöscht werden mussten. -- Cecil 11:11, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Jaha, vielen Dank Cecil für deine aufmunternde Worte, aber hast du vielleicht noch die Chartplazierung von der Single?-- Jange 11:15, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Keine vorhanden, zumindest nicht in den offiziellen Billboard Hot100. -- Cecil 12:58, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Warum braucht der Nightwatchman (noch) einen eigenen Artikel, als Tom Morello hat er doch schon einen Artikel. Kann man den Nightwatchman nicht in Tom Morello erwähnen und darauf Weiterleiten? --Ephraim33 11:27, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gabs früher schon, aber ich meinte ein eigener Artikel hat Relevanz, da ja sein zweites Solo-Album bald erscheint und er auch oft mit Gaststars zusammenspielt (wie im Artikel beschrieben). Außerdem spielt er ja auch bei Festivals unter den Namen The Nightwatchman und nicht Tom Morello. Ich finde der Artikel hat Relevanz, oder ist jemand andere Meinung? Gruß,-- Jange 11:49, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Übersetzungsfehler und unnötiges Geschwurbel ist zu entfernen, Wikifizierung (refs), Einen Teil habe ich schon begonnen. Hubertl 12:24, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach der Zugehörigkeitslogik zu diversen Staaten in diesem Artikel wäre die Christina Stürmer die erfolgreichste deutsche Sängerin und Madonna ebenfalls. Vielleicht kann man sich irgendwann darauf einigen, dass es nicht darum geht, in welchen Ländern man am erfolgreichsten war, sondern welchem Land man zugehörig ist. --Hubertl 10:12, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

einen Teil überarbeitet, geschwurbel und relevantes schwer zu erkennen. Cholo Aleman 19:59, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

so noch nicht viel erkennbar:

  • Wo spielt sie
  • wie oft spielt sie
  • gibt es Rezensionen
  • ...

--WolfgangS 12:26, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:36, 8. Jul. 2008 (CEST)

Wörterbucheintrag oder gar URV. Zu Stichpunktartik, Quellen fehlen. Relevanz und Redundanzprüfung. --Kungfuman 12:32, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bezieht sich auf Leistungs-MOSFET#Kenngrößen, Redirect oder vielleicht sogar SLA --Biezl  15:28, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch Autorenhinweis auf der Artikeldisk. Es ist ja eigentlich eine Kombination mehrerer Abkürzungen. Im Prinzip geht es ja hauptsächlich um R (Elektrischer Widerstand). Ob man da für alle möglichen Kombinationen redirs braucht? Zb R(T), R (T0), R(ges) usw. Das Lemma ist auch nicht ganz korrekt, sowie der Inhalt zu dürftig und redundant. Es gibt aber viele Googletreffer. Bei einer weiteren wichtigen Bedeutung käme eine BKL in Betracht. --Kungfuman 12:06, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:13, 8. Jul. 2008 (CEST)

Bitte wikifizieren --Grenzgänger 13:43, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Ticketautomat 15:27, 10. Jul. 2008 (CEST)

Benötigt Vollprogramm –-Solid State «?!» ± 13:50, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Dinah 20:34, 8. Jul. 2008 (CEST)

wikify --Memorino in memoriam Luc Bourdon Lust, mitzuhelfen? 14:57, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Etwas überarbeitet. Oder ganz hier: Phytophthora infestans einbauen? 80.146.118.223 17:52, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ist so OK. Cholo Aleman 19:32, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Cholo Aleman 19:32, 7. Jul. 2008 (CEST)

Wikifizieren, Relevanz fraglich Bochum-Linden talk to me! 15:00, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger, damals wurde u.a. ein Einbau und Redirct auf Trompete vorgeschlagen, das wäre mMn sinnvoll. Relevant scheint das Instrument zu sein. -- Sarion !? 15:27, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:02, 8. Jul. 2008 (CEST)

Relevanz ist gegeben, aber Ausbau dringend erforderlich --tmv23-Disk-Bew 15:29, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vor allem müsste die korrekte Bezeichnung geklärt werden. Auf der im Artikel genannten Webseite heißt es mehrfach Billard Kegeln. Also notfalls (später) auf anderes Lemma verschieben. --176-617 13:05, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es wurde LA gestellt, deswegen hier nun erl. -- nfu-peng Diskuss 14:33, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:33, 8. Jul. 2008 (CEST)

Will Artikel werden. --Hullu poro 16:04, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hab mal ein wenig mehr draus gemacht. Ob das reicht sollen andere entscheiden. --tmv23-Disk-Bew 16:23, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

gut, hier meldet sch mal der autor dieses artikels: ich bin dem poster des zweiten komentares, dankbar, dass er den artikel verbessert hat. Ich werde jetzt versuchen den Artikel weiter zu verbessern. --Die Stämmefreek 13:56, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikify --Memorino in memoriam Luc Bourdon Lust, mitzuhelfen? 16:35, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:57, 8. Jul. 2008 (CEST)

wikifizieren, riecht URV-verdächtig, bitte abklären --Memorino in memoriam Luc Bourdon Lust, mitzuhelfen? 16:36, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Diesmal scheint es kein URV zu sein, hatte bis jetzt noch keine Seite, wo der Text herstammt. --Crazy1880 17:04, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier fehlt das Wesentliche: Wer hat den Begriff geprägt, wer verwendet. Der derzeitige Inhalt des Artikels ist redundant zu den Artikeln zu Dekolonialisierung und zu Südafrika. Quellen fehlen völlig. Der Begriff scheint ein einfaches Kompositum zu sein, dass in vielerlei Kontexten verwendet wird. Unter den ersten 10 Google Treffern findet sich Deutschland (während der kalten Krieges), Israel und die Türkei (aber auch die im Artikel beschriebenen afrikanischen Länder) als Frontlinienstaaten bezeichnet. Ggf. braucht es eine BKL. Der Artikel ist verwaist-- Karsten11 18:29, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

ISt im Rahmen der QS-Geschichte überarbeittet worden. --Мемнон335дон.э. Disk. 11:06, 28. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dann auch hier als erledigt markieren:

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! 80.146.118.223 17:56, 7. Jul. 2008 (CEST)

wikifizieren, OMA (informatik oder musik-portal?) --Xephƃsɯ 19:45, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:41, 8. Jul. 2008 (CEST)

Der beiligende Weblink zu einer Unterseite der Schwarzwaldklinik (Fanseite, aber gut), kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Artikel erweitert gehört. Wenn externe in der Lage sind, über Eckhold etwas zu schreiben, dann sollte es hier genauso möglich sein. So ist das nix, zur Zeit! Hubertl 20:34, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:38, 8. Jul. 2008 (CEST)

Ich hätte gerne auch ohne auf Links klicken zu müssen gewusst, wo das ganze überhaupt stattfindet. Darüber hinaus ist da sicher noch mehr zu sagen, aber das sollte kein Kriterium sein, vor allem aber über die Person Falckenstein Hubertl 20:56, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:03, 8. Jul. 2008 (CEST)

wikifizieren und belegen --Crazy1880 21:33, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier besteht ein wenig Redundanz zu dem Abschnitt "Naturschutzgebiet" in Griesheimer Düne--Karsten11 08:29, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Redundanz hab ich gemindert.

wikifiziert, links sind genannt. Cholo Aleman 19:40, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Cholo Aleman 19:40, 7. Jul. 2008 (CEST)

Bitte ausbauen Bochum-Linden talk to me! 22:51, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 12:50, 8. Jul. 2008 (CEST)

Etwas mehr Info als nur "spezielles Weichzeichnerobjektiv" müsste schon sein. --Anghy 00:02, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich nehme alles zurück, der Artikel ist deutlich ausgebaut worden -- Anghy 12:53, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Alexkin 14:46, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren Muscari 02:44, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

ist URV --WolfgangS 05:05, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 06:47, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

etwas mager, hatte Kommentar "wird noch weiter übersetzt" im Text. Wirthi ÆÐÞ 11:18, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wirthi ÆÐÞ 11:11, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte ausbauen und deutlich machen zu welchen Zeiten der Begriff wo gebräuchlich war und auf welche Konfession(en) er sich bezieht--Grenzgänger 15:27, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Grenzgänger 12:45, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, auch liest sich das Ganze eher wie eine Werbebroschüre. -- Density 19:59, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

in der Tat, in dieser Form ist das bis auf die ersten Sätze komplett löschbar, das ist klar erkennbar aus einer Werbebroschüre abgeschrieben --Dinah 21:01, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Neuschrieb--Cestoda 07:44, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cestoda 07:45, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz prüfen (google ist recht mager), falls vorhanden mit Quellen belegen und diese merkwürdige rosa Barbie entweder schlüssig erklären oder hinausweisen.-- feba disk 20:09, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Unsinn geslat --WolfgangS 20:12, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 20:47, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel ausbauen, Quellen fehlen -- mj 21:46, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mj 23:04, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung und Quellenangabe erforderlich. USt 22:50, 13. Jun. 2008 (CEST) --[Beantworten]

diese Punkte sind erledigt, Artikel kann aber Ausbau vertragen Andreas König 12:38, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 14:32, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Durch ihr Engagement für Denkmale der Industriekultur im gesamten Mittelrheintal (Route der Industriekultur) hat sie überregionale Bedeutung erlangt sollte durch externe Quellen belegt werden. -- HAL 9000 23:36, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

regionalgeschichte.net ist keine belastbare Quelle. -- HAL 9000 23:59, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NEURO  00:12, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel beschreibt in der vorliegenden Fassung alles mögliche, aber verzichtet darauf, zu erklären, was "Rückkopplung (Radio)" ist. Schon im Einleitungssatz zeichnet sich der Text durch eine abenteuerliche Verlinkung aus. Da wird von "frühen analogen Radioempfängern" gesprochen, aber statt auf Radio zu verlinken, wird auf die Weiterleitung "Rundfunkempfänger" verwiesen, so dass man bei Rundfunkempfangsgerät landet, wo es um Radios, Fernseher und Videorecorder geht. --Kolja21 01:42, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Guten Morgen. Könnte es sein, dass es sich um eine (fett gesetzte) Rückkopplung handelt? Und könnte es sein, dass es um die speziellen Eigenschaften der Rückkopplung in frühen Radios geht, die im Hauptartikel Rückkopplung nicht beschrieben sind? Seit wann ist eine „abenteuerliche Verlinkung“ ein Aspekt der Qualitätssicherung? Die Verlinkung auf Radio würde ebenfalls eine Reihe irrelevanter Übertragungswege (z. B. digital) einschließen. -- wefo 03:57, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Natürlich kann man raten, um was es geht, aber Wikipedia ist kein Kreuzworträtsel. Ein Einleitungssatz in einem Lexikon lautet beispielsweise:

  • "BBC Radio 1 ist ein britisches Hörfunkprogramm."

Einen Artikel mit den Worten: "BBC Radio 1 wurde über folgende Frequenzen übertragen ..." beginnen zu lassen, setzt dagegen genau das Wissen voraus, das der Artikel eigentlich vermitteln soll. Das Grundproblem ist, dass du dich in Details verlierst. Deine abstrusen Verlinkungen entsprechen deiner Schreibweise. --Kolja21 04:15, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sehr schön: Die Rückkopplung im Radio ist eine Rückkopplung die im analogen Radio stattfindet. Gut so? -- wefo 05:21, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nur mal eine Zwischenfrage: Wie oft pro Monat ist angedacht, den Artikel in die QS zu stellen? ;-) --Tröte Manha, manha? 09:54, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

@wefo: Nein, leider versteht du die einfachsten Beispiele nicht. Dein Satz würde auf BBC Radio 1 übersetzt lauten:

  • "BBC Radio 1 ist das Radio 1 der BBC."

Bitte stelle deine Aktivitäten in Wikipedia ein. Eine Aussicht auf Besserung ist illusorisch. --Kolja21 01:17, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Du hast völlig recht. Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.
Ich kann nicht beeinflussen, ob und wie jemand das Audion versteht. Ich kann aber entscheiden, ob der Versuch, für Klarheit zu sorgen, einen Erfolg brachte. Der Artikel Audion ist fachlicher Unfug. Die fachliche Begründung wird sinnlos wegdiskutiert. Es braucht nach Ansicht von Kolja21 keinen Begriff, um einen Artikel zu schreiben: „Die Behauptung, dass es ohne eindeutige Definition kein Lemma gibt, ist natürlich nonsense, denn dann bräuchte man über die meisten Themen gar nicht diskutieren.“ Das sagt alles. Und ich sage hier (hoffentlich) nichts mehr. Macht doch, was ihr wollt. Alles weitere würde in persönliche Angriffe ausarten. -- wefo 08:45, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schön, dass du mir zustimmst, nur leider ziehst du die falschen Konsequenzen daraus. Statt deine Kommentare an einer Stelle zu posten, hast du den obigen gleich 5x kopiert. Bitte unterlass vor allem, meine Kommentare zu duplizieren und an x-Stellen zu verteilen. Einen Link auf diese Diskussion zu legen, reicht völlig aus. --Kolja21 12:10, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich leiste in dieser Diskussion keine weiteren Beiträge, der Anlass für meinen Austieg ist die obige Aufforderung: „Bitte stelle deine Aktivitäten in Wikipedia ein. Eine Aussicht auf Besserung ist illusorisch.“ -- wefo 19:54, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Tue bitte nicht so, als würdest du meiner Aufforderung Folge leisten. Ein Absatz weiter oben steht: "Bitte unterlass vor allem, meine Kommentare zu duplizieren und an x-Stellen zu verteilen." Wie üblich tust du genau das Gegenteil. --Kolja21 01:56, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der vorstehende Kommentar steht in keinem Zusammenhang mit der inhaltlichen Diskussion über den Artikel Rückkopplung (Radio) -- wefo 03:50, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach Rücksprache mit wdwd, der "Rückkopplung (Radio)" als eine Art "Schattenartikel" bezeichnet, und in Ermangelung eines geeigneten Lemmas, schlage ich vor, den Text in Rückkopplung zu reintegrieren. LA gestellt. --Kolja21 15:24, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kolja21 15:24, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zu lange Einleitung, teilweise schwammig formuliert, Kritik-Absatz nicht belegt -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 00:22, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Momentan läuft auch eine Löschdiskussion, da die Relevanz des Buches scheinbar nicht gegeben ist. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 16:03, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 10:44, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

sprachlich überarbeiten Muscari 02:28, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

und bitte prüfen, welche Eigenständigkeit/Relevanz dieser Artikel neben den schon länger vorhandenen Artikeln Jüdische Musik und Klezmer besitzt. -- Talaris 09:12, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sprachlich habe ich das jetzt mal ein bißchen bearbeitet (obwohl mir sicherlich der eine oder andere Dativ oder Akkusativ noch entgangen ist), aber die Frage nach der eigenständigen Relevanz wäre tatsächlich zu stellen. Auch inhaltlich ist der Artikel z.T. schlecht zu verstehen und schlecht belegt. Ersteres habe ich versucht zu beheben - soweit ich denn selber verstanden habe, was wohl gemeint war; bei einigen Sätzen ist mir das nicht gelungen. Daß Klesmer ein rein instrumentaler Stil ist (so habe ich diesen verworrenen Satz verstanden und entsprechend umformuliert), ist z.B. eine Aussage, die mir ziemlich fragwürdig erscheint und unbedingt belegt werden müßte.
Abgesehen davon könnte ich mir auch vorstellen, ggf. erhaltenswerte Gedanken aus diesem Artikel in die beiden o.g. einzubauen und von "Jiddische Musik" einfach nur einen Redirect herzustellen. --Anna 09:25, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bei näherer Betrachtung habe ich gerade festgestellt, daß ein Großteil des Textes offenbar sowieso direkt aus dem Artikel Jüdische Musik abgekupfert wurde. Wäre das nicht ein ziemlich direkter Grund für einen LA (und dann, wie gesagt, meinetwegen einen Redirect von "Jiddische Musik" dorthin)? --Anna 09:29, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich bin jetzt mal so mutig und stelle einen LA. --Heimli1978 15:08, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

So, wenn das dort weiter bearbeitet wird, kann man die Sache hier doch wohl als beendet ansehen, oder? Ich setze dann mal den Baustein. Gruß Anna 23:47, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anna 23:47, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren. Von How-To und werblichen Elementen befreien. Talaris 10:29, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hab jetzt mal ein paar Verlinkungen vorgenommen, den Weblink auf die Reklame entfernt und den Abschnitt "Einbauarten", da praktisch ausschließlich aus How-Tos bestehend, komplett entfernt. Den sollte jemand mit Ahnung neu schreiben. Henning Schaefer (???, +/-) 12:54, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 21:15, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lemma ist nicht definiert. Wikifizieren, Kats. Ich erkläre mal die QSM für nicht zuständig. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:41, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 21:19, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Einleitung wurde so umgeschrieben, dass keine Definition mehr erkennbar ist. Bevor wefo sich des Textes annahm, lautete der Einleitungssatz:

"Ein Spannungskonstanter, auch Spannungskonstanthalter genannt, ist ein elektromagnetisches Gerät, dessen Aufgabe darin besteht, eine elektrische Spannung zu stabilisieren und zu entstören."

Eine klare Defintion, von der ich ausgehe, dass sie korrekt ist. Jetzt heißt es, dass sich die Bezeichnung "meist auf einen Spannungsregler im Kombiinstrument eines Kraftfahrzeugs, der die Spannungsstabilisierung für die Messinstrumente übernimmt", bezieht und man versteht nur noch Bahnhof. --Kolja21 02:05, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Völlig zu Recht gab es eine Löschdiskussion. Es gibt noch immer keinerlei Quellen. Und was daran „elektromagnetisch“ sein soll, ist nicht erklärt. Da käme die „elektromagnetische Induktion“ in Frage. Aber ich habe erhebliche Zweifel daran, dass die die erwähnten Störsignale in der Versorgungsspannung (Startspannungsimpuls) mit einer schweren Drossel überbrückt werden.
Sprachlich ist das Stichwort undiskutabel, solange es nicht durch eine ernstzunehmende Quelle belegt ist. -- wefo 03:38, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Weißt du selbst, was du sagen willst? Zumindest hat das, was du da erzählst, nichts mit meiner Frage zu tun. Nur weil der Artikel einen Löschantrag überstanden hat, ist kein Grund, ihn in unverständliches Deutsch umzuschreiben, es sei denn, man will aktiv Vandalismus betreiben. --Kolja21 03:58, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sag Du mir doch, was ein elektromagnetisches Gerät ist (ich denke bei diesem Wort an Antenne, Spule im sich ändernden Magnetfeld und an die „Mikrowelle“). In der Diskussion war vom 7810 die Rede. Ist das ein elektromagnetisches Gerät? Entweder inhaltlich Butter bei's Brot und Quelle oder löschen. -- wefo 21:14, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Für eventuelle weitere Diskussionen bietet sich das Portal:Elektrotechnik an.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 15:48, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Wikifizierung. Jón + 09:40, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier würde ich auch sagen, dass man diesen Artikel auf den Artikel Börse Berlin weiterleitet, da ich wahrscheinlich eher dort suchen wurde als nach so einem Namen. --Crazy1880 11:50, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Weiter an QS-Wirtschaft.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 16:00, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Unübersichtliche Textwüste, sehr unsystematisch, könnte mal eine komplette Überarbeitung brauchen. Fach-QS? --blunt? 11:08, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 16:45, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

vollprogramm mit Relevanzcheck -- Zenit 28.5.: 365 11:08, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag zur Relevanzklärung.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 16:46, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ausbauen, wikifizieren und Links bitte-- Alexkin 14:46, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 17:10, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ausbaubedarf, siehe en.wp --Memorino in memoriam Luc Bourdon Lust, mitzuhelfen? 16:34, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Friedrichheinz 17:11, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanzfrage, wenn ja sollte man den Artikel überarbeiten --Rolf H. 12:28, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird in der Löschdisku geklärt, wo sich der Artikel mittlerweile befindet. Hier erledigt. --Tröte Manha, manha? 13:03, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist offensichtlich doch vorhanden, daher in QS für einen vernünftigen Auf- und Ausbau --WolfgangS 13:14, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alfred Nobel Fragen? Bwerte mich! 17:16, 29. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. So kein Artikel, keine Links, keine Belege, keine Kats, zweifelhaftes Lemma,...--Kuebi 12:58, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Griensteidl 21:39, 29. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]