Datei:ETH-BIB-Spiringen, Talstation Luftseilbahn Witerschwanden-Eggenbergli, Niderberger-Schiffli-SIK 05-IKS-UR-1515-271.jpg

Originaldatei(2.808 × 1.872 Pixel, Dateigröße: 2,98 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Spiringen, Luftseilbahn Witerschwanden–Eggenbergli, Niederberger-Schiffli   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL))
Fotograf
Hans-Peter Bärtschi  (1950–2022)  wikidata:Q61999546
 
Hans-Peter Bärtschi
Beschreibung Schweizer Architekt, Fotograf und Historiker
Geburts-/Todesdatum 23. Februar 1950 Auf Wikidata bearbeiten 2. Februar 2022 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Winterthur Winterthur
Normdatei
creator QS:P170,Q61999546
Titel
Spiringen, Luftseilbahn Witerschwanden–Eggenbergli, Niederberger-Schiffli
Beschreibung
Deutsch: Spiringen, Luftseilbahn Witerschwanden-Eggenbergli, Niederberger-Schiffli. Die Seilbahn wurde von Niederberger, Dallenwil gebaut und 1953 als Ersatz für eine ältere Anlage von Planzer in Betrieb genommen. Sie erschliesst 17 Liegenschaften an der Südflanke des Urner Schächentals. Die als Niederberger-Schiffli bezeichneten rudimentären Fahrbetriebsmittel bestehen aus einer offenen Barelle mit begseitiger geschlossener Kabine mit Sitzbänken für sechs Personen. Quelle der Beschreibung Schweizer Seilbahninventar
English: Spiringen, Witerschwanden-Eggenbergli aerial cableway, Niederberger-Schiffli. The cable car was built by Niederberger, Dallenwil and put into operation in 1953 as a replacement for an older installation by Planzer. It provides access to 17 properties on the southern flank of the Schächen Valley in Uri. The rudimentary car, known as the Niederberger-Schiffli, consists of an open platform with a closed cabin on the mountain side with benches for six people. Source of the description Swiss Cable Car Inventory
Abgebildeter Ort Spiringen
Datum 8. Oktober 2015
institution QS:P195,Q684773
Inventarnummer
ETH-Bibliothek_SIK_05-IKS-UR-1515-271
Anerkennung ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_05-IKS-UR-1515-271 / CC BY-SA 4.0
Quelle

E-Pics Bildarchiv online [1]

Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_03-000379 / CC BY-SA 4.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_05-IKS-UR-1515-271 / CC BY-SA 4.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Urheberrechtsstatus

urheberrechtlich geschützt

Lizenz

Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung

8. Oktober 2015

MIME-Typ

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:41, 30. Dez. 2023Vorschaubild der Version vom 12:41, 30. Dez. 20232.808 × 1.872 (2,98 MB)Pechristener{{Photograph | accession number = ETH-Bibliothek_SIK_05-IKS-UR-1515-271 | biased = | camera coord = | credit line = ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_05-IKS-UR-1515-271 / CC BY-SA 4.0 | date = 2015-10-08 | demo = | department = | depicted people = | depicted place = Spiringen | description = {{de|1=Spiringen, Luftseilbahn Witerschwanden-Eggenbergli, Niederberger-Schiffli. Die Seilbahn wurde von Niederberger, Dallenwil gebaut und 1953 als E...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten