Milzruptur

Die Milzruptur ist eine Verletzung der Milz meist durch ein stumpfes Bauchtrauma.

Ursachen

Eine Milzruptur kann durch ein stumpfes Bauchtrauma z. B. nach Arbeits- oder Verkehrsunfällen oder durch ein spitzes Milztrauma entstehen. Sie kann außerdem iatrogen (durch den Arzt) z. B. bei Operationen hervorgerufen werden.

Formen

  • Ruptur der Kapsel und des Parenchyms
  • Ruptur des Parenchyms bei erhaltener Kapsel mit Ausbildung eines Hämatoms unterhalb der Kapsel
  • Einzeitige Milzruptur: Entwicklung der hypovolämischen Symptomatik unmittelbar nach oder nach nur kurzem Intervall von einigen Stunden
  • Zweizeitige Milzruptur: Entwicklung der hypovolämischen Symptomatik nach einem Intervall von Tagen oder Wochen nach dem Unfall bei erhaltener Kapsel

Symptome

Diagnostik

  • Anamnese: Ermittlung des Unfallhergangs
  • Klinisches Bild, Klinische Untersuchung
  • Sonografie
  • Röntgen-Thorax und Röntgen-Abdomen zum Ausschluss weiterer Verletzungen
  • Peritoneallavage

Therapie

Zuerst werden die Kreislaufparameter, insbesondere Blutdruck und Zentraler Venendruck, sowie die renale Ausscheidung überwacht. Auch das Blutbild, insbesondere der Hämoglobin- und der Leukozytenwert, wird kontrolliert. Jede Milzruptur, insbesondere bei kreislaufwirksamer Abdominalblutung, muss operativ behandelt werden. Dabei kommen zwei Prinzipien in Frage:

  • Organerhaltene OP mit Übernähung der verletzten Stelle oder Fibrinklebung
  • Vollständige Entfernung der Milz (Splenektomie). Wegen der verminderten Abwehr nach dieser Operation wird versucht, Milzgewebe in das große Netz (Omentum major) zu reimplantieren. Der Erfolg ist aber fraglich.