Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schönau an der Triesting

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schönau an der Triesting enthält die 14 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Schönau an der Triesting im niederösterreichischen Bezirk Baden.[1]

Denkmäler

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schönau an der Triesting (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schönau an der Triesting (Q1858764) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung
Datei hochladen Polsterermühle/Kunstmühle Dornau 2, 3
Standort
KG: Dornau

Datei hochladen
Wiener Neustädter Kanal
Standort
KG: Dornau
Der Wiener Neustädter Kanal wurde 1803 in Betrieb genommen und bis auf 63 km erweitert. Ursprünglich war er bis Triest geplant. Teile der Trasse wurden später zu Bahnstrecken umgewandelt, so dass der Warenverkehr ab 1879 stark zurückging.
Datei hochladen Schlosspark Schönau
Standort
KG: Schönau an der Triesting
Die romantische Parkanlage wurde nach 1796 unter Peter von Braun geschaffen mit Lustgebäuden, künstlichen Gewässern und verschlungenen Wegen, das Löwentor am Eingang (Günselsdorf)f3 wurde 1812 errichtet. Auch als Naturdenkmal ausgewiesen.

Anmerkung: Der Schlosspark befindet sich in Privatbesitz und ist derzeit nicht zugänglich. Er befindet sich teilweise in der KG Günselsdorf.


Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Barbara Hauptallee 12
Standort
KG: Schönau an der Triesting

Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Andreas Kirchengasse 7
Standort
KG: Schönau an der Triesting
Die Saalkirche wurde von 1671 bis 1675 errichtet. Die Einrichtung stammt vorwiegend aus dem Jahr 1813.
BW Datei hochladen Villa Pacher-Doblhoff Kirchengasse 11
Standort
KG: Schönau an der Triesting
Der kubische Bau stammt aus der Zeit um 1850.
BW
Datei hochladen
Altes Schloss, sogen. Kastell, Rudolf-Steiner-Kindergarten

seit 2017

Kirchengasse 16
Standort
KG: Schönau an der Triesting

Datei hochladen
Ehem. Wirtschaftsgebäude Schloss Schönau, Rudolf-Steiner-Schule

seit 2017

Kirchengasse 22
Standort
KG: Schönau an der Triesting
Datei hochladen Bildstock bei Liechtensteinstraße 15
Standort
KG: Schönau an der Triesting
Datei hochladen Figurenbildstock Liechtensteinstraße 8
Standort
KG: Schönau an der Triesting
Der Bildstock mit einer Nepomukfigur wurde 1894 zum Gedenken an die hier verunglückte Besitzerin des Schlosses errichtet.

Datei hochladen
Pfarrhof
Standort
KG: Schönau an der Triesting
Der Pfarrhof wurde 1906 erbaut.

Datei hochladen
Wiener Neustädter Kanal
Standort
KG: Schönau an der Triesting
Der Wiener Neustädter Kanal wurde 1803 in Betrieb genommen und bis auf 63 km erweitert. Ursprünglich war er bis Triest geplant. Teile der Trasse wurden später zu Bahnstrecken umgewandelt, so dass der Warenverkehr ab 1879 stark zurückging.
Datei hochladen Tempel der Nacht und Bogenbrücke im Schlosspark von Schönau
Standort
KG: Schönau an der Triesting
Der Tempel der Nacht, eine freimaurerische Grotte im Schlosspark, wurde von Peter von Braun um 1800 errichtet, und besteht in Ruinen. Die Felsbrücke stammt ebenfalls aus dieser Zeit.

Datei hochladen
Pacher-Mausoleum
Standort
KG: Schönau an der Triesting
Die Fabrikantengrabstätte der Familie Pacher von Theinburg wurde mit bereits industriell gefertigten Zierelementen aus Terrakottaziegeln versehen.[2]

Legende

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G, GNR … Grundstücksnummernadresse
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Schönau an der Triesting – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 21. September 2017 im Internet Archive; PDF) (CSV (Memento vom 21. September 2017 im Internet Archive)). Bundesdenkmalamt, Stand: 9. Juni 2017.
  2. Infotafel Niederösterreichische Industriestraße am Friedhof in Schönau.
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.