FIDE-Schachweltmeisterschaften 1993–2005

Dieser Artikel nimmt am Schreibwettbewerb teil. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern!

Von 1993 bis 2006 war der Weltmeistertitel im Schach zweigeteilt. Auf der einen Seite gab es den vom Weltschachbund FIDE disqualifizierten Weltmeister Garri Kasparow und seine neugegründete PCA, auf der anderen die von der FIDE organisierten Weltmeisterschaftsturniere.

Aus verschiedenen Gründen fanden die FIDE-Schachweltmeisterschaften 1993–2005 relativ wenig Beachtung, und ihre Sieger wurden überwiegend nicht als beste Schachspieler der Welt anerkannt. Die FIDE wandte bei einigen dieser Weltmeisterschaften den Knockout-Modus und eine verkürzte Bedenkzeit an. Dies stieß bei vielen Spitzenspielern auf Widerstand und wurde später wieder abgeschafft. Bei keinem dieser FIDE-Weltmeisterschaftsturniere nahm der „klassische Weltmeister“ Kasparow bzw. sein Nachfolger Wladimir Kramnik teil, was eine fortdauernde Spaltung zur Folge hatte. Erst im Jahr 2006 wurde beim Vereinigungskampf zwischen Kramnik und dem FIDE-Weltmeister Wesselin Topalow die Teilung beendet.

Hintergrund

Garri Kasparow
FIDE-Weltmeister 1993–2006
Name Zeitraum Land
Anatoli Karpow 1993–1999 Vorlage:Flagicon Russland
Alexander Chalifman 1999–2000 Vorlage:Flagicon Russland
Viswanathan Anand 2000–2002 Vorlage:Flagicon Indien
Ruslan Ponomarjow 2002–2004 Vorlage:Flagicon Ukraine
Rustam Kasimjanov 2004–2005 Vorlage:Flagicon Usbekistan
Wesselin Topalow 2005–2006 Vorlage:Flagicon Bulgarien

Angefangen mit dem Match von Wilhelm Steinitz gegen Johannes Zukertort hatten die Schachweltmeister und ihre Herausforderer in der Zeit von 1886 bis 1937 jeweils selbst die Initiative ergriffen, um die WM-Kämpfe zu organisieren. Nach dem Tod des amtierenden Weltmeisters Alexander Aljechins 1946 wurde der Weg für den internationalen Schachverband FIDE frei, der im Jahr 1948 seine erste Weltmeisterschaft als Rundenturnier veranstaltete. Bis 1990 wurden dann regelmäßig Weltmeisterschaftkämpfe der FIDE in Zweikampfform ausgerichtet. 1993 zerstritt sich jedoch der damalige Weltmeister Kasparow mit der FIDE und gründete eine eigene Schachorganisation, die Professional Chess Association (PCA). Auf dieser Basis richtete er den Weltmeisterschaftskampf gegen seinen englischen Herausforderer Nigel Short aus. Die FIDE hatte zuvor Kasparow und Short eine Frist gesetzt, innerhalb der die beiden auf ein der FIDE vorliegendes Austragungsangebot in Manchester eingehen sollten. Beide Spieler lehnten jedoch ab. Nach Ablauf des Ultimatums disqualifizierte die FIDE beide Spieler, erkannte Kasparow den Titel ab und organisierte eine „Ersatz-WM“, die von Anatoli Karpow gewonnen wurde. Kasparow verteidigte parallel dazu unabhängig von der FIDE seinen WM-Titel gegen Nigel Short während der PCA-Schachweltmeisterschaft 1993. So waren zwei konkurrierende Titel entstanden: der Titel des FIDE-Weltmeisters und der des PCA-Weltmeisters.

FIDE-Weltmeisterschaft 1993

Anatoli Karpow, Gewinner der FIDE-WM 1993 und daraufhin FIDE-Weltmeister bis 2000

Die erste Weltmeisterschaft nach der Disqualifikation Kasparows fand vom 6. September bis zum 1. November 1993 in den Niederlanden und in Indonesien statt. Sie war eine der am heftigsten diskutierten in der Geschichte, da gleichzeitig zur FIDE-WM auch der disqualifizierte Weltmeister Kasparow unter der Regie der PCA einen eigenen Weltmeisterschaftskampf gegen Nigel Short ausspielte, den Kasparow gewann und somit „klassischer“ Weltmeister blieb. Die FIDE aber musste zwei neue Spieler bestimmen, die das Finale ihrer Ersatz-WM austrugen, und entschied sich für die letzten Gegner Shorts in den KandidatenkämpfenJan Timman im Finale, Anatoli Karpow im Halbfinale. Der Sieger dieses Kampfes sollte als neuer offizieller FIDE-Weltmeister gelten.

Karpow war zum damaligen Zeitpunkt der Zweite der FIDE-Weltrangliste, Timman belegte Rang 34. Beide Spieler waren 42 Jahre alt und hatten schon häufig gegeneinander gespielt. Die Bilanz sprach klar für Karpow: von den 67 vor dem Titelkampf gespielten Partien hatte er 23 gewonnen, Timman hatte nur in fünf Partien die Oberhand behalten.

Organisatorische Schwierigkeiten

Der Matchbeginn war einen Tag vor dem Start der PCA-Weltmeisterschaft. Dies hatte zur Folge, dass er von den Medien kaum wahrgenommen wurde, da diese sich auf Kasparows Titelkampf konzentrierten. Der FIDE-Kampf war auf 24 Partien angesetzt. Die ersten 12 Partien sollten in Zwolle, Arnheim und Amsterdam, also in drei Städten in Timmans Heimat Holland, die restlichen nach der ursprünglichen Planung im Sultanat Oman gespielt werden (Oman war das neueste Mitglied der FIDE). Zeitkontrollen waren nach zweieinhalb Stunden für 40 Züge vorgesehen, für den weiteren Verlauf eine Stunde für 16 Züge mit den anschließenden Möglichkeit einer Hängepartie. Im Falle eines Gleichstandes sollten maximal vier Mini-Matches à zwei Partien mit verkürzter Bedenkzeit gespielt werden.

Als Preisgeld lobte der Weltschachbund anfänglich 4 Millionen Schweizer Franken (2.482.000 Euro) aus, die je zur Hälfte von den niederländischen und den osmanischen Organisatoren bereitgestellt werden sollten (fünf Achtel für den Gewinner, drei Achtel für den Verlierer). Die finanziellen Verpflichtungen wurden indes nicht eingehalten. Die niederländische Seite konnte nur die reinen Organisationskosten tragen, während die omanischen Veranstalter kurzfristig von ihrem Angebot zurücktraten. Nach Abschluss der ersten Hälfte war der Wettkampf daher vom Abbruch bedroht. Schließlich wurde die zweite Wettkampfhälfte nicht im Oman, sondern nach einer mehrwöchigen Match-Unterbrechung (25. September bis 16. Oktober) in der indonesischen Hauptstadt Jakarta ausgerichtet.

Das organisatorische Missmanagement trug mit dazu bei, dass Florencio Campomanes, der bereits teilweise für die Ereignisse um die Spaltung mitverantwortlich war, schließlich im Jahr 1995 als FIDE-Präsident abgelöst wurde.

Ergebnis

Karpow entschied den Zweikampf mit 12,5-8,5 für sich. Die letzten drei Partien wurden nicht mehr gespielt, da Karpow mit vier Punkten Vorsprung uneinholbar in Führung lag.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Ergebnis
Anatoli Karpow 1 0 ½ ½ ½ 1 ½ ½ ½ 1 ½ ½ ½ 1 1 1 ½ ½ ½ 0 ½ 12½
Jan Timman 0 1 ½ ½ ½ 0 ½ ½ ½ 0 ½ ½ ½ 0 0 0 ½ ½ ½ 1 ½

FIDE-Weltmeisterschaft 1996

Diese Weltmeisterschaft der FIDE war bis 2006 die letzte, bei der der Weltmeister in einem Zweikampf ausgespielt wurde. Danach veranstaltete die FIDE K.o.-Turniere, die jedoch weniger öffentliches Interesse hervorriefen als ein klassisches Match. Der WM-Kampf war zugleich Abschluss des Zyklus des Kandidatenturniers, weil die FIDE den Titelverteidiger Anatoli Karpow schon in das Halbfinale eingreifen ließ, wo er Boris Gelfand mit 6-3 besiegte. Für den 45-jährigen war es bereits der neunte WM-Kampf. Sein Gegner Gata Kamsky war erst 22 Jahre alt und spielte das erste Mal um den Titel. Die Weltmeisterschaft dauerte vom 5. Juni bis 11. Juli 1996.

Austragungsort

Nach einer langen Suche für einen passenden Austragungsort entschied man sich für Elista, die Hauptstadt Kalmückiens, einer autonomen Republik Russlands. Hauptgrund für diese Entscheidung war, dass der neue FIDE-Präsident Kirsan Iljumschinow, der gleichzeitig Präsident Kalmückiens war, Elista zu einem internationalen Schachzentrum machen wollte.

Matchbedingungen

Das Preisgeld betrug 1,5 Millionen US-Dollar. Der Gewinner erhielt fünf Achtel des Geldes, also 937,500 Dollar.[1] Falls es nach den vorgesehenen zwanzig Partien einen Gleichstand gegeben hätte, wären solange Mini-Wettkämpfe zu je zwei Partien gefolgt, bis einer davon von einem der Spieler gewonnen worden wäre. Auszeiten waren nicht erlaubt; bei Nichterscheinen hätte der jeweilige Spieler die Partie kampflos verloren.

Streit zwischen den Spielern verursachte die Regelung zur Hängepartie: Während Karpow nach sechs Stunden eine Vertagung des Spiels wünschte, wollte Kamsky am gleichen Tag bis zur Entscheidung spielen. Schließlich hielt man sich an die Wettkampf-Vereinbarung vom Dezember 1995, nach der 40 Züge in zwei Stunden und 16 weitere in einer Stunde gespielt werden mussten, bevor eine Partie abgebrochen werden konnte.

Ergebnis

Karpow besiegte Kamsky mit 10,5-7,5 und verteidigte seinen Weltmeistertitel. Die zwei letzten Partien wurden nicht mehr gespielt, nachdem Karpow nicht mehr eingeholt werden konnte.

Sechs Monate nach dem Turnier gab Kamsky seinen Rückzug aus dem professionellen Schach bekannt, um sich auf eine Karriere als Arzt zu konzentrieren. Mittlerweile spielt er jedoch wieder bei großen Turnieren und qualifizierte sich durch seinen Sieg beim FIDE-Weltpokal 2007 sogar für das Kandidatenfinale gegen Wesselin Topalow. Der Sieger dieses Kampfes soll 2009 den Weltmeister herausfordern.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Ergebnis
Anatoli Karpow 1 0 ½ 1 ½ 1 1 ½ 1 0 ½ ½ ½ 1 ½ 0 ½ ½ 10½
Gata Kamsky 0 1 ½ 0 ½ 0 0 ½ 0 1 ½ ½ ½ 0 ½ 1 ½ ½

FIDE-Weltmeisterschaft 1997/1998

Zur Weltmeisterschaft 1997/1998 schlug der FIDE-Präsident Iljumschinow einen komplett neuen Modus vor: Mittels eines Knockout-Turniers sollte der Weltmeister ermittelt werden. In jeder Runde sollten zwei Partien gespielt werden (im Halbfinale und Finale vier bzw. sechs), bei Gleichstand sah das neue Reglement Tie-Breaks mit Schnell- und Blitzpartien vor. Dieser Modus wurde zwar schon früher in Turnieren angewendet, jedoch niemals zuvor bei einer Weltmeisterschaft.

Kontroversen über das neue Format

Ein Vorteil des neuen Formats bestand darin, dass ein langer Qualifizierungsprozess vermieden wurde, der gesamte Wettbewerb konnte innerhalb eines Monats ausgespielt werden. So wurden Terminierungsprobleme von vornherein minimiert, die bei früheren Weltmeisterschaften auftraten. Zudem waren mehr Spieler teilnahmeberechtigt (bis zu 128). Nach der anfänglichen Planung waren keine Privilegien für den Weltmeister vorgesehen, er sollte wie alle anderen Teilnehmer bereits in der ersten Runde in das Geschehen eingreifen. Allerdings wurde diese Regelung später zugunsten des Titelverteidigers geändert.

Von Gegnern des neuen Formats wurde die kurze Bedenkzeit und die kleine Partienanzahl (in den ersten Runden nur zwei) kritisiert, was dem Glück und Zufall einen zu großen Einfluss einräume. Speziell das Schnellschach-Format der Tie-Breaks war umstritten. Letztlich führte das neue Reglement dazu, dass nicht unbedingt der bessere Spieler weiterkam, sondern im Extremfall sogar ein kompletter Außenseiter. Viele Fachleute sahen die klassische Tradition der Weltmeisterschaften gebrochen, derzufolge nur derjenige Weltmeister werden konnte, der den amtierenden in einem Zweikampf besiegte (Ausnahmen bildete die Situation im Jahr 1948 nach dem Tode des Weltmeisters Aljechin und 1975, als sich Bobby Fischer weigerte, seinen Titel zu verteidigen).

Austragungsorte und Teilnehmer

Alle Runden außer dem Finale fanden vom 9. bis 30. Dezember 1997 in Groningen statt. Das Finale wurde vom 2. bis 9. Januar 2008 im Olympischen Museum in Lausanne ausgetragen.

FIDE-Weltmeister Karpow und PCA-Weltmeister Kasparow waren direkt für das Halbfinale qualifiziert. Kasparow wollte aber seinen Titel nicht unter den gegebenen Bedingungen verteidigen und sagte ab. Daraufhin modifizierte die FIDE das Format und setzte Karpow direkt ins Finale.

Insgesamt wurden sieben K.o.-Runden gespielt. Es nahmen 97 Spieler teil. In der ersten Runde nahmen 68 Spieler den Kampf auf, zu den 34 Siegern stießen in der zweiten Runde 28 Meister hinzu, die auf Grund ihrer hohen Ratingzahl gesetzt worden waren. Zu den 31 Akteuren, die die dritte Runde erreichten, gesellte sich Boris Gelfand, der den Freiplatz des abwesenden Vorjahresfinalisten Kamsky erhielt.

Ergebnis

Karpow traf im Finale im Januar 1998 auf Viswanathan Anand und setzte sich in zwei 25-Minuten-Partien mit 2-0 durch, nachdem der reguläre Wettkampf nach Turnierpartien 3-3 geendet hatte. Karpow war damals mit einer ELO-Zahl von 2735 Sechster der Weltrangliste, Anand belegte mit 2770 Punkten den dritten Platz hinter Kasparow und Kramnik.

1 2 3 4 5 6 7 8 Ergebnis
Anatoli Karpow 1 0 ½ 1 ½ 0 1 1 5
Viswanathan Anand 0 1 ½ 0 ½ 1 0 0 3

Benachteiligung Anands

Nach den sechs K.o.-Runden war Anand durch die Anstrengung nicht mehr frisch. Tatsächlich hatte Anand während der Weltmeisterschaft 23 Spiele gegen sechs starke Gegner absolviert. Ein ausgeruhter Karpow traf somit auf einen „abgekämpften“ Kontrahenten. Anands letzte Halbfinalpartie gegen Michael Adams fand am 30. Dezember 1997 statt, nur drei Tage vor Beginn des Finalkampfs. Es war offensichtlich, dass er in Lausanne müde war.

Die FIDE wandte nach Protesten der Spieler dieses Privileg des Titelverteidigers bei den folgenden K.o.-Weltmeisterschaften nicht mehr an und ließ ihre Titelträger bereits in der zweiten Runde antreten. Karpow nahm seitdem nur noch einmal (2001/02 in seiner Heimatstadt Moskau) an dieser Veranstaltung teil.

FIDE-Weltmeisterschaft 1999

Alexander Chalifman

Das zweite K.o.-Turnier um die FIDE-Weltmeisterschaft fand vom 30. Juli bis 29. August 1999 in Las Vegas statt. Karpow war diesmal nicht im Finale gesetzt und verweigerte seine Teilnahme. Auch der klassische Weltmeister Kasparow nahm nicht teil und bezeichnete die meisten Teilnehmer als „Touristen“.[2]

Keiner der Favoriten konnte sich durchsetzen, und so standen sich im Finale überraschend Alexander Chalifman und Wladimir Hakobjan gegenüber. Hakobjan (auch Akopian) war damals die Nummer 36 der Weltrangliste, Chalifman wurde an Position 44 geführt[3], was im Vergleich mit dem Weltranglistenersten und PCA-Weltmeister Kasparow den sportlich zweifelhaften Wert der FIDE-Weltmeisterschaft verdeutlichte. Chalifman äußerte sich zu diesem Thema nach dem Turnier wie folgt: „Das Wertungssystem funktioniert perfekt für jene Spieler, die nur in Rundenturnieren antreten. Ich denke, dass viele von diesen überbewertet sind. Organisatoren laden immer wieder dieselben Spieler ein, weil ihre Wertungszahl stets auf dem gleichen hohen Niveau ist.“[4] Vielleicht als Antwort darauf wurde Chalifman zum nächsten „Superturnier“ in Linares eingeladen, wo er Vierter wurde (es siegten Kramnik und Kasparow).[5]

Ergebnis

Das Finale über sechs Partien fand vom 21. bis 28. August statt. Chalifman besiegte Hakobjan mit 3,5-2,5 und wurde neuer FIDE-Weltmeister.

1 2 3 4 5 6 Ergebnis
Alexander Chalifman 1 ½ 0 1 ½ ½
Wladimir Hakobjan 0 ½ 1 0 ½ ½

FIDE-Weltmeisterschaft 2000

Viswanathan Anand, FIDE-Weltmeister 2000-2002

Vom 24. November bis 27. Dezember 2000 fand in Neu-Delhi und Teheran eine weiteres K.o.-Turnier statt, das als FIDE-Weltmeisterschaft galt. Wladimir Kramnik hatte erst kurz zuvor während der Klassischen Weltmeisterschaft 2000 Kasparow als Weltmeister entthront. Aus diesem Grund nahm keiner dieser beiden Spieler teil, die damals die Plätze eins und zwei der Weltrangliste belegten[6]).

Zeitkontrollen

Bei den normalen Partien waren die Zeitkontrollen nach 100 Minuten für 40 Züge, dann nach 50 Minuten für 20 weitere Züge vorgesehen. Schließlich standen zehn Minuten für den Rest der Partie plus 30 Sekunden pro Zug zur Verfügung. Bei einem Gleichstand sollten zwei Schnellpartien mit 25 Minuten Bedenkzeit und 10 Sekunden Aufschlag pro Zug gespielt werden, bei nochmaligen Unentschieden eine erneute Verlängerung um zwei Schnellpartien, in diesem Fall aber nur mit 15 Minuten Bedenkzeit und 10 Sekunden Zugabe pro Zug. Falls es danach immer noch unentschieden gestanden hätte, wäre eine letzte Partie gespielt worden, bei der Weiß vier Minuten auf der Uhr gehabt hätte und Schwarz fünf. Weiß hätte aber unbedingt gewinnen müssen, bei einem Remis wäre Schwarz der Sieger gewesen.

Ergebnis

Dieses Mal setzte sich einer der Favoriten durch, der spätere alleinige Weltmeister Viswanathan Anand gewann überlegen. Nur einmal musste er in den Vorrunden in einen Tie-Break. Im Finale in Teheran, das über sechs Partien angesetzt war, gewann er vorzeitig gegen Alexei Schirow mit 3,5-0,5.

1 2 3 4 Ergebnis
Viswanathan Anand ½ 1 1 1
Alexei Schirow ½ 0 0 0 ½

FIDE-Weltmeisterschaft 2001/2002

Zwei Jahre später fand die nächste Weltmeisterschaft statt. Vom 17. November 2001 bis 23. Januar 2002 wurde erneut im K.o.-Modus ausgespielt. Ort des Geschehens war der Staatliche Kremlpalast, ein modernes Veranstaltungszentrum, das im Moskauer Kreml gelegen ist.

Zeitkontrollen

Ruslan Ponomarjow

Nach dem Turnier wurde die FIDE vielfach wegen der Einführung einer drastisch verkürzten Bedenkzeit kritisiert: Das Spieltempo betrug seit dieser Weltmeisterschaft bis zu der durch heftige Proteste der Spieler erzwungenen Abschaffung im Jahr 2004 bei offiziellen FIDE-Turnieren (Weltmeisterschaft, Schacholympiade, Jugend-WM etc.) 90 Minuten für 40 Züge und 15 Minuten für den Rest der Partie, zusätzlich wurden 30 Sekunden für jeden ausgeführten Zug addiert.[7] Die „klassische“ Bedenkzeit, die währenddessen bei internationalen Nicht-FIDE Turnieren galt und 2005 auch wieder von der FIDE eingeführt wurde und von der überwiegenden Mehrzahl der Spieler favorisiert wird − gemäß einer ChessBase-Umfrage von 80 Prozent der Befragten −, umfasst zwei Stunden für 40 Züge, eine Stunde für die nächsten 20 Züge, danach eine oder eine halbe Stunde Bedenkzeit für die restlichen Züge (gelegentlich gibt es noch einen zusätzlichen Aufschlag von 30 Sekunden pro Zug).

Ergebnis

Der junge Ukrainer Ruslan Ponomarjow gewann im Finale gegen seinen Landsmann Wassyl Iwantschuk überraschend mit 4,5-2,5.

1 2 3 4 5 6 7 Ergebnis
Ruslan Ponomarjow 1 ½ ½ ½ 1 ½ ½
Wassyl Iwantschuk 0 ½ ½ ½ 0 ½ ½

Die „Prager Abmachung“ 2002

Es wurden während der Spaltung immer wieder Versuche unternommen, die konkurrierenden Titel zu vereinigen. Der am weitesten vorangetriebene war die von dem amerikanischen Großmeister Yasser Seirawan initiierte Prager Abmachung, welche am 6. Mai 2002 von Garri Kasparow, Wladimir Kramnik und Kirsan Iljumschinow, dem Präsidenten der FIDE, unterzeichnet wurde. Geplant war, dass der FIDE-Weltmeister Ruslan Ponomarjow gegen den Weltranglisten-Ersten Kasparow einen Zweikampf bestreitet. Gleichzeitig sollte der klassische Weltmeister Kramnik gegen den Gewinner der Dortmunder Schachtage 2002 (dies wurde Péter Lékó) antreten. Die Sieger dieser beiden Kämpfe hätten in einem Weltmeisterschaftskampf den alleinigen Titelträger ermittelt.

Auf Grund von Unstimmigkeiten fanden die Qualifikationswettkämpfe jedoch nicht statt: Ponomarjow verlangte die Änderung verschiedener Punkte in seinem Vertrag, was die FIDE ablehnte. Ponomarjow weigerte sich deshalb zu unterschreiben.

Daraufhin legte die FIDE einen neuen Vereinigungsvorschlag vor: Der Gewinner der nächsten FIDE-Weltmeisterschaft (dies wurde Rustam Kasimjanow) sollte gegen Kasparow spielen, jedoch nicht später als im Juli 2005. Der Sieger hätte gegen den Sieger der klassischen Weltmeisterschaft 2004, die zwischen Kramnik und Lékó im September und Oktober 2004 ausgetragen wurde, um den WM-Titel spielen sollen.

Nach der FIDE-WM 2004 wählte dann der Weltschachbund die Vereinigten Arabischen Emirate als Austragungsort des Zweikampfes Kasimjanov-Kasparow aus. Allerdings kam auch dieses Vorhaben nicht zustande. Die versprochene Finanzierung des Zweikampfs blieb aus, und auch Pläne, das Match stattdessen in der Türkei stattfinden zu lassen, verliefen im Sand. Durch diese Unklarheiten verzögerte sich die ganze Angelegenheit. Schließlich wurde die Diskussion nach Kasparows überraschendem Karriereende im März 2005 obsolet.

FIDE-Weltmeisterschaft 2004

Rustam Kasimjanov, Überraschungssieger der FIDE-Weltmeisterschaft 2004

Das fünfte und letzte der K.o.-Turniere fand vom 18. Juni bis 13. Juli 2004 in der libyschen Hauptstadt Tripolis statt. Austragungsort war das Almahary-Hotel. An diesem umstrittensten aller FIDE-Turniere nahmen nur sehr wenige Weltklassespieler teil. Einerseits hinderte die libysche Staatsführung alle israelischen und jüdischen Schachspieler daran einzureisen, andererseits war ein umstrittener Vertrag der FIDE, der die Teilnehmer im Ungewissen über eine Vergütung ihrer Spesen ließ, Grund für zahlreiche Absagen. Geplant war, dass der Sieger des Turniers gegen Kasparow einen Vereinigungskampf spielt. Dieser fand jedoch auf Grund von Unstimmigkeiten nicht statt.

Turnierbedingungen

Die FIDE verwendete erneut die verkürzte Bedenkzeit, die nach heftigen Protesten nach dem Turnier abgeschafft wurde. Auch wurden die ersten fünf Runden mit anfangs nur zwei Partien sehr zügig gespielt. Das Halbfinale ging über vier Partien, das Finale über sechs. Zeitkontrollen waren nach neunzig Minuten für 40 Züge, danach gab es einen Aufschlag von 15 Minuten und von Anfang an 30 Sekunden pro Zug. Im Falle eines Gleichstandes entschieden wieder Tie-Breaks über das Weiterkommen. Zuerst wurden zwei Schnellpartien mit 25 Minuten Bedenkzeit und zehn Sekunden Aufschlag pro Zug gespielt, nach einem erneuten Unentschieden wären zwei Partien über fünf Minuten und 10 Sekunden pro Zug gespielt worden; falls es danach immer noch unentschieden gestanden hätte, wäre eine letzte Partie gespielt worden, bei der Weiß sechs Minuten auf der Uhr gehabt hätte und Schwarz fünf. Weiß hätte aber unbedingt gewinnen müssen, bei einem Remis wäre Schwarz weiter gewesen.

Ergebnis

Bei diesem Turnier gab es die größte Überraschung aller FIDE-Weltmeisterschaften, als sich der Usbeke Rustam Kasimjanov den Titel holte. Er besiegte den Briten Michael Adams im Finale mit 1,5-0,5 in zwei fällig gewordenen 25-Minuten-Partien, nachdem es nach sechs Partien mit langer Bedenkzeit 3-3 stand. Als Preisgeld erhielt Kasimjanov 80.000 US-Dollar.

1 2 3 4 5 6 7 8 Ergebnis
Rustam Kasimjanov ½ 1 0 1 0 ½ 1 ½
Michael Adams ½ 0 1 0 1 ½ 0 ½

FIDE-Weltmeisterschaft 2005

Wesselin Topalow bei seiner Ankunft in Sofia im Oktober 2005 nach dem Gewinn der FIDE-WM

Vom 27. September bis 16. Oktober 2005 fand in San Luis in Argentinien die letzte FIDE-Weltmeisterschaft während der Zeit der Spaltung in der Titelfrage statt, bis im Jahr darauf die von der Schachwelt herbeigesehnte Vereinigung der beiden Weltmeistertitel vollzogen werden konnte (siehe unten).

Teilnehmer

Eingeladen waren die folgenden acht Spieler:

Da Kramnik dieses Turnier nicht als WM und den Vereinigungsvertrag der konkurrierenden Weltmeisterschaften als von der FIDE gebrochen ansah, nahm er die Einladung nicht an, ebenso sagte auch Kasparow, der seine Karriere beendet hatte, ab. Stattdessen nahmen die nächsten Spieler auf der Weltrangliste teil, Peter Swidler und Judit Polgár. Diese wurde somit zur ersten Frau, die um den Weltmeistertitel der Männer spielte.

Turnierbedingungen

Die FIDE nahm Abstand vom umstrittenen K.o.-System und veranstaltete zum ersten Mal seit 1948 ein Rundenturnier, das den Weltmeister küren sollte. Auch auf die wiederholt kritisierte verkürzte Bedenkzeit verzichtete die FIDE in dem Turnier, das mit der klassischen Bedenkzeitregelung von zwei Stunden für 40 Züge, danach eine Stunde für 20 Züge und einer weiteren Stunde für den Rest der Partie ausgespielt wurde. Die acht Teilnehmer trugen über 14 Runden jeweils zwei Partien gegeneinander aus.

Endstand

Der Bulgare Wesselin Topalow gewann das Turnier ungeschlagen mit 1,5 Punkten Vorsprung auf Viswanathan Anand und Pjotr Swidler, nachdem er in der ersten Hälfte mit 6,5 Punkte aus den ersten 7 Partien eine überragende Leistung erzielt hatte und in der zweiten Hälfte alle restlichen Partien remisierte.

Elo Änderung WT VA PS AM PL RK MA JP Punkte
Wesselin Topalow 2788 +102 ## ½½ 10
Viswanathan Anand 2788 +19 ½½ ## ½½ ½1 01 11
Pjotr Swidler 2738 +76 ½½ ## 11 ½½ ½½
Alexander Morosewitsch 2707 +36 00 ## ½1 ½1 ½½ ½½ 7
Péter Lékó 2763 -52 ½0 ½0 ## ½1
Rustam Kasimjanov 2670 +2 10 ½½ ½0 ½0 ## ½½ 01
Michael Adams 2719 -53 ½½ ½½ ½½ ## ½½
Judit Polgar 2735 -125 00 ½½ 10 ½½ ##

Geglückte Titelvereinigung und folgende Weltmeisterschaften

Vor der Weltmeisterschaft 2005 hatte die FIDE erklärt, den Sieger des Turniers als alleinigen Weltmeister zu betrachten. Da der klassische Weltmeister Kramnik nicht teilnahm, bestand allerdings die Spaltung des Titels weiterhin. Kramnik hatte jedoch durch die „Prager Abmachung“ die Möglichkeit, einen direkten Vereinigungskampf gegen den FIDE-Weltmeister zu spielen.[9] Nach dem Turnier äußerte Kramnik dann seinen Willen, einen solchen Zweikampf gegen Topalow zu spielen.[10]

Obwohl sich Topalow zunächst reserviert zeigte,[11], nahm er später die Herausforderung an. Im Jahr 2006 schließlich fand der Vereinigungskampf statt, aus dem Kramnik als Sieger hervorging und damit der erste allgemein anerkannte alleinige Schachweltmeister seit Kasparow wurde.

Kurz danach veröffentlichte die FIDE bereits die Planungen für den neuen WM-Zyklus, der ab 2010 alle zwei Jahre Weltmeisterschaftskämpfe vorsieht. Demzufolge soll der Weltmeister seinen Titel gegen den Sieger eines Zweikampfs zwischen dem Gewinner des FIDE-Weltpokals und der Grand-Prix-Serie verteidigen.

Bis einschließlich 2009 gelten noch Sonderregelungen, die vor dem Vereinigungskampf 2006 für Kramnik und Topalow festgelegt wurden: Kramnik darf im Jahr 2008 einen Titelkampf gegen den amtierenden Weltmeister Anand austragen, Topalow tritt gegen den Weltpokal-Sieger von 2007, Gata Kamsky, ebenfalls 2008 in einem Zweikampf an, dessen Sieger schließlich 2009 den Weltmeister herausfordern wird.

Literatur

  • Helmut Pfleger und Hartmut Metz: Schach-WM 1993. Kasparow − Short / Karpow − Timman. Edition Olms, Zürich 1993, ISBN 3-283-00276-2
  • Wolfgang Uhlmann: FIDE-Schachweltmeisterschaft 1996. Gata Kamsky − Anatoli Karpow. Joachim Beyer Verlag, Hollfeld 1996, ISBN 3-88805-252-1
  • Zeitschrift Schach, Nr. 2, 1998, S. 4–65 (Bericht zur FIDE-WM 1997/1998 in Groningen und Lausanne)
  • Schach, Nr. 9, 1999, S. 5–59 (Bericht zur FIDE-WM 1999 in Las Vegas)
  • Schach, Nr. 1, 2001, S. 6–34 und Nr. 2, 2001, S. 10–29 (Berichte zur FIDE-WM 2000 in Neu Delhi und Teheran)
  • Schach, Nr. 1, 2002, S. 4–37 und Nr. 3, 2002, S. 6–16 (Berichte zur FIDE-WM 2001/2002 in Moskau)
  • Schach, Nr. 8, 2004, S. 4–48 (Bericht zur FIDE-WM 2004 in Tripolis)
  • Schach, Nr. 11, 2005, S. 4–47 (Bericht zur FIDE-WM 2005 in San Luis)
  • Alik Gershon und Igor Nor: San Luis 2005. Quality Chess, Göteborg 2007, ISBN 9197600520

Einzelnachweise

  1. Robert Byrne: Draw and Match: Karpov Triumphs, in: The New York Times, 12. Juli 1996
  2. The Week in Chess 249 - 16. August 1999 - The Week in Chess
  3. The Week in Chess 243 - 5. Juli 1999
  4. Chess Scotland - FIDE-WM Las Vegas
  5. The Week in Chess 279 - 13. März 2000
  6. The Week in Chess 295 - 3. Juli 2000
  7. The Week in Chess 377 - 28. Januar 2002
  8. The Week in Chess 546 - 25. April 2005
  9. Offizielle Aussage von Wladimir Kramnik, 28. April 2005
  10. Kramnik ist einverstanden, gegen Topalow zu spielen, ChessBase, 22. Oktober 2005
  11. Topalow verhöhnt Kramnik, ChessBase, 22. Oktober 2005