„Caazapá (Stadt)“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KLBot2 (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 13 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q135939) migriert
- gelöschte Datei
Zeile 8: Zeile 8:
|KARTE =
|KARTE =
|KARTENGRÖSSE =
|KARTENGRÖSSE =
|INSIGNIE1 = Escudo de Caazapá.jpg
|INSIGNIE1 =
|INSIGNIE1-HÖHE = 200
|INSIGNIE1-HÖHE = 200
|INSIGNIE2 = Bandera de Caazapá.png
|INSIGNIE2 = Bandera de Caazapá.png

Version vom 23. Juni 2013, 06:45 Uhr

Caazapá
Caazapá (Paraguay)
Caazapá (Paraguay)
Caazapá
Caazapá auf der Karte von Paraguay
Koordinaten 26° 12′ 0″ S, 56° 22′ 48″ WKoordinaten: 26° 12′ 0″ S, 56° 22′ 48″ W
Basisdaten
Staat Paraguay
Departamento Caazapá
Stadtgründung 25. Januar 1607
Einwohner 23.996 (2002)
Stadtinsignien
Detaildaten
Fläche 944 km2
Bevölkerungsdichte 23 Ew./km2
Höhe 155 m
Postleitzahl 5600
Vorwahl 0542
Zeitzone UTC-4
Stadtvorsitz Abog. Pedro Alejandro Díaz Verón
Stadtpatron Paulus von Tarsus
Kapelle San Roque in Caazapá
Kapelle San Roque in Caazapá
Kapelle San Roque in Caazapá

Caazapá (Guaraní Ka'asapa) ist eine Distriktstadt sowie Hauptstadt des Departamentos Caazapá in Paraguay mit ca. 3500 Einwohnern. Die Stadt liegt 155 Meter über dem Meeresspiegel.

Caazapá wurde 1607 mit der Entdeckung der heute im Stadtpark befindlichen Felsquelle „Ykua Bolaños“ durch den Franziskanermönch Luis de Bolaños gegründet. Der Name rührt aus der Guarani Sprache und dem Wort „Ka'aguy jehasapa“, was soviel heißt wie „hinterm Wald“.