„Benutzer Diskussion:Feliks“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K 10 Abschnitte nach Benutzer Diskussion:Feliks/Archiv1 archiviert – letzte Bearbeitung: Feliks (27.03.2017 09:19:35)
Karfreitagsfürbitte für die Juden
Zeile 82: Zeile 82:
Hallo Feliks, auch wenn Du mich unlängst gerne gesperrt gesehen hättest (ich bin nicht nachtragend), wollte ich Dich fragen, ob Du [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hartmut_Dudde&diff=163895393&oldid=163886968 hier] nochmal drüberschauen willst. Dudde ist ja sehr wohl dort erwähnt und auch seine Aktivitäten. Ich wollte Deine großzügige Löschung nicht zurücksetzen, deshalb spreche ich Dich hier an. Schönen Abend noch und Grüße, --[[Benutzer:Tonialsa|Tonialsa]] ([[Benutzer Diskussion:Tonialsa|Diskussion]]) 19:25, 24. Mär. 2017 (CET)
Hallo Feliks, auch wenn Du mich unlängst gerne gesperrt gesehen hättest (ich bin nicht nachtragend), wollte ich Dich fragen, ob Du [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hartmut_Dudde&diff=163895393&oldid=163886968 hier] nochmal drüberschauen willst. Dudde ist ja sehr wohl dort erwähnt und auch seine Aktivitäten. Ich wollte Deine großzügige Löschung nicht zurücksetzen, deshalb spreche ich Dich hier an. Schönen Abend noch und Grüße, --[[Benutzer:Tonialsa|Tonialsa]] ([[Benutzer Diskussion:Tonialsa|Diskussion]]) 19:25, 24. Mär. 2017 (CET)
:Hi, sorry, war im WE. Da habe ich in der Tat wohl was übersehen. Allerdings dürfte die Namensnennung der Zeugen kaum den sonst vom RAV so gerne hochgehaltenen Datenschutzgrundsätzen entsprechen, s. [[Publikation von Gerichtsentscheidungen]]. Und „verfassungswidrig“ steht tatsächlich nicht drin und wäre stark überzogen, der allgemeine Verhältnismässigkeitsgrundsatz ist unmittelbarer Bestandteil, wenn auch in manchen Ländern ungeschriebener des Polizeirechts. Ich werde es teilreverten. VG (und bei dem Artikel hast du gem. NPOV Entprangerung vorgenommen, Danke) --[[Benutzer:Feliks|Feliks]] ([[Benutzer Diskussion:Feliks|Diskussion]]) 09:19, 27. Mär. 2017 (CEST)
:Hi, sorry, war im WE. Da habe ich in der Tat wohl was übersehen. Allerdings dürfte die Namensnennung der Zeugen kaum den sonst vom RAV so gerne hochgehaltenen Datenschutzgrundsätzen entsprechen, s. [[Publikation von Gerichtsentscheidungen]]. Und „verfassungswidrig“ steht tatsächlich nicht drin und wäre stark überzogen, der allgemeine Verhältnismässigkeitsgrundsatz ist unmittelbarer Bestandteil, wenn auch in manchen Ländern ungeschriebener des Polizeirechts. Ich werde es teilreverten. VG (und bei dem Artikel hast du gem. NPOV Entprangerung vorgenommen, Danke) --[[Benutzer:Feliks|Feliks]] ([[Benutzer Diskussion:Feliks|Diskussion]]) 09:19, 27. Mär. 2017 (CEST)

== [[Karfreitagsfürbitte für die Juden]] ==
Lieber Feliks,
die diesjährige [[Karfreitagsfürbitte für die Juden]] in der ursprünglichen, korrekten und bis 1956 gültigen Fassung, hast du dir mit vielen deiner Volksgenossen dieses Jahr wieder tüchtig verdient. Man kann dir und deinen treulosen Volksgenossen nur wünschen, dass dass ihr euch vom Glauben an Jesus Christus bekehren lasst, um so endlich aus der Verblendung und der Finsternis herauszugelangen. Mein Tipp: Tu es jetzt, bekehre deine Sünden vor Jesus Christus und Gott und bitte um Gnade. Mein Gebet, dass du das schaffst, sei dir sicher. Mit den besten Wünschen. --[[Spezial:Beiträge/89.1.178.203|89.1.178.203]] 14:24, 2. Apr. 2017 (CEST)

Version vom 2. April 2017, 14:24 Uhr

Dort ertränken meine gerade wieder mal gesperrten Freunde ihren Frust

NEUE BEITRÄGE BITTE UNTEN ANFÜGEN



Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Freidenkerbund

Bitte um Kontaktaufnahme wegen Diskussion. Meine Stellungnahme auf meiner Seite gerhardarwien. Passt irgendwie zu dem link auf ihrer Seite "Das passiert allen, die sich mit uns anlegen: [4]" https://www.youtube.com/watch?v=xEkkdY3-d7c

verklickt!

sorry und gruß, --JD {æ} 14:14, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Das kann auch mir passieren. Ich ging auch nicht davon aus, dass du die Erle bei nicht mehr so aktuellen VMs derart gnadenlos gegenüber einer redaktionellen Änderung vollstreckst. PS: das Danke war unironisch ;-)--Feliks (Diskussion) 14:19, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-03-04T16:06:21+00:00)

Hallo Feliks, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:06, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Das

ist Wikipedia. Frohes Schaffen weiterhin. --2003:7A:AD16:FB01:5C8C:B854:C39A:44C2 23:04, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

tja, manchmal frag ich mich auch ... --Feliks (Diskussion) 23:08, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Feliks

Hallo du Comic-Held, darf ich fragen, ob sich dein Name wirklich von einer Comicfigur ableitet, ich finde nur Felix the Cat (mit x) und nicht Feliks.. bitte nicht böse sein, ich bin nur bisschen neugierig. lg Verführbar (Diskussion) 21:57, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hi, ganz kurz: Nein. g --Feliks (Diskussion) 22:05, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Danke :) g Verführbar (Diskussion) 22:12, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hi, jetzt habe ich mir mal das Skript zu diesem Oskar-trächtigen Dokumentarfilm besorgt, da ich keinen Bock auf 2,25h Gähnkino hatte. Bisher dachte ich, die große Comic-Namen-Verschwörung, auf die sich ein oder zwei Diskussionen bezogen, sei eine Persiflage auf das Filmchen. Jetzt muss ich sehen, dass die das bierernst nehmen. Mal schauen, was passiert, wenn die dahinter kommen, dass Donald und Mickey auch dazu gehören... Auch meine Zuordnung nach Ingolstadt macht da natürlich Sinn. Mal abgesehen davon, dass die Zuordnung der slawischen Schreibung meines Nicks in den Bereich der „Orthographieschwäche“ Rückschlüsse auf den Horizont der Verfasser ermöglicht, finde ich auch manche der von mir bisher nur stichprobenartig gesichteten Quellen doch recht aufschlussreich.Zwar ist EN 300 [1] nicht mehr verfügbar, doch wie diese impressumfreie Premiumquelle tickt, ist problemlos der Rubrik „nationale Nachrichten“ zu entnehmen. Außerdem finde ichs bezeichnend für die Analysefähigkeit der Jungs, ein als Reservist eingekleidetes ordentliches Mitglied im Bund Deutscher Fallschirmjäger den Antideutschen und ein aktives Mitglied einer Religionsgemeinschaft der Skeptikerbewegung zuzurechnen. --Feliks (Diskussion) 10:39, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ach komm Feliks, das sind doch Details. So grob gesehen hatte das doch durchaus ne Chance, richtig zu sein. --Berichtbestatter (Diskussion) 12:17, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Zumindest alternativ richtig.--Feliks (Diskussion) 19:25, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Also einfach vom Tisch wischen kann man das nicht. Die Tiernamen- ... ähm ... Comicnamen-Theorie wird von keinem geringeren als von Prof. Dr. Dr. Harald Walach vorgetragen, seines Zeichens Leiter eines Instituts, das in engeren Fachkreisen als „Speerspitze der Aufklärung“ gilt. Dieser führt im Interview aus einer psychologischen Perspektive überzeugend aus, dass die Verwendung dieser Comiccodenamen nicht allein der wechselseitigen konspirativen Identifikation diene, sondern auch eine Art „Abwehrreflex“ darstelle: „Das, was ich bekämpfe, ist eigentlich das, was mir selber sehr nahesteht.“ Wenn ich das nun wieder skeptizistisch wende, also sowas wie jüdischer Selbsthass. Man weiß es nicht. Ich bin nur froh, dass ich mein Pseudonym mit gewissen orthographischen Schwächen von einem Tiernamen abgeleitet habe. Gute Tarnung. --Jonaster (Diskussion) 23:52, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Was diese Comic-Verschwörung angeht, gings mir übrigens exakt wie dir, Feliks. Hatte tagszuvor die Kommentare auf WP gelesen und noch gedacht: Hmm, damit kann ich jetzt humortechnisch nicht so viel anfangen. Der Peinlichkeitsfaktor ist wirklich unfassbar hoch. Damit haben die ihren Film komplett an die Wand gefahren. --Berichtbestatter (Diskussion) 01:21, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Tut mir leid für den Leak aus dem Bericht: [2]. --Jonaster (Diskussion) 01:27, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ja genau :). Dass man sich sowas kaum ausdenken kann, hatte ich zu dem Zeitpunkt zu wenig beachtet. Es will mir nicht in den Kopf. Wie kann man sowenig Interesse am eigenen Argument haben, dass man es so leichtfertigt der Lächerlichkeit preisgibt? Ich kann mir das wirklich nur über den typischen verschwörungsideologischen Bestätigungsfetisch (in einer allerdings erstaunlichen Ausprägung) erklären. --Berichtbestatter (Diskussion) 01:33, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
In der von mir abonnierten Hauspostille der linksradikalen Skeptiker, dem Münchner Merkur, stand vor kurzem der interessante Beitrag: [3]. Jebsens Filmvorführer, der gerne mal auch anderen guten Demokraten wie Petr Bystron ein Forum gibt [4], braucht einen neuen Job, denn der Katholische Arbeitnehmer-Bewegung-Diözesanverband hat ihn gefeuert. (Dazu auch die SZ ohne Nennung von Jebsen/Bystron: [5]) Wir sind offensichtlich auch mit der (bekanntermaßen von niemandem erwarteten) spanischen Inquisition im Bunde. Welchen Comicnamen hat eigentlich Reinhard Marx?--Feliks (Diskussion) 07:53, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@Berichtbestatter: Ich kann es mir auch nicht anders erklären. Aber dennoch, Fiedler hat ja eine reputable Quelle dafür, das Interview mit Prof. Dr. Dr. Und der ist nun auch für uns kein Leichtgewicht, sondern ein deutscher klinischer Psychologe, Wissenschaftstheoretiker und -historiker, dessen wissenschaftliche Arbeit allerdings kontrovers diskutiert wird, was ja auch nicht ungewöhnlich ist im Wissenschaftsbetrieb. @Feliks: Marx? Muss man da noch weiter onomatopoesieren? Der versteckt bestimmt haufenweise skeptizistische Anarchosyndikalisten in seinem Tarnpalais Holnstein. --Jonaster (Diskussion) 15:37, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Mein Schwager heißt übrigens auch so. (Liebe Beobachter dieser Seite: Lest bitte roter Hering. Solltet ihr versuchen, euer tolles Dossier über mich damit aufzupeppen: Es ist ein Schwippschwager, der Name ist so häufig, dass eine Zuordnung nicht möglich ist, zumal die familiären Bande sich vor Jahren lockerten) --Feliks (Diskussion) 16:11, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Über Ganser/Jebsen/Breitbart-News meinte Knackeboul in der TagesWoche: Wenigstens sagen die mal, was Sache ist. Ein bisschen jüdische Weltverschwörung muss man halt dafür in Kauf nehmen [6]--Feliks (Diskussion) 08:14, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Einen Groschen haben die verdient....--KarlV 15:47, 10. Mär. 2017 (CET) Psst: hat über 600.000 Klicks!!!!Beantworten
das sind über 100.000 mehr als Fiedler Episode 1. Und ich frage mich, wie viele Menschen Episode 1 bis zum Schluss aushielten. Fiedler und Speer sind zwar nicht mehr jung, brauchen das Geld aber trotzdem. In Episode 3 enthüllen sie dann wahrscheinlich, dass Lady Di noch lebt. Das bringt erst Klicks. Die besten Dokus seit Borat. --Feliks (Diskussion) 16:16, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hör auf mit Borat - das ist der größte Skeptiker überhaupt...--KarlV 16:20, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich hätte noch folgende Meta-Verschwörungstheorie anzubieten: Fiedler arbeitet "in Wahrheit" selbst für den Verfassungsschutz, die CIA und den Mossad oder wie auch immer wir das Böse nennen wollen (für unseren Verein halt). Lassen wir dahingestellt, ob er so gut wie wir bezahlt wird oder wirklich so irre ist wie sein Film. Mit seinem durch aussagekräftige (Stand-)bilder von im trüben Schein einer 40-Watt-Funzel langsam verkokelnden Kippen und einsamen Spaziergängen auf doitschen Feldwegen unterlegten sinnlosen Gewäsch gelingt es Fiedler erfolgreich, Kritik an real existierender Zensur und Manipulation als durchgeknallten Schwachsinn von hirnamputierten Verschwörungstheoretikern zu entstellen. Wie das Echo einschlägig bekannter Kollegen zeigt, sind selbst die hauseigenen quasi institutionalisierten Ganser-Fanboys nicht wirklich überzeugt von dem Produkt und kichern und drucksen eher verlegen vor sich hin. Fakt ist: Wer "Wikipdia Zensur" googelt, der wird in der nächsten Zeit zunächst auf Fiedlers Realsatire stoßen und sich beruhigt zurücklehnen: "Ja nee, is klar... *ggg*". Gäbe es also tatsächlich Zensur oder Manipulationsversuche in der Wikipedia, würden diese durch Fiedler&Co eher verdeckt als aufgedeckt. Alles klar? Euer Metaverschwörungserklärbär --JosFritz (Diskussion) 16:58, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ganser würde sagen: Das muss von Historikern weiter untersucht werden. Es kann eine False-Flag-Operation sein. Es kann auch eine Reverse-False-Flag-Op mit geworfenem Toeloop sein. Die offizielle Version ist auf jeden Fall auch eine Verschwörungstheorie. Es ist verwirrend. Und wir nur kleine Wikipedianer. --Jonaster (Diskussion) 17:14, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo Feliks,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:11, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Bennsenson

Im Netz wird gemunkelt, es könnte sich bei dir um eine Sockenpuppe von Bennsenson handeln. Könntest du dich hierzu bitte äußern? 82.113.121.104 15:18, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Kann ich. Bin ich nicht. Kannst du mir freundlicherweise auch sagen, wo im Netz?--Feliks (Diskussion) 16:48, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Und, liebe Winterreise, die Anfrage kommt natürlich irgendwie 120 Tage nach dem letzten Edit von ihm etwas zu spät für einen CU. --Feliks (Diskussion) 17:33, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Die Winterreise bin ich nicht. Hab's in einem Mitte-Links-Blog gelesen, der Fiedler zwar nicht in den Himmel, aber dennoch lobt. Die dort sind der Meinung, dass in der deutschen (und auch in der englischsprachigen Wikipedia) linke Extremisten mit den Rechten eine Koalition eingegangen sind. Darum müsste die Wikipedia mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln vernichtet werden. Augenblicklich prüft dort gerade jemand, wie oft Bennsenson in seiner langen Wiki-Karriere bereits Winterreise erwähnt bzw. verdächtigt hat... scheint ein Dutzend Treffer zu geben. Ich hätte mich schon früher gemeldet, der Hexer hat offensichtlich den Bereich, in dem ich zuvor an dich schrieb großflächig bis Ende April gesperrt. Bin jetzt in meiner Stammkneipe. Da gehts wieder. 79.201.90.33 20:09, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wow - Winterreise, Bennsenson, Links, Rechts extrem gerührt, extern geführt? Verschwörungstheorien haben den Nachteil, dass man sich oft genug darin verheddert und nicht mehr so richtig weiß wo rinks und wo lechts ist. Über diesen Thread habe ich herzlich gelacht. Schönen Restsamstag wünscht ich allen Nicht-Beteiligten --KarlV 17:49, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Dudde

Hallo Feliks, auch wenn Du mich unlängst gerne gesperrt gesehen hättest (ich bin nicht nachtragend), wollte ich Dich fragen, ob Du hier nochmal drüberschauen willst. Dudde ist ja sehr wohl dort erwähnt und auch seine Aktivitäten. Ich wollte Deine großzügige Löschung nicht zurücksetzen, deshalb spreche ich Dich hier an. Schönen Abend noch und Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 19:25, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hi, sorry, war im WE. Da habe ich in der Tat wohl was übersehen. Allerdings dürfte die Namensnennung der Zeugen kaum den sonst vom RAV so gerne hochgehaltenen Datenschutzgrundsätzen entsprechen, s. Publikation von Gerichtsentscheidungen. Und „verfassungswidrig“ steht tatsächlich nicht drin und wäre stark überzogen, der allgemeine Verhältnismässigkeitsgrundsatz ist unmittelbarer Bestandteil, wenn auch in manchen Ländern ungeschriebener des Polizeirechts. Ich werde es teilreverten. VG (und bei dem Artikel hast du gem. NPOV Entprangerung vorgenommen, Danke) --Feliks (Diskussion) 09:19, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Karfreitagsfürbitte für die Juden

Lieber Feliks, die diesjährige Karfreitagsfürbitte für die Juden in der ursprünglichen, korrekten und bis 1956 gültigen Fassung, hast du dir mit vielen deiner Volksgenossen dieses Jahr wieder tüchtig verdient. Man kann dir und deinen treulosen Volksgenossen nur wünschen, dass dass ihr euch vom Glauben an Jesus Christus bekehren lasst, um so endlich aus der Verblendung und der Finsternis herauszugelangen. Mein Tipp: Tu es jetzt, bekehre deine Sünden vor Jesus Christus und Gott und bitte um Gnade. Mein Gebet, dass du das schaffst, sei dir sicher. Mit den besten Wünschen. --89.1.178.203 14:24, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten