„Benutzer:Horgner/Werkstatt 3“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- schweizbezogen -->
<!-- schweizbezogen -->
[[File:Laura Heyderman.jpg|thumb|Laura Heyderman (2017)]]
[[File:Laura Heyderman.jpg|thumb|Laura Heyderman (2017)]]
'''Laura Jane Heyderman''' (* [[1967]] im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]]) ist eine [[Professor]]in für [[Physik]] an der [[ETH Zürich]].<ref name="psi2">{{Internetquelle |autor= Miriam Arrell |url=https://www.psi.ch/en/news/science-features/laura-heyderman-elected-royal-society-fellow |titel=Laura Heyderman elected Royal Society Fellow |werk= |datum= |abruf=2024-06-15}}</ref>
'''Laura Jane Heyderman''' (* [[1967]] im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]]) ist eine
britisch/schweizerische [[Professor]]in für [[Physik]] an der [[ETH Zürich]].<ref name="psi2"> {{Internetquelle |autor= Miriam Arrell |url=https://www.psi.ch/en/news/science-features/laura-heyderman-elected-royal-society-fellow |titel=Laura Heyderman elected Royal Society Fellow |werk= |datum= |abruf=2024-06-15}}</ref>


== Leben und wissenschaftliche Karriere ==
Laura Heyderman studierte an der [[University of Bristol]] f[r ihre Doktorarbeit, als sie sich 1988 nach Paris wandte, wo sie am entre National de la Recherche Scientifique (CNRS) dünne magnetische Schichten studierte. Für ihr Posdoc Studium ging sie zur [[University of Glasgow]] um mit magnetische Materialien mit Elektronenmikroskopie zu untersuchen. Heyderman arbeitete anschliessen zwei Jahre für eine Draht und Kabel Firma, sowie weiter zwei Jahre für den Mars Nahrungsmittelkonzern.<ref name="psi2"></ref>







== Leben und wissenschaftliche Karriere ==





Version vom 15. Juni 2024, 11:32 Uhr

Laura Heyderman (2017)

Laura Jane Heyderman (* 1967 im Vereinigten Königreich) ist eine britisch/schweizerische Professorin für Physik an der ETH Zürich.[1]

Leben und wissenschaftliche Karriere

Laura Heyderman studierte an der University of Bristol f[r ihre Doktorarbeit, als sie sich 1988 nach Paris wandte, wo sie am entre National de la Recherche Scientifique (CNRS) dünne magnetische Schichten studierte. Für ihr Posdoc Studium ging sie zur University of Glasgow um mit magnetische Materialien mit Elektronenmikroskopie zu untersuchen. Heyderman arbeitete anschliessen zwei Jahre für eine Draht und Kabel Firma, sowie weiter zwei Jahre für den Mars Nahrungsmittelkonzern.[1]



Mitgliedschaften und Mandate (Auswahl)

Komitees, Konferenzen und redaktionelle Arbeiten

  • seit 2023 Chair of IEEE Magnetics Society Fellows Nomination Committee
  • 2023 Frontiers in Artificial Spin Ice Workshop, Switzerland
  • 2020–2021 Lead Guest Editor, ‎Special Topic on Mesoscopic Magnetic Systems, APL
  • seit 2020 IEEE Magnetics Society mid-career award sub-committee
  • seit 2019 Monthly online artificial spin ice sessions, OASIS
  • 2019–2021 Advisory Board, General Conference of the Condensed Matter Div. of the EPS
  • 2019 Frontiers in Artificial Spin Ice workshop, Switzerland
  • 2018–2022 Chair of ICMFS International Advisory Committee (IAC: 2010 - present)
  • 2018–2020 IEEE Magnetics Society Fellows Evaluation Committee
  • seit 2016 Session on “Magnetism & Spintronics”, Swiss Physical Soc. Ann. Meeting
  • 2016–2020 Swiss Physical Society Executive Committee, Co-chair of Cond. Mat. Section
  • 2016–2020 Steering Committee of the European School on Magnetism
  • 2015–2026 Editorial Board Member: Journal of Magnetism & Magnetic Materials
  • 2014–2020 Joint European Magnetic Symposia (JEMS) IAC

Ehrungen und Auszeichnungen (Auswahl)

Publikationen (Auswahl)

  • Valence Photoionization of Thymine: Ionization Energies, Vibrational Structure, and Fragmentation Pathways from the Slow to the Ultrafast. In: Chemistry – A European Journal. Band 25, Nr. 62, 2019, S. 14192–14204.
  • The Distant Double Bond Determines the Fate of the Carboxylic Group in the Dissociative Photoionization of Oleic Acid. In: ChemPhysChem. Band 18, Nr. 24, 2017, S. 3595–3604.
  • Struktur und Dynamik von Molekülkationen. Diss. ETH Nr. 13190, 30. Juni 1999, S. 195, abgerufen am 3. Juni 2023 (englisch).





Einzelnachweise

[2] [3] [4] [5] [6] [7] [1]

  1. a b c Miriam Arrell: Laura Heyderman elected Royal Society Fellow. Abgerufen am 15. Juni 2024. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „psi2“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  2. Professor Laura Heyderman FRS. 2024, abgerufen am 15. Juni 2024.
  3. Speaker Profile. 2015, abgerufen am 15. Juni 2024.
  4. Christian Heid: Laura Heyderman. Abgerufen am 15. Juni 2024.
  5. Christian Heid: Blick in die magnetische Zukunft. 2. Mai 2022, abgerufen am 15. Juni 2024.
  6. Helga Rietz: Mit dem Nanovogel durch die Blutbahn segeln. 6. November 2019, abgerufen am 15. Juni 2024.
  7. Paul Piwnicki: Magnetische Monopole auf Wanderschaft. 10. Mai 2023, abgerufen am 15. Juni 2024.