Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel

Abkürzung: WP:KLA


Lesenswerte Artikel sind Artikel, die die strengen Kriterien für die exzellenten (noch) nicht schaffen. Auf dieser Seite wird per Wahl bzw. Abwahl entschieden, ob ein Artikel lesenswert ist oder nicht. Artikel, die gleichzeitig für Exzellenz kandidieren, werden auf Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen vorgeschlagen.

Bevor du einen Artikel zur Wahl stellst:

  • Prüfe, ob der Artikel den Kriterien für lesenswerte Artikel entspricht.
  • Informiere die Hauptautoren, die du durch dieses oder dieses Werkzeug identifizieren kannst, ehe du einen Artikel vorschlägst. Möglicherweise möchten die Autoren vor der Kandidatur noch Mängel beseitigen.

So trägst du einen neuen Kandidaten ein:

  • Im Artikel: Füge den Baustein {{Lesenswert-Kandidat}} unten ein.
  • Auf dieser Seite: Liste den Artikel mit einer kurzen Beschreibung unten beim aktuellen Tagesdatum auf (Unterschreiben nicht vergessen).

Vorgehen

Alle Benutzer, auch unangemeldete (IPs), sind stimmberechtigt und dürfen pro Artikel ein Votum abgeben. Man stimmt ab, indem man seinen Diskussionsbeitrag auf dieser Seite mit einer der Bewertungen „keine Auszeichnung“ oder „lesenswert“ kennzeichnet. Die Kennzeichnungen „abwartend“ und „neutral“ sind auch möglich. Die Begründung des Votums ist dringend erwünscht, damit der Auswerter die Entscheidungen nachvollziehen und der Autor die Kritikpunkte aufgreifen kann. Es existieren folgende unverbindliche Vorlagen zur Stimmabgabe:

Lesenswert
{{BE|l}}
keine Auszeichnung
{{BE|k}}
Neutral
{{BE|n}}
Abwartend
{{BE|a}}

Auswertung

Die Kandidatur wird frühestens am 10. Tag nach dem Einstellungsdatum ab 0:00 Uhr ausgewertet (d. h. bei einer Nominierung am 15. kann ab dem 25. ausgewertet werden). Abgegebene Stimmen zählen bis zum Zeitpunkt der Auswertung. Hat ein Artikel am Ende der Kandidatur mindestens drei Pro-Stimmen mehr als Kontra-Stimmen, wird er als lesenswert ausgezeichnet. Enthält ein Artikel einen gravierenden Fehler, ist er unabhängig vom Abstimmungsergebnis nicht lesenswert.

Offensichtliche Unsinnskandidaten können sofort entfernt werden. Weist eine Kandidatur ab 24 Stunden nach Beginn fünf Voten „ohne Auszeichnung“ mehr als Auszeichnungsstimmen auf oder nach mehr als 72 Stunden drei Voten „ohne Auszeichnung“, ohne zugleich mindestens eine Lesenswert- oder eine Abwartend-Stimme bekommen zu haben, ist sie vorzeitig gescheitert. Wahlen mit geringer Beteiligung oder uneindeutigem Votum werden als „ergebnislos“ gewertet, so dass der Status vor der Kandidatur bestehen bleibt.

Bei einer geringen Beteiligung an der Kandidatur und einem sich für eine Prämierung abzeichnenden Stimmungsbild kann die Kandidatur nach dem Ermessen der Auswerter verlängert werden.

Das konkrete Vorgehen für die Auswertung ist hier beschrieben.

Ab- oder Wiederwahl

Einen ausgezeichneten Artikel, der deiner Meinung nach nicht (mehr) lesenswert ist, kannst du zur erneuten Wahl stellen. Die Voraussetzungen für einen solchen Antrag richten sich nach dem auf WP:KALP gültigen Verfahren.

Zur Ab- oder Wiederwahl füge bitte unten im Artikel den Baustein {{Lesenswert-Abwahl}} oder {{Lesenswert-Wiederwahl}} ein. Der Wahlmodus ist derselbe wie bei einer Neukandidatur.

Review des Tages

Kandidaturen sind erfolgreicher, wenn die Artikel vorher ein Review durchlaufen. Dieses bedarf aber der Mitarbeit von Wikipedianern, die sich Zeit dafür nehmen. Beteilige dich zum Beispiel am Review des Tages:


Eine obdachlos gewordene Familie, zuvor per Zwangsräumung aus einer Mietwohnung auf die Straße gesetzt

Die Blumenstraßenkrawalle waren dreitägige militante Unruhen, die sich vom 25. bis 27. Juli 1872 in der damaligen Stralauer Vorstadt in Berlin ereigneten.

Sie sind nach der Blumenstraße im heutigen Stadtteil Friedrichshain benannt. Die Straße war Ausgangspunkt eines Kampfes zwischen Fabrikarbeitern, Handwerksgesellen und Obdachlosen einerseits und der Berliner Polizei andererseits. Anlass war zum einen die Unzufriedenheit über hohe Mietpreise und damit verbundene häufige Zwangsräumungen, bei denen Mieter samt Mobiliar auf der Straße landeten. Ein weiterer Anlass des Widerstandes war zum anderen das Niederreißen von slumartigen Barackensiedlungen durch Polizei und Feuerwehr sowie die als demütigend empfundene Einweisung in das Arbeitshaus, der damals einzigen kommunalen Notunterkunft für Obdachlose. In der Forschung besteht Unklarheit darüber, ob die Ausschreitung als Krawall oder Protest bezeichnet werden kann. Von besonderem Interesse sind auch die Motive einer Distanzierung der sozialdemokratischen Parteien, Zeitungen und auch Gewerkschaften. In den ersten drei Jahren des Deutschen Kaiserreiches kam es nach den Recherchen des Historikers Lothar Machtan mindestens zwanzig Mal zu städtische Unruhen. Die meisten davon waren Protestaktionen gegen die Verteuerungen von Lebensmitteln und Mieten. Den Berliner Blumenstraßenkrawall vom Juli 1872 und den Frankfurter Bierkrawall vom April 1873 stuft Machtan als die „spektakulärsten ‚Krawalle‘ dieser Art in der Gründerzeit“ ein.

17. Juli

Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 27. Juli

Adolphe de Milly

Louis Adolphe de Milly war ein französischer Mediziner, Chemiker und Unternehmer. Durch die Verseifung von Talg mit gelöschtem Kalk gelang ihm um 1830 der entscheidende Durchbruch bei der Entwicklung der Stearinkerze. Neun auf Industrie- und Weltausstellungen verliehene Medaillen belegen seine Verdienste hinsichtlich stetig verbesserter und rentablerer Produktionsabläufe. De Millys „bougie de l’Étoile“ wurde zum Vorbild der gesamten Stearinkerzen-Branche. Ihrem Erfinder bescherte sie ein Vermögen.

Wer sich intensiver mit der Kerzenherstellung beschäftigt, landet unweigerlich bei diesem Namen (und manchmal auch bei dem des Bruders). Mein WP-Artikel entstand als Beitrag zum Frühjahrs-SW 2024. Erreicht wurde ein Platz hinter 8, ein Platz 3 in der Sektion Geschichte und Gesellschaft – und eine „lobende Erwähnung“. Review wurde ebenfalls durchlaufen. Nun strebe ich eine „Lesenswert“-Auszeichnung an. Reges Interesse würde mich sehr freuen. Gruß --Artessa (Diskussion) 20:03, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Ganz sicher Lesenswert, danke für diesen Artikel! --Vive la France2 (Diskussion) 22:20, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Beim Lesen dieses doch recht kurzen Artikels wunderte ich mich über die kurze Darstellung des Lebens, aber für Lesenswert reicht es meines Erachtens. --Geher (Diskussion) 22:35, 17. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Sehr interessantes Thema! Einige Dinge sind mir beim ersten Überfliegen aufgefallen:

  • Gibt es keine modernen Biographien oder Berichte über diesen Herren? Nur die Sachen von 1870 bis 1890? Taugt die beispielsweise von Google-Books angezeigte Literatur (populärwissenschatlich und akademisch) ab dem Jahr 2000 denn nichts? Oder wurde sie gar nicht berücksichtigt?
  • Vieles fällt für meinen Geschmack zu knapp aus. Ich als Chemielaie musste jedesmal die Wikilinks klicken, um überhaupt das Ganze in den zeitgeschichtlichen Rahmen einordnen zu können. Hier und da noch ein erläuternder Satz eingeschoben und sofort würde sich das Ganze für Nichtfachleute wesentlich einfacher lesen. Schon in der Einleitung beispielsweise sollte m.E. die Bedeutung der Stearinkerze in einem kurzen Nebensatz erklärt werden.
  • Es wäre sehr schön, wenn man die Kaufkraft damaliger Geldbeträge greifbarer machen könnte. Beispielsweise durch Angabe aktueller Eurobeträge in Klammern oder Nebensätzen. Dafür gibt es auch Helferlein in der Wikipedia.
  • Der Abschnitt nur über den Bruder im Artikel irritiert mich. Ich würde ihn in einen eigenen Artikel auslagern oder in die anderen Abschnitte einarbeiten.

Viele Grüße, Schnurrikowski Diskussion 11:16, 18. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

@Geher und @ Schnurrikowski: Danke fürs Lesen und die Anmerkungen. Ja, der Artikel ist recht kurz, aber trotz aller Suche konnte ich nicht mehr über das Leben herausbekommen. Die ausführlichsten Angaben macht A. Blondet, dessen Buch leider weder über die Fernleihe noch im Buchhandel zu bekommen ist. Meiner Ansicht nach wurde es nie veröffentlicht. Google Books bietet immerhin Auszugseiten. (Blondet ist auch der Urheber der geneanet-Seite.) Und das war’s auch schon aus diesem Jahrhundert. Schnurrikowski, Deine Frage hat mich zuerst sehr erschreckt und dann auf erneute Literatursuche geschickt. Aber mehr als zuvor konnte ich nicht finden. Alles neuere erwähnt de Milly nur in wenigen Zeilen (oder ist in einem Fall ein Nachdruck des Originals von 1876).
Es stimmt, die Einleitung könnte etwas mehr zur Stearinkerze aussagen (bisher dachte ich, der WL auf Entwicklung der Stearinkerze reicht aus), werde ich ergänzen, evtl. auch etwas zu Kaufkraft. Dann zum Bruder: Sein Leben ist noch schlechter dokumentiert als das von Adolphe, im Grunde ist kaum mehr als die Gründung der Wiener Fabrik bekannt. Nach langer Überlegung entschied ich mich gegen einen separaten Artikel. Die Anfangsjahre der Fabrik integrierte ich in den schon bestehenden Artikel zum Nachfolge-Unternehmen (F.A. Sarg). Mir ist bewusst, dass die zweite Person in der Bio etwas unkonventionell ist, sie hier und da einzuarbeiten, halte ich jedoch für keine gute Idee. Die Verbindung besteht praktisch nur durch die erwähnte Büste. Aber genau sie ist für mich der Grund, die Brüder im Lemma zusammenzufassen. Für andere Meinungen bin ich natürlich offen. --Artessa (Diskussion) 15:15, 18. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Einleitung ist ergänzt. Ein Helferlein für den Geldwert/die Kaufkraft kann ich leider nicht ausfindig machen: Hast Du einen Tipp? --Artessa (Diskussion) 17:16, 18. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Vorlage:Inflation kann sowas. Wird im Artikel über Carl Bosch eingesetzt. Viele Grüße, Schnurrikowski Diskussion 17:35, 18. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für den Link. Leider gehört der Franc nicht zu den unterstützten Währungen. Beim frz. Pendant ist erst eine Berechnung ab 1901 möglich. In der engl. WP bin ich fündig geworden, erreiche mit Vorlage:Format price aber einen Wert, den ich nicht wirklich angeben möchte. Sein Stadtpalais würde demnach heute (später als 2022 nicht möglich) 816 Mio. € kosten. Never! --Artessa (Diskussion) 20:19, 18. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

21. Juli

Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 31. Juli