Harry Arndt

Harry Alexander Arndt (* 26. November 1936; † 13. November 2022 in Hanau) war ein deutscher Leichtathlet, Ultramarathonläufer und Sportfunktionär.

Leben

Arndt studierte Grundschullehramt in Potsdam und an der Karl-Marx-Universität in Leipzig. Später studierte er in München und Frankfurt Pädagogik mit den Fächern Chemie, Geographie und Sport.[1]

Er hält den deutschen Rekord des 100-Meilen-Laufs und mehrere Senioren-Weltrekorde im Ultramarathonlauf.

Arndt gründete 1975 den SSC Hanau-Rodenbach. Am 29. Dezember 1985 wurde in seinem Wohnzimmer die Deutsche Ultramarathon-Vereinigung gegründet, deren Präsident er zwischen 1990 und 2001 war. Er ist seit 2002 einer ihrer Ehrenpräsidenten.[1]

Er verstarb am 13. November 2022 an einer Hirnblutung in einem Krankenhaus in Hanau.[2]

Sein Sohn ist der Leichtathlet Carsten Arndt.[3]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. a b LaufReport. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  2. Zum Tode von Harry Arndt. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  3. Harry Arndt zum 85.Geburtstag: SSC-Gründer setzte viele Impulse. 26. November 2021, abgerufen am 26. Mai 2024 (deutsch).
  4. BILD-Dorfserie - Rodenbach – Das starke Dorf im Spessart. Abgerufen am 26. Mai 2024.