Bibrka

Bibrka
Бібрка
Wappen von Bibrka
Bibrka (Ukraine)
Bibrka (Ukraine)
Bibrka
Basisdaten
Oblast:Oblast Lwiw
Rajon:Rajon Lwiw
Höhe:298 m
Fläche:5,14 km²
Einwohner:3.761 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:732 Einwohner je km²
Postleitzahlen:81220
Vorwahl:+380 3263
Geographische Lage:49° 38′ N, 24° 18′ OKoordinaten: 49° 38′ 17″ N, 24° 17′ 40″ O
KATOTTH:UA46060010010065439
KOATUU:4623310300
Verwaltungsgliederung:1 Stadt, 1 Siedlung städtischen Typs, 44 Dörfer
Adresse:вул. Шевченка 18
81220 м. Бібрка
Statistische Informationen
Bibrka (Oblast Lwiw)
Bibrka (Oblast Lwiw)
Bibrka
i1

Bibrka (ukrainisch Бібрка; russisch Бобрка Bobrka, polnisch Bóbrka, deutsch auch Prachnik[1]) ist eine in der Westukraine liegende kleine Stadt etwa 30 Kilometer südöstlich der Oblasthauptstadt Lemberg am Flüsschen Boberka (Боберка) gelegen.

Blick auf die Stadt

Stadtgliederung

Am 12. Juni 2020 wurde die Stadt zum Zentrum der neu gegründeten Stadtgemeinde Bibrka (Бібрська міська громада/Bibrska miska hromada). Zu dieser zählen auch die Siedlung städtischen Typs Nowi Strilyschtscha sowie die 44 Dörfer[2] im Rajon Lwiw; bis dahin bildet sie zusammen mit dem nordwestlich der Stadt liegenden Dorf Schpyltschyna die Stadtratsgemeinde Bibrka (Бібрська міська рада/Bibrska miska rada) im Rajon Peremyschljany.

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Bibrka Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussischpolnisch
BakiwziБаківціБаковцы (Bakowzy)Bakowce
BertyschiwБертишівБертышев (Bertyschew)Berteszów
BlahodatiwkaБлагодатівкаБлагодатовка (Blagodatowka)Ernsdorf
ChodorkiwziХодорківціХодорковцы (Chodorkowzy)Choderkowce
HlibowytschiГлібовичіГлебовичи (Glebowitschi)Chlebowice Świrskie
HontschariwГончарівГончаров (Gontscharow)Honczarów
HrabnykГрабникГрабник (Grabnik)Hrabnik
KniseloКніселоКниселоKniesioło
KolohoryКологориКологоры (Kologory)Kołohury
KopanКопаньКопаньKopań
KwitneweКвітневеКвитневое (Kwitnewoje)Żabokruki
LanyЛаниЛаныŁany
LinijaЛініяЛиния (Linija)Henrykówka
LjubeschkaЛюбешкаЛюбешкаLubeszka
LopuschnaЛопушнаЛопушнаŁopuszna
Mali LankyМалі ЛанкиМалые Ланки (Malyje Lanki)Łanki Małe
MostyschtscheМостищеМостище (Mostischtsche)Mostyszcze
MywsewaМивсеваМивсевая (Miwsewaja)Podwysokie
Nowi StrilyschtschaНові СтрілищаНовые Стрелища (Nowyje Strelischtscha)Strzeliska Nowe
OrischkiwziОрішківціОрешковцы (Oreschkowzy)Oryszkowce
PidhorodyschtscheПідгородищеПодгородище (Podgorodischtsche)Podhorodyszcze
PidjarkiwПід'ярківПодъярков (Podjarkow)Podjarków
PidmonastyrПідмонастирПодмонастырь (Podmonastyr)Podmanasterz
PidwyssokeПідвисокеПодвысокое (Podwyssokoje)Podwysokie
PjatnytschanyП'ятничаниПятничаны (Pjatnitschany)Pietniczany, Pietniczny
RepechiwРепехівРепехов (Repechow)Repechów
RomaniwРоманівРоманов (Romanow)Romanów
SadubynaЗадубинаЗадубина (Sadubina)Za Dębiną
SakrywezЗакривецьЗакривец (Sakriwez)Zakrywiecz
SchpyltschynaШпильчинаШпильчина (Schpiltschina)Szpilczyna
SelyskaСелиськаСелиска (Seliska)Siedliska
SeniwСенівСенев (Senew)Seniów
SernykyСерникиСерники (Sernyki)Sarniki
SokoliwkaСоколівкаСоколовка (Sokolowka)Sokołówka
Stari StrilyschtschaСтарі СтрілищаСтарые СтрелищаStrzeliska Stare
StokyСтокиСтоки (Stoki)Stoki
StrilkyСтрілкиСтрелки (Strelki)Strzałki
SuchodilСуходілСуходол (Suchodol)Suchodół
SwirschСвіржСвиржŚwirz
TrybokiwziТрибоківціТрибоковцы (Tribokowzy)Trybuchowce
Welyki HlibowytschiВеликі ГлібовичіВеликие Глебовичи (Welikije Glebowitschi)Chlebowice Wielkie
WilchowezВільховецьОльховец (Olchowez)Olchowiec
WiljawtscheВілявчеВилявчеWilawcze
WoloschtschynaВолощинаВолощина (Woloschtschina)Wołoszczyzna
WoloweВоловеВоловое (Wolowoje)Wołowe

Geschichte

Der Ort wurde 1211 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und erhielt 1469 das Magdeburger Stadtrecht.[3] In den Kriegen des 16. und 17. Jahrhunderts wurde Bibrka mehrmals verwüstet.[4] Die Stadt gehörte ab 1774 bis 1918 zum österreichischen Galizien und war von 1854 bis 1918 Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes Bóbrka sowie ab 1867 eines Bezirksgerichtes. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam der Ort zu Polen und lag hier ab 1921 in der Woiwodschaft Lwów. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie erst von der Sowjetunion und ab 1941 bis 1944 von Deutschland besetzt. Zu dieser Zeit gehörte sie zum Generalgouvernement. Die große jüdische Gemeinde im Ort wurde in die Konzentrationslager deportiert oder gleich in Ortsnähe ermordet.

1945 kam die Stadt wiederum zur Sowjetunion, dort wurde sie Teil der Ukrainischen SSR und ist seit 1991 ein Teil der unabhängigen Ukraine.

Persönlichkeiten

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://iajgs.org/cemetery/pdf/ukraine/bibrka.pdf
  2. Розпорядження Кабінету Міністрів України від 12 червня 2020 року № 718-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Львівської області
  3. http://www.bibrka-rada.gov.ua/pro-misto/history-of-bibrka.html Informationen zu den Jahreszahlen. Bilder. Abgerufen am 5. Februar 2019
  4. http://cja.huji.ac.il/browser.php?mode=set&id=16209 Weitere Jahreszahlen. Abgerufen am 5. Februar 2019.
Commons: Bibrka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien