Kohlenhydrate

„Wikipedia:Auskunft“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 602: Zeile 602:


--[[Spezial:Beiträge/2A0A:A541:7A63:0:D9E7:AD18:A00E:5DAA|2A0A:A541:7A63:0:D9E7:AD18:A00E:5DAA]] 19:31, 23. Aug. 2022 (CEST)
--[[Spezial:Beiträge/2A0A:A541:7A63:0:D9E7:AD18:A00E:5DAA|2A0A:A541:7A63:0:D9E7:AD18:A00E:5DAA]] 19:31, 23. Aug. 2022 (CEST)
: Welche "bestimmten Seiten" meinst du denn? --[[Spezial:Beiträge/77.10.40.96|77.10.40.96]] 19:49, 23. Aug. 2022 (CEST)

Version vom 23. August 2022, 19:49 Uhr

Abkürzung: WP:AU, WP:AUS

Du konntest eine Information in Wikipedia trotz Benutzung der Suchfunktion der Wikipedia, einer Suchmaschine und des Archivs dieser Seite (Suchfeld unten) nicht finden? Dann beantworten Wikipedianer auf dieser Seite allgemeine Wissensfragen.

Bedenke dabei bitte:

  • So manche Antwort auf eine Frage ist im Internet per Suchmaschine schneller gefunden, als die Frage hier gestellt und beantwortet werden kann.
  • Die Auskunft ist kein Diskussionsforum. Daher ist auch nicht die Ausbreitung von Meinungen oder eigenen Theorien das Ziel, sondern die Verbreitung von belegbarem Wissen.

Für viele Anliegen gibt es spezielle Seiten:

Wie stelle ich meine Frage am besten?
  • Die Kurzanleitung erklärt, wie du eine Frage stellst.
  • Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
  • Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
  • Für alle entsprechenden Fragen gelten die Hinweise zu Gesundheitsthemen, Rechtsthemen und Rechtsauskunft sowie zum Pilzesammeln.
Fragen beantworten
  • Du weißt die Antwort oder kennst wenigstens Hinweise darauf? Dann antworte so kurz wie möglich, so lang wie nötig, mit Links auf Wikipedia-Artikel oder andere Quellen, die zum Verständnis beitragen.
  • Wenn die Antwort noch nicht in der Wikipedia steht und relevant ist, vervollständige bitte die Artikel zum Thema und verlinke hier auf die entsprechenden Passagen. Sollte eine Ergänzung nicht ohne Weiteres möglich sein (z. B. weil entsprechende Belege fehlen oder es sich bei dem Geäußerten hauptsächlich um persönliche Ansichten der Autoren handelt), setze bitte einen entsprechenden Hinweis auf die Diskussionsseite der betreffenden Artikel. Die Auskunft soll nämlich auch helfen, die Artikel der Wikipedia zu verbessern.
  • Bitte rücke deine Antwort mit Doppelpunkt(en) am Zeilenanfang passend ein!

Abschnitte, die älter als 3 Tage oder seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchivletzte Woche). Eine Sammlung von häufig gestellten Fragen findest du auf der FAQ-Unterseite.

7. August

Englische "Dialektautoren"

Wisst ihr, wo ich deren Werke herbekommen kann? Spontan fiele mir en:Benjamin Brierley ein (wobei einige seiner Texte auch nicht sehr nach Dialekt aussehen, aber trotzdem genug "thou" enthalten, dass man sie wohl nicht als übliches geschriebenes Englisch des 19. Jahrhunderts betrachten kann). Oder wo ich vielleicht Musik in den betreffenden Sprachen (Lanky) finde?

--Universal-InteressierterDisk.Arbeit 02:24, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich denke mal, in der Auskuft unserer englischsprachigen Kollegen wärst du da besser aufgehoben. Die sitzen ja nicht nur in den USA und im UK sind sicher welche dabei, die über eine profundere Kenntnis dieses doch sehr speziellen Segments verfügen (wobei ich mal unterstelle, dass es dir nicht um die altenglischen Dialekte geht). Ich würde also die Anfrage hier mit einer weiteren Anfrage dort bei Bedarf erweitern. Einige Recherchen kannst du auch selbst machen: Zu Cockney siehe z.B. auch hier. Ansonsten haben wir wohl nur noch einen Artikel zu Estuary English. Die Artikel unserer englischsprachigen Kollegen ([1] und [2]) erscheinen mir inhaltsreicher. Dort findet sich auch eine schöne weiterführende List of dialects of English.
Wenn du mit "deren Werke herbekommen" außer den entsprechenden Universitäts- und Fachbereichsbibliotheken den käuflichen Erwerb von solchen Büchern meinst sind sicher die Antiquariate von Interesse, die englischsprachige Bücher anbieten. Für eine konkretere Suche wäre dann wohl die Detailsuche bei eurobuch.com zu empfehlen. Nicht zuletzt gibt es auch einige English Bookshops (Beispiel). Da könnte man vielleicht anrufen und ein Schwätzchen halten, wenn die Fragen konkreter geworden sind. Bestellungen von der Insel sind da aber nach meiner Erfahrung nur sinnvoll, wenn sich das viele angelegte Geld dann auch absehbar lohnt. --92.212.2.207 04:09, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Sicher nicht das erste Werk, an das man bei dem Stichwort denkt, aber in den englischen Originalversionen von Lady Chatterley bekommt man einen ganz guten Eindruck vom Derbyshire dialect. Falls auch Dialekte des amerikanischen Englischen interessieren, empfehle ich Mark Twain und William Faulkner. Per Googlesuche solltest du eigentlich eine ganze Menge finden. Für das, was Deutsche als Dialekt bezeichnen, sagt man im Englischen übrigens sehr oft eher accent oder auch vernacular. --Stilfehler (Diskussion) 05:02, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Was genau meinst du damit jetzt? Ich meinte so etwas wie en:Lancashire dialect oder en:Yorkshire dialect, oder je nach persönlicher Sichtweise auch Scots (eigentlich eher eine eigene Sprache, nicht zu verwechseln mit Schottischem Englisch), eher nicht so etwas wie Afroamerikanisches Englisch (Soziolekt, Ethnolekt) und auch keine bloßen Akzente (deutsches Beispiel: Rheinischer Regiolekt vs. Ripuarisch). Ich verstehe unter deutschen Dialekten so etwas wie ksh:, bar: oder pfl:, in diesen Sprachen findet man übrigens auch ansonsten Literatur. Ich habe übrigens auch einen konkreten Autoren genannt, dessen Werke mich interessieren würden. --18:18, 7. Aug. 2022 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Universal-Interessierter (Diskussion | Beiträge) )
Der Terminus accent wird, wie schon gesagt, im Englischen etwas anders verwendet als im Deutschen. Natürlich bezeichnet der auch einen (z.B. französischen) Akzent, aber zumindest Amerikaner sprechen von accent auch, wenn sie Dialekte im vollen Sinne der Linguistik meinen. Im Web ging vor einigen Jahren Accent Tag (manchmal auch Accent Challenge) viral, bei dem Muttersprachler aus allen Teilen der USA, später auch Englischsprecher aus aller Welt nach einem vorgegebenen Fragenkatalog Beispiele ihres Dialekts gegeben haben. Viral ging das Spiel übrigens deshalb, weil die meisten Amerikaner sich nicht bewusst sind, Dialekt zu sprechen, und die zum Teil extremen Abweichungen durch das Tag-Spiel sehr schön sichtbar wurden. Losgetreten haben das wahrscheinlich Studenten. Konfrontiert werden amerikanische Kids mit der Einsicht, Dialektsprecher zu sein, oft zum erstenmal, wenn sie in einem fremden Bundesstaat zu studieren beginnen. Der Terminus dialect ist mir in den USA immer nur fachsprachlich, aber kaum umgangssprachlich begegnet.
Zum Terminus vernacular: Das musst du nachschlagen, meine einzige Quelle ist mein ewiger Referenzautor für England, D. H. Lawrence. Er verwendet speaking vernacular und speaking broad als Bezeichnungen fürs Dialektsprechen im Gegensatz zu speaking ordinary English (Standardenglish), und speaking (broad) Derby, um die Verwendung eines spezifischen Dialekts zu bezeichnen.--Stilfehler (Diskussion) 18:32, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ein weites Feld! (@IP: den einen oder anderen Anglisten soll man auch schon in DACH gesichtet haben ;)). Man muss sich auf eine Definition von Dialekt einigen, auf die angemessene Wiedergabe von Dialekt in Schriftsprache und man muss im Auge behalten, wofür "Dialekt" eingesetzt wird. Zu letzterem: in fiktionaler Literatur natürlich oft in Dialogen zur Charakterisierung, beliebt im Realismus (Mark Twain); Charakterisierung dabei oft in Richtung ungebildet (auch Mark Twain), so als sollte schon das Schriftbild implizieren, dass der Charakter nicht schreiben kann. Das führt schon zu dem mittleren Problem. Wenn der Autor seine Person etwa "wuz" statt "was" sagen lässt, so ist das nicht Dialekt, sondern eigentlich eine völlig korrekte phonetische Transkription (der Schwachform). Am beliebtesten ist das Weglassen des g in der -ing-Form, aber das ist alles andere als Dialekt. Was also die Aussprache betrifft (und die ist nun einmal ein Hauptmerkmal eines Dialekts, noch vor Lexik und Grammatik), so müsste konsequent transkribiert werden und das würde den Text praktisch unlesbar machen, insbesondere im Englischen, dessen Standardschreibung ja bekanntlich wenig mit Aussprache zu tun hat. Also: Dialekt in fiktionaler Literatur - nicht viel, meist nur in Dialogen, oft unbefriedigend. Eher fündig wird man in der Lyrik. Für American Black English z. B. Paul Laurence Dunbar, "Hör"beispiel "Hyeahd de win' blow thoo de pine", für britische Dialekte etwa einiges von Tennyson (Lincolnshire; Leseprobe: "Wheer ‘asta beän saw long and meä liggin’ ‘ere aloän?), William Barnes (Dorset; z. B. "Corn a-turnen Yollow"). In modernerer Zeit wird karibisches Englisch interessant (da kommen wir langsam zu obigem Problem Nummer eins: Creole, Dialekt, selbständige Sprachvarietät); zum Beispiel Louise Bennett-Coverley. Grüße Dumbox (Diskussion) 09:03, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Beim TO frag ich mich zuweilen, ob er nur fragt um zu zeigen, wofür er sich so universell interessiert - oder ob ihm tatsächlich die Suche schwerfällt bzw. gar nicht gelingt. Meine Suchmaschine spuckt mir bei Eingabe von z. B. "cockney books" u. a. diese Liste aus. (Thou ist zwar im Norden und in Schottland noch gebräuchlich, aber nicht wirklich Dialekt, sondern einfach nur alt, siehe en:thou). --2A02:3030:801:4848:62DA:5598:BCE0:6423 20:12, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Es ist mitnichten alt, sondern war zumindest noch vor einigen Jahrzehnten so alltäglich wie unser "du". Oder meinst du mit "ist kein Dialekt", dass Nordengländer thou tendenziell auch dann verwenden, wenn sie Standard sprechen oder schreiben wollen? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 20:32, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Du erwähntest "thou" im Zusammenhang mit Dialekt, nicht ich. In Südengland jedenfalls war 'thou' vor einigen Jahrzehnten gar nicht gebräuchlich, ich war vor 46 Jahren das erste Mal da. Hast du den en-Artikel gelesen? --2A02:3030:801:4848:62DA:5598:BCE0:6423 20:53, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das meinte ich ja, der Erhalt von thou ist ein Merkmal der nordenglischen Dialekte, das diese vom übrigen Englisch unterscheidet. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 20:55, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Genau das steht übrigens unter en:Thou#Current usage. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 20:57, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
"In einigen Dialekten hat sich das Wort "thou" jedoch erhalten" bedeutet imho nicht, dass "thou" jetzt Dialekt ist. Es war Standardenglisch und ist's jetzt nicht mehr. Oben behauptetest du, es sei vor einigen Jahrzehnten in England noch üblich gewesen. Ist aber tatsächlich in den meisten Regionen schon länger nicht üblich, deswegen einfach ... alt. --2A02:3030:801:4848:62DA:5598:BCE0:6423 22:00, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Archaismen sind ein ganz typisches Merkmal von Dialekten. Das heißt nicht, dass sie nicht auch anderweitig (etwa in religiösen Formeln) vorkommen. Grüße Dumbox (Diskussion) 08:32, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Gehören Lancashire und Yorkshire nicht zu England? --2A0A:A540:92E9:0:6193:E0E0:DB7C:42EF 22:19, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wer behauptet das? --104.151.52.254 06:28, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Es ging darum, dass die Aussage, dass "thou" vor einigen Jahrzehnten noch in England üblich gewesen sei, nicht falsch ist, wenn "thou" noch in Nordengland gebraucht wird oder vor wenigen Jahrzehnten verwendet wurde und Nordengland zu England gehört. Es war auch schon vorher nur um Nordengland gegangen. Oben wurde behauptet, "thou" sei zwar im Norden noch gebräuchlich, aber trotzdem kein Dialekt, sondern "einfach nur alt". Dem entgegnete ich, dass es mitnichten alt ist, sondern dort (Nordengland) zumindest vor einigen Jahrzehnten noch alltäglich war. Daraufhin wollte mich die IP offenbar missverstehen und versuchte meine Äußerungen, die sich aus dem Kontext heraus nur auf Nordengland bezogen, mit Erfahrungsberichten aus Südengland über die dortige Archaizität des Wortes "thou" zu widerlegen und die These, dass es einfach nur alt (veraltet?) wäre, zu belegen. Man beachte: "In England" trifft grundsätzlich/formell keine Aussage darüber, ob es "in Teilen Englands" oder "in ganz England" so ist. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 23:45, 11. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
[Cor blimey mate, BK] Und weil du danach ja auch fragtest: Ian Durys "Razzle in my pocket" ist ein schönes Beispiel für Cockney der 70er/80er Jahre. In jeder Hinsicht, weil auch lustig etc. --2A02:3030:801:4848:62DA:5598:BCE0:6423 21:02, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich biete als Beispiel mal Irvine Welsh. Das Buch Trainspotting ist teilweise in sehr starkem Edinburgher Slang geschrieben. 2A00:23C6:3E2E:7101:CB8:E5E2:AA6B:8D79 21:22, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das gestaltet sich meist schwierig. Hat viel damit zu tun, dass die Dialekte in UK klaren sozioökonomischen Vorurteilen unterliegen (im TV ist eben derjenige der Scouse oder Geordie spricht fast immer der Mörder). Wenn wird man es eben einzelne Figuren sprechen lassen (als Charaktermerkmal), aber nur selten das ganze Buch in einem solchen Dialekt halten. Es gibt wohl einige Übersetzungen von Werken die eher als Gag zu sehen sind [3]. Abseits der grossen Städte wird es dann eben sehr schwierig (also Lanky oder ähnliches), weil eben dann die Massen nicht vorhanden sind. Und da man im englischen eben auch nicht wie im deutschen schreibt wie man spricht lässt sich vieles weniger einfach als Text ausdrücken.--Maphry (Diskussion) 21:42, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Also, en:Lancashire dialect nennt einige Autoren (und übrigens sogar, wie en:Yorkshire dialect auch, eine Sprachgesellschaft, die sich der Dialektförderung und damit auch der Veröffentlichung von Dialektliteratur verschrieben hat.) --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 22:41, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich gebe den Einleitungssatz en:Benjamin Brierley wieder:Benjamin Brierley (often known as Ben Brierley) (26 June 1825 – 18 January 1896) was an English weaver, who took up writing in Lancashire dialect. Ich weiß nicht, on der Ausdruck Dialekt gerechtfertigt ist. en:List of dialects of English hat eine unbelegte, falsche Liste von Dialekten in England. Britisches_Englisch#Regionen traditioneller Dialekte in England ist auf der noch besten Grundlage, die ich gefunden habe. Natürlich nicht aktuell, in England sind Dialekte selten. Ja, ich habe Fragen gegeben und keine Antworten gestellt. --Sarcelles (Diskussion) 20:21, 14. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
@Sarcelles: Wie würdest du das hier nennen: https://web.archive.org/web/20140819211819/http://gerald-massey.org.uk/brierley/c_ab-oth_1_3.htm#Address ? Interessantes captcha reelsczech 2A0A:A540:D89C:0:9945:8267:7FCA:DD2B 00:43, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Eine gute Frage, ich kann Dialekte und Regiolekte Englands nicht definieren. --Sarcelles (Diskussion) 23:38, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Es handelte sich bei der genannten Quelle um https://www.researchgate.net/figure/Shackletons-2010-163-map-of-traditional-dialect-regions-in-England-based-on-the_fig5_260087964 jedoch nicht aktuell. --Sarcelles (Diskussion) 17:50, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

16. August

Abberufung nach Ruecktritt

Welche rechtliche Wirkung hat eine Abberufung, nachdem die Betreffende (hier Patricia Schlesinger) bereits zurueckgetreten ist ? -- Juergen 83.135.140.1 23:48, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Das hängt vom einzelnen Arbeitsvertrag ab. Schlesinger scheint sehr großzügige finanzielle Ansprüche nach einem Rücktritt im Arbeitsvertrag zu haben. Diese könnten mit der fristlosen Entlassung hinfällig werden.--Mhunk (Diskussion) 08:02, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Mhunk Abberufung ≠ fristlose Kündigung. Eine Abberufung geht eher Richtung Freistellung (Arbeitsrecht). Und ja, was da alles Wegfallen kann, dass kommt auf den Vertrag an. Bei einer Freistellung fallen in der Regel alle Spesen und sonstige Vergütungen weg. Meist wird wirklich nur noch der Grundlohn für restliche Dauer des in Auflössung befindliche Arbeitsverhältniss gezahlt.--Bobo11 (Diskussion) 17:29, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ist ein Rücktritt nicht eine fristlose Kündigung des Arbeitnehmers (hier Schlesinger)? Dann stellt sich die Frage nach Freistellung o.ä. doch gar nicht?--188.110.201.93 17:46, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Einen Rücktritt gibt es bei Arbeitnehmern eigentlich gar nicht. Der "Rücktritt" war wahrscheinlich nur die Ankündigung, den Vertrag auflösen zu wollen. --Digamma (Diskussion) 20:40, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Also gibt es nun in solchen Positionen ueblicherweise Regelungen zum Ruecktritt im Arbeitsvertrag (die man durch eine nachtraegliche Abberufung hinfaellig machen kann) oder eben doch nicht ? Ich frage hier natuerlich nicht nach dem (vertraulichen) konkreten Arbeitsvertrag, sondern nach dem, was fuer einen Intendanten einer oeffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt zu erwarten waere. -- Juergen 83.135.133.201 00:52, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Sind diese Verträge tatsächlich vertraulich? Und wenn ja, warum? Das ist doch gewissermaßen ein öffentliches Amt. --Digamma (Diskussion) 08:33, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, aber auch bei oeffentlichen Aemtern ist meist nur die Hoehe des Grundgehaltes bekannt, nicht aber der konkrete Vertrag, weil da vielleicht auch individuelle Verhandlungsergebnisse einfliessen. Oder sind etwa die Anstellungsvertraege unserer Bundesminister oeffentlich ? -- Juergen (nicht signierter Beitrag von 86.111.152.233 (Diskussion) 15:37, 21. Aug. 2022 (CEST))Beantworten
Bundesminister haben keine Anstellungsverträge. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da vertrauliche Vereinbarungen gibt. Wer sollte die denn abschließen? --Digamma (Diskussion) 21:33, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Vielleicht der Bundespraesident, der auch die Ernennungsurkunden ueberreicht ? Oder das Bundeskanzleramt ?
Wenigstens muesste doch z. B. der Verteidigungsminister eine Geheimhaltungsverpflichtung akzeptieren (= vertraglich vereinbaren), bevor er ernannt wird. Aber sicher gibt es auch in allen anderen Ministerien vertrauliche Unterlagen.
Gibt es denn fuer die Nichtexistenz von Arbeitsvertraegen in hoechsten Staatsaemtern eine Quelle ? -- Juergen 5.147.163.199 18:04, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das mit dem Vertrag ist Quatsch. Beamten sind auch zur Geheimhaltung verpflichtet. Per Gesetz. Da gibt es keinen Vertrag. Ich denke, dass das bei Ministern ganz ähnlich sein wird. --Digamma (Diskussion) 19:56, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

17. August

Wie viel Prozent des Fleisches wird von Haustieren gefressen?

Gibt es Statistiken dazu, wie viel Prozent des in Deutschland produzierten und/oder insgesamt konsumierten Fleisches von Haustieren gefuttert wird? --2A03:94E0:24C4:0:0:0:0:FEFE 15:28, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Logo. Zum ersten Einlesen gib bei Google mal "haustiere deutschland fleischverbrauch" ein. 77.181.47.136 15:47, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Es hängt auch an der Definition, was unter „Fleisch“ zu verstehen ist – generell alle Tierkörperteile oder nur das, was beim Metzger in der Theke landet? Mein Hund knabbert z.B. liebend gern Rinderkopfhaut oder Schweineohren, die würde ich persönlich erstmal nicht als Fleischgericht essen wollen. --Kreuzschnabel 16:10, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nicht mal wenn dein Hund mit dir teilt?? <bin schon wech... :-)>)
@Kreuzschnabel: Im Abschnitt Tierkörperverwertung#Kategorie 3 sind tierische Nebenerzeugnisse aufgeführt, die zu Hunde- und Katzenfutter verarbeitet werden dürfen. --Rôtkæppchen₆₈ 16:37, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Diese Frage ist bei näherem Hinsehen ein wenig pikant. Bekanntlich werden hierzulande für den Eigenverzehr vorwiegend die Edelteile vom Verbraucher nachgefragt. Ein Teil der weniger edlen Teile geht dann in die Tierfuttermittelproduktion. Der Rest wird nach Afrika exportiert und dort zu Schleuderpreisen verkauft, was die heimischen Märkte zerstört und den Wiederaufbau einer suffizienten Selbstversorgung vorort verhindert. Dasselbe, nur tlw. schon etwas länger, machen wir im Bereich Bekleidung und weiteren Branchen. So bremsen wir sehr zuverlässig jegliche Form von weiterführender Entwicklung im wirtschaftlichen Bereich in Afrika und halten die Länder dauerhaft in enger Abhängigkeit vom Westen. --94.219.5.5 02:29, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Gutsituierte Menschen, die keine Kinder haben, ernaehren ihre Haustiere (als Kinderersatz) gelegentlich auch mit den vom Metzger eigentlich fuer den menschlichen Verzehr angebotenen oben genannten "Edelteilen". Das kann man am Tierfutterabsatz nicht ablesen. Gibt es dazu eine Statistik ? -- Juergen 83.135.133.201 00:47, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

AFAIK: Nein. Aber ich behaupte mal, daß das ein unerheblicher Anteil ist, verglichen mit dem Anteil, der industriell zu Tierfutter verarbeitet wird; vermutlich < 1%. --94.219.188.5 02:15, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Sind Faxgeräte heutzutage noch zeitgemäß?

Ein hessisches Gericht, immerhin das OLG Frankfurt, stellt dies jetzt in Frage; siehe [4]. Auch wenn dieses Urteil nicht für alle Privatpersonen Wirkung entfaltet, so ist die richterliche Aussage bemerkenswert. Was machen nun etwa die in Corona-Krise stark involvierten Gesundheitsämter, immerhin Behörden, mit ihrer Kommunikationstechnik, also den alten Faxgeräten? --Zollwurf (Diskussion) 16:58, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Die dargestellte Begründung ist erstaunlich, denn Fax ist elektronisch. Und selbst, wenn das Fax ignoriert werden würde: was ist denn mit dem gleichzeitig versandten Brief? Der zählt auch nicht mehr? Erstaunlich auch, dass das Fax überhaupt ankam. Es gibt fast nur noch VOIP-Verbindungen und darüber geht m.W. kein Faxen mehr. --2A02:3030:821:5CE6:9A0:58D3:3635:B0EF 17:57, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Es gibt spezielle Techniken für Fax over IP (FoIP). Die fritzbox beherrscht beispielsweise T.38. Das mittlerweile komplett auf IP-Telefonie umgestellte Fernsprechnetz ist für Sprachübertragung optimiert. Analog codiertes Fax (G2, G3) funktioniert darüber nicht oder nur langsam und Fax G4 (volldigital) war schon zu ISDN-Zeiten sehr wenig verbreitet. --Rôtkæppchen₆₈ 18:07, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das OLG Frankfurt ist noch per Fax zu erreichen. Gruß --2003:C6:1709:EC9:94F2:DBDA:A7AB:4D 21:04, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist verkürzt dargestellt. Nur Anwälte müssen nach § 130d ZPO alle Dokumente elektronisch einreichen, weder Fax noch Brief ist möglich. Für Privatpersonen hat das keine Relevanz. Das eingereichte Dokument war wohl von einem Anwalt erstellt worden. --FGodard (Diskussion) 21:34, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
So ist es. Seit dem 1. Januar 2022 müssen Rechtsanwälte bundesweit Schreiben an Gerichte über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) einreichen. Für Privatpersonen ändert sich nichts, die dürfen weiterhin faxen. -- 2A02:908:121:6600:0:0:0:65A3 09:12, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Der in der Eingangsfrage verlinkte T-Online-Artikel ist ungenau und in Teilen auch irreführend, so dass die Eingangsfrage durchaus nachvollziehbar ist. Das OLG Frankfurt wird sich bestimmt nicht zur "Zeitgemäßheit" der Übersendung per Fax geäußert haben, sondern ob die Einreichung der sofortigen Beschwerde auf diesem Wege den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Erst im letzten Satz des T-Online-Artikels kann man ableiten, dass es hier wahrscheinlich um eine seitens eines Anwalts eingereichte Beschwerde ging. Schriftsätze von Anwälten sind - worauf hier ja schon mehrfach hingewiesen wurde - seit dem 01.01.2022 nur noch elektronisch per beA einzureichen (gewisse Ausnahmen, etwa bei technischen Störungen des beA sind denkbar). Also hat das OLG lediglich anhand der geltenden gesetzlichen Regeln entschieden, so dass an der Entscheidung eigentlich nichts berichtenswertes ist. Zurückweisungen von Rechtsmitteln wegen Formfehlern gehören zum gerichtlichen Alltag. --Erfurter63 (Diskussion) 09:32, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Also bitte: Das war und ist nicht die im Betreff aufgeworfene Frage! Ich hatte zwar das Urteil zitiert, dies aber nur als aktuelles Beispiel für diese Problematik verstanden. Falls ein Faxgerät "unzeitgemäß" ist, spielt doch die Personen- oder Berufsgruppe derer, die sich dieser Technik bedient, überhaupt keine Rolle. --Zollwurf (Diskussion) 13:41, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wo steht denn, dass das OLG im Urteil "unzeitgemäß" wirklich als Begründung genannt hat? Das kann ich nur der T-Online-Überschrift entnehmen und ist wahrscheinlich eher der Schlusigkeit der Redaktion geschuldet. (Für Anwälte ist Fax aber tats. nicht mehr zeitgemäß, siehe den oben verlinkten Paragraphen und den letzten Absatz im von dir verlinkten Artikel. Es sei z. B. dann, ihre Internetleitung war gestört oder dergl., dann könnte Fax ausnahmsweise erlaubt sein. Behörden reichen via beBPo ins EGVP ein.) --78.50.39.39 15:58, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Anwälte kommunizieren aber auch mit ihren Mandanten. --Digamma (Diskussion) 20:02, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Aber doch nicht übers Gericht, sondern vis-à-vis, telefonisch, per Post, e-mail oder Fax... --78.50.39.39 20:18, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die Aussage, auf die ich mich bezog war "Für Anwälte ist Fax aber tats. nicht mehr zeitgemäß". Das stimmt für die Kommunikation mit dem Gericht, aber nicht unbedingt für die Kommunikation mit Mandanten (oder Dritten). --Digamma (Diskussion) 21:07, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die Aussage "Für Anwälte ist Fax aber tats. nicht mehr zeitgemäß" wurde mit Verweis auf einen Paragraphen und einem Abschnitt des fraglichen Artikel getätigt und war damit klar auf die Kommunikation mit Gerichten bezogen. --77.10.40.96 17:24, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
(BK) Es sind aber noch nicht alle Behörden in Deutschland über EGVP erreichbar, das gilt vor allem für kleinere (Kommunal-)Verwaltungen und Behörden in Bundesländern, die die Digitalisierung verschlafen haben wie Rheinland-Pfalz. für diese Behörden ist ein Faxgerät weiterhin notwendig. Die größte solche "Behörde" ist übrigens das Bundesverfassungsgericht, das einzige deutsche Gericht, zu dem Anwälte auch weiterhin Faxe schicken dürfen (und müssen). Von "nicht mehr zeitgemäß" kann also keine Rede sein. -- 2A02:908:121:6600:0:0:0:65A3 21:21, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wir wollten mal einem Vertragspartner aus Deutschland ein Dokument zum Unterschreiben schicken. Die wollten es unbedingt auf Papier haben. Da sie aber unter Zeitdruck waren, war das keine Option. Also blieb nur ein Fax. Die wollten ernsthaft, dass wir denen das Dokument per Fax schicken. Wir mussten uns aus dem Keller, wo noch ein altes Faxgerät rumstand, das Gerät holen, um denen zu Faxen. Da haben wir echt gemerkt, wieviele Lichtjahre Deutschland uns bei der Digitalisierung hinterherhinkt. In Deutschland versteht man unter Digitalisierung oft die Anschaffung von iPads für Schulkinder, also eine riesige Geldverschwendung. Es geht aber um ein digitales Prozessdenken, end-to-end. Der User muss dabei im Zentrum stehen und nicht die Nachahmung von Papierprozessen in Digitalform. Mir ist es ein Rätsel, wieso das bei unserem großen Nachbarn so überhaupt nicht funktioniert. Nicht im Gesundheitswesen, wo sich Ärzte angeblich immer noch Röntgenbilder per Post schicken, nicht im Justizwesen, wo Prozesse platzen, weil Papierakten auf solchen Aktenwagen von Keller A nach Keller B geschoben werden, oder, ganz schlimm, beim Briefverkehr, der in Deutschland immer noch per Post, mit Briefmarken und Papier abgewickelt wird statt mit Pin-Tan-Verfahren am Rechner. Am krassesten ist die Abrechnung mit privaten Krankenkassen: Da sammelt dann die Seniorin von jedem Arzt die Quittungen, für jede Salbe aus der Apotheke die Belege und von jedem Kranktransport die Originalrechnungen, um ein riesiges Bündel dann einmal per Monat per Post (!) an die Krankenkasse zu schicken und trackt das Ganze dann, indem sie auf ihren Sparkassenausdrucken die schon bezahlten und erstatteten Beträge in bunten Farben umkreist. Vorher hat sie von Allem noch Kopien im Copy-Shop gemacht und hat dann einen extra Schrank für Aktenordner im Wohnzimmer reserviert. Euer Ernst? In welchem anderen Land in Europa wird denn so noch gehaushaltet? Selbst Kafka hätte sich soetwas user-unfreindliches kaum ausdenken können. Digitalisierung, Leute! Irgendwie fehlt den Deutschen, mit Verlaub, die Vorstellungskraft für Effizienz. Eigentlich ein Wort, für das Deutsche im Ausland bekannt sind. Leider nur als Mythos. Oft wird dann behauptet, dass alte Menschen angeblich keine Rechner bedienen wollen. Wieso können sie das in Nachbarländern (wo es im Übrigen fast immer eine kostenpflichtige Opt-Out-Option gibt, sodass einem Dokumente dann eben doch gedruckt werden). Oder der Datenschutz. Mein Gott. Papier ist doch tausendmal unsicherer. Da muss einem nur einer in den Briefkasten greifen oder einem wichtige Akten klauen. Mit einem vernünftigen digitalen Sicherungskonzept kommt da kaum ein Hacker mehr rein. Deutsche Nachbarn, bitte werdet wieder innovativ. Europa wartet auf Euch! 80.71.142.166 21:19, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich vermute zwar, dass du mit deiner Kritik großteils Recht hast. Aber "kaum ein Hacker" klingt jetzt nicht gerade wie "kein Hacker". Bei elektronischen Prozessen ist der Datenschutz allein schon insofern problematischer, als es viele Millionen potenzielle Angreifer gibt. Dass bei meinem Briefkasten Millionen oder auch bloß Tausende auf Verdacht vorbeischauen, kann ich mit ziemlicher Sicherheit ausschließen. Und wenn eine Akte geklaut wird, fällt das auf, die muss man dann schon wieder schnell zurückstellen. Bei elektronischen Dokumenten ist die Kopie hingegen weitaus unauffälliger und komfortabler möglich, insbesondere bei großflächigen Kopieraktionen. --2003:E5:B71D:97BD:55C9:4D11:B97:3EF8 23:43, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich kann nur sagen, dass ja in Deutschland auch kaum jemand Sorge vor Online-Banking hat. Hier ist der Briefverkehr genauso geregelt: Man bekommt eine E-Boks (so heißt das hier) von einer Bank, nicht vom Staat. Dadurch gibt es Wettbewerb um die beste Sicherheit. Dorthin bekommt man dann alle seine Dokumente von Behörden, Versicherungen, Fitnessstudios, Steuer, Gehaltsabrechnungen usw. usf. Man loggt sich mit den höchsten Sicherheitsstandards ein. Es gibt gar keinen Grund, dass alles noch mit Papier zu erledigen wie in Deutschland. Alleine der ganze Papiermüll und die Wartezeit die dabei anfallen. Und am Ende scannen die meisten es dann doch ein, weil sie keinen Bock auf Papier haben. 80.71.142.166 08:05, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das klingt aber sehr nach einer Insellösung. Wie funktioniert das grenzüberschreitend? --Digamma (Diskussion) 08:29, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Vermutlich gibt es in Deinem Land auch keine Werbung als Postwurfsendung mehr, so dass dort nur noch Verpackungen als Papiermüll anfallen. In unserem schäbigen und zurückgebliebenen Land macht die Werbung allerdings wohl mehr Papiermüll, als die veraltete Verwaltung. Andererseits habe ich so gut wie keine Spam-Mails. --2A02:908:2D11:1A80:34EF:6F82:BD9F:A603 00:00, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Postwurfsendungen gibt es in Dänemark nur, wenn man dies explizit wünscht. Dafür kann man sich online zentral anmelden. Erhält man ohne diese Anmeldung Postwurfsendungen, wird es für die Werbetreibenden empfindlich teuer. Mit anderen Worten: Ich bekomme hier gar keine Post. Ausnahmen sind Urlaubs-Postkarten aus dem Ausland oder neue Visa-Karten. Ein weiteres Beispiel: In Dänemark wurden vor Kurzem alle Personen, die regelmäßig Medikamente zur Präexpositionsprophylaxe einnehmen, angeschrieben, dass sie die Möglichkeit haben sich gegen Affenpocken zu impfen (ohne Voranmeldung in einem der vielen Impfzentren). Denn für beide Krankheiten ist die Hochrisikogruppe dieselbe. Da eh alles digital ist, ist eine solche Analyse ein Leichtes. Dies wird dazu führen, dass es in Dänemark vermutlich so gut wie gar keinen Ausbruch von Affenpocken bei Männern, die Sex mit Männern haben geben wird, da die meisten davon ja HIV-Prophylaxe-Medikamente einnehmen. In Deutschland ist soetwas komplett unmöglich. Jeder Arzt verschreibt (natürlich auf Ausdrucken aus Papier [in Dänemark: digital wird das im zentralen System sofort für alle Apotheken sichtbar]) solche Prophylaxe-Medikamente und hat seine eigene Datenhaltung (sprich: Aktenordner). Niemand wäre in der Lage zentral eine SMS zu verschicken, um auf die Impfung aufmerksam zu machen. Allenfalls die Ärzte, die durch den Papierwahn in ihren Praxen ohnehin komplett überlastet sind. Jeder muss sich in Deutschland also nun individuell einen Termin beim Arzt geben lassen, falls er überhaupt von der Impfung irgendwie aus der Zeitung erfährt, und der Arzt muss die Impfungen nun verschreiben, der Patient damit wieder zum Arzt rennen, und dasselbe dann zur Auffrischung noch einmal. Viele müssen dafür ihre Schamgrenze gleich mehrfach überwinden. Für die Praxen kommt wieder einmal zusätzliche Arbeit dazu. Der Prozess ist, weil er nicht digital ist, also absolut balla balla. Ergo: Nur wenige werden sich impfen lassen und bald wird es in Deutschland einen massiven Affenpocken-Ausbruch geben, wie zuvor schon in Kalifornien und New York. Ein Beispiel unter sehr vielen, das zeigt, dass dieser Papier- und Dezentralisierungswahn in Deutschland vollkommen aus der Zeit gefallen ist und viele Subsysteme des Staates regelmäßig auf die Probe stellt. 80.71.142.166 01:23, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
In Deutschland sind Rosa Listen zum Glück Vergangenheit. Es ist für mich befremdlich, dass ein Staat Listen darüber führt, welcher Mann Sex mit anderen Männern hat, wer Truvada einnimmt oder wer eine MPX-Impfung brauchen könnte. Das geht den Staat nichts an! --2003:F7:DF09:8C00:C91A:9972:4D50:1178 12:32, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wer hier Medikamente zur HIV-Präexpositionsprophylaxe erhält, ist den Krankenkassen sehr wohl bekannt, die Kosten werden seit dem 1. September 2019 zur Vorbeugung einer Infektion mit dem HI-Virus von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Das sind übrigens nicht nur Männer, die Sex mit Männern haben, sondern auch andere Gruppen, auch solche, die einen regen Austausch mit dem anderen Geschlecht haben, was spätestens seit Tinder auch problemlos und einfach ist, wenn man denn mag. Eine Rosa Liste ist das nicht. Man könnte ohne Probleme alle anschreiben, die entsprechende Medikamente auf Kosten der Krankenkasse erhalten und anheim stellen, sich ihr Risiko zu überlegen und ggfls. kostenfrei impfen zu lassen. --2A02:3035:813:B4B8:23D9:9924:4605:E086 13:05, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
+1 zu 80.71.. Deutschland ist einfach hinterm Mond, was moderne Kommunikation angeht. In der Ukraine funktioniert die Kommunikation trotz Krieg, wir hätten längst auf Brieftauben umgerstellt. --Ralf Roletschek (Diskussion) 13:52, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ralf, hast du einen Beleg dafür, dass "wir ... längst auf Brieftauben umgestellt" hätten? Bitte nehme doch endlich mal das Intro oben zur Kenntnis und handele auch danach. Es ist ja okay, ab und an mal eine Anmerkung bzgl. seines (deines) persönlichen Empfinden hier einfließen zu lassen. Dann mach das aber bitte auch als "für die Frage irrelevant" kenntlich, z. B. dadurch, dass du es in kleinerer Schrift machst. Und gewöhne dir mal an, richtig einzurücken. Es ist doch jetzt recht einfach, denke ich. --104.151.52.254 14:29, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

18. August

Gummibärchen aus Schweinegelatine

Hallo zusammen,

es kam die Frage auf: Wie viele Kilogramm Gummibärchen lassen sich aus einem Schwein herstellen – in Bezug auf die Gelatine? Also anders gefragt: Wie viel Gelatine lässt sich aus einem Schwein gewinnen und für wie viele Gummibärchen reicht das aus? --2001:4BC9:B44:3363:1F3:D334:795:2D42 16:42, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Dem Reinen ist alles rein, dem Schwein ist alles Schwein. Nga Ahorangi (Diskussion) 19:50, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Parameter, Parameter... Soll das gesamte Schwein zu Gummibärchen verarbeitet werden, oder nur die Teile die in der Industrie typischerweise anfallen? Und: welche Geschmacksrichtung ist erwünscht? "Natur"? -- Seelefant (disk.) 16:49, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Zum zweiten Teil der Frage: Aus einem Kilogramm Gelatine lassen sich 14 bis 15 Kilogramm Gummibärchen herstellen. --Rôtkæppchen₆₈ 16:53, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Und wie viele Schweine braucht man dafür? Bin ich eigentlich ein böser Mensch, wenn ich sage, dass mir Schweinegelatine lieber ist als welche vom Rind, oder was weiß ich für Tieren, aus denen man Gelatine herstellen kann ... --2A0A:A540:D89C:0:24D4:623B:C54:6FF5 16:56, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
"Gummibärchen werden schließlich aus Gelatine tierischen Ursprungs hergestellt und da spielen Schweine eine Hauptrolle. Die in Europa verwendete Speisegelatine wird zu 80 % aus Schweineschwarten hergestellt, wobei für 1 kg Gelatine rund 5 kg Schweineschwarten benötigt werden." Ein Schwein hat etwa 4 kg Haut. Kann jemand Dreisprung? Nga Ahorangi (Diskussion) 17:46, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Gummischweinchen
Außer aus der Haut kann auch aus Knochen, Sehnen usw. Kollagen zur Gelatinegewinnung extrahiert werden. Damit kommt man dann auf ~ 6 kg Kollagen/Mastschwein. Man kann also fast das Originalgewicht des Schweins in Gummibärchen erreichen, wenn man das gesamt Kollagen weiter verarbeitet. --178.4.185.33 18:22, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nicht vergessen sollte man bei der Umrechnung, dass in den Gummibärchen auch noch Zucker und ein wenig Farbe drin sind. --Mirkur (Diskussion) 18:29, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich bin von ergoogelten 6 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm Gummibärchen ausgegangen, sowie von einem Proteingehalt der Gelatine von 85 bis 90 Prozent. Der Gehalt an Zucker, Farbe, Wasser, Aromastoffen und Bienenwachs sollte da unerheblich sein. --Rôtkæppchen₆₈ 19:41, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Du unterschätzt Gummibärchen. 46% Zucker würde ich für relevant halten:
Er meint: Nicht relevant für die Frage, wieviel Gelatine für die Herstellung verwendet wurde. --Digamma (Diskussion) 08:35, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist mir schon klar. Aber allein der Zucker bildet einen 46%-Nicht-Gelatine-Anteil im Gummibärchen. Den Anteil würde ich als relevant erachten. -- southpark 17:48, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Dann reicht es sogar für mehr als das Originalgewischt des Schweins in Gummibärchen. Wäre sowas nicht eine super Fragestellung für die Maus? Die könnten aus dem Originalschwein ein lebensgroßes Gummischweinchen herstellen und dann vergleichen. --94.219.188.5 02:27, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Zucker wird weitestgehend aus Pflanzen hergestellt. Nur die teilweise bei der Raffinadeherstellung eingesetzte Aktivkohle kann auch aus Schweineknochen (Knochenkohle) hergestellt werden. Sie ist aber im Endprodukt Gummibärchen nicht mehr zu finden. --Rôtkæppchen₆₈ 21:47, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe es so verstanden:
  1. Zucker ist für Gummibärchen relevant.
  2. Gelatine ist für Gummibärchen relevant.
  3. Der wenige Zucker, welcher durch die Ausgangstoffe für die Gelatine in den Gummibärchen landen könnte, ist irrelevant.
Gerade weil man insgesamt viel Zucker braucht (relevant), würde sehr wenig Zucker, der zusätzlich irgendwo auftreten könnte, in der Bilanzierung kaum ins Gewicht (nicht relevant).
Bei einer Gesamt-Bilanzierung wäre zusätzlich zu beachten, dass aus einem Schwein auch noch etwas anderes gemacht wird als nur Gummibärchen.
Also - sehr grob skizziert - ungefähr so:
Schweine + Pflanzen + ... → Gummibärchen + Schnitzel + Gulasch + Wurst + ...
Man kann die Frage, wie viele Schweine für soundso viel Kilogramm Gummibärchen geschlachtet werden müssen, nur schwer beantworten, weil der größere Teil jeden Schweins in anderen Nahrungsmitteln landet als in Gummibärchen.
MfG --Dirk123456 (Diskussion) 17:30, 20. Aug. 2022 (CEST) <{ Korrekturen -17:36, 20. Aug.; -05:54, 22. Aug. 2022 (CEST) }>Beantworten
Diese Frage wurde gar nicht gestellt. --94.219.188.5 02:27, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

19. August

Anlauf beim Weitsprung Hochsprung

Warum vollfuehren manche Sportler am Beginn des Anlaufes zum Hochsprung einen oder zwei kleine Huepfer ? -- Juergen 83.135.133.201 00:37, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hochweitsprung-Hindernis
Ungesundes Halbwissen: um die Entfernung zum Absprungpunkt auf den richtigen Fuß zu "kalibrieren". Flossenträger 07:58, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Auch etwas "Plyometrie", um von der Laufbewegung geschmeidiger in die Maximalsprungkraft zu kommen (siehe auch Armbewegungen der Speerwerfenden).--Wikiseidank (Diskussion) 08:21, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Was es nicht alles gibt... Aber den Artikel Plyometrie verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Aber immerhin: schnell entspannen, dann ist das Anspannen auch schneller )oder so in etwa). Flossenträger 11:56, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Gehts hier um Weitsprung (Überschrift) oder um Hochsprung (Link in der Eingangsfrage)? --TheRunnerUp 18:03, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wahrscheinlich ist der Dreisprung gemeint. --Rôtkæppchen₆₈ 21:48, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wohl eher Hochweitsprung. --94.219.9.69 02:43, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Sorry, ich habe die Ueberschrift korrigiert. -- Juergen 86.111.152.233 15:43, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Basierend auf eigener Erfahrung kann ich sagen, daß man dadurch die passende Muskelspannung erzeugt, damit der Anlauf paßt. Will man direkt aus dem Stand anlaufen, paßt die Dynamik häufig nicht, weil der Start zu schwerfällig/adynamisch ist, und man trifft den Absprungpunkt nicht. --94.219.9.69 04:17, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wie kann man die BIOS Einstellungen eines Dell Notebooks mit einem Linux Bootstick sichern und wieder herstellen?

Wie kann man die BIOS Einstellungen eines Dell Notebooks mit einem Linux oder DOS Bootstick sichern und wieder herstellen?

Was gesucht ist: - Ein Linux oder DOS Programm welches z.B. von einem Linux Bootstick ausführbar ist.

Was nicht gesucht ist: - Ein Windows Programm.

--178.12.27.35 11:26, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Keine richtige Antwort, aber als Denkanregung: wenn es nichts von DELL gibt, dann würde ich das lieber sein lassen. Die Chance, dass Du Deinen Laptop zu einem Briefbeschwerer umwandelst dürfte bei Drittanbietern recht groß sein. Du bist mit der Frage aber nicht alleine: [5]. Allerdings gibt es seit knapp einem Jahr keine Antwort darauf, was wenig Hoffnung lässt. Bleibt wohl nur der Klassiker: Factory reset nach den bekannten Verfahren und Einstellungen händisch wieder herstellen. Flossenträger 11:35, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Vor etwa 30 Jahren gab es mal DOS Tools wie QAPLUS, Checkit und vlt. noch andere, mit denen man die CMOS Einstellungen eines gerne auch falsch als "BIOS" bezeichneten Einstellungen sichern und wiederherstellen konnte. Keine Ahnung wie das heute aus sieht. --178.12.27.35 14:50, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich würde mal auf der Dell-Website suchen. Ich hoffe aber inständig, dass Du nicht fündig wirst. Ich betrachte eine derartige Zugriffsmöglichkeit als Sicherheitslücke, über ein böswilliger Angreifer den Rechner unbrauchbar machen könnte. --Rôtkæppchen₆₈ 16:08, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn ein alter DOS- Stick funktionirt, dann CTTY AUX - sehr schnell und effektiv. --Ralf Roletschek (Diskussion) 16:19, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
@178.12.27.35, früher war ein hardwarenaher Zugriff auf den CMOS-Speicher kein Problem. Bis einschließlich Windows ME funktionierte das auf der DOS-Ebene über die I/O-Ports 0x70 und 0x71. Ich hab damals® ein kleines Quick-C-Programm geschrieben, was mir den CMOS-Speicher einschließlich Echtzeituhr ausliest. Seit Windows XP ist hardwarenahe Programmierung nicht mehr so einfach. Unter Linux hab ich so etwas noch nicht ausprobiert. --Rôtkæppchen₆₈ 19:02, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
@Benutzer:Rotkaeppchen68: Mit physischem Zugriff auf das System kann man es immer unbrauchbar machen. Gegebenenfalls auch mittels eines Hammers. Da spielt der nach dem Booten moegliche Zugriff auf das BIOS keine Rolle. Wer sich allerdings gegen heimlichen Zugriff absichern moechte, sollte ein Boot-Passwort setzen und Secure Boot aktivieren. -- Juergen 86.111.152.233 16:15, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Bei Linux geht das ganz einfach (als root):

cp /sys/bus/nvmem/devices/cmos_nvram0/nvmem /path/to/usb-stick/nvmem  # sichern
cp /path/to/usb-stick/nvmem /sys/bus/nvmem/devices/cmos_nvram0/nvmem  # wiederherstellen

Habe es gerade bei meinem Linux ausprobiert (Ubuntu, sollte aber mit jedem beliebigen weniger als 15 Jahre alten Linux gehen, da es das Sys-Filesystem schon so lange gibt).
Mit dd kann man noetigenfalls auch einzelne Bytes aendern. -- Juergen 86.111.152.233 16:04, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ist das jetzt bios oder uefi?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:09, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Sowohl als auch: Das geht sowohl mit UEFI (damit hatte ich bei meinem Test gebootet) als auch mit BIOS. Allerdings hat UEFI neben dem Vorgenannten auch noch die UEFI-Variablen unter /sys/firmware/efi/vars/, die sich nicht so einfach ueberschreiben lassen, unter anderem auch wegen Secure Boot. Dafuer braucht man dann sbkeysync.
Die "normalen" Einstellungen, etwa um Schnittstellen oder Hyper Threading zu aktivieren, duerften aber in dem o. g. nvmem enthalten sein. Solange man nur die vorher gesicherten Einstellungen wiederherstellt und Aenderungen ausschliesslich mit der BIOS-Oberflaeche vornimmt, duerften Tests ungefaehrlich sein.
Am einfachsten und sichersten ist es wohl, Einstellungen vorzunehmen und dann den nvmem-Inhalt zwischen vorher und nachher zu vergleichen, um zu sehen, welche Einstellung darin enthalten ist und welche nicht. -- Juergen 86.111.152.233 16:23, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Sozialausgaben im internationalen Vergleich?

Hallo
ich suche eine seriöse Aufstellung darüber, wie viel % des Staatseinkommens eines Staates in soziale Anliegen fließt. Dabei sollte explizit Steuergelder, Sozialversicherungen und Steuererleichterungen mit berechnet sein.--2A02:908:424:9D60:F0A3:E975:DA6D:C012 16:33, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Was meinst du mit Staatseinkommen? Was mit sozialen Anliegen? Steuerbefreiung von Sozialen Einrichtungen, Religiösen Vereinigungen? Kindergeld? Ampeln und Leitplanken zur Verringerung der Verkehrstoten? sуrcrо.педія 16:49, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Religioöse Vereinigungen selbstredend nicht.
Ampeln und Verkehrsleitplanken selbstredend ebenfalls nicht. Mit sozialstaat ist der Wohlfahrtsstaat gemeint, was sonst? --2A02:908:424:9D60:F0A3:E975:DA6D:C012 17:11, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Sowas wie hier von der OECD? ...Sicherlich Post 17:22, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wobei da anscheinend z.B. die Renten vollständig mitgezählt werden ("in Deutschland 10,1 Prozent für die Altersversorgung"), obwohl sie in einem funktionierenden Umlagesystem (also einem, das nicht wie in Deutschland zu einem großen Teil durch staatliche Zuschüsse gerettet wird) eigentlich keine staatlichen Sozialausgaben sind, sondern Rückzahlungen innerhalb der Versichertengemeinschaft für im Berufsleben entrichtete Beiträge. Da leuchtet mir das OECD-Vorgehen nicht ein. Eigentlich dürften die Bundeszuschüsse für die Rentenversicherung 2018 eher im Bereich von etwas unter 100 Milliarden gelegen haben, das wären dann etwa 3 % des BIP gewesen, nicht 10,1. --37.49.16.94 22:06, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

"Steuererleichterungen" sind gerade kein "Staatseinkommen" und können nicht für Sozialausgaben eingesetzt werden. Für Deutschland: Einnahmen der Rententräger, Krankenkassen, Unfallkassen und weiterer Sozialleistungsträger in öffentlicher Hand, zu 100% in Sozialausgaben. Die Sozialausgaben in den öffentlichen Haushalten (Bund, Länder, Gemeinden) werden zu ca. 80 % aus Steuern finanziert, da der Ausgleich aller Ausgaben (damit auch der Sozialausgaben) aus allen nicht zweckgebundenen Einnahmen der öffentlichen Haushalte erfolgt (80% Steuern, 20% Verwaltungseinnahmen: Gebühren, Bußgelder usw.)--Wikiseidank (Diskussion) 17:38, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Überhaupt ist das alles meines Erachtens gar nicht vergleichbar: Private Sozialversicherungen zählen nicht, selbstverwaltete wie in Deutschland und staatlich getragene schon. Spenden für soziale Einrichtungen (zum Beispiel in Ländern mit niedrigem Steuersatz, der den Menschen das Geld lässt, um es zu spenden) zählen nicht, staatlich unterstützte soziale Einrichtungen (in Ländern mit hohem Steuersatz, der dann auch viel ausgibt) schon. Und Kirchen auszuschließen ist auch nicht "selbstredend", sondern ziemlich verfälschend, weil mindestens in vielen christlich und muslimisch geprägten Ländern viele Sozialeinrichtungen von religiösen Einrichtungen getragen sind. --BlackEyedLion (Diskussion) 18:44, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
In Deutschland sind die Kirchen aber auch steuerfinanziert;o) Ansonsten stimmt die Richtung der Frage für einen Vergleich. Denn die Super-Finanzer der FDP (wir geben 100.000.000.000 für Krieg aus und "finanzieren" das durch Mineralölsteuerermäßigung und Mehrausgaben für Entschädigungen an ÖPNV Anbieter für 9 € Ticket) haben die tolle Idee, dass man sich seine Rente im Casino zocken könnte (Gesetzliche Aktienrente) - "Rendite first, Bedenken second".--Wikiseidank (Diskussion) 13:05, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das mit dem Casino ist reiner populismus und unsachlich. Ich bitte, wir wollen doch seriös bleiben. --2A02:908:424:9D60:8431:EF43:7988:A38E 17:00, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Kann ein einfaches Vitaminpräparat verfallen?

Zum Beispiel: Schlichtes Vitamin C in Tabletten- oder in Pulverform kann doch nicht einfach nach ein paar Jahren verfallen, oder doch? --Zollwurf (Diskussion) 17:26, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wasser- und luftdicht verpackt hält das sehr viel länger als es den Packungsangaben entspricht. Aber Kontakt mit Sauerstoff und erst recht mit Feuchtigkeit führt zu chemischen Abbauprozessen. Grüße --h-stt !? 17:56, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Siehe auch Ascorbinsäure#Chemische Eigenschaften. --Kreuzschnabel 18:02, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
@H-stt: Normale Kunststoffverpackungen sind eben nicht luftdicht. Da diffundiert immer etwas Luftsauerstoff hindurch. Festes Vitamin C reagiert zwar sehr langsam mit gasförmigem Sauerstoff, aber es reagiert. Andere Vitamine wie beispielsweise das Viamin E sind lichtempfindlich. Vitamin B2 wird unter Lichteinfluss sogar krebserregend. --Rôtkæppchen₆₈ 19:10, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn du dir unsicher bist, ob es noch gut ist, wirf es weg. Und kaufe dir auch kein Neues. Wann ist dir das letzte mal jemand mit Skorbut begegnet? Bei einer normalen, ausgewogenen Ernährung braucht man das nicht.--Ocd→ parlons 19:13, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Zollwurf schreibt doch viel über Inseln. Da ist er vielleicht lange zur See unterwegs und hat gute Gründe, Skorbut vorzubeugen ;-) Gestumblindi 21:33, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Medikamente haben kein Mindesthaltbarkeitsdatum, sondern ein Verfallsdatum von zumeist 1-3 Jahre. Dieses Verfallsdatum ist in der Regel eine juristische Angabe, wie lange der Hersteller bei sachgerechter Lagerung (Temperatur, Feuchtigkeit, Licht) für die Wirksamkeit des Produktes haftet. In der Regel gibt es dafür keine wissenschaftliche Grundlage. In der Regel sind die Medikamente bei sachgerechter Lagerung und unangebrochen erheblich länger haltbar. --Doc Schneyder Disk. 19:48, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hab grad in der Küche nachgeschaut, selbst das Salz hat ein MHD, was für ein Blödsinn. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:23, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
In ägyptischen Pyramiden wurde schon jahrtausendealter Honig gefunden, angeblich noch genießbar. Beim Salz ist es aber eindeutig: Wenn es jahrmillionenlang im Zechstein liegt, hält es sich. In der Graupappeschachtel geht es in ein paar Jahren kaputt. @Dr. Peter Schneider: Vitamine werden auch als Nahrungsergänzung verkauft. Da ist dann ein Mindesthaltbarkeitsdatum drauf und kein Verfallsdatum. --Rôtkæppchen₆₈ 21:55, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Bernerin, die zu wenig Jodsalz gegessen hat.
Das MHD bei Speisesalz ist aufgrund des Iodzusatz von der EU vorgeschrieben, bei unbehandelten (Speise-)Salz kann diese Angabe entfallen. --77.119.205.123 00:34, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hier in der Schweiz (halt nicht in der EU) hat Speisesalz auch mit Jod und Fluor kein Mindesthaltbarkeitsdatum, sondern nur einen Aufdruck "Trocken gelagert ist Salz unbeschränkt haltbar". Gerade auf einer Packung mit jodiertem Salz in meiner Küche nachgesehen. Hat die EU weniger haltbares Jod als die Schweiz? ;-) Gestumblindi 21:36, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das nicht, aber ihr lebt in einem krassen Jodmangelgebiet und damit nicht länger alle bei Euch mit Kröpfen *urgs* rumlaufen, darf nicht ein Gramm von dem guten Jodsalz ungenutzt bleiben. --94.219.9.69 03:09, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ist doch ein uralter Facebookwitz: das Millionen Jahre alte Himalaya-Salz mit MHD nächstes Jahr und darunter der Satz: „Gerade noch rechtzeitig gefunden!“. --Kreuzschnabel 01:09, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Bei Vitaminpräparaten ist immer auch die Galenik zu beachten. In so einer Kapsel oder Tablette steckt weit mehr, als nur das Vitamin. Davon hängt ab, wie schnell das Präparat verdirbt und welche potentiell schädlichen Stoffe wie schnell in welchen Mengen beim Verderb entstehen können. Reine kristalline Ascorbinsäure ist recht lange haltbar. Tabletten würde ich nach Ablauf eher nicht mehr schlucken. Ibs. bei Brausetabletten sieht man nach einigen Jahren bereits von außen oftmals recht gut, daß da eklige Dinge passiert sind. Aber vielleicht taugt das Zeugs noch zum Entkalken. --94.219.9.69 03:09, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Homepage für Verein

Ich möchte für einen Verein eine Homepage machen für die interne Kommunikation. D.h. ein kleines Forum und vielleicht ein Mailverteiler/Newsletter. Von außen/für Fremde soll da gar nichts sichtbar sein. Es geht also nicht um die Außendarstellung. Der Domainname ist egal, es muß keine eigene Domain sein. Welche günstigen oder kostenlose Angebote gibt es da?

--2001:9E8:A51C:600:DFC0:BA20:297A:FB88 17:30, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=free+hosting --2A01:598:D801:533F:30B2:963B:2937:7648 23:57, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Was genau suchst du? Eine Stelle im Netz, wo du so was abrufbar hinlegen kannst (sogenannten Webspace), oder eine Software, die in diesem Webspace läuft und die gewünschten Dienste bereitstellt? --Kreuzschnabel 01:13, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Beides in einem. Ein Forum soll in wenigen Klicks einrichtbar sein. --2001:9E8:A535:2B00:FD87:A235:95F8:DCB4 09:45, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Soll das aus dem Internet zugänglich sein oder darf es auch eine Lösung im Intranet sein, sodass die Nutzer entweder ins Vereinsheim müssen oder sich per VPN dorthin verbinden? --Rôtkæppchen₆₈ 12:23, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Drei Ansätze:

  • Schwerpunkt auf Kommunikation und Projektzusammenarbeit: Microsoft Teams: Es gibt eine kostenlose Variante, die für kleine Vereine, Unternehmen und Gruppen völlig ausreicht. Gegenüber den kostenpflichtigen Abos hat man ein paar Einschränkungen (z. B. keine vollständige Admin-Oberfläche), was aber imho eher entlastet als ein Nachteil ist. Teams bietet Einzel-und Gruppenchats, strukturierte Diskussionen in Teams, Besprechungen (auch mit Externen), gemeinsame Dateiverwaltung (in der Teams App, aber auch lokal über den Windows Explorer möglich) u.v.m. Für Dokumentation, Wikis usw. können OneNote-Notizbücher erstellt, eingebunden und gemeinsam bearbeitet werden, quasi ein komplettes "Intranet". Eigene Office-Lizenzen der User sind von Vorteil, aber die Basics (einfache Textbearbeitungen uww.) lassen sich auch mit den in Teams integrierten Apps erledigen und man kann in Echtzeit gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Setzt aber, wenn es gut funktionieren soll, entsprechende Kenntnisse aller Beteiligten in einer MS365-Umgebung mit Sharepoint/Teams voraus. Für gemeinnützige Vereine (mit Nachweis) bietet Microsoft sogar erweiterte Versionen kostenlos.
  • Schwerpunkt auf Vereinsverwaltung: Vereinonline: Extrem mächtiges SaaS-Tool für eine komplette Vereinsverwaltung inkl. Beitragsverwaltung, Finanzwesen, Mitgliedsantrag u.v.m., funktioniert zugleich optional als CMS für eine Vereins-Website, aber auch als Zusatztool für interaktive Inhalte, die bei Bedarf auf einer anderen Website angezeigt werden, auch ohne eigene Domain. Sichtbarkeit aller Module und Bereiche lässt sich einstellen (z. B. nur intern = nur eingeloggt sichtbar). Dokumente können je nach Berechtigungen in diversen Gruppen hochgeladen und freigeben werden. Nicht kostenlos, aber sehr preiswert, in der Standardversion bei bis zu 50 Mitgliedern (= Usern) 5 € / Monat. E-Mail-Verteiler oder auch vorhandene Freemail-Postfächer lassen sich einbinden, Foren-Modul ebenfalls vorhanden, ausbaufähig, erfordert aber sehr hohen Einarbeitungsaufwand. Keine Chat-ähnliche Kommunikation und keine Besprechungen integriert, interne Kommunikation aber per Web-Formular + E-Mail möglich.
  • Last but not least, Schwerpunkt auf Diskussionen / Forum: Für einfache kommuniktation + Mailverteiler könnte auch eine einfache Foren-Software ausreichen, wo man die Sichtbarkeit aller Beiträge / Threads nur für eingeloggte User, also die Mitglieder, freischaltet. Vergleichsweise einfach zu handhaben und vor allem, als open source software, kostenlos, ist Discourse (Software). "Mit wenigen Klicks einrichtbar" würde ich zwar für kein Forum unterschreiben, aber imho kein Vergleich zur Komplexität und Funktionalität von Vereinonline (wobei deren integriertes Forum nicht viel kann) und auch nicht so verwirrend wie Teams. Man kann Discourse als SaaS mieten (für gemeinnützige Vereine mit Rabatt), aber auch - kostenfrei! - selbst auf dem eigenen Webspace installieren und administrieren, letzteres würde ich aber nur mit entsprechenden Kenntnissen empfehlen.

VG --Mangomix 🍸 13:45, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

20. August

Untote Wasserleiche in Bremen

Mehrere Zeugen sagen aus, daß ein Mann am späten Samstagabend wegen einer Wette von einer Brücke in der Bremer Innenstadt in die Weser gesprungen ist; er geht unter und taucht nicht wieder auf. Drei Tage später wird die Leiche ca. 2 km stromaufwärts am Strand gefunden. Und wie erklärt sich dieses Wunder? (Spekulatius: durch eine infame Scharade: zwar haben mehrere Beobachter den Sprung gesehen, aber nur einer kannte den Toten. Und der hatte ihn am Auffindeort ermordet (ertränkt) und die Leiche dort im Wasser deponiert. Anschließend stiftet er einen Kumpel und Mitverschwörer (einen guten Schwimmer) an, den öffentlichkeitswirksamen Sprung auszuführen. Der schwimmt dann getaucht außer Sichtweite der Zeugen, klettert aus dem Wasser und verschwindet unerkannt und unbeobachtet. Der Mörder führt einen Notruf aus, die Rettungsmannschaften können aber, wie beabsichtigt, niemanden finden. Der Mörder gibt den Springer für das Opfer aus und spekuliert, der Leichnam würde später mit der Strömung flußabwärts treiben, und falls er anschließend gefunden würde, könnte die wahre Todesursache nicht mehr festgestellt werden; der Behauptung des Mörders, das Opfer wäre unfallbedingt in Folge der Wette ums Leben gekommen, würde geglaubt. Dumm nur, daß die Leiche zu früh und an der falschen Stelle gefunden wurde...) --77.10.53.22 03:58, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wobei es natürlich ziemlich gewagt wäre, die Leiche an der Stelle vorbeitreiben lassen zu wollen, wo dann das Theater inszeniert würde. Ein genauer Zeitplan aller Ereignisse wäre für die Aufklärung des Falles von Vorteil.--Eddgel (Diskussion) 04:31, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das wäre ein schöner Plot für den nächsten Bremen-Tatort. Und dann stellt sich raus, dass die Flut die Leiche stromaufwärts getrieben hat. Die Weser hat in der Innenstadt von Bremen einen Tidenhub von etwa 5 m. Auch die Polizei führt die Flut als denkbare Ursache an [6].--Mhunk (Diskussion) 06:51, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Und die Weser wird aktuell nicht aus dem Edersee gestützt, so dass der Fluss selbst kaum Strömung hat. Das "Wunder" existiert also nicht. --46.78.153.243 10:02, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ziemlich grundsätzliches Mißverständnis der physikalischen Abläufe bei Flußtiden: Die "Flut", also das Ansteigen des Wasserspiegels, entsteht dabei dadurch, daß zunächst ein Stückchen flußabwärts der Wasserspiegel steigt. Dadurch findet das Wasser oberhalb ein geringeres Gefälle vor und fließt langsamer ab, wodurch auch dort der Spiegel ansteigt. So laufen die Tidenwellen von Bremerhaven aus bergauf die Weser hoch bis zum Hastedter Weserwehr - mit nennenswerten Strömungen ist das nicht verbunden. Wenn der Zufluß aus der Oberweser gedrosselt wäre, dann würde der Wasserspiegel in Bremen und in der Unterweser zwangsläufig absinken, denn das Wasser fließt dann trotzdem noch bergab zur Nordsee. (Zugegebenermaßen ist das Gefälle gering und die Strömung der Weser recht gemächlich.) Trotzdem: die Strömungshypothese ist reichlich wackelig. --77.1.82.169 12:11, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Dem widerspricht die tidenbedingte Verschiebung der Salinität der Weser, die noch bis Bremen ausgeprägt ist: https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de/Webs/WSA/Weser-Jade-Nordsee/DE/Wasserstrassen/BauUnterhaltung/Gewaesserkunde/Salz/gk_Salz_allg_node.html --BlackEyedLion (Diskussion) 17:15, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich kenne die Strömungsverhältnisse am Strand des "Café Sand", weil ich dort öfter schon in der Weser geschwommen bin (wie viele andere, der Strand dort ist recht beliebt). Das Café befindet nur wenige Meter vom Fundort der Leiche entfernt. Bei auflaufender Flut, strömt die Weser dort regelmäßig definitiv eine längere Zeit entgegen der normalen Strömungsrichtung (zumindest an und nahe der Oberfläche...evtl. sieht es am Grund anders aus). Das mag zu bestimmten Zeiten durchaus anders sein, z. B. abhängig davon wieviel Wasser die Weser gerade führt oder auch wie stark die Tide ausfällt. Trotzdem war die Nachricht für mich nicht wirklich überraschend. --Blutgretchen (Diskussion) 17:57, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, hübsch erklärt. Nur berücksichtigt diese Erklärung nicht, dass die Tideneffekte von der Wassermenge im Fluß, der Form des Flussbetts und vom Tidenhub abhängen. Ob der Fluss oder der Tidenhub dominant sind, ist von den Gegebenheiten abhängig. Bei entsprechenden Parametern fließt er auch bergauf, wie die beiden vor mir auch schon anmerkten. --46.78.153.243 16:53, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Und jetzt die Wissensfrage: im Zeitungsartikel wird behauptet, es sei verboten, von Brücken zu springen. Wo steht das? --2001:9E8:A535:2B00:FD87:A235:95F8:DCB4 09:44, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Das Brückenspringen selber ist wohl nicht verboten, aber das Schwimmen an der Brücke. Die Weser ist dort eine Bundeswasserstraße und dann ist eben das Schwimmen an Brücken verboten. Hier geht es zur Verordnung. Wenn Du 100 m springen kannst, dann darfst Du von der Brücke springen.--Mhunk (Diskussion) 09:57, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Dieser Mann ist ja eben nicht unter der Brücke geschwommen - jedenfalls nicht aktiv. Also war der Sprung auch nicht verboten. --2001:9E8:A535:2B00:FD87:A235:95F8:DCB4 15:11, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nunja, nach dem Sprung müßte er schwimmen, also kann auch der Sprung schwerlich rechtens sein. Außerdem dürfte es darum gehen, sich grundsätzlich nicht in diesem Bereich aufzuhalten - egal, ob nun springend, schwimmend oder treibend. --94.219.9.69 03:19, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nein, er ist nach dem Sprung nicht geschwommen! --2001:9E8:A50D:A500:57FA:21CD:52AF:AA5C 14:44, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Dann hat er wohl Glück gehabt und ist ertrunken, ohne gegen ein Verbot verstoßen zu haben. *SCNR* --Gretarsson (Diskussion) 22:45, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Bitte den Konjunktiv beachten. Außerdem wird „schwimmen“ auch als Synonym für „treiben“ verwendet, z.B. beim Schwimmkörper. --94.219.9.69 04:07, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Fuel Dumping

Ich habe gerade gelesen, dass wieder ein Flugzeug 90t Kerosin über dem Pfälzer Wald abgelassen hat. So viel ich weiß ist Kerosin steuerfrei. Diese Steuerbefreiung gilt doch aber nur bei der Verwendung zur Beförderung von Personen oder Sachen. Das Fuel Dumping ist meiner Meinung nach keine steuerbefreite Verwendung des Kerosins, d.h. das Kerosin müsste nachversteuert werden. Richtig? --2001:9E8:A535:2B00:FD87:A235:95F8:DCB4 10:29, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Es wäre natürlich sinnvoller gewesen, mit dem zu schweren Flugzeug eine Bruchlandung zu machen. Ralf Roletschek (Diskussion) 10:51, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Sinnvoller wäre es, wenn die 90000 Liter über dem Pfälzer Wald abgelassenes Kerosin von der Fluggesellschaft versteuert werden mit 50 cent/Liter. --2001:9E8:A535:2B00:FD87:A235:95F8:DCB4 15:08, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nein, das ist nicht sinnvoll. Flugsicherheit ist wichtiger als an den Haaren herbeigeraufter Bestrafung der Fluggesellschaft. Würde das gemacht, riskiert man Landungen mit zu schweren Flugzeugen und Personenschaden. --Ralf Roletschek (Diskussion) 22:16, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
§27 Abs. 2 Energiesteuergesetz schreibt „verwendet werden“. Wie genau diese Verwendung aussieht, schreibt das Gesetz nicht. Insofern ist das Fuel Dumping aus „für die Luftfahrt mit Ausnahme der privaten nichtgewerblichen Luftfahrt“ bestimmten Flugzeugen steuerfrei möglich. --Rôtkæppchen₆₈ 11:06, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Es könnte auch Nummer 2 des gleichen Absatzes zutreffen: bei der Instandhaltung von Luftfahrzeugen (für gewerbliche Zwecke) --TheRunnerUp 11:32, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ist es wirklich steuerbefreit? Wenn ich Flüge buche, habe ich immer eine Auflistung dabei mit Taxes und den jeweiligen Ländern. Ist vielleicht eine Steuer dafür, dass man über das Land fliegen darf. Und dann gibt es noch Fuel Surcharge. Also ein Treibstoffzuschlag, der fast 50 % des Nettopreises war bei meinem letzten Flug. Gut, aber wenn ich mir https://travel-dealz.de/lexikon/treibstoffzuschlag durchlese, dann geht auch das ganze Geld an die Fluggesellschaft. --Christian140 (Diskussion) 14:23, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Dort steht klar lesbar: steuerfrei für die Verwendung IN Luftfahrzeugen für die gewerbliche Luftfahrt. Fuel Dumping ist weder eine Verwendung in Luftfahrzeugen, noch ist es für die Luftfahrt, und es ist auch keine Gewinnerzielungsabsicht erkennbar. --2001:9E8:A535:2B00:FD87:A235:95F8:DCB4 15:01, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nicht steuerbefreit wäre dann eine Verwendung des Kerosins außerhalb des Flugzeugs. Nachdem es das Flugzeug verlassen hat, wird es aber nicht mehr verwendet. --Expressis verbis (Diskussion) 15:27, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
@Christian140: Verwechsle bitte nicht Steuern auf das Beförderungsentgelt mit Steuern auf Verbrauchsmittel der Fluggesellschaft. Das sind zweierlei Dinge. --Rôtkæppchen₆₈ 15:36, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Flugzeug 90 t Kerosin abgelassen hat, denn vor einer ungeplanten Landung wird doch nur so viel abgelassen, dass das zulaessige Landegewicht erreicht wird. Vielleicht hat das Flugzeug insgesamt 90 t getankt. Aber wieviel muss dann schlimmstenfalls wirklich abgelassen werden ?
Oder gibt es bestimmte Notfaelle, in denen sicherheitshalber eben doch (fast) alles abgelassen wird, auch wenn das Gewicht dann deutlich unter dem maximalen Landegewicht liegt ? -- Juergen 86.111.152.233 17:28, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Die Differenz zwischen max. Start- und Landemasse ist z. B. bei den größeren A-340 deutlich über 100 Tonnen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 17:43, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Dazu habe ich unten eine neue Frage gestellt. -- Juergen 5.147.163.199 18:33, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Geburtsname

Ich habe heute zum ersten Mal meinen Eintrag im Geburtenregister gesehen (vorher hatte ich immer nur das Familienbuch bzw. eine beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde vorliegen). Dort (aber nicht in den beiden anderen Dokumenten) steht mein abweichender Geburtsname verzeichnet. Vorher wusste ich also schlicht nicht, dass ich bis zu meinem siebten Lebensmonat einen anderen Nachnamen hatte. Jetzt ergeben sich für mich einige Fragen: Ich habe jahrzehntelang auf allen amtlichen und nicht-amtlichen Dokumenten, in denen nach meinem Geburtsnamen gefragt wurde, dieses Feld leergelassen (oder in einigen Fällen sogar im falschen GLauben meinen aktuellen Nachnamen eingetragen). Wie schlimm ist das? Werden dadurch eventuell sogar Dinge unwirksam oder können mir dadurch irgendwelche Nachteile entstehen? An welche Stellen sollte ich mich mit nachträglichen Korrekturen meiner Angaben wenden, damit die Akten für die Zukunft korrekt sind? --2A02:8109:BD40:65C4:3DEA:D3C4:5727:7AC5 13:28, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wurdest du adoptiert? In dem Fall gilt für Urkunden die rechtliche Fiktion, du wärst als Kind der Adoptiveltern mit deren Namen geboren worden. Wie es sich bei bloßen Umbenennungen verhält (beispielsweise bei nachträglicher Eheschließung der Eltern), weiß ich nicht genau, aber ich glaube, auch ein solcher Name wird rechtlich als Geburtsname behandelt, nur ein Ehename nicht. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 13:39, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn in der beglaubigten Abschrift der Geburtsurkunde nur ein Familienname und kein weiterer Geburtsname steht, würde ich mir keine Gedanken wegen Falschangaben und nachträglichen Korrekturen machen. Du kannst zum Beweis immer die beglaubigte Abschrift vorlegen. 91.54.42.170 15:18, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
War das zu DDR-Zeiten? Da gabs da wohl andere Regeln was solche Geschichten und zum Beispiel umbenamsung von Kindern durch Heirat betraf und dazu war auch keine Adoption nötig. --2A01:598:B8B9:229F:4EFE:DC3:AC88:9771 17:44, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
BRD, 1990er: Mein ältestes Kind hatte zunächst den Nachnamen meiner Frau. Erst drei Jahre später, nach Hochzeit, wurde der gewechselt. Der neue Name gilt jetzt als Geburtsname. --2A02:3030:800:B60E:4929:6017:2634:BD37 09:54, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
@2A02:3030:800:B60E:4929:6017:2634:BD37: Sicher, dass das so gilt? Wo kann ich das nachlesen, damit ich auch die Sicherheit für die Zukunft habe?--2A02:8109:BD40:65C4:F16E:B989:46F0:CA15 (=TO 2A02:8109:BD40:65C4:3DEA:D3C4:5727:7AC5) 14:19, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hier unter "Welchen Nachnamen bekommt mein Kind bei der Geburt?" --> "Namensänderung nach der Geburt". Und z. B. im BGB. Namensrecht_(Deutschland) schon gelesen? --104.151.52.254 06:44, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
@Universal-Interessierter & @2A01:598:B8B9:229F:4EFE:DC3:AC88:9771: Ja, DDR, meine Eltern haben sieben Monate nach meiner Geburt geheiratet. Laut Eintrag im Geburtsregister „führe“ ich seitdem den Familienanmen meiner Eltern, zumindest dort steht nichts davon, dass dieser rückwirkend als mein Geburtsname gilt. Wie gesagt, im bei Eheschließung (?) ausgegeben Familiebuch steht allerdings gar nicht, dass ich unter den Namen meiner Mutter im Geburtsregister eingetragen worden bin. Welchen Status hat das jetzt?--2A02:8109:BD40:65C4:F16E:B989:46F0:CA15 (=TO 2A02:8109:BD40:65C4:3DEA:D3C4:5727:7AC5) 14:19, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Welches Lied wird hier zitiert

Mir will partout nicht einfallen, welches extrem bekannte Liedchen Christopher Owens hier (so ab 00:10 und dann durchgehend) im Hintergrund zitiert/trällert (tut-tutut-tuduudut- usw.). Irgendwas unglaublich naheliegendes, Conny Francis oder sowas in der Art? Hilfe, bitte. --2A01:C22:A832:F400:98C3:D3A9:8851:577C 17:32, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich dachte direkt an Always Look on the Bright Side of Life, aber es ist ein bisschen anders. Da es in der Beschreibung und auch den Kommentaren nicht angemerkt ist, denke ich, es ist ein Original. Und es klingt nur bekannt... --Christian140 (Diskussion) 18:46, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Es ist genau das, was im Titel steht: „Heroine (Got Nothing On You)“ von „Christopher Owens“ aus dem Album „Chrissybaby Forever“. --Rôtkæppchen₆₈ 19:11, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Jeder zweite Doo-Wop-Begleitgesang? Aber vielleicht kommt wer auf etwas Spezielleres. Grüße Dumbox (Diskussion) 19:15, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
hm, merci soweit. Always Look on the Bright Side of Life ist in der Tat sehr nah dran, hatte ich nicht auf dem Schirm, und für diese Hypothese spricht, dass das ditty ab 1:55 auch gepfiffen wird (thematisch passt es auch recht gut, es geht ja bei Owens, wenn ich recht verstehe, um die sattsam bekannte Schwierigkeit, vom Heroin loszukommen). Aber irntwie habe ich die Melodie immer nochmit einer kecken 50er-oder 60er-Jahre-Stimme im Ohr, Kind oder junge Frau, ebent sowas wie Conny Francis, oder Skeeter Davis, oder France Gall, oder Sylvie Vartan, sowas in der Art. Vielleicht findet ja tatsächlich noch wer was Passenderes. --2A01:C22:A832:F400:98C3:D3A9:8851:577C 20:02, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nicht der Hintergrund, aber der Teil "I should know..." klingt sehr nach Tide is high "I'm not the the kind of" man/girl/whatever --2003:DE:6F2E:A32B:CC19:C749:5EC9:9898 21:32, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hurrah, hab's doch noch selbst gefunden (und zwar mit einer google-Suche nach "dam dadam"...): das ist zweifelsohne 1:1 I've Told Every Little Star von Linda Scott, bekannt aus Mulholland Drive, und ich meine, dass das nicht nur ähnlich ist, oder eine zufällig gleiche Tonfolge, sondern ein bewusstes Zitat. Danke für eure Mühewaltung trotzdem . --2A01:C22:A832:F400:98C3:D3A9:8851:577C 21:34, 20. Aug. 2022 (CEST) PS: Wobei der Song an sich noch um einiges älter zu sein scheint: written by Jerome Kern for a 1932 musical called Music in the Air. The music's beat is slightly increased, but the words by Oscar Hammerstein II are word for word, including the beginning, exactly what Linda Scott's version is. Siehe auch en:I've Told Ev'ry Little Star. --77.13.0.188 21:41, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Nebenbei: Ich habe gestern, nach der Lektüre dieser Frage, einen Link repariert. So diente das alles hier auch noch der Artikelverbesserung. --MannMaus (Diskussion) 11:36, 21. Aug. 2022 (CEST) Beantworten

Summer vom Eierkocher plötzlich leiser

Ich habe einen Eierkocher, der bis gestern laut summte, wenn die Eier gar sind, jetzt summt er nur noch leise. Woran kann das liegen--2003:C1:9740:4400:B5AC:6324:E39A:FA76 21:10, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Die Garantie ist abgelaufen? Er hat sich erkältet? Ein Kissen liegt auf ihm? Meine Herren, dies ist doch nicht die Heimwerker-Fernberatung! Intro beachten! Hier geht es um allgemeine Wissensfragen. --Hüsvir (Diskussion) 21:13, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Schmutz? Verschleiß? Defekt? --Rôtkæppchen₆₈ 22:06, 20. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Geh zum Ohrenarzt, vielleicht hörst du plötzlich nur schlechter. Auf der Frequenz des Summers reicht ja schon. --2A02:3030:800:B60E:4929:6017:2634:BD37 02:58, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich würde eher den Eierkocherarzt im nächsten Repaircafé empfehlen. --Rôtkæppchen₆₈ 18:03, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hast du aber nicht, wenn man davon absieht, dass du's im Grunde schon am 20. August getan hast. Ich wolle dich nicht wiederholen, wozu auch? --2A02:3035:813:B4B8:23D9:9924:4605:E086 17:41, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Frage zur Erbfolge Onkel

Gegeben ist folgende Fall:

Onkel Tim stirbt, die Eltern von Onkel Tom Sind bereits gestorben, der Bruder ebenfalls. Onkel Tom hat keine Kinder, der verstorbene Bruder aber zwei Kinder. Erben die Neffen und Nichten des Onkels ohne Testament nun alles oder wird das Erbe mir den Nachfahren der Mutter und des Vaters aufgeteilt ? (nicht signierter Beitrag von 2A00:20:D053:DE84:B4B9:6C8D:2F70:7AEC (Diskussion) 10:53, 21. Aug. 2022 (CEST))Beantworten

Überschrift korr. --Schniggendiller Diskussion 11:06, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wenn nach der Lektüre von Gesetzliche_Erbfolge#Deutschland noch Fragen offen sein sollten.... --Elrond (Diskussion) 11:12, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Siehe Gesetzliche Erbfolge#Verwandtenerbrecht, dort der Absatz 2. Ordnung. --Rôtkæppchen₆₈ 11:14, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Sind Onkel Tim und Onkel Tom verwandt? Wessen Mutter und Vater sind mit Nachfahren der Mutter und des Vaters gemeint? --Expressis verbis (Diskussion) 14:05, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
+1. Erst mal die Frage eindeutig formulieren, vorher kann man nicht seriös drauf antworten. Hatte z.B. der verstorbene Bruder (von Tim oder von Tom?) noch weitere Geschwister? --37.49.16.94 14:23, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nein er hatte einen Bruder der ist verstorben mehr Geschwister gab es nicht, der verstorbene Bruder at 2 Kinder die dann alles erben würden oder ? (nicht signierter Beitrag von 2A00:20:D053:DE84:6C0C:DDC8:BBFF:445D (Diskussion) 15:02, 21. Aug. 2022 (CEST))Beantworten
Bitte trotzdem die beiden oben geposteten Links lesen. Da steckt die Antwort ja nun drin. --2001:9E8:49D0:4000:2DF7:5490:870D:EB60 15:58, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wer sollen denn die Nachfahren der Mutter und des Vaters sein wenn nicht Tom, dessen Bruder und die Kinder des Bruders? --BlackEyedLion (Diskussion) 18:23, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Weiß man nicht. Offenbar gibt es ja einerseits Tom, aber andererseits auch noch Tim?! Ist das ein Tippfehler und es ist derselbe? Ich geh mal davon aus... So ein paar Satzzeichen in de Frage hätten auch helfen können - aber sei's drum. Der vorverstorbene Bruder des Erblassers hat offenbar Kinder. Von anderen lebenden Familienmitgliedern wissen wir nichts - abgesehen vom Fragesteller selbst. Wer "die Nachfahren von Mutter und Vater" sein sollen, ist auch nicht klar. Sind damit weiter entfernte Verwandte des Onkels gemeint, über die er mit Oma und Opa verwandt ist? Das könnten dann ja die Eltern des Fragestellers sein. Und sollten auch die bereits vorverstorben sein, ja dann könnte ja evtl. der Fragesteller auf die Idee kommen, er würde in dem obigen Fall erben. Ohne vernünftige Schilderung der familiären Situation kann man da nur mutmaßen - wie soll da die Antwort sein? --2001:9E8:49D0:4000:35F1:DFA3:A4C9:B74F 18:42, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

21. August

PhoenixZIpReport öffnen

Ich habe hier eine Siemens-syngo-fastView-CD für DICOM-Bilder. Ich möchte darin einen PhoenixZIPReport öffnen, bekomme dabei aber jedesmal die Fehlermeldung „Ein oder mehrere Bilder der Modalität SR werden nicht unterstützt.“ Wie kann ich den Bericht öffnen? --Gereon K. (Diskussion) 13:19, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Vielleicht mit einem der zahlreichen Programme aus dem unter Digital Imaging and Communications in Medicine am Ende verlinkten Verzeichnis freier medizinischer Bildverarbeitungssoftware ? -- Juergen 86.111.152.233 17:37, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für den Link. Ich werde kaum mehr als 100 Programme ausprobieren. Ich müsste vielleicht besser verstehen, was da passen könnte. --Gereon K. (Diskussion) 08:54, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Was soll in dem Report sein? Laut dieser Quelle sind das die Einstellungen für den Scanner, nicht die Ergebnisse (Bilder). --Erastophanes (Diskussion) 09:47, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Der ärztliche Ergebnisbericht zu einem Schilddrüsen- und Schädel-MRT. --Gereon K. (Diskussion) 10:52, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hast Du schon versucht, mit Standardsoftware darauf loszugehen, beispielsweise mit 7-Zip öffnen, die Bilder extrahieren und die dann mit Irfanview oder einem spezialisierten DICOM-Betrachter anschauen? Manchmal ist auf den DICOM-CDs auch ein eigenes Betrachtungsprogramm, damit sich die Patienten zuhause ihre eigene Bilder anschauen können. --Rôtkæppchen₆₈ 11:12, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Cobalamin in der Umwelt

Es wird in Deutschland ja immer behauptet, eine vegane Ernährung währe gefährlich und würde zu Mangelerscheinungen führen. Das scheint aber im Widerspruch zu stehen zu 200 Millionen Indern, die fleischlos leben. Und das sind nicht einzelene Leute, die im Alter von 40 Jahren beschliessen, aufs Fleisch zu verzichten, sondern das sind ganze Familien, die ihr Leben lang kein Fleisch zu sich nehmen. Um diesen Widerspruch aufzulösen wird behauptet, die Inder würden durch Bakterien erzeugtes Cobalamin durch die Umwelt aufnehmen, z.B. durch Wasser usw. Die Deutschen würden das aber nicht aufnehmen, weil sie zu reinlich sind. Gibt es irgendwelche Studien, die beweisen, dass man in Deutschland Cobalamin nur durch tierische Nahrung bekommen kann, nicht aber auf die indische Art? Siehe z.B. hier in der taz ("das Geheimnis der Inder") --2001:9E8:A50D:A500:57FA:21CD:52AF:AA5C 14:43, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Service:Cobalamin--Caramellus (Diskussion) 14:48, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis auf den Artikel. Dort habe ich gelernt, dass man gar nicht in der Lage ist, den B12-Level eines Menschen sauber zu bestimmen. Dann gibt es natürlich auch keine Studie die meine Frage beantwortet. Die Wissenschaftler haben also wieder mal ein großes Maul und wenig Wissen. --2001:9E8:A50D:A500:57FA:21CD:52AF:AA5C 21:43, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Thematisch will ich mich nicht einmischen, aber als Laie durch einen Wikipedia-Artikel festzustellen, dass "die Wissenschaftler" wenig Wissen aber ne große Fresse haben hat schon was unterhaltsames ...Sicherlich Post 21:50, 21. Aug. 2022 (CEST) Beantworten
Du verwechselst fleischlos und vegan. Es gibt nichtfleischliche Vitamin-B12-Quellen, z.B. Hühnerei, Kuhmilch und daraus hergestellte Erzeugnisse. Außerdem ist in manchen veganen Energydrinks Vitamin B12 enthalten. --Rôtkæppchen₆₈ 14:59, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Gibt's eigentlich schon die Erle "Krankheitshinweis! Vom Selbstversuch nach indischer Art ist aus hygienischen Gründen dringend abzuraten."???--Caramellus (Diskussion) 15:13, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich bräuchte erstmal eine Quelle, dass Inder Vit B12 über bakteriell verseuchtes Wasser aufnehmen. --Doc Schneyder Disk. 16:06, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nimmt man als Quelle den Ganges bis zu seinem Delta; da kommt jede Menge Biologisches zusammen. Sollte beim Abkochen dieses Wassers Cobalamin noch biologisch wirksam sein, wäre in diesen tieferen Ebenen die Inzidenz C. betreffender symtomatischer Avitaminosen im Vergleich zum übrigen Land geringer.--Caramellus (Diskussion) 18:00, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich glaube bei dir helfen auch keine Quellen mehr..... https://taz.de/!1184959/ --2001:9E8:A50D:A500:57FA:21CD:52AF:AA5C 21:52, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich kenne den Unterschied zwischen vegetarisch und vegan. Wie kommst du auf diese seltsame unseriöse Unterstellung? --2001:9E8:A50D:A500:57FA:21CD:52AF:AA5C 21:43, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Du fragst nach veganer Ernährung, berufst dich aber auf 200 Mio. Inder, die sich vegetarisch ernähren. --Digamma (Diskussion) 21:49, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
und, wo ist das Problem? --149.172.61.78 14:31, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Scheinbar ist Vitamin-B12-Mangel aber in Indien sehr weit verbreitet [7], [8]. Wie gefährlich Vitamin-B12-Mangel ist, weiß ich aber nicht. Bin ja kein Arzt. In Deutschland haben wohl auch etwa 10 % der Bevölkerung Vitamin-B12-Mangel [9]. --Christian140 (Diskussion) 17:40, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich glaube, du meinst "anscheinend". --77.0.190.8 18:15, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die Inder ernähren sich nicht vegan. --Ralf Roletschek (Diskussion) 18:26, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Genau! Wer genau sollen DIE Inder sein? --Wuselig (Diskussion) 19:31, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Und dennoch steht in einem der seitens Christian240 verlinkten Artikel: "Ernährungsmängel, mit denen indische Erwachsene zu kämpfen haben, sind auf einen unzureichenden Verzehr von Proteinen, Vitamin D, Eisen, Vitamin B12 und Folsäure zurückzuführen." --2A02:3030:80F:5C8B:74E9:6486:D99D:2AEC 07:00, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Offenbar beruht die Frage auf einer falschen Annahme und ist daher nicht sinnvoll zu beantworten. --94.219.9.69 03:56, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Der Fragesteller bezieht sich auf einen Presseartikel und verlinkt den. Ist der Presseartikel fehlerhaft? --Rôtkæppchen₆₈ 11:21, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel ist nur ein Beispiel von vielen.... --149.172.61.78 14:32, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Die Lebenserwartung in Indien liegt rund 10 Jahre unter der Lebenserwartung in Deutschland. Das spricht jetzt nicht unbedingt dafür, dass die indische Ernährung gesünder ist. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 11:43, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Mafiamitglieder leben deutlich kürzer als andere Menschen. Kann man daraus schließen, dass sie sich ungesund ernähren? --149.172.61.78 14:35, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die wenigsten Inder landen mit Betonschuhen im Mittelmeer. --2003:C0:7706:5600:91F5:1EAF:B6BD:7987 14:43, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Kann der Verzehr ungewaschenen Obstes zu Krankheiten führen?

Grundsätzlich steht die Frage bereits in der Überschrift. Können dabei Krankheiten und/oder Parasiten übertragen werden, und hilft das Waschen in irgendeiner Form dagegen?

--2A0A:A541:7A63:0:8939:76B9:9420:7939 18:18, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ja. --Hüsvir (Diskussion) 18:19, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das Waschen von Obst ist erst seit wenigen Jahrhunderten üblich. Vorher war man abgehärteter und erkrankte öfter. --Ralf Roletschek (Diskussion) 18:24, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
…und starb deutlich früher. --Gretarsson (Diskussion) 22:41, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ramses II. wurde schon vor 3200 Jahren 90 Jahre alt. --2A0A:A541:7A63:0:49A0:784F:564C:C240 01:08, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Je krummer der Rücken beim Beerenpflückenbücken, desto näher das Fuchsbandwurmniveau. Ob der Fuchs aber auch noch sein Bein hebt weiß ich nicht; glaube schon.--Caramellus (Diskussion) 18:38, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Auch im eigenen Garten, umzäunt (nicht unbedingt hoch) und in einem Wohngebiet mit recht begrenztem Grün gelegen? --2A0A:A541:7A63:0:8939:76B9:9420:7939 18:57, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe selbst einerseits den Fuchs sowohl als Durchreisender, wie auch als Kinderstube im Garten gehabt(?). Andererseits bin ich mir über jene Folgen im Klaren, was Überraschendes passieren kann, wenn man eine Zyste in der menschlichen Leber aus diagnostischen Gründen punktiert. Mich darfst Du also nicht fragen, meine Antwort ist eindeutig.--Caramellus (Diskussion) 19:24, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Fuchs­bandwurm Keine Bange vor wilden Beeren sagt Stiftung Warentest ..Sicherlich Post 21:23, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich müßte sicherlich längst tot sein, wieviele Beeren ich im Wald gegessen habe. --Ralf Roletschek (Diskussion) 22:18, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die korrekte Antwort wurde bereits mehrfach gegeben (oder angedeutet). Sie lautet „ja“. Nicht jedes Obst und jeder Standort mag das gleiche Risiko bergen, und die Widerstandsfähigkeit der Person, die das ungewaschene Obst verzehrt, spielt sicher auch eine Rolle. Aber an dem grundsätzlichen „ja“ ändert das nichts. --Gretarsson (Diskussion) 22:40, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Kann zu Krankheiten führen: ja. Wie wahrscheinlich ist es: Nicht sehr wahrscheinlich.
Kommt auf die Gegend, die Frucht und die Erreger/Verunreinigungen an. Immer ungewaschenes Obst essen kostet dich vielleicht einen Monat Lebenszeit, vielleicht keine. Vielleicht auch eine oder drei zusätzliche Rollen Toilettenpapier. Mit kleinem Aufwand kann man ein kleines Risiko noch kleiner machen. Und es ist nicht in erster Linie der Fuchsbandwurm den man vermeidet sondern eher Durchfälle, die Akkumulierung von Spritzmitteln im Körper und einiges andere.
(war zu langsam. Gretarsson hat inzwischen ja eigentlich das gleiche geschrieben) -- Pikett (Diskussion) 22:42, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Gefahr besteht besonders dort, wo Fluss- oder Bachwasser zum Bewässern verwendet wird und zugleich ungeklärtes Abwasser ins Gewässer geleitet wird. Beispielsweise neuerdings im Vereinigten Königreich, wo die Kläranlagenbetreiber seit dem Brexit legal Fäkalien in den Fluss oder ins Meer leiten dürfen und diese Gelegenheit gerne nutzen, weil das die Profite steigert.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 22:50, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Es geht, um es genau zu sagen, um Erdbeeren aus dem eigenen Hausgarten in der Landschaft zwischen Rhein und Maas. (Reihenhaus in ruhiger, aber doch recht stark bebauter Gegend) --2A0A:A541:7A63:0:49A0:784F:564C:C240 01:01, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
In dem Fall dürfte das Erkrankungsrisiko minimal sein. --94.219.9.69 03:59, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nicht ganz! Dort streichen wahrscheinlich in Massen Katzen umher. Unkastrierte Kater markieren ihr Revier und können dabei Toxoplasmose über die Frucht an den Menschen übertragen. --2A01:C22:7B7C:E100:C92B:D948:A6CA:ECF0 09:55, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Doch! Das Erkrankungsrisiko ist ja bei Toxoplasmose minimal, nicht zu verwechseln mit dem Infektionsrisiko. Aus dem Artikel Toxoplasmose: Die Infektion ist bei gesunden Personen mit intaktem Immunsystem zumeist symptomlos. Sehr Gefährlich ist die Infektion für den Fötus. -- Pikett (Diskussion) 10:04, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Und ich hatte einmal irgendwas von Hirnbefall und psychischen Veränderungen durch den Parasiten gelesen und/oder in einem Video gesehen, den man auch (angeblich) nie wieder loswürde. --2A0A:A541:7A63:0:D9E7:AD18:A00E:5DAA 18:29, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist wieder mal sehr lustig. Gibt es ein Risiko? Ja. Kann es vermindert werden. Ja. Wieviel? Kann niemand sagen. Alles andere ist Geschwurbel. Denn alles Mögliche kann sein und es kann nicht sein und Wertangaben wie "gering", "minimal" oder "nicht sehr wahrscheinlich" sagen überhaupt nichts aus. Wasch also deine Erdbeeren und werde trotzdem krank oder an etwas anderem krank oder (und das wünsche ich dir) eben nicht. Oder noch nicht. Mit den Klimaveränderungen verändern sich ja auch unsere Lebensräume (bestimmte Insekten ect.). Dass der Fuchs mittlerweile auch Stadtbewohner ist gehört denke ich bereits zum Allgemeinwissen. Und sich seine paar Erdbeeren abzuwaschen vor der Verarbeitung und dem Verzehr ist ja nun wirklich kein riesiger Aufwand. Ich denke, den Thread könnten wir schließen. Was es sonst noch zu sagen gäbe wäre wohl eher die Kategorie "Wir wissen es nicht genau und haben auch keine Quellen aber das mit ganzer Kraft". --92.212.2.207 11:05, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Literarisch verarbeitet bei Thomas Mann: Der Tod an ungewaschenen Erdbeeren --Universaldilettant (Diskussion) 22:19, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Neulich eine Doku gesehen, wo es auch um Fuchsbandwürmer ging. Ein Befall wird oft nicht erkannt und wg. Falschdiagnose wie eine Krebserkrankung behandelt. Der Bandwurm breitet sich in D wohl zunehmend aus, Obst/Beeren stellen aber kein erhöhtes Risiko dar, sondern u. a. Hunde, siehe hier. --77.10.40.96 18:05, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Lichtsetzender Kameramann

Unter Kameramann steht, ein lichtsetzender Kameramann sei eine Person, die für die Filmphotographie verantwortlich ist. Darunter kann ich mir nichts vorstellen. Vermutlich ist auch kein Beleuchter gemeint.
Was also ist ein lichtsetzender Kameramann ? -- Juergen 5.147.163.199 --5.147.163.199 20:44, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

[10], [11]. Filmen ist wesentlich komplexer als die Szene irgendwie hell machen und Kamera los. Die lighting cameraperson arbeitet leitend an der Schnittstelle zwischen Kamera und Licht und sorgt dafür, dass das Licht so eingestellt ist, dass auf der Leinwand bzw. auf dem Bildschirm genau die Wirkung entsteht, die beabsichtigt ist. --Stilfehler (Diskussion) 21:16, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das betonte Wort in dem Satz ist nicht Filmfotografie (damit ist einfach die Tätigkeit des Filmens des Films gemeint), sondern das Wort verantwortlich. Der lichtsetzende Kameramann ist der Leiter der Kameraabteilung der Crew. Im englischen Artikel en:Cinematographer wird im Übrigen nicht zwischen cinematographer und director of photography unterschieden. --BlackEyedLion (Diskussion) 21:18, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ausreise mit Hakenkreuz-Kratzereien am Kraftfahrzeug

In England ist das Hakenkreuz nicht umfassend geächtet, weil eine solche Regelung von den dort lebenden Indern, die es Swastika nennen, nicht mitgetragen würde. Ist es möglich, damit nach London zu fahren, wenn mein Kraftfahrzeug (Wohnsitz in Deutschland/Österreich) mit Hakenkreuzen zerkratzt ist? --2003:D2:4F43:AA1A:5E8:7BE3:F38B:580A 21:11, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Der Swastika-Troll ist zurück!--2001:9E8:A412:7100:6C23:EC14:5C94:5DF8 22:06, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die Frage kann durchaus einen ernsthaften Hintergrund haben: In Berlin-Niederschöneweide: Wut und Entsetzen über den Hakenkreuz-Ritzer --Nasiwin (Diskussion) 22:18, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Da macht man ein paar Stücke Paketband drüber und gut ist. --149.172.61.78 14:29, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

„Was gibt es feigeres als sich am Auto eines Mannes zu rächen? Ich meine der Wagen eines anderen Mannes hat Tabu zu sein.“

Vincent Vega: Pulp Fiction
--Expressis verbis (Diskussion) 16:31, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Radio-Kolumne mit wundersamen Liedern

Hallo. Ich stieß irgendwann mal auf die Webseite eines Radiosenders, der in einer (wöchentlichen?) Kolumne kuriose, meist grausame, Musikausgrabungen vorstellte; meist so 1 Minute Anmerkungen und dann das vorgestellte Lied. Titel war so ähnlich wie "aus dem Schallarchiv des Grauens". Ich erinnere mich noch exakt, dass in einer Folge der "Eduscho"-Song von Mike Krüger dran war. Klingelt da was bei irgendwem? Ich wäre sehr dankbar! Eine gute Woche wünsche ich, ansonsten. --Si! SWamP 23:18, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich hätte gesagt Radio1 vom RBB hat sowas. Kann ich aber auf deren Webseite nicht finden. Curtis Newton 08:58, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Radioeins hatte "Raritäten des Grauens", siehe hier. Finden sich einige Freunde der Sendung im Netz, die das weiterführen oder wiederholen. --77.3.118.107 19:18, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Und danke an den TO, ich hätte sonst wohl nie erfahren, dass Karl Gott "Paint it black" gecovert hat. --77.3.118.107 19:22, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Das war es!! Danke. --Si! SWamP 20:11, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

22. August

Woraus setzt sich der Google-Speicherplatz zusammen?

Jeder Android-Nutzer hat soweit ich weiß seit neuestem einen Gratis-Speicherplatz von 15 GB, alles darüber hinaus muss mit einem Speicherplatzabo bezahlt werden. Dieser 15GB Gratis-Speicherplatz setzt sich zusammen aus der „Google Fotos-App, Drive, Gmail u.a.“. Was bedeutet dieses und anderes? Woraus genau setzt sich der Speicherplatz zusammen? Mein Problem ist nämlich, dass ich mittlerweile 14,6 von diesen 15 GB besetzt habe und möchte keinen Google-Ono-Speicherabo abschließen und weiß nicht, was ich alles löschen bzw. auf meinen PC transferieren soll, damit ich nicht an dieses Maximum von 15GB herankomme.

--2003:EC:BF0A:AC52:9C7D:8868:AAD8:A716 09:08, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Um herauszufinden, was wieviel Speicher verbraucht, dürfte dies helfen. 91.54.42.170 09:16, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Auf https://takeout.google.com kannst Du Dir alle Deine Google-Daten runterladen und dabei anhaken, welche Deiner Google-Daten der Download enthalten soll. Ich hab da alles angehakt, heruntergeladen und dann ältere Fotos gelöscht, bis etwa die Hälfte des Speicherplatzes wieder verfügbar war. --Rôtkæppchen₆₈ 11:19, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Land schafft Verbindung / Vereinsregister /Informationen ?

Hallo,

ich habe den Artikel geschrieben, suche aber noch Informationen im Sinne einer (offiziellen) Datenbank die Vereine mit dem Kürzel e.V. auflistet. Hat da jemand was für mich ? bin zu blöd zum finden anscheinend.

--blonder1984 (Diskussion) 10:10, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

https://www.handelsregister.de/rp_web/normalesuche.xhtml, unter Registerart VR auswählen. --BlackEyedLion (Diskussion) 10:58, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Zitat: Da es sich bei „Land schafft Verbindung“ um einen dezentral organisierten Verband handelt, konkurrierten von Beginn an unterschiedliche Ansichten zu den Zielen und Strukturen der Organisation. Dies führte dazu, dass es auch innerhalb des Kernteams immer wieder zu Konflikten kam. Ende 2019 erfolgte dann die Spaltung und anschließenden Gründung zweier Vereine: „Land schafft Verbindung – das Original“, unter der Leitung von Maike Schulz-Broers und Klaus-Peter Weinand, und „Land schafft Verbindung – Deutschland“, unter der Leitung von Dirk Andresen und Sebastian Dickow (bis März 2020) [12]
Die Website landschafftverbindung.org ist dabei dem erstgenannten zuzordnen, wobei sie lt. Impressum offenbar formal nicht dem Verein (als jur. Person), sondern der Vorsitzenden Schulz-Broes gehört [13], ein Hinweis auf das registerführende Gericht fehlt. Lt. eigener Website ist der Vereinssitz Uelzen [14], das scheint aber nicht mehr aktuell zu sein; dem Vereinsregister des AG Lüneburg sind folgende Informationen zu entnehmen: Nummer des Vereins: VR 201764 [...] Anzahl der bisherigen Eintragungen: 2 [...] Name: Land schafft Verbindung e. V. [...] Sitz: Schwienau [...] Allgemeine Vertretungsregelung: Der Vorstand im Sinne des § 26 BGB besteht aus dem ersten Vorsitzenden, dem zweiten Vorsitzenden und dem Kassenwart. Jedes Vorstandsmitglied vertritt einzeln. [...] Vertretungsberechtigte und besondere Vertretungsbefugnis: 1. Vorsitzende: Schulz-Broers, Maike, Schwienau, *16.02.1971, Kassenwart: Vianden, Marcus, Bonn, *05.04.1970, 2. Vorsitzender: Weinand, Klaus-Peter, Bitburg, *06.07.1976 [...] Satzung: eingetragener Verein, Satzung vom 15.11.2019 [...] Tag der (letzten) Eintragung: 19.07.2022
Darüber hinaus scheint es 9 gleichnamige Vereine in anderen Bundesländern zu geben, du findest sie alle im Registerportal der Länder > erweiterte Suche [15] mit der Schlagwortsuche "land schafft verbindung", oben alle Länder und unten bei Registerart "VR" wählen, nähere Angaben kannst du dann in der Trefferliste unter dem Link AD ("aktueller Abdruck") abrufen. --Mangomix 🍸 14:10, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Danke schön :-). Noch ne Idee wie ich mir das für später abspeichern? Habe die nächsten Tage keine Zeit für soviel Baustelle.. Aber das verschüttet gehen auf so seiten geht ja schnell.. --blonder1984 (Diskussion) 16:30, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ah gesehen.. Ich hab den Artikel ja in der Überschrift verlinkt, darüber :-) --blonder1984 (Diskussion) 16:32, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Bitte Kurrentschrift (?) entziffern

Tochter des Kaufmanns Noah Mortier,
wohnhaft in Stolp und seiner ______
_______ geborene Frank,
zuletzt wohnhaft _____selbst,
zu Charlottenburg ______________

Danke! --BlackEyedLion (Diskussion) 14:44, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

1. seiner verstor=benen Ehefrau Therese geborenen; 2. ebendaselbst; 3. in der Wohnung des Anzeigenden. 91.54.42.170 14:51, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Danke! --BlackEyedLion (Diskussion) 14:59, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --BlackEyedLion (Diskussion) 14:59, 22. Aug. 2022 (CEST)

Inhaltsstoff Entkalker

Auf meinem Entkalker (EAN 4061458051699) steht: Inhaltsstoffe: unter 5 % Phosphonate. Fehlt hier das Wesentliche (z. B. > 50 % Citronensäure), weil es nicht deklarationspflichtig ist, oder kann man wirklich mit Phosphonaten entkalken, und das auch noch in solch geringer Konzentration ? -- Juergen 5.147.163.199 17:56, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Gemäß Anhang VII EU-Verordnung 648/2004 (Detergenzien-Verordnung) müssen nur bestimmte Inhaltsstoffe, darunter insbesondere Tenside, angegeben werden: 648/2004 (PDF-Datei), § 8 WRMG. Gemäß Art. 2 Abs. 1 der Verordnung zählen Putzmittel zu den Detergenzien. --BlackEyedLion (Diskussion) 18:15, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
(BK)Entkalkungssäuren mit Ausnahme von Phosphorsäure und Phosphonsäure gehören nicht zu den gemäß Anhang VII der Verordnung (EG) Nr. 648/2004 deklarationspflichtigen Inhaltsstoffen. --Rôtkæppchen₆₈ 18:21, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Danke. -- Juergen 5.147.163.199 18:36, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 5.147.163.199 18:36, 22. Aug. 2022 (CEST)

Wird der Meeresspiegel ortsweise oder regional festgelegt?

Und wer legt den fest und in welchen Abständen wird dieser nachberechnet? Ist für Hamburg die Ostsee oder die Nordsee Bezugsgröße oder ist das "egal" (da beide Spiegel gleich sind)?--Wikiseidank (Diskussion) 18:20, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Über Meeresspiegel kommt man zu Höhe über dem Meeresspiegel - da wird das erklärt, oder? ...Sicherlich Post 18:29, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Danke, sehr gut, sehr interessant (aber auch verwirrend "wer misst wie den Meeresspiegel?"). Falls noch jemand was zu Hamburg hat (Nordsee oder Ostsee, gerne auch im Vergleich zu Lübeck) gerne. Fazit für mich (falls ich falsch verstanden habe, gerne korrigieren): "Es gibt nicht DEN (absoluten) Meeresspiegel".--Wikiseidank (Diskussion) 16:11, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nachdem Hamburg (und auch Lübeck) meines Wissens in Deutschland liegen, wird wohl die Zeile "Deutschland" aus der von Sicherlich verlinkten Tabelle zutreffen. --TheRunnerUp 16:27, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Extrem hohe Differenz zwischen maximalem Start- und Landegewicht bei manchen Flugzeugen

Unter Fuel Dumping steht, dass dass bei vielen Flugzeugen das maximale Startgewicht nur um weniger als 5 Prozent über dem maximalen Landegewicht liegt (und deshalb kein Treibstoffnotablass notwendig ist).
Beim A340-200 sind es aber 42 % (257 vs. 181 t), beim A340-500 sogar 50 % (368 zu 246 t). Wodurch kommen diese grossen Unterschiede zustande, also in welchen Konstruktionsmerkmalen unterscheidet sich ein solcher Airbus von den vorgenannten Flugzeugen, so dass es beim Landen zu stark erhoehter Belastung bestimmter Bauteile im Vergleich zum Start kommt, was eben das reduzierte Landegewicht noetig macht ? -- Juergen 5.147.163.199 18:30, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Die Landung beansprucht die Fahrwerke extrem stark. Vor Langstreckenflügen wird sehr viel Treibstoff an Bord genommen. Da die Maschine schon am Boden ist, ist das unkritsch. Wenn die Maschine aber mit vollen Tanks landen würde (und der Pilot womöglich sogar "hart" aufsetzt), dann geht das Fahrwerk ziemlich in die Knie - möglicherweise zu sehr... --Vertigo Man-iac (Diskussion) 18:56, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Und wie unterscheiden sich nun die Airbus-Fahrwerke von denen der vorgenannten Flugzeuge, deren Startgewicht nur wenig über dem Landegewicht liegt ? -- Juergen 5.147.163.199 22:55, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Bei der Piper PA-28-140 Cherokee sind maximales Start- und Landegewicht gleich. Das Flugzeug schafft mit 3 Personen, Gepäck und max. ca. 140 kg Treibstoff nur 600 km. Für Interkontinentalflüge muss man 6000 km + Sicherheitsfaktor weit fliegen können, braucht also erheblich mehr Treibstoff, der am Anfang des Fluges Nutzlast ist und zusätzlichen Treibstoff benötigt usw. Es ist also eine ganz andere Konstruktion nötig. --Expressis verbis (Diskussion) 23:44, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die Fahrwerke sind deutlich stabiler gebaut, haben teilweise mehr Räder. Nur reicht das nicht, um das deutlich höhere Startgewicht zu kompensieren – muss es normalerweise aber auch nicht. --Carlos-X 23:47, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich versuche mal zusammenzufassen:
Die Fahrwerke werden bei jedem Flugzeug bei der Landung deutlich staerker belastet als beim Start.
Nur Kurzstreckenflugzeuge werden aber auf diese Belastung bei vollem Gewicht ausgelegt, weil das dort notwendig ist. Bei Langstreckenflugzeugen wird jedoch an dieser Stelle gespart, eben weil es hier moeglich ist.
Korrekt ? -- Juergen 5.147.163.199 15:19, 23. Aug. 2022 (CEST):Beantworten
Beim A340-200 sind es aber 42 % (257 vs. 181 t), beim A340-500 sogar 50 % (368 zu 246 t). “ Du solltest Deinen Taschenrechner kalibrieren, oder habe ich da etwas missverstanden? --Elrond (Diskussion) 16:32, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Anscheinend. 257/181 = 1 + 42 %. --BlackEyedLion (Diskussion) 16:43, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die Rechnung ist schon richtig, wenn das max. Landegewicht als Bezugspunkt genommen wird. Das max. Startgewicht liegt um 42% bis 50% höher. Dabei ist aber zu bedenken: Es geht um das maximale Startgewicht. Dieses ist ein eher theoretischer Wert, der in der Praxis meist kein Problem ist. Wenn die Maschine beim Start zu schwer ist, kommt sie zu langsam auf Geschwindigkeit. Auf der Startbahn gibt es aber einen kritischen Punkt. Wenn dieser überschritten ist, reicht der verbleibende Weg für eine Notbremsung nicht mehr aus. Das tatsächliche max. Startgewicht ist also auch von der konkreten Startbahn abhängig (deshalb sind auf einigen Flughäfen auch keine Langstreckenflüge möglich). Das "echte" Startgewicht ergibt sich aus der Beladung und dem getankten Kerosin. Je weiter die geplante Flugstrecke, desto mehr Kerosin ist in den Tanks. Weil mehr Gewicht auch mehr Verbrauch bedeutet (=höhere Kosten), wird in der Praxis nicht mehr getankt als nötig, wobei Sicherheitsreserven eingeplant sind. Das maximal zulässige Startgewicht sollte bei voller Ladung einen langen Langstreckenflug ermöglichen. Für die Strecke London–New York wird ein Airbus 340 also nicht voll betankt sein, weil das keine übermäßig lange Strecke ist. Wenn zudem nicht alle Plätze verkauft sind, startet die Maschine vielleicht sogar mit einem tatsächlichen Startgewicht, das unter dem zulässigen Landegewicht liegt.
Kritisch sind lange Langstreckenflüge, also z.B. Frankfurt–Buenos Aires, weil für diese Strecke viel Treibstoff benötigt wird. Bis zur Landung wird dieser dann verbraucht. Nur für den Fall, dass die Maschine vorzeitig landen muss (insb. kurz nach dem Start), gibt es ein Problem. Im schlimmsten Fall (z.B. Notfall an Bord) kann die Maschine auch vollbetankt landen. Dann besteht aber das Risiko, dass es Schäden am Flugzeug gibt. Daher ist dann ein umfangreiche Überprüfung der Maschine Pflicht, bevor diese wieder starten darf. Da kann es "billiger" sein, vorher Kerosin abzulassen. Sicherer ist es auf jeden Fall.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 16:54, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wie nennt man die Anomalie "Erst himmelhochjauzend, dann plötzlich obsolet"

Genauer: Jemand ist voll enthusiastisch, dann aber wenige Tage einfach so wiederum desinteressiert. vg --2A01:C22:734F:8100:3DB0:61E7:C206:FBEC 20:27, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Zu "Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt" spuckt Google bipolare Störung aus ;) --Traeumer (Diskussion) 20:34, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Manisch-Depressiv oder Bipolar oder "Cycloid". --2A02:908:424:9D60:7080:875A:9237:2062 20:39, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
"Obsolet" ist hier mit Sicherheit das falsche Wort. --Digamma (Diskussion) 21:02, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Vielleicht meint der TO ja de:wikt:desolat. --Rôtkæppchen₆₈ 01:30, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wie kommst du in diesem Zusammenhang auf den Terminus Anomalie? Eher als an eine Pathologie denke ich hier an das durchaus segensreiche Phänomen der Ernüchterung (eine korrektive Leistung des präfrontalen Cortex, nach Amoklauf der Amygdala). Der Sonderfall einer extremen Bewertungsrevision dagegen ist klassisch bei Trennungen zu beobachten.--Stilfehler (Diskussion) 23:53, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Auch an einen Sinneswandel wäre zu denken. (Wieder mal ein Thema, zu dem wir offenbar keinen Artikel haben.) --Stilfehler (Diskussion) 00:34, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Menschliches Verhalten ist vielfältig und nicht jede Besonderheit ist gleich eine Anomalie. Die Redewendung "Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt" habe ich auch schon im Zusammenhang mit der Pubertät gelesen bzw. gehört. Wenn jemand von irgendetwas anfänglich sehr begeistert wäre und sich kurze Zeit später kaum noch interessiert, könnte die Aussage "Erst himmelhoch jauchzend, dann plötzlich obsolet" zwar vielleicht inhaltlich zutreffen, aber als Redewendung habe ich sie noch nicht gelesen oder gehört.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, warum anfängliche Begeisterung relativ schnell wieder erlöscht.
Einer der häufigsten Gründe ist wohl, dass anfangs bei einem Projekt oder einer geplanten Maßnahme noch nicht alle Fakten auf dem Tisch gelegen haben und kurze Zeit später sichtbar wird, dass etwas nicht umsetzbar ist oder Aufwand und Nutzen in keinem geeigneten Verhältnis stehen.
Ein weiterer Grund, warum jemand plötzlich nicht mehr interessiert erscheint, kann darin bestehen, dass die- oder derjenige von etwas Neuem begeistert ist. Der Tag hat nur 24 Stunden und man kann kaum alles gleichzeitig zum Erfolg führen: heute Klavier spielen lernen, morgen Italienisch und übermorgen den Mount Everest ohne Sauerstoffflasche besteigen.
Wenn jemand anfangs bei etwas "Feuer und Flamme" war, aber nicht lange dran bleiben konnte oder wollte, wird beim Vorhaben gelegentlich auch von einem "Strohfeuer" gesprochen. Wer etwas Neues erwägt oder ausprobiert, muss nicht gleich "zu Tode betrübt" sein, wenn ein Vorhaben nur verbal oder initial durchgeführt wurde.
Wenn man in Gruppen zusammen arbeitet, ist der Faktor Motivation nicht ganz unerheblich. Deshalb werden anfangs häufig die positiven Aspekte bei einem zu planenden Vorhabens hervorgehoben. Falls es dann scheitert, wird aus dem gleichen Grund, um die Motivation nicht zu untergraben, weniger darüber geredet. Vor allem diejenigen, die frustriert sind, weil ihnen die Darstellung der positiven und negativen Aspekte nicht als ausbalanciert erscheint, bezeichnen die Kommunikation zum Vorhaben dann gelegentlich als "heiße Luft".
Es scheint also zum Thema alle möglichen Ausdrücke und Redewendungen zu geben, aber kaum eine unmittelbar zutreffende Diagnose im medizinischen Sinne.
MfG --Dirk123456 (Diskussion) 10:17, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hier noch ein paar Wortschätze: umdenken; nach einer Schnapsidee wieder zu Verstand kommen; eine Entscheidung überschlafen. Auf englisch sagt man end of honeymoon. Leider, leider, leider haben wir zu alldem keine Artikel, was nach dem Law of the Instrument übrigens dazu verleiten mag, voreilig auf Konzepte zuzugreifen, zu denen wir Artikel haben. --Stilfehler (Diskussion) 18:48, 23. Aug. 2022 (CEST) Von Francis Picabia stammt das Wort »Notre tête est ronde pour permettre à la pensée de changer de direction«. --Stilfehler (Diskussion) 19:01, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wahlwette, Wette auf Mondlandung ect?

Warum hört man aus England und Las Vegas immer von solchen Wetten wie auf den Wahlausgang oder andere Dinge, wie eine Weltumsegelung, aber man hört niemals von solchen Wetten in Deutschland?
Hier in Deutschland kann man niemals auf Wahlen oder den nächsten Nobelpreisträger wetten, nur auf Sport. Warum?--2A02:908:424:9D60:7080:875A:9237:2062 20:38, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wir haben da mal was vorbereitet. --91.13.119.166 20:55, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Mit anderen Worte, eine Wahlwette wäre juristisch nicht einklarbar und deshalb kein Geschäftsmodell für ein gewinnorientiertes Unternehmen?
Das verstehe ich, aber könnte man es nicht in Form eines anderen Vertrages umwandeln oder so? --2A02:908:424:9D60:7080:875A:9237:2062 22:38, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, zum Beispiel koennten die Wettenden dem Einsatz einem Notar uebergeben und ihn auffordern, diesen dem Wettergebnis gemaess auszuzahlen. Damit haette man das Gesetz ausgetrickst, denn der Notar als Nichtteilnehmer der Wette ist trotz des Gesetzes an die Vereinbarung gebunden, die dann auch einklagbar waere. Oder ? -- Juergen 5.147.163.199 23:00, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Natürlich abzüglich der Notargebühren ;) --Expressis verbis (Diskussion) 23:56, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Es ist immer super, wenn juristische Laien einen Weg finden, das Gesetz "auszutricksen." (Um die Frage "Oder?" zu beantworten: Nein. Das ist offensichtlich immer noch eine Wette.) --212.88.147.22 08:04, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Willst Du damit sagen, dass der Notar dann also mit dem Geld nach Gutduenken verfahren kann  ?
Oder dass er einen Auftrag, z. B. je nach Wahlausgang das Geld auszuzahlen, erst gar nicht annehmen darf ? -- Juergen 5.147.163.199 15:23, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Da sowas weder eine Lotterie, noch Sportwette, Pferdewette, Online-Casinospiel, virtuelles Automatenspiel oder Online-Poker ist, ist es wohl nach § 4 Glücksspielstaatsvertrag schlicht nicht erlaubnisfähig und somit verboten. --Rudolph Buch (Diskussion) 10:40, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Also ein weiteres Beispiel für den stets besorgten und stets bevormundenden Staat. ;-) --2A02:908:424:9D60:7100:3AFC:91AC:329B 11:06, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Genau wie die Gurtpflicht. Und die ganzen Vorschriften zur Steckdosensicherheit. --Aalfons (Diskussion) 14:11, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wieviele Fische leben in Flüssen?

Bei der Umweltkatastrophe an der Oder wird die Zahl von 200 t toter Fische gehandelt. Nun haben Fische unterschiedliche Größen. Wenn man mal probeweise von 100 g ausgeht, wären das ca. E6 Exemplare. Ist das nun viel oder wenig im Verhältnis zum Bestand? Wieviel Gramm Fische enthält ein Kubikmeter Flußwasser durchschnittlich? Kann man vielleicht angeben, wieviel Fisch üblicherweise im Einzugsgebiet der Oder gefangen werden? --77.6.235.38 23:21, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Schwierige Frage, weil Fische üblicherweise in Tonnen angegeben werden. Hier wird bei Besatzfischen mit ~ 50 g pro Fisch gerechnet. Das könnte ein grober Anhaltspunkt sein. geht man davon aus, daß viele der Fische noch Jungtiere sind und etliche kleinere Fische hinzukommen, die Angler niemals für den Besatz auswählen würden, muß man wahrscheinlich mit noch weniger Masse/Fisch rechnen. Hier noch etwas zu den Hintergründen des Fischsterbens. --94.219.9.69 00:31, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Vielleicht war die Frage mißverständlich formuliert. Es geht nicht darum, wieviele Exemplare die 200 t repräsentieren, sondern ob die 200 t ein existenz- bzw. bestandsgefährdender Verlust sind (z. B. sowas wie 80-90 % des gesamten Fischbestands) oder eine Menge in der Größenordnung der jährlichen Fänge, die die Natur bald ausgleichen kann. (Vielleicht ist das auch die falsche Frage, und in Wahrheit ist es egal, ob der Bestand stark oder geringfügig beeinträchtigt ist, weil sich der Fischbestand ohnehin nicht selbst reproduziert, sondern in den Flüssen nur Besatzfische aufwachsen. Dann würden eben, sobald das Gift, oder was auch immer, abgeflossen ist, entsprechend mehr Besatzfische eingesetzt, die dann in einigen Jahren zu einem normalen Bestand anwachsen, und damit wäre die Sache dann bereinigt - Kosten werden dem Verursacher in Rechnung gestellt, der sie aber nicht bezahl, weil er nicht ausreichend versichert ist und insolvent wird, womit das mal wieder am Steuerzahler - dem deutschen natürlich - hängenbleibt.) --77.6.235.38 03:40, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Was in 94.219s Link zum Fischsterben in der Elbe steht (aufgrund Sauerstoffmangels), hat nichts mit dem in der Oder zu tun. Im Gegenteil - dort wurden ja sogar ungewöhnlich hohe Sauerstoffkonzentrationen gemessen. --Blutgretchen (Diskussion) 15:18, 23. Aug. 2022 (CEST) Beantworten

23. August

Android Software, die automatisch alle x Minuten einen Screenshot anfertigt.

Da meine Hausautomatisierungs-Lösung "Homematic ip" leider keine Funktion bietet, den Temperatur- und Feuchtigkeitsverlauf der jeweiligen Thermostate/Räume aufzuzeichnen suche ich als Behelfslösung eine Android Software, die automatisch alle X Minuten einen Screenshot des anfertigt. Ich konnte dazu jedoch keine App finden, was mich verwundert. Kannn mir jemand helfen? --176.199.208.104 00:07, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wenn das auch mit Programmierung gehen darf: Tasker und https://forum.xda-developers.com/t/how-to-take-screenshot-using-tasker.3637964/ --BlackEyedLion (Diskussion) 07:34, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
IrfanView kann automatisierte Screenshots mmachen. Vielleicht gibt es dieses Programm auch für Android. Gruß --2003:C6:1709:EBD:444B:AA4:825A:43AE 18:16, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
IrfanView gibt es nur für Windows. --Rôtkæppchen₆₈ 18:18, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wer war Anna Elisabeth von Mecklenburg?

S. Fischer-Fabian spricht in seinem Buch "Preußens Gloria" von Anna Elisabeth von Mecklenburg als einer möglichen Heiratskandidatin von Kronprinz Friedrich, dem späteren König Friedrich II. Ist damit Elisabeth Katharina Christine(später Anna Leopoldowna), Tochter von Herzog Karl Leopold von Mecklenburg und dessen dritter Gemahlin Katharina_Iwanowna, Schwester der Zarin Anna Iwanowna gemeint? --2003:D9:8F22:CC00:41D0:F5FD:D01D:9661 12:04, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wer sonst? Einfach nach einer Parallelstelle suchen. Hättest du alle Namensartikel verlinkt, was nun erfolgt ist, wäre das Überprüfen sowieso einfacher. --Aalfons (Diskussion) 14:34, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Zu-Partizip und zu-Infinitiv

In Artikeln wie Gerundivum wird das teilweise behandelt, aber es gibt doch ein paar Dinge, bei denen ich mir Fragen stelle. Vielleicht wäre das auch für die Artikel zur deutschen Grammatik nützlich. Nach meiner Wahrnehmung verhält sich der zu-Infinitiv nach den Kopulaverben sein und bleiben wie eine prädikative Form des zu-Partizips. Inhaltlich tragen beide eine passivische Bedeutung, die im positiven Satz ungefähr können/sollen/müssen + Infinitiv Präsens Passiv, im negativen können/sollen/dürfen + Infinitiv Präsens Passiv entspricht und unter Umständen (im Falle der können-Bedeutung) auch durch andere Adjektive ausgedrückt werden kann. Wie kann man diese Gesamtheit beschreiben, ist bekannt, wann und vielleicht auch wie sich diese Konstruktionen herausgebildet haben? Ich habe auch das Gefühl, dass sich die Bedeutung oft ziemlich komplex aus dem Kontext ergibt und hierbei äußerst wandelbar ist: "Das Haus ist zu verkaufen" = "Das Haus steht zum Verkauf" oder " Das Haus soll verkauft werden", aber "Das Haus ist nur schwer zu verkaufen" = "Das Haus kann nur schwer verkauft werden". Teilweise scheint es auch inhärente Nebenbedeutungen zu geben, die nicht anders wiedergegeben werden können. Liege ich damit richtig und hat sich schon einmal jemand mit dieser sprachlichen Eigenheit befasst? --2A0A:A541:7A63:0:917C:3DE0:D565:C727 12:53, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Über die Doppeldeutigkeit solcher Formulierungen wurde hier diskutiert: Wikipedia:Auskunft/Archiv/2017/Woche_11#Bedeutung und Korrektheit von „Sie sind nicht zu verwechseln“. 91.54.42.170 13:38, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
„Das Haus ist zu verkaufen“ kann übrigens auch eine Anordnung ausdrücken, etwa im Kontext „Das Vermögen ist einzuziehen und das Haus zu verkaufen“. --Kreuzschnabel 14:24, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das bedeutet soviel wie : das Vermögen soll eingezogen und das Haus verkauft werden. Das entspricht damit in etwa dem bereits genannten Beispiel. --2A0A:A541:7A63:0:D9E7:AD18:A00E:5DAA 17:48, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Da hatte ich das "soll" als Absichtserklärung aufgefasst. Ist auch mehrdeutig :) --Kreuzschnabel 18:53, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Rückstufung Flughafenfeuerwehr

Hallo, in einem Gutachten zurm Flughafen Münster/Osnabrück werden Kosteneinsparungen gesehen durch eine Rückstufung der Flughafenfeuerwehr von dem derzeitigen Status einer Werksfeuerwehr zu einer Feuerwehr gemäß ICAO-Standards ergeben. Hintergrund: "Ein entsprechender Schritt, der einer Wiederherstellung der Situation vor Eröffnung des Terminals 2 im Jahr 2001 entspräche, ließe sich dabei u.a. durch eine reduzierte Passagier- und Terminalkapazität im Zuge einer Umwidmung des heutigen Terminal 1 zu Büro- und Gewerbeflächen argumentativ begründen. Das ergänzende Einsparpotenzial wird laut Angaben der Flughafengesellschaft dabei auf rund 2,4 Mio. Euro p.a. geschätzt." (Quelle: https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/getfile.php?id=508621&type=do). Den Artikel ICAO-Brandschutzkategorie habe ich mir zwar angesehen, aber nicht so gut verstanden, was das nun konkret hieße: Wodurch wird gespart, was das hieße das, in Bezug auf die Sicherheit und auf Arbeitsplätze. 2019 gab es dort ja einen großen Brand, so dass einem eher schummrig wird bei dieser Planung. --Mirkur (Diskussion) 17:03, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich kann das aus § 16 BHKG nicht herauslesen, aber ich nehme an, dass die Werkfeuerwehr derzeit rund um die Uhr besetzt ist. Eine Flughafenfeuerwehr muss dagegen nur während des Flugbetriebs besetzt sein. --BlackEyedLion (Diskussion) 17:40, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Blatt- und Pflanzenschäden durch glitzernde Saharastaubkristalle?

Im Frühjahr gab es zumindest einmal eine dünne Staubschicht aus der Sahara bei uns (kurzer Anhaltspunkt, leider keine Forschung zu Art und Herkunft der Partikel), was wissen wir über die Wirkung von Saharastaub auf Blattoberflächen oder auch bei direkter Sonneneinstahlung (Spanien, Mittelmeergebiet) als Ausgangspunkte für Brände durch die Brennglaswirkung der Staubkristalle? Meine Beobachtung ist, dass im grellen Sonnenlicht auf den älteren Himbeerblättern aus dem zeitigen Frühjahr so winzige Kristalle in allen möglichen Regenbogenfarben glitzern, für meine Fotoausrüstung zu winzig - auch die rot-braun pigmentierten Blätter sind zu unscharf, ähnlich wie die von Wespen wie Gemüse angefressenen Himbeerblüten und Fruchtansätze - hat jemand von unseren Fotografen Makroaufnahmen von Staub und diesjährigen Blattschäden gemacht, oder gibt es in der Forschung Ergebnisse hinsichtlich Elektronenmikroskopbildern, Struktur- und Herkunftsanalyse der Staubpartikel und ihrer Wirkung auf die Blätter? --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 18:59, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Demnach ist Saharastaub eher nützlich für Pflanzen. --77.10.40.96 19:47, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wier funktioniert so etwas, wie kommt es, dass das auf bestimmten Seiten ständig passiert und kann man die irgendwie blockieren?

--2A0A:A541:7A63:0:D9E7:AD18:A00E:5DAA 19:31, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Welche "bestimmten Seiten" meinst du denn? --77.10.40.96 19:49, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

© 2022 Created with Royal Elementor Addons