Wikipedia:Löschkandidaten/28. Januar 2021

24. Januar 25. Januar 26. Januar 27. Januar 28. Januar 29. Januar Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 11:59, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]


Ein solcher Kategoriename ist wie ein antisemitisches Schimpfwort, man kann das sehr unterschiedlich auslegen. Die Kategorie sollte gelöscht werden. --86.56.50.159 00:03, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Mir ist jetzt nicht ganz klar, was an Schindlerjude, siehe Liste von Schindlerjuden, ein antisemitisches Schimpfwort sein soll? Der Antrag ist doch Quatsch, zumal die letzten 7 Jahre niemand auf diese Idee kam. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 07:18, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Vielleicht sollte man das Lemma und die Kategorie ändern - etwa Liste der Juden von Schindlers Liste bzw. Kategorie:Jude von Schindlers Liste oder ähnlich. Warum löschen? Es ist Geschichte! Das mit der Liste ist ja durch den Film bekannt. "Schindlerjude" ist kein Schimpfwort - ohne Kontext aber missdeutbar (Schindler oder Schinder hat ja selber als Name auch eine Konnotation). Und leider ändern sich die Zeiten so, dass heute auch Sachen in Worten gesehen werden, die so nie gemeint waren. Ich sammle Erklärungen als Sprüche auf meiner Bbenutzerseite... --GhormonDisk 08:18, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Für Antisemiten wäre auch Kategorie:Jude von Schindlers Liste oder alles andere mit "Jude" drin ein Schimpfwort. Für alle anderen nicht (insofern ist "unterschiedlich auslegbar" zumindest nicht falsch). Ich weiß aber nicht, warum "Schindlerjude" da besonders problematisch sein sollte. Und den Begriff "Jude" generell zu vermeiden kann ja nicht die Lösung sein. --HH58 (Diskussion) 08:40, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Dann nennt die Kategorie doch geschlechts- und religionsneutral Kategorie:Person auf Schindlers Liste. --Raugeier (Diskussion) 10:16, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich hoffe, das war ein Witz. Den wegen ihrer Religion Verfolgten soll von Wikipedia ihre religiöse Identität genommen werden? "Lernen'S ein bissl Geschichte!"--Chianti (Diskussion) 10:28, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Geretteten haben sich doch selber so bezeichnet, wo soll das "antisemitisch" sein oder gar "unterschiedlich auslegbar"? BNS-Antrag, erkennbar daran, dass die Löschung statt Verschiebung statt Umbenennung gefordert wird.--Chianti (Diskussion) 10:25, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

BNS seh ih auch so - Löschen wäre definitiv falsch. Und dass das ein verbreiteter Begriff ist, der auch Eigenbezeichnung ist, scheint tatsächlich nchwesbar. GhormonDisk 10:41, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn wir uns von den wenigen Antisemiten einreden lassen, dass die gesamte Welt da draußen das Wort für negativ besetzt hält, obwohl das gar nicht stimmt und nicht belegbar ist, und uns deswegen in voreilendem Gehorsam selbst zensieren, dann haben die Antisemiten schon gewonnen. --Jbergner (Diskussion) 13:13, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Müssen wir diesen IP-Unfug jetzt wirklich 7 Tage diskutieren? Ich sehe hier auch keine Notwendigkeit der Umbenennung. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 16:52, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

*PA entfernt --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:30, 28. Jan. 2021 (CET) Die Benennung der Kategorie ist meines Erachtens ungünstig gewählt, der Begriff Schindlerjude wurde nur von Wenigen auf Schindlers Liste benutzt. Mindestens eine Umbenennung der Kategorie wäre angebracht, allerdings haben wir 1098 Namen auf der Liste von Schindlerjuden, da ist einerseits eine Redundanz gegeben, andererseits enthält die Kategorie gerade einmal 7 Einträge, nicht einmal die Liste ist als Hauptartikel kategorisiert. Wieso brauchen wir dann noch diese Kategorie, die zudem in ihrer Benamung zweideutig sein kann, ein Schindlerjude kann eine Person von der Liste sein, aber explizit auch ein Schimpfwort für einen Juden. Deshalb halte ich das Ganze zumindest für diskussionswürdig. --86.56.50.159 17:16, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich sehe den Diskussionsbedarf gerade nicht, denn den Nachweis dass die Bezeichnug "Schindlerjude" irgendwo als Schimpfwort gebraucht wurde, bist du bisher schuldig geblieben. Das Gegenteil ist aber der Fall, denn die so bezeichneten stehen im Zusammenhang damit, dass sie von Schindler gerettet wurden. Insofern erschließt sich mir nicht einmal die theoretische Möglichkeit dies als Beschimpfung zu verwenden. Die Gruppe welche auf eine derart absurde Idee kommt, bei denen fehlt evtl. jedes Geschichtsverständnis oder es wird eben umgekehrt. Das ist für uns hier aber weder Maßstab, noch Orientierung. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 08:39, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
+1 zu Raugeier Kategorie:Person auf Schindlers Liste. Wenn man will, kann man/frau (fast) alles als Schimpfwort auffassen. klar Behalten und umbenennen, --Hannes 24 (Diskussion) 18:00, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Dann zeige mir mal den Juden, der sich beschimpft fühlt wenn er Jude genannt wird. Und die Schindlerjuden waren sogar froh und dankbar dass sie so bezeichnet wurden, weil sie deren Bedeutung kannten. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:32, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Kategorie mit einer einem einzigen Artikel als Inhalt, und dieser Artikel erweckt nicht den Eindruck, dass hier recht bald noch eine Reihe weiterer Artikel dazukommen könnten. Außerdem fragwürdiges Lemma (werde ich beim Artikel noch thematisieren), unsinnige Einordnung (oder ist "Luthertum" mit "evangelische Kirche" identisch?) und fehlende Absprache mit den beteiligten Fachportalen.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:29, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Kann sein ich habe es übersehen, aber ich vermisse die obligatorisch vorherige Ansprache an den Ersteller, zumal ich den größten Teil deiner Löschbegründung als mehr als fragwürdig ansehe. Und gemäß der WL Luthertum, ist dieses mit den Evangelisch-lutherische Kirchen wohl identisch. Solltest du das anders sehen, musst du das zumindest in der WL mal entsprechend anpassen. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 07:26, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Von einer obligatorischen vorherigen Ansprache an den Ersteller weiß ich nichts; von dem LA wird er ja durch Bot informiert, so dass er nun diskutieren kann, was er aber lieber vorher hätte tun sollen. Und "Luthertum" ist gewiss gleichbedeutend mit "Evangelisch-lutherische Kirchen", aber die ja nur ein kleiner Teil der evangelischen Kirchen.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:19, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Wenn du von einer obligatorischen vorherigen Ansprache nichts weißt, dann stelle bitte keine Löschanträge. Was bei einer zu beantragenden Löschung von Artikel gilt, gilt auch bei Löschanträgen zu Kategorien und da heißt es explizit: "2. Sprich mit dem Autor:..... Die Info durch den Bot ist da kein Ersatz. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 11:26, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Was du zitierst, bezieht sich eindeutig auf LAs auf Artikel und auf unerfahrene Benutzer. Hier haben wir einen langjährigen Kollegen, der aber leider immer noch ignoriert, dass Kategorien (das unterschiedet sie von Artikeln) vorher zur Diskussion zu stellen sind. Woraus ich schließe, dass er an Diskussionen nicht interessiert ist - und das bestätigt sich auch in seiner Reaktion bei der parallel verlaufenden Diskussion auf Portal:Christentum/Qualitätssicherung#Ktiv Diskussion Beiträge‎ →‎Sexueller Missbrauch in der evangelischen Kirche. Aber wie dem auch sei, was ist denn eigentlich deine Haltung zu dem LA? Brauchen wir eine Kategorie für inzwischen zwei Artikel (und vielleicht auch drei, einen Kandidaten gäbe es noch)? --Zweioeltanks (Diskussion) 11:37, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Was ich zitierte sind die allgemeinen Löschregeln und die beziehen sich nicht nur auf Artikel und unerfahrene Benutzer, sondern sind allgemeiner Verhaltenskodex vor einem Löschantrag. Aber deine Kollegialität ist wieder einmal beispielhaft. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 15:53, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
"Luthertum" ist sicher falsch. "Evangelische Kirche" ohne weitere Konkretisierung meint den gesamten Protestantismus. Aber eine Kategorie mit nur einem zwei Einträgen braucht sowieso niemand. Löschen. --jergen ? 09:37, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Falsch zugeordnet, falsch benannt, unsinnig verkürzt, unnötig. --Si! SWamP 12:39, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Habe mich lediglich an die entsprechende Kategorisierung zum Artikel Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche gehalten mit den Kategorien: «Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche» und «Sexueller Missbrauch von Kindern». Nicht mehr und nicht weniger. Aber hier gibt es ja schlaue Co-Benutzer, die das wohl überblicken und eindeutig besser können. Go on!--DOCMO audiatur et altera pars 14:14, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn der Artikel Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche in der Kategorie:Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche steht (die mit vielen passenden Artikeln gefüllt ist), dann heißt das noch lange nicht, dass der gerade frisch erstellte Artikel Sexueller Missbrauch in der evangelischen Kirche dann auch gleich eine Kategorie braucht, in der er allein auf weiter Flur steht. Und eine Zuordnung zum Luthertum kann aus dem Artikel Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche ganz gewiss auch nicht abgeleitet werden. Aber der Artikel Sexueller Missbrauch in der evangelischen Kirche wird ohnehin in Kürze verschoben wereden, und dann werde ich SLA auf diese Kategorie stellen.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:52, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
@DOCMO: Was mich ganz entschieden nervt, ist der Appell an die "schlauen Leute", die Artikelarbeit, mit der sie gerade befasst sind, stehen und liegen zu lassen, um gefälligst diesen Artikel zu retten, bevor er ganz aus dem Ruder läuft und zur Presseschau für weltweite Google-Fundstücke anwächst.--Ktiv (Diskussion) 16:09, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Es geht hier wohl um die Kategorisierung. Wenn einer von Euch weiss, wie man einen solchen Artikel besser kategorisiert .. einfach machen. Ich weiss es nicht.--DOCMO audiatur et altera pars 16:18, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Heißt das, dass wir sogar mit deinem Einverständnis SLA auf die Kategorie:Sexueller Missbrauch in der evangelischen Kirche stellen können, sobald der Artikel Sexueller Missbrauch in der evangelischen Kirche auf Sexueller Missbrauch in der Evangelischen Kirche in Deutschland und wir hierfür die passenden Kategorien einsetzen? --Zweioeltanks (Diskussion) 16:44, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Bitte .. freie Hand. Mir geht es schlichtweg um das Anschieben eines Artikels zu dem Thema. Wie der nun kategeorisiert wird überlasse ich denen, die wissen wie das schlau zu handhaben ist.--DOCMO audiatur et altera pars 17:10, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Update: Der Artikel zu dessen Kategorisierung diese Kategorie erstellt wurde, ist inzwischen umgeschrieben und auf Sexueller Missbrauch in der Evangelischen Kirche in Deutschland verschoben worden. Mit Einverständnis des Erstellers werde ich deshalb jetzt SLA auf die Kategorie stellen. --Zweioeltanks (Diskussion) 11:54, 2. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Einverständnis erteilt. --DOCMO audiatur et altera pars 11:58, 2. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
SLA aufgrund der hier herrschenden Einigkeit ausgeführt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:41, 2. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, sprachlich nicht ausreichend, außerdem: "Was ist mit dem merkwürdigen Lemma? Lutheraner (Diskussion) 00:32, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wurde vom Ersteller nach LA in seinen BNR verschoben, dann dort gelöscht. --Minderbinder 11:57, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Walter Stuber (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz dieses Artikels zu einem Selfpublisher nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 00:56, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz als Autor im Sinne der einschlaegigen Kriterien dargestellt--KlauRau (Diskussion) 01:53, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Falls bei den Auszeichnungen nix von Bedeutung dabei ist (müsste sich dann auf ihn selbst beziehen, nicht auf's Unternehmen), dann gerne löschen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 09:58, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ein sympathischer Mann, aber ich sehe da ebenfalls keine Bedeutung für eine Enzyklopädie. Weder Selbts-Veröffentlichungen noch TV-Erscheinung sprechen dafür. --Natascha W. (Diskussion) 21:45, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo, die Änderungsvorschläge wurden im Sinne der enzyklopädischen Relevanz überarbeitet. Leider wird unsere Änderung immer sofort wieder zurück gesetzt und ist nur in der Bearbeitungshistorie zu sehen. (nicht signierter Beitrag von Jcktgr (Diskussion | Beiträge) 09:05, 29. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

@Jcktgr: Die Erklärung dazu steht auf deiner Diskussionsseite und die betreffenden Seiten auch von Kollege RoBri in der Artikelhistorie verlinkt. Bitte einfach mal lesen! Auf die Einschätzung der enzyklopädischen Relevanz hat das keinen Einfluss, mit Ausnahme von dieser und jener Quelle (steht deshalb jetzt hier). Das dürfte aber als Rezeption für Relevanz deutlich zuwenig sein. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:59, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:58, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Als Selbstverlag ist WP:RK#Autoren nicht erfüllt, als Unternehmer deutlich unter WP:RK#Lebende Personen (allgemein)--Karsten11 (Diskussion) 09:58, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Booking cw (gelöscht)

Enzyklopädische relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 01:07, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Nicht ersichtlich, wo die Relevanz liegen soll. Keine Darstellung irgendwelcher Rezeption. --KlauRau (Diskussion) 01:54, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Kein Artikel, kein Anhaltspunkt für irgendeine Art von Relevanz... könnte man problemlos und ohne Verluste per SLA entsorgen. Flossenträger 08:34, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Kein Artikel stimmt auf jeden Fall. Das ist nicht mal ein verständlicher Text. --2A02:8108:50BF:C694:84AC:94E6:C2:2BEF 11:14, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 00:15, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Pop! OS (LAZ)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, (siehe auch oben, wurde nun unter neuem Lemma wieder von Ersteller in den ANR verbracht) Lutheraner (Diskussion) 01:32, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Fuer eine eventuelle Relevanz muesste eine eindeutige Rezeption und Verbreitung nachgewiesen werden. Beides ist derzeit nicht der Fall. (nicht signierter Beitrag von KlauRau (Diskussion | Beiträge) 01:55, 28. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

Ich frage mich, warum der in der Fußzeile verlinkte, inhaltlich identische Eintrag bleiben darf, denn ich habe den Artikel nur übersetzt. Oder gibt's da eine Sonderoption zum Übersetzen von fremdsprachigen Artikeln? Und was ist mit "Rezeption" gemeint? (nicht signierter Beitrag von Lampe2020 (Diskussion | Beiträge) 01:58, 28. Jan. 2021 (CET)) Ich habe den Artikel um 2 Zeilen in der Info-Tabelle und den Hinweis, der den Zustand des Artikels erklärt erweitert. (nicht signierter Beitrag von Lampe2020 (Diskussion | Beiträge) 02:37, 28. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

In der en-wikipedia gelten andere, oftmals geringere RKs als in der de-Ausgabe. Somit ist nicht automatisch das, was in internationalen Wikis gelistet ist, auch hier relevant. Wobei dieser Artikel auch noch viele formale Fehler, wie z.B. defekte Refs, hat. Joel1272 (Diskussion) 07:55, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Wir sind zwar die besten, grössten und strengsten :-) Bei den vielen Interwikis (eben verknüpft) ist es aber schon steil, dass wir das für irrelevant halten. Schlimmer ist, dass das weiter bearbeitet und angepasst werden muss und vermutlich die Motivation dazu im Eimer ist (Anpassung der Quellenlinks). QS wäre hier klar gefragt.GhoPing|{{rmonDisk 08:26, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das Ding hat im Englischen auch ausreichend Quellen. Ich wäre echt dafür, dass in den BNR nochmal zu verschieben und Lampe2020 zu ermutigen, daraus einen besseren Artikel zu machen. --GhormonDisk 08:28, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Leider funktioniert das so nicht gut Ghormon, ich hatte ihm den Artikel schon einmal in den BNR verschoben. Den hat er dann nahezu unbearbeitet wieder in den ANR zurückgeschickt, als dann mein LA kam, hat erihn wider in den BNR zurückgeholt, marginal bearbeitet und wiedr in den ANR geschickt. Un dwer meint das sei eine QS-Angelegenheit, der soll m.E. den Artikel selbst bearbeiten oder für eine fachlich ausreichende Bearbeitung sorgen--Lutheraner (Diskussion) 11:59, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das ist ein valider mit Rezeption und Belegen versehender Artikel. QS kann sicher nicht schaden--Gelli63 (Diskussion) 09:38, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Noch ’ne Linux-Distribution. Na ja, WP:RKSW ist recht minimalistisch gehalten… --2A02:8108:50BF:C694:84AC:94E6:C2:2BEF 11:15, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich kenne mich zwar nicht so aus in der Thematik, stimme aber dennoch für Behalten. Haben wir denn kein Fachportal (außer der normalen QS) oder sonstige Experten zu diesem Thema. --Stephan Tournay (Diskussion) 15:23, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist zur Zeit einer der 10 relevantesten Linux Distributionen. So auch durch CHIP belegt im Artikel eingebaut. Ggf. kann ja mal @Lutheraner: draufschauen. Die Relevanz ist jetzt duuch Rezeption und Verbreitung belegt dargelegt.--Gelli63 (Diskussion) 16:27, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Nach Ausbau und nunmehriger Relevanzdarstellung LAZ--Lutheraner (Diskussion) 16:39, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich. Siehe a. QS-Disk. Zusätzlich WP:WWNI#Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis und WP:QS#WQSNI Tom (Diskussion) 07:18, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Also wenn die Relevanz "fraglich" ist (und ich eigentlich welche sehe), istdas schon heftig, den Artikel dann gleich als "Verzeichniseintrag" herabzuwürdigen. GhormonDisk 08:30, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz ist keineswegs fraglich, sondern sehr deutlich dargestellt. Der Rest der Antragsbegründung ist unzutreffend, ja sogar wissentlich falsch interpretiert. LAE bitte --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 11:28, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
+1 und LAE. --Stephan Tournay (Diskussion) 15:26, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Nicht jeder per C&P gesetzte Q Antrag auf der QS-Disk ist sicherlich wörtlich gemeint. Also +1 und nächster bitte LAE.--Gelli63 (Diskussion) 18:41, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Fehlende Datrstellung der Relevanz. Als Teil des Unternehmens Bosch nicht relevanter als das Facility Management. Flossenträger 08:41, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

besteht schon sehr lange, überwiegend Hauptamtliche. Der Artikel ist noch recht spartanisch, nach Ausbau (schön wären historische Fotos) könnte es reichen, als Berufsfeuerwehr Behalten, p.s. warum gibt es keine kat zu Berufsfeuerwehren? (Fände ich praktisch) --Hannes 24 (Diskussion) 09:06, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Feuerwehren sind bei und eine eigene Welt. Selbst die grössten und ältesten Freiwilligen Feuerwehren sind vor einem Löschantrag nicht gefeit. Man kann hier einwenden, dass die Leute hauptberuflich dort arbeiten und "Berufsfeuerwehren normalerweise relevant" sind nach unseren RK. Es steht nirgends, dass eine Berufsfeuerwehr nicht bei einem Träger angesiedelt ist. Lange gnug gibts die auch, der Artikel ist informativ. Und dass die Leute nicht normal sind, wird sicher niemand behaupten? Unnützer LA. GhormonDisk 09:15, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Unnützer Beitrag... Was genau macht den Unternehmensteil noch mal relevant?
Da Du die RK ansprichst (ohne sie vorher gelesen zu haben, wie es aussieht. Sehr bedauerlich):
"... Einrichtungen ...der Gefahrenabwehr (... Feuerwehreinheiten, ...) sind nur dann relevant, wenn sie über ein deutliches Herausstellungsmerkmal verfügen."
"Berufsfeuerwehren sind normalerweise relevant."
"Alle anderen Feuerwehren, Landes-/Regionalverbände etc. des Technischen Hilfswerkes sind dagegen normalerweise nicht relevant."
und dann gucken wir in einer Enzyklopädie, was eine Berufsfeuerwehr ist:"Eine Berufsfeuerwehr (Abk.: BF) ist eine Feuerwehr-Abteilung einer Kommune, die in der Regel nur aus verbeamteten oder fest angestellten Einsatzkräften des Feuerwehrtechnischen Dienstes besteht."
Bosch ist zwar eine Welt für sich, aber ganz sicher keine Kommune. Flossenträger 09:35, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Genau das hab ich gelesen, da musst du mich nicht belehren. Es ist eine Berufsferuerwehr und die sind normalerweise relevant. Punkt. Und unser Beitrag, was eine Berufsfeuerwehr ist, muss auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Ich belehre zurück: Wikipedia ust kein Beleg. Dann muss man dort noch grosse Unternehmen (Flughafen, sonstwas) aufnehmen. Solange die das hauptberuflich machen, ist das eine Berufsfeuerwehr. Und ich sehe nicht, dass der Atikel Schaden anrichtet - sondern informiert gut. --GhormonDisk 09:49, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
+1 s. "Eine Werkfeuerwehr ist in Deutschland eine Feuerwehr, die im Sinne des Gesetzes nicht öffentlich ist. Werkfeuerwehren sind durch das zuständige Regierungspräsidium angeordnete oder anerkannte Feuerwehren." Der nächste bitte LAE und @Flossenträger: hör mal, wir haben doch bei den coronabedingten neuen Artikellieferungen Besseres zu tun? LG --Tom (Diskussion) 10:39, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Netter POV, aber vielleicht hilft Dir das hier weiter: [1] und hier wird das auch nebeneinander geführt: [2] oder aber gleich der Blick ins Gesetz: [3]. Mir scheint, unser Artikel ist doch nicht ganz so falsch. Einem LAE widerspreche ich schon mal vorsorglich. Flossenträger 10:54, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
ich finde den Artikel trotzdem behaltenswert und Leute, die beruflich Feuerwehr spielen, sind halt Berufsfeuerwehren. Dass die unterschiedliche Träger haben köönen, kan man nicht bestreiten. Solange Du alleine für Löschen bist, wird der Artikel wohl bleiben. --GhormonDisk 11:12, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Bisher sehe ich nur die falsche Behauptung, es wäre eine Berufsfeuerwehr, die als Behaltensgrund herhalten muss. Das ist aber kein Berufsfeuerwehr. Flossenträger 11:14, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Jaja ... Flossenträger, Wiederholungen wie z.B. "nein meine Suppe ess' ich nicht" verstärken Dein Argument nicht. Ich antworte mit Nein, meine Söhne geb’ ich nicht. --Tom (Diskussion) 11:26, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Rein formal ist es qua defintionem tatsächlich keine Berufsfeuerwehr, sondern eine Werkfeuerwehr (auch wenn die teilweise mit hauptamtlichen Kräften besetzt ist). Von daher hat Flossenträger schon recht und Ghormon nicht (formal gesehen). Eine automatische Relevanz wird also gem. unseren RK nicht generiert. Die Relevanz müsste also im Artikel herausgearbeitet werden. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 11:32, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Da gehe ich voll mit, siehe RK:"...wenn sie über ein deutliches Herausstellungsmerkmal verfügen." Das mit dem Alter passt hierfür aber nicht ganz, Feuerwehren gibt es seit dem 18. Jahrhundert. Zu den größten zählt sich ganz sicher auch nicht, da sind die Chemiewerke ganz weit vorne. Flossenträger 11:49, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Leute ihr macht mich weich. Historische Relevanz: "Am 10. Februar 1917 wurde Brandmeister Wendelin Mayr von der Stuttgarter Berufsfeuerwehr zu Bosch abkommandiert."[4] wird ignoriert. Herausstellungsmerkmal: eine der frühen Werksfeuerwehren (über 100 Jahre). Nun aber Schluß. PS. Ich distanziere mich ausdrücklich von früheren Feuerwehr-Honeypots und deren Gegenspielern. LG --Tom (Diskussion) 12:13, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
@Tom: ich habe sonst mit Feuerwehren nichts am Hut und bin nur durch Zufall auf diese LD gestoßen. Mir ging es nur um die Abgrenzung Berufs-/Werksfeuerwehr im Sinne der RK. Den Rest bewerte ich nicht. Wenn das von dir als Relevanzkriterium Aufgeführte ausreicht, um Relevanz zu begründen, dann soll es so sein. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 12:32, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Man kann doch nicht auf eine schwäbische Feuerwehr ausländische Gesetze anwenden wollen. Vom Facility Management unterscheidet sich diese Unternehmensabteilung dadurch, dass sie ins Feuerwehrwesen der Gemeinde eingegliedert ist, also zB bei Bränden in der Nähe anstatt der Gemeindefeuerwehr zum Einsatz kommt oder sonst die Gemeindefeuerwehr unterstützt. Zusammen mit dem hohen Alter gut behaltbar, auch wenn das RK "Berufsfeuerwehr" trotz hauptamtlicher Kräfte nicht erfüllt sein mag. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 12:27, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Geschichte_der_Feuerwehr#Älteste_Feuerwehr_in_Deutschland da steht was von 1811, was ist da was von 19xx? Wenn die ins Gemeinwesen eingegliedert sind, sieht das schon anders aus, aber davon liest man nichts im Artikel. Flossenträger 13:15, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Naja, das ist doch logisch, dass man nicht das Haus neben dem Unternehmen brennen lässt, bis die Gemeindefeuerwehr von werweiswo zusammengetrommelt ist, sondern dass die nächsten geeigneten/freien Einsatzkräfte alarmiert werden. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 14:00, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ausländische Gesetze? Okay... Dann halt das aus BaWü: §6 und in Abgrenzung dazu §19. Sind sogar im Ländle ganz klar zwei Paar Schuhe. Flossenträger 13:15, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das bestreitet ja keiner. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 14:00, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Dann ist das aber auch nichts besonderes und verhilft damit auch nicht zur Relevanz. Flossenträger 14:47, 28. Jan. 2021 (CET) P.S.: Müssen sie denn Tante Trudes Gartenlaube nebenan löschen gehen? Und wer bezahlt den Einsatz?[Beantworten]
Mit oder ohne Tante Trude drin? Im Ernst: eine aus hauptamtlichen Kräften bestehende Fw, die natürlich auch außerhalb des Werkszauns tätig ist, wenn sie gebraucht wird, und die >100 Jahre alt ist. Die kein RK trifft. Könnte natürlich auch im Unternehmen dargestellt werden. Aber wozu? Muss halt ein Admin entscheiden. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 14:58, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Aus dem gleichen Grund, warum wir keinen Artikel über Tante Trude und/oder ihre Gartenlaube haben wollen: wir haben eine Hürde gesetzt, die für alles und jeden gilt. Werden die wörtlich genannten RK getroffen, ist die Sache klar, ansonsten wird halt abgewogen (letztendlich auch genannt, allgemeine Relevanz). Hier steht halt bisher nur: ist eine Betriebsfeuerwehr, ist 100 Jahre alt. Flossenträger 07:48, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ähm, bei welchem Brandfall außerhalb des Bosch-Geländes wurde die Werksfeuerwehr denn eingesetzt? Hier wird das immer behauptet, aber belegt ist das nirgends.--Chianti (Diskussion) 10:32, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich glaube, ich bin gründlich missverstanden worden, was sicher auch an mir liegt. Es ist nicht ein einzelner Einsatz außerhalb des Werks, der relevant macht. Nach RK sind Berufsfeuerwehren relevant, freiwillige Feuerwehren nicht. Das bezieht sich auf die Gemeindefeuerwehr. Hier haben wir eine Werksfeuerwehr. Das ist formal keine Berufsfeuerwehr, weil es keine Gemeindefeuerwehr ist. Dennoch ist es in unserem Fall Bosch eine berufsmäßige, aus hauptamlichen Feuerwehrleuten bestehende Feuerwehr, die egenauso am "Löschwesen" teilnimmt wie die Gemeindefeuerwehr. Eine hauptamtlich besetzte Werksfeuerwehr würde ich deshalb einer Berufsfeuerwehr gleichsetzen. Einzelne Datschenlöschereignisse darstellen hatte ich nicht im Sinn. Natürlich darf jeder der Meinung sein, dass meine Meinung nicht richtig ist. Dafür sind Meinungen ja da. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 13:30, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Sorry, das mit Tante Trudes Datsche war eine reine Wissensfrage, ohne Bezug auf die LD. Mein Gedanke war der, dass die Unterstützung ein gute Sache ist, aber irgendwer die Zeche zahlen muss. Der durchschnittliche Bosch-MA verdient aber sicher mehr als ein Feuerwehrbeamter. Wenn Tante Trudes Datsche etzt also direkt neben dem Werk steht, kommt sie das dann teurer zu stehen, als wenn es weiter weg wäre. Aber das ist jetzt mega-OT. Flossenträger 15:26, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Siehe Deine DS. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 21:55, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Wieder mal eine Löschdiskussion, die aus meiner Sicht nur peinlich ist. Eine Werkfeuerwehr ist rein formal nur deshalb keine Berufsfeuerwehr, weil sie nicht als Amt einer Stadt organisiert sein kann und die Mitarbeiter deshalb auch keine Beamten sind. Aber sie ist unzweifelhaft eine Feuerwehr, die aus hautberuflich tätigen Feuerwehrmännern und -frauen besteht. Das heißt, die tun nichts anderes als Feuerwehr und Brandschutz. Und damit machen sie genau dasselbe wie die relevante Berufsfeuerwehr. Eine Werkfeuerwehr bildet übrigens zusammen mit den öffentlichen Wehren insgesamt die Feuerwehren der Gemeinde. Das bedeutet, dass sie in die Organisation des Katastrophenschutzes eingebunden sind und bei Bedarf alarmiert werden. Für mich ist ganz klar, dass dieser Artikel behalten wird. Und ich stelle mir schon die Frage, warum die Werkfeuerwehr BASF, die Flughafenfeuerwehr Düsseldorf, die Werkfeuerwehr Forschungszentrum Jülich, die Flughafenfeuerwehr Frankfurt am Main, die Werkfeuerwehr des Industrieparks Höchst, die Flughafenfeuerwehr München und die Feuerwehr TU München mit eingene Artikeln relevant sind und ausgerechnet die Werkfeuerwehr von Bosch dies nicht sein soll. Vielleicht kann mir Flossenträger das mal erklären, er weiß das sicher.--Roland1950 (Diskussion) 16:07, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Wieder mal ein Fall von "tl:dr", wie es aussieht. Niemand hat gesagt, die Feuerwehr wäre klar irrelevant, sondern dass die Erleichterung über das spez. RK nicht greift. Da steht Berufsfeuerwehr und nicht "Feuerwehr mit hauptamtlichen Feuerwehrleuten" oder ähnliches. Sofern diese Feuerwehr etwas Besonderes darstellt, ist sie relevant. Steht aber alles schon lange in der LD. Flossenträger 07:34, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Schließe mich der Argumentation von Benutzer Roland1950 an; behalten! MfG --Nassauer27 (Diskussion) 19:44, 9. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ist relevant--Karsten11 (Diskussion) 12:26, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Die WP:RK#Feuer erklären Berufsfeuerwehren für typischerweise relevant. Maßstab ist offensichtlich die Größe gemessen an der Zahl der hauptamtlichen Kräfte. Diesem Maßstab entspricht diese konkrete Werksfeuerwehr mit 50 Hauptamtlichen unabhängig davon, wie das rechtlich geregelt ist. Daneben scheint mir der Absatz "Ausbildungsstätte für Werkfeuerwehren" ein "überzeugendes Herausstellungsmerkmal" im Sinne der RK zu sein.--Karsten11 (Diskussion) 12:26, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Verlag Duschl (gelöscht)

Mutmaßlich heftiger IK bei dem Ersteller, dessen einzige zwei Edits in diesem Artikel sind. Relevanz nicht dargestellt. --KaKaulla (Diskussion) 09:39, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

URV von hier--Gelli63 (Diskussion) 09:53, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Verlag Duschl#Freigabe liegt vor. --KaKaulla (Diskussion) 09:57, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ja auch gesehen und Baustein entfernt.--Gelli63 (Diskussion) 10:05, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist auch nicht mehr aktuell. Der Verlag Duschl ist wohl nur noch ein Imprint der morgenroth media GmbH.--Gelli63 (Diskussion) 15:25, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. --Gripweed (Diskussion) 20:54, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Seit gut 14 Jahren belegfrei, seit gut vier Jahren mit Belegebaustein. Kein Artikel, wenn alles Unbelegte gelöscht wird. Ansonsten WWNI:Werbung. --KaKaulla (Diskussion) 09:51, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Auch wenn es belegt wäre --> keine Relevanz. Weder damals als GmbH, noch heute als Einzelunternehmen.--158.181.81.8 19:51, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist ein Online-Werbeflyer, so sehe ich das auch. Hat hier wenig verloren . MfG --Natascha W. (Diskussion) 21:49, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz im Sinne der einschlaegigen Kriterien zu erkennen.--KlauRau (Diskussion) 04:15, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

gelöscht gemäß Antrag und einhelliger Diskussion. --SteKrueBe 06:43, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Nicht belegter Artikel (gem. Eigenaussage des Erstellers auch nicht weiter belegbar, s. dazu VG), QS war erfolglos, Inhalt ist Trivialbeschreibung.--LW-Pio (Diskussion) 09:56, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

+1 Löschen erfolglose WP:QS#WQSNI --Tom (Diskussion) 10:43, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
das ist schon feist von LW-Pio: erst die Quelle entfernen und dann behaupten es wäre unbelegt. Das ist eine Funktion bei der Bundeswehr, ich sehe keinen Löschgrund ■ Wickipädiater📪18:37, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
@Wickipädiater: stimmt, vom reinen Sachverhalt her habe ich die "Quellen" entfernt (und einen Belegebaustein zusätzlich zum LA gesetzt). Nur habe ich das entsprechend in der ZF kommentiert: nicht zitierfähige Quelle. Und nicht zitierfähige Quellen sind es in dem Fall, weil sie nicht öffentlich zugänglich ist. Nicht zitierfähige Quellen sind aber keine Quellen, also sollten sie entfernt werden. Ich habe nie bestritten, dass es den LfzEloOffz gibt. Aber der Artikel erklärt nicht, was ein LfzEloOffz ist oder macht (ergänzend zu den nicht zitierfähigen Quellen). Gruß--LW-Pio (Diskussion) 22:54, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
"Eerklärt nicht, was er (sie) macht" ? ich sehe da einen Absatz "Aufgaben eines LfzEloOffz", der immerhin knapp die Häfte des Artikels ausmacht. Wenn auch in ziemlich beamtenschwurbeliger Formulierung. --HH58 (Diskussion) 09:47, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
@HH58: Quantitativ hast du recht, aber qualitativ? Das ist nicht nur beamtenschwurbelig (wobei ich es noch lesbar finde), sondern es ist die Allgemeinbeschreibung einer Vorgesetztenfunktion. Da kann ich so ziemlich jede Tätigkeit mit beschreiben, ich muss nur die Benennung austauschen. Eine Beschreibung der Aufgaben würde für mich bedeuten (nur beispielhaft (und leicht flapsig :D), über den notwendigen Detailierungsgrad kann man sich unterhalten): Der LfzEloOffz ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Funktion aller Steckdosen und Beleuchtungseinrichtungen am Flugzeug. Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Elektrik des Flugzeugs überprüft er die ordungsgemäße Erdung. (usw. usw.)Gruß--LW-Pio (Diskussion) 10:06, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
keine Ahnung, wie viele solcher Offiziere mit besonderen Aufgaben es gibt; wenn der nicht eine spezielle (wichtige) Aufgabe hat, so ist das so ein Spezialthema, dass es mMn keinen eigenen Artikel bedarf. Es gibt zwar ein paar Artikel zu diversen Inspekteuren der BW, die sind aber jeweils die (einzigen) höchsten Zuständigen. --Hannes 24 (Diskussion) 12:19, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:29, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Wir haben hier einen Artikel über TIV-ID 5305620. Das ist schlicht eine Stellenbeschreibung bei der Bundeswehr. Solche Stellenbeschreibungen gibt es natürlich in jeder Organisation, eine eigenständige enzyklopädische Relevanz ist nicht zu erkennen. Da die Bundeswehr eine große Organisation ist, gibt es entsprechend natürlich auch viele derartige Stellenbeschreibungen. Da diese einer Systematik folgen, die in Tätigkeitsinformationsverfahren-Identifizierungsnummer beschrieben ist, kann es ggf. Sinn ergeben, eine Liste der TIV-ID zu erstellen. Dann sieht man im Kontext, dass die Aufgaben eines Marineelektronikoffiziers denen eines Luftfahrzeugelektronikoffiziers gleichen. In der Kategorie:Dienststellung (Bundeswehr) findet sich daher auch kein vergleichbarer Artikel. Als eigenständiger Artikel ist das schlicht zu kleinteilig.--Karsten11 (Diskussion) 10:29, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

04.02.2021: Die Aufgabenbeschreibung des LfzEloOffz wurde konkretisiert und verständlicher formuliert, damit sie keine zu allgemeine Beschreibung eines Vorgesetzten ist und sich mehr auf den technischen Anteil bezieht. (nicht signierter Beitrag von SheldonSisko (Diskussion | Beiträge) 10:22, 4. Feb. 2021 (CET))[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar Mirkur (Diskussion) 10:13, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Also wenn da nichts weiter zu kommt, außer den berühmten Geschwistern, dann reicht es sicher nicht. Siehe hierzu die RK für Soldaten. --Stephan Tournay (Diskussion) 15:35, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
da kommt noch was. Ich werde den Artikel frühestmöglich überarbeiten, da aus den gegebenen Quellen noch deutlich mehr herauszuholen ist.--Thebiggangwiki (Diskussion) 16:58, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Na dann 7 Tage zum Ausbau... --KlauRau (Diskussion) 04:16, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Artikel weiter bearbeitet und denke, dass er relevant genug ist, um ihn zu behalten.-- (nicht signierter Beitrag von Thebiggangwiki (Diskussion | Beiträge) 18:15, 1. Feb. 2021 (CET))[Beantworten]
Sicher bedauerlich - aber was ist an dem guten Mann relevant? Kein RK erfüllt. Kein öffentliches Interesse an dem Herren erkennbar. Bitte löschen. --Landkraft (Diskussion) 18:43, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Eine eigenständige Relevanz gemäß unserer Relevanzkriterien ist nicht zu erkennen. Im Artikel wird die Biografie des Herrn beschrieben, die allerdings keine enzyklopädisch relevanten Merkmale aufweist. Auch wenn einiges aufgrund der berühmten Geschwister bekannt ist, folgt daraus keine eigenständige Relevanz. Dazu bräuchte es konkrete Forschung über ihn. --CaroFraTyskland (Diskussion) 22:40, 19. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Hier geht es hauptsächlich um Werbung für einen nicht gebräuchlichen niederdeutschen Standard wie er sich auch wohl nie etablieren wird. In den Medien und auch in der Wissenschaft finden sich dazu keine Daten. (nicht signierter Beitrag von 46.114.137.182 (Diskussion) 11:20, 28. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

Hier erledigt, BNS-Antrag noch nicht mal unterschrieben. --Jbergner (Diskussion) 13:23, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das ist so nicht in Ordnung. Es gibt keinerlei Belege. Der Artikel ist eine private Meinung / Werbung für eine nicht existiertende Schreibweise.
Es gibt keine brauchbaren Belege dafür. Löschen. --91.20.7.186 13:40, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
In den anderen Wikipedien ist die Lage dieselbe. Man baut sich scheinbar Legitimation über Wikipedia auf. Das ist ein ganz klarer Missbrauch. (nicht signierter Beitrag von 46.114.137.182 (Diskussion) 13:43, 28. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]
Es gibt nur die eigene Hompeage, die eigene Facebookseite und das eigene YouTube-Video. Außerdem diverse Wikipedia-Artikel (u. a. deutsch, niederländisch und niederdeutsch). Externe Rezeption ist nicht nachweisbar. --91.20.7.186 13:47, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ein YouTube-Video und Sozial Media entsprechen nicht dem Wikipedia Standard. Wikipedia bildet den aktuellen Stand anhand von gesichertem Wissen ab. Außer privaten Websites gibt es da nichts. Also löschen. (nicht signierter Beitrag von 46.114.137.182 (Diskussion) 13:49, 28. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]
Man sollte zusätzlich die niederländischen Kollegen auf den Missstand aufmerksam machen. (nicht signierter Beitrag von 46.114.137.182 (Diskussion) 13:53, 28. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]
Der Artikel ist Begriffs- und Theorieetablierung und die ist gemäß WP:KTF nicht erwünscht. --91.20.7.186 14:01, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die englischsprachige Version des Artikels wurde bereits 2018 aufgrund mangelnder enzyklopädischer Relevanz gelöscht, siehe en:Wikipedia:Articles for deletion/New Saxon Spelling --91.20.7.186 14:09, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Crosswikispam: af:Nieusaksiese Skryfwyse mit Beleg eigene Internetseite und nicht im Artikelnamensraum verlinkt, fi:Uusi alasaksin kirjoitustapa mit finnischem Baustein „Dieser Artikel oder ein Teil davon kann neue Forschungsergebnisse oder unbestätigte Behauptungen enthalten.“ und Verweis auf fi:Wikipedia:Ei uutta tutkimusta (de:Wikipedia:Keine Theoriefindung). nl:Nieuwsaksische Schrijfwijze mit eigener Internetseite als einzigem Beleg. --91.20.7.186 14:17, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Außerdem Wiedergänger unter geändertem Lemma, damit es nicht auffällt, denn der Artikel wurde bereits 2018 als Neusassische Schreibweise mit der Begründung „keinerlei Rezeption für das Projekt dargestellt, auch das Argument der Begriffs-/ Theoriefindung ist schlagend.“ gelöscht, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/14. Januar 2018##Neusassische_Schreibweise_(gelöscht)]. --91.20.7.186 14:23, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
An der fehlenden Rezeption und dem Eigenbeleg hat sich nichts geändert. --91.20.7.186 14:24, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Umso klarer Löschen (nicht signierter Beitrag von 46.114.137.182 (Diskussion) 13:26, 28. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

Sieht mir ebenfalls nach TF aus, vorallem im Gesamtblick auf die globalen Artikelanlagen und den 2018 gelöschten Artikel. --Johannnes89 (Diskussion) 14:39, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Für mich ist das ein Fake. --GhormonDisk 14:41, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich schließe mich den hiesigen Einschätzungen an: Selbstreferenzieller Etablierungsversuch ohne Außenbelege, also Löschen. Liebe Grüße, Bernhard Wallisch 14:48, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

ich stell gleich einen SLA um das hier abzukürzen (sonst kommen da noch weitere, mehr oder weniger sinnfreie disk-Meter dazu ;-), --Hannes 24 (Diskussion) 18:10, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
SLA ausgeführt und Lemma geschützt.--Karsten11 (Diskussion) 18:18, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Es gibt noch eine Kopie im BNR. unter Benutzer:Trebalor/NSS und eine anderssprachige Version unter Benutzer:Flaverius/Nysassiske Skryvwyse. --91.20.7.186 19:32, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, eine bloße Teilnahme an GNTM macht nicht relevant. Weitere Relevanz aus dem angegeben Influencer-Dasein nicht ersichtlich. --Tkkrd (Diskussion) 11:51, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Insbesondere deswegen nicht, weil die Staffel GNTM diesen Jahres noch nicht Mal angefangen hat und sie demnach nicht mal im Fernsehen zu sehen war. Jetzt löschen und vielleicht wiederkommen, wenn sie die Staffel gewonnen habe. --Blobstar (Diskussion) 12:06, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
  • Der Artikel weißt keinerlei gröbere Formfehler auf
  • Schreiber wurde namentlich im Germany's Next Topmodel Hauptartikel sowie Unterartikel der 16. Staffel ::inklusive Beruf und als Kandidatin erwähnt, somit als Queerverweis für die entsprechende Wikipedia Nutzergruppe interessant/relevant.
  • Der Artikel wurde auch unter der Schreiber (Familienname) erwähnt.
  • Zustimmung beim Stichpunkt "Influencerin", das ist wage definiert. Bei 5000 Followern (Folgenden) auf einem Social Media Account gilt die Bezeichnung/Unterkategorie Nano-Influencerin. Siehe hierzu den entsprechenden freigegebenen Passus des Wikipedia Artikel zu Kategorien von Influencer Schreiber hat Stand heute 5700 Follower auf ihrem Instagram Kanal und fällt daher unter die Unterkategorie Nano-Influencerin. Vorschlag ist hier die Änderung von Influencerin zu "Nano-Influencerin" mit entsprechenden Queerverweis oder das Entfernen des Zusatz "Influencerin".
  • Schreibers Liierung mit dem Bundesligisten Denis Weit macht sie zu einer Persönlichkeit des öffentlichen Interesses. Die Liierung ist nachweislich auf dem Instagram Profil von Dennis Weit zu sehen.
  • Beispielsweise haben Teilnehmerinnen wie Zoe Saip und Gerda Lewis der 13. Staffel einen Eintrag, ohne die Staffel gewonnen zu haben.
  • Die 16. Staffel startet am 04.03. innerhalb von 6 Tagen (Stand 28.01.2020), eine Löschung, erneut wiedereinstellen sowie sichten und die damit verbundenen Aufwände für die Moderation ist entsprechend höher als eine Anpassung des Artikels. Bitte hier auch die Zeit des Löschantrags und die Diskussionszeit von 7 Tagen beachten. --Agibee (Diskussion) 15:10, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädisches Thema, die vielen Verweise auf drittklassige „SozMeds“ beweisen das deutlich. Und solange es um eine bloße Ankündigung geht auch hier nicht relevant, denn in der GNTM-Welt kann zwischen wollen und durchführen viel passieren: Löschen (Liierung mit dem Bundesligisten, lächerlich …). --84.190.204.25 15:30, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Auch wenn ich nicht als Exklusionist bekannt bin: noch felt mir hier die Relevanz. Freundin von macht nicht relevant. Ankündigung macht nicht relevant. Sie müsste wohl, um relevant über GNTM zu werden dort weit vorne palziert sein. Zoe Saip und Gerda Lewis haben Eintrag wegen anderen Sendungen.--Gelli63 (Diskussion) 15:36, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

"Liierung" mit einem "Bundesligisten", belegt mit Insta? Um Gottes willen. Dargestellte Irrelevanz. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 15:35, 28. Jan. 2021 (CET) PS: Da hilft auch kein Queerverweis...[Beantworten]

Beispielsweise hat die Liierung von Stefanie Giesinger, ehemalige GNTM Teilnehmerin, mit dem YouTuber Marcus Butler Relevanz. Steht ein YouTuber als prominente Persönlichkeit über einen Bundesligahandballer? --Agibee (Diskussion) 16:09, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Da täuschst du dich. Sie ist relevant weil Sie gewann 2014 die neunte Staffel und nicht weil sie liiert ist mit irgendwem.--Gelli63 (Diskussion) 17:06, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Klar ist es nachvollziehbar, das ein Instagrampost keine starke Relevanz hat, als würde ein Magazin über den Instagrampost und die Liierung schreiben. Die Neutralität auf die Sicht und Bezug der Quelle ist wichtig ohne die persönliche Einstellung bzw. Bewertung zu der Quelle mitschwingen zu lassen. Wenn ein Ereignis auf Instagram veröffentlicht wird und das die Ursprungsquelle ist, darf darauf verwiesen werden (Fiktives Beispiel: Merkel küsst Erdogan und jemand hat ein Bild davon und postet es auf Instagram). --Agibee (Diskussion) 15:54, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn Merke Erdogan küssen würde, würde dies in sämtlichen renomierten Tagespressen etc. behandelt werden. Und genau das ist der Unterschied. Schaue dir bitte die Relevanzkriterien an und geben an, was diese Person für eine zeitüberdauernde Relevanz besitzt. Der Vergleich mit bestehenden Artikeln ist nicht gern gesehen und führt oftmals zum eigentor. lg --Tkkrd (Diskussion) 16:09, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Kein guter Vergleich, das ist mir bewusst. Dient nur der Verdeutlichung. Bitte zurück zum Thema. --Agibee (Diskussion) 16:14, 28. Jan. 2021 (CET) edit: in der Zeile verrutscht[Beantworten]
Na, die zwei werden begeistert sein... Wenn zwei Menschen liiert sind, haben sie eine Liaison, aber keine Liierung. Ein Bundesligist ist ein Verein, nicht ein Spieler. Und queer ist was anderes als quer. Das zum Thema Sprache, das in einer Enzügglobädy irgendwie auch wichtig ist. Die Freundin eines Handball-Zweitliga-Spielers zu sein, macht sicherlich nicht relevant, egal, wer das auf Insta postet. Und die Teilnahme an einer Teilnahmeshow macht auch nicht relevant. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 16:11, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Selbstder Gewinn würde nicht relevant machen ausserhalb der Senderblase. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:02, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Der Gewinn hat berechtig bisher jede Gewinnerin bekannt und damit relevant gemacht.--Gelli63 (Diskussion) 18:45, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

SLA-Kandidat. Künftige Teilnahme an einem Castingformat reicht bei weitem nicht aus. PR-Versuch im Vorfeld der Castingshow. --Dk0704 (Diskussion) 17:01, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht (zweifelsfrei fehlende Relevanz). Viele Grüße, —SDKmac (Disk., Bew.) 18:59, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Das Lemma zeugt schon von Unverständnis, es gibt tausende von Mutationen, es müsste also eher Corona-Mutationen in Deutschland heißen. Hier werden willkürlich 3 herausgepickt, die allesamt eigene Artikel haben, in denen auch die Situation in Deutschland abgehandelt wird. Zudem gibt es noch die Liste der Chronik der Ausbreitung der Corona-Mutation in Deutschland, in der ebenfalls jeder Nachweis akribisch vermerkt ist. Ich erkenne keinen Sinn in diesem Ansatz. --Uwe G. ¿⇔? RM 12:00, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

+1. Absoluter Unfug. --eud_uribe (Diskussion) 12:06, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
+2 (auch wenn's ja keine Abstimmung ist). ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 12:18, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
+3 – Doc TaxonDisk. 13:40, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
+4 --Partynia RM 08:19, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vielleicht als Weiterleitung auf Liste der Chronik der Ausbreitung der Corona-Mutation in Deutschland? Louis Wu (Diskussion) 14:34, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Liste sollte auch ein Plurallemma („Mutationen“) haben. Allein schon deshalb, weil von drei Mutationen die Rede ist. --2A02:8108:50BF:C694:84AC:94E6:C2:2BEF 14:49, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Louis Wu (Diskussion) 15:10, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
in dem Fall finde ich den Artikel (sogar) besser als die unübersichtliche Liste, da kommt sicher noch mehr Inhalt, daher Behalten. zZ ist das nur ein stub, aber Lemma ist mMn relevant (auch die Trennung), --Hannes 24 (Diskussion) 18:21, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich stimme hier Hannes 24 zu: Behalten, zusammen verbessern und aktualisieren und abwarten. MfG --Natascha W. (Diskussion) 21:56, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn mehr Inhalt käme, gern auch zwei Artikel, dann aber auch untereinander verlinkt. Louis Wu (Diskussion) 18:33, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Wenn ihr die Liste der Chronik der Ausbreitung der Corona-Mutationen in Deutschland unübersichtlich haltet dann kann man sie verbessern, sodass sie nicht mehr unübersichtlich ist. Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar. Der Artikel Corona-Mutation in Deutschland wurde nach Corona-Mutationen in Deutschland verschoben. Das hätte auch jeder Benutzer auch selber machen können so schwer ist das gar nicht. Außerdem wissen einige Benutzer nicht in welcher Lage sich Deutschland gerade befindet. Wenn andere Benutzer mit mir den Artikel aktualisiert oder verbessert hätten dann hätten wir so einen unsinnigen Löschantrag jetzt nicht. Tut mir leid, dass ich es so sagen muss. --कार (Diskussion) 02:51, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Noch was: Einige reden, dass der Artikel verbessert werden muss aber tun tut es keiner und das ist traurig. Und willkürlich habe keine drei Mutation herausgepickt. Denn ich habe erstmal nur die drei wichtigen Corona-Mutationen genommen die jetzt in Deutschland vorkommen und wenn es noch andere Corona-Mutationen gibt dann bitte gerne in den Artikel mit einbauen. --कार (Diskussion) 03:08, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
weil ich mich angesprochen fühle: blöd daherreden ist immer leicht (das meine ich auch durchaus auf mich bezogen). Zu Beginn erschien mir das Thema Covid als zu breit getreten (mit Artikeln auf Kreisebene), inzw gibt es fast 100 Artikel (nur für D), ein Übersichtsartikel über die Mutationen (neben den Fachartikel zu den einzelnen Viren) erscheint sinnvoll. Die Liste kann das nicht leisten. Ich kenn mich bei dem Thema nicht aus, lebe in Ö und habe überhaupt keine Lust/ und Ansporn, mich in den Themenfeld zu engagieren. lG --Hannes 24 (Diskussion) 09:41, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich habe erstmal den korrekten Plural gesetzt, eine einfache Verschiebung war eben nicht die Lösung. Trotzdem, das Lemma ist so unpräzise, es gibt zigtausende Coronamutationen, jeden Tag kommen neue dazu, sollen die jetzt alle in diesen Artikel? Hier geht es nur um drei, die haben alle bereits Artikel. Das korrekte Lemma müsste Corona-Mutationen B.1.1.7, B.1.351 und P.1 in Deutschland sein, da fragt sich allerdings jeder, warum man diese drei in einen Topf schmeißt, andere dagegen gar nicht erwähnt. Das ist in meinen Augen von Anfang ein wenig durchdachter Artikelstart. --Uwe G. ¿⇔? RM 12:34, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Dann löst den Listenartikel auf und ergänzt das in den Artikel Corona-Mutationen in Deutschland oder wenn der Artikel verschoben wurde dann eben in den Corona-Mutationen B.1.1.7, B.1.351 und P.1 in Deutschland und löscht dann den Listenartikel. Wo ist das Problem? Verstehe ich alles nicht. Diesen Artikel COVID-19-Pandemie: Chronik der Ausbreitung in Deutschland duldet man aber diesen Listenartikel Liste der Chronik der Ausbreitung der Corona-Mutationen in Deutschland möchte man nicht haben das verstehe ich nicht. Entweder beide behalten oder beide Löschen. --कार (Diskussion) 16:59, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Oder den Listenartikel zur Ausbreitung Mutation an den Ausbreitungsartikel dranhängen. --Sunsarestars (Diskussion) 13:49, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Zur Liste habe ich in der separaten Löschdiskussion schon geschrieben, dass ich das für keine sinnvolle Aufgabe für Wikipedia halte. Nachdem jetzt 10 % der Proben sequenziert werden sollen[5] ist eine Aufgabe für Datenbanken (und die gibt es schon[6]). Den Artikel könnte man m.E. evtl. aufbauend auf die Aussagen des RKI zum Thema[7] in eine sinnvolle Form bringen. Dort hat man auch eine Referenzquelle dafür, dass man sich im Artikel nur auf sehr wenige Varianten beschränkt.--Coca-Coela (Diskussion) 18:19, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Es macht schon Sinn sich auf die relevanten Varianten oder Mutationen zu beschränken. Zu anderen gibt es kaum bis keine Quellen. Eine Verschiebung auf eine Lemmabezeichnung mit den gerade jetzt wichtigen dürfte da aber sinnlos sein, schlicht weil noch andere auftauchen werden. So wurden in Kalifornien und Ohio drei neue Varianten entdeckt, zwei davon wahrscheinlich ansteckender (bei der einen wird nun vermutet, dass sie hinter der Explosion von Fällen in Kalifornien stecke). Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit wird mindestens eine davon es nach D schaffen (von der nigerianischen Variante ganz zu schweigen).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:51, 31. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich versuche mal Vorschläge:

  1. Relevante Corona-Mutationen in Deutschland (wobei doch die Ergänzung "relevant" dem lemma unterstellt werden kann und muss)
  2. Variants of Concern (VOC) in Deutschland [8]

oder Unterscheidung nach Erkennungs- o Auftretenszeitpunkt, Differenzierung kann dann später erfolgen

  1. Seit ....auftretende (relevante) Corona-Mutationen

eigentlich geht es doch um SARS-CoV-2, das Lemma müsste dann lauten

  1. Relevante SARS-CoV-2-Mutationen in Deutschland
  2. SARS-CoV-2 Variants of Concern (VOC) in Deutschland

oder

  1. Neue SARS-CoV-2-Virusvarianten [9]

--Oursana (Diskussion) 14:20, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Soll gelöscht werden!!!! (nicht signierter Beitrag von 2003:D6:BF2B:1C00:8DDF:C235:43F3:591D (Diskussion) 08:48, 5. Feb. 2021 (CET))[Beantworten]

Nachdem der Artikel nach wie vor mit einem ersten Satz beginnt, der vollständiger Unsinnn ist ("Corona-Mutationen in Deutschland wurden erstmals am 24. Dezember 2020 bestätigt.") und nichts als eine zufällige Ansammlung von Pressemeldungen bietet, ohne das Thema in irgendeiner Weise sinnvoll einzuordnen oder zusammenzufassen, bin ich jetzt auch uneingeschränkt für Löschen.--Coca-Coela (Diskussion) 10:13, 6. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Löschen gem. Antrag und Diskussion.
@Coca-Coela sollte vielleicht zukünftig die Löschung solcher „Artikel“ zunächst/zusätzlich im Portal:COVID-19 diskutiert werden, damit, falls Konsens des Portals für oder gegen die Löschung besteht, dies nach hier kommuniziert werden kann?
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 16:40, 23. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
@Heavytrader: Von mir aus grundsätzlich sinnvoll. Wenn sich eine Gruppe regelmäßig mit Löschanträgen zu einem Thema beschäftigt, kristiallisieren sich mit der Zeit ein paar begründbare Kriterien heraus und es wird weniger ad hoc entschieden. Solange das in beide Richtungen durchlässig bleibt, m.E. gut. Portal:Feuerwehr oder Portal:Bahn haben ja, soweit ich sehe, auch irgendwann mal eigene Relevanzkriterien definiert, die zumindest ein paar grobe Anhaltspunkte bieten.--Coca-Coela (Diskussion) 20:38, 23. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Hätte ich nicht schon die thematisch ähnliche Liste gelöscht, würde ich aufgrund von inhaltlichen Mängeln löschen. Aber ist dann thematisch zu ähnlich, als dass das zwingend ein einziger Admin machen sollte. --CaroFraTyskland (Diskussion) 23:11, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Auch nach Verschiebung sind Abgrenzung, Quellen, Vollständigkeit und Passung zum Artikelbestand nicht hinreichend für den ANR, aus inhaltichen Gründen gelöscht per Coca-Coela. --Minderbinder 11:53, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Familienunternehmen mit Namenaktien und ohne sonstige ("weiche") Hinweise auf Relevanz, wie etwa Marktführerschaft in einer relevanten Nische etc. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 12:15, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Derzeit nicht im Artikel zu erkennen, dass eine Relevanz im Sinne der einschlaegigen Kriterien fuer Unternehmen besteht.--KlauRau (Diskussion) 04:17, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:33, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

4 Idiots (bleibt)

Trari Trara, der Löschantrag ist da. Ich hoffe, dass wir das mal hinkriegen, dass Timezone und laut.de nicht immer automatisch Relevanz generieren. --Tromla (Diskussion) 13:36, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wieso? Fady Maalouf (auch bei Timezone) kenne ich sogar und laut.de steht sogar explizit in den RKs drin. Damit wären sogar beide Kriterien erfüllt. OK, auf Idioten kann ich auch verzichten, aber grundsätzlich wüsste ich jetzt eigentlich keinen nachvollziehbaren Grund für einen Löschantrag. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:01, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Nun ja, laut.de steht in den RK, aber nur als Anhaltspunkt und "je nach Umfang". Und Timezone ist beides, sowohl "richtiges" Label als auch nur CD-Presse. Um die diesbezügliche RK-Erleichterung in Anspruch zu nehmen, müsste der Artikel schon darstellen, dass sie nicht auch diese Scheibe einfach auf eigene Kosten haben pressen lassen, wie alle anderen auch. Flossenträger 15:26, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die aktuellen Kosten für die Pressung/Promotion bei Timezone würde mich auch mal interessieren. --Tromla (Diskussion) 16:01, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Aha. Mit laut.de haben wir bereits den ersten Anhaltspunkt auf Relevanz und Timezone ist ein weiterer. Ergibt in der Summe eine erkennbare Relevanz. Und wir wollen das hier 7 Tage diskutieren, nur weil sich ein "hochklassiger" Drummer einen Spaß aus dem sinnfreien Löschantrag macht? Wenn er Timezone und laut.de nicht als relevanzgenerierend anerkennen möchte, dann ist die Disk der RK seine Anlaufstelle. Hier werden nicht Grundsätzlichkeiten diskutiert. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 16:05, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Waaas? Ich bin nicht hochklassig? Och Menno, hast du mich schonmal gehört? :( --Tromla (Diskussion) 16:56, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ja, leider. Gehört aber zu den Tönen die ich gerne vergessen möchte. ;) --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:19, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Echt? Wie abgefahren, wo warst du denn gewesen? --Tromla (Diskussion) 18:33, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

LAE Timezone ist Indie-Label, damit automatisch relevant. --M@rcela 00:09, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ne, Timezone ist nie automatisch relevant, die Band hat 2 selbstgemachte Videos mit 1000 Klicks, alle anderen ca. 60 Klicks, eine fast inhaltslose Darstellung in laut.de, keine nennenswerte Auftritte, sieht irrelevant aus. --Tromla (Diskussion) 20:18, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Diese Meinung scheint hier bislang aber nur die Minderheit zu vertreten, lieber Tromla. --Baumfreak (Diskussion) 13:31, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Noch mal zu laut.de: In den RKs ist das Portal 2x aufgeführt. 1x in der Aufzählung (ohne weitere Bedingung), unten steht "...eine Biografie bei laut.de [...] können beispielsweise je nach Umfang und Qualität als Hinweis auf Relevanz gesehen werden." Die meisten (und da zähle ich mich selbstkritisch dazu) lesen nur den ersten Eintrag, aber faktisch widersprechen sich die RKs in diesem Abschnitt selbst ein bisschen. In diesem Fall haben wir es vermutlich mit Ausschnitten mehrerer Pressemeldungen zu tun, garniert mit der persönlichen Wertung des Redakteurs. Da wäre die Einschränkung auf Qualität schon sinnvoll. Leider machen das auch die Kulturredaktionen vieler (regionalen) Tageszeitungen, die um's blanke Überleben kämpfen. (Und Timezone wird ja auch schon diskutiert. Also sehe ich für LAE überhaupt keinen Grund, denn genau für solche Fälle sind die Diskussionen ja da! --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:14, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Wie hier schon erwähnt ist Timezone ein Indie-Label mit anerkannten Künstlern. Zudem steht im Artikel, dass die Band bei Timezone unter Vertrag ist, also nicht auf eigene Kosten pressen lassen hat. Außerdem ist eine Biografie bei laut.de vorhanden, womit zwei Kriterien der RK vorhanden sind. Ich sehen hier keinen Grund zur weiteren Diskussion.--Mannykaiser (Diskussion) 20:22, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Laut.de-Eintrag und Album auf Label. In der Summe behalten. --Gripweed (Diskussion) 20:58, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Bleeding4Metal (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht (belegt) dargestellt oder nicht vorhanden. Eine Vorreiterrolle kann es jedenfalls nicht sein, denn Vampster und Powermetal.de sind älter. --MfG, Ķłāūŝ Hëïđè („wahr, klar, gar“) 14:27, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Müsste eine eigene Rezeption vorweisen, sonst löschen. --Tromla (Diskussion) 15:58, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Tromla, was genau meinst du mit "eigene Rezeption"? Bleeding4Metal ist in der Kategorie Musikwebsite (Metal) eingestuft und ich habe mir zum Vergleich mal die Artikel über Vampster, Powermetal.de und auch Metal.de angeschaut. Könntest du aus diesen Artikeln idealerweise ein Beispiel für diese Rezeption benennen, die dir beim Bleeding4Metal-Artikel fehlt? Ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch, da ich den Bleeding4Metal-Artikel sogar sehr spezifisch, ausführlich und gut belegt finde. Ich befürchte, dass man nämlich bei diesem Punkt sonst ganz schnell bei einer ganzen Kategorie-Löschungsdiskussion anlangen, denn die Maßstäbe sollten ja transparent und gleich sein. --BangThatHead (Diskussion) 12:47, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ja das stimmt sogar, die Rezeption fehlte, und diese habe ich nachgetragen. Metal.de war bereits in der IVW gelistet, das reicht dann zur Außenwahrnehmung. --Tromla (Diskussion) 00:17, 31. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hm, offenbar hatte das Fehlen bei Vampster und Powermetal bislang niemanden gestört, obwohl diese Artikel deutlich unspezifischer sind. Ich kann der Argumentation trotz deiner vorgenommenen Änderungen dennoch nicht folgen, warum die Dissertation einer einzigen Person mit einer vermutlich 3-stelligen Auflage allein entscheidend über die Relevanz des Magazins sein soll. Ich kenne das Buch zugegebenermaßen nicht, aber diese Form der Rezeption ist in den Relevanzkriterien für Websites nur gültig, wenn sich diese Werke sich auf Inhalte berufen - eine bloße Erwähnung reicht nicht aus. Aber OK, ich verstehe jetzt, was du meintest. Folge nur dem Argument nicht, da ich viele andere Kriterien deutlich besser erfüllt sehe als auf den Vergleichsseiten. Aber ich werde dazu noch in Kürze ausführlich etwas schreiben, warum ich den Löschantrag für unverhältnismäßig halte. --BangThatHead (Diskussion) 10:29, 31. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Zur Info: Vampster und Powermetal.de hatten vor vielen, vielen Jahren ihre Löschanträge, die damals negativ beschieden wurden — auch wenn das heute vielleicht anders ausfallen würde. --MfG, Ķłāūŝ Hëïđè („wahr, klar, gar“) 13:13, 31. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hier noch meine Zusammenfassung, warum ich dafür plädiere, den Löschantrag abzulehnen: Wikipedia definiert Relevanzrichtlinien, die stets auslegbar weich formuliert sind und vor allem nicht immer im Artikel unterzubringen sind. Weil es zwar Aussagen über die Relevanz gibt, die aber keinen Informationsgehalt für den Artikelleser bringen. Daher ist es wichtig, dass man in der fachlichen Domäne ausreichend Hintergrundinfos benötigt, um die Relevanz umfassender einzuschätzen. Bleeding4Metal gehört meiner Meinung nach sicherlich zu den Top 10 der deutschen Metal-Onlinemagazine, aber schauen wir uns im Detail die Indizien dafür an: Das allgemeine Relevanzkriterium der "zeitüberdauernden Bedeutung" ist durch die 20 Jahre Geschichte sicherlich erfüllt. Das Relevanzkriterium für Webseiten der "nicht-trivialen Berichterstattung" ist durch mehrere Tausend Artikel und die professionell große Redaktion mit ausgewiesenen Editoren ausreichend bewiesen. Darüber hinaus ist im Artikel als Beispiel für journalistische Arbeit der Clash zwischen K.K. Downing und Judas Priest aufgeführt, inkl. der Beleglinks zum Printmedium Metal Hammer sowie der größten Metal-Nachrichtenseite, die sich in ihren Berichten auf die Informationen von Bleeding4Metal berufen. Das Google-Ranking bei der Suche nach "webzine metal" liefert bei mir Bleeding4Metal unter 4 Mio. Treffer immerhin auf Platz 13, und das noch vor Vampster, Stormbringer oder metal.de. Die Google-Suche nach "bleeding4metal -site:www.bleeding4metal.de" liefert 22800 Treffer mit externen Erwähnungen des Magazins. Ebenfalls für die Bedeutung muss man anrechnen, dass das Magazin für die 70000 Tons of Metal nicht nur akkreditiert wurde, sondern auch eine offizielle Drehgenehmigung für einen Videobericht hatte (zu erkennen am Abspann). Wer so große Produktionen kennt weiß, dass solche Akkreditierungen nicht an 08/15-Medien vergeben werden. Offizielle Video-Dokus über dieses Event liefern nicht einmal die ganz großen Medien des Genres. Das sind alles Aspekte, die man auch abseits des Artikelinhalts einfach berücksichtigen und kennen muss. Darüber hinaus erfüllt der Artikel meiner Meinung nach auch alle Anforderungen an die gewünschten Inhalte laut Richtlinien Websites und ist qualitativ vermutlich der Beste zu dieser Sparte von Webseiten. Mit Sicherheit kann man jedes aufgeführte Indiz bis zum Erbrechen relativieren. Aber Wikipedia startete mit dem Gedanken der freien Information, und genauso verhalten sich diese unabhängigen Magazine ohne Verlag im Rücken. Egal ob Bleeding4Metal, Vampster, Time-for-Metal, und wie sie heißen. Sie leisten eine enorme freiwillige Arbeit für einen kompletten Kulturbereich, und die genannten gehören selbstverständlich allesamt zu den Stützen, die diesen Kulturbereich mit tragen. Und ich finde, jedes dieser Magazine mit so einer gestandenen Geschichte hat eine Erwähnung hier durchaus verdient. Wir diskutieren hier nicht über Blogseiten. Sorry für den Roman, aber auch Leidenschaft schafft Relevanz :-) --BangThatHead (Diskussion) 17:35, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich bitte darum, den Löschantrag abzulehnen. Welches Magazin früher da war, ist kein hartes Kriterium. Nach dieser Logik dürfte der "Focus" auch nicht relevant sein, weil "Spiegel" und "Stern" jahrzehnte früher waren. Warum sich ein Online-Magazin diesbezüglich strengeren Kriterien stellen müsste, bleibt offen, denn diese ziehen heute teilweise mehr Leser, als der "Focus" Auflage hat. In meinen Augen wurde bei der Relevanzbeurteilung zudem die Besonderheit der Vereinsform für ein Magazin nicht gewürdigt (times-for-metal.eu ist m. W. der einzige vergleichbare Verein, wurde aber mindestens 3 Jahre später umgewandelt), ebenso die Gründung aus dem Fidonetz (das gabs sonst nur bei Metal.de - das ist ein wichtiges Zeitdokument, wie Online-Szenen entstanden), und auch die erwähnte Tatsache, dass bekannte Bands wie Falconer dort ihre ersten offiziellen Foren gehostet hatten. Ich habe zudem Tromlas und BangYourHeads Diskussion über die Rezeption verfolgt und gestern noch einen weiteren Abschnitt zum Artikel ergänzt. Maiden-Fans kennen die wissenschaftliche Arbeit von der Uni Münster, denn der Autor wurde im RockHard schon vorgestellt. In seinem Werk wird Bleeding4Metal wiederholt zitiert. Das zweite Buch wurde kürzlich erst über die sozialen Medien und anderen Online-Zines beworben und enthält ausschließlich Artikel von Bleeding4Metal. Auch das habe ich mit entsprechenden Fremdkritiken als Einzelnachweise ergänzt. Die Ergänzungen sind noch nicht gesichtet, führen aber hoffentlich zu einem Umdenken bei den Löschbefürwortern. Ich bin mir sicher, dass die ergänzten Rezeptionen die gestellen Ansprüche mindestens in dem gleichen Maß erfüllen wie es bei Vampster und Powermetal der Fall ist. Daher ganz klar für beibehalten. Ansonsten stimme ich BangYourHeads Beitrag voll und ganz zu. --StefanMachwirth (Diskussion) 17:10, 2. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich halte die Argumentation von BangThatHead für überzeugend. Das Webzine ist wie geschildert sehr präsent in den relevanten Konkurrenz- und Referenzmedien (print und online) sowie im Musik- und Eventbereich. Dass eine "Vorreiterrolle" gegeben sein müsste, um Relevanz zu markieren, erschließt sich mir überhaupt nicht; ich folge hier der Argumentation von StefanMachwirth. Ich bin für die Beibehaltung dieses Artikels, da ansonsten zwischen den vorhandenen Artikeln zu Vampster und Co. eine echte Lücke in der Wikipedia klafft. --Liespen (Diskussion) 20:29, 2. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Meine Vermutung ist, dass der Löschantrag mit einem Blick von außen und aus formellen Gründen kam. Sonst wäre die Relevanzeinschätzung vermutlich anders ausgefallen, wenn der Antragsteller selbst in der Metal-Welt verwurzelter wäre. Wie dem auch sei, es wurde ja während der Diskussion schon einiges nachgebessert. Ich hab mir erlaubt, auch noch was beizusteuern. Tromla scheint sich ja auch etwas auszukennen, da wäre es doch toll gewesen, auch schnell noch bisschen für die Verbesserung des diskutierten Artikels zu recherchieren als nur für die aufgeführten Vergleichsartikel? Ich weiß ja nicht, wer die Änderungen der letzten Tage noch sichtet, aber mit den aktuellen ERgänzungen, Einzelnachweisen und Erwähnungen in Literatur und Web sollten doch alle Zweifel ausgeräumt sein, dass es sich um einen relevanten Webauftritt handelt. Ich würde eigentlich erwarten, dass der Löschantrag zurückgezogen wird und kann ein Beibehalten dieses Artikels nur unterstützen. --80.141.195.88 08:26, 3. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Accounts von einer Person, die sich gegenseitig bestätigen, das hamwa ja gerne ;) --Tromla (Diskussion) 17:26, 3. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
BangThatHead: Nach 3 Bearbeitungen im ANR direkt der 4. Edit in einem Artikel, der noch im BNR von StefanMachwirth, dem VisdP von Bleeding4Metal war. Liespen: 11 Edits am 12. Januar 2008 (!) in MMM und Margaret Morris Methode, Edits 12 und 13 am 2. Februar 2021 in dieser Löschdiskussion. --MfG, Ķłāūŝ Hëïđè („wahr, klar, gar“) 09:51, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Völlig korrekt, dass ich den Artikel initiiert habe, allerdings habe ich schon im Benutzerraum offensiv zum Miteditieren eingeladen, wie man in der Historie sieht. Es ist mir wichtig, dass der Artikel neutral ist und andere mitwirken. Was ja auch im vergangenen Monat passiert ist und immer noch passiert. Und ich bin mir sicher, dass die Objektivität auch in meinen Absätzen gewährleistet ist und nur belegte Fakten dort stehen. Wenn du jetzt noch anfängst, Beteiligte am Artikel oder an der Diskussion aufgrund von Zugehörigkeiten oder eingeschlafenem Wikipedia-Engagement suggestiv zu diskreditieren, geht's um rein persönliches Missfallen und nicht mehr um Relevanz oder Artikelqualität. --StefanMachwirth (Diskussion) 12:22, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich halte den Artikel über bleeding4metal für neutral, sachlich korrekt und im Vergleich zu anderen Artikeln, die sich auf ähnliche Themen beziehen, relevant. Wieso an dieser Stelle gelistet wird, an welchen weiteren Wikipedia-Artikeln ich beteiligt war und wann, entzieht sich meiner Kenntnis. --Liespen (Diskussion) 12:47, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Die RK für Websites enthalten vier Bestandteile, von denen kein einziger erfü+llt ist, selbst bei gutem Willen nicht. Ein Großteil des Artikels ist dagegen WP:TF oder eine Nische, die keine ist ("das erste überregional operierende Metal-Onlinemagazin, welches sich für eine Organisationsform nach dem deutschen Vereinsrecht entschied, was in der Webzine-Szene bis heute eher eine Ausnahme darstellt"). Auch die dubiose Fachliteratur scheint mir in dieser Form eher TF zu sein, zumal es dabei um Personen geht, nicht um das Webzine an sich. --Gripweed (Diskussion) 21:06, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Fehlende Darstellung der Relevanz. Hat etwas über eine Mio. Abos auf YT, aber sonst ist nichts erkennbar, was auf Relevanz schliessen lassen würde. Flossenträger 15:32, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Neben seiner Tätigkeit als Webvideoproduzent auf Youtube, brachte der Rapper auch schon einige Singles heraus. Noch dazu zwei Features mit dem renommierten Rapper Sami, welche auch millionenfach aufgerufen wurden, der zugleich auch sein Cousin ist.--Nssb (Diskussion) 16:07, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Für Relevanz gemäß WP:RK#Mu müsste ein renommiertes Label vorliegen. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 11:47, 31. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Sehe ich ähnlich --> löschen Itz Marlon (Diskussion) 10:50, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 21:08, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Honcques Laus (gelöscht)

Keine Relevanz (weder nach WP:RK#P, noch WP:RK#Pol). --84.190.204.25 15:45, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Nun ja bei WP:RK#P kann man heftig wiedersprechen.--Gelli63 (Diskussion) 18:46, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Wenn diesem heftigen Widerspruch noch Argumente gefolgt wären, wäre es leichter abzuarbeiten... Wir haben 6000 Kugeltreffer, Googel news findet Berichterstattung auch im Ausland (Zeit, Guardian etc.) Leider ist diese Presse nicht ausgewertet worden. Sogar der HNA berichtet, dass Laus nun in Großbritannien lebt, der Artikel hat davon noch nichts mitbekommen. Das Problem ist imho, dass das Pressinteresse eher dem Thema "Demokratieaktivisten in HK" als der Person selbst gilt. Da ich die chinesischen Quellen, die dem Artikel wohl zugrunde liegen, nicht lesen kann, kann ich nicht bewerten, ob das vor Ort von den Medien anders gesehen wird. Ich fürchte auch, dass das Interesse der Medien an der Lemmaperson jetzt nach der Flucht nicht mehr so groß sein wird. --Karsten11 (Diskussion) 10:45, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
I would like to say sth about the sources in Chinese but I'm sorry that I'm writing in English since I don't know German. The press first reported something about him back when he was in secondary school student (16 years old) in 2017 when he held a slogan while taking photos, as well as bringing an air gun to the Legislative Council building. In 2019, he published a book which also has news articles in Chinese talking about that. It is not only referring to "Demokratieaktivisten in HK" for Chinese sources. See more in en:Honcques Laus for reference. I don't know much about dewiki local notability policy so I am just commenting. (may someone translates this into German if needed.) --Sun8908 (Diskussion) 09:44, 10. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
gelöscht. Relevanz zumindest nicht dargestellt, zudem sprachlich mangelhaft. -- Aspiriniks (Diskussion) 09:00, 18. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: German Society of Preventive and Anti-Aging Medicine --Wikinger08 (Diskussion) 19:38, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Dass die Gesellschaft von Herrn Kleine-Gunk geleitet wird, ist kein Anzeichen von Relevanz. --enihcsamrob (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Bormaschine (Diskussion | Beiträge) 16:45, 28. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

Telefonbucheintrag. Wenn schon, dann bitte als Lemma Deutsche Gesellschaft für Prävention und AntiAging Medizin e.V. und viel mehr Butter zum Fisch. Es darf schon etwas mehr Mühe walten. Sonst bitte löschen --Landkraft (Diskussion) 20:00, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
In der derzeitigen Form ist nicht zu erkennen, wo hier Relevanz im Sinne der WP begründet sein soll--KlauRau (Diskussion) 04:19, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 00:19, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Fernand Dupuy (gelöscht)

Babelunfall bis zur Unverständlichkeit. Bahnmoeller (Diskussion) 16:55, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner --Dignus est intrare (Diskussion) 17:48, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ja, aber der Antragsgrund war auch nicht mangelnde Relevanz sondern extremer Mangel an Artikelqualität--Lutheraner (Diskussion) 17:57, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Wer aus einem député einen Stellvertreter macht und aus einem département eine Abteilung, hat offenbar per paste&copy etwas aus der fr-wiki geklaut und ohne eigene Sprachkenntnisse über DeepL oder ähnlich eine Übersetzung versucht. No, no, no. Bitte löschen. --Landkraft (Diskussion) 20:06, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich habe bereits mehrere Artikelfragmente mit mangelnder Übersetzungsqualität in den BNR zurückverschoben. Der Autor wurde mehrfach auf seiner Disk darauf higewiesen. So hat das keinen Sinn. Alternativ in den BNR, wo sich bei den inzwischen geparkten Artikeln bisher nichts tut. Sonst löschen.--Nadi (Diskussion) 18:55, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. --Dandelo (Diskussion) 00:12, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Scopevisio (bleibt)

Meines Erachtens erfüllt dieses Unternehmen keine der Relevanzkriterien für wirtschaftliche Unternehmen. Die Aktien werden nicht an einer deutschen Börse gehandelt (oder übersehe ich was?). Eine besondere Marktmacht bzw. Vorreiterrolle kann man auch nicht vorfinden, da es sehr viele ERP/CRM etc. Systeme gibt. Auch wenn das Produkt sehr gut ist heißt es nicht, dass es eine Marktbeherrschende Rolle einnimmt. Falls das doch eine "innovative Vorreiterrolle" ist, so bitte ich um Entschuldigung. Andere vergleichbare Unternehmen aus dem genannten Wettbewerb "system des Jahres" haben keine Wikipedia Artikel. --MaxMayerMaus (Diskussion) 17:18, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Artikel behandelt vorrangig eine Anwendersoftware und keine Firma. Insofern ist der Löschantrag unzutreffend begründet und gemäß LAE zu entfernen. Was ich hiermit tue. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:22, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich adoptiere den LA und ergänze die Begründung dahingehend, dass auch Wiki-Relevanz der Software und des Clouddienstes nicht dargestellt, und erst recht nicht reputabel belegt sind. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 19:57, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Bleibt: Ohne Diskussion und viele Argumente jetzt nicht sonderlich leicht zu entscheiden, Belege würde ich als ausreichend einstufen, sind ja doch einige größere Publikationen dabei. Der ursprüngliche Antrag ist ja nicht zutreffend. Ein erneuter Löschantrag mit neuen Argumenten, also nicht die Relevanz als Unternehmen, kann ja vorgenommen werden. --CaroFraTyskland (Diskussion) 20:40, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Blickführung (gelöscht)

seit 15 J unbelegt--Wheeke (Diskussion) 18:38, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

das ist ein howto aber nichts enzyklopädisches ■ Wickipädiater📪18:41, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Um ehrlich zu sein hätte ich da eher das erwartet.--Gelli63 (Diskussion) 18:49, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Und das wäre auch richtig gewesen.
Was im Artikel steht gehört in einen Artikel Namens Motorradfahren bzw. Autofahren (was schon allein deshalb nicht geht weil letzteres hier bereits vor über zehn Jahren nicht verstanden wurde). --84.190.204.25 21:29, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Nein, das gehört in gar keinen Artikel - siehe Wickipädiater.--Chianti (Diskussion) 22:06, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Das seh ich anders, und Bernt Spiegel ebenfalls. Auch wenn das manche als ein Howto sehen, Blickführung ist in der Motorradfahrtheorie ein sehr gebräuchlicher Begriff. Wenn der anderweitig ebenfalls gebraucht wird, dann steht es jedem frei, diesen Begriff auch anderweitig zu definieren . In diesem (ausbaufähigen) Artikel wurde er zumindest grundsätzlich ordentlich erklärt. Bitte behalten! Mit freundlichen Grüßen --Natascha W. (Diskussion) 22:10, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

LAE revertiert - das hat nicht im Entferntesten etwas mit einem enzyklopädischen Artikel zu tun ■ Wickipädiater📪02:06, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist eigentlich sogar ein SLA-Fall. Sätze wie Fokussieren wir ein Schlagloch oder einen Stein vor unserem Vorderrad auf dem Weg, werden wir unweigerlich hinein- bzw. drüberwegfahren sind alles, aber nicht enzyklopädisch. Wie jemand für dieses Machwerk ernsthaft LAE aussprechen kann, lässt mich doch arg grübeln. Definitiv löschen. --Maddl79orschwerbleede! 10:21, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich habe momentan nicht die Zeit und die Muße mich mit diesem Artikel intensiver zu beschäftigen. Sollte er gelöscht werden, dann finde ich es schade, aber ohne diesen Artikel geht das Abendland auch nicht unter. Viel schader finde ich, dass er eventuell gelöscht wird, nur weil sich Leute, die sich v.a. durch Fluten von Löschanträgen auszeichnen, sich auf einen Beitrag stürzen, von dessen Materie sie bisher zumindest auf Wikipedia nicht auffällig viel Kompetenz, geschweige denn Mitarbeit gezeigt haben. Tatsache ist, wenn man sich etwas mit der Theorie des Motorradfahrens beschäftigt, respektive sogar wissenschaftliche Ansprüche anlegt, wie z.B. ein Bernt Spiegel oder ein Keith Code, dann ist Blickführung, so banal dieser Begriff für den Nicht-Motorrad-Interessierten auch klingen mag, ein sehr bedeutender Aspekt, sowohl mittlerweile in der Psychologie als auch in der Verhaltensforschung speziell. Hier fehlen Belege, ganz klar. Das zu ergänzen, ist Arbeit. Allerdings, M@rcela hat es auf den Punkt gebracht: Fehlende Belege begründen keine Löschung. Mit freundlichen Grüßen , Natascha --Natascha W. (Diskussion) 21:27, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Fehlende Artikelqualität ist aber einer - und das ist eine Mischung zwischen TF, Howto und Essay und etwa so weit von einem enzyklopädischen Artikel entfernt wie die Geissens von distinguiertem Auftreten.--Chianti (Diskussion) 00:10, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]


Das Thema an sich ist ja nicht falsch, nur der Inhalt (ist extrem verkürzt und dann noch schlecht dargestellt). Blickführung gibt es in der Kunst (Bilder, Filme), in der Werbung, in der Architektur etc. pp. (hier wird der Blick geführt) und mit leicht anderer Bedeutung (hier führt der Blick) beim Motorradfahren, bei jedem Fahren mit Zweirädern/einspurigen Fahrzeugen (nur minmal gestreift), beim Skifahren, auch beim Autofahren (das stört ein (kleinerer) Stein auf der Straße nur nicht so - und direkt vor den Reifen kann man auch schwer schauen) uvm., eigentlich will ich behaupten bei jeder (schnelleren) Fortbewegung, bei dem es auf das Terrain und/oder eine bestimmte Strecke drauf ankommt. (weiteres führt zu weit)
Der von Maddl79 zitierte Satz ist natürlich ein absolutes Sahnestückchen.
Verbessern, nicht löschen. Wobei ich mich hier voll und ganz dem ersten Abatz in Nataschas Beitrag anschließe.
"nur weil sich Leute, die sich v.a. durch Fluten von Löschanträgen auszeichnen …" stimmt selbstverständlich leider auch. -- WikiMax - 10:08, 8. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Mittlerweile liegen Belege vor, deren Qualität ich teilweise nicht einschätzen kann, da ich keinen Zugriff habe. Teilweise würde ich diese Belege aber auch nicht unbedingt als gut einstufen, da es sich um tutorialartige Erklärungen handelt. Auf jeden Fall bleibt die Tatsache, dass der Text nicht sonderlich enzyklopädisch ist und Passagen wie „Dies ist zunächst ein äußerst verblüffender Umstand“ oder „Anfänger werden dies aus Furcht zunächst vermeiden, erkennen bei richtiger Anleitung jedoch bald ...“ vorkommen. Man kann wohl einen Artikel zum Thema schreiben, das ist aber keiner, der unseren Anforderungen entspricht. Wenn Interesse besteht, kann ich den Artikel im BNR wiederherstellen, aber der Großteil müsste neu geschrieben werden. --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:10, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz gemäß der Einschlusskriterien für Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen ist nicht zu erkennen: keine überregionale Bedeutung, keine mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen, keine besondere Tradition,keine signifikante Mitgliederzahl. Allgemeine Relevanz ebenfalls nicht erkennbar. --Solomon Dandy (Diskussion) 19:06, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wie zuvor und damit keine Relevanz im Sinne der WP zu erkennen.--KlauRau (Diskussion) 04:22, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
+1, RK weit verfehlt. Karitatives Engagement, welches hier der Vereinszweck zu sein scheint, ist löblich, rettet aber auch nicht über die Relevanzhürde. --Dk0704 (Diskussion) 06:21, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Gemäß Konsens: Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:51, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

.. und wieder ein Kandidat aus der Rubrik 100% unbelegt. Angeblich CESI-Mitglied. Aber Europäische_Union_der_Unabhängigen_Gewerkschaften#Portugal kennt die Gewerkschaft nicht. Die Suche nach CGSI bringt mich nur zu en:Consumer Guidance Society of India und Czechoslovak Genealogical Society International. Auf jeden Fall ist keine Relevanz dargestellt. --Kabelschmidt (Diskussion) 19:09, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel--Karsten11 (Diskussion) 10:59, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Beim Googeln findet man Spuren dieser Gewerkschaft, sie scheint aber so tot zu sein, wie deren Homepage. Ein Fake ist das wohl nicht, aber ob sie irgendeine Bedeutung hatte (und damit Relevanz nach WP:RK#V) ist nicht zu erahnen. Die Literatur behandelt unter dem Lemma eine Organisation in Guinea-Bissau (und selten eine in Angola). Gäbe es daher Quellen und Stoff für einen Artikel, müsste der nach Confederação Geral dos Sindicatos Independentes (Portugal).--Karsten11 (Diskussion) 10:59, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar[[10]] (nicht signierter Beitrag von Ecjowrites (Diskussion | Beiträge) 20:07, 28. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

Kein Löschantrag im Artikel, zudem sollten die Veröffentlichungen ausreichen. Joel1272 (Diskussion) 20:29, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Wurde bereits 2018 auf behalten plädiert, da relevant. Bitte dann in der Löschprüfung vorstellen. Joel1272 (Diskussion) 20:32, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Münzreplikat (gelöscht)

Quasi unbequellt, bescheidene Qualität, Rumänienaussage nicht belegt, usw. --Doc Schneyder Disk. 22:52, 28. Jan. 2021 (CET) P.s.: ist mein erster Löschantrag. Bitte um Nachsicht. Lg --Doc Schneyder Disk. 22:52, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Artikel stimmt von vorn bis hinten nicht. Der Maria-Theresien-Taler ist eines der bekanntesten Replikate, wird heute noch herausgegeben. Alle Exemplare nach 1780 sind Replikate, man kann die bis heute ganz offiziell in Banken und bei der Münze Österreich kaufen [11], die Münze war bis vor einigen Jahrzehnten in Nordafrika und Arabien gültiges Zahlungsmittel. Sie darf auch in die USA eingeführt werden, ebenso wie der Sovereign. Markierungen als Kopie sind bei Münzen extrem selten, eigentlich fast inexistent. De faco ist eigentlich fast jede Bullionmünze ein Replikat, so existiert ein goldenes 1-DM-Stück, es ist eine theoretisch gültige Münze, jeder wäre aber dämlich, damit bezahlen zu wollen (es soll ja noch Stellen geben, die DM annehmen). Die finnischen Markkaa-Goldmünzen sind Replika, warum sollten sie nicht in die USA eingeführt werden dürfen?
Das Lemmma wäre relevant, der Inhalt ist unhaltbar. Ich würde vorerst eine Weiterleitung auf Kurantmünze vorschlagen, bis jemand einen vernünftigen Artikel schreibt. --M@rcela 00:44, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Halte nicht einmal das Lemma für interessant. Danke, Doc Schneyder, für den LA! Das muss weg, da es sich nicht um einen Artikel handelt. löschen --Landkraft (Diskussion) 01:29, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
In dieser Form nicht fuer den Erhalt im ANR geeignet. Kein Artikel und zentrale Aussagen unbelegt.--KlauRau (Diskussion) 04:23, 29. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Bitte keine WL, in dem Artikel wird nicht sauber zwischen Replikaten von historischen Kurantmünzen (siehe z.B. moderne Dukaten) und billigen, privaten Nachahmungen unterschieden. Besser löschen, denn so unbrauchbar. --Diorit (Diskussion) 05:51, 30. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wer hat denn das Bild beschriftet? Das ist keine arabische Münze, sondern eine osmanische. Einfach an der Tughra zu erkennen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 07:21, 31. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich habe jetzt mal drüber geschlafen. Ein Artikel wäre durchaus möglich. Aber zunächst fehlt der Bezug zur Münzfälschung (die eine Straftat ist) bei noch gültigen Umlaufmünzen. Da ist der Aartikel im Grunde auch gefährlich irreführend. Eine Weiterleitung auf Kurantmünze wäre auch unzutreffend, da die Replik erstens auch Nichtkurrantmünzen betreffen kann und zweitens die Replik auch aus anderem Material bestehen kann (ein Beispiel ist auf dem Bild im Artikel zu sehen). Der Artikel ist in der Form einfach nicht haltbar.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 13:05, 31. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Es gibt übrigens noch die Lemmata Pseudomünze und Fantasieprägung, die wohl auch noch Verbesserungsbedarf hätten. --Doc Schneyder Disk. 19:22, 31. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Unzureichende Artikelqualität--Karsten11 (Diskussion) 11:02, 4. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]