Liste der Scaligerburgen

Castello Scaligero in Sirmione

Die italienische Adelsfamilie der Scaliger hatten in ihrem Herrschaftsbereich, trotz ihres zeitlich begrenzten Auftretens, zahlreiche Burgen und Städte befestigt. Geographisch verteilen sich die Burgen östlich des Gardasees, entlang der Voralpen zwischen Verona und Bassano del Grappa und in der Po-Ebene südlich von Verona.

Charakteristisch sind die Schwalbenschwanzzinnen, die aber auch sonst in Oberitalien allgemein gebräuchlich waren. Als eindrucksvollste Scaligerburg kann Sirmione genannt werden, eine Wasserburg auf einer Insel im Gardasee mit befestigter Hafeneinfahrt.

Besonders hervorzuheben sind die Brückenbefestigungen, allen voran die Scaligerbrücke am Castelvecchio in Verona, der Residenz der Scaliger. Eine einzigartige Befestigungsanlage erhielt der Mincio: Eine Sperrmauer verband mehrere Burgen und bei Valeggio sul Mincio wurde unterhalb der Burg eine befestigte Brücke angelegt.

Lage der Scaligerburgen

Lage der Scaligerburgen
Lage der Scaligerburgen
Legende zur Karte

= Burg (erhalten oder Ruine)
= Burg (ger. Reste, abgegangen)
= Stadtmauer
= Turm

Burgen und Stadtresidenzen

Stadtmauern

Befestigte Brücken

Galerie

Literatur

  • Eugenio Cipriani: Il Castello Scaligero di Malcesine e i suoi musei, Cierre Edizioni, Verona o. J.
  • Stefano L’Occaso: Il Castello Scaligero di Sirmione. Grafo, Brescia 2018, ISBN 978-88-94356-62-5.
  • Gianni Perbellini: Castelli Scaligeri. Rusconi immagini, Mailand 1982.
Commons: Scaliger Castles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien