Wikipedia:Löschkandidaten/25. April 2012

21. April 22. April 23. April 24. April 25. April 26. April Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- He3nry Disk. 14:15, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten



Kategorien

Kategorie:Marmagen (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Kategorie „Kategorie:Marmagen“ hat bereits am 29. Juni 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Für eine Gemeinde mit 7000 Einwohnern sind nun wirklich keine Ortsteilkategorien nötig. 89.247.160.214 09:05, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Momentan geht die Diskussion genau in die andere Richtung, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/M%C3%A4rz/31#Kategorie:Welda_.28bleibt.29 -- 89.214.59.21 19:11, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ach, genauerlesen notwendig. Ortsteilkategorien sind unerwünscht. Löschen Welda und Co. gehen wohl in die LP. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:43, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Gelöscht qua Antrag. --HyDi Schreib' mir was! 15:10, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Metzger (nicht ordnungsgemäß erledigt)

Eine Löschdiskussion der Kategorie „Kategorie:Metzger“ hat bereits am 18. November 2004 und am 12. Mai 2005 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Kategorie wurde nach Schnellöschung erneut eingestellt. Die Kategorie wurde 2005 nach kurzer Löschdiskussion gelöscht. Die Welt hat sich seit dem geändert. Eine erneute Löschdiskussion erscheint mir daher zulässig. -- Karsten11 (Diskussion) 11:52, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Und was ist der Löschgrund? Vor allem im Vergleich zu anderen aus der Kategorie:Handwerker? -- 89.214.59.21 11:54, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die korrekte Berufsbezeichnung wäre Fleischer. WB Looking at things 11:57, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
"Metzger" ist im Süden und in A-CH genauso richtig -- 89.214.59.21 12:00, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen. Erstens müsste die Kategorie gemäß dem Artikel Fleischer benannt werden. Zweitens ist keine der eingeordneten Personen aufgrund ihres erlernten Fleischerhandwerks bekannt und dürfte lt. Kat-Beschreibung damit gar nicht erst in der Kategorie sein. --NCC1291 (Diskussion) 12:51, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Das WBIS kalssifiziert 197 Personen als "Metzger" oder "Metzgermeister" ... da ist genügend Potenzial vorhanden -- 89.214.59.21 13:05, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn man Stefan Raab noch aufnimmt, gewänne sie vielleicht etwas mehr Bedeutung - so ists noch zu wenig. :-) --Brainswiffer (Diskussion) 15:58, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Also ich weiß wirklich, was das hier soll. Die Grundregeln stehen idiotensicher unüberschaubar auf jeder neuen Kategorieseite:

  • Da Kategorien dem Auffinden von Artikeln dienen, sollten sie im Allgemeinen mindestens 10 Artikel enthalten.
  • Gehört die neue Kategorie zu einer Systematik, sprich dich mit dem betreuenden Fachbereich ab.

Deine Sorgfalt in allen Ehren Karsten, aber was uns hier eine IP hinschmeißt, muß man nicht in jedem Fall annehmen!

  • Es gibt keine 10 Artikel, und auch in den vergangenen Jahren war nicht erkennbar, daß es sehr viele davon gibt. 2 echte Artikel bisher. Politiker mit dem Beruf aufzunehmen ist gemäß Definition von derKategorie:Person nach Tätigkeit unerwünscht. Und das hat der Ersteller eigentlich mit der Übernahme "meiner" Definition von Koch akzeptiert.
  • Kategorien sollen entsprechend dem Artikel benannt werden, der heißt hier Fleischer
  • es fand keine Absprache mit irgendeinem Fachbereich statt

Die Kategorien im Fachbereich Essen und Trinken sollen nicht bis ins letzte Detail aufgeteilt werden. Vor einer Kategoriesierung steht die Artikelarbeit, wenns 8 sind, werde ich sicher nicht wegen 2er fehlender einen Löschantrag stellen, umgekehrt ist das aber SLA-fähig. Im übrigen sind Kategorien Sortierinstrumente, keine Spielwiesen für süddeutsche Komplexe.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:07, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt keine Mindestgrößen für Kategorien ... kann aber gern die Kategorie mit Ministubs zu Metzgern vollklatschen, wenn das besser ist. -- 89.214.59.21 16:21, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
FYI: Er macht die Ankündigung gerade wahr.... --HyDi Schreib' mir was! 19:19, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Doch, es gibt wie gesagt sehr wohl eine derartige Mindestgröße. Davon soll nur in Absprache mit dem Fachbereich abgewichen werden. Wenn Du 8 entsprechende Stubs heute verfasst, und die restlichen 2 im nächsten Halbjahr nachlegst, kein Problem. Beachte aber bitte die obrigen Hinweise zum Name, und verschieb sie selbst in die Kategorie:Fleischer. Und beachte vor allem den unmittelbaren Bezug zur relevanten Tätigkeit. Mit viel Liebe ist das beim Oktoberfest und Verbandspräsident gegeben. Kommunalpolitker haben alle Berufe, darum sind die nicht zu listen.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:48, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Nö ... WP:KAT kennt keine verbindliche Mindestgröße und Metzger ist auch keine Sonderkategorie, die einer großen Absprache bedarf.
Und sei so gut, hör mit solch dämlichen Reverts wie bei Ernst Bürki auf. Als Präsident des Verbandes Schweizer Metzgermeister, war er sogar oberster Schweizer Metzger (und nicht Fleischer). -- 89.214.59.21 20:08, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Siehe Kategorie:Beispiel, da stehen eigentlich ziemlich übersichtlich die geltenden Regeln, was bei WP:KAT steht ist davon unabhängig.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:12, 25. Apr. 2012 (CEST) - und was die Verschiebung angeht, so ist dieser Verband bislang nicht in einem Artikel erklärt worden, und aus dem Titel lässt sich nicht die Bedeutung als Berufsvereinigung ablesen, da es eine Untergruppe per Qualifikation dessen ist/war.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:14, 25. Apr. 2012 (CEST) PS - relevanter Berufsverband in der Schweiz ist übrigens der SFF [1] und dessen Führer.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:16, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Nein ... was in WP:KAT steht ist Community-Wille und wird auch längst so parktiziert. Nur weil irgendjemand mal Unsinn in den Metatext geschrieben, ist das noch lange nicht verbindlich. Ein Meinungsbild zur Einführung einer solchen Mindestgröße ist mit Pauken und Trompeten gescheitert.
Und wer sagt denn, dass "Präsident des Verbandes der Schweizer Metzgermeister" kein aureichendes Kriterium ist, ihn nicht als "Metzger" zu kategorisieren. Du??? Das WBIS verfährt beispielsweise ganz anders. -- 89.214.59.21 20:30, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Der Verband der Schweizer Metzgermeister war übrigens Vorgänger des SFF, dessen Führer Oliver S.Y. selbst als relevant bezeichnet. Der Weg zum Revertknopf geht halt nicht immer über den Verstand. -- 89.214.59.21 20:41, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Was willst Du eigentlich? Es war ein Vorgängerverband, nicht "DER", und hatte darum auch nicht dessen Bedeutung, nachzulesen auf der SFF-Seite [2]. Es ist aber auch nur eine Randnotiz. Hier gehts um konstruktives Miteinander, ich habe versucht, Dir die Regeln des Fachbereichs zu erklären. Wenn Du diese nicht akzeptierst, bist bei mir an den Richtigen geraten. Wir wollen das hier nach WP:KAT klären?
  • "Die Grobstruktur der Kategorisierung in einzelne Hauptkategorien, Hauptabteilungen und Artikeltypen wird durch interessierte Nutzer im Konsens festgelegt."
  • "Neue Kategorien sollten mit den jeweiligen Fachbereichen, sofern vorhanden, abgestimmt werden."
  • "Unterhalb der Hauptkategorien liegen die Bäume der Fachkategorien, deren Strukturen meist von Fachbereichen in den Portalen und WikiProjekten festgelegt werden."
  • "Die Kategorien sollen den Artikelbestand gliedern und dadurch die Wikipedia übersichtlicher machen"
  • "In jedem Fall als groß genug gilt eine Kategorie mit mindestens 10 Artikeln."
Beim SLA hatte diese Kategorie genau einen Artikel! Du suchst ziemlich viele Ausnahmen von den Regeln, um Deine Idee umzusetzen. Das Du den Konsens als Unsinn betrachtest zeugt nicht gerade von dem Willen zur enz. Zusammenarbeit. Denn Du siehst offenbar selbst nicht die Lösungsvorschläge, die hier genannt sind. Deine Editanzahl spricht für genügend Erfahrung, um die Wikiprinzipien zu kennen, egal ob Du eine Socke oder nicht bist. Wenn Du Dich hier wie ein Veteran aufführst, dann akzeptiere auch die getroffenen Lösungen. Künstlich eine Kategorie mit Redirects und Assoziationen aufzufüllen haben bei Löschdiskussionen schon andere versucht, bist also damit nicht sehr originell.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:02, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Und ehe ich es vergessen, auch das sonstige Verhalten von IP:89.214.59.21 erinnert mich an irgendwen, dessen Namen man nicht nennen darf:

Fünf neue Kategorien innerhalb von 2 Tagen, und alle offenbar ohne irgendwelche Absprache mit anderen Benutzern eigerichtet. Oliver S.Y. (Diskussion) 21:35, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Fleischer ist die korrekte Kategorie. Bitte Kategorie:Metzger löschen. --Däädaa Diskussion 17:35, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Löschgründe gelten auch da. Ich finde es irgendwie befremdlich von Dir, während der Löschdiskussion eine weitere Kategorie anzulegen, wieder ohne Absprache mit irgendwem. Was Du hier gemacht hast, ist genau das Gegenteil, was bei WP:Person nach Thema vorgegeben ist. Es ist zwar keine Minikategorie mehr, aber dafür ein zusammengepfuschter Assozitionscontainer ohne Definition! Warum Pfusch? Siehe zB. Heinrich Weiß (Räuberhauptmann) Du trägst zwar den Fleischer ein, aber weder das er Gastwirt, Zöllner oder Richter war. Relevant ist er wegen der Straftaten, nicht wegen seiner Ausbildung als Fleischer, und darum sollen solche Artikel nicht zusammengefügt werden, da sie keine wirkliche enz. Gemeinsamkeit haben.Oliver S.Y. (Diskussion)

"Fleischer" ist ein obskures Wort, das kein Mensch benutzt... ehm, hier in der Schweiz. Hier kennt man nur "Metzger". Einen Schweizer als "Fleischer" zu kategorisieren finde ich irgendwie komisch. Gestumblindi 01:06, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Da sind wir gerade unabhängig hiervon dran, aber auch in der Schweiz heißt es nun nicht mehr offiziell Metzger sonder Fleischfachmann... Aber schön, daß Du das Kernproblem erkannt hast. Offenbar können manche immer noch nicht den W(e)stwind riechen, wenn er ihnen ins Gesicht bläst.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:58, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das "Kernproblem" soll wohl sein, dass die Leute nicht "als Metzger" bekannt sind. Das ist aber überhaupt kein Problem, denn Bedingung einer Personen-Kategorie ist nicht, dass Leute durch die Eigenschaft, die sie ausdrückt, relevant werden. Niemand ist relevant, weil er ein Mann ist oder weil er Deutscher ist, trotzdem gibt es diese Kategorien. Ich sehe es als unproblematisch an, aus anderen Gründen relevante Leute, die unter anderem auch Metzger waren, als solche zu kategorisieren, das entspricht nämlich absolut der üblichen Praxis, ein Beispiel von vielen: sehr viele Leute unter Kategorie:Hochschullehrer sind nicht durch ihre Tätigkeit als Hochschullehrer, sondern aus anderen Gründen relevant. Und Leo Trotzki ist nicht darum relevant, weil er ein Opfer des Stalinismus ist (die Eigenschaft als Stalinismus-Opfer allein macht niemanden relevant), trotzdem befindet er sich in dieser Kategorie. - Mehr stört mich wirklich die nun deutschlandlastige Bezeichnung der Kategorie als "Fleischer". Wenn es in der Schweiz jetzt "Fleischfachmann" heisst, so doch sicher nicht "Fleischer", und kein Schweizer geht in eine "Fleischerei" einkaufen. Es müsste also eine möglichst neutrale Lösung gefunden werden. Gestumblindi 03:28, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Beispiele hinken. Es geht hier um Einträge in die Kategorie:Person nach Tätigkeit. Weder Mann, Deuscher noch Opfer sind teile davon. Warum das bei Hochschullehrer nicht gemacht wird, keine Ahnung, vieleicht weil Professor eine relevanzbestimmende Tätigkeit im Gegensatz zu Fleischer ist, und ein höheres Ansehen hat. In beiden Kats gilt aber: "Die Personen werden entsprechend bestimmter, regelmäßig ausgeübter Tätigkeiten (beruflicher oder anderer Art) eingeordnet, in denen sie sich besonders hervorgetan haben. Personen sollen also nicht nach ihrer Ausbildung eingeordnet werden, sondern ausschließlich in dem Tätigkeitsbereich, in dem ihre enzyklopädische Relevanz liegt. Ein Politiker beispielsweise sollte unter Kategorie:Politiker eingeordnet werden, unabhängig von seiner ursprünglichen Qualifikation." - ich weiß, die Schweizer stören sich hier an vielem, soll ich sagen, daß sie dieses Schicksal mit Bayern, Norddeutschen, Rheinländern, Österreichern und Sudetendeutschen teilen, die in der Wikipedia nicht ihre heimatlichen Begriffe wiederfinden? Wenn man erstmal mit der Unterteilung anfängt, wo hörts auf, solle immer jeweils mind. 3 Kategorien eingerichtet werden, wenn im DACH andere Begriffe existieren? WP:NK ist da eigentlich eindeutig.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:14, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Du willst passende Beispiele ausschliesslich unter Kategorie:Person nach Tätigkeit? Nun, kein Problem: Kategorie:Herausgeber beispielsweise ist voll von Leuten, die nicht in erster Linie oder eigentlich gar nicht als "Herausgeber" relevant sind. Wenn du da ein paar zufällige Artikel anklickst, wirst du die jeweilige Person in der Einleitung in den seltensten Fällen als "Herausgeber" definiert finden. Elisabeth Alexander beispielsweise ist eine Schriftstellerin und als solche relevant; daneben hat sie zwei Lesebücher herausgegeben, was m.E. noch keine Relevanz erzeugen würde. Und bei Lothar Bisky denkst du auch nicht gerade "achja, der bekannte Herausgeber Bisky!", was? ;-) Oder sind Samuel Koch oder Sophie Scholl in ihrer Eigenschaft als Studenten (Kategorie:Student) bekannt? Nein - Koch wurde durch den Unfall bei "Wetten, dass..?" bekannt, und Sophie Scholl hätte nie einen Wikipedia-Artikel erhalten, wenn sie nur Studentin und keine Widerstandskämpferin gewesen wäre. Auch in Kategorie:Bibliothekar stehen viele Leute, die nicht primär als Bibliothekare bekannt sind. Die Definition der Kategorie sagt auch "Hier sollen Personen eingeordnet werden, die Bibliothekar waren oder sind" - nicht etwa "nur Personen, die durch diese Tätigkeit relevant sind". Insofern sehe ich, wie gesagt, bei einer Metzger/Fleischer-Kategorie kein Problem. Gestumblindi 18:55, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Eine ordnungsgemäße Abarbeitung einer Löschdiskussion sieht anders aus. Hier wurde vor einer Entscheidung die Kategorie geleert und dann auf Antrag einer IP als leere Kategorie gelöscht. Außerdem sollte einer der Gegner diese Kategorie seine Invektiven gegen Varianten der deutschen Sprache doch einmal gründlich überdenken. --Enzian44 (Diskussion) 02:36, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Wikipedia:Jungwikipedianer/Café (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Wikipedia:Jungwikipedianer/Café“ hat bereits am 22. Januar 2011 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Die Begründung von damals gilt im WNR auch weiterhin, da damals nur aufgrund einer Verschiebung in den BNR abgebrochen wurde. Dieser Antrag soll dieses mal dem Vernehmen nach ohne LAE zu Ende geführt werden. --StG1990 Disk. 17:04, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

BITTE lasst den Scheiß, liebe mit-JWPs und findet eich mit dem BNR ab.-- Milad A380 Disku 17:08, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
@Milad A380, nein, definitiv nicht. es muss auch mal geklärt werden. --Lukas²³ reden? bewerten? 17:09, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
die Begründung, dass wir nicht mal ansatzweise über die Wikipedia sprechen würden, ist überhaupt nicht wahr. Oder ist das im "Großen-Café" wohl so wichtig für die Wikipedia? Ich behaupte, wir reden dort sogar mehr über die Wikipeia als im WP:Café. --Lukas²³ reden? bewerten? 17:11, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das große Café hatte damals seinen LA überstanden, hier wurde aus panischer Angst vor einer Löschung die Seite verschoben und dadurch die Diskussion vor einer Entscheidung abgebrochen. Es ist für alle Seiten besser, wenn das entgültig geklärt wird. --StG1990 Disk. 17:13, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Eben. --Lukas²³ reden? bewerten? 17:14, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt verstehe ich die Begründung nicht so ganz: Im WP:Café geht es eben oft nicht um WP-Themen, im JWP-Café auch nicht immer, aber eben zum Teil (genau wie im "großen" Café). Was ist also der Unterschied? Ich weiß, dass das wieder nach WP:BNS klingt, aber was hat das normale Café, was unseres nicht hat, also was berechtigt es im Vergleich zu unserem? MfG--[amargeddon6]  17:31, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, kuckt man sich das WP:Café an, sieht man eigentlich nichts, das irgendwie was mit WP zu tun hat, höchstens, dass die Seite Penig nicht vandaliert wurde. -.- Lukas²³ reden? bewerten? 17:35, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Keinerlei Grund zur Löschung - reiner Störantrag - selbstverständlich dürfen sich (Jung)wikipedianer austauschen - so wie "Erwachsene" im Cafe oder in Diderotclub etc aber sowas von behalten - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 17:45, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Klarer Fall, dem schließe ich mich an! Praktisch fast jeder Abschnitt bei uns dreht sich zumindest zum Teil um die Wikipedia, anders als bei den Erwachsenen. Diesen Antrag betrachte ich als "gelaufen"! Man kann hundert Mal Admin sein, um die Seite mit plausiblem Grund zu löschen, dieser ist lächerlich! C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge; Zu den JWPs! 17:54, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Den letzten Satz verstehe ich irgenwie nicht ganz, kannst du das anders formulieren? --Lukas²³ reden? bewerten? 17:58, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Äh, gab's denn irgendeinen Grund, das aus dem BNR wieder rauszuschieben? Ich bestreite nicht, dass es noch mehr Laberseiten gibt, die sicher nicht wirklich nötig sind, aber um die anderen geht es hier ja grade nicht. Für mich sieht das schon eher wie ein Chat als wie eine Projektseite aus und war damit im BNR besser aufgehoben. --Xocolatl (Diskussion) 17:59, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das Alte läuft unter5 einem Phantombenutzer, was nicht wirklich gut ist. Da sich alles im JWP-Namensraum befindet, ist es Unfug, das sich die Cafe-Seite, die langfristig sich eh mit der zentralen Diskussionsseite vermischen wird, noch unter dem Benutzer:JWP-Namensraum läuft. Wenn die Seite, wie nun, im JWP-Raum ist, kann Benutzer:JWP endlich komplett zu einer Umleitung gemacht werden. Dieses wird jedoch von StG1990 blockiert.--wingtip‎.aliaspristina 18:36, 25. Apr. 2012 (CEST)
Ähm, das Cafè wurde damals angelegt, weil auf der auf Diskussionsseite zu viel Offtopic war. Das sollte insofern mal überhaupt nicht wieder vermischt werden. Im Übrigen gibt es keinen JWP-Raum, es gibt einen BNR und einen WNR. --StG1990 Disk. 18:40, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Aber sowas von. Wenn das "große Cafe" erlaubt ist, warum soll man den JWPs das ihre wegnehmen ?. Erstens ist ja nichts schlechtes dran, zweitens dient es dem Austausch der JWPs und drittens gleiches Recht für alle. LG--MittlererWeg (Diskussion) 18:00, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich halte die Verschiebung zwar für eine vollkommen unnötige Provo-Aktion, aber es lässt sich natürlich nicht leugnen, dass das JWP-Café nicht mehr und nicht minder sinnvoll ist wie das allgemeine WP-Café und daher in jeder Hinsicht gleich zu behandeln ist. Behalten. -- Felix König 18:03, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Jetzt wurde die Verschiebung sowieso nur durchgeführt, damit eben eine Löschdiskussion bis zum Ende durchgeführt wird und es nicht wie beim letzten mal aufgrund einer BNR-Verschiebung in einem Abbruch ohne Entscheidung endet. --StG1990 Disk. 18:06, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich meinte mit dem letzten Satz, dass die angebrachte Löschbegründung nicht plausibel war, und dass sich (bestimmt) kein Admin finden wird, um die Seite erneut zu löschen. Und wir können diese Löschdiskussion ganz schnell wieder beenden, wenn uns die gleichen Rechte zugestanden werden. Ich denke, mit dem folgenden Satz spreche ich zwar nicht für alle, aber für einige JWPs: Ansonsten werden wir die Seite wieder und wieder verschieben, bis man uns wie im großen Kafe im WNR verbleiben lässt! C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge; Zu den JWPs! 18:12, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Von allen Jungwikipedianern scheinst du der einzige zu sein der nicht kapiert um was es geht, was deutlich an der sinnlosen Drohung in deinem letzten Satz erkennbar ist. Der damalige Löschantrag wurde nicht zu Ende ausdiskutiert, da die Löschbegründung mit der Verschiebung in den BNR nicht mehr gültig war. Im WNR ist sie jedoch weiterhin gültig. Die Rechte werden insofern zugestanden, wenn die Löschdiskussion bis zum Ende läuft. Auch die anderen Seiten hatten einen Löschantrag. Insofern ist das wirklich gleiches Recht für alle. Die Meinung im letzten Satz dürfest recht exklusiv haben. --StG1990 Disk. 18:19, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Da muss ich StG1990 leider Recht geben. --Lukas²³ reden? bewerten? 18:22, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
@C.Cornehl: Das ist dann eindeutig WP:BNS und wenn du es immer weiter treibst wirste irgendwann gesperrt sein. Und ich glaube nicht, dass irgend ein anderer JWP auch der Meinung ist, man könne immer weiter verschieben. Falls doch, so bitte ich denjenigen, hier darauf hinzuweisen. -- Milad A380 Disku 18:26, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Habe ihn auf seiner Disk angesprochen. --LZ6387bitte bewerten! 18:29, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich mache mir den Beitrag eines anderen Benutzers von 2011 zu eigen: „[...] Ich sehe überhaupt keinen Grund für eine Löschung. Ich finde es toll, dass sich junge Menschen hier engagieren; deshalb sollten wir ihnen die Chance zur Entfaltung und zur Kommunikation geben. Außerdem: wenn ich mir das Altherren-Café anschaue: Mann, was gibt es dort oft für ein sinnloses Gelabere ohne jeden Zusammenhang mit der Erstellung einer Enzyklopädie. Schlimmer wird es bei den Jungwikipedianern sicher auch nicht werden.“ Behalten. --Liesbeth 18:56, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Alle Argumente wurden schon vorgebracht. — weltforce | Disc. 19:03, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Sehe es genauso wie weltforce - alle Argumente wurden schon vorgebracht. Daher auch von mir behalten. --Elsensee (Diskussion) 19:58, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Es bringt hier nichts zu schreiben: Sehe ich auch so. Die Löschdiskussion ist keine Abstimmung. --StG1990 Disk. 19:43, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Warum sollte ein LA 7 Tage diskutiert werden, der noch nicht einmal einen zulässigen Löschgrund benennt, lediglich auf einen LA verweist, der das auch nicht tut, dafür aber gegen Wikiquette verstößt ("Gelaber")? Wenn es der Antragsteller nicht schafft, einen sachlich formulierten Antrag mit einem konkret benannten zulässigem Löschgrund zu formulieren, dann sollte das hier aber ganz zügig durch LAE beendet werden. --LeastCommonAncestor 19:28, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ist ja schön das du den Löschgrund nicht gefunden hast. Er ist jedenfalls vorhanden, aber ich erläutere dir die Begründung gerne nochmal extra: Ich bin wie gesagt der Ansicht, dass eine solche Seite nichts im Wikipedia-Namensraum zu suchen hat, da sie nicht dem Ziel dieses Namensraums entspricht. Das ist eine gültige Löschbegründung und somit kein Fall für LAE. --StG1990 Disk. 19:43, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Und wieso hast Du dann keinen LA auf Wikipedia:Café gestellt? Das ist exakt das gleiche! - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 19:53, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Weil darauf bereits ein entschiedener LA gestellt wurde. --StG1990 Disk. 19:56, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Schön, dass man bei jeder Diskussion alle Unterstützer verliert! Aber trotzdem habt ihr Recht: entweder, das normale Kafé kommt auch in den BNR oder beide bleiben im WNR! Und warum wird gerade mir immer unterstellt, ich verstünde die Sachverhalte nicht? Einige Benutzer hier sollten mal gründlich über ihren Ton gegen Jüngere nachdenken. C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge; Zu den JWPs! 20:00, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Das wird dir nicht unterstellt, dass ist leider so. Der Satz Aber trotzdem habt ihr Recht: entweder, das normale Kafé kommt auch in den BNR oder beide bleiben im WNR! von dir zeigt, dass du WP:BNS immer noch nicht verstanden hast. Denn nichts anderes ist dein Verhalten, aber das habe nicht nur ich dir gesagt, sondern sogar andere Jungwikipedianer. --StG1990 Disk. 20:06, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Macht es dich eigentlich so mutig, dass ich "nur" ein JWP bin? Glaubst du, deshalb könntest du den Oberlehrer spielen und so tun, als wärst du von allen Fehlern frei und die Anderen würden den ganzen Quatsch machen? Wir brauchen ein einheitliches System! Wenn ich es mir recht überlege, müsste ja gerade das normale Kafé in den BNR, da dort, wie auch andere dir schon zu erklären versucht haben, kein Anschein aufkommt, als diene es einem enzyklopädischen Zweck! Aber was rede ich eigentlich? Du nimmst ja keine Ratschläge von JWPs an! C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge; Zu den JWPs! 20:13, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe nirgends behauptet ich wäre frei von Fehlern. So gefällt es mir z.B. selbst nicht, dass ich momentan sehr wenige Artikeledits habe. Das andere Café muss eben nicht in den BNR, weil es bereits einen Löschantrag überstanden hat. Aber dein Verhalten zeigt eben leider das du WP:BNS nicht gelesen hast. Aber mal extra das Zentrale davon für dich: Argumentiere und agiere nicht für etwas, das du eigentlich nicht willst. Genau dies tust du jedoch. Du willst das beide Cafés im WNR sind, argumentierst aber gerade für das Gegenteil. Ich nehme Ratschläge an, auch von Jungwikipedianern. Allerdings nur, wenn sie berechtigt sind. Deine sind es nicht. --StG1990 Disk. 20:21, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Der Nutzen dieser Seite erschließt sich mir nicht, da es auch andere Möglichkeiten gibt zu kommunizieren (Chat, Mail, etc). Abgesehen davon wäre ich allerdings dafür die Quasselseite als Anhängsel der JWP-Hauptseite im WNR zu belassen. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 20:17, 25. Apr. 2012 (CEST) (Korrekturen 12:09, 27. Apr. 2012 (CEST))Beantworten

Dann erschließt sich mir der Sinn des normalen Kafés auch nicht. Denn was ist das JWP-Kafé denn Anderes, wenn nicht sogar enzyklopädisch sinnvoller? C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge; Zu den JWPs! 20:20, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Das musst Du auch nicht verstehen, aber Stg wioll halt seine BNS-Aktion (die er feisterweise Dir vorwirft) durchziehen. Lass ihn halt, wenn's ihm so unheimlich Spaß macht - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 20:24, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

@StG1990: Ich sehe immer noch keinen konkreten Löschgrund. Dass die Seite "nicht den Zielen des WPN entspricht", ist jedenfalls so keiner. Auf welche konkrete Formulierung berufst Du Dich? --LeastCommonAncestor 20:22, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich beziehe mich auf den ersten Satz zum WNR: Der Wikipedia-Namensraum dient der Dokumentation und Organisation des Enzyklopädieprojekts.. Die Seite dient in meinen Augen keinem dieser beiden Zwecke, abgesehen davon, dass es wie gesagt geeignetere Orte zum Diskutieren gibt. --StG1990 Disk. 20:25, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Der von Dir angeführte Satz stammt von der Seite Hilfe:Wikipedia-Namensraum. Hilfeseiten sind aber weder normativ noch als Munition für Löschanträge gedacht. Also bemühe Dich bitte zu den Dir sicher bekannten einschlägigen Seiten und suche Dir dort eine Löschbegründung. Im Übrigen könnte ich mir "Unterstützung von Kommunikation/Erfahrungsaustausch unter Jungwikipedianern" durchaus als in den Bereich der Organisation gehörig denken. --LeastCommonAncestor 20:32, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Für die sachbezogene Kommunikation unter den Jungwikipedianer gibt es WD:JWP. Im Übrigen leitet WP:WNR auf die Hilfeseite weiter. Insofern halte ich diese für bindend in solchen Sachen. --StG1990 Disk. 20:38, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt mach aber mal einen Punkt! Indem ich einen Redirect auf einen Hilfeseite setze, kann ich daraus eine Wikipedia-Norm machen? Wo sind wir denn? Ich schließe jedenfalls aus dieser gewundenen, an den Haaren herbeigezogenen Begründung, dass Du Dich nicht im Stande siehst, einen LA zB unter Bezug auf WP:WWNI zu stellen. In diesem Fall solltest Du den LA zurückziehen. --LeastCommonAncestor 20:49, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
WP:WWNI behandelt Richtlinien für den ANR. Es ist kein Grund für LAE gegeben und nur, weil du die Begründung mutwillig weginterpretieren willst werde ich hier garantiert nichts zurückziehen. --StG1990 Disk. 20:54, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
"WWNI behandelt Richtlinien für den ANR"? Wo steht das denn? Punkt 6 bezieht sich doch zB eindeutig auf BNR-Seiten. Und ich will keine Begründung "weginterpretieren". Und schon gar nicht mutwillig. Vielmehr sehr ich keine Begründung, lediglich den Versuch, eine Begründung "herzuinterpretieren". Weiteres siehe unten. --LeastCommonAncestor 21:03, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Ich sehe keinen Grund warum das JWP-Café anders behandelt werden sollte als das normale Café. Ich hoffe, dass nun das hin- und herverschiebe entgültig geklärt wird. --Dr.Haus Disk. Bew. 20:30, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Meine Rede schon den ganzen Tag, aber vielleicht nimmt er dich ja ernster. Und selbst, wenn er Recht hätte mit dem Satz, würde ich gleich einen LA auf das normale Kafé stellen, denn das ist noch weniger enzyklopädisch als unseres! Ich weiß, ich wiederhole mich, aber Manche müssen's öffter hören! C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge; Zu den JWPs! 20:37, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Mmh, jetzt habe ich den ganzen Thread gelesen und bis zum Ende nicht verstanden, was diese komische BNR-Aktion soll - man stellt also einen LA auf eine Seite, weil sie vorher noch keinen entschiedenen LA hatte ... Kann mir beizeiten jemand das Ganze mal so erklären, dass ich es auch als Altwikipedianer und Ü40 verstehe? Bislang zumidest sehe ich keinen Grund, diesen Bereich des gut funktionierenden Projekts "Jungwikipedianer" zu löschen, entsprechend natürlich behalten und diesen Quatsch hier rasch entsorgen. -- Achim Raschka (Diskussion) 20:40, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich fühle mich nicht angesprochen:-). C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge; Zu den JWPs! 20:42, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Also, ganz am Anfang war das JWP-Café im WNR. Dann gab es einen LA, es kam aber zum LAE, weil die Seite in den BNR verschoben wurde. Jetzt weiß eigentlich keiner, warum das in den BNR soll (das normale Café ist ja auch im WNR). Das hier soll jetzt klären, ob es generell in den WNR passt oder ganz gelöscht werden soll. MfG [amargeddon6]  20:47, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nachdem

  • der LA-Steller trotz Aufforderung (siehe oben) nicht bereit ist, eine zulässige Begründung für seinen Antrag anzugeben und zudem
  • der Diskussionsverlauf eindeutig ist,

soll bitte der Nächste LAE entsprechend Fall 2a ("Begründung für den Löschantrag nicht angegeben oder unzureichend") und Fall 1 ("eine deutlich überwiegende Anzahl Diskutanten mit gewichtigen Argumenten gegen eine Löschung") machen. --LeastCommonAncestor 21:03, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Willst du mich verarschen? Fall 2a trifft nicht zu. Die Begründung ist angegeben. Du hast sie nur offensichtlich nicht erkannt. Gewichtigere Argumente waren bisher auch noch nicht vorhanden. Weil die andere Seite existiert ist jedenfalls keins. --StG1990 Disk. 21:07, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Mäßige Dich! Ein Argument ist zB, dass Deine Behauptung, auf der Seite würden "nicht mal ansatzweise Wikipedia-Themen behandelt" schlicht falsch ist. Wie man leicht durch einen Blick auf die Seite nachprüfen kann. Und nein, Du hast keine zulässige Begründung angegeben, es gibt nämlichen einen Unterschied zwischen zulässigen Begründungen für Löschanträge und irgendwelchen Begründungen. --LeastCommonAncestor 21:21, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Nur ist es nicht irgendeine Begründung. Im Übrigen habe ich beim Überfliegen nicht sonderlichen WP-Bezug erkennen können. Abgesehen von der Karten-Diskussion, die aber in meinen Augen eigentlich auf WD:JWP müsste. --StG1990 Disk. 21:32, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Zulässige Begründungen beziehen sich auf die unter WP:Löschregeln genannten Punkte oder leiten sich davon ab, zB über die dort verlinkten Seiten. Was sich von dort aus nicht begründen lässt, ist nicht zulässig. Das solltest Du als erfahrener Wikipedianer und vor allem als LA-Steller eigentlich wissen.
Und Deine Wahrnehmung der auf der Seite behandelten Themen erstaunt mich. Alles ohne WP-Bezug? Vielleicht solltest Du Seiten, für die Du LA stellst, nicht nur "überfliegen"? --LeastCommonAncestor 21:42, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hier geht es um das Grundsätzliche, auch hinsichtlich der damaligen Diskussion. Mit einem Adminentscheid der Löschdiskussion, hinsichtlich behalten, wäre auch dieses Café vor zukünftigen Löschanträgen geschützt. Es ist weitesgehend ohne WP-Bezug. Zumindest ohne Bezug, der der Verbesserung und nicht nur der Diskussion dient. --StG1990 Disk. 22:00, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ach so? Du hast den LA gestellt, um die Seite vor LAs zu schützen? Dieses Verfahren wäre natürlich ausbaufähig, vor allem, wenn man bedenkt, wieviele andere Seiten hier noch so ungeschützt herumstehen.
Aber auch aus grundsätzlichen Erwägungen heraus und mit den wohlwollendsten Motiven gestellte Anträge brauchen eine zulässige Begründung, sonst sind sie nämlich ein Fall für LAE. --LeastCommonAncestor 22:07, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

@StG1990: Schau mal hier her. C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge; Zu den JWPs! 21:17, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Du, es gibt da diesen dicken orangen Balken, weshalb Nachrichten noch eher deshalb bemerke, als wenn du mich hier darauf hinweist. --StG1990 Disk. 21:32, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich halte es zwar für überflüssig, das hier zu bemerken, aber ihr Sehenden kommt ja sowieso nicht von alleine darauf, dass ich ihn nicht sehen kann. C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge; Zu den JWPs! 21:43, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Also laut Hilfe:Wikipedia-Namensraum, darf eine Seite im WNR sein, wenn er dazu dient die Enzyklopädie aufzubauen. Wenn ich da einen kleinen Blick in das Cafe werfe, sehe ich 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Beiträge die direkt mit dem Aufbau zu tun haben. Das mit der Karte, sollte auf die Treffen-Unterseite (Ist sie da nicht schon?). Zum Vergleich (nur aus Interresse. Ich weiß, nicht jede Seite hat ihre gleiche Berechtigung (nur schonmal im Vorraus)): Das normale Cafe hat einen direkt auf das Projekt bezogene Eintrag (und zwar der mit dem Blaulicht). Auch würde ich gerne die Behauptung von StG1990 "nicht mal ansatzweise Wikipedia-Themen behandelt" mit Fakten von ihm wiederlegt haben. Deswegen behalten Grüße--MaxEddi (Diskussion) 22:07, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Was ich gar nicht verstehe: Warum brauchen die JWP ein eigenes virtuelles Café?!? --χario 22:12, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist doch sonnenklar, weil die keinen Bock darauf haben, sich von solch alten Knackern wie beispielsweise mich, blöd anmachen zu lassen. Daher behalten :-)--Schlesinger schreib! 22:53, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Natürlich behalten. Der einzige, der noch für die Löschung spricht, StG1990, hat ja behauptet, dass im JWP-Café nichts über Wikipedia gesagt wird. Guck' dir mal das Archiv an, ach ja: Einen Bericht über die 12 % der Piratenpartei erscheint mir ja so was von enzyklopädischer als Vorschläge zur Neuerung von Bevölkerungszu/abnahmen in Länder-Artikeln (siehe Archiv). --Beste Grüße Trolley-Fuchs Diskutieren? ---- Bewerten? ---- Zu den JWP's? 07:03, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt behaltet das doch im WNR! Das ist eine sowas von kindische Diskussion! — :derschueler: 07:40, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
  • Schnellbehalten und Benutzer STG1990 wegen schwerwiegenden BNS-Verstoß zeitweilig in den Leseruhestand versetzen. Es ist geradezu albern hier eine Paralleldiskussion zu führen, obwohl auch dem Antragsteller bekannt ist, dass eine vollkommen vergleichbare Seite bereits behalten wurde. Was soll denn dieser Unsinn, hier eine Grundsatzdiskussion führen zu wollen, obwohl eine entsprechende Grundsatzentscheidung längst gefallen war. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:25, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Es geht nicht nur um Behalten oder Löschen, es geht auch um "im Wikipedia-Namensraum behalten". Im BNR hatte das niemand löschen wollen. Bitte dabei auch diese Diskussion beachten. Ich sehe jetzt schon etliche "vollkommen vergleichbare" Seiten, die dann auch in den WNR verschoben werden (sollen). In den BNR zurückverschieben und dort behalten. -- Il Silenzio (Diskussion) 10:32, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
  • Auch wenn die Verschiebung durch Benutzer Lukas²³ provozierend ist, bin ich, wie gesagt, klar – schon aus Prinzip – fürs schnellbehalten. Zitat aus Hilfe:Wikipedia-Namensraum: „Im Wikipedia-Namensraum sind Unterseiten […] aktiviert: Nutze diese Möglichkeit und sortiere deine Seite in eine Rubrik ein, wenn es thematisch passt.“ — Es passt thematisch. Und: „Die inhaltlichen Regeln der Wikipedia sind für den Wikipedia-Namensraum selbst nur begrenzt sinnvoll.“
Lasst den Jungwikipedianern doch ihre Unterseiten so wie sie sind. Wenn das Café nicht im Präfix der Jungwikipedianer zu finden wäre, wäre das eine andere Sache, aber beginnen wir keine Was-wäre-wenn-Diskussionen, sonst landet dieser Abschnitt bald bei den „unvostellbar öden Diskussionen“.
Es gibt Seiten die noch viel weniger sinnvoll sind, bspw. Wikipedia:Humorarchiv/Irrenhaus, einen völligen Nonsens, trotzdem macht es Spaß, die Seite einmal durchzusehen, auch für Nicht-Wikipedianer und trotzdem ist das Irrenhaus eine Metaseite. Bevor ihr das Café löscht, stellt doch mal dort einen Löschantrag. Während ihr hier diskutiert, hättet ihr schon ein paar Seiten in der Qualitätssicherung überarbeiten oder ein paar Vandalen-Edits zurücksetzen können.
Fazit: Kindisch! Eine unnötige Diskussion, ein völlig überzogener Löschantrag und ein massiver Verstoß gegen BNS. Ich bitte nun einen Administrator, die Löschdiskussion für beendet zu erklären und die Seite im Wikipedia-Namensraum zu behalten.
@ StG1990: Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen. — :derschueler: 13:30, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Geschätzte Auswertung: geschätzte 20 behalten, ein bis zwei löschen. Kann ein Admin das bitte mal beenden? --Viele Grüße, Lukas²³ reden? ☺☻ 13:35, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten, wenn ihnen hilft ;-) --AMGA (d) 13:52, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Mir Verhalten nach WP:BNS vorzuwerfen ist lächerlich. Diese Aktion wäre würde nach WP:BNS gelten, wenn ich der Ansicht wäre, dass das Café die Wikipedia verbessert und eine Löschung somit zu einer Verschlechterung führen würde. Ich halte es jedoch eher für eine Verbesserung. Bevor man irgendwem, irgendetwas vorwirft sollte man die entsprechende Seite vielleicht mal lesen. Das gilt in diesem Zusammenhang für Label5 und DerSchueler. Die Verschiebung durch Lukas betrachte ich im Übrigen weniger als Provokation. Es geht einzig und allein darum hier eine administrativ bestätigte Entscheidung zu haben, was ja wohl von beiden Seiten gewünscht wird. Viel eher ist es eine BNS-Aktion von DerSchueler dann vorzuschlagen eine andere Seite mit einem Löschantrag zu versehen, in Unkenntnis der Tatsache, dass auch diese Seite schon einen Löschantrag überstanden hat. --StG1990 Disk. 15:20, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das war auch nie als Provokation gedacht, ich wollte, dass das endgültig geklärt wird und nicht immer hin- und her-verschoben wird. --Lukas²³ reden? ☺☻ 15:25, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zurück im BNR --143 16:00, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Mit welcher Begründung? --Lukas²³ reden? ☺☻ 16:06, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten, Argumente sind oben genannt, sie wieder zu nennen, scheint mir nicht sinnvoll. Besonders stört mich, da ich den Verlauf der LD sowie die Hintergründe etwas mitverfolgt habe, wie genau die Regeln eingehalten werden bzw. dies gefordert wird. Die Richtlinien werden Wort für Wort befolgt, und doch, oder gerade dadurch, wird deren eigentlicher Sinn komplett verfehlt. Was spricht gegen ein Café von und für Jüngere im WNR, wenn es doch schon eins für "Erwachsene" gibt? Dieses Argument verbitte ich mir übrigens per BNS abzutun. Selbst wenn im JWP-Café nur wenig über die WP an sich gesprochen wird, genauso ist es im "Erwachsenencafé", aber gerade bei den JWP halte ich es für weitaus verzeihlicher. Denn es handelt sich um junge Menschen, so wie ich, di teils noch nicht viel Erfahrung mit Wikipedia haben, aber Interesse daran. Und vor allem tickt man in diesem Alter anders als die "Erwachsenen", man führt gerne mehr Off-Topic-Gelaber. Und wen stört das? Die Server nicht, Speicherplatz kostet nichts. Es verstößt also gegen die Regeln, wenn sie wörtlich ausgelegt werden; wenn aber deren Sinn beachtet wird, eher nicht. Der eigentliche Sinn ist doch, Projektfremdes aus dem Projekt so weit es geht rauszuhalten. Aber trotzdem brauchen gerade Jüngere aus genannten Gründen einen Ort, wo sie sich auch projektfremd austauschen können. Und dies trägt zur Motivation bei, nützt also letztlich wieder dem Projekt. Ich weiß, dieser LA ist eigentlich eher Formsache, trotzdem gefällt mir das Verhalten des LA-Stellers nicht (das soll kein persönlicher Vorwurf sein!!). Formal gesehen ist der LA sehr in Ordnung, da der alte nicht entschieden wurde. Und die Mehrheit spricht sich ja für das Behalten aus, insofern stellt das kein Problem dar, aber trotzdem wurde diese einfache Sache irgendwie eskaliert. Die Rückverschiebung mag auch etwas von Provokation gehabt haben, aber hier erneut mein Appell: Es sind die Jungwikipedianer. Sie ticken anders als die spießigen Erwachsenen, oder nicht? ;) Die JWP sind eine super Sache und funktionieren erfreulicherweise wieder sehr gut, man soll den jungen Mitarbeitern nicht die Freude verderben. Im Gegenteil, es gilt, Verständnis für sie aufzubringen! nintendo-nerd 16:46, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Auch ich möchte mich hier mal zu Wort melden, nachdem die ganze Diskussion doch eigentlich zu sinnlosem Blabla verkommen ist. Die Wikipedia besteht nicht nur aus Experten und Fachautoren, sondern auch aus normalen Menschen. Und diese brauchen ab und zu eine Abwechslung von der normalen Schreibarbeit, und das ist gut so. Denn nach einer kleinen Pause, einem lustigen Link etc arbeitet es sich deutlich besser als wenn man die ganze Zeit durcharbeitet und am Ende das Hirn wie eine Rosine aussieht. Der LA ist Quatsch, wenn die JWPs ihr Café im WNR haben wollen können sie das doch haben, es schadet niemandem. Die Begründung damit mehr WNR-Edits und weniger BNR-Edits zu kriiegen ist auch Blödsinn, denn am Ende zählt die Qualität der Arbeit, nur bedingt die Quantität. Ganz klar Behalten. --LZ6387bitte bewerten! 18:57, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich stimme LZ6387 da vollkommen zu, das JWP-Café ist ein guter Ort, um sich auch mal seinen Frust von der Seele zu reden oder um Meinungen einzuholen oder sich einfach nur mal zwischendrinn zu entspannen. Daher bin ich dafür es dort zu behalten, auch deshalb, weil sich hier die Jugendlichen untereinander austauschen können, unabhängig von den Erwachsenen, da ihre Themengebiete oftmals doch unterschiedlich sind. Natürlich können hier auch Erwachsene mitreden, ebenso wie die Jugendlichen im “großen Café”. Gerade für die jüngeren ist so ein Ort wichtig. Also bitte ich darum es beizubehalten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:26, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Nun die Jungwikipedianer verdienen zwar ab und an einen tritt mit ihren Chaosanträge zur Umbenennung von sich selber wie auch ihrer Socken (dere Eionsatzzweck voll unklar ist), auch wegen CU-Anträgen bezüglich anderer Kommilitonen, die sie in der Schule nicht gegrüsst haben usw., aber wie sschon gesagt, da müsste man andere "Laberseiten" auch gleich mitbehandeln, und es ist - wie andere "Laberseiten" - offenbar ein wichtiger Treffpunkt "wir unter uns". Da läge mir schon mehr am Herzen, dass ich nicht sehe, dass sie noch (heimlich, nehme ich an) zwischen 1:00 und 5:00 Uhr früh editieren, auch nach 22:00 ist schon bedenklich. Behalten. -jkb- 09:01, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Was soll das? Wenn unsere Jungwikipedianer, unsere Zukunft, die Seite wollen, dann sollen sie doch. --AlterWolf49 (Diskussion) 23:16, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Übrigens hat das Café einen Sinn, da im Chat erst ab 18 Uhr Treffzeiten im CHat sind, hinzu ist der Chat manchmal leer. Das Café aber kann jederzeit genutzt werden. Übrigens ist StG1990s Gerede paradox: Er beschwert sich, dass im Café nicht über Wikipedia diskutiert wird und sagt dann, dass man Wikipedia-Bezogenes in die Disk verlegen soll. Ich versteh den StG echt nicht... --Beste Grüße Trolleyfuchs 11:30, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Seiten, die sich um ein gemeinsames Themangebiet drehen (hier: die Jungwikipedianer), sollten Unterseiten von der selben Basisseite sein, damit man eine Übersicht über die vorhandenen Seiten hat; daher war die Rückverschiebung in den WPNR völlig legitim. Ein Café dient hier in der WP als eine Art Pausenraum und soll die Motivation der autoren fördern. Die Wichtigkeit dieser Motivationsförderung ist nicht zu unterschätzen, gerade weil das hier ein Freiwilligenprojekt ist. Ich sehe daher das JWP-Café als sinnvoll an, desshalb bleibt die Seite. Kommt aber bitte nicht auf die Idee, die WP mit Cafés und dergleichen zu überladen, alles hat seine Grenzen. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 01:13, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Vorlagen

Vorlage:YouTube (LAE)

Youtube ist keine Datenbank, eher im Gegenteil eine Datenmüllhalde. Diese Vorlage bietet keine Datenbanklinks, sondern kürzt nur Wikisytax ab. Youtube ist selten vom Feinsten, Videos werden gerne wieder entfernt.--141.84.69.20 15:20, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Selten soviel Falsches gelesen. Das Gegenteil einer Datenbank ist keine Datenmüllhalde und natürlich verwendet YouTube wie so ziemlich jede andere Website eine Datenbank, bzw. mehrere. Was ist ein "Datenbanklink"? Auf YouTube werden jede Menge qualitativ gute Videos von Universitäten, Behörden, Parteien und großen Unternehmen veröffentlicht. DestinyFound (Diskussion) 15:44, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
WP:Vorlagen#Einsatzmöglichkeiten.--141.84.69.20 15:51, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Vorlage ist nicht als Kategorie:Vorlage:Datenbanklink sondern als Kategorie:Vorlage:Multimediaeinbindung kategorisiert. -- Michael Bednarek (Diskussion) 15:56, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist nicht meine Schuld.--141.84.69.20 16:03, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Was ist der Unterschied zu anderen Datenbanklinks? Der Sinn solcher Vorlagen, ist die einfachere Wartbarkeit einer grossen Menge von Links, falls das einmal nötig sein sollte (z.B. wenn YouTube beschliest, plötzlich MyTube zu heissen). Dass viele YouTube-Links unpassend sind oder nicht als Quelle dienen können, ist kein Fehler der Vorlage. Es gibt durchaus Fälle, in denen YouTube-Videos sinnvoll verlinkt werden können. Behalten, kein Löschgrund ersichtlich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:28, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Überzeugt. YT ist zwar keine DB, aber ein "Video-Lager". Auf eine inhaltliche Diskussion habe ich keine Lust, also LAE.--141.84.69.20 18:25, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Listen

Liste chinesischer Komponisten (gelöscht)

So kaum zu gebrauchen - wenigstens das jeweilige Musikgenre o.ä. sollte dabeistehen. M.E. nicht zu retten--Lutheraner (Diskussion) 16:26, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen. Wenig hilfreich mit dem ganzen Rot. — weltforce | Disc. 21:32, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Eine solche Linkliste hat keinen Mehrwert für die WP, daher gelöscht. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 20:42, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Liste von musikalischen Werken He Lütings (gelöscht)

So sinnlose Liste - eventuell einzubauen in einem noch zu erstellenden Artikel He Luting--Lutheraner (Diskussion) 16:34, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Als eigenständige Liste ist das überflüssig, daher gelöscht. Wer sie einbauen oder exportieren möchte, kann sich dorthin wenden. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 20:47, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Liste deutscher Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Liste deutscher Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg“ hat bereits am 4. März 2009 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Unterliegen allesamt die RK für Soldaten im Tiefstflug, keinerlei Relevanz erkennbar. Auch massige irrelevante Flieger erzeugen in der Summe keine Relevanz. --188.174.202.194 19:16, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Meine Begründung ist eine andere als in der damaligen LD. Dort war es ein Pfui-Antrag, hier ist es die Relevanz. --188.174.202.194 19:25, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Siehe Bot: Adminentscheid war für Behalten. Im Zweifelsfall trotzdem WK:LP bemühen. Grüße --Coffins (Diskussion) 19:29, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ein tatsächlich neues Argument bringt dieser LA nicht. Zudem wurde wohl in der alten Löschdiskussion bereits alles behandelt. --Ambross 19:30, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Relevanz wurde dort nie behandelt. --188.174.202.194 19:34, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Behalten. Etwa die Hälfte sind Blaulinks. Kürzung ggf möglich. Mehrere interwikis. Kein Löschgrund erkennbar. --Kungfuman (Diskussion) 19:35, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die seit Tagen nervende Stör-IP (alias eines einschlägig bekannten Benutzers?) sollte sich mal sinnvollen Aufgaben zuwenden LAE - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 19:39, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Verschwörungstheorien bringen uns auch nicht weiter, alldieweil ich weder Weißbier trinke noch Anton oder Josef heiße. Übrigens, danke für den PA. --188.174.202.194 19:41, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Der ist witzig. Und schweinsfalsch --188.174.202.194 19:43, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

In Bezug auf Relevanzfrage der IP -> Oben: Das ist dann wieder Ansichtssache (nach Meinung der IP) in weit damals die Relevanz (entsprechend) behandelt wurde. Demzufolge wäre trotzdem formal an erster Stelle die Löschprüfung zuständig. Dort entscheidet dann der/die entsprechenden Admin(s), ob es tatsächlich so ist, wie hier gemutmaßt oder eben auch nicht. Entweder du hast dann dort Glück, mit den Ergebnis Löschen oder der Artikel wird wieder erneut zur Löschdiskussion gestellt oder evtl. aber Pech und der LP-Antrag wird abgelehnt. ;-) Grüße --Coffins (Diskussion) 19:47, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Die Relevanzkriterien gelten für Lemmata, die einen eigenständigen Artikel bekommen sollen, nicht für Namen und Gegenstände, die nur auf einer Liste auftauchen. Damit kein gültiger Löschgrund angegeben. --HH58 (Diskussion) 14:50, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel

Gisela Eberhardt (gelöscht)

keine Relevanz erkennbar - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 03:50, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Es müsste im Prinzip nur das belegt werden, was über ihr Buch geschrieben wurde und dann noch mit Fleisch gefüllt werden, was "breite Öffentlichkeit" sein soll. Das könnte nämlich dann eine besondere Wahrnehmung dieses konkreten Buches sein. Allerdings liest sich ausgerechnet der Abschnitt wie irgendwo abgeschrieben...--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 06:52, 25. Apr. 2012 (CEST) P.S.: Das Buch scheint in wissenschaftlichen Bibliotheken hinreichend verbreitet zu sein[3], um den RK genüge zu tun.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 07:07, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Na ja, so einfach ist das nun nicht. Da werden vier Sachbücher oder eine außerordentliche Rezeption gefordert. Die wissenschaftlichen Bibliotheken haben damit erst mal nicht zu tun und spielen hier keine Rolle. --Artmax (Diskussion) 09:55, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Für wissenschaftliche Literatur sollten wissenschaftliche Bibliotheken relevanzstiftend sein, weil Rezeption von wissenschaftlichen Werken im Fachbereich Archäologie in der Öffentlichkeit seltenst erfolgt. --Däädaa Diskussion 18:28, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ein „lesenswertes“ Buch, an dem in der zitierten Rezension auch allgemeine Kritik geübt wird, stiftet noch keine Relevanz, genausowenig wie die administrative Tätigkeit bei einem Exzellenz-Cluster. Und die Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken ist bei einem Buch auch sekundär, da es offensichtlich kein Standardwerk ist und auch nicht werden wird. Gelöscht. --Enzian44 (Diskussion) 02:49, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Faistauer (Familienname) (gelöscht)

TF. Hier wird mit der Stange im Nebel gestochert. Faistauer kann wegen der Verbreitung im Salzburger Land durchaus ein Herkunftsname aus Faistau sein, jedoch kein Wohnstättenname, der eine Verbindung zu einer „satten“ Wiese hat. Faisthauer und seine möglichen Varianten wird ein völlig anderer Name sein. Faist bedeutet auch nicht satt, sondern, fett/wohlbeleibt/gemästet. Die Karte ist kein eigenes Werk sondern eine s/w Kopie von [4]. --Eynre (Diskussion) 08:30, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

wie schon erwähnt: löschwürdig.--Orientalist (Diskussion) 10:07, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
löschen? Ja ... Zur Vervollständigung, eine satte grüne Wiese wird auch als fette grüne Wiese bezeichnet, ohne dass da Fette in irgendeiner Form spürbar im Spiel sind. --Gwexter (Diskussion) 18:11, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Gelöscht lt. Antrag. --Artmax (Diskussion) 18:09, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Staudenecker (gelöscht)

TF. Das grenzt schon an Unfug. Staudenecker ist romanischer Herkunft. --Eynre (Diskussion) 08:31, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nach Balow Deutsches Namenslexikon (S. 497) ist der Namensteil Stauden auf das alemannische Stüder (Gebüsch, Gesträuch usw.) zurückzuführen. Deinen Hinweis Staudenecker ist romanischer Herkunft verstehe ich deshalb nicht, weil es im Artikel auch behauptet wird. --Gwexter (Diskussion) 18:35, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn man das entfernt, was offensichtlich falsch ist, bleibt kein Artikel mehr übrig. --Drahreg01 19:02, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Von Den Ketten (bleibt)

Vermutliche Nichterfüllung von WP:RK#Pop. Zwar hat Zeitbombe (u.a. Goethes Erben) die 1998er CD Getrieben verlegt, aber die Verkaufszahlen können mit ca. 2000 Stück nicht überzeugen. Gruß, Siechfred 08:50, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Die Band hat zu Beginn der 1990er Jahre diverse junge Metal Bands in Deutschland beeinflusst, sich der deutschen Sprache im Heavy Metal Bereich zu bedienen, paarte Metal Riffs mit Keyboards und deutschem Gesang nachweislich vor Rammstein, Unheilig usw....trotz ausbleibenden kommerziellen Erfolges wichtiger Anhaltspunkt bei der Entstehung/ Verbreitung des Subgenres, das seine eigentliche Blüte erst nach der Auflösung der Band erreichte. Bitte dies zu bedenken. Gruß, Swatcommander
Wir haben in den RK keine Mindestzahlen mehr, wenn es um Tonträger geht, so lange Produktion und Vertrieb halbwegs professionell laufen. Daher wäre ich dafür, dass der Artikel behalten wird. -- Oliver aus Bremen Sprich! 13:46, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Für die angebliche Vorreiterstellung im Bereich NDH fehlt jeder Beleg. Und trotz Wegfall der 5000er-Marke sprechen 2000 verkaufte Exemplare des einzigen Albums nicht gerade für die Bedeutung der Band. Gruß, Siechfred 13:55, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Die Vorreiterstellung ist nicht angeblich, da stilprägende Aufnahmen mit nachweisbarem Erscheinungsjahr in Umlauf sind und immer noch im Netz gehandelt werden. Neben Rammstein und Oomph! gibt es ohnehin nur wenige kommerziell relevante Vertreter dieses Genres, zumindest in der benannten Periode. Relevant ist hier nicht der Erfolg in verkauften Einheiten, sondern die Stilprägung in der frühen Phase einer sich damals neu herausbildenden Subkultur. Weitere Belege werden derzeit recherchiert. LG, Swatcommander (15:17, 25. Apr. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 23:13, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich kann man der Band nach den genannten Fakten nicht die Relevanz absprechen. Ich habe das Album bei Amazon gefunden und Indigo als Vertrieb scheint auch vernünftig zu sein. Das Label selbst ist reputabel und bekannt genug (http://www.discogs.com/label/Zeitbombe), dass die Relevanz damit auf die Band übergeht. Leider belegt der Artikel nix, aber das ist ein QS-Problem. --Gripweed (Diskussion) 11:24, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Grüne (Remscheid) (LAZ)

Auf der Landkarte sehe ich nur eine Straße "Grüne" und eine Kneipe "Zur Grüne". Belege für ein relevantes geografisches Objekt fehlen. Artmax (Diskussion) 08:52, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ist wohl doch korrekt. Die aktuelle TK zeigt Grüne als Weiler. Hier temporär abgelegt, ansonsten zu finden über TIM-Online. Die alte TK nennt es "In der Grüne". --kallewirsch (Diskussion) 09:40, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Prima. Würdest Du das mal als Quelle, aber auch in der Artikelbeschreibung nachtragen. Dann mach ich hier LAZ. Danke im Voraus. --Artmax (Diskussion) 09:49, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Eine Quelle nachgetragen, ansonsten bei OSM und google maps klar erkennbar anhand der Koordinaten. Curtis Newton  10:48, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Verein für von der von Hippel-Lindau (VHL) Erkrankung betroffene Familien (gelöscht)

Starke Zweifel an der Relevanz, --He3nry Disk. 11:35, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 11:46, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

das sehe ich anders - die Seite ist wichtig! Fragen Sie mal bei der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen nach - von denen kam der Vorschlag! (nicht signierter Beitrag von 95.113.222.178 (Diskussion) 12:02, 25. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Das generiert nach WP:RK aber noch lange keine Relevanz. Im Vereinswiki gut aufgehoben, hier löschen. Der Tom 12:14, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Unterläuft die RK für Vereine meilenweit (145 Mitgl.); für die Betroffenen sicher eine sinnvolle Einrichtung, aber eben nicht relevant im enzyklopädischen Sinne. Man beachte, dass die Homepages solcher Selbsthilfeeinrichtungen nach den einschlägigen Leitlinien auch grundsätzlich nicht in den jeweiligen Krankheitartikeln verlinkt werden. Löschen --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 13:49, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wichtige Initiative, aber ohne Relevanz im Sinne der Wikipedia--Karsten11 (Diskussion) 10:04, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Andreas Fux (LAZ)

Eine Löschdiskussion der Seite „Andreas Fux“ hat bereits am 28. Dezember 2005 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Ich schließe mich erneut dem klaren "Behalten" an. Habe den Artikel noch einmal überarbeitet, durch Literatur, Zitate und Ausstellungsregister ergänzt. Dass es sich hier nicht um einen Fotografen handelt, der nur "seinen Job macht", sollte spätestens jetzt deutlich geworden sein. (Sebastian Castro, 1. Mai, 19:01)

Ich muss amüsiert feststellen, dass Robertsan sich offenbar auf mich eigeschossen hat und alle von mir verfassten Artikel zu löschen gedenkt. :-) Ich habe diesen Artikel, der in seiner ersten und bezeichnenderweise nicht beanstandeten Fassung wirklich ziemlich dürftig und unzutreffend war, einfach überarbeitet. Wenn jemandem bestimmte Formulierungen nicht gefallen, dann ist er aufgefordert, bessere Vorschläge zu machen. Ich bin gespannt. Gruß, Sebastian Castro (11:13, 27. Apr. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Relevanz nach WP:RBK nicht im Artikel dargestellt. Bitte neutrale Quellen, die das Werbegeschwurbel da belegen, und dafür mehr über die Ausbildung und die öffentliche Wahrnehmung. Bis jetzt sehe ich nur einen Fotgrafen, der seinen Job macht.--Robertsan (Diskussion) 11:39, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

"Im Zentrum seiner künstlerischen Arbeit steht das Bild des Menschen, dem er sich mit großer Sensibilität und zugleich kühler Distanz widmet, In diesen Aufsehen erregenden Fotografien - 2005 bei Schwarzkopf & Schwarzkopf unter dem Titel "Die süsse Haut; Fotografien zwischen Lust und Schmerz" publiziert - wird der Kontrast zwischen Intimität der Körper und klinischer Sterilität des Raums auf die Spitze getrieben, ...unternimmt es Fux, Pose bzw. Fassade zu überwinden, zu durchbrechen oder zu unterlaufen, um zu Momenten überrachender Vertrautheit zu gelangen" -> 100% Wortmüll, 0% Relevanz, löschen, gerne auch richtig schnell. WB Looking at things 11:48, 25. Apr. 2012 (CEST) P.S.: was hat eigentlich nun wieder Herr Rach damit zu tun?!?Beantworten
+1 Ich denke, es hilft doch manchmal, Text zu lesen und eben zu versuchen ihn zu verstehen. --Cc1000 (Diskussion) 19:39, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
DIe DNB kennt aber vier Bücher von ihm, somit wohl als Autor relevant.--HyDi Schreib' mir was! 20:01, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn die zweifelsfrei nachweisbar sind - ok --Cc1000 (Diskussion) 20:07, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich komme auf drei Titel, habs aber nicht übertrieben bei der Suche. Wenn jemand den 4. einfügt und die Formulierungen überarbeitet kann ich mich zu "Momenten überrachender Vertrautheit" :-) durchringen. Denke den Artikel könnte man so wachsen lassen. --Cc1000 (Diskussion) 20:40, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Welchen Artikel? is jetzt steht da nur Werbeblabla ohne jeden bEleg, wir erfahren nichts von seinem Werdegang, seiner Ausbildung, der Rezeption seines Werks. Bisher haben wir nur Bücher, sonst nix. --Robertsan (Diskussion)
Ich habe mich ja auch nicht für den Erhalt des Artikels in der jetzigen Form ausgesprochen, sondern wollte nur drauf hinweisen, dass die RK als Autor wohl erfüllt sind (einfach nur auf den DNB-Link im Artikel klicken). Das stand ja auch in Frage. --HyDi Schreib' mir was! 21:53, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die RK als Autor sind nicht notwendigerweise erfüllt, da eines der 4 Bücher ein Katalog ist, der im Selbstverlag erschien. Da der Eintrag nur aus der Nennung der Bücher besteht, alles andere aber unbelegte TF ist, würde ich gerne nochmals darüber diskutieren. Die RK waren 2006 bestimmt großzügiger als heute. --Robertsan (Diskussion) 07:44, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Von den vier Büchern sind nur 2 relevante Bücher, eines ist ein Katalog im Selbstverlag, eines ein Katalog mit nur 45 Seiten, demnach ist es kein Buch. Da sollte schon noch etwas Außenwahrnehmung dazukommen. Da er in einem sehr speziellen Bereich arbeitet, schließe ich das gar nicht aus. Aber das müsste eben im Artikel stehen. --Robertsan (Diskussion) 10:35, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Es heißt deshalb ja auch "Bücher und Kataloge". Und über das "spezielle" steht ja inzwischen auch mehr im Artikel. (nicht signierter Beitrag von Sebastian Castro (Diskussion | Beiträge) 19:01, 1. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

LA ungültig, bitte dazu die LP bemühen. Zudem mit vier Büchern auch sowieso relevant. Bitte zum Um- oder Ausbau ein entsprechendes Portal bemühen oder Belege- und ÜA-Baustein einsetzen. Klares Behalten. --nfu-peng Diskuss 13:28, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Der LA ist ungültig. Der Weg führt formal über die LP. Im übrigen Behalten. Die WP:RK sind bei Fux als Autor erfülllt. Vier ist vier. In claris non fit interpretatio. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 22:40, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 06:36, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich ziehe den LA zurück, da die Belege nun im Artikel eingearbeitet sind und auch die Außenwahrnehmung dargestellt ist. alelrdings würde ich mir mehr über die Ausbildung und den Werdegang des Fotografen wünschen. --Robertsan (Diskussion) 10:41, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Oskar-Heinrich Bär (bleibt)

Ich kann nicht erkennen warum der Herr Oberstleutnant relevant sein sollte (WP:RK#Soldaten). Es ist zwar sympathisch, dass er dem dicken Göring mal Widerworte gegeben hat, aber das reisst es auch nicht raus. Die Darstellung ist zudem POV pur, da beschönigend bis hin zur Heldenverehrung. Auf solche Stilblüten wie die Aufzählung der Fronten an denen er seine Heldentaten vollbrachte (wo genau liegt "vermotoriger Bomber"?!?) brauche ich wohl nicht näher einzugehen. --WB Looking at things 11:45, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Naja, wenn einem/einer keine sachlichen Argumente mehr einfallen, dann macht frau sich halt über etwas holprig formulierte Sätze lustig, gell. Wo bitte steht, dass "viermotorige Bomber" ein Ort sind - nur weil sie im gleichen Satz mit geographischen Gebieten genannt werden ? Wer nicht einmal in der Lage ist, das Wort "vier" richtig abzuschreiben, der sollte sich über solche "Stilblüten" lieber nicht lustig machen ... --HH58 (Diskussion) 15:20, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

WP:RK#Lebende Personen (allgemein) spricht von "hohen Orden", der hier hat augenscheinlich die höchste militärische Auszeichnung seiner Zeit (Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern"), wobei auch dargelegt wird wofür er es bekam (viiiiiele Flugzeuge kaputtmachen). Die aufzählung der Einheiten, in denen er gedient hat sind nun nicht gerade heldenverehrungsartig, halt Aufzählung der Einheiten und seiner Dienstränge. Im Grunde im wesentlichen sterbenslangweili-enzyklopädisch zu lesen. Behalten --Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 12:12, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Und in den abgeschossenen Flugzeugen saßen sämtlich Roboter? Ich hätte nie gedacht, dass Du so weit sinken würdest. WB Looking at things 14:13, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
(reindrängel) Soweit war die Technik damals noch nicht, allerdings weit genug, um zum Beispiel den Fallschirm zu kennen. Ersichtlich, wieviel Personen er getötet haben mag ist daher nicht. Bei "Abschjüssen" kann es daher Überlebende geben. --Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 15:18, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Unsinnslöschantrag!!!!!!! Träger der Schwerter zum Eichenlaub. Bei solchen LA´s greif ich mir an den Kopf und denke mir meinen Teil. BITTE SCHNELLBEHALTEN! Ich glaub die gute Antragstelelerin hat zu viel von ihrem Usernamen zu sich genommen. --PimboliDD 12:50, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Auszeichnungen schaffen keine Relevanz. Da muss man sich nicht an den Kopf greifen, das ist einfach so. Sonst hat der Bursche, wie bereits gestern angemerkt :-), nichts was diesen "Artikel" hier rechtfertigen würde. Löschen. A.-J. 15:06, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dann solltest Du allerdings erstmal WP:RK#Person3en allgemein zusammenkürzen, dummerweise steht das nämlich da, dass Auszeichnungen Relevanz schaffen.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 15:21, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ganz so einfach ist es nicht. Hohe Orden sind ein Indiz für Relevanz, aber kein ausreichender Beweis. --HH58 (Diskussion) 15:20, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Wieder einmal ein Unsinnslöschantrag.Als Schwerterträger auf alle Fälle relevant. Lieber WB. Wie ich dir in einer anderen LD schon sagte (Stichwort:...stammt aus einem Rollenspiel !!!!):Erst mal die Nase in die Bücher stecken und was Lernen anstatt aufs geradewohl LAs zu stellen, auf Sachen von denen man keinen Plan hat !!!! Kollege Ulitz ist wenigstens so fair sich den Antifa Bapperl auf seine BS zu knallen. Da weiss man wenigstens warum keine Relevanz gegeben ist. Im allgemeinen möchte ich die Kollegen hier allgemein an einen wichtigen Punkt der WP-Arbeit hinweisen: NPOV Bitte mal nachdenken, anstatt alles was sich mit der Militärgeschichte des III. Reiches befasst hier herauszuschmeissen. Lasst es einfach sein eure politischen Ansichten in die WP Arbeit einfliessen zu lassen. Nochwas zum Artikel: Es gibt Massenhaft Bücher in denen etwas zu den Herren steht, aber das nutzt nichts, da hier jedes Buch das man zur Artikelarbeit benutzt als "Landserscheiss" schlechtgemacht wird. --MittlererWeg (Diskussion) 15:48, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Kriddel, weil es ja nicht von der Hand zu weisen ist, das der Bursche nicht mehr lebt, orientiere ich mich natürlich an diesen Kriterien:

Personen, die bereits vor längerer Zeit verstorben sind, sind bezüglich ihrer Relevanz am einfachsten zu beurteilen, da einschlägige historische Darstellungen zum Belegen verwendet werden können. Insbesondere die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung (welche z. B. durch Erwähnung in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie dargestellt ist) impliziert die Relevanz der Person. Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde.

A.-J. 15:40, 25. Apr. 2012 (CEST)PS: Und natürlich an den RK für Soldaten. General per se. Unterfliegt er.Beantworten

Kennst Du den Grundsatz "Relevanz vergeht nicht"? Durch todumfallen ändert sich die och nicht und es ist auch nicht von der Hand zu weisen, dass er damals noch gelebt hat, als ihm das Lametta verliehen wurde.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 15:44, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Noch mal zum Mitmeiseln: Ein Schwertträger, der einen LA kassiert ist schon lächerlich genug, den zu löschen wäre grober Unfug. So eine Sinnlos-LA Begründung hab ich lange nicht mehr gelesen, die Farce mit der RK:Soldaten ist doch an den Haaren herbeigezogen. Würde ich es nicht besser wissen, liest man aus dem LA einen leichten Anflug von der politischer Einstellung der Antragstellerin und die hat in einer LA nichts zu suchen.--PimboliDD 15:50, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zehn fremdsprachigen Wikipedien ist er relevant genug, warum soll er dann ausgerechnet in der deutschen gelöscht werden? Behalten. --Nuuk 16:07, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Begründung für diesen Sinnlos LA hab ich schon weiter oben verlautbart - absolut unverständlich. Dieser LA disqualifiziert Weissbier für alle Zeiten.--PimboliDD 16:10, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia ist kein Kriterium für Relevanz. Oder etwa doch? Es gibt ein gültiges MB zum Ordensgedöns. General ist er nicht gewesen. Was bleibt? Nichts. --A.-J. 16:14, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Das dürfte wohl Heinrich Bär (1913–1957) sein, ein Pilot der Luftwaffe, der laut WBIS-Recherche in der Encyclopedia of the Third Reich von Louis L. Snyder beschrieben wird. Außerdem als Heinz Bär in diesem Buch. Das Ritterkreuz und über 200 Abschüsse würden aber alleine auch zum behalten reichen. --Theghaz Disk / Bew 16:15, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich sag ja, der LA ist eine Farce, mann sollte sich für Weissbier schämen die Diskussion überhaupt entfacht zu haben. Absolut disqulifizierbarer LA, schon die Begründung ist lächerlich - zeigt einmal mehr, dass sich Weissbier überhaupt nicht in der Materie um Bär auskennt. Ich sag nur HILFE. Ich rate der LA-Stellerin mal ganz schnell LAZ, sonst wird´s peinlich.--PimboliDD 16:17, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ein Riterkreuz und über 200 Abschüsse würden allein auch zum behalten reichen? Seit wann haben wir denn diese RK? --A.-J. 16:20, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Der gesunde Menschenverstand gebietet in diesem Fall nur auf behalten, Weissbiert hat sich damit selbst ins aus geschossen, hier so einen Sinnlos-LA loszulassen, hatte wohl nichts zu tun.--PimboliDD 16:25, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wue gut, dass Weissbier nicht zum Admin gewählt wurde - ein Paradebeispiel für das Kontra auf der Abstimmung.--PimboliDD 16:27, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bär wurde namentlich im Wehrmachtbericht erwähnt. Obwohl sicher propagandistisch motiviert ist dieses Merkmal seltener als die Verleihung des Ritterkreuzes selbst. Es wurden im 2ten Weltkrieg ca. 7300 Ritterkreuze verliehen, namentliche Erwähnungen im Wehrmachtbericht erfuhren dagegen ca. 1500 verschiedene Personen (inkl. Personen der Alliierten z.B. Winston Churchill). Das er Geschwaderkommodore von JG 3 und quasi Verbandsführer von JV 44 war differenziert Bär sicher weiter von dem Gros der Jagdflieger des 2ten Weltkrieges. Ob diese Alleinstellungsmerkmale für einen in Artikel in Wiki reichen vermag ich nicht zu beurteilen. (nicht signierter Beitrag von 93.159.251.130 (Diskussion) )

Mit Schwertern wurde das Ritterkreuz allerdings nur knapp 150 mal verliehen. --Theghaz Disk / Bew 17:07, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
220 Luftsiege? Damit dürfte er mindestens zu den 10 erfolgreichsten Jagdfliegern ever gehören. In wie weit kann der nicht relevant sein? Normalerweise interessiert mich das Thema eher weniger, aber kann es sein, daß in der WP gerade eine Art Antimilitärkampagne läuft?--FNORD (Diskussion) 17:34, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
@FNORD. Gut erkannt. Der Spaß geht soweit das von einer kleinen Gruppe jede Art von Literatur, die der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist als Braun abgestempelt wird(z.B Motorbuchverlag). Ebenso die gesamten Verlage und die Buchautoren. So ist es für jeden Autoren im Themenbereich ein Spiessrutenlauf die Artikel zu erstellen, auszubauen oder zu überarbeiten. Die WP-Autoren (viele sinds ja nicht mehr, da viele aus diesen Gründen hingeschmissen haben) werden ebenfalls der rechten Ecke zugeordnet und als doof und unfähig dahingestellt.Zusätzlich solche überaus interessanten Löschanträge, die jedesmal von den selben Benutzern gestellt werden. Lustig :)-Lieben Gruss --MittlererWeg (Diskussion) 18:10, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten, Relewants klar erkennbar! C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge; Zu den JWPs! 18:02, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist hier keine Abstimmung. Hier geht es um Argumente, hast Du welche für die Relevanz? @FNORD zeigst Du bitte mal die Stelle in der WP geschrieben steht, dass jemand bei einer bestimmten Zahhl von Abschüssen, oder Tötungen, relevant ist? @MittlererWeg, diesen Unfug kenn wir alle von Pimboli. Hast Du eigene Argumente, die für die Relevanz sprechen? Nein? Richtig. Es gibt keine. --A.-J. 18:59, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Der übliche, die RK unterfliegende, dann aber per Heldenblech für wieviele Tötungen anderer auch immer an die Brust geheftete und damit für relevant erklärte, aber trotzdem weiterhin uninteressante Landser. Löschen natürlich. *gähn*. Übrigens, Kriddl, die RK für Lebende Personen gilt für Tote nicht und erst recht nicht analog, sonst hätte man nicht erst RK für Lebende Personen erstellen müssen. Die Analog-Argumentation sollte einem RA nicht passieren. --188.174.202.194 19:13, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn der zu den 10 Besten (Ich hab nachgeschaut er steht auf Platz 8) Jagdfliegern aller Zeiten gehört, braucht man nicht mal nachgooglen. Der ist ganz sicher in Dutzenden von Büchern, Filmen, Dokus usw. erwähnt und beschrieben und das ganz sicher in vielen unterschiedlichen Sprachen. Ein deutlichen Hinweis darauf liefern die Wikipediaartikel in 10 weiteren verschiedenen Sprachen. Der schafft ganz einfach die Relevanzhürde durch überregionale Bekanntheit. Und ist ebenfalls ganz offensichtlich eine relevante Person der Zeitgeschichte. Und ebenso offensichtlich gibt es hier keine Zweifel an der Relevanz, sondern einen ideologischen Minikrieg, der auf den Rücken von Autoren die sich in Militärgeschichte auskennen ausgetragen wird. --FNORD (Diskussion) 19:38, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Du hast meine Frage nicht beantwortet. Zeigst Du bitte mal die Stelle in der WP geschrieben steht, dass jemand bei einer bestimmten Zahhl von Abschüssen, oder Tötungen, relevant ist. --A.-J. 19:41, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Was du gelöscht hast, war kein PA das war ein Ratschlag. --FNORD (Diskussion) 20:39, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dee hohe Orden allein würde ausreichen. Top-10-Flieger. in **.wp.org mehrfach als relevant erkannt. Behalten --Tommes (Roter Frosch) 21:30, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet: Wenn jemand in den Tonnen von wissenschaftlichen Werken zum Zweiten Weltkrieg, die es ja gibt, so gar nicht vorkommt, muss ihn nicht ausgerechnet die Wikipedia featuren. Löschen. --Φ (Diskussion) 21:58, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

So.Mal sehen: Bei einem schnerllen Einblick in Google-Books habe ich gefunden:Erwähnung in 24 Büchern aus dem in und Ausland.(schnell überflogen).Darunter,als Beispiel:

  1. Horrido!: Fighter aces of the Luftwaffe, Trevor J. Constable,Raymond F. Toliver, VerlagvMacmillan, 1968
  2. John C. Fredriksen, America's Military Adversaries: From Colonial Times to the Present
  3. David Almon Miller, Die Schwerterträger der Wehrmacht,Recipients of the Knight's Cross with Oakleaves and Swords,Merriam Press Military Monograph 298
  4. Raymond F. Toliver, Trevor J. Constable, The Blond Knight of Germany, Verlag Parker, 1970
  5. James Neal Harvey, Sharks of the Air, Willy Messerschmitt and How He Built the World’s First Operational Jet Fighter, Casemate 2011
  6. Trevor J. Constable, Raymond F. Toliver, Horrido!: Fighter aces of the Luftwaffe,Verlag Macmillan, 1968
  7. Walter J. Boyne, Air Warfare: An International Encyclopedia, Verlag ABC-CLIO Ltd
  8. Jeffrey Ethell, Alfred Price, World War II fighting jets, Verlag Airlife, 1994
  9. John Manrho, Ron Putz, Bodenplatte: The Luftwaffe's Last Hope, Verlag Stackpole Books
  10. Roger Boniface, MIGs Over North Vietnam: The Vietnam People's Air Force in Combat, 1965-75, Verlag Stackpole BooksStackpole

Constable, Price und Toliver sind international anerkannte Luftkriegshistoriker. Soviel zur "Wissenschaftlichkeit". Nur mal als Beispiel. Uppps. Ich glaube keiner der Autoren arbeitet beim "Landser". Die Erwähnung in der internationalen Literatur spricht eindeutig für seine Bedeutung als Pilot und als Ordensträger.LG--MittlererWeg (Diskussion) 22:16, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

(quetsch) Meinst du etwa den Trevor J. Constable? Das ist ein international anerkannter Historiker? Meinst du das ernst? --Minderbinder 16:20, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
(nochmal Quetsch)Yow Minderbinder. Das meine ich. Falls du auf seine anderen Interessensgebiete (Ufologoie) anspielst. Es soll ja auch Autoren geben die mehrfache Interessen haben. Das tut seinen Büchern über die Fliegerei keinen Abbruch. Deine arrogante Kritik zu Toliver kannst du dir ebenfalls schenken. Das du ihn als Historiker abwertest weil er Air-Force Pilot war ist unfug. Wegen einem Autor werden die anderen Literaturangaben wieder heruntergespielt. Ist ja wie immer. Alles keine Ahnung ausser den WP-Schreibern. Deine Ausfälle auf deiner Disku zu meiner Person sind übrigens sehr interessant. wegen WP:KPA entfernt und ein schönes Beispiel für den Ton in WP und die Arroganz mancher User die Grundsätzlich alles Wissen. Meine Meinung zu dem Zirkus den Henriette abgezogen hat kannst du auf meiner Diskuseite Lesen. wegen WP:KPA entfernt Als Admin solltest du dich für die Aktion schämen.--MittlererWeg (Diskussion) 16:43, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Da hat der MittlereWeg mal alles gesagt. Dazu kommen noch einige die bei mir rumstehen und unter anderem so einer wie Olaf Gröhler, "Geschichte des Luftkriegs", Militärverlag. Berlin, 1977. Das der in der DDR verlegt hat schließt ihn glaub ich aus dem Kreis der potentiellen Landserautoren aus. Gruß --Ironhoof (Diskussion) 22:35, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Rumgoogeln und Popkultur-Autoren als anerkannte Historiker bezeichnen bringt es nicht recht. Bei Bär schlägt allerdings Quantität in Qualität um: nur leider nicht in diesem Artikel. In der en:WP ist Heinrich Bär ein Featured Article, siehe dort Literaturteil. Der Vielschreiber Franz Kurowski hat ein Buch nur über Bär verfasst, der seltsamerweise hier fehlte. Daher per allgemeiner Rezeption Behalten. Der Artikel ist kein Schmuckstück, aber der Mangel an Qualität ist nicht schwerwiegend genug zum Löschen. --Minderbinder 08:23, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ein Flieger erreicht nur selten einen Generalsrang, kann aber trotzdem relevant sein. Dieser hier hat eine enorme Zahl von Abschüssen erreicht, die fast ein Alleinstellungsmerkmal darstellen. Natürlich geht soetwas nur im Krieg, und im Krieg sterben Menschen, auch bei diesen Abschüssen, logisch. Das ist kein Grund, den Artikel wegen "Pfui" zu löschen. Weiterhin hat er eine der höchsten militärischen Auszeichnungen erhalten. Die mag für viele nichts bedeuten, ist aber eindeutig aus der Masse herausragend (148 Verleihungen bei mehreren Millionen Soldaten). Es existiert ein Buch ausschließlich über ihn. Über dessen Autor mag man sich streiten, aber es zeigt eine öffentliche Rezeption auf. Der Artikel geht zudem über die reine Kriegstätigkeit hinaus. Die Artikelqualität mag ausbaufähig sein, die Relevanz Bärs sehe ich aber eindeutig als gegeben an. Daher behalten. Die angebrachten RK für Soldaten halte ich im Übrigen für überarbeitungswürdig, da einfach zu kurz gehalten. Mit denen wäre z.B. auch Prien nicht relevant, denn der war kein Admiral. Zum Glück gibt es aber auch andere Gründe für Relevanz als das sture Ausschlußverfahren. Nebenbei frage ich mich, wann die Löschanträge auf Artikeln zu sowjetischen, britischen und amerikanischen Piloten kommen. --Ambross 10:02, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wegen militärischen Rängen: Im Computerspiel IL-2 Sturmovik ist - entsprechend den tatsächlichen Umständen - der Oberst die höchstmögliche Karrierestufe für einen Flieger auf deutscher Seite. Viel höher hätte Bär also nicht befördert werden können. Und als General hätte man ihn kaum noch Einsätze fliegen lassen. Zumal es ohnehin nicht viele Piloten gab, die praktisch den ganzen Krieg erlebt bzw. gar überlebt haben. --Ennimate (Diskussion) 10:38, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Kommentar zeigt sehr schön die Quellen und Qualitätsstandards für diese Heldenartikel. Computerspiele werden mit geschichtswissenschaftlicher Sekundärliteratur verwechselt, Bodycount-Highscorelisten gepflegt...weia weia. Und Pimboli reiche ich erst mal ein nappy rüber, damit er sich den Geifer aus dem Gesicht und von seinem Monitor wischen kann. WB Looking at things 12:18, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wie dünn müssen deine „Argumente“ eigentlich sein, wenn du kaum mehr zustande bringst als billige Wortdreherei, die den Sinn des zuvor Geäußerten in keinster Weise wiedergibt? --Ennimate (Diskussion) 14:18, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Behalten. Kein Löschgrund ersichtlich. Luftsiege, Orden, Sekundärliteratur. Alles da. Die Relevanz ist eindeutig vorhanden und auch im Artikel dargestellt. Auch hier schließe ich mich der Meinung des Fach-Kollegen Kriddl vollumfänglich an. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 22:43, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Luftsiege, Orden, Sekundärliteratur und Fachkollegen, sind das jetzt absofort neue RK? --A.-J. 22:46, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ist Ihr Leben wirklich so armselig und erbärmlich, dass Sie nix anderes zu tun haben, als mir hinterherzustalken? MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 22:48, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Oh, mein Leben ist armselig und erbärmlich, ist das ein PA? Keine Ahnung, was ihr Volljuristen so auf der Klugscheißerschule lernt. --A.-J. 22:58, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Armselig ist allein dein Schmalspurverständnis von dem, was die Wikipedia ermöglicht, und dein faktisches Eintreten für die alleinige Behandlung von Militaria-Themen durch die Metapedia. --84.137.79.191 23:50, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Behandlung des Lemmas in einschlägiger Literatur zeugte schon immer von Relevanz. Hohe Orden sind ausdrücklich ein Indiz für Relevanz (auch wenn sie nicht automatisch relevant machen). Abschusszahlen werden zwar in den RK nicht ausdrücklich erwähnt, können aber ab einer gewissen Höhe als Herausstellungsmerkmal gewertet werden. Und die Addition verschiedener solcher Indizien kann durchaus Relevanz ergeben, auch wenn jeder Punkt für sich noch nicht automatisch relevant macht. --HH58 (Diskussion) 08:29, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Klar behalten. Oberstleutnant, Jagdflieger mit mehr als 1000! Einsätzen und über 200 Luftsiegen war er einer der erfolgreichsten Piloten. Als Träger der Schwerter zum RK gehörte er zu den 148 höchstdekorierten Soldaten der Wehrmacht. Und da unsere WP:RK hier als Löschgrund genannt werden, daraus ein Zitat Die Relevanzkriterien sind also hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz. -- Proxy (Diskussion) 08:23, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Klar relevant--Karsten11 (Diskussion) 10:24, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Erläuterungen: Gemäß dem Schiedsgerichtsurteil legen wir an die Quellen in Artikeln aus diesem Umfeld hohe Maßstäbe an. Entsprechend kurz ist die Literaturliste. Bär ist aber (wie im en-Artikel dargestellt) äußerst umfangreich Gegenstand "einschlägiger historische Darstellungen". Für die Relevanzbeurteilung geht es hierbei nicht um die Wissenschaftlichkeit sondern das Interesse der Öffentlichkeit ("wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt"). Dieses Interesse belegen wir bei zeitgenössischen Personen über Medienberichterstattung, hier ist es eben die breite Darstellung in einer Vielzahl unterschiedlichster Werke von Landserliteratur bis zu seriösen Büchern. Unabhängig hiervon sind die höchsten Orden, namentliche Erwähnung in den Wehrmachtsberichten, die hohe Zahl der Luftsiege "oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist" (grusel ob des "Fachgebiets") und der Rang knapp unter General in Summe sicher relevanzstiftend.--Karsten11 (Diskussion) 10:24, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Rocken am Brocken Festival (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Rocken am Brocken Festival“ hat bereits am 8. Dezember 2008 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt. Laut Google hat das Festival 2550 bis 4000 Besucher und ist damit weit unter den in den RK geforderten 10.000. Auch sonst ist da nichts, was auf Relevanz hindeutet (musikhistorisch bedeutend o. ä.) --Kurator71 (Diskussion) 11:48, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich halte das RK 10000 Teilnehmer für sehr bedenktlich und umstritten! Zum einen werden Konzertserien die dann zu einem Festival vermarktet werden relevant, weil das "Festival" mehr als 10000 Besucher hat, die Konzerte selber aber oft in Hallen mit 1000 und weniger Besuchern statt findet. Immerhin handelt es sich um ein Festival das ein gewisses mediale Interesse ausgelöst hat und ausgezeichnet wurde. Daher halte ich es schon für relevant! Da es nicht so wahnsinnig viele Ferivals gleicher Art gibt in Deutschland wird es auch keine Artkelflut geben, daher sollte man hier die RK so großzügig wie möglich auslegen, BEHALTEN--Yogi (Diskussion) 23:24, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Den RK von 10000 Teilnehmen halten wir ebenfalls für bedenklich. Somit erhalten ausschließlich Groß-Veranstalungen eine Monopolstellung! Das mediale Interesse am Festival selbst ist gegeben, siehe beispielsweise die Frage bei Wer wird Millionär?. Des Weiteren existieren vergleichbare Festivaleinträge auf Wikipedia. Wenn diese Seite gelöscht wird, muss diese Regelung auf alle anderen Seiten, welche die Richtlinien nicht erfüllen, ebenfalls angewendet werden. Das Festival taucht ebenfalls in der Liste Deutscher Musikfestivals auf und hat doch damit ein recht weiter über sich zu informieren? Wikipedia ist ein Online-Nachschlagewerk. Das heißt Nutzer können sich über die verschiedensten Dinge informieren. Ein Festival nur aufgrund der Besucherzahl von diesem "Informationsfluss" auszuschließen empfinden wir als unpassend und gegen den vermeintlichen Charakter von Wikipedia.BEHALTEN--RaB (Diskussion) 09:13, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, wir machen es eben nicht nur an den Besucherzahlen fest, sondern auch an anderen Dingen wie z.B. einer historischen Bedeutung oder einer stilprägenden Bedeutung. Wikipedia ist keine Festival-Datenbank, sondern eine Enzyklopädie und eine enzyklopädische Bedeutung geht aus dem Artikel nicht hervor. Bei WWM wurde im Grunde nicht das Festival angesprochen, sondern es ging um die Kombination der Dorfnamen, die einfache Erwähnung als Veranstaltungstip reicht auch nicht als mediale Wahrnehmung. Daher löschen --Kurator71 (Diskussion) 10:18, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 23:15, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Die Löschdiskussion ist nicht der richtige Ort, um sich über die RK zu beschweren, die in diesem Bereich tatsächlich sehr streng sind. Formal erfüllt das Festival diese in Bezug auf die Größe nicht. Die Erwähnung im Berliner Tagesspiegel und bei Wer wird Millionär spricht allerdings für eine Relevanz gemäß „herausragend in der allgemeinen Presse wahrgenommen wurde“ und der Artikel bleibt daher. --Gripweed (Diskussion) 11:37, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Blumenversand (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Blumenversand“ hat bereits am 8. Dezember 2008 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Frei daherfabuliertes Zeugs, was im Grunde nicht über die Wortbedeutung des Lemmas hinausgeht. Blumenversand = Versandhandel für Blumen. Aber halt vor allem total unbelegt. --WB Looking at things 11:54, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen, reines Brainstorming. Kann mir nicht so richtig vorstellen, dass man mit diesem Lemma wirklich einen guten Artikel schreiben kann, der über die Wortbedeutung hinausgeht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:22, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn man die Spekulationen darüber, wo das wohl frischer ist, rausnimmt, erklärt der Artikel das Prinzip und die Unterschiede doch einigermaßen. Eher behalten. --HyDi Schreib' mir was!
LA ungültig. Der Artikel wurde nach der letzten Behaltensentscheidung verunstaltet. Notfalls zurücksetzen auf DIESE Version und natürlich behalten. --nfu-peng Diskuss 13:34, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Frei daherfabulierte Löschantragsbegründung eines inkompetenten "Überallreinreders und Möchtegernbesserwissers". Solche Typen sind maßgeblich daran schuld, dass die allermeisten Fachleute die Wikipedia meiden oder rasch wieder vergrault werden. --Grower (Diskussion) 19:43, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

bleibt -- Clemens 15:52, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Erstens wurde der Artikel in nicht so unähnlicher Version bereits administrativ behalten, daher wäre eine Löschentscheidung schon aus formalen Gründen schwierig. Zweitens ist der gröbste POV nun herausgekürzt. Vor allem aber geht der Artikel doch einigermaßen über einen selbsterklärenden Wörterbucheintrag hinaus und versucht zumindest, die spezielle Logistik des Blumenversands zu skizzieren. Das geht sicher noch besser und weniger floskelhaft, aber das scheint mir keine ausreichende Begründung zum Löschen. -- Clemens 15:52, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Galerie Nikolaus Ruzicska (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Galerie Nikolaus Ruzicska“ hat bereits am 12. September 2007 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Was ist an dieser Galerie so wichtig, dass sie hier einen Artikel verdient hätte? Gibt es da eine Außenwahrnehmung? --KMic (Diskussion) 12:24, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 12:45, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das kann wie 2007 schnellgetonnt werden. Die Relevanzkriterien für Galerien werden nich entfernt berührt --AlterWolf49 (Diskussion) 22:34, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Die Galerie zeigt viele bekannte und wichtige zeitgenössische Künstler in wechselnden Ausstellungen über das ganze Jahr und ist ein wichtiger kultureller Treffpunkt in Salzburg. Die Galerie vertritt die wichtigsten Mitbegründer, nicht nur der österreichischen sondern der internationalen Lichtkunst und stellt eine wichtige Plattform für diese Kunstrichtung dar. Wie werden die Relevanzkriterien für Galerien definiert? (nicht signierter Beitrag von 85.126.61.218 (Diskussion) 14:03, 27. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Ich halte die Galerie für relevant. Brigitte Kowanz wird dort vertreten, wie sie auf ihrer [5] anführt, die Messen sind ausreichend und namhaft. --Robertsan (Diskussion) 22:33, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte hier Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst nachlesen. Nicht ein einziges gefordertes Kriterium wird von dieser Galerie erfüllt. --AlterWolf49 (Diskussion) 23:09, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Peter Kogler ist documenta Künstler, Brigitte Kowanz Biennale Venedig 1984. --Robertsan (Diskussion) 08:42, 28. Apr. 2012 (CEST) ergänze Imi Knoebel documenta. --Robertsan (Diskussion) 08:45, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Galerie hat schon öfters auf großen Messen wie die Armory Show in NY, die Art Cologne und Artforum Berlin ausgestellt. (nicht signierter Beitrag von 85.126.61.218 (Diskussion) 13:30, 28. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten
Gelöscht und verschoben nach Benutzer:Robertsan/Ruzicska --Artmax (Diskussion) 10:13, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Im Artikel wird nichts Relevantes dargestellt. Weder sind die Messebeteiligungen (welche - was ausgestellt) noch die (verlagesmäßige) Vertretung der Künstler nachgewiesen. Werden zu diesem Zweck Kataloge herausgegeben? Resonanz Kunstdiskurs? Nichts davon in dem qualitativ schlechten Artikel. --Artmax (Diskussion) 10:13, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Aegis Group (LAE)

War Sla: Artikelwunsch - die PR-Abteilung soll selber einen Artikel schreiben das ist keine Aufgabe der QS und so "kein Artikel"' mit Einspruch. Viele Grüße Redlinux···RM 13:09, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


Übertrag aus dem Artikel: --KMic (Diskussion) 13:31, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Artikelwunsch - die PR-Abteilung soll selber einen Artikel schreiben das ist keine Aufgabe der QS und so "kein Artikel" Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 11:36, 25. Apr. 2012 (CEST)}}Beantworten

Das Unternehmen ist klar relevant, die Relevanz ist - durch die Umsatzzahlen - auch belegt. Gültiger Stub.--Nothere 12:25, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dem schließe ich mich an: Einspruch gegen SLA (und auch gegen allfälligen regulären LA): gültiger Stub, ausbaufähig, aber hinreichend. --ProloSozz (Diskussion) 13:03, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Auch hier nochmal: Das Unternehmen ist mit einem Umsatz in Milliarden-Bereich und mehr als 12.000 Mitarbeitern klar relevant, die Relevanz ist auch belegt. Daher: Gültiger Stub und Behalten.--Nothere 13:16, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Artikelwünsche bitte bei darauf spezialisierten Agenturen abgeben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:35, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

LAE da relevant und inzwischen halbwegs als Artikel erkennbar. --Kurator71 (Diskussion) 14:39, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

SV Biengen (SLA)

Begründung: Hat offensichtlich weder jemals am DFB-Pokal teilgenommen, noch sonst an einer höherklassigen Liga. Für mich sind die Relevanzkriterien (Wikipedia:RK#Sportvereine) hier klar verpasst worden. --Dudemaster23 (Diskussion) 13:43, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wäre hier nicht schon ein SLA erfolgreich durchgeführt worden, hätte ich das Argument vorgebracht, dass wir mehrere Artikel über unterklassige Vereine haben, die nie am DFB-Pokal teilgenommen haben. C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge; Zu den JWPs! 18:04, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Und was soll uns das sagen? Vielleicht, das wir alle Balltreter hier erwähnen sollten? Das hätte den Vorteil, das niemand den Fußballbereich hier mehr für enzyklopädisch halten würde. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:45, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, lediglich, dass, wenn hier ein SLA gesetzt wurde, das auch bei allen anderen unterklassigen Vereinen der Fall sein sollte, Zwecks einer einheitlichen Regelung. C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge; Zu den JWPs! 20:08, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte bedenken, dass die von C. Cornehl erwähnten anderen Vereine zumindest einmal in ihrer Geschichte in einer relevanten Liga gespielt haben. Das war wohl bei Biengen nicht der Fall. --Gereon K. (Diskussion) 09:34, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nikolaus Ruzicska (gelöscht)

Relevanz ist so für mich nicht erkennbar, da muss schon mindestens deutliche Außenwahrnehmung her. --Kurator71 (Diskussion) 14:04, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hier greifen wohl die Relevanzkriterien für Galerien, die allerdings werden bei weitem nicht angekratzt. --AlterWolf49 (Diskussion) 22:29, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Kann in der eigenen Galerie dargestellt werden. --Robertsan (Diskussion) 22:45, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 06:37, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt oder nicht vorhanden. --Artmax (Diskussion) 09:59, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Anselm Schönfeld (gelöscht)

Was macht diesen Mann relevant? --ahz (Diskussion) 14:21, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

wer sagt uns, daß es dieser ist und außerdem etliche Doubletten, nix 22 Belege sollten es schon sein. PG 15:29, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Gut Als Angestellter in einem Wetzlarer Verlag ist er identifiziert. Aber macht ihn das als Grafiker relevant? PG 15:32, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollte 89.214.59.21 die angeblichen Bücher (relevant?) mal einarbeiten. Geof (Diskussion) 08:03, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt oder nicht vorhanden. --Artmax (Diskussion) 10:23, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Albert Funk (SPD) (gelöscht)

Bürgermeister einer Gemeinde von heute knapp 7000 Einwohnern. Die Relevanzschwelle liegt deutlich woanders. Benennung eines Bürgerhauses daselbst und BVK sind auch nicht relevanzschaffend. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:33, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bundesverdienstkreuz am Bande ist in WP:RK als Positivkriterium explizit aufgeführt, das stiftet schon ziemliche Relevanz - behalten --Brainswiffer (Diskussion) 14:42, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
  • WP:RK definiert lediglich, dass Bürgermeister von Gemeinden >20.000 EW automatisch relevant sind. Das heißt aber nicht, dass alle Bürgermeister aus kleineren Gemeinden automatisch irrelvant sind. 23 Jahre Bürgermeister eines nicht ganz kleinen Ortes, Bundesverdienstkreuz, Freiherr-vom-Stein-Plakette, Ehrenbürger und per Benennung des Bürgerhauses dauerhafte Präsenz im öffentl. Raum, sind schon mal sehr deutliche Kennzeichen von Relevanz. Behalten -- 89.214.59.21 14:46, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
  • bisher ist dies ein ergebnis von fabulierkunst: es ist keine einzige nachvollziehbare quelle angegeben, keine öffentliche rezeption. auch die verleihung des BVK am band und die FvS-plakette sind nicht belegt. wären diese belegt, könnten deren verleihungskriterien relevanz bezeugen. bis dahin jedoch könnte es auch ein fake sein (auch die zusammenfassungszeilen geben keine quellen an). bis zum beleg durch quellenangaben lieber löschen. --Jbergner (Diskussion) 15:27, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
In kleinen Orten (und etwa 7.000 Einwohner ist klein) wird man leicht wieder und wieder und wieder gewählt. Bürgermeister sind zudem bevorzugte Kandidaten bei der Ehjrenbürgerbenennung v.a. kleiner und kleinster Orte. --Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 15:29, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
noch nicht einmal die SPD-mitgliedschaft ist belegt. das hauptsächliche kriterium als artikel wäre seine tätigkeit als bürgermeister. daher müsste der artikel, falls seine relevanz nachgewiesen und er behalten wird, auf Albert Funk (Bürgermeister) verschoben werden. --Jbergner (Diskussion) 17:09, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Oh, ja - die Richtigkeit musss natürlich stimmen. Albert Funk (Apotheker) hat ein BVK, einen anderen Funk find ich im Moment auch nicht... Also Belege --Brainswiffer (Diskussion) 15:47, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Fake ist das wohl nicht [6], auch dass es das Albert-Funk-Haus in Maxdorf tatsächlich gibt, findet man schnell heraus. Leider hat der gute Mann in der Vor-Google-Zeit gewirkt, da bleibt wohl nur löschen. --TStephan (Diskussion) 16:45, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

hmm.... ich habe jetzt mal eine ganze weile nach ihm gesucht. Außer dem Albert Funk Haus in Maxdorf habe ich nicht viel gefunden.

vom BVK keine Spur--Bernd Rieke (Diskussion) 17:09, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

wie geasgt: Der Mann wirkte in der Vor-Google-Zeit, da findet man im Web leider so gut wie nichts. --TStephan (Diskussion) 17:30, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
spätestens dann müssten die artikelersteller irgendeine form von regionalliteratur angeben, in der der mann hochgejubelt wird, sowie die zeitungsartikel mit angabe des datums zur ordensverleihung beim ministerpräsidenten bzw. zur trauerfeier mit tausenden von teilnehmern. gibt es das nicht, dann hat der mann keine öffentliche rezeption erfahren und ist damit auch nicht relevant. egal ob vor-kugel-zeit oder nicht. --Jbergner (Diskussion) 17:38, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Zumindest den Ehrenring habe ich bequellen können. Für den Rest ist boch ein paar Tage Zeit. Dreh- und Angelpunkt für Relevanz ist dabei auf jeden Fall das BVK. --kallewirsch (Diskussion) 19:18, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Was ja bekanntermaßen ein Indiz ist, das anderweitige Unterstützung verlangt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:47, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hinweis: das Verdienstkreuz am Bande ist die unterste Stufe der Verdienstkreuze des Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, darunter gibt es nur noch die Verdienstmedaille.--Gelli63 (Diskussion) 20:06, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Mal ehrlich, da steht ein Haus in einem Ort, benannt nach einem "ewigen" Bürgermeister, der das Bundesverdienstkreuz und andere Auszeichnungen bekommen hat. Um näheres zu erfahren, schaut der geneigte Wißbegierige in die Encyklopedia Wikipediae und findet eine Diskussion von Wächtern der eigenen Regeln darüber, daß der Ort zu klein ist, der Orden fast nur eine Medaille, usw. Danke. --Tommes (Roter Frosch) 21:15, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das wäre ein Argument: Wenn nach dem ein einigermassen bedeutsames öffentliches Gebäude benannt ist (nicht nur eine Garage), haben wir Chronistenpflicht. Zumindest ist in dem Gebäude schon mal BVK überreicht worden :-). --Brainswiffer (Diskussion) 06:48, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
chronistenpflicht ist ja gut und schön, aber aus welcher quelle willst du denn deiner chronistenpflicht nachkommen? in dem einzigen beleg steht nur drin, dass es mal einen bürgermeister namens Albert Funk gab und dass der ein BVK bekam. alles andere ist bisher WP:OR oder WP:TF oder ein Fake. der chronist könnte noch nicht einmal die lebensdaten beeiden oder seine hand für die parteizugehörigkeit ins feuer legen. also her mit den belegen, dann können wir auch über die relevanz entscheiden. bisher ist es fabulierkunst. --Jbergner (Diskussion) 07:01, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wir sind uns doch einig: es muss bequellt und bereinigt werden (BVK). WENN er aber das wäre, was da steht - ohne BVK - wäre die Benennung des "Stadthauses" nach ihm (was bequellbar wäre) ein Relevanzargument. --Brainswiffer (Diskussion) 07:24, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
WP:RK sagt in "Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen: Verstorbene Personen (allgemein)": "Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person MEHRFACH [auszeichnung von mir] Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde." ansonsten gilt: "Insbesondere die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung (welche z. B. durch Erwähnung in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie dargestellt ist) impliziert die Relevanz der Person." das sehe ich bisher noch nicht (DNB nichts, ADB/NDB nichts). und nicht einmal auf der webseite der verbandgemeinde maxdorf finde ich eine vita des angeblich so bedeutenden herrn. --Jbergner (Diskussion) 09:00, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hinweis: Hermann Gerken, Bürgermeister eines ähnlich großen Ortes und ähnlichen Auszeichnungen, wenn auch nicht per Benennung des Stadthauses dauerhaft im Bewusstsein präsent, wurde inzwischen behalten. -- 89.214.2.89 05:07, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
nicht ähnliche auszeichnung, sondern BVK 1. Klasse statt nur am Bande. außerdem fehlen dem artikel noch mindestens 15 quellennachweise, um vergleichbar zu sein (da bisher noch fast alles unbelegt ist). --Jbergner (Diskussion) 16:24, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
gelöscht, --He3nry Disk. 13:49, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kurze Begründung: Ich folge dem LA-Steller. Laut Artikel und dieser ausführlichen Diskussion haben wir jemand, der viele Jahre Bürgermeister war und - da wir sonst keinen Grund haben erkennen können - quasi durch Amtsdauer die erste Stufe BVK bekommen hat. Und das Dorf hat die Halle nach ihm benannt. Das ist alles sehr löblich, aber nicht relevanzstiftend, --He3nry Disk. 13:49, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ann Marie Rios (gelöscht)

Nur einmal szenenbepreist und ansonsten nur nomminiert, außerdem nur in Sexspartenkanälen zu sehen. Also als Pornodarstellerin nicht relevant. Da reist es irgendein Auftritt in irgendeinem Musikvideo auch nicht, andere Relevanzgründe sind auch nicht ersichtlich.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 15:06, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Im Artikel stehen mehrere Erotikfilme, die zumindest z. T. auf Cinemax liefen. Das ist wahrlich kein "Sexspartenkanal". --Salomis 16:10, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Artikel sollte bleiben. Wenn die Infos im Artikel stimmen, ist Relevanz auf jeden Fall gegeben.--Isa Blake (Diskussion) 18:23, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. -- --BigT1983 (Diskussion)

4 Auftritte in Fernseh-Produktionen. Klare Sache. LAZ wäre angebracht. --Konsequenz (Diskussion) 22:11, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Erstens: Welche vier Filme sollen das exakt sein und woran soll der geneigte Leser das aus dem Artikel erkennen? Zweitens: Welche Rolle/Funktion soll sie in diesen Produktionen gehabt haben (die RK fordern eine wesentliche Funktion, nicht irgendeine) und woran soll der geneigte Leser auch dies aus dem Artikel erkennen Drittens: Wenn ich d3en Cinemax-Artikel richtig lese, dann ist es ein mit Premiere/Sky vergleichbares Konzept: Eine ansammlung von (z.T. Sparten-) Kanälen sind über Homebox zu erhalten, selbige ist dann natürlich zu bezahlen. --Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 07:46, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zu Erstens: Die Filme, über denen "Filmographie (TV)" steht, der Leser erkennt das an der gängigen Abkürzung "TV". Zu Zweitens: Klick auf den IMDb-Link und dann auf die Filme. Der Leser erkennt das erstmal gar nicht, was Du erwartest ist nämlich nicht Aufgabe einer Biografie, sondern von Filmartikeln. Bei einem ähnlichen Fall hatte ich mir mal die Mühe gemacht und zur wasserdichten Relevanzdarstellung einen Artikel zu einem schlechten Erotik-Thriller geschrieben. Nur zu, das kannst Du auch! Zu Drittens: Cinemax mit Sky zu vergleichen ist zum Einen sehr gewagt (16,7 Millionen Abonnenten), zum Anderen ist die Finanzierung des Senders für den Artikel völlig unerheblich. Auch Kinofilme müssen bezahlt werden und trotzdem werden deren Schauspieler als relevant betrachtet. --Salomis 15:08, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hmm, über 450 Treffer bei freeones. Aber der Artikel legt Relevanz nicht dar. WB Looking at things 12:23, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn die 4 TV-Filme nicht "Erotik" im Genre stehen hätten und die Dame nicht in anderen Filmen vor der Kamera vögeln würde, würde hier kein Hahn wegen Relevanz krähen. Ist mir einfach schleierhaft. Salomis hat es ja schön ausführlich dargelegt. Natürlich könnten wir jetzt seine Sätze mehr oder weniger so in den Artikel übernehmen, um die RK wörtlich zu erfüllen - aber genau dieser Zwang zum RK-Abhaken ohne Mehrwert führt zu extrem mieser Artikelqualität. --Konsequenz (Diskussion) 10:55, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich sehe da keine Relevanz, was sind das für TV-Produktionen? Ein Interview in einer Pseudodoku im Pay-TV? Und dann mal schnell eine Rolle in einer TV-Produktion drausgemacht? Irgendwie neigen die Autoren im Pornobereich zu einem gewissen Spam. Wie gut Artikel über Pornodarsteller sein können kann man zum Beispiel bei Broadkey ersehen, der da auch viel Fleiß bewiesen hat. Bei Frau Rios gibt es entweder nichts zu sehen, oder es wurde nur schnell hingeklatscht. löschen 91.37.12.209 11:41, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wurde hier in der LD bereits erwähnt: im Artikel stehen insgesamt 4 TV-Auftritte. --Konsequenz (Diskussion) 09:46, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
In Spartenkanälen (datt steht sogar im LA). Das reicht aber nicht (sonst müssten wir die um 2006/2007 massenweise gelöschten GIGA-Moderatoren wieder herstellen)--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 08:27, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wie auch bereits in dieser Löschdiskussion erwähnt: Cinemax ist nicht unbedingt ein Spartenkanal. Was es auch immer mit "GIGA-Moderatoren" auf sich hat: WP:BNS. --Konsequenz (Diskussion) 23:10, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
gelöscht, --He3nry Disk. 14:05, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Begründung: Es besteht Einigkeit, dass sie als Pornodarstellerin irrelevant ist. Zu prüfen ist daher die Frage, ob sie als "Schauspielerin" relevant ist. Laut RK haben wir den Konsens, dass das dann der Fall sein dürfte, wenn sie "in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatorin von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkte". Ich habe mir die Mühe gemacht, die Fakten zu den vier "TV-Produktionen" anzusehen. Eines ist eine Promo-Stunde für die etwas härteren Dinge, die drei anderen sind fernsehmögliche Softpornos und in allen vieren spielen genretypische eine ganze Reihe von Frauen keine Hauptrolle, auch Ann Marie Rios nicht, --He3nry Disk. 14:05, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Für alle Fans: Ich lasse LP ohne Nachfrage bei mir zu, da ich das eh nicht selber wieder herstellen würde, --He3nry Disk. 14:06, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

ASSESS (gelöscht)

War SLA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:12, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

{{Löschen|Reiner Werbeeintrag und Begriffsetablierung [7] Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:01, 25. Apr. 2012 (CEST)}}Beantworten

Einspruch. Soeindeutig sehe ich das nicht. --Liesbeth 17:03, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich schon. Irgendeiner von diesen "Persönlichkeitstests", denen hier Wissenschaftlichkeit und Treffsicherheit bescheinigt werden soll. In der Literatur zum Thema der Vollständigkeit halber erwähnt. Klasse. Vom gleichen Autor stammen Artikel zu RK-Schleichern wie Susanne Kleinhenz und Frank M. Scheelen Löschen --Tommes (Roter Frosch) 21:46, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wie bei all diesen Produkten: Kein Beleg = keine Relevanz Yotwen (Diskussion) 06:44, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Sehe die Relevanz ebenfalls nicht:Löschen--Lutheraner (Diskussion) 12:04, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Keine Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 11:47, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Markus Ritterbach (bleibt)

Die Erfüllung der WP:Relevanzkriterien ist mMg. nicht erkennbar. Viel Eigenwerbung für die Unternehmungen. --Dr.HeintzBewertung 17:40, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Als Unternehmer nicht relvant, als Vizepräsident des 1 FC Köln auch nicht aber ggf. als Präsident vom Festkomitee Kölner Karneval (ich kann in den WP:Relevanzkriterien leider nicht zu Ehrenämtern finden die dies belegen oder wiederlegen)--Gelli63 (Diskussion) 20:16, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Es muß nicht Irrelevanz belegt werden. Sondern andersherum. Und damit wird es wohl nichts. Irrelevant --21:39, 25. Apr. 2012 (CEST)

?????? Als Präsident des Festkomitee Kölner Karneval ist er absolut relevant! Vergleiche hierzu den Artikel Rolf Braun. Der Mann war "nur" Sitzungspräsident und damit ein mal im Jahr inden Medien zu sehen! Ritterbach hat durch seine Funktionen einer weit aus höhere mediale Aufmerksamkeit! Also in jedem Fall BEHALTEN! --Yogi (Diskussion) 23:09, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Vorab, Rolf Braun ist BVK Träger und daher relevant. Von der geforderten "anhaltenden medialen Aufmerksamkeit", die evtll. eine Relevanz begründen könnte, ist im Artikel nichts erwähnt. Wen das noch etwas werden soll, sollte da i.d. nächsten Tagen erheblich nachgearbeitet werden.--Dr.HeintzBewertung 07:10, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Ich habe da mal einen Anfang gemacht. --Dr.HeintzBewertung 07:19, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Der Hauptautor möchte es offenbar beim Schwerpunkt "Unternehmer" belassen; RK mMg. nicht erkennbar löschen.--Dr.HeintzBewertung 10:39, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

@Yogi die höhere mediale Aufmerksamkeit müsste nachgewiesen werdern.--Gelli63 (Diskussion) 20:13, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

nee belegt nicht nachgewiesen, aber egal! Vorschlag: Artikel in die QS und dann mal gucken was raus kommt. Ich bestreite nicht das der Artikel zu dünn ist, aber die Person ist schon in seiner Funktion als Präsident eines der größten Vereine Deutschland absolut relevant, und damit meine ich nicht den 1. FC Köln. Was da rein müsste wäre natürlich eine entsprechende Biographie seiner Tätigkeit beim Festkomitee. So z.B. ist er für eine ganze Reihe Reformen bis hin zur Aufnahme eines Damenvereins im Kölner Karneval verantwortlich. Muss natürlich dargestellt werden schon klar. Daher ja auch QS aber sicher kein Löschkandidat! --Yogi (Diskussion) 21:51, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
...habe ich schon versucht, wurde leider vom Hauptautor sofot wieder geändert. --Dr.HeintzBewertung 14:42, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Bleibt als Karnevalspräsident. --HyDi Schreib' mir was! 15:46, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gwidon Damazyn (bleibt)

Was genau begründet hier die Relevanz? Allein die Tatsache, daß Damazyn KZ-Häftling war und ein Radio gebastelt hat, kann es ja nicht sein. Mehr wird aber nicht genannt. --Ambross 17:42, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Im LA wird vergessen, dass Damazyn Widerstandskämpfer war und auch im KZ Buchenwald einer der Organisatoren des Widerstands war, was durchaus im Artikel steht. Klar Behalten. --Gudrun Meyer (Disk.) 17:53, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Der Text ist offensichtlich eine Übernahme von * de.inforapid.org/index.php?search=Gwidon%20Damazyn. Wenn die angeführten Quellen den text belegen können stimme ich einem Behalten zu. --Cc1000 (Diskussion) 19:18, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
quetsch: nein, wohl umgekehrt. Wikipedia ist dort auch angegeben. --Liesbeth 19:24, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
@Liesbeth Wieso quetsch? Wer hat vom wem - und woraus siehst Du das? Grüße --Cc1000 (Diskussion) 22:05, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Aw von einer anderen Benutzerin: Unter dem Artikel im InfoRapid Wissensportal steht eindeutig: „Die Textausschnitte stammen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia [...]“ Ferner wird dort bei jedem Textausschnitt lizenzkonform auf die WP verlinkt. OK? --Gudrun Meyer (Disk.) 00:07, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich denke, das habe ich nicht vergessen. Aber ich bezweifle, daß das allein als Relevanz reicht. Ein Radio im KZ basteln war verboten und wäre das rausgekommen, hätte das vermutlich nur eine Konsequenz für Damazyn gehabt. Aber trotz allem sehe ich darin keine enzyklopädische Relevanz, denn Radios bauen auch andere Häftlinge in vergleichbaren Lagern (z.B. sowjetischen Gulags), die dafür jedoch zu Recht keinen eigenen Artikel erhalten. Über die KZ-Zeit hinaus hat Damazyn offensichtlich ein völlig normales Leben ohne besondere Ereignisse oder Leistungen (im enzyklopädischen Sinn) geführt. --Ambross 19:15, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Es stellt sich doch dann einfach die Frage inwieweit überlebende Zeitzeugen des H relevant sind. Mag ich jetzt nicht ad hoc zu beurteilen. --Cc1000 (Diskussion) 19:21, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Stiftet allein das Überleben Relevanz? Heißt das Sterben, irrelevant zu sein? Beides ist wohl zu verneinen. So manch einer, der nicht überlebt hat, ist eindeutig relevant, während manch Überlebender trotzdem für eine Enzyklopädie ohne Interesse bleibt. Nach dem, was im Artikel über Damazyn geschrieben wird, war er weder federführend für irgendetwas in Buchenwald verantwortlich (außer halt, daß er ein Radio gebastelt hat), noch fiel er vor oder nach dem Krieg durch sonstige Positionen oder Leistungen auf. Falls dem doch so war, gehört das zwingend in den Artikel, ansonsten zweifle ich weiter an der Relevanz. --Ambross 19:51, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Naja, er war, bevor er ins KZ kam, als Partisan im Widerstand und nachher am Häftlingsaufstand beteiligt... das ist ein bisschen mehr als "nur" Überleben, oder? Behalten --Xocolatl (Diskussion) 20:05, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Partisan sein ist denke ich allein auch noch kein Relevanzgrund. Und überlese ich das nur, oder wo steht was von Häftlingsaufstand? --Ambross 20:13, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ungefär 289 Ergebnisse bei der Suche auf Google-Books nach "Gwidon Damazyn". Was gibt es da zu diskutieren?! Behalten --Slimcase 20:20, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Da engagiert sich ein KZ-Häftling im Widerstand gegen ein menschenverachtendes System, besonders und gerade im KZ. Weil er E-Ing. ist, baut er Radios, deren Entdeckung ihm das Leben kosten könnten. Er ist zigfach in der Literatur genau dafür erwähnt. Und hier? "Interessiert nicht. Weg." Mann, Mann, Mann. Hätte er sich in Friedenszeiten von der kleinstädtischen Ortspartei aufstellen und nach einigem Händeschütteln und Vor-Ort-Terminen zum BM wählen lassen, wäre er automatisch relevant?! Ach ja, behalten --Tommes (Roter Frosch) 21:37, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Auch wenn derartige Vergleiche nicht dem z.Zt. gültigem Regelwerk entsprechen, kann ich mich dem nur anschließen. Bei jedem DSDS-Anwärter wird mitunter schon beim ersten veröffentlichten Ton Relevanz vermutet. Zusammenfassend komme ich zu dem Schluss, dass die angeführte Literatur und das offensichtlich anhaltende öffentliche Interesse durchaus Relevanz erzeugen. MMg.: behalten. --Dr.HeintzBewertung 09:32, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
@Tommes: nein, Kleinstadt-BM sind nicht relevant. Aber trotzdem behalten. --AMGA (d) 13:49, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
<quetsch>rausred, Na,doch, wenn die Kleinstadt die magischen 20.000 Ew nach unten überschritten hat, nachdem dessen BM schon einen Eintrag hat. (Okay, dann war er auch schon BM einer Mittelstadt ..) --Tommes (Roter Frosch) 22:15, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Erwähnung in der polnischen englisch- und und deutschsprachigen Literatur sind Relevanzbelege genug diesen in allen Sätzen belegten Artikel zu dem Widerstandskämpfer zu behalten. --nfu-peng Diskuss 13:54, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
sicher kann der Artikel noch ausgebaut werde. Auf jeden Fall bin ich für: behalten--Bernd Rieke (Diskussion) 22:27, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Bleibt qua Rezeption in der Literatur. --HyDi Schreib' mir was! 15:41, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ernst Strohschneider (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Ernst Strohschneider“ hat bereits am 18. Mai 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Unterfliegt alle RK im Tiefflug. Übliche Aneinanderreihung seiner "Heldentaten". Relevanz sieht anders aus. A.-J. 19:12, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

An sich ist es interessant, auch mal was über einen k.u.k.-Flieger zu lesen. Hier wird es aber wohl tatsächlich eng mit der Relevanz. Also die üblichen sieben Tage Zeit, in der Hoffnung, daß jemand noch brauchbare Informationen findet. Ansonsten wird der Artikel nicht zu halten sein. --Ambross 19:19, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
siehe letzte LD - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 19:42, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wie war nochmal die Begründung für das kurze und knappe bleibt in 2007? A.-J. 19:45, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Soll ichs Dir vorlesen? Kannst du nicht selbst lesen? - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 19:47, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich lese nur "bleibt" und eine Signatur mit (A) --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:51, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Und die davor stehende Ansage von Fliegerass und sechs Abschüssen. Sowas war schon 2007 eine recht freihändige Auslegung der RK. A.-J. 19:54, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

(BK) Nach fünf Jahren und der offenbar durch die Eigenschaft Strohschneiders als "Fliegerass" - ein Wort, dessen Existenzberechtigung in WP meines Wissens auch irgendwo mal heftig bestritten wurde, - begründeten damaligen LD-Entscheidung kann man schon mal eine LP in die Wege leiten. Dem Artikel seh ich so mit bloßem Auge wirklich nicht an, was den Mann relevant macht. --Xocolatl (Diskussion) 19:56, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Jacobs (Unternehmerfamilie) (bleibt)

Kein wirklicher Mehrwert gegenüber den Artikeln der 3(!) Personen, die hier einen "Familien"-Artikel rechtfertigen sollen. Kann über Artikelverknüpfung und Namens-Bkl. gelöst werden. Zum Vergleich siehe Wikipedia:Löschkandidaten/15._April_2012#Braun_.28Unternehmerfamilie.29_.28gel.C3.B6scht.29 Achim Raschka (Diskussion) 19:48, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wieder das selbe Geschwafel wie bei Braun, wo ich noch eine Löschprüfung machen möchte.
Die Jacobs haben längst nichts mehr mit Jacobs Schonkaffee zu tun. Sie hängen zum Beispiel in Addecco Zeitarbeit drin. Da stecken die Milliarden nun drin.
Darum ist es sinnvoll, jeweils Artikel über Unternehmen und über die Familie zu trennen. Das gilt für andere Milliardärsfamilien in Deutschland übrigens auch. behalten.SimpliciusAutorengilde № 1 22:07, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das wäre sicher ein Gewinn für eine Enzyklopädie, wenn so ein Artikel geschrieben würde, Simplicius. Aber so wie dieser Artikel aussieht, korrumpierst du meiner Meinung nach die Standards deiner Gilde. Yotwen (Diskussion) 06:42, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bemühe mich. Wie wäre es, wenn du dich derweil an die Standards der Rechtschreibung hältst?
Im übrigen denke ich, dass der Artikel informativer ist als eine Begriffsklärung. – SimpliciusAutorengilde № 1 21:07, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ja? Wie schrub sich das zu Dero Gnaden Zeit? ;) Yotwen (Diskussion) 11:29, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nach der ergänzten Literatur könnte man vermutlich einen Artikel daraus machen. --Cholo Aleman (Diskussion) 20:15, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

bleibt, hat sich auch was getan, --He3nry Disk. 14:08, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

DRK Fachklinik Hahnknüll (gelöscht)

und DRK Fachklinik Hahnknüll gGmbH

Weder nach RK KRankenhäuser noch Unternehmen relevant. HyDi Schreib' mir was! 19:56, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Firmeneintrag ohne Relevanz. Löschen. -- Der Tom 20:27, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Artikelqualität ist grauenhaft, aber das ist nicht als Löschgrund genannt. Wie man aber darauf kommt dass Einrichtungen der medizinischen Versorgung (hier auch keine x-beliebige Privatklinik) als irrelevant bezeichnen kann und sich dabei auch noch auf die vollkommen blödsinnigen und willkürlichen RK-Punkte berufen kann, ist mir vollkommen schleierhaft. Mit einem realistischen Allgemeinverständnis hat das imho nichts zu tun. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:36, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Weder nach Artikelinhalt behaltenswert, noch nach Relevanzkriterien relevant:Bitte löschen--Lutheraner (Diskussion) 12:01, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
gelöscht, --He3nry Disk. 14:09, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Werner Spinner (bleibt)

Als Manager m.E. nicht relevant und zu Sportfunktionären gibt es (leider) keine Relevanzkriterien --Gelli63 (Diskussion) 20:34, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Spieler, der irgendwann mal eine Minute für den 1. FC Köln gegen den Ball getreten hat, ist automatisch relevant. Und der Vorsitzende des Vereins soll es nicht sein? Darf man das noch ernst nehmen? -- 89.214.59.21 21:51, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Korrekterweise, weil ein Funktionärswiki nicht das ist, was hier erstellt werden soll. Er paßt gut auf die 1.-FC-K-Website. Das reicht. Hier sollte man den Beitrag über ihn löschen --Tommes (Roter Frosch) 21:55, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Als ehemaliges Vorstandsmitglied der Bayer AG IMHO ohnehin relevant. In der Regel halten wir die Präsidenten vor Erstligavereinen (ist der FC ja noch mindestens ein paar Wochen) aber auch eh für artikelwürdig. Ergo Behalten. --HyDi Schreib' mir was! 22:02, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die bestehende Folgenleiste mal durch eine Vorlage:Navigationsleiste Präsidenten des 1. FC Köln ersetzt. Die meisten der vorhandenen Artikel haben die Präsidentschaft beim Verein als höchstes Amt. -- 89.214.59.21 22:26, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
also Entschuldigung jetzt wird es langsam aber siche lächerlich! >Der Mann ist Präsident eines der 10 größten Sportvereine Deutschlands und hat eine große Öffentlichkeit! Das stellt IMHO eine erhebliche Relevanz dar! Es gibt Personen in der Wikipedia die weit weniger in der Öffentlichkeit stehen und eine Relevanz aus welchen Gründen auch immer darstellen. Hauptkritärium eines Personenartikels gelch welcher Kat ist ob die Person von öffentlichem Interesse ist. Bei den 20 führenden Fußbalvereinen sehe ich diese tatsache als absolut gegeben, wie die mediale Berichterstattung ja auch immer wieder zeigt. Folgerichtig gehören solche Funktionäre selbstverständlich in eine Enzyklopädie. BEHALTEN aber vtl ein wenig ausbauen! --Yogi (Diskussion) 23:04, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, eine Minute Einsatzzeit in der 3. Liga schaffen Relevanz, aber der Boss eines Bundesligisten ist irrelevant? Schnellbehalten-- Johnny Controletti (Diskussion) 09:34, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, aber über eine Minute Einsatzzeit in der 3. Liga unterhlaten wir uns hier nicht (aber die sehe ich auch kritisch), aber relevant ist m.E. eher der Geschäftsführer und/oder Sportdirektor, die die kaufmännsiche und sportliche Veantwortung tragen. Aber diese Diskkussion kann ja zur Meinungsfindung beitragen. --Gelli63 (Diskussion) 15:24, 26. Apr. 2012 (CEST) noch ein Hinweis: die Präsidenten haben fast nur noch repräsentative Aufgaben --Gelli63 (Diskussion) 15:43, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Warum sind die denn alle relevant? Wegen ihrer Funktion in einem mittelständischen Unternehmen? Eher wegen ihrer Medienwirksamkeit. Kann das (oder anderes RK Erfüllendes) belegt werden, dann behalten, sonst bleibe ich bei meinem Statement. --Tommes (Roter Frosch) 22:30, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Klar behalten - als Manager relevant. --Cholo Aleman (Diskussion) 21:44, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Als Manager nun wirklich NICHT relevant, einer von x Vorstandsmitgliedern, ohne Medienrezeption --Gelli63 (Diskussion) 21:58, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@Gelli: Klar. Vorstandsmitglied in einem der größten Chemieunternehmen der Welt mit direkter Verantwortung für einen Teilbereich, zu dem ein Umsatz von 10 Mrd. Euro und ein paar Zehntausend Mitarbeiter gehören, wird natürlich jede Pfeife und so Leute sind auch viel unwichtiger als Drittliagafußballer oder Autoren mit vier Sachbüchern. Kopfschüttel. --HyDi Schreib' mir was! 15:39, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wo steht dass Vorstandsmitglieder relevant sind? Das Unternehmen ist relevant! Über die anderen Kriterien brauchen wir uns hier nicht zu unterhalten. Wenn seine Tätigkeit als Vorstandsmitglied irgendwelche nenneswerte Medienrezeption gefunden hätte ... --Gelli63 (Diskussion) 14:11, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wie schon oben mal erwähnt könnte die Präsidentschaft eines Bundesligisten durch aus Relevanz schaffen, aber das sollte dann grundsätzlich geklärt werden. Dann wäre ich aber auch dafür die gleichen Kriterien anzulegen wie für Fuißballer. Das würde aber bedeuten, dass bis zur dritten Liga jeder Präsident relevant wäre, und die Diskussion ob nicht eher die Manager relevant sind ist damit auch noch nicht beantwortet. --Gelli63 (Diskussion) 14:10, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Präsident eines "Erstligavereins", Manager eines relevanten Unternehmens, Leiter des BDI-Außenwirtschaftsausschusses sowie 
Vorsitzender der Japan-Initiative der Deutschen Wirtschaft = Bleibt! --S.Didam (Diskussion) 15:29, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Jido Fister Filly (SLA)

Boulevard-Kram ohne jegliche enzyklopädische Relevanz. Slimcase 21:21, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe mal für Dich den SLA-Baustein reingeworfen, das sollte reichen. Ich gebe dem Artikel 7 Minuten. Kommt mir bitte niemand mit Arabischer Schreibweise. Wir sammeln hier keine Babel-Unfälle. --Tommes (Roter Frosch) 21:51, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
 SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM (Diskussion) 21:52, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Vorsicht, wilder Homer! (bleibt)

WP ist keine Gärtnerei für Stilblüten ("... angefahren kommt. ..."; "...Bald erscheinen im Wald Bigfoot-Jäger sowie Fernsehsender ..."), keine Garderobe für inhaltsleere Satzhüllen ("James L. Brooks hatte die Idee für eine weitere Szene, welche aber verworfen wurde.") und kein Fan-Wiki. Die Relevanz als Einzelfolge wird nicht dargestellt Wikipedia:RK#Serien. MfG, --80.226.24.3 21:53, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Qualität ist hier nicht das Löschkriterium. Die Folge hat immerhin für sich selbst eine Emmy-Nominierung bekommen. --Tommes (Roter Frosch) 21:58, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ist eine Nominierung denn schon eine Auszeichnung? Ich hätte angenommen, dass man die Auszeichnung auch erhalten muss, was hier ja nicht der Fall war. -- Oliver aus Bremen Sprich! 06:54, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Bei so renommierten Auszeichnungen wie Oscar oder Emmy ist mE auch eine Nominierung relevanzstiftend. Stilblüten etc. kann man entfernen und die Qualität des Artikels ist bei weitem nicht so schlecht, dass man ihn deshalb löschen müsste. Behalten.--Berita (Diskussion) 07:20, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Nein die Folge hat keinen relevanten Preis gewonnen. Die Hauptkategorien des Emmies sind sicherlich relevant, aber bei den ca. 80 Nischenkategorien wie "Outstanding Sound Mixing for a Comedy Series or a Special" (deutsch etwa: "Krach-Bumm-Sprech Abstimmung einer Comedy-Serie oder Extra-Folge") ist Relevanz m.E. nur noch Ansatzweise enthalten. Zumal für die Deutsche Synchron-fassung das Orginal neu abgemischt wird. Auch hat nicht diese Folge den Preis erhalten, sondern Doogie Howser, M.D.. Und bei www.emmys.com findet sich "The Call of the Simpsons" (So der Orginaltitel) nicht auf der Nominierungsliste sondern "The Simpsons" also alle 1990 ausgestrahlten Folgen [8]. MfG, --80.226.24.1 07:31, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Seit wann stören denn Nischenkategorien bei Preisen, die sonst generell als relevanzstiftend betrachtet werden? Das würde ja eine neuerliche Überprüfungs- und LA-Welle bei zig Damen aus dem Horizontalfilmgewerbe nach sich ziehen können. Preis X ja/nein ist ok, aber bitte nicht Preis X ja, aber halt bloß für... --Ennimate (Diskussion) 10:50, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
?Ich glaube nicht das für die Familienserie "Die Simpsons" die selben Regen für die Preisvergabe gelten wie für KopulationsdarstellerInnen. ... Aber da ist es wohl ähnlich das eine Filmchen nur dann als ausgezeichnet gilt, wenn diesem Filmchen ein Preis zugerkannt wurde, resp in der jeweiligen Kategorie als Sieger geführt wird - völlig unabhängig davon ob die Darsteller, der Kameramann oder der Komponist schonmal ausgezeichnet wurde. Die RK fordern einen Preis für diese Einzelfolge, das wäre dann wohl der Emmy Award - Hauptgruppe: Primetime Award - Untergruppe: Animated Programm (Trickfilme) - Kategorie: en:Primetime Emmy Award for Outstanding Animated Program (for Programming Less Than One Hour) (leider kein Artikel in der dt. WP dazu). In dieser findet sich die Einzelfolge nicht. Der vergebliche Beleg führt auch ins Lehre. MfG, --80.226.24.2 07:29, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Warum zum Geier sollte man einen Artikel löschen, der bereits in zwei Sprachen lesenswert ist? Auch der deutsche ist bereits mehr als ordentlich. Hört dieser Unfug eigentlich mal irgendwann auf? Schnellbehalten.--Rmw 16:41, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nun, die beiden Artikel gelten dort nicht zuletzt wegen der Bebilderung als sehenswert. Leider stehen rechtliche Gründe (Lizenzierung) gegen eine Verwendung von Bildern aus Fernsehserien in der dt. WP. Wikipedia:Bildrechte#Bildschirmfotos. Fan-Wikis wie Memory Alpha ntzen dagegen eine andere Lizenz (meist eine aus dem amerikan. Urheberrecht abgeleitete Fair-Use). Dort könnte ein sehenswerte Episodenbeschreibung entstehen. Schauch doch mal unter Simpsons#Weblinks, da findest Du geeignete Simpsons-MitMach-Wikis. MfG, --178.2.198.220 08:56, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Selten so einen unsinnigen Beitrag gelesen. Wir reden hier über einen guten 10KB-Artikel über eine Emmy-nominierte Folge, und hier faseln IPs Themenfremdes über Fan-Wikis und Bebilderung... dz dz dz.. --Rmw 12:40, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Löschen - Folge hat weder "eine relevante Auszeichnung erhalten", noch gibt es "eigenständige und unabhängige öffentliche Rezeption", welche im Artikel hauptsächlich durch DVD-Reviews ersichtlich sein soll, was nicht im Sinne der RK ist. Und weil überall von Änderungen der RK geschrieben wird, dann bitte dort die Änderungen vortragen. Es hat auch einen Grund warum die RK für Serien so gewählt wurden. Siehe die dazugehörige RK-Diskussion. MfG Pecy (Diskussion) 16:49, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, welchen? Gute Artikel zu vernichten? Ich bin gespannt auf einen einzigen sinnvollen Grund.--Rmw 22:03, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Fehlende relevanz ist ein Löschgrund, WP-Löschung ist keine Vernichtung, der Artikel kann immer noch in andere Wikis oder Websites einfließen. M.E. ist der Artikel nicht gut, sondern durch seine Stilblüten eher komisch. Die Zeit seit Stellung des Löschantrages wurde nicht zur Verbesserung des Artikels genutzt. MfG,--80.226.24.1 08:15, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

So, und jetzt? Vielleicht wäre es angebracht, selbst den Artikel auszubessern oder vielleicht zu sagen, wo Fehler sind. --NewWikiBoy (Diskussion) 08:44, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

bleibt, --He3nry Disk. 14:11, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Vergangene Zukunft (gelöscht)

Der jetzige Stand auf der Disk: Wohl nicht zu retten. Es könnte zwar eventuell etwas geben, was man zum Thema schreiben könnte, aber dann unter nem anderen Lemma, mit Quellen und ohne irgendwelche Inhalte aus diesem Artikel. --χario 21:59, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Es fehlen sämtliche Belege, dass die im Artikel zusammengesammelten Phänomene von irgendjemand Seriösem mit dem Begriff Vergangene Zukunft in Verbindung gebracht werden. Den Begriff gibt es zwar in der Wissenschaft, zB bei dem bekannten Historiker Reinhart Koselleck, doch hat er mit dem, was dieser Artikel bietet, nicht das geringste zu tun: Ausnahmslos krasse Theoriefindung. Löschen, gerne auch ganz schnell. --Φ (Diskussion) 22:07, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Artikel könnte wohl verbessert werden, was aber unmöglich ist, wenn gelöscht wird (was später ja immer noch möglich ist). Daher: Behalten.
---
Phi, wenn überhaupt ist die Verbindung ist der gesunde Menschenverstand und Logik; es braucht hier aber gar keine von dir geforderte Verbindung - genauso gut könntest du fragen, was Buchstaben mit einem Artikel über Worte, oder eine Grafikdatei mit der Farbe gelb mit einem gleichnamigen Artikel zu tun haben: es ist nichts verschiedenes, es zeigt nur die einzelnen teile, facetten des lemmas, es stellt es erst dar, es IST es. Wenn das mit den Wikipedia-Regeln nicht übereinstimmt, so sind die Regeln oder ihre Auslegung falsch - denn ein Fluss hört ja auch nicht zu fließen auf, nur weil Wikipedia keinen Beleg dafür hat. Ein "schimmliger Apfel" ist ein "schimmliger Apfel", ein "knallrotes Gummiboot" ist ein "knallrotes Gummiboot", und "Vergangene Zukunft" ist halt "Vergangene Zukunft" - wenn dir der Artikeltitel nicht gefällt oder zu ungenau ist - ich habe ihn mir nicht ausgedacht, aber offensichtlich hatte die wikipedia bis vor kurzem nichts an ihm auszusetzen - , hättest du darüber auf der artikeldiskussionsseite, über eine umbenennung diskutieren können. Wenn dir das Artikellemma zu unklar ist, so rate ich, den keine drei zeilen langen einleitungssatz zu lesen, was "Wildtierreservat" und "Xario" auch wohl erst übergingen, da wird das ganz einfach erklärt - so einfach eben, wie man das offensichtliche noch erklären kann.
Das du die Realität für irreal hälst - das ist deine "ausnahmslos krasse Theoriefindung".
Vielleicht solltest du auch alle mysteriösen Phänomene in Form von z.B. Jahreszahlen auf wikipedia löschen - wo ist schon die "seriöse" Quelle, die belegt, dass 1952 wirklich zwischen 1951 und 1953 war - und nicht etwa auf halbem Wege zwischen irgendwasanderem?
Und wo ist belegt, dass Konrad Adenauer wirklich erst geboren wurde und dann starb - und nicht umgekehrt (wenn die Reihenfolge der Jahreszahlen doch nicht seriös klar ist)?
Man braucht für das Offensichtliche keine Belege - weil es überflüssig, unnötig, absurd ist. Wenn du gerne Belege dafür haben willst, dass Orwells "1984" zum Entstehungszeitpunkt noch in der Zukunft lag, heute aber in der Vergangenheit, logischerweise also eine "vergangene zukunft" darstellt, dir Logik aber nicht reicht, so steht es dir natürlich frei, wenn du das für dein Privatvergnügen haben willst, dir irgendwelche "seriösen" wissenschaftlichen Belege zu suchen, die auch nur genau dasselbe viel komplizierter sagen und dadurch auch nicht noch wahrer sind - aber das hat doch mit dem artikel nichts zu tun - vor allem, weil du ja auch nicht unterscheidest sondern vermischst zwischen artikelinhalt(thema) und artikelerläuterung(illustration).
Der Artikel beschreibt kein kompliziertes mysteriöses ungelöstes wissenschaftliches Problem, bei dem die Beispiele für sein Auftreten dahingehend fraglich sind, ob sie überhaupt das gleiche meinen, d.h. wo deine "Verbindung" zwischen beidem fraglich ist - da würde ich deinen Einwand verstehen; aber hier? Der Einleitungssatz ist so kurz, wenn es den in der englischsprachigen wikipedia gäbe, dann könnte man davon nicht mal mehr eine "simple english"-wikipedia-version daraus machen - du tust so, als gäbe es eine unklarheit, die du dir aber nur selber einbildest, echt.
Das, was du tust, ist, zu fragen, wo die Belege sind, dass die einzelnen Seiten eines Buches zu ihrem Buch gehören - das ist Nonsens, tautologisch.
---
Xario, erläutere doch erstmal, warum du unter welchem anderen lemma dasselbe thema abhandeln willst und was deiner meinung nach überhaupt das thema des artikels ist oder zu sein hat, den du dann erstellt haben wollen würdest, und wie es dann überhaupt dasselbe thema sein kann, wenn es nichts mit dem derzeitigen inhalt zu tun haben soll. Sorry, aber das ist doch Unsinn, was du da redest - du weißt gar nicht, wovon du da sprichst; das denke ich mir nicht aus, du hast es ja selber auf der Diskussionsseite von dir gesagt, es gar nicht zu wissen, und ich weiß einfach nicht, warum du dann immer noch meinst, dann trotzdem auch noch über das Thema urteilen zu können. Wenn du ehrlich bist, so wolltest du den Artikel grundsätzlich doch nur verändert, aber nicht gleich gelöscht haben. Wenn du so ehrlich warst, selbst zu schreiben, dass du schon bei deinem Änderungswunsch "nicht wirklich Ahnung" von dem Lemma gehabt hast, so sei doch auch bitte so ehrlich, und gib zu, dass sich daran natürlich nichts geändert hat und es auch weiterhin so ist - was ich dir nicht übel nehme, ich habe ja auch von zig dingen keine ahnung (nur mische ich mich dann da auch nicht ein, aber ok) - und das du dir nur von Phi hast einreden lassen, dass der artikel gelöscht gehört; denn schließlich war das ja die Meinung von Phi, woraufhin du lieb gefragt hast, ob du den LA nicht auch sogar noch selbst stellen sollst - ohne Phi wärst du gar nicht auf die Idee dazu gekommen. Wenn du ehrlich bist, warst du erst der einen Meinung und behauptest jetzt ohne dass andere Argumente gekommen wären, das Gegenteil. Ich nehme das nicht übel, aber ich fände es ehrlicher, dass, wenn Phi den Artikel löschen will, dass er dann auch selber den Antrag stellt, vor allem, weil du ja, wie gesagt, selber von dir sagst, dass du von dem artikel keine ahnung hast - woraus ich auch eher ableiten würde, dass du dich hier entweder enthälst oder mit neutral stimmst, denn wie soll man deine stimme bei einer diskussion über einen gegenstand ernst nehmen, wovon du ja wie gesagt selber sagst, keine ahnung hast - deine stimme also selber dequalifizierst? Das ist alles nicht böse gemeint, aber wenn ich erkenne, dass ich von etwas keine ahnung habe, und dabei trotzdem mitmische, dann ist das ja schon nicht so toll - aber dann muss ich doch nicht auch noch bei etwas abstimmen, von dem ich keine ahnung habe... ist wirklich nicht persönlich gemeint, aber es ist doch einfach so...
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Vergangene_Zukunft
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Vergangene_Zukunft#Mann.2C_Mann.2C_Mann.2C_Mann.2C_Mann...
UPDATE "Der jetzige Stand auf der Diskussionsseite": Voller Optimismus!
62.143.235.126 06:45, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Verwendung des Begriffs ist natürlich nicht alleine auf SF-Literatur beschränkt. Insofern ist bei einer derart hohen Zahl an Treffern in wissenschaftlicher Literatur das Lemma durchaus relevant und nach Ausbau oder einer Spezifizierung etwa Verganene Zukunft (SF-Literatur und Malerei) oder ähnlich zu behalten. --nfu-peng Diskuss 14:04, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
@IP: Das ist hier keine Abstimmung und ich muss keine Ahnung vom Thema haben für nen Löschantrag. Den ich übrigens erst gestellt habe, nachdem der schlechte Zustand von Benutzer Wildtierreservat erörtert wurde (auf meine Anfrage hin beim Portal). 3/4 der Einzelnachweise kann man sofort löschen, weil Wikipedia sich nicht selbst zitieren kann. Und dass so ein Artikel jahrelang hier rumschimmeln kann, ohne das es jemanden interessiert, machts auch nicht besser. --χario 15:49, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

@nfu-peng: Hast du nen ordentlich Beleg für die Nutzung von "vergangene Zukunft" als halbwegs verbreitetes "Motiv" für *etwas* in Malerrei oder Literatur? Daran gehau hapert es bisher, die google-Suche überzeugt mich nur davon, dass es von verschiedenen (vereinzelten?) Personen in verschiedenen Bereichen mal benutzt wird.

Im Artikel ist am Ende der Einleitung eine vage Litangabe: "vgl. Stephen La Riviere: Filmed In Supermarionation – A History Of The Future (Hermes Press, Neshannock/Pennsylvania 2009)", aber ich habe nicht das Gefühl, dass das ein Standartwerk ist. Irgendeinen Literatur-/Film-/Malerei-Lexikon-Eintrag müsste es geben, wenn es verbreitet ist. --χario 23:27, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

gelöscht. -- Clemens 16:07, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Willkürliche Aufzählung von literarischen Werken und Filmen, ohne erkennbare Ordnung und vielfach auch mit unklarem Themenbezug, dazu noch ein paar lieblos hingeworfene Einleitungssätze. Zudem wurde der Vorwurf der Begriffsfindung nicht entkräftet. Es wurde auf der Artikeldisk die Möglichkeit erörtert, das teilweise in Retro-Futurismus einzuarbeiten, dafür kann ich den Artikel gerne in einem beliebigen BNR wiederherstellen. -- Clemens 16:07, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten