Schlossküche in Form einer Tempelruine

Südansicht der Schlossküche im Neuen Garten
Nördliche Fassade

Die Schlossküche in Form einer Tempelruine ist eine von 1788 bis 1790 erbaute Schlossküche im Neuen Garten.[1][2]

Geschichte

Friedrich Wilhelm II. ließ die Schlossküche nach Plänen Carls von Gontard von 1788 bis 1790 in der Gestalt einer versunkenen Tempelruine errichten.[1] Man baute die Küche außerhalb des Schlosses, da es damals üblich war, die Küchen aus Brand- und Geruchsgründen möglichst weit weg von den Wohnräumen unterzubringen.[3] Ende 2013 wurde die Sanierung der Tempelruine abgeschlossen.[1]

Beschreibung

Äußerlich ist die Schlossküche einem römischen Tempel mit korinthischen Säulen nachempfunden.[1][2] Damit die Speisen schnell geliefert werden konnten, ist die Tempelruine durch einen Tunnel mit dem Marmorpalais verbunden.[3][2][4]

Weblinks

Commons: Schlossküche in Form einer Tempelruine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d ABGESCHLOSSEN | MARMORPALAIS: STATISCHE SICHERUNG UND KÜCHE. In: Preußische Schlösser und Gärten. Abgerufen am 7. Dezember 2023.
  2. a b c Neuer Garten Potsdam. In: Brandenburger Straße. Abgerufen am 7. Dezember 2023.
  3. a b Kerstin: Der versunkene Tempel im Neuen Garten. In: Potsdamer Blog. 9. August 2020, abgerufen am 7. Dezember 2023.
  4. Neuer Garten. In: POTSDAM PARK SANSSOUCI. Abgerufen am 7. Dezember 2023.

Koordinaten: 52° 24′ 43,1″ N, 13° 4′ 9″ O