Botschaft Panamas in Berlin

Panama Botschaft Panamas in Berlin
Embajada de Panamá en Alemania
Logo
Logo
Staatliche Ebene bilateral
Stellung der Behörde
Botschaft
Aufsichts­behörde(n) Außenministerium
Bestehen 17. Dez. 1951
Hauptsitz Deutschland Berlin, Wichmannstr. 6
Botschafter
Enrique Alberto Thayer Hausz
Website botschaft-panama.de
Botschaftsgebäude Wichmannstraße 6

Die Botschaft Panamas in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Panama in Deutschland. Sie befindet sich in der Wichmannstraße 6 im Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte.

Botschafter ist seit dem 16. September 2020 Enrique Alberto Thayer Hausz.[1]

Panama unterhält ein Generalkonsulat in Hamburg sowie Honorarkonsulate in Dresden und Wolfratshausen.[2]

Geschichte der diplomatischen Beziehungen

Am 17. Dezember 1951 nahmen Panama und die Bundesrepublik Deutschland diplomatische Beziehungen auf.[3] Die Botschaft befand sich zuletzt in der Lützowstraße 1 in Bonn-Bad Godesberg. Aufgrund des Umzugs von Bundestag und Regierung nach Berlin verlegte auch die Botschaft Panamas im Jahr 2001 ihren Sitz in die neue deutsche Hauptstadt, zunächst in die Joachim-Karnatz-Allee 45–47 in Berlin-Moabit.[4] Heute (Stand: 2023) befindet sie sich in der Wichmannstraße 6 in Berlin-Tiergarten.

Seit dem 28. Januar 1974 bestanden diplomatische Beziehungen zwischen Panama und der DDR.[5] Sie endeten mit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990. Die Botschaft befand sich in einem Wohnhochhaus der Ho-Chi-Minh-Straße 2 (seit 1992 wieder Weißenseer Weg) im Stadtbezirk Lichtenberg in Ost-Berlin.[6]

Botschafter (seit 2012)

  • 2012, 13. April: Juan Porras De La Guardia[7]
  • 2016, 6. Januar: Guido Spadafora Mejía[8]
  • 2020, 16. September: Enrique Alberto Thayer Hausz[9]

Gebäude

Die Botschaft Panamas befindet sich in einem sechsgeschossigen Bürohaus in der Wichmannstraße 6 in Berlin-Tiergarten. Im gleichen Gebäude hat auch die Botschaft Boliviens ihren Sitz.[10]

Commons: Botschaft Panamas in Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Enrique Alberto Thayer Hausz. In: www.diplomatisches-magazin.de. Abgerufen am 1. Juli 2023.
  2. Vertretungen Panamas in Deutschland. In: www.auswaertiges-amt.de. Abgerufen am 1. Juli 2023.
  3. Panama: Steckbrief. In: www.auswaertiges-amt.de. Abgerufen am 1. Juli 2023.
  4. Kerstin Englert, Jürgen Tietz (Hrsg.): Botschaften in Berlin. Gebr. Mann, Berlin 2004, ISBN 3-7861-2494-9, S. 249.
  5. Diplomatische Beziehungen zwischen DDR und Panama. In: Neues Deutschland, 29. Januar 1974, S. 5; online.
  6. Diplomatische und andere Vertretungen. In: Fernsprechbuch für die Hauptstadt der DDR, 1989, S. 100.
  7. Akkreditierung von Botschaftern. In: www.bundespraesident.de. 13. April 2012, abgerufen am 1. Juli 2023.
  8. Akkreditierung von Botschaftern. In: www.bundespraesident.de. 6. Januar 2016, abgerufen am 1. Juli 2023.
  9. Akkreditierung von Botschaftern. In: www.bundespraesident.de. 16. September 2020, abgerufen am 1. Juli 2023.
  10. Botschaften von Bolivien und Panama in Berlin. In: www.architektur-bildarchiv.de. Abgerufen am 1. Juli 2023.

Koordinaten: 52° 30′ 18,7″ N, 13° 20′ 54,6″ O