„Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Frauen“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ermittlerin (Diskussion | Beiträge)
→‎Einzelfallfrage: als Anfragende darf ich keine Erle pflanzen?
Zeile 181: Zeile 181:


:{{Ping|Andrea014}} --[[Benutzer:Ermittlerin|Ermittlerin]] ([[Benutzer Diskussion:Ermittlerin|Diskussion]]) 06:02, 14. Sep. 2019 (CEST)
:{{Ping|Andrea014}} --[[Benutzer:Ermittlerin|Ermittlerin]] ([[Benutzer Diskussion:Ermittlerin|Diskussion]]) 06:02, 14. Sep. 2019 (CEST)

:: Hat sie in diesem Fall „''nachweislich''“ nicht! Ich hatte von der DNB abgeschrieben. Und als eine, die stets den Zweifel im Gepäck hat, muss man mich nicht „''selbstgewiss''“ schimpfen. --[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 06:11, 14. Sep. 2019 (CEST)

{{Erledigt|1=[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 06:11, 14. Sep. 2019 (CEST)}}

Version vom 14. September 2019, 06:11 Uhr

Diskussionen zum „WikiProjekt Frauen“

Letzte Bearbeiterin: Andrea014 am 14. September 2019, 06:11 Uhr

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 14 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Archiv.

Ergebnisse wikipedia-interner Umfragen und Meinungsbilder

WP-Umfrage:

WP-Meinungsbilder:

Afrikanische Feministinnen

Hallo im Rahmen des November Contest der Women in Red suchen wir Arbeitslisten von feministischen Afrikanerinen, die noch nicht einr Artikel im Englisch haben. Hätten Sie Lust mitzumachen? Das Prjektseite (auf English) ist hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject:Wiki_Loves_Women/African_feminists Ihr könnt auch eine Deutsche Abteil hinfügen. --Nattes à chat (Diskussion) 08:59, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

"Wikipedia for Peace"-Camp zu Frauenbiographien von 2.-10. August

Wikimedia Österreich organisiert von 2. bis 10. August 2019 in Kötschach-Mauthen ein internationales Sommercamp für junge Menschen von 18 bis 30 Jahren, die Artikel zu Frauen* schreiben wollen. Alle Kosten, inkl. Reisekosten, sind über eine Förderung der Europäischen Kommission abgedeckt. Wir suchen noch nach 5 Teilnehmenden, die in Österreich oder Deutschland leben und die motiviert sind, an dem Projekt teilzunehmen. Mehr Infos und Bewerbung auf Meta: meta:Wikipedia for Peace/We can edit! Austria 2019

Falls ihr noch Ideen habt, an welchen Stellen ich das Projekt noch bewerben könnte, gebt gerne Bescheid. Leitet das Projekt auch gerne an Menschen in eurem Umfeld weiter - egal ob Wikipedianer*innen oder nicht -, die das interessieren könnte. --Shikeishu (Diskussion) 18:08, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Neues Layout

Guten Tag zusammen, ich bin euer neuer Mitarbeiter hier im Projekt :)  Habe seit Wochen ein wenig das Seitendesign des WikiProjekts aufpoliert. In den folgenden Abschnitten geht es um aktuelle Anpassungen, die ich vorgenommen habe… -- Chiananda (Diskussion | Beiträge: 67.379 | Portal:Ethnologie-Betreuer) 03:06, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Rotes Design

Das Design mit edlem Bordeaux-Rot und dezentem Glow um die Boxen habe ich für diese beiden Projektseiten entwickelt:

…zusammen mit der Grafik links im Banner (nur 9 % der Beiträge zu allen Wikimedia-Projekten weltweit im Jahr 2018 stammen von Autorinnen). Durch das dominierende Blau ergibt sich ein Kontrast – auch zum angestrebten Ziel einer Gleichstellung. Trotzdem kann die Frau rechts im Banner sich entspannt zurücklehnen und die Zielsetzung gelassen angehen… ;)

Vorschlag: Ich möchte das rote Design für alle Seiten des WikiProjekts vorschlagen – das ist schnell mit ein paar Handgriffen umzustellen… Einwände, Bedenken? Gruß --Chiananda (Diskussion) 03:45, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe das rote Design jetzt mal für die Projekt-Seite umgesetzt – das bisherige graue Design habe ich der Artikelwerkstatt vorbehalten (wodurch ein Vergleich möglich ist).
Falls erwünscht, kann ich weitere Anpassungen vornehmen, beispielsweise unterschiedliche Bilder links im Banner einbinden, oder insgesamt ein neues Logo-Bild…
Auch die Kategorie:Wikipedia:WikiProjekt Frauen habe ich neu aufgebaut und unterteilt in verschiedene Projektbereiche (siehe dazu die Kategorie-Diskussion).
Grüße --Chiananda (Diskussion) 18:25, 3. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Mit der Farbe könnte ich noch leben, aber diesen "Glow" finde ich sehr unangenehm, als wenn einem das Bild vor den Augen verschwimmt. Vielleicht auch vom Browser abhängig.. Generell mag ich aber dezentere Farbgebungen lieber, zumal die blauen und roten Links sowie Symbole schon für genug Farbe sorgen.--Berita (Diskussion) 18:42, 20. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
PS: Das neue QS-Symbol neben Artikel im Fokus passt meines Erachtens nicht, da es sich hier auch um KALP-Kandidaten etc. handelt.--Berita (Diskussion) 18:46, 20. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

@Berita: Ok, den Glow habe ich auf 50% zurückgefahren, übrigbleiben soll aber ein softer Übergang von dem "kantigen" Rahmen (border groove/ridge) zum Hintergrund. Das beanstandete QS-Ikon habe ich mit einem neutralen "i" ersetzt. Hättest du einen Vorschlag für bessere Farben, oder würdest du das graue Design bevorzugen?
Die Farbe (und Glow) für die Projekt-Hauptseite kann ich auch getrennt anpassen, falls erwünscht. Gruß --Chiananda (Diskussion) 00:55, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

  • Kopiervorlage: {{FRAUROT|Frauen-Artikel}}
  • Kopiervorlage: {{FRAUROT|Frauen-Listen}}

2. „Frauen in Rot

  • Kopiervorlage: {{FRAUROT}}
WikiProjektFrauen in Rot – Workshops zur Erstellung von Frauenbiografien
  • Kopiervorlage: {{FRAUROT|Interwiki Women}}
FrauenprojektInterwiki Women Collaboration – Edit-a-thon ab August 2019

Die bisherige Seite „Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Frauen in der Wikipedia und Gender Gap“ habe ich mit modernen Tabellen aufbereitet und dann verschoben zum kürzeren Titel „Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Frauen in der Wikipedia“: Die Schreibweise „Gender Gap“ ist unkorrekt, das wurde im Mai angemahnt (Diskussion: Berichtigung des Lemmas "Gendergap" → Gender-Gap"?), also musste da etwas angepasst werden. Ich habe den Titel verkürzt, so wird er auch griffiger.

Da ein weiterer Menü-Tab (zuoberst) frei war, habe ich ihn belegt – die wichtige Bedeutung kommt dem Thema auf jeden Fall zu. Kritische Fragen dazu können an dieser Stelle diskutiert werden… Gruß --Chiananda (Diskussion) 03:29, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Auch zu dieser Seite habe ich einen Baustein für den „Siehe auch“-Abschnitt in Artikeln o.ä. gebastelt:

  • Kopiervorlage: {{FRAUROT|Frauen in der Wikipedia}}

--Chiananda (Diskussion) 05:25, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

5. „Gendersprache

Seit zwei Monaten bereite ich mit Fiona und anderen eine Sammlung zum Themenkreis „Geschlechtergerechte Sprache“ vor, zuletzt auf der Diskussionsseite „Geschlechtergerechte Sprache #Aktuelle wissenschaftliche Publikationen zu geschlechtergerechter Sprache(Permalink).
Gestern habe ich die Seite „Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Geschlechtergerechte Sprache“ neu angelegt und mit anspruchsvollen Tabellen befüllt (sämtliche Links sind aktuellst). Auch habe ich diesem neuen Teilprojekt einen eigenen Menü-Tab (zuoberst) spendiert.

Auch zu dieser Seite gibt es einen Baustein für den „Siehe auch“-Abschnitt in Artikeln o.ä.:

  • Kopiervorlage: {{FRAUROT|Gendersprache}}
Portal Frauen: Gendergerechte Sprache – Leitfäden, Presse, Studien, Videos

(Un-)Kritische Fragen dazu können gerne hier diskutiert werden… Gruß --Chiananda (Diskussion) 03:20, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

6. „QS-Werkstatt

Jetzt habe ich einige Veränderungen an der Menüstruktur vorgenommen:

  • Die Seite „Artikelwerkstatt“ heißt im Menü jetzt nur noch „QS“ und enthält frühere Elemente der Seite „Qualitätssicherung“ (jetzt mit Seitenabruf-Statistiken aller Projekt- und Diskussionsseiten).

Die alte Seite „Servicebörse“ wurde gelöscht, nachdem sie 5 Jahre unbenutzt blieb.

An dieser Stelle kann die Zusammenfassung zur „QS-Werkstatt“ kritisch diskutiert werden…
Grüße --Chiananda (Diskussion) 03:06, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wegen dem brandneuen Menü-Eintrag „Interwiki Women Collaboration“ habe ich den Titel aus Platzgründen zu „QS“ eingekürzt. --Chiananda (Diskussion) 01:19, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Netzwerktreffen in Hamburg

Liebe Sterne des Wikipedia Universums

Who writes his_tory? & Bildwechsel – Dachverband für Frauen*, Medien und Kultur
möchten euch in Hamburg treffen:

  • Freitag 27.9.2019 abends bis Sonntag 29.9.2019 im Bildwechsel · Kirchenallee 25 · 20099 Hamburg

Warum? Wir wollen editieren, aber viele Fragen sind aufgetaucht (u.a. zu Geschlechtergerechter Sprache), die wir gemeinsam mit anderen Wiki-Arbeiter*innen besprechen wollen! Dazu bietet sich die Kooperation mit und der Rahmen von Bildwechsel – Dachverband für Frauen*, Medien, Kultur mit seinen umfangreichen Archiven zu Künstler*innen an.
Wir möchten gemeinsam Bestandesaufnahmen machen, Pläne schmieden, uns besser vernetzen und Arbeitsgruppen bilden, um bei künftigen online Entscheidungen mehr Gewicht zu haben.

Was sind eure Arbeitsweisen, Schwerpunkte und Strategien? Welche Erfahrungen, Highlights und Probleme wollen wir teilen und fruchtbar machen?

Freitag 27.9. Ankunft
Samstag 28.9. Austausch und Schwerpunkte
Sonntag 29.9. Editieren und Arbeitsgruppen

Meldet euch bis zum 5. August 2019 unter info@whowriteshistory.me: ob und mit wie vielen ihr kommt und welche Fragen und Themen ihr besprechen wollt, ob ihr eure Wikipedia Kontakte für die Kosten selber anfragt oder ob wir das machen sollen, ob ihr jemanden in Hamburg kennt, wo ihr oder auch andere gerne unterkommen könnt. Man kann auch spontan entscheiden vorbeizukommen, dann können wir einfach nicht mithelfen Reisespesen zu organisieren.

Es sind Schreibende aus allen Sprach-Wikis willkommen.
In Solidarität und mit grosser Vorfreude, Who writes his_tory? --Elena Patrise (Diskussion) 10:32, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Leipziger Buchmesse 2020

< Beitrag hierhin verschoben von „Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen“. --Chiananda (Diskussion) 17:17, 12. Aug. 2019 (CEST) >Beantworten

Hallo, wer hat Lust mitzumachen? Der liebe Anmeldeschluss nähert sich, ich würde gern bei WMDE die Vorstellungen der Interessenten übermitteln. Danke für Ideen und Teilnahme, Conny 10:28, 19. Apr. 2019 (CEST).Beantworten

Aktuelle US-Studie zu Wikipedianerinnen und „Sicherheit“

  • Amanda Menking, Ingrid Erickson, Wanda Pratt: People Who Can Take It: How Women Wikipedians Negotiate and Navigate Safety. (University of Washington).
In: CHI '19 – Proceedings of the 2019 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems (Glasgow 4.–9. Mai 2019: Papier Nr. 472). ACM, New York 2019, ISBN 978-1-4503-5970-2 (englisch).
Zusammenfassung: „Wikipedia is one of the most successful online communities in history, yet it struggles to attract and retain women editors – a phenomenon known as the gender gap. We investigate this gap by focusing on the voices of experienced women Wikipedians. In this interview-based study (N=25), we identify a core theme among these voices: safety. We reveal how our participants perceive safety within their community, how they manage their safety both conceptually and physically, and how they act on this understanding to create safe spaces on and off Wikipedia. Our analysis shows Wikipedia functions as both a multidimensional and porous space encompassing a spectrum of safety. Navigating this space requires these women to employ sophisticated tactics related to identity management, boundary management, and emotion work. We conclude with a set of provocations to spur the design of future online environments that encourage equity, inclusivity, and safety for historically marginalized users.“
Info: doi:10.1145/3290605.3300702
Volltext: PDF: 1,1 MB, 16 Seiten auf drive.google.com
Interview: Universität Washington 12. Juni 2019
Besprechung: ScienceDaily.com 12. Juni 2019

Gruß --Chiananda (Diskussion) 22:06, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Übersetzung der Zusammenfassung via deepl.com:

„Wikipedia ist eine der erfolgreichsten Online-Communities der Geschichte, doch es ist schwierig, weibliche Autoren zu gewinnen und zu halten - ein Phänomen, das als Gender Gap bekannt ist. Wir untersuchen diese Lücke, indem wir uns auf die Stimmen von erfahrenen Wikipedianinnen konzentrieren. In dieser interviewbasierten Studie (N=25) identifizieren wir unter diesen Stimmen ein Kernthema: Sicherheit. Wir zeigen, wie unsere Teilnehmerinnen Sicherheit in ihrer Gemeinschaft wahrnehmen, wie sie ihre Sicherheit sowohl konzeptionell als auch physisch steuern und wie sie auf dieses Verständnis reagieren, um sichere Räume auf und abseits von Wikipedia zu schaffen. Unsere Analyse zeigt, dass Wikipedia-Funktionen sowohl als multidimensionaler als auch als poröser Raum ein Spektrum an Sicherheit umfassen. Die Navigation in diesem Bereich erfordert von diesen Frauen ausgefeilte Taktiken in Bezug auf Identitätsmanagement, Grenzmanagement und Emotionsarbeit. Wir schließen mit einer Reihe von Provokationen, um das Design zukünftiger Online-Umgebungen für mehr Gerechtigkeit, Inklusivität und Sicherheit für traditionell marginalisierte Nutzer*innen anzuregen.“

Grüße von Iva 22:22, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Auch zum Thema:

Gruß --Chiananda (Diskussion) 05:47, 8. Sep. 2019 (CEST)

Danke für den Hinweis auf die Menking-Studie und den Vice-Artikel. Auf erstere war ich seit dem Teaser vor ein paar Wochen sehr gespannt. Den Vice-Artikel hatte ich verpasst. Die Berichte darin decken sich mit den Auswertungen der Menking-Studie. Was mich in der Menking-Studie überrascht hat, ist die Wichtigkeit der parallelen Kommunikationsforen für Wikipedianer*innen ("multi-dimensional space" in der Studie). Einige dieser parallelen Foren waren mir bis vor kurzem unbekannt bzw. nutzte ich nicht (z.B. mailing lists; Internet relay chat (IRC); Facebook; Twitter). Das hat sich bei mir durch die Wikimania und Interwiki Women etwas geändert, aber sind mailing lists und IRC wirklich stark oder überhaupt genutzte Kommunikationsforen in de.WP? BG, --Leserättin (Diskussion) 09:18, 8. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen, nach meiner Erfahrung wird zumindest das Medium mailingliste immer wieder mal genutzt - z.B. immerhalb von WomenEdit - da wurde der zweitgenannte Artikel auch "verteilt". Zu Teil laufen auch solche Infos über die (geschlossene, aber im Gegensatz zur mailingliste geschlechterübergreifend geöffnete) Facebookgruppe. Seit wir Veranstaltungen bei Facebook bewerben, haben wir übrigens bei WomenEdit in der Regel mindestens eine neue Interessentin dabei und ein Teil der WikiWomen schaut offenbar eher bei Facebook nach Einladungen als in ihre Mailbox. Wegen des Zusammenbruchs von den europäischen/niederländischen Wikipediaseiten wurde mir neben dem offiziellen Twitteraccount von WMDE auch der Chat ([#wikipedia-de] Webchat) empfohlen. Und dass es eine hin und wieder durchaus aktive Telegram-Gruppe gibt, sollte hier der Vollständigkeit halber auch noch erwähnt werden. Grüße von Iva 10:20, 8. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Einzelfallfrage

Liebe Kolleginnen & Kollegen! Ich ärgere mich die Plätze, weil ein Kollege meinte, im Intro von Annette Schlemm dürfe nicht stehen, dass sie Physikerin (erlernter Beruf) und Philosophin (ausgeübter Beruf) ist. Ich weiß, dass wir nicht mit anderen Artikeln argumentieren sollen und doch besänftigt es meinen Zorn keineswegs, wenn z.B. bei den Herren Stefan Klein (Wissenschaftsautor), Ephraim Katzir, Vince Ebert und anderen der Physiker im Intro stehen darf und bei Frau Schlemm nicht. Dies umso mehr, als bei diesen Herren der ausgeübte Beruf nichts mit ihrem Grundberuf zu tun hat (ebenso übrinx wie bei Frau Merkel), während bei Frau Schlemm der Zusammenhang zentral ist. Hier die zugehörige Diskussion mit von mir – zugegebenermaßen – schwacher Argumentation. Was sagt Ihr? Soll ich mich abspulen? Gruß am Abend von --Andrea (Diskussion) 18:19, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe mir den Diskussionsverlauf gerade durchgelesen und auch den Einleitungstext des Artikels angeschaut, bevor die Diskussion eröffnet wurde. Da stand "eine deutsche Physikerin, Publizistin und Autorin", die Relevanz wird in der Einleitung sonst nicht ausgeführt. Mein Eindruck ist, dass es nicht wirklich darum geht, ob da Physikerin und Philosophin stehen darf, sondern die Relevanzfrage an sich gestellt wird. Deswegen verweist der Kritiker so energisch auf WP:RK. In das dort definierte Relevanz-Muster für Physiker (Wissenschaftspreise, Professur, einschlägige Veröffentlichungen, u.ä.) passt Annette Schlemm nicht. Das heißt nicht, dass sie nicht relevant ist, aber die Relevanz muss dargestellt werden. Und das fehlt bisher bzw. wird nicht ersichtlich. Normalerweise sollten die Punkte, die eine Person WP-relevant machen, in der Einleitung erscheinen. Mein Rat also: Artikel überarbeiten, so dass die Relevanz offensichtlich ist (je prägnanter, desto besser). Wenn das mal dargestellt ist, dann ist es auch nicht schwierig durchzusetzen, "Physikerin" zu ergänzen, denn dann ist das nur eine weitere Beschreibung und steht nicht als Relevanzargument. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:40, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Noch was: Als Leserin finde ich diese Einleitungstexte "XYZ ist ein deutscher ABC." (Punkt und Schluss) völlig nichtssagend. Die Artikel lese ich selten weiter. Ich schätze es, wenn die eigentliche Relevanz durch einen zweiten Satz dargestellt ist, der über Berufsbezeichnungen hinausgeht. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:44, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
*einschieb* Da geht mir genauso :(  Als Biografie-Laie bin ich immer davon ausgegangen, dass es Absicht sei, dass in der Einleitung nichts weiter zu stehen habe – sinnvoll finde ich eine solche Einschränkung nicht. Oft nutze ich die Vorschaufunktion (bei Mouseover) und bräuchte dann zumindest eine Kernaussage zur Bedeutung der Person… Gruß --Chiananda (Diskussion) 22:03, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Solchen kurzen Einleitungen sind zwar weit verbreitet, aber eigentlich nicht der Idealzustand. Bei einer Kandidatur wäre das ein NoGo und dementsprechend haben exzellente Artikel auch längere Einleitungen, siehe z.B. Ferdinand Tönnies. Nun muss man zugegeben bei einem kurzen Artikel nicht alles nochmal in der Einleitung wiederholen, aber wesentliche Dinge eben schon, nicht nur welche, die in den Relevanzkriterien vorkommen. Und ob jemand Krimis oder philosophische Texte schreibt, ist natürlich ein bedeutsamer Unterschied, obwohl der Inhalt der Bücher bei uns nichts mit der Relevanz zu tun hat.--Berita (Diskussion) 22:32, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

(nach bk)

*ergänz* ... was war, was beim Diversithon im März zu den zentralen Aufgabe zählte: finde eine Formulierung bei den Wissenschaftlerinnen, die in der Einleitung deutlich (und auch für Laien verständlich) darstellt, was der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist (oder war, falls sie schon gestorben ist) - weshalb ist sie relevant? Das ist häufig schwer und wurde auch längst nicht bei allen Artikeln erledigt, weil es eben mehr ist als nur Form in einen Artikel bringen oder einen EN zu ergänzen. Und gilt im Prinzip genau so für Personenartikel über Nicht-Frauen. Wird in der englischsprachigen WP wohl sehr viel häufiger gemacht als bei uns. Was für die konkrete Frage nicht wirklich hilft... Grüße von Iva 22:37, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ich war gestern Abend sehr im Zweifel, ob ich hier mit einer solchen Frage kommen darf. Was dabei hier und andernorts rausgekommen ist, während ich mich erschöpft auf's Sofa gemacht hatte, finde ich sehr beeindruckend und möchte mich bei Euch allen sehr herzlich bedanken. Das ist mir Ermutigung! Und ich will mich dann auch gern dran machen, die Einleitung den Empfehlungen entsprechend zu gestalten. Du hast nämlich recht, Leserättin, solche ein-Satz-Einleitungen sind doof und mir geht es da genauso wie Dir und Chiananda. Mal gugn, was ich hinbekomme, denn in der Tat, Berita, es ist nicht so leicht, das bei einem kurzen Artikel ohne gähnende Wiederholung hinzubekommen. Und: doch Iva, Deine Ergänzung hülft, vielleicht nicht für die konkrete Frage, aber für die Wiederherstellung einer Verfassung, in der ein nächster Schritt möglich wird. Ich geh mich dann mal trollen und nachdenken, nicht ohne mich noch einmal bei allen, die hier geholfen und woanders gekämpft haben, zu bedanken. Das war eine wirklich gute Erfahrung! Habt alle einen erbaulichen Tag! Herzlichst --Andrea (Diskussion) 09:21, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Andrea, leider haben mich div. RL-Ereignisse bisher an einer längeren Mail gehindert. – Zur Frage hier: Diese Frau ist relevant, siehe Zahl ihrer Veröffentlichungen. Und die Experten von der DNB sortieren sie so ein: DNB: GND!!! - wie könnte Frau Wissenschaftsphilosophin sein, wenn sie keine Naturwissenschaftlerin wäre? -- LG 1rhb (Diskussion) 14:25, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, Rudolf! Siehste, auch da hab ich mich wieder ins Bockshorn jagen lassen von einem mit wp-style-Behauptung, der schrieb, die DNB würde von uns abschreiben. Jetzt weiß ich auch, woher ich die Publizistin hatte. Da war ich später doch glatt drüber verwundert. War schon wieder vergessen. Btw: Du Unruhegeist machst zu viel! Doch wenn schon, mach's jut! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  BdT (Bis die Tage)! --Andrea (Diskussion) 16:07, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

So. Nun hat der Artikel auch eine schöne Einleitung. Kollegin 1falt hat geholfen. Vereinte Kräfte sind was Feines. Noch einmal Dank an Euch alle für Anregungen und tatkräftige Hilfe! Ein schönes Wochenende wünscht --Andrea (Diskussion) 05:19, 14. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Bitte nicht zu selbstgewiss, selbstverständlich benutzt die DNB nachweislich Wikipedia als Quelle. [1], [2], [3] usw. usf. --Ermittlerin (Diskussion) 05:59, 14. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
@Andrea014: --Ermittlerin (Diskussion) 06:02, 14. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Hat sie in diesem Fall „nachweislich“ nicht! Ich hatte von der DNB abgeschrieben. Und als eine, die stets den Zweifel im Gepäck hat, muss man mich nicht „selbstgewiss“ schimpfen. --Andrea (Diskussion) 06:11, 14. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Andrea (Diskussion) 06:11, 14. Sep. 2019 (CEST)