Musikjahr 1770

Liste der Musikjahre
◄◄1766176717681769Musikjahr 1770 | 1771 | 1772 | 1773 | 1774 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1770.

Musikjahr 1770
Bernhard Schott um 1780
Bernhard Schott um 1780
Bernhard Schott gründet in Mainz den Musikverlag
B. Schott's Söhne.
Mozarts erste Italienreise (eingezeichnet sind die heutigen Grenzen): Schwarz: Reiseroute Salzburg – Neapel Blau: Abweichungen auf der Rückroute, eingezeichnet sind die heutigen Grenzen
Mozarts erste Italienreise (eingezeichnet sind die heutigen Grenzen): Schwarz: Reiseroute Salzburg – Neapel Blau: Abweichungen auf der Rückroute, eingezeichnet sind die heutigen Grenzen
Wolfgang Amadeus Mozart
feiert Erfolge auf seiner ersten Italienreise.

Ereignisse

Mozart in Italien

Mozart (am Klavier) musiziert mit dem gleichaltrigen Thomas Linley junior (Violine). Florenz 1770

Opern und andere Bühnenwerke

Armida abbandonata, Titelblatt des Librettos, Neapel

Kammermusik

Sonstiges

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 08. November: Friedrich Witt, deutscher Kapellmeister und Komponist († 1836)
  • 29. November: Peter Hänsel, deutsch-österreichischer Komponist und Violinist († 1831)
Beethovens Geburtszimmer im Beethoven-Haus in Bonn

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1770

Gestorben

Todesdatum gesichert

Giuseppe Tartini
  • 26. Februar: Giuseppe Tartini, italienischer Violinvirtuose und Komponist (* 1692)
Charles Avison

Genaues Todesdatum unbekannt

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1770 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Opernlibretti 1770 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Remigio Coli: Luigi Boccherini. La vita e le opere, Maria Pacini Fazzi Editore: Lucca 2005, S. 89–91
  2. Remigio Coli: Luigi Boccherini. La vita e le opere, Maria Pacini Fazzi Editore: Lucca 2005, S. 94