Musikjahr 1630

Liste der Musikjahre
◄◄1626162716281629Musikjahr 1630 | 1631 | 1632 | 1633 | 1634 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1630.

Musikjahr 1630
Bernardo Strozzi - Claudio Monteverdi (c.1630)
Bernardo Strozzi - Claudio Monteverdi (c.1630)

Um das Jahr 1630 malt Bernardo Strozzi ein Porträt des italienischen Komponisten, Gambisten, Sängers und katholischen Priesters Claudio Monteverdi.

Ereignisse

Singende Schäferin mit Schäfer (möglicherweise von Johann Moreelse), um 1630

Instrumental- und Vokalmusik (Auswahl)

  • Paolo Agostini – Buch der Messen, Rom: Giovanni Battista Robletti (posthum)
  • Adriano BanchieriTrattenimenti da villa concertati in ordine seguente nel chitarrone con 5 voci in variati modi, Venedig: Alessandro Vincenti (Sammlung von Canzonettas zu fünf Stimmen und einer Theorbe)
  • Ignazio DonatiLe Fanfalughe zu zwei, drei, vier und fünf Stimmen, Venedig: Alessandro Vincenti (Sammlung von Madrigalen)
  • Christian ErbachMissae ad praecipuos dies festos accomodatae, Erfurt
  • Melchior Franck
    • Der 85. Psalm des Königlichen Propheten Davids (Herr, der du bist vormals gnädig gewest) zu acht Stimmen, Coburg: Johann Forckel
    • Neues Christliches Weyhnacht Gesang zu acht Stimmen, Coburg: Johann Forckel (Weihnachtsmotette)
    • Gottfried von Bulljon oder das erlösete Jerusalem, Coburg: Johann Forckel (Musik zu einem Oratorium, aufgeführt in Coburg am 14. Juni 1630)
  • Marco da GaglianoResponsoria maioris hebdomadae zu vier Stimmen, Venedig: Bartolomeo Magni
  • Giovanni Girolamo Kapsberger
    • I pastori di Bettelemme nella nascita di N. Signor Giesu Christo, Rom: Paolo Masotti
    • Modulatus sacri diminutis voculis concinnati, Vol. 2, Rom: Paolo Masotti
  • Carlo Milanuzzi – siebtes Buch der ariose vaghezze für Gesang und Gitarre, Op. 17, Venedig: Alessandro Vincenti
  • Martin PeersonMottects or grave chamber musique, containing songs of five parts of several sorts, London: William Stansby

Musiktheater

Titelseite der Melopoiia von Sethus Calvisius

Musiktheoretische Schriften

  • Sethus CalvisiusMelopoiia Sive Melodiae Condendae Ratio, Quam vulgo Musicam Poeticam vocant, Magdeburg

Geboren

  • 12. September: Jacob Köck, österreichischer Orgelbauer († 1673)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Ernst Sonnemann, deutscher evangelischer Pastor und Kirchenlieddichter († 1670)

Geboren um 1630

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1630

Gestorben nach 1630

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1630 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien