„Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt →‎Sportmeldungen
Zeile 64: Zeile 64:
Zur Bebilderung schlage ich Herrn Tillich vor, da er heute nacht als einziger wie auf dem Foto lächeln dürfte... --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 22:43, 30. Aug. 2009 (CEST) <small>Ich weiß, dass die Meldung stark CDU-lastig ist, aber die CDU-Verluste sind zur zeit die einzigen Inofrmationen, die sicher feststehen. Natürlich könnte man auch schreiben, dass die SPD [http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/830212?inPopup=true recht euphorisch] auf ihre Verluste von 6 % im Saarland und der Aussicht, dass sie in Sachsen von der FDP überholt wurden, reagiert hatte...</small>
Zur Bebilderung schlage ich Herrn Tillich vor, da er heute nacht als einziger wie auf dem Foto lächeln dürfte... --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 22:43, 30. Aug. 2009 (CEST) <small>Ich weiß, dass die Meldung stark CDU-lastig ist, aber die CDU-Verluste sind zur zeit die einzigen Inofrmationen, die sicher feststehen. Natürlich könnte man auch schreiben, dass die SPD [http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/830212?inPopup=true recht euphorisch] auf ihre Verluste von 6 % im Saarland und der Aussicht, dass sie in Sachsen von der FDP überholt wurden, reagiert hatte...</small>
:Meldung ist nun nachgetragen. --[[Benutzer:César|César]] 23:56, 30. Aug. 2009 (CEST)
:Meldung ist nun nachgetragen. --[[Benutzer:César|César]] 23:56, 30. Aug. 2009 (CEST)

== Sportmeldungen ==

Hallo, mich würde mal Eure Meinung zu den Sportmeldungen in der Rubrik interessieren. Meiner Meinung nach haben wir deutlich zu viele davon - auch wenn wir uns nicht zu sklavisch an unseren Relevanzkriterien orientieren müssen ([[Wikipedia:Was ist relevant für aktuelle Ereignisse?|"große ... Sportveranstaltungen wie Olympische Spiele"]]). Zeitweise sind drei der sechs Meldungen (Text & Kopfzeile), als 50 Prozent, von Sport belegt. Das ist für mich eine Schieflage, besonders wenn - um ein aktuelles Beispiel herauszugreifen - schon einzelne Formel-Eins-Rennen verlinkt werden, und nicht etwa ein Saisonergebnis vermeldet wird. Ich finde, wir sollten hier etwas zurückhaltender sein. Gruß --[[Benutzer:Happolati|Happolati]] 09:55, 31. Aug. 2009 (CEST)

Version vom 31. August 2009, 09:55 Uhr

Glühlampenverbot

Das Verbot tritt am nächsten Dienstag in Kraft (also noch ein paar Tage hin), wird aber schon häufig in den Medien angesprochen wg. der Diskussion über die Nachteile der Leuchtstofflampe, könnte also schon für ein Schlagwort oben geeignet sein. Grüße Daniel 1992 10:53, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gemeint ist wohl das Glühlampenverkaufsverbot. --Wiegels „…“ 11:35, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schlagwort auf jeden Fall, aber ich würde noch ein bisschen damit warten. --Happolati 19:19, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009

könnte vielleicht als aktuelles Sportthema in die Kopfzeile. -- Arcimboldo 00:10, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zurzeit halte ich die nicht-sportlichen Themen ehrlich gesagt für bedeutsamer. --Andibrunt 00:14, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich auch, und zu Beginn der Fußball-EM der Frauen gab es ja einen entsprechenden Link in der Kopfzeile; könnte man gegen Ende des Turniers wieder hinzufügen. --Happolati 07:59, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Gorleben könnte ruhig ne Textnachricht bekommen, stattdessen die reichlich unaktuelle Artic Sea-Meldung raus und die EM in die Kopfzeile. --Julius1990 Disk. 09:27, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Die angekündigte Lockerung des österreichischen Bankgeheimnisses wäre auf jeden Fall eine Meldung wert - den Schweizern wird schon Angst und Bange... Allerdings müsste da jemand, der sich mit dem Thema etwas auskennt, den Artikel überarbeiten. --Andibrunt 09:40, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vorschlag: Austrian Airlines

Logo der Asutrian Airlines

Die Europäische Kommission hat endgültig die Übernahme von Austrian Airlines durch die deutsche Lufthansa gebilligt.

Das Thema war zwar schon ein paar Mal auf der Hauptseite, ist nun aber nach der endgültigen Genehmigung durch die EU wieder ganz groß "In den Nachrichten".

Und wenn jemand den Vorschlag aufnimmt, könnte er vielleicht bei der Influenza aus der Epidemie eine Pandemie machen... --Andibrunt 13:12, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Beides erledigt. Adrian Suter 13:22, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vorschlag: Sprachpanscher des Jahres

Laut tagesschau.de wurde der Deutsche Turner-Bund in diesem Jahr für die Verwendung von Begriffen wie "Slacklining, Gymmotion, Speedjumping oder Speedminton" zum Sprachpanscher des Jahres ernannt. Dies sollte eine Meldung Wert sein. Auch in den Vorjahren hat Wikipedia darüber berichtet. 92.229.60.134 18:25, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

LOL. Irgendwie paßt das zur derzeitigen Diskussion auf WP:NK... --Matthiasb 18:53, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Also ich find's ehrlich gesagt nicht bedeutend genug, zumal wir nicht mal einen eigenen Artikel haben zu diesem Anti-Preis. Und das ist ja letztlich der Sinn der Sache: anhand von aktuellen Entwicklungen werden Artikel vorgestellt. Soweit ich mich erinnere, hatten wir in den früheren Jahren auch eher den Artikel Wort des Jahres auf der Hauptseite. --Happolati 18:56, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Shūgiin-Wahl 2009

könnte eigentlich auch schon in die Kopfzeile neben die Landtagswahlen. Die Wahllokale werden um 13 Uhr Eurer Zeit geschlossen. -- Arcimboldo 07:30, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zustimmung. Setzt das oben hin und als ganze Zeile, sobald das Endergebnis feststeht. 92.225.80.9 08:30, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ist drin. --Julius1990 Disk. 08:37, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bei der Japanischen Unterhauswahl hat die Demokratische Partei von Yukio Hatoyama Hochrechnungen zufolge einen erdrutschartigen Wahlsieg errungen und kann die seit 55 Jahren fast ununterbrochen regierende Liberaldemokraten unter Tarō Asō ablösen. [1] File:Yukio Hatoyama (VOA Photo).jpg Ein bisschen lang, aber vielleicht dem epochalen Ereignis angemessen. -- Arcimboldo 13:15, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich würde mit der Textmeldung noch warten. Genau für solche Fälle ist ja auch die Kopfzeile da. --César 14:08, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, ich schaue japanisches Fernsehen, und an dem Resultat besteht wirklich kein Zweifel. Aber wir können noch warten, bis die Details zu den europäischen Nachrichten-Sites durchdringen. -- Arcimboldo 14:13, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Meldung ist nun auf der Hauptseite, noch ohne Zahlenangaben. --Happolati 19:47, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wahlen

Siehe bitte Anregung auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite- --84.172.4.181 15:54, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mein Vorschlag wäre, dass wir noch ein paar Stunden bis zum vorläufigen amtlichen Endergebnis warten. --Happolati 19:48, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, die Beschreibung des aktuell zu sehenden Bildes soll sicher „Yukio Hatoyama“ statt „Niederländische Flagge“ sein? Danke für die Anpassung --Wiegels „…“ 20:10, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Aufmerksamkeit, Wiegels. Ist nun angepasst. --César 20:13, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nachdem im Saarland und in Thüringen die vorläufigen amtlichen Endergebnisse vorliegen, kann man wohl eine ausformulierte Meldung wagen:

Zur Bebilderung schlage ich Herrn Tillich vor, da er heute nacht als einziger wie auf dem Foto lächeln dürfte... --Andibrunt 22:43, 30. Aug. 2009 (CEST) Ich weiß, dass die Meldung stark CDU-lastig ist, aber die CDU-Verluste sind zur zeit die einzigen Inofrmationen, die sicher feststehen. Natürlich könnte man auch schreiben, dass die SPD recht euphorisch auf ihre Verluste von 6 % im Saarland und der Aussicht, dass sie in Sachsen von der FDP überholt wurden, reagiert hatte...Beantworten

Meldung ist nun nachgetragen. --César 23:56, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sportmeldungen

Hallo, mich würde mal Eure Meinung zu den Sportmeldungen in der Rubrik interessieren. Meiner Meinung nach haben wir deutlich zu viele davon - auch wenn wir uns nicht zu sklavisch an unseren Relevanzkriterien orientieren müssen ("große ... Sportveranstaltungen wie Olympische Spiele"). Zeitweise sind drei der sechs Meldungen (Text & Kopfzeile), als 50 Prozent, von Sport belegt. Das ist für mich eine Schieflage, besonders wenn - um ein aktuelles Beispiel herauszugreifen - schon einzelne Formel-Eins-Rennen verlinkt werden, und nicht etwa ein Saisonergebnis vermeldet wird. Ich finde, wir sollten hier etwas zurückhaltender sein. Gruß --Happolati 09:55, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten