Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abkürzung: WP:VM
Hinweis
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Khatschaturjan (erl.)

Khatschaturjan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) PA in Zusammenfassungszeile ([1]). Gripweed (Diskussion) 16:18, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, wo liegt das Problem? "Persönlicher Angriff" sieht anders aus und war auch nicht beabsichtigt - an meinen Bearbeitungen wurde bisher nichts geändert. Danke fürs Verständnis. --Khatschaturjan (Diskussion) 16:53, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Mit deinen Bearbeitunmgen gibt es ja auch keine Probleme, aber natürlich ist "lernt erstmal verständlich schreiben" ein Angriff auf die Bearbeiter davor. --Gripweed (Diskussion) 16:56, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wird erwartet, dass ich mich bei irgendwem entschuldige? --Khatschaturjan (Diskussion) 16:59, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Khatschaturjan wo das Problem liegt, sollte eigentlich offensichtlich sein. Per WP:ZQ dienen Zusammenfassungszeilen der knappen, sachlichen Beschreibung, was am Artikel geändert wurde (z.B. „Tippfehler korrigiert“). Zudem ist die Wikiquette zu beachten und darauf zu verzichten, andere Wikipedia-Autoren in negativer Weise hervorzuheben. Solche Kommentare sind in der ZQ besonders schlimm, da man sie - anders als auf Diskussionsseiten - nur per VL entfernen kann.
Selbst wenn die unsere Regeln zur Nutzung der Zusammenfassungszeile nicht bekannt sein sollten (was ich bei einem so erfahrenen Nutzer nicht glaube), hätte dir bewusst sein müssen, dass eine derartige Äußerung gegen die Wikiquette verstößt (die dir z.B. aus WP:Schiedsgericht/Anfragen/Sockenpuppenmissbrauch Benutzer:Khatschaturjan#WQ-Auflage bekannt ist).
Jap eine ernsthafte Entschuldigung inkl. klarem Commitment, dass du von solchen ZQ künftig absiehst, wäre das absolut Mindeste. Ich sehe aktuell wenig Grund, für diesen pauschalen Angriff auf die Autoren des Artikels keine Sperre zu verhängen. --Johannnes89 (Diskussion) 17:05, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
"Jap" verstehe ich nicht. Ich entschuldige mich ernsthaft für meinen Temperamentsausbruch und verpflichte mich hiermit, den zur Diskussion stehenden Artikel in naher Zukunft nicht mehr zu bearbeiten. --Khatschaturjan (Diskussion) 17:42, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Johannes89:was Khat. im Artikel korrigiert, passt nicht in eine Zusammenfassungszeile. Gottlob, ist der Art. nunmehr lesbar. Die Wikiquette ist nicht dafür da, durchaus begründete Fehler unterschiedlicher Art durch Freundlichkeit zu unterbinden mit dem Argument „Schwamm drüber“. Mit dem Schiedsgericht hat dieser Fall im übrigen nichts zu tun - und ich weiß, wovon ich rede. --Orientalist (Diskussion) 18:12, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dein Wort in Gottes Ohr. --Khatschaturjan (Diskussion) 19:55, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es ist lächerlich wegen einer solchen Aussage hier einen Kollegen auf die VM zu zerren. Die Mimosenhaftigkeit, die hier manchmal an den Tag gelegt wird ist nicht nachvollziehbar. --Lutheraner (Diskussion) 21:03, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ermahnung wegen WP:WQ ist erfolgt, Einsicht gegeben, damit erledigt. --Otberg (Diskussion) 21:55, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Andibrunt

Andibrunt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) reagiert auf einen von mir sachlich eingebrachten Diskussionspunkt bezüglich der Rubrik IdN herabwürdigend und unsachlich („Dieser Beitrag ist in so vielen Punkten unsinnig“) und — für mich als äußerst sensiblen Menschen — persönlich verletzend mit der Ankündigung von öffentlicher Bloßstellung („ich weiss gar nicht, worüber ich mich zuerst lustig machen soll“). Das werte ich als WP:PA, den ich keinesfalls hinnehmen kann. Gleichwohl wurde trotz expliziter Einladung meinerseits, auch nach vier Tagen nicht darauf eingegangen, mit Sachargumenten zu erwidern, es ging also offenbar nur um das Niedermachen an sich. Dem Benutzer sei mindestens ein Blick in WP:K-K empfohlen (vorallem die ersten zwei Stichpunkte dort) zusätzlich zu ggf. sonstigen Ansprachen / Sanktionen. --Gonepteryx (Diskussion) 17:45, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Simon_Krätschmer (erl.)

Nach Ablaufen des Seitenschutzes Änderung wurde strittigen Umstand von einer IP geändert, ohne Konsens zu suchen. Diese Änderung wurde trotz Rechtschreibfehler sofort von Ichigonokonoha gesichtet. Nutzer war selbst an Edit-War und Diskussion beteiligt, Sichtung ohne Konsensfindung erscheint missbräuchlich. --Genesis12 (Diskussion) 18:29, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wo soll ein Missbrauch gem. WP:Sichtung sein? Ansonsten hast du den Edit-War um eine Änderung betrieben, wo du keinen Konsens herbeigeführt hast. Also - VM ist missbräuchlich. --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:01, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
PS: Ich habe die erste Version erst gesichtet nachdem der Kollege Benutzer:Horst Gräbner das Ergebnis mit der Korrektur des fehlenden Leerzeichens gesichtet hatte. Warum ich die ursprüngliche Version nachträglich gesichtet habe, weiß ich nicht mehr - aber hier kommt dann also noch jemand dazu, der diese Änderung für sinnvoll erachtet hat. Aber gut, dass du selbst weiter Änderungen am Artikel vornimmst, obwohl es keinen Konsens auf der Diskussionsseite für deine Änderung gibt. --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:07, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du hast die Sichtung einer Änderung vorgenommen, über deren inhaltliche Richtigkeit kein Konsens besteht und an derer Diskussion du anfänglich mitgewirkt hast. An der Beiführung eines Konsenses hast du auch nicht (mehr) mitgewirkt, auf Argumente erfolgte keine Reaktion durch dich, inhaltlich handelt es sich also um eine unbelegte Änderung. Dann eine Änderung einer IP zu sichten, hat mindestens ein Geschmäckle. --Genesis12 (Diskussion) 19:10, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, ich habe nicht eine Änderung gesichtet, ich habe eine Rückgängigmachung deiner ohne jeglichen Konsens gemachten Löschung gesichtet, ebenso wie der Kollege Gräbner. Also Nein, da gibt es nichts von einem Geschmäckle, eine Sichtung ist an sich die Kontrolle, ob offensichtlicher vandalismus vorliegt - tat es nicht. --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:16, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dann ist die Vandalismusmeldung mindestens in Bezug auf den Konsens und den Edit-War begründet. Auf der Diskussionsseite ist ganz eindeutig dargelegt, warum es sich um eine unbelegte Information handelt. Ich habe den Fall übrigens schon an anderer Stelle zur Vermittlung dargelegt, aber ohne Rückmeldung. Mich befremdet es übrigens, dass du hier das "ohne Konsens" als normativ verwendest, gleichzeitig aber auf einen solchen nicht hinwirkst. Unbelegte und rein spekulative Informationen haben auf Wikipedia auch dann nichts zu suchen, wenn du dich an einer Diskussion nicht beteiligen willst. --Genesis12 (Diskussion) 19:21, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nur noch so viel - wer eine Änderung haben will muss einen Konsens herbeiführen, niemand anders. Ich habe dir gesagt, dass du Belege für deine Ansicht, er hätte eine andere Staatsbürgerschaft, anführen sollst, worauf du nicht eingegangen bist. Dann sah ich keinen Sinn darin ständig mich zu wiederholen und habe mich einfach ausgeklinkt - ist meine Freizeit, da brauche ich nicht eine Schleifendiskussion zu führen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:27, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nur so viel: Du hast den Punkt der Diskussion offenbar immer noch nicht durchdrungen. Es geht um die Angabe der deutschen Staatsbürgerschaft selbst, für die es keine Belege gibt. Der einzige angeführte Beleg stammt von einer nachweislich in diesem Fall fehlerhaften Quellen, die betroffene Person selbst (!) hat eine öffentliche Angabe zur Staatsbürgerschaft gemacht, die dem Artikel widerspricht. Inwieweit die Entfernung von nachweislich, zweifelhaften unbelegten Informationen einen Konsens benötigt, ist mir nach wie vor schleierhaft. --Genesis12 (Diskussion) 19:31, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nun, die DNB ist ein Beleg. Nur weil dieser an anderer Stelle falsch war, heißt das nicht, dass man ihm grds. misstrauen kann. Wie gesagt - deine Änderung braucht Belege - dieser Twitter Satz ist das auf jeden Fall nicht, es war nicht einmal klar, ob das ernst gemeint ist oder ein Scherz (was auf Twitter ja nicht unüblich wäre) - also doch - es ist eine belegte Information, die du ohne Belege aus dem Artikel haben willst - dem haben etliche widersprochen, du hast einen Edit-War geführt. --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:39, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die DNB hat nachweislich falsche Informationen über die betreffende Person. Glaubst du denn, die DNB hat sich von betreffender Person die Staatsangehörigkeit durch eine Fotokopie des Reisepasses bestätigen lassen? Wo ist dein Beleg für die deutsche Staatsangehörigkeit? Deine Interpretation bedeutet, dass unbelegte Informationen, wenn sie denn nur einmal einen bestimmten Zeitraum in der Wikipedia gestanden haben, dann bis zum Gegenbeweis da auch stehen bleiben. Das ist in der Konsequenz absurd. --Genesis12 (Diskussion) 19:42, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der Beleg ist die Angabe der DNB, wie schon mehrfach gesagt - und auch wenn eine andere Angabe falsch gewesen sein soll, bleibt die DNB so lange ein tauglicher Beleg für andere Informationen, bis ein Gegenbeweis geführt wurde. Daher sehe ich hier keinerlei Verstoß in der Änderung der IP, die ich (und auch Kollege Horst Gräbner) gesichtet hatte. Und als jemand, der in den letzten Monaten einen erheblichen Teil seiner Wikipedia Zeit nur damit verbringt schlechte Belege zu tilgen, finde ich diesen Vorwurf, ich wäre für unbelegte Informationen, schon unschön. Und dass du auf meinen Satz, dass die DNB ein Beleg ist, nicht eingehst, zeigt warum ich die Diskussion auf der Artikeldiskussion aufgehört habe. --Ichigonokonoha (Diskussion) 20:11, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich glaube, da haben wir unterschiedliche Einschätzungen. Ich sehe die Beweiskraft der DNB in Bezug auf diese konkrete Person aufgrund bewiesener Falschinformationen im konkreten Fall als so erschüttert an, dass dieser in diesem Fall wohl kaum als Beleg taugen wird. Ich würde dich aber trotzdem noch bitten, mir die Frage zu beantworten: Wie kommt die Informationen zur Nationalität in der DNB zustande? Selbstauskunft? "Annahme"? In diesem Fall ist das durchaus relevant. --Genesis12 (Diskussion) 20:35, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Erst einmal ist das kein Eintrag der DNB, sondern ihr sprecht über einen GND-Eintrag zu der Person. Diese Einträge werden nicht von der DNB gepflegt, sondern von allen GND-Agenturen gemeinsam. In diesem Fall sind gar keine Archivobjekte der DNB mit dem Eintrag verknüpft. Daraus ist ersichtlich, dass es ein Eintrag ist, den eine andere Agentur angelegt hat. Der Eintrag ist sehr dürftig und würde erst aufgearbeitet, wenn es dafür einen Anlass geben sollte, also wenn er einmal von einer ernsthaften wissenschaftlichen Bibliothek gebraucht werden sollte. Da keine Quelle für die Angaben in dem Eintrag ersichtlich ist, kann man nicht sagen, woher sie stammen und man kann sie auch nicht anhand des Eintrags überprüfen. Es ist in der Community umstritten, ob GND-Einträge als Belege dienen können. Sie sind besser als gar kein Beleg, aber letztlich zeigen sie nur an, dass es einmal einen GND-Redakteur gab, der die dortigen Anganen aus irgendeiner „Vorlage“ (also ganz praktisch: aus einem Klappentext oder einem Vorwort) entnehmen konnte. GND-Redakteure sind Bibliothekare, die gelernt haben, sehr sorgfältig zu arbeiten. Im Zweifel ist das, was da steht, also erst einmal grundsätzlich als richtig zu vermuten. Aber wenn es gegenteilige Belege gibt, fehlt hier die Quelle, auf die sich der Redakteur gestützt hatte, und dann wäre mir zumindest ein offener Beleg, der seine Quellen nennt, lieber. Aber: Meint ihr wirklich, dass es sich lohnt, darüber einen so umfangreichen Streit zu führen? Jetzt ist es aber auch einmal genug. Bitte gebt euch die Hand und vertragt euch wieder! --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:48, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Genau - sie sind besser als gar kein Beleg und gegen diese Darstellung der DNB sprach nur ein Twittersatz (wenn ich es richtig in Erinnerung habe), wo nicht klar ist, ob das nicht doch ein Scherz ist. Mir wäre auch ein Beleg mit Quellenangabe lieber, aber der wurde bisher nicht beigebracht.
Nun, ich hatte diese Seite bereits von meiner Beobachtungsliste genommen, weil ich mich nicht mehr mit dieser Frage beschäftigen wollte - ich hatte auch nach Ablauf der Seitensperre gerade nicht mehr editiert. - Aber wenn mir hier Vandalismus vorgeworfen wurde, weil ich einen Beitrag gesichtet habe, antworte ich natürlich. --Ichigonokonoha (Diskussion) 22:12, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
OK. Noch einmal nachgefragt: du meldest hier Jemanden wegen dessen Sichtung eines fremden Beitrages? --Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 19:25, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Letztlich ist das der Aufhänger. Nach einer Sperre nach einem Edit-War wurde wieder eine Änderung vorgenommen. Von mir angestoßene Vermittlungsversuche wurden nicht behandelt, weder auf der Diskussionsseite noch bei der Vermittlung. --Genesis12 (Diskussion) 19:34, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Beim Sichten eines Edits soll grundsätzlich nur überprüft werden, ob es sich hier um Vandalismus handelt, vgl. Seitenintro von Wikipedia:Gesichtete Versionen. Der fragliche Edit ist kein offensichtlicher Vandalismus, daher ist an der Sichtung nichts auszusetzen. Ansonsten sehe ich im Diskussionsverlauf und hier in der inhaltlichen Diskussion hier in dieser VM einen Konsens -1 bzgl. der Angabe im Artikel, weswegen ich auf die stabile Version zurückgesetzt habe. Bitte Konsens für die Entfernung finden, ein solcher ist bislang nicht ersichtlich. - Squasher (Diskussion) 22:25, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:2001:9E8:1C00:3D01:58FC:68F8:DB33:D230 (erl.)

2001:9E8:1C00:3D01:58FC:68F8:DB33:D230 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) VL WP:Bio de:Special:Diff/245805483 --ᵂᶦᵏᶦᴮᵃʸᵉʳ 👤💬Rechte ︱ boarische Wikipedia 19:53, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:2001:9E8:1C00:3D01:58FC:68F8:DB33:D230 wurde von Kein Einstein in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Tag gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 20:07, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Seite Michael Braungart (erl.)

Michael Braungart (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Vandalismus; wg. VL bereits angefragt. XReport --Horst Gräbner (Diskussion) 19:59, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

PS: Heute mit IP, gestern angemeldeter Benutzer. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:09, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Michael Braungart wurde von Zollernalb in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für [edit=autoconfirmed] (bis 24. Juni 2024, 18:12 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 24. Juni 2024, 18:12 Uhr (UTC)) geschützt; Begründung war: Wiederkehrender Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 20:12, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:David Slg69 (erl.)

David Slg69 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) eindeutiger Unsinn --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 20:38, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:David Slg69 wurde von Superbass in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 20:51, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:David Slg69 (erl.)

David Slg69 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) möchte lesen --ᵂᶦᵏᶦᴮᵃʸᵉʳ 👤💬Rechte ︱ boarische Wikipedia 20:43, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:David Slg69 wurde von Superbass in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 20:51, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:187.202.156.216 (erl.)

187.202.156.216 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) spam --ᵂᶦᵏᶦᴮᵃʸᵉʳ 👤💬Rechte ︱ boarische Wikipedia 20:58, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:187.202.156.216 wurde von Zollernalb in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 21:04, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Tohma (erl.)

Tohma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Habe die Seite https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oliver_Janich mit aktuellen öffentlich zugänglichen Informationen von Oliver Janich selbst als Stellungnahme zu seiner Verhaftung ergänzt. Quelle war sein erstes Interview seit seiner Verhaftung und Freilassung: https://youtu.be/siWVUi0azrU Thoma hat dies kommentarlos binnen weniger Sekunden zurückgesetzt. Damit war meine mehrstündige Recherche umsonst. Seine früheren Rücksetzungen, Kommentare und Beschwerden gegen ihn lassen darauf schließen, dass er nicht an einer aktuellen und objektiven Wissensdarstellung interessiert ist.--2A02:2454:7D22:C300:4D42:8B06:B7D0:A89C 21:15, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ist keine Quelle, aus der sich eine enzyklopädische Relevanz ergibt. Nach einem Revert ist vom Einbringer die DS aufzusuchen und ein Konsens zu erreichen. Das könnte die IP ja erst mal machen.--Tohma (Diskussion) 21:18, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Benutzer_Diskussion:Tohma IP du hast den Benutzer nicht auf seiner Disk angesprochen oder anderweitig gefragt.Daher ist eine Meldung hier definitv falsch. --ᵂᶦᵏᶦᴮᵃʸᵉʳ 👤💬Rechte ︱ boarische Wikipedia 21:22, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Keinerlei Vandalismus erkennbar --Otberg (Diskussion) 21:52, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Môogrån (erl.)

Môogrån (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) KWzeM Bahnmoeller (Diskussion) 22:02, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Môogrån wurde von Regi51 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 22:04, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

IPs 46.112 (erl.)

IPs/Range 46.112...., siehe [2], bitte sperren, Beiträge zurücksetzen / löschen, ausschließlich Vandalismus in deutschen / polnischen Straßenartikeln, siehe Beitragslisten und vergangene VMs. Danke und Gruß, -- Toni 22:11, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

10. Jun. 2024, 23:13 Nordprinz (A) sperrte 46.112.64.0/18 Diskussion für eine Dauer von 1 Monat (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Sperrung eines ganzen Netzadressbereichs wegen regelwidriger Bearbeitungen einzelner Benutzer: In dieser Range seit Ende April keine andere Bearbeitungen) --Nordprinz (Diskussion) 23:14, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten