Wikipedia:Relevanzcheck

Abkürzung: WP:RELC, WP:RCK, WP:RCHK
Adminanfragen
Adminanfragen

Die Anlaufstelle Relevanzcheck richtet sich sowohl an Neulinge als auch an erfahrene Wikipedianer, die sich vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung erwünschen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann. Diese Seite dient nicht dem Relevanzcheck von Artikeln, die bereits im Artikelnamensraum stehen, oder dem Checken von Rotlinks, ohne dass eine Schreibabsicht besteht. Ist ein Artikel früher schon einmal gelöscht worden, ist die WP:Löschprüfung zuständig.

Versuche zunächst selbst zu prüfen, ob das Thema die vereinbarten Kriterien für enzyklopädische Relevanz erfüllt. Wenn dies der Fall ist, bedarf es keiner Anfrage an dieser Stelle. Dann kannst du sofort mit dem Schreiben des Artikels beginnen. Stell nur eine Anfrage, wenn du dir bei der Anwendung der Kriterien unsicher bist bzw. zu keinem eindeutigen Ergebnis kommst. Oder wenn du bemerkst, dass der geplante Artikelgegenstand die Kriterien nicht erfüllt, du aber der Ansicht bist, dass andere Anhaltspunkte für enzyklopädische Relevanz vorliegen.

Mithilfe des Relevanzchecks sollen (für Autoren ärgerliche) Löschdiskussionen im Vorfeld verhindert und zusätzlich vermieden werden, dass Arbeit in enzyklopädisch irrelevante Artikelgegenstände investiert wird. Ein Relevanzcheck ist unverbindlich, Argumente aus diesem können aber in einer eventuellen Löschdiskussion für und gegen eine Löschung verwendet werden.

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Um einen Relevanzcheck einzuleiten, klickst du auf den Link Relevanzcheck starten. Als Betreff wählst du den Titel des potenziellen Artikelgegenstandes. Erläutere soweit möglich in deiner Anfrage, welches die Ergebnisse deiner bisherigen Relevanzprüfung sind, welche Argumente (deines Erachtens) für und welche gegen Relevanz sprechen, welche (unabhängigen) Quellen zum Relevanzcheck hinzugezogen werden können und gib außerdem einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand an. Alternativ empfiehlt es sich, einen Artikelentwurf im Benutzernamensraum anzulegen, welcher Anhaltspunkte für eine Relevanz enthält.

Hast du bereits einen Artikel vorbereitet, füge seinen Inhalt nicht hier ein, sondern auf einer Unterseite deiner Benutzerseite und verlinke ihn hier. Sobald der Entwurf die Anforderungen an einen Artikel erfüllt, kann er in den Artikelnamensraum verschoben werden.

Bitte vergiss nicht, deinen Beitrag zu signieren. Das geschieht, indem du am Ende zwei Bindestriche und vier Tilden (--~~~~) einfügst.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Chris Conz

Chris Conz, bürgerlich Christian Bruno Conz (* 22. Oktober 1985 in Uster, Schweiz) ist ein Schweizer Boogie-Woogie-, Blues- und Jazz-Pianist.

Musikalische Laufbahn Seit seinem 11. Lebensjahr hat sich Chris Conz dem speziellen Jazzstil Boogie-Woogie gewidmet, den er durch Hamp Ruosch entdeckt hatte. Mit 16 Jahren lernte er Silvan Zingg, Organisator des Internationalen Boogie Woogie Festivals Lugano, an einem Konzert kennen. Daraufhin konnte er als Überraschungsgast an dessen Festival teilnehmen. Es folgten zahlreiche Auftritte an internationalen Boogie-Woogie Festivals in ganz Europa.

Er stand schon mit Grössen wie Axel Zwingenberger, Vince WeberPopa Chubby und Nigel Kennedy auf der Bühne. Heute ist Chris nicht nur als Solopianist, sondern auch mit seinem Duo und Trio unterwegs. Chris durfte schon an privaten und öffentlichen Konzerten in den USA, Spanien, Frankreich, Deutschland, Holland, England, Österreich, Italien, Vereinigten Arabischen Emiraten und der Schweiz spielen.

Im November 2004 verliess Dave Ruosch die bekannte Rock'n'Roll Gruppe Terry & The Hot Sox und an seine Stelle trat der 19 Jahre alte Pianist Chris. Im Juni 2009 begleitete Chris zusammen mit Terry & The Hot Sox die amerikanische Sängerin Wanda Jackson.

Seit 2011 ist Chris auch als Veranstalter aktiv und organisiert in seiner Heimatstadt jährlich ein Boogie-Woogie- und Blues-Festival.
Auszeichnungen:

  • 2011 gewann das Chris Conz Trio den kleinen Prix Walo in der Sparte Band.
  • 2013 wurde das Chris Conz Trio für den Swiss Jazz Award 2013 nominiert.

Diskografie:

  • 2004: La Roquebrou Boogie Festival Sampler-CD
  • 2006: Boogie Woogie Breakup (Chris Conz Duo, mit Mario Von Holten am Schlagzeug)
  • 2011: Drivin' The Boogie (Chris Conz Trio, mit Nuno Alexandre am Kontrabass und Martin Meyer am Schlagzeug)
  • 2012: The Krug Session (Chris Conz, Stefan Ulbricht, Daniel Paterok, Moritz Schlömer und Udo Schräder)


Weblinks:
Website von Chris Conz
International Boogie Night Uster, organisiert von Chris Conz (nicht signierter Beitrag von Pianochris 85 (Diskussion | Beiträge) 08:43, 30. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Wenn man die Positionen Punkt für Punkt durchgeht, stiftet das Allermeiste, so verdienstvoll es auch sein mag, keine enzyklopädische Relevanz. Der Prix Walo stiftet in den Hauptkategorien Relevanz, in der Nachwuchsklasse (mehr als zehn Preisträger jährlich, Gewinn: ein Foto-Shoot) aber nicht. Bei den CDs (Sampler zählen nicht) kann ich kein etabliertes Label erkennen, was hat es damit auf sich? Insgesamt muss betont werden, dass „mangelnde enzyklopädische Relevanz“ natürlich keinesfalls eine Aussage über musikalische oder persönliche Relevanz darstellt. --Aalfons (Diskussion) 19:09, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Keine weitere Resonanz, Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 20:24, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Aalfons (Diskussion) 20:24, 2. Mai 2013 (CEST)

Anfrage zu Kriterien eines Eintrags

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor etwa drei Jahren wollten wir einen Eintrag zu unserem Unternehmen erstellen, dieser wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung, dass das Unternehmen nicht die Kriterien von Wikipedia erfülle d.h. nicht eine „marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle“ habe. Jetzt müssen wir feststellen, dass es über unseren Kunden, Deprag Schulz GmbH & Co., einen Eintrag gibt. Allerdings werden hier meiner Meinung nach die Kriterien genauso wenig erfüllt, es sei denn, die eben genannten Punkte Stellung auf dem Markt bzw. Vorreiterrolle sind hier ausschlaggebend.

Bevor wir einen neuen Angang starten, möchte ich vorab Ihre Einschätzung haben, ob SIEB & MEYER nicht doch besonders die beiden oben genannten Punkte erfüllt. Hier einige Eckdaten zu unserem Unternehmen:

Seit über 40 Jahren sind wir auf dem Markt des Leiterplattenbohrens und –fräsens tätig. Der SIEB & MEYER- Code ist Industriestandard; suchen Sie bitte im Internet den Begriff Leiterplattenformat oder PCB-format, dieser wird sogar auf der Wikipediaseite über Leiterplatten aufgeführt (http://de.wikipedia.org/wiki/Leiterplatte, unter Herstellung, Entwurf bzw. Layout). Diese Leiterplatten, die mit SIEB & MEYER-Technologie bearbeitet werden, werden größtenteils in der Unterhaltungselektronik, Handys und in PCs eingebaut.

Die CNC-Steuerungen werden hauptsächlich an Chinesische Maschinenhersteller im High-End-Bereich verkauft, z.B. Tong Tai (http://www.tongtai.com.tw/en/product/showinfo-91.html oder http://www.tongtai.com.tw/en/product/showinfo-95.html) oder Anderson Machinery (http://www.anderson.com.my/detailproduct.asp?id=16 oder http://www.anderson.com.my/detailproduct.asp?id=22) Auch auf dieser Seite sind namhafte Maschinenhersteller aus Taiwan genannt, die SIEB & MEYER-Steuerungen einsetzen: http://cens.com/cens/html/en/news/news_inner_42595.html Genannt werden kann hier noch ein deutscher Hersteller, KLG Maschinen: http://www.klg-maschinen.com/

Auch unsere anderen Produkte werden in Hochgeschwindigkeitsbereichen eingesetzt, genau wie die CNC-Steuerungen. Zu den Anwendungsbereichen erfahren Sie mehr auf unserer Internetseite.

Welche weiteren Quellnachweise würden noch benötigt werden? Gelten Fach- und Anwenderbeiträge aus Zeitschriften als Beleg?

Freundliche Grüße, Annika Ritari

SIEB & MEYER AG, Ms. Annika Ritari, Assistentin der Geschäftsleitung / Assistant to the management board (nicht signierter Beitrag von 213.252.170.194 (Diskussion) 09:12, 30. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Bedauerlicherweise werden die Kriterien nach WP:RK#U auch weiterhin nicht erfüllt. Anwenderbeiträge sind indiskutabel, Fachliteratur müsste jenseits von Marketingformulierungen und Gefälligkeiten neutral und nachvollziehbar belegen, wo das Unternehmen im Vergleich zu anderen Herstellern innovativ führend ist. Es ist dem Checker allerdings bekannt, dass dies in so kleinen Industriezweigen praktisch nie der Fall ist. Ferner: Um Marktführerschaft geltend zu machen, ist das Segment, in dem das Unternehmen tätig ist, zu klein. Ein echter "Industriestandard" für Datenformate beim Leiterplattendesign, ohnehin schon ein sehr schmales Software-Spektrum, kann hier nicht ernsthaft geltend gemacht werden, weil mindestens zwei weitere Hersteller (Gerber, Excellon) ebenfalls proprietäre Formate verwenden, die schlichtweg in der Branche akzeptiert sind. Der Artikel über Deprag Schulz ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wegen der Firmengeschichte seit 1801 nicht gelöscht worden. Von der Anlage eines Artikels muss also auch weiterhin abgeraten werden. --Aalfons (Diskussion) 19:31, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Der Vorgänger von Deprag Schulz, die Königlich Bayerische Gewehrfabrik, hatte 1917 mehr als 1.000 Mitarbeiter. --TotalUseless Rückmeldung) 11:19, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sieb & Meyer ist IHK-INNOVATIONSBOTSCHAFTER einer der Technologieführer in Marktnischen. --TotalUseless Rückmeldung) 11:22, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die IHKen machen das bundesweit, so auch im Kammerbezirk Stade. Ohne das im Geringsten abwerten zu wollen, gehört dies zum Marketing, nicht zu enzyklopädiefähigen Aussagen. --Aalfons (Diskussion) 11:35, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Artikel: Amino GmbH

Wir, die Mitglieder der Projektgruppe "Amino GmbH bei Wikipedia" möchten unseren angefertigen Artikel gerne auf Relevanz überprüfe lassen. Den Text können Sie unserer Diskussionseite mit dem Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Amino_GmbH#Artikelvorschlag:_Amino_GmbH entnehmen.

Wir denken die Amino GmbH ist Relevant für Wikipedia und für die Allgemeinheit da: Da unsere Produkte z.B. in Infusionslösungen und Injektionen zum Einsatz kommen, denken wir das die Amino GmbH für Wikipedia und für die Allgemeinheit durchaus relevant sein könnte.

Wir freuen uns auf Ihre Antwort, Ihr Feedback und Anregungen. (nicht signierter Beitrag von Amino GmbH (Diskussion | Beiträge) 12:14, 30. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Relevanz gemäß WP:RK#U sehe ich keine, zudem ist der Text 100% Werbung und würde in der Form im Artikelnamensraum direkt gelöscht werden. Ich habe ihn daher von der Diskussionsseite (wo er gar nicht hingehört, korrekt wäre eine Unterseite der Benutzerseite) entfernt. Er ist hier noch einsehbar. XenonX3 - () 12:54, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Keine weitere Resonanz. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 11:47, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Aalfons (Diskussion) 11:47, 3. Mai 2013 (CEST)

Flugzeugabsturz bei Warschau (1962)

... geschah am 19. Dezember 1962. Auf einem Verkehrsflug aus Brüssel via Westberlin nach Warschau-Okęcie stürzte die Maschine des Typs Vickers Viscount der polnischen Fluggesellschaft Polskie Linie Lotnicze LOT während des Landeanflugs knapp 1,5 km vor der Landebahnschwelle ab. Alle 33 Insassen kamen dabei ums Leben. [1]

Grundsätzlich stellt sich für mich die Frage: wann sind Flugunfälle relevant? Kann man die Relevanz von der Anzahl und/oder Prominenz der Opfer abhängig machen? In diesem Fall ist u.a. Fryderyk Blümke vel Bluemke, der Entwurfsverfasser des Antriebs für FSO Syrena ums Leben gekommen und es war der fünfschwerste Flugunfall in der Geschichte Polens. Shaqspeare (Diskussion) 17:31, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hier die Kategorie:Flugunfall als Übersicht. Hier nichts, hier viel. Aus sich heraus Relevanz Stiftendes ist da nicht bei, auch nicht durch den Tod des Motorkonstrukteurs Bluemke und des Kulturschaffenden Szeligiewicz. Das Luftfahrtportal ging allerdings 2009 einfach davon aus, dass eine relevante Fluggesellschaft betroffen sein muss. Dies ist hier unzweifelhaft der Fall. Von daher eigentlich keine Bedenken. --Aalfons (Diskussion) 18:50, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Also erstmal hier rein, da gehört es auf jeden Fall. Die Liste erscheint insgesamt ziemlich "westlastig", d.h. die Vorfälle (aus westlicher Sicht) jenseints des Einsernen Vorhangs fehlen oft. Shaqspeare (Diskussion) 14:19, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Übrigens kamen auch Heinz Rauch sowie seine Frau und zwei Söhne bei diesem Unfall ums Leben. Shaqspeare (Diskussion) 15:05, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Mit 14:19 hast du vollkommen recht. Wenn das systematisch erweitert würde, wäre das nicht schlecht. Da sich hier kein Widerspruch gegen das Check-Ergebnis regt, schließe ich den Thread mal. --Aalfons (Diskussion) 20:27, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Aalfons (Diskussion) 20:27, 2. Mai 2013 (CEST)

Geplanter neuer Beitrag für Grusellabyrinth Kiel

Guten Tag,

mein Name ist Carsten Föhrweißer und ich bin einer der drei Betreiber der Erlebniswelt Grusellabyrinth Kiel. Dies ist ein Freizeitbetrieb zu den Themen Grusel und Fantasy. Für den Betrieb möchte ich gerne prüfen lassen, ob ein Eintrag zu dem Betrieb für Wikipedia relevant ist. Zur Begründung sind hier einige Daten zum Grusellabyrinth:

- das Konzept existiert seit über 10 Jahren, entsprechend kann auch die Historie des Grusellabyrinths dargelegt werden (ähnlich z.B. wie für den Hansa-Park) - Ursprünge des Konzeptes liegen in der Villa Fernsicht in Raisdorf (s. Wikipedia-Artikel: Raisdorf/Tourismus und Erholung) - das Konzept des Grusellabyrinthes ist vom Ministerium für Kultur des Landes Schleswig-Holstein als Theater und somit als kulturelle Einrichtung eingestuft worden (Bescheinigung liegt vor) - Das Konzept des Grusellabyrinths wurde durch führende lokale Wirtschaftsunternehmen und Banken als beste Existenzgründung im Rahmen des GründerCup Schleswig-Holstein im Jahr 2012 ausgezeichnet (s. www.gruendercup.de) - das Grusellabyrinth Kiel wurde im Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Herrn Torsten Albig, zum zehnjährigem Bestehen des Grusellabyrinths als "Erfolgsgeschichte in Schleswig-Holstein" gelobt - das Grusellabyrinth Kiel hat sich zu einer überregional bekannten und touristisch relevanten Einrichtung entwickelt und wird z.B. auch auf den Tourismus-Seiten von Kiel und Schleswig-Holstein als Ausflugsziel genannt - das Konzept des Grusellabyrinths ist deutschlandweit, wahrscheinlich sogar europaweit einzigartig - das Grusellabyrinth ist ein interaktives Theatererlebnis, dass seit 2002 über 150.00 Gäste hatte

Sollten Sie die Relevanz des Grusellabyrinths für Wikipedia anerkennen, so wird der Artikel selbstverständlich entsprechend der Richtlinien von Wikipedia erstellt.

Ich bitte nun um Prüfung der Relevanz und freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Carsten Föhrweißer

Homepage: www.grusellabyrinth.de (nicht signierter Beitrag von Carsten Föhrweißer (Diskussion | Beiträge) 11:03, 1. Mai 2013 (CEST))Beantworten

zunaechst alle unerforderlichen angaben wegen werblichkeit geloescht. --Aalfons (Diskussion) 11:40, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die quantitativen Kriterien für Unternehmensartikel (Umsatzzahlen, Mitarbeiter) in Wikipedia werden nicht erfüllt. Alternativ gelten die allgemeinen Relevanzkriterien: „Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung, nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung“. Anhaltspunkte für einen Vergnügungspark wären aus meiner Sicht: lange, wahrnehmbare Tradition (nicht erfüllt), großes Gelände mit vielen Attraktionen (nicht erkennbar erfüllt), sehr hohe Besucherzahlen („Publikumsmagnet“ – bei 26.000 Besuchern pro Jahr eher nicht erfüllt), starke überregionale Pressewahrnehmung (einige wenige Erwähnungen in überregionaler Presse, TAZ und Welt – nicht erfüllt). Der Gründerpreis ist nicht relevanzsstiftend (12 Mitbewerber, lokale Bedeutung der Auszeichnung). Ich rate von einer Artikelerstellung deshalb eher ab. --elya (Diskussion) 13:55, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Berechnung von SL-Verbindungen

Moin, mein Mentee hat in deinem BNR folgenden Artikel verfasst: Benutzer:Tschiedl Hannes/Berechnung von SL-Verbindungen. Mir ist durchaus klar, dass der Artikel in seinem Ist-zustand nichts im ANR zu suchen hat. Es geht mir ausschließlich darum, ob der Artikel Chancen hat nach einer Wikifizierung im ANR zu überleben, oder ob Tschiedl Hannes und ich mir die Mühe sparen sollten. --MfG byggxx 19:36, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Text liest sich wie ein Kapitel eines Lehrbuchs bzw. eine Anleitung und ist damit nach WP:WWNI kein Artikel. Wenn es eine Möglichkeit gibt, das allgemeinere Thema Schraubenverbindungen in den breit angelegten Schraubenartikel einzupassen, sollte dies als erstes versucht werden.Der Autor ist offenbar Experte, muss sein Wissen aber in eine enzyklopaedische Form gießen. --Aalfons (Diskussion) 23:51, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Steinbeckerstraße (Greifswald)

Steinbeckerstraße (Greifswald)

Geplant ist ein kurzer Artikel zu einer der vier Hauptstraßen der Altstadt der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Angestrebt ist die Aufteilung nach folgenden Aspekten:

1. Geschichte/ frühere Bedeutung für Greifswald

2. Denkmalgeschützte Häuser und weitere erwähnenswerte Bauwerke

3. Bedeutende Persönlichkeiten

4. Veränderungen in der DDR Zeit und heutige Relevanz

Was gegen eine Erstellung spricht ist, ist die wenig dominate Überdurchschnittlichkeit einer überregionalen Relevanz. Die Straße war als eine der Haupthandelsstraßen Greifswalds von Bedeutung und Greifswald in seiner wirtschaftlichen Funktion im Nordosten sicherlich nicht ohne Belang, die Frage bleibt aber, ob im Artikel eine überregionale Prägnanz herausgearbeitet werden kann.

Dafür spricht die abwechslungsreiche Architektur und viele Baudenkmäler (unter anderem auch Universitätsgebäude) sowie deren Gestaltung durch überregional bekannte Persönlichkeiten und deren Erfassung vor dem Hintergrund einer Entwicklung der Region über die DDR-Zeit hinaus. --Plasticage (Diskussion) 10:40, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Was gegen eine Erstellung spricht ist, ist die wenig dominate Überdurchschnittlichkeit einer überregionalen Relevanz. Diesen Satz verstehe ich nicht. Worauf beruft sich diese Aussage? --Aalfons (Diskussion) 10:45, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Der Satz bezieht sich auf die Relevanzkriterien, die bei Wikipedia:Relevanzkriterien#Verkehrswege und -bauwerke gefordert werden. Es ist sicherlich eine Überregionale Bedeutung vorhanden, da viele der am Hafen in Greifswald ankommenden Produkte dort abgewickelt wurden. Ob diese Bedeutung relevant genug ist, bitte ich dich zu beurteilen. --Plasticage (Diskussion) 11:00, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
(Bitte Antworten immer etwas einrücken. Du hättest ruhig hierauf verweisen können.) Mit den Verkehrswegen in den Relevanzkriterien sind Fernstraßen gemeint. Wenn es zu Punkt 1 hinreichend Material gibt, geht ein Artikel über die Straße als topographisches Objekt bereits in Ordnung. Deutlich ist darauf hinzuweisen, dass sich Punkt 2 nicht genau mit Liste_der_Baudenkmale_in_Greifswald decken soll; kläre das doch bitte mit deiner Mentorin. Die Spalte "Beschreibung" der Liste sollte auf jeden Fall von euch ausgefüllt werden! Vielleicht reicht die Zeit auch für eine Foto-Exkursion, um die fehenden Bilder beizusteuern? Punkt 3 meint wahrscheinlich bedeutende Anwohner? Punkt 4 könnte übrigens auch Punkt 1 abschließen. VG, --Aalfons (Diskussion) 11:07, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort und deine Hinweise. Ich werde den Rest mit meiner Mentorin absprechen. Habe ich dich aber soweit richtig verstanden, dass du - mit den gemachten Einschränkungen- erstmal kein Problem siehst? (nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:F40:12:5975:7B5B:8EBB:FA93 (Diskussion | Beiträge) 11:19, 3. Mai 2013 (CEST))Beantworten
Ja. Mit Straßenartikelm ist es immer etwas hakelig in der WP, aber wenn der Artikel die früheste Nennung des Straßennamens enthält, sehe ich selbst dann keine Probleme, wenn jemand tatsächlich einen Löschantrag stellen sollte. --Aalfons (Diskussion) 11:24, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Thread wegen Eindeutigkeit geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:52, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Aalfons (Diskussion) 14:52, 3. Mai 2013 (CEST)

Kärntner Institut für Seenforschung

Ein Verein, der sich der Erforschung der Kärntner Seen und anderer Kärntner Gewässer verschrieben hat.
Der Verein wurde auf Initiative des Landes Kärnten (Landesregierung) gegründet und hat seinen Sitz in Räumlichkeiten des Landes.
Relevanz könnte als Verein gegeben sein, oder als Forschungsinitiative. Google Scholar findet 87 Veröffentlichungen.
Eine Selbstdarstellung findet sich hier.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 14:08, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Es handelt sich zwar nur um eine auf Landesebene tätige Einrichtung, aber aufgrund der Qualität und Verbreitung der Veröffentlichungen ist Relevanz zu erkennen. Treffer im KVK belegen zahlreiche Bibliotheken in verschiedenen Verbünden, die die Publikationen halten. Eine Einordnung in eine übergeordnete Verwaltungseinheit ist nicht zweckmäßig. Die etwas verwickelte Vorgeschichte sollte verständlicher dargestellt werden, als dies auf der Webseite der Fall ist. Übrigens ist auch Ingo Findenegg enzyklopädisch relevant. --Aalfons (Diskussion) 14:50, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Auskunft; schönes WE
Gruß, Ciciban (Diskussion) 15:09, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Aalfons (Diskussion) 15:54, 3. Mai 2013 (CEST)

Shark Valley (Everglades National Park)

Hallo, ich würde gerne einen Artikel über Shark Valley im Everglades National Park veröffentlichen. Im englischen gibt es bereits einen - allerdings sehr kurzen - Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Shark_Valley. Da ich Shark Valley schon mehrfach selber besucht habe verfüge ich über umfangreiches Wissen über Shark Valley bzw. die dortigen Aktivitäten wie z.B. die Tram Tour, Fahrrad Tour sowie den Otter Cave Walk. Gerne würde ich den Artikel sowie die einzelnen Abschnitte mit Fotos aus meinem privaten Fotoarchiv bestücken. Ich denke die Relevanz des Artikels ist gegeben, da Shark Valley eine beliebte Touristenattraktion ist. Ich habe mich gewundert das es hierüber noch keine Informationen im deutschsprachigen Wiki gibt. Liebe Grüße Simon (nicht signierter Beitrag von TypischFlorida (Diskussion | Beiträge) 15:08, 3. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Wahrscheinlich würde ein Artikel über das Shark Valley (wenn er nicht zu werblich ist!), auch nach Löschantrag erhalten bleiben. Aber wo du dich dort offenbar schon auskennst: Beim mageren Zustand von Everglades-Nationalpark wäre es enzyklopädisch verdienstvoll, wenn du zunächst diesen Hauptartikel ausbauen würdest, zumindest um die ganze touristische Infrastruktur. Die kann dann durchaus mit eigenen Fotos bebildert werden. In einem zweiten Schritt wäre dann ein Unterartikel sinnvoll, der die Infrastruktur des Shark Valley vertieft. Übrigens, da du neu angemeldet ist, ein Hinweis auf das WP:Mentorenprogramm; aber was du schreibst, liest sich eigentlich ziemlich Wikipedia-vertraut. --Aalfons (Diskussion) 15:50, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die zügige Antwort und den Hinweis auf das Mentorenprogramm. Dann werde ich zunächst mit meiner Frau den Zustand des Everglades-Nationalpark aufarbeiten. Ich denke diesen können wir um einige wertvolle Informationen erweitern. --TypischFlorida (Diskussion) 16:53, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ausbau des Artikel Feked

Ist es sinnvoll, den Artikel von der ungarischen Gemeinde Feked weiter auszubauen? Fehlende Angaben wären u.a. die gesamte Geschichte desDorfes, Bilder usw. Bevor ich mit der Arbeit beginne, wollte ich fragen, ob eine 162 Einwohner Gemeinde einen ausgebauten Artikel wirklich braucht....--Liebe Grüße, JoeJoeJoe93 (Diskussion) 15:20, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hier wird nur die Neuanlage von Artikeln gecheckt. Thread deswegen geschlossen. VG, --Aalfons (Diskussion) 15:27, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Aalfons (Diskussion) 15:27, 3. Mai 2013 (CEST)

Artikel zum Reliefdruck

Hallo zusammen, habe in der Volltextsuche eingehend recherchiert und festgestellt, dass es zum Reliefdruck - und zwar die Art von Reliefdruck, die einer Erweiterung zum Offsetdruck entspricht - keinen Artikel gibt. Kategorie Druckverfahren.

Daher schlage ich diesen Artikel vor.

Reliefdruck

Reliefdruck ist eine Erweiterung des Offsetdrucks. Er unterscheidet sich durch einen Arbeitsschritt in der Produktion, der sich direkt an den Offsetdruck anschließt und das Versetzen der Druckfarbe mit einem Puder und anschließendem Aufbacken zu einem Relief beinhaltet.

Ablauf

Reliefdruck bei einer Visitenkarte, Mischung aus Offsetdruck und Reliefdruck

Im ersten Schritt erfolgt die Produktion der Drucksache (z.B. Visitenkarte, Briefpapier) im Offsetdruck. An dessen Bogenauslage setzt ein Förderband an, auf dem die Druckbogen einzeln abgelegt und zu einer Rütteleinheit transportiert werden. Diese versetzt die noch nasse Farbe mit einem Puder. Überschüssiges Pulver entfernt ein darüber installierter Sauger. Anschließend wird das Farbe-Puder-Gemisch unter Infrarot bei ca. 1150 Grad Celsius erhitzt. Die so ausgelösten chemischen Prozesse lassen ein mit den Fingern fühlbares Relief entstehen. Soll die Drucksache nach dem Reliefdruck erneut verwendet werden, z.B. in einem Laserdrucker, ist ein laserfester Puder sowie ein Trocknungsschritt unter UV-Licht notwendig, da die Hitze im Drucker das Farbe-Puder-Gemisch sonst auflöst und die Belichtungseinheiten verschmiert.

Varianten

Beim Reliefdruck ist es möglich, einen Teil der Drucksache im klassischen Offsetdruck zu belassen und den Rest im Reliefdruck zu drucken. Hierfür sind zwei Druckgänge notwendig. Beispiel: Visitenkarte. Im ersten Durchgang landen Name, Adresse usw. auf dem Papier. Nach einer Trocknungsphase von 48 Stunden folgt erst das Firmenlogo und die Behandlung mit dem Puder. Dieser dringt nicht mehr in die trockene, sondern nur in die noch nasse Farbe ein, so dass lediglich das Logo erhaben wird. Beidseitiger Reliefdruck beansprucht zwei Druckgänge, nämlich Offsetdruck plus Puder für die eine Seite. Nach ausreichender Trocknung dann die andere Seite mit den selben Arbeitsschritten.