Wikipedia:Fragen zur Wikipedia

Abkürzung: WP:FZW, WP:?

Du hast Fragen zur Bearbeitung der Wikipedia und keine Antwort auf Hilfe:FAQ gefunden? Dann bist du hier richtig! Fragen werden nicht per E-Mail beantwortet, sondern nur auf dieser Seite. Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Bitte diskutiere dann dort und lege keinen neuen Abschnitt zum selben Thema an.

Ist das die richtige Seite für mich?
English version
English version

Für die Diskussion vieler konkreter Fragen und Anliegen gibt es andere spezielle Seiten:

Inhaltliche Fragen zu einem Artikel kannst du auf der jeweils zugehörigen Diskussionsseite des Artikels stellen.

oder

Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Tage zurückliegt oder die seit zwei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchivletzte Woche)

9. Januar

Maschinelle Übersetzungen

Hallo zusammen. Werden maschinelle Übersetzungen aus andersprachigen Wikipedias inzwischen als Artikel(start) in der deutschsprachigen WP akzeptiert (jüngstes Beispiel Mark Coles Smith)? Gruß --WAH (Diskussion) 16:00, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Nein, Sie werden i.d.R. nicht (ohne mindestens sprachliche Verbesserungen) akzeptiert. Wenn ein Lemma allerdings relevant ist, werden Sie zumeist erstmal in der QS eingetragen, um ggf. doch noch gerettet zu werten. Es gibt aber auch relevante Lemma, die in der QS als sprachlich nicht rettbar erachtet werden und dann einen "normalen" LA bis SLA erhalten. Dein Beispiel ist aus meiner Sicht schon eines der schlechteren Beispiele, da nur Rohtext übersetzt und in en.wp vorhandene Quellen nicht vorhanden sind sowie auch viele interne Verlinkungen nicht angepasst bzw. entfernt sind. --darkking3 Թ 16:22, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Sie wurde aktiv von Holmium gesichtet, vielleicht ein Versehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:08, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Sichtung erfolgte meines Erachtens entsprechend den Regeln. Andere mögen das anders sehen, die Sichtung diesfalls zurückzunehmen, ist möglich. --Holmium (d) 19:33, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Es geht mir um ein allgemeines Phänomen, das Beispiel dient nur zu dessen Illustration. Es mehren sich die maschinellen Übersetzungen durch IPs oder Einmalaccounts. Vor ein, zwei Jahren ist so etwas sofort gelöscht worden ("unverständliche Maschinenübersetzung"). Inzwischen sind die Übersetzungen aber besser (und die URV kann durch Nachimport "geheilt" werden). Aber: Nicht adäquat übersetzt werden natürlich die Basics: Anmerkungen, Belege, Literaturliste, Kategorien etc. Man müsste das alles einzeln nachtragen, der Aufwand ist immens. Oder man wirft einen "Belege fehlen"-Baustein in den Text und belässt es achselzuckend dabei. Mark Coles Smith ist nur ein Beispiel. Da bleiben z.B. auch im zweiten Absatz noch verwaiste Anmerkungszeichen aus der englischen Version stehen, die natürlich nirgendwohin führen. Wollen wir das Verfahren akzeptieren? --WAH (Diskussion) 10:32, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Da wirst du kaum gegeankommen, in manchen Sprachversionen werden die Sprachlinks (also im Artikel Links zu anderen Sprachbversionen) mit einem zusätzlichen klickbaren Link versehen, der es jedem ermöglicht den Artikel durch das Tool übersetzen zu lassen. Dass generell bei Übersetzungen sehr viel ungeprüftes und unverständliches, haufenweise Rotlinks zu hier nie zu erwartenden Lemmata, Totlinks oder auch übersetzte Werktitel und Zitate statt der Originale hinterlassen werden ist leider eher der Regelfall als die Ausnahme. Ich habe mal vor Jahren 2016 jede Toolübersetzung nachgearbeitet, unsinnige Syntax entfernt, Totlinks repariert oder gekennzeichnet, Belege aus dem Quellartikel geprüft und nachgetragen und und und, da wird man irre, wenn man das macht und kommt auch nicht hinterher. Und das waren überwiegend „Übersetzer“ = langjährige Mitautoren, die den Murks zurückgelassen haben. Ich habe etliche angesprochen, das wurde zumeist ignoriert. Nacharbeiten wollte das kaum jemand.
Daher, wie gedenkst du das zu verhindern? Es gibt sogar, meine ich gelesen zu haben, extra eine Einstellung, die diese Links (quasi als Aufforderung, übersetze den Artikel in eine andere Sprache) erzeugt. Siehe auch Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures „Inhaltsübersetzung“ derzeit nutzen 21.381 Benutzer testen diese Funktion. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:28, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke, Lómelinde, das bestätigt im Wesentlichen meine Einschätzung (und Befürchtung). Wie kann man dagegen vorgehen? Ich habe bis ca. 2019 so etwas umstandslos gelöscht – mit und ohne SLA. Das waren sicher ein paar hundert solcher Übersetzungsunfälle. Jetzt sind, wie gesagt, die Übersetzungen besser, und es finden sich nun immer mehr Leute, die dann einwenden „Soooooo schlimm ist das nun auch nicht, das könnte irgendwer irgendwann irgendwie retten“. Dabei bleibts dann meistens auch, aber ich habe wenig Lust auf Diskussionen mit Leuten, die die betroffenen Artikel häufig gar nicht genau lesen. – Man kann den Gedanken logisch zu Ende denken: In zwei, drei Jahren läuft hier ein Programm, das selbstständig die in der de:WP fehlenden Artikeln aus der en:WP übersetzt und hier einspeist. You heard it here first. (s.a. Wikipedia:Umfragen/KI-generierte Artikel). Gruß --WAH (Diskussion) 19:51, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Auch ich habe die (aus meiner Sicht prinzipiell sinnvolle) Funktion :) Ich würde nur nie auf die Idee kommen, halbgaren Müll in den ANR abzuladen, halbgarer Müll gehört (nach Syntax und Rotlinkfixes) in den BNR! NeuerAccount001beta3 12:46, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich erlebte in den 20 Jahren viel Mist dieser Art und habe es möglichst löschen lassen, da nicht rettbar. Es ging um Übersetzungen aus dem Tschechischen, wo User nicht einmal rudimentäre Sprachkenntnisse hatten (in beiden). Und gerade das ist die Voraussetzung, denn sonst merkt man nicht, wo die Maschine Fehler mach und Mist baut, dies bei ganz einfachen Fällen. Ich schreibe häufig über tschechische Lemmata, und habe ich versuchsweise welche Maschinen ausprobiert, das ist aber höchst tückisch, weg damit. Das abgesehen von Einzelnachweisen usw. -jkb- 20:25, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wobei ja Tschechisch auch besonders knifflig ist, nicht umsonst ist Seznam erfolgreicher als Google. Die 7 Fälle, die Hatscheks, die vielen tschechischen Wörter fürs deutsche "Liebe" usw. Es ist klar, daß Maschinen damit mehr Probleme haben als z. B. mit Niederländisch oder Schwedisch. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:39, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wer die zuletzt mit dem Tool erstellten Übersetzungen ansehen möchte kann das hier tun:
Insgesamt wurden mit dem Tool rund 12.820 + 9.170 = 21.990 Artikel erstellt, hinzu kommen noch all jene, die mit irgendeinem anderen Übersetzungstool (also nicht explizit über Contenttranslation) erstellt werden oder ganz ohne Toolunterstützung (manuelle Importwünsche). Die Dunkelziffer liegt also hoch. Und dazu noch solche, die gar nicht als Übersetzung gekennzeichnet wurden, wo einfach nur aus anderen Sprachen kopiert, übersetzt, eingefügt wurde, was man dann zumeist an den Belegen mit völlig veralteten Abrufdaten, Totlinks oder hier nicht vorhandenen Vorlagen erkennen kann. Aber natürlich auch am Satzbau, der in der en:wp teilweise sehr abweicht. Und Sachen wie „er unternahm in 1990 eine Bildungsreise“ machen mich auch immer hellhörig. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:48, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Da kann man mal wieder sehen, daß du über Dinge redest, die du nicht kennst. Beim CTT ist und war von Anfang an keine Maschinenübersetzung möglich. Das einzige, was mit dem Tool erleichtert wird, ist die Verlinkung von via Wikidata verlinkten Artikeln und inzwischen ziemlich gut, aber noch nicht perfekt Tabellensyntax, also woran Ottonormalwikipedianer sowieso scheitert.
Wer mal einen solchen CTT-Artikel sehen will, live im ANR Essendon (Hertfordshire). Benutzer:Matthiasb/City of Edinburgh Council ist genauso ein Erzeugnis, mußte ich aber wegen eines anderen Problems vorläufig zurückziehen und ist nur deswegen bei mir im BNR.
Aber Hauptsache, Lomelinde konnte mal wieder über Benutzer herziehen, die das CTT verwenden. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:41, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja Matthias, und dein erstes Beispiel zeigt auch wieder sehr schön, dass meine Kritik berechtigt ist, der erste Beleg ist ein Totlink = Zeitüberschreitung, mehr werde ich nicht prüfen, man sieht es an den Abrufdaten, dass scheinbar nicht alle Belege geprüft wurden (sonst wären da ja aktuelle Abrufdaten und auch hartfordhundred.org hätte eine existierende Seite im Angebot <ref name="british-history.ac.uk"> ist zweifach mit Inhalt im Quelltext anstatt die Weiterverwendung so <ref name="british-history.ac.uk" /> zu setzen wie das üblich wäre … es bleibt eben ständig Nacharbeit übrig). --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:12, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Auch wenn ich ein Abrufdatum zu einer Vorlage ergänze, nehme ich immer das ursprüngliche Abrufdatum (welches ich teilweise über Schnarks Artikel-StatistikI feststelle) und nicht mein Abrufdatum. NeuerAccount001beta3 14:25, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das ist aber nicht klug (es geht auch nicht ums ergänzen fehlender Abrufdaten), wer etwas neu erstellt, und eine Übersetzung ist quasi eine Neuanlage, ist verpflichtet die Inhalte, die er einstellt zu prüfen und so zu belegen als hätte er den Inhalt der Seite selbst nach bestem Wissen recherchiert. Er sollte dann auch die aktuellen Abrufdaten angeben, damit man weiß, dass zu diesem Zeitpunkt der Inhalt des Belegs noch das widerspiegelt, was man belegen möchte. Anders ist das natürlich bei Archivlinks, da ist der Belegzeitpunkt ja schon durch das Archivdatum festgelegt. Aber die Inhalte von Internetseiten können sich ändern und etwas was 2006 mal dort stand muss nicht zwangsläufig auch 2024 noch dort vorhanden sein. Daher muss man das prüfen, wenn man ordentlich arbeitet. Passen Inhalt und Beleg zusammen? Wenn nicht muss man eben recherchieren und einen anderen Beleg finden (oder die unbelegte Textpassage weglassen), das aber wäre ja zusätzlicher Aufwand. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:51, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich würde bei Übersetzungen genau das Prüfen, aber, wenn der Beleg zum Inhalt passt, das ältere Abrufdatum nutzen. Denn auch schon zu diesem Zeitpunkt war die Information dann belegt … NeuerAccount001beta3 15:00, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@WAH: Meiner Erfahrung nach sind maschinelle Übersetzungen aus der ungarischen Sprache sehr oft miserabel. Die Qualität maschineller Übersetzungen wird völlig überschätzt. Es werden wortwörtliche maschinelle Übersetzungen mit Google Übersetzer ohne Überprüfung als Artikel eingestellt. Es finden sich in solchen Artikeln Sätze, die gar keinen Sinn ergeben. Weblinks und Einzelnachweise werden übernommen, ohne zu schauen ob sie überhaupt erreichbar und sinnvoll sind und die Einzelnachweise wirklich das belegen, was sie sollten. Den Benutzern scheint es oft egal zu sein, auch wenn sie darauf angesprochen werden. Meiner Meinung wäre es besser, solche Artikel zu löschen, da denjenigen, die sich informieren wollen, damit kein Gefallen getan wird. --JasN (Diskussion) 21:17, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nur mal eine Bemerkung am Rande: Dieses Problem betrifft nicht nur ganze Artikel, sondern manchmal auch Einzelheiten. Ich habe schon einige "Direktoren" zu "Regisseuren" gemacht, zuletzt in dieser BKS. Auch mit footballern gibt es immer mal Irritationen. Ich befürchte, dass da noch so einiges bei uns herumschwirrt. Aber wie gesagt, nur am Rande. -- Jesi (Diskussion) 14:26, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

12. Januar

„Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.“

Ich lese das immer wieder in Artikeln. Welches Sicherheitsproblem besteht aktuell und wird derzeit an einer Behebung gearbeitet? --TheAmerikaner (Diskussion) 15:01, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Das Problem gibts jedenfalls schon lange. Wäre daher dafür, sie einfach durch Bilder oder Tabellen zu ersetzen, da jedenfalls für mich keine Lösung in Sicht ist. --MrBurns (Diskussion) 15:06, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wird im Phabricator verfolgt, wenn Du engisch kannst viele Details siehe Link. Und ich habe nicht den Eindruck, als wird das zeitnah gefixt. --Windharp (Diskussion) 15:06, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wer es etwas weniger tech-lastig nachlesen will, kann sich über die Hilfefunktion und auch den Fehler auf Hilfe:graph ein wenig informieren. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:22, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Aufklärung. @MrBurns: Der Vorteil der Grafiken ist ja gerade der, dass man sie leicht aktualisieren kann. Eine Umstellung auf Bilder wäre nicht nur kompliziert und arbeitsmühsam, sondern zukünftig auch kontraproduktiv. --TheAmerikaner (Diskussion) 23:48, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich würde sagen, weniger kontraproduktiv als möglicherweise jahrelang garnix zu haben. Und wenn die Grafiken wieder funktionieren kann man die Umstellung ja wieder rückfmfängig machen. --MrBurns (Diskussion) 10:40, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Niemand macht eine Umstellung rückgängig. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:42, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
In dem laenglichen Text in mw:Extension_talk:Graph/Plans (der nach meinem Eindruck den besten Ueberblick ueber die komplexe Geschichte gibt) schreibt der Wikimedia-Direktor Marshall Miller am 22.12.23, dass beim Implementieren einer Loesung das naechste unerwartete Problem auftaucht ("it may be an approach in which we solve one issue only to uncover the next unexpected one, without making it to the outcome we want"). Insgesamt ist keine Loesung in Sicht, die das Problem "einfach" beseitigt und das alte Verhalten wieder herstellt.
Das Ursprungsproblem besteht darin, dass im Hintergrund eine Vega-Software eingesetzt wird. Diese erzeugt nicht nur einfach statische Grafiken aus dem eingegebenen Quelltext, sondern enthaelt auch Schnittstellen, mit denen einerseits Daten einbezogen werden koennen, die nicht direkt im Quelltext enthalten sind, und andererseits interaktive Funktionen, die im Browser des Betrachters mit dem Rest der Seite kommunizieren koennen. Das bedeutet, dass JavaScript-Code aus dem Grafik-Quelltext erzeugt wird, der im Browser aktiv ist. Das ist potentiell gefaehrlich, weil dieser Code im Namen des WP-Benutzers im Browser agieren und dabei unerwuenschte Dinge tun koennte. Die Sicherheitsluecke besteht im Grundsatz darin, dass der Grafik-Quelltext im Prinzip von jedermann editiert werden kann und dann ohne weitere Pruefung indirekt im Browser jedes Benutzers ausgefuehrt wird.
Worin das unerwuenschte potentielle Verhalten konkret besteht, scheint gar nicht oder nur in Ausschnitten veroeffentlicht zu sein und ist wohl auch nur fuer Insider verstaendlich. (Ich gehoere nicht dazu.)
Ein einfacher Bugfix existiert jedenfalls nicht, weil das Problem eher grundlegender Natur ist und im Architekturdesign begruendet liegt.
Folgende Loesungsansaetze wurden ohne Erfolg diskutiert:
Umstieg auf aktuelle Vega-Version 5:
Diese scheint aufgrund einer grundlegenden Ueberarbeitung nicht mehr oder jedenfalls bedeutend weniger anfaellig fuer die Sicherheitsluecke, aber um den Preis einer Inkompatibilitaet zur bislang ingesetzten Version 2 (die schon seit Jahren nicht mehr gepflegt wird). Schon die Version 3 ist nicht aufwaertskompatibel. Fuer den Einsatz der aktuellen Version 5 muessen alle Wiki-Seiten, die solche Grafiken enthalten, ueberarbeitet werden. Nur ein Teil der Grafik-Quellcodes ist maschinell konvertierbar und fuer den Rest ist die Konvertierung nicht nur aufwendig, sondern auch komplex (verlangt viel Know-How).
Deshalb ist ein Konvertier-Hilfsmittel in Arbeit, mit dem die alte Vega-2-Version und die neue Vega-5-Version einer Grafik nebeneinandere betrachtet und interaktiv getestet werden koennen soll.
Ausserdem muessen fuer den Einsatz der aktuellen Version die Softwareschnittstellen zum Bezug externer Daten ueberarbeitet werden.
Offen ist noch der Umgang mit der Versionshistorie: Ohne weitere Massnahmen waeren alte Seitenversionen mit Vega-2-Grafiken nicht mehr anzeigbar, was nicht hinnehmbar erscheint.
Unterdruecken von Grafiken fuer angemeldete Benutzer:
Eine abgelehnte Loesung waere es, nur ausgeloggten Benutzern Grafiken anzuzeigen: Das wuerde das Sicherheitsproblem reduzieren, aber nicht komplett vermeiden.
Auch IP-User wie etwa mir droht nicht naeher spezifizierter Schaden, wenn ungepruefter Code im Browser laeuft.
Ersetzen von Grafiken durch Bilder:
Es wird an einem Konverter gearbeitet, der den potentiell gefaehrlichen Code in einer Sandbox ausfuehrt und dabei ein Bild generiert. Dieses wird anstelle der interaktiven Grafik in der WP-Seite angezeigt, ist dann aber eben nicht mehr interaktiv.
Verlagern des potentiell gefaehrlichen JavaScript-Codes in ein IFrame:
Das funktioniert (aus mir unbekanntem Grund) nicht auf Mobilbrowsern und ist aufgrund eines (aus mir unbekanntem Grund) fehlenden Cachings mit einem Performanceproblem verbunden.
Ich bitte um Nachsicht, falls ich nicht alle Details korrekt dargestellt oder Wesentliches ausgelassen haben sollte. -- Juergen 134.255.192.40 00:49, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

14. Januar

Moin! Kann man den Inhalt dieses Links wiederherstellen? Es handelt sich um eine Seite des Bergischen Zahnärztevereins. Dort gibt es - laut Google-Schnipsel - eine Vita Gedrnot Mörigs. Wäre schön, wenn jemand eventuell mit der Webarchivfunktion helfen könnte; da kenne ich mich nicht so gut aus. Dank im Voraus! MfG, GregorHelms (Diskussion) 08:08, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Meinst du diesen Gernot Mörig? Gedrnot scheint mir ein Tippfehler zu sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:36, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Genau den meine ich! Danke und lG, GregorHelms (Diskussion) 08:48, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Suche nach dem Link war wirklich etwas schwierig. Hier ist der Archivlink vom 15. August 2022 bei archive.org. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 08:58, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Silke! Du hast mir eine große Freude gemacht! Vielen Dank für deine Mühe! MfG, GregorHelms (Diskussion) 13:14, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Blau machen

Wo finde ich bitte die Regeln zum Setzen von Links in Artikeln?

--2A02:8108:2640:2D24:E861:FD52:BF87:EF4E 12:42, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia:Verlinken. XenonX3 – () 12:48, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dankeschön! 2A02:8108:2640:2D24:E861:FD52:BF87:EF4E 15:40, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wie kann ich meine "Startseite" bearbeiten? Wer sieht sie?

--Verfahrensmechaniker (Diskussion) 15:22, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Meinst Du damit die (Wikipedia-) Seite, die Dein Browser anzeigt, wenn Du ihn öffnest? Deine Nutzerseite kannst Du nicht meinen; die hast Du ja schon bearbeitet. --Wwwurm Paroles, paroles 15:26, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wenn ich meine Benutzerseite aufrufe erscheinen 3 "Kartenreiter":
Startseite Benutzerseite Diskussion
--Verfahrensmechaniker (Diskussion) 15:30, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die "Startseite" gehört zum Lotsenbereich. Die kannst du nur bedingt bearbeiten. Die Benutzerseite ist für dich zur Bearbeitung gedacht. Viele Grüße --Itti 15:36, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Du kannst die Auswahl der vorgeschlagenen Themen und den Umfang der vorgeschlagenen Bearbeitungen anpassen. Mehr glaube ich nicht. XenonX3 – () 15:36, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die Startseite sehe nur ich und der Lotse oder alle? --Verfahrensmechaniker (Diskussion) 23:10, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ausschließlich du. --Prüm  01:34, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Stammbaun dänisches Königshaus

Hallo

So viel ich weiss, hat Königin Margrethe II. eine Schwester, Benedikte, die nicht aufgeführt ist.


Freundliche Grüsse

Magda Totschnig Thiévent

--2A02:1210:3464:F200:3856:D45F:23E3:995A 19:09, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Da gibt es sogar zwei Schwestern: Benedikte (* 1944) und Anne-Marie (* 1946). Benedikte war verheiratet mit Richard zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. --B.A.Enz (Diskussion) 19:32, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wir haben doch auch Benedikte zu Dänemark. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:31, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Diskussion:Nikolai zu Dänemark

Ich bin etwas verzweifelt. Ich habe hierzu einen Verschiebewunsch geäussert, habe auf der Diskussionsseite zu den Namenskonventionen um Hilfe gebeten und habe es auf der Diskussionsseite des Artikels versucht. Nikolai wurde schon vor über einem Jahr der Titel "Prinz zu Dänemark" verschoben. Die anderen Sprachversionen machen es richtig. Hier tut sich leider nichts. Das Lemma ist also falsch. Kann das mal jemand verschieben, analog auch für seine Geschwister? Siehe Diskussionsseite. 80.71.142.166 21:34, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Du schreibst unverständlich. Warum sollte man eine bestimmte Person auf eine Art Titel verschieben? --Bahnmoeller (Diskussion) 22:25, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich denke, das Anliegen ist in der oben verlinkten Diskussion verständlicher dargestellt. --Windharp (Diskussion) 09:07, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Aber auch nur so halb, weil es auf der verlinkten Diskussionsseite "Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich die Wikipedia:Namenskonventionen zu Adeligen richtig verstehe und ob der "Graf" Teil des Lemma sein sollte" heißt. Da die anderen Sprachversionen erwähnt wurden: die Engländer schreiben Count Nikolai of Monpezat, die Franzosen nur Nikolai de Monpezat und die Dänen Nikolai, greve af Monpezat. @80.71.142.166 auf was soll verschoben werden? --Jeansverkäufer (Diskussion) 17:34, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nikolai von Monpezat wäre wohl das beste. Den Titel "zu Dänemark" hat er ja verloren durch Königinnenbeschluss und entsprechend wäre es eben auf seinen quasi "normalen" Nachnamen" zu ersetzen. Der Graf ist denke ich mal überflüssig im Lemma. Sein Vater steht unter Henri de Laborde de Monpezat. Das Königshaus schreibt ihn als "H.E. Nikolai William Alexander Frederik greve af Monpezat"[1]. Man könnte ihn also auch einfach als "Nikolai William Alexander Frederik" beschreiben, aber das passt dann wohl auch nicht ins NK-Konzept. Wie dem auch sei, entsprechend müsste man das ganze auf seine Geschwister übertragen (also Felix, Henrik und Athena).--Maphry (Diskussion) 17:53, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

15. Januar

Aktualisierung der Filmfrauenstatistik (Stand 2021)

Hallo,

könnt ihr uns einen Tipp geben, wie diese Statistik sich so aktualisieren lässt, dass man statt der Fragezeichen den Stand zum 31.12.2023 in Prozent sieht? Also: Wie viele Prozent aller Biografien zu Filmschaffenden widmen sich Frauen, wie viele nichtbinären Personen? Oder - noch besser - in einer Tabellenzeile ein Beispiel ausführen, an dem wir uns für die folgenden orientieren können?

Meine Frage dazu hier ist noch unbeantwortet, deswegen versuche ich es bei euch. Danke schon mal für die Hilfe! --LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 07:02, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Also ich würde sagen du klickst auf die →?? kopierst den rechts stehenden Wert, also in dem Falle die Zahl 28.867 und ziehst dann davon alle Artikel ab, die in den letzten 15 Tagen neu erstellt wurden. →rund 200, ich habe das jetzt nicht ausgezählt, also wären das in der oberen Zeile bei Filmschaffende etwa 28.667 von den angezeigten 80.828 = 35,5 % für die Frauen und für die →diversen 56 − 10 neue = 46 = 0,05 % das machst du mit allen Fragezeichenlinks und ersetzt diese durch die ermittelten Zahlen. Oder du fragst Wurgl, ob er eine Idee hat, wie man das einfacher ermitteln kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:54, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke, liebe Lómelinde, das klingt logisch, Schlussrechnung / Dreisatz. Aber schon die Struktur dieser Tabelle ist eine Herausforderung für mich, vielleicht hat Wurgl eine einfachere Idee... hab ihn gefragt. --LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 20:00, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Fußnoten

Guten Morgen, kann jemand bitte behilflich sein bei den Fußnoten in https://de.wikipedia.org/wiki/Handball-Weltmeisterschaft_der_Frauen_2023 (nicht die References, sondern die mit Vorlage FN und FNZ gesetzten)? Wenn man im Abschnitt "Platzierungen" auf die Fußnote 1 klickt, kommt man zur Fußnote 1 in Abschnitt "Gruppe A". Gleiches Verhalten bei Fußnote 1 im Abschnitt "Gruppe D", springt auch hoch zu "Gruppe A". Ist es überhaupt möglich, die Fußnote 1 mehrfach zu setzen in unterschiedlichen Abschnitten? Oder müsste das durchnumeriert werden? --134.238.45.220 09:41, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Das kannst du selbst auch, du musst den identischen Fußnoten ein Gruppenattribut geben Parameter |gruppe=. Siehe auch Vorlage:FN1
Gruppe B 1
Gruppe D 1

Anmerkungen A

1 
Text A

Anmerkungen B

1 
Text B

Anmerkungen D

1 
Text D
Du kannst das ja mal versuchen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:00, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hat funktioniert, danke! --134.238.45.220 09:49, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 134.238.45.220 09:49, 18. Jan. 2024 (CET)

Darstellungsfehler?

Hallo, in den österreichischen Denkmallisten erscheint im Abschnitt Denkmäler ganz oben ein großer Rahmen, der offenbar eine Karte beinhalten soll. Die Karte erscheint (jedenfalls bei mir) nicht. Könnten bitte ein paar Kollegen das probieren: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Meidling. Danke! -- Hans Koberger 13:02, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Bei mir erscheint die Karte. Sind Skriptblocker oder dergleichen aktiv oder ist JavaScript deaktiviert? -- hgzh 14:01, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich sehe (im Firefox) keine Karte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:06, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ebenfalls Firefox, ebenfalls keine Karte. Wenn ich darauf klicke, dann erscheint eine Karte. Viele Grüße --Itti 14:09, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ebenfalls Firefox, JavaScript aktiviert: Ich sehe die Karte. Wird wohl mit Kartographer erzeugt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:23, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
In der Vorschaufunktion sehe ich sie auch, aber nicht in der normalen Leseeinstellung. Und JavaScript ist auch bei mir aktiv. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:49, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
+1 auch mein Browser ist Firefox und JavaScript ist aktiv. -- Hans Koberger 16:02, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich sehe sie auch nicht in der eingebundenen Vorlage:Karte von Denkmälern (Österreich) @ Herzi Pinki hast du irgendeine Idee? Normale Karten des Kartographers, wie beispielsweise hier Liste der Baudenkmale in Saaße, werden mir anstandslos angezeigt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:10, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
ein rotes Herz[[Vorlage:Smiley/Wartung/<3]]  Bei mir war der Hans schon vorhin. Problem: Ich habe schon vorhin keine Idee gehabt. Was sind normale Karten (und was sind abnormale Karten)? Einschränkend: Ja die Karte ist mit Kartographer erzeugt, und es geht um die Ansicht in der Liste, nicht die Ansicht beim Draufklicken auf die Karte. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:08, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich sehe die Karte in Firefox, Chrome, Opera und Edge. Mit aktiviertem Javascript. XenonX3 – () 17:17, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
ev. liegt es ja an der Version. Ich habe FF 121.0.1 auf Windows. --Herzi Pinki (Diskussion) 17:25, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, das ist die aktuelle Version. Die hab ich auch. Hab jetzt gefunden, dass das Ganze über die Vorlage:Karte von Denkmälern (Österreich) eingebunden wird. Direkt dort funktioniert es auch nicht (bei mir). Es ist dort auch zu lesen, dass es eine Phabricator-Meldung gibt; ich weiß aber nicht, ob die für das gegenständliche Problem relevant ist. -- Hans Koberger 17:57, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
siehe dieser Abschnitt ganz oben rechts. Ich war mal so frei. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:09, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nein, ist bei mir ebenso diese Version. Ich sehe keine Karte nur einen Kasten, darin sind am Rand einige Links und das Vergrößerungssymbol. Es fehlt nur die Karte selbst mit den einzelnen Objektstandorten. Ah, wartet mal, ich sehe gerade da ist eine Warnung, die könnte damit zusammenhängen
A resource is blocked by OpaqueResponseBlocking, please check browser console for details. osm-intl,a,a,a,1200x250@2x.png
da steht zumindest etwas von osm und
GET https://maps.wikimedia.org/img/osm-intl,a,a,a,1200x250@2x.png?lang=de&domain=de.wikipedia.org&title=Liste+der+denkmalgeschützten+Objekte+in+Wien/Meidling&revid=240878606&groups=_990c5f95b73237618dfabcc4553a1354f79ec9bb
… Status 400 (Bad Request)
aber ansonsten verstehe ich nur Bahnhof von dem was da sonst noch so steht. Na ja für mich ist das eher unwichtig, ich schaue selten auf solche Karten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:17, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, das ist die Fehlermeldung, die Hans Koberger auch bekommen hat. --Herzi Pinki (Diskussion) 18:22, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Frage an alle, die die Karte nicht sehen: Surft ihr im privaten Modus? Siehe auch https://support.mozilla.org/de/kb/verbesserter-schutz-blockiert-tracker-und-skripte?as=u&utm_source=inproduct#w_tracking-content. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:22, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Nein, ich nicht und wie geschrieben, wenn ich den Artikel zum Bearbeiten öffne und dann auf die Vorschau gehe ist der Fehler weg und die Karte ist sichtbar. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:39, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ah, ich vermute mal, es liegt einfach nur an der Seitenbreite und diesen Werten 1200x250 des mapframes. Wenn ich nämlich die Breite unter 100 % meiner Standardanzeige von 120 % scrolle dann ist die Karte plötzlich sichtbar. Das heißt im Umkehrschluss, es sollte die Karte nicht mit einem festen Wert für die Breite ausgegeben werden, weil das scheinbar diesen Effekt erzeugt. Erst wenn rechts und Links der Karte ein Weißbereich von jeweils 7 cm ist, also insgesamt muss 14 cm Platz sein, wird die Karte angezeigt. Den Verdacht hatte ich schon gestern. Und bei der Vorlage steht ja auch ein Hinweis Vorlage:Karte von Denkmälern (Österreich)#Hinweise. Das ist allerdings keine gute Lösung für die Leserschaft, denke ich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:56, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
ein rotes Herz[[Vorlage:Smiley/Wartung/<3]]  Danke @Lómelinde: für die zweckdienliche Beobachtung. Jetzt kann ich das Verhalten nachvollziehen. Um dem Problem mehr Beachtung zukommen zu lassen, bitte ich um Subscription von https://phabricator.wikimedia.org/T355077. Zur relativen Breite von 100%, die ich gerne gehabt hätte und die auch nicht richtig funktioniert, gerne auch https://phabricator.wikimedia.org/T354239. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:20, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Sorry, aber dafür bin ich doch etwas zu un… …fähig, ich kann „Phabricator“ nicht. Ich kann so etwas anklicken, anschauen und habe danach immer nur ???? vor meinen Augen. Kann es eventuell sein, dass die Kartenbreite von 100 % irgendwie an den Vector 2022 angepasst ist, der ja eine geringere Darstellungsbreite hat. Das zumindest wären bei mir jeweils mehr als 7 cm, um die die Breite eingeschrumpft wird. Oder andere, Vector 2022 hat (bei 120 % und meinem Bildschirm) 932px (wäre also kleiner als die Vorgabe von 1200px) der alte Vector hingegen hätte eigentlich 1355px (da wäre also noch Platz für die Kartenbreite, da wäre noch je 2,5cm Weißraum daneben) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:45, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich denke, das Problem ist bei Phabricator richtig aufgehoben. Spekulationen über irgendwelche cm sind mE zu speziell. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:55, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Grund war ein undokumentiertes Limit für die Breite der Karte und ein undokumentiertes Limit für die maximale Breite der Karte. Ich habe das jetzt auf 1024 gesetzt, mehr geht nicht. Damit funktioniert es dann bei mir wie ich mir das vorstelle. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:59, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ja jetzt ist die Karte sichtbar. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:46, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ja, bei mir auch.
Ein anderes Problem ist, dass in manchen Karten nicht alle Objekte sichtbar sind. Nützt es etwas, wenn die Höhe der Karte vergrößert wird? Wäre es nicht überhaupt besser, wenn die Karte quadratisch wäre und an einer anderen Stelle im Artikel (ev. rechts oben, etwa so wie im o. a. Artikel Liste der Baudenkmale in Saaße) sein würde? -- Hans Koberger 08:25, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Hans Koberger: zum ersten: Habe dir dazu schon an anderer Stelle geantwortet. Sonst: Ob es etwas nützt, kannst du ja selbst ausprobieren. Zu deiner Idee, die Karte rechts oben zu platzieren: Dort ist teilweise schon eine Karte, die dort nicht weg will. Und dann geht das nicht mehr über eine Stelle in der {{Denkmalliste Österreich Tabellenkopf}}. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:08, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Eine eher gestalterische Frage. In Bob-Weltcup 2022/23 verlinke ich gerade Einzelnachweise. Da ich das per references bei dem jeweiligen Wettbewerbe mache, entsteht da unten dran eine Liste mit 32 ENW. Denkbar wäre aber auch ein Abschnitt Weblinks, wo dann fast schon eine Tabelle nach Disziplin und Weltcup angelegt werden könnte ich das Ganze etwas sparsamer und kleiner halten kann. Gibt es dazu Empfehlungen? --scif (Diskussion) 13:12, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Unter Weblinks wäre die Alternative natürlich platzsparender, aber optisch besser? Siehe hier--scif (Diskussion) 13:59, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
ganz einfach - das sind keine gültigen Weblinks. Keiner davon behandelt das gesamt Lemma. --0815 User 4711 (Diskussion) 14:05, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Leuchtet ein.--scif (Diskussion) 14:11, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Seit wann ist das denn für Weblinks gefordert? --Yen Zotto (Diskussion) 18:05, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gibt es beim Bob, wie auf der FIS-Seite Übersichtsseiten für alle Wettbewerbe einer Saison? --BurningKestrel (Diskussion) 18:08, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
WP:WEB: Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:13, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
(BK)Da wir die Streitigkeiten beim Asiatischen Monat hatten: Die Regeln lassen sich unter Umständen so interpretieren, dass die Weblinks nicht als Belege anzusehen sind, und entsprechend damit der Artikel unetr Umständen als Unbelegt gelten könnte (wie gesagt, ganz strenge Auslegung der Regeln). Etwas weitergehende Erklärung für die Interpretation: Unter Wikipedia:Belege werden ausschliesslich Einzelnachweise und Literatur als gültige Belegorte angegeben. Weblinks werden dort quasi nur bezüglich Formatierung benannt. Wikipedia:Weblinks fordert gar sparsame Nutzung, entsprechend wäre dies für Belege generell ungeeignet. Das kann man anders sehen, dass ist in der Diskussion damals durchaus angemerkt worden, aber die Regeln sind derzeit eben so formuleirt, dass Belege quasi nicht unter Weblinks stehen dürften wenn man es wortwörtlich interpretiert. Aber das ist ein grösseres Thema.--Maphry (Diskussion) 18:20, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Tja. Was bei auf Papier erhältlichen Belegen erlaubt ist, darf bei Onlinequellen nach dieser durchaus verbreiteten Lesart nicht gemacht werden. Der Purist wird also Einzelnachweise bevorzugen. Bei denen muss dann aber bitte jeder einzelne gemäß WP:Zitierregeln #Internetquellen und Weblinks mit allem Pi-Pa-Po versehen werden :) Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 18:24, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wie gesagt, man müsste halt mal bei den Regeln aufräumen und klar formulieren, aber das wird wohl kaum einer freiwillig angehen wollen, weil man damit immer wem auf die Füsse tritt. Man kann es ja auch Belege oder Quellen nennen. Alternativ könnte man es in dem Fall auch Direkt als Link wie quasi bei Scorecards auch in die Tabellen einbauen. Aber das gefällt auch nicht jedem. Wie man es macht, macht man es falsch.--Maphry (Diskussion) 18:36, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich weiß wie man mit solchen Problemen umgeht. Schick den Korinthenkacker beim nächsten Mal zu mir. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:51, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Lese-/Schreibrichtung

𐤀 · 𐤁
Hallo, wieso wird hier die Lese-/Schreibrichtung umgekehrt bzw. die Zeichen vertauscht? Ist das ein Browser- oder ein Wikithema? Wie kann es behoben werden? Danke und Gruß --Mrmw (Diskussion) 15:28, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@Mrmw, tja, Hebräisch wird von rechts nach links gelesen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:32, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Reinhard Kraasch: wie ist dann der workaround? die einzelbuchstaben möchte ich nicht als zu lesenden text schreiben, sondern als liste - soll ich buchstaben in umgekehrter reihenfolge schreiben oder gibt es eine andere möglichkeit? könnte mir schon vorstellen, dass die schreibrichtung manuell gesetzt werden könnte --Mrmw (Diskussion) 15:41, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Schau mal, wie das unter Hebräisches Alphabet#Buchstaben gelöst wird. NNW 15:44, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Reinhard Kraasch, NNW: ich habe hier nachgesehen und versucht das oben anzuwenden - ohne erfolg --Mrmw (Diskussion) 15:52, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Das ist ein Fall für H:SPUK bzw. H:RTL.

VG --PerfektesChaos 16:25, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@PerfektesChaos: ok, sehr gut, vielen dank - ich sollte erwähnen dass ich mit dieser liste hebräischer zeichen auf commons unterwegs bin - eine commons-version für diese vorlage scheint nicht zu existieren? --Mrmw (Diskussion) 21:56, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Auf Commons sehe ich nichts davon.
Die enWP kennt das analog als en:Template:Script/Hebrew.
d:Q7012239 kennt keine Commons-Implementierung.
Weil es eine Systematik ist, die letztlich über 100 Vorlagen für entsprechende Schriften vorsieht, müsste das dortige Pendant zu unserer WP:VWS die Organisation und Namensgebung übernehmen. Typischerweise folgen die gern der enWP. d:Q6467380 verrät mir nicht, wie genau die heißen, aber da gibt es sowas.
VG --PerfektesChaos 23:32, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Reinhard Kraasch, NNW, PerfektesChaos:
ich habe auf commons die vorlage 'list' gefunden, in der kann man die reihenfolge der elemente manuell angeben - es ist dort zu sehen und darf auch gern dort editiert/getestet werden: c:User:Mrmw/testpage1
unbefriedigend ist diese lösung jedoch auch --Mrmw (Diskussion) 06:56, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe da einen toten Weblink (der vor 8 Jahren auf der Disk. gemeldet wurde) korrigiert. Ich frage mich, ob es noch viele weitere Fälle gibt, bei welchen sich der tote Weblink durch die Löschung von index.htm, index.html, index.php oder ähnlich korrigieren liesse. Wer kann dies prüfen? --Leyo 17:59, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wenn der ursprüngliche HTTP-Fehlercode 404 ist, gibt es zumindest eine Chance, dass die Korrektur sinnvoll ist. Automatisiert würde ich das trotzdem nicht versuchen. Kann schließlich auch eine geparkte Domain draus geworden sein o.ä. --Prüm  18:22, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Vielleicht wäre dann für solche Fälle eine Wartungsliste oder -kategorie sinnvoll. --Leyo 18:35, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
[2]? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:18, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke. Das sind ja ziemlich viele. Ich habe etwas angefangen, aber effizienter wäre natürlich per Bot zu prüfen, ob die URL mit index.htm einen 404 ergibt, ohne hingegen gültig ist. Allenfalls könnte auch die Vorlage:Defekter Weblink um einen Hinweis (plus Wartungskategorie) auf die möglicherweise funktionierende URL ohne index.htm erweitert werden. --Leyo 10:00, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
war ein Schnellschuss, ich weiß --Herzi Pinki (Diskussion) 10:40, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wenn ich weiß, dass etwas in ein paar Tagen in ein Archiv geschoben wird, wie verlinke ich darauf?

Konkret: Ich habe heute eine Frage auf der Auskunft zu einem Commons-Bild gestellt, die bereits voll beantwortet ist (siehe hier). Ich möchte diesen Thread als kommentierten Link in den Beschreibungstext bei der betreffenden Datei reinsetzen, weil es etwas über das Objekt auf dem Bild erklärt. Kann ich dies bereits jetzt tun (und wie), oder muss ich bis zur Ins-Archiv-Schiebung warten? Pittigrilli (Diskussion) 23:50, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

ganz links in dieser Spalte die man normalerweise ignoriert findest du "Permanenter Link" Den kannst du nutzen. Ergebnis ist dann bspw. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&oldid=241219358#Wenn_ich_wei%C3%9F,_dass_etwas_in_ein_paar_Tagen_in_ein_Archiv_geschoben_wird,_wie_verlinke_ich_darauf? Für einen Link hierher, unmittelbar vor meinem Kommentar. --Niemand9 (Diskussion) 23:58, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
(BK) Da archivierende Bots Abschnittsüberschriften nicht ändern und das Archivierungsziel im Allgemeinen vorher bekannt ist: ja, kannst du. Diesen Abschnitt kannst du z. B. als Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2024/Woche 03#Wenn ich weiß, dass etwas in ein paar Tagen in ein Archiv geschoben wird, wie verlinke ich darauf? verlinken.
Bloß: Wozu soll das gut sein? Der Link geht ja ins Leere, solange es noch nicht archiviert wurde.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:59, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ok, meine Frage bezog sich darauf, ob ich eben jetzt (ergo schon bevor der Inhalt wandert) eine Art Festlink darauf setzen und (wirksam/funktionierend) zB auf Commons nutzen kann. Ich entnehme der Antwort (habs auch gerade mit negativem Ergebnis ausprobiert), dass das jetzt eben noch nicht funktionierend geht. Macht aber nichts, die Welt wird ohne jeden Zweifel auch bestens (jedenfalls noch eine Woche...) ohne diese Information über einen PC von ca. 1993 auskommen ;-) Also warte ich eben noch. Danke schön, Pittigrilli (Diskussion) 00:58, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Doch, mit Spezial:PermaLink/241220149 bzw. Spezial:Diff/241220149/next kannst du sofort dauerhaft auf die laufende Diskussion Stand jetzt verlinken.
Aber halt noch nicht auf die abgeschlossene und die archivierte Version dieses Abschnitts.
Du kannst jedoch beide Links angeben, ganz normal solange noch nicht archiviert für die laufende Diskussion, und dazu das angefragte und später sinnvolle für den archivierten Endzustand, wie oben bereits beantwortet.
VG --PerfektesChaos 01:15, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

16. Januar

Ausgabe der Versionsgeschichte mit farbigen Markierungen der Autoren

Mit Benutzer:Schnark/js/fliegelflagel kann man eine Statistik anzeigen lassen, welche Autoren zu wieviel % in einem Artikel geschrieben haben.

Mit welchem Tool wird die Versionsgeschichte (!) farblich markiert, welche Autoren den Beitrag geschrieben haben? Muss ich da was extra anklicken? --Verfahrensmechaniker (Diskussion) 02:05, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Du kannst das Browser-Tool Wer hat es geschrieben? einbinden. Link hier für Chrome. Im Menü kannst du es im ANR anwählen und entsprechende Textteile auswählen. Dann wird dir angezeigt wer es geschrieben hat. Gruß W.Wolny - (X) 11:39, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Zu Schnarks Tool gemeint ist vermutlich dieses Benutzer:Schnark/js/artikel-statistik, das dauert manchmal sehr lange bis die Analyse durch ist, danach kann man aber die farblich markierten Zuordnungen anklicken und in der Versionsgeschichte genau zu der Version springen, in der das eingefügt wurde. Dort auf Schnarks Seite sind auch weitere Alternativen angegeben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:23, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Warum weist Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Top Ten falsche Zahlen auf?

Beispiesweise fehlt der Artikel Zweiter Weltkrieg im der Liste der Top Ten. --Verfahrensmechaniker (Diskussion) 08:45, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

"Der Inhalt dieser Seite ist nicht mehr aktuell. Sie wird aber nicht gelöscht, damit die Geschichte der Wikipedia nicht verloren geht." --0815 User 4711 (Diskussion) 09:20, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Überschriften mit Datum

Warum gibt es hier und in der Auskunft keine neuen Überschriften für die aktuellen Tage? --0815 User 4711 (Diskussion) 10:36, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Weil der WosretBot, betrieben durch Janui, seit ein paar Tagen keine Edits mehr macht. Ich vermute, dass das am Ablauf der "erlaubten unbeobachteten Änderungen" liegt (siehe Benutzerseite des Bots). Hier muss der Betreiber mal eingreifen - der ist allerdings auch schon ein paar Tage nicht mehr aktiv gewesen. --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 10:51, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
hey,
ist wieder hochgesetzt. Bei den Funktionen die jetzt ne weile laufen, werde ich das auch bei Gelegenheit mal abschalten. Danke für den Hinweis. --Janui (Diskussion) 11:35, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Sammel-Einzelnachweis - ich find den Fehler einfach nicht

Könnte bitte mal jemand nachschauen? Ich hab den Hilfetext für Einzelnachweise gelesen und meine, bis auf's Tüpfelchen alles richtig gemacht zu haben, finde den Fehler leider einfach nicht ... Vielen Dank schonmal für's Fixen. --Schwäbin 21:06, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ähm, ja, es geht um Julie Klassen. --Schwäbin 21:07, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Schon gefunden und repariert. Das war alles fast richtig - nur dass es nicht zwei einfache, sondern jeweils ein "doppeltes" Anführungszeichen sein müssen links und rechts vom Namen. Also " statt ''. --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 21:10, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich danke Dir! Das sollte dann aber unter Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache_Referenzierung_derselben_Quelle dazugeschrieben werden. Ich war mir sicher, dass ich eben genau kein Anführungszeichen verwenden sollte ... --Schwäbin 21:12, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Also für mich sagt das Beispiel <ref name="Name_der_Quelle_a"> das ziemlich genau.... aber gut, ich bin Programmierer... --Gelegenheits-Wikipedianer (Diskussion) 00:06, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
mag sein, dass "unter uns Programmierern" ein bestimmter Jargon (vulgo Benutzerdokumentationssprache) geläufig ist, aber dann bitte auch klar und einfach und ohne Schnörkel. Wenn also der gewählte name in grade Anführungszeichen gefasst werden muss, warum müssen dann auch noch innerhalb dieser Einfassung eventuelle Namensbestandteile mit Unterstrich(en) verbunden werden und damit das Leerzeichen vermieden werden, ist das wirklich so programmiert? Offenbar nicht, denn in dem Textbeispiel kommt der Unterstrich nicht vor. Also, es ist in der Benutzerdokumentation noch ein bisschen Luft nach oben, imho. --Goesseln (Diskussion) 01:13, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Der Name muss aber nicht unbedingt in Anführungszeichen stehen, zumindest solange da keine Leerzeichen drinnen sind. Der Einfachheit halber sollte man aber natürlich empfehlen immer Anführungszeichen zu setzen
  • Funktioniert <ref name="Test 1">BELEG</ref>
  • Funktioniert <ref name=Test2>BELEG2</ref>
  • Fehlerhaft ref name=Test 3>BELEG3</ref>
--Naronnas (Diskussion) 07:52, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Einfache Anführungszeichen funktionieren im Übrigen auch (also <ref name='Test 5'>Beleg</ref>, nur halt nicht je zwei davon. --XanonymusX (Diskussion) 08:03, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Nach vorne gerückt: Ich habe halt das Quelltext-Beispiel angeschaut und das sah ganz und gar nicht nach Anführungszeichen aus, schon gar nicht kam ich drauf, dass es die in de.WP verpönten „falschen“ Anführungszeichen sein könnten. Ich fänd einen kurzen Hinweis hilfreich. Danke allen. --Schwäbin 12:55, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Bei mir unterscheidet sich die Darstellung in den Beispielen zwischen " und '' sehr deutlich. Da frage ich mich, welche Schriftart bei dir bei der Verwendung von <code> genutzt wird. --Magnus (Diskussion) 13:01, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Falls Du findest, die Hilfeseite sollte erweitert werden, kannst Du sie entsprechend ergänzen ..
Meist kopiere ich Beispiele statt sie abzutippen, da fällt ein Problem weg. --Enhancing999 (Diskussion) 16:29, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hier hab ich nen Screenshot hochgeladen. --Schwäbin 19:06, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Schwäbin: ich verstehe dein Problem nicht. Bei deinem Screenshot ist doch klar zu unterscheiden: einerseits die Anführungszeichen " hinter <ref name= sind deutlich dichter beieinander als die zweifachen Apostroph '' zur Kursivsetzung des Textes. Hier nochmal komplett:
<ref name="Popular Science">Manfred Muster Musterautor: ''Neue Uranus-Monde.'' In: ...
Ist zwar ein feiner Unterschied, aber ein entscheidender, weil hinter <ref name= eben ein Variable in Anführungszeichen stehen muss. Das ist festgelegte Syntax, sonst versteht der Parser eben nicht wo die Variable zu suchen ist. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:35, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich bin so drauf gedrillt, dass die falschen Anführungszeichen nirgends verwendet werden dürfen, dass mir das einfach nicht in den Sinn kam! Ich schreib jetzt den Hinweis einfach in den Hilfetext rein. Der ist nämlich vor allem für Nicht-Coder da. --Schwäbin 14:53, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das was du als falsche Anführungszeichen bezeichnest sind keine. Zwei Apostroph hintereinander (") sehen aus wie Anführungszeichen, sind aber keine. Das ist in etwa so als würdest du beispielsweise die zwei Kleinbuchstaben des L die so aussehen (ll) mit einem Doppel-I verwechseln (II). --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:57, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

17. Januar

Helferlein

Mit welchem Tool kann ich abfragen ob ein Benutzer in einem Artikel mitgeschrieben hat oder 2 Benutzer im gleichen Artikel/Thema tätig waren? --62.240.134.96 01:19, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

https://intersect-contribs.toolforge.org/index.php?project=dewiki&namespaceFilter=all&users%5B%5D=Dwain+Zwerg&users%5B%5D=Achim+Raschka&users%5B%5D=NeuerAccount001beta3&users%5B%5D=&users%5B%5D=&users%5B%5D=&users%5B%5D=&users%5B%5D=&sort=0 NeuerAccount001beta3 09:17, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Oder einfacher https://intersect-contribs.toolforge.org/?project=dewiki Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:38, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

18. Januar

Feminism and Folklore 2024

Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Dear Wiki Community,

You are humbly invited to organize the Feminism and Folklore 2024 writing competition from February 1, 2024, to March 31, 2024 on your local Wikipedia. This year, Feminism and Folklore will focus on feminism, women's issues, and gender-focused topics for the project, with a Wiki Loves Folklore gender gap focus and a folk culture theme on Wikipedia.

You can help Wikipedia's coverage of folklore from your area by writing or improving articles about things like folk festivals, folk dances, folk music, women and queer folklore figures, folk game athletes, women in mythology, women warriors in folklore, witches and witch hunting, fairy tales, and more. Users can help create new articles, expand or translate from a generated list of suggested articles.

Organisers are requested to work on the following action items to sign up their communities for the project:

  1. Create a page for the contest on the local wiki.
  2. Set up a campaign on CampWiz tool.
  3. Create the local list and mention the timeline and local and international prizes.
  4. Request local admins for site notice.
  5. Link the local page and the CampWiz link on the meta project page.

This year, the Wiki Loves Folklore Tech Team has introduced two new tools to enhance support for the campaign. These tools include the Article List Generator by Topic and CampWiz. The Article List Generator by Topic enables users to identify articles on the English Wikipedia that are not present in their native language Wikipedia. Users can customize their selection criteria, and the tool will present a table showcasing the missing articles along with suggested titles. Additionally, users have the option to download the list in both CSV and wikitable formats. Notably, the CampWiz tool will be employed for the project for the first time, empowering users to effectively host the project with a jury. Both tools are now available for use in the campaign. Click here to access these tools

Learn more about the contest and prizes on our project page. Feel free to contact us on our meta talk page or by email us if you need any assistance.

We look forward to your immense coordination.

Thank you and Best wishes,

Feminism and Folklore 2024 International Team

Stay connected  

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:26, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wiki Loves Folklore is back!

Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Dear Wiki Community, You are humbly invited to participate in the Wiki Loves Folklore 2024 an international photography contest organized on Wikimedia Commons to document folklore and intangible cultural heritage from different regions, including, folk creative activities and many more. It is held every year from the 1st till the 31st of March.

You can help in enriching the folklore documentation on Commons from your region by taking photos, audios, videos, and submitting them in this commons contest.

You can also organize a local contest in your country and support us in translating the project pages to help us spread the word in your native language.

Feel free to contact us on our project Talk page if you need any assistance.

Kind regards,

Wiki loves Folklore International Team

-- MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:26, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Artikel zum britischen Postskandal

Gibt es einen Artikel zum britischen Postskandal? --141.51.38.91 15:59, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten