„Swisscontact“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Swisscontact (Diskussion | Beiträge)
Anfügen von Einzelnachweisen und weiterer Literatur, kleinere inhaltliche und sprachliche Korrekturen.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--schweizbezogen-->
<!--schweizbezogen-->
Swisscontact wurde 1959 als unabhängige Stiftung von Persönlichkeiten der Schweizer Wirtschaft und Wissenschaft gegründet. Sie ist ausschliesslich in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig und führt seit 1961 eigene und mandatierte Projekte durch. Seit ihrer Gründung steht Swisscontact der Privatwirtschaft nahe.
'''Swisscontact''' (von englisch ''swiss'' für „[[Schweiz]]“) ist eine Schweizer Stiftung und wurde 1959 von Persönlichkeiten der Schweizer Wirtschaft und Wissenschaft gegründet. Sie ist ausschliesslich in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig und führt seit 1961 eigene und mandatierte Projekte durch. Seit ihrer Gründung steht die Stiftung der Privatwirtschaft nahe.
Im Zentrum der Arbeit steht die Entwicklung integrativer sozioökonomischer Systeme.
Im Zentrum der Arbeit steht die Entwicklung integrativer sozioökonomischer Systeme.
Ein zentraler Aspekt der systemischen Interventionen im Privatsektor ist die Förderung von lokalen und globalen Wertschöpfungsketten.
Ein zentraler Aspekt der systemischen Interventionen im Privatsektor ist die Förderung von lokalen und globalen Wertschöpfungsketten.


== Organisation ==
== Organisation ==
Die Stiftung arbeitet in 27 Ländern <ref>[http://www.swisscontact.org/publikationen/de/Jahresbericht_2013/ ''Swisscontact Jahresbericht 2013'', S. 20]. Abgerufen am 15. Januar 2015.</ref> mit rund 800 Mitarbeitenden und führt über 100 Projekte, um die wirtschaftliche Stabilität in Entwicklungsländern zu fördern. Der Stiftungssitz ist in Zürich. Dem Stiftungsrat von Swisscontact gehören derzeit rund dreissig Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft an.
Die Stiftung arbeitet in 39 Ländern<ref>[https://www.swisscontact.org/de/ueber-uns/jahresberichte/jahresbericht-2020/resultate-wirkung ''Resultate und Wirkung.''] In: ''Jahresbericht 2020.'' Auf Swisscontact.org, abgerufen am 10.&nbsp;Juli 2021.</ref> mit rund 1'100 Mitarbeitenden und führt rund 120 Projekte, um die wirtschaftliche Stabilität in Entwicklungsländern zu fördern. Der Stiftungssitz ist in Zürich. Dem Stiftungsrat gehören derzeit rund dreissig Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft an.
Die Stiftung richtet ihre Tätigkeiten nach den Corporate‐Governance‐Richtlinien für Nonprofit‐Organisationen in der Schweiz aus (Swiss NPO‐Code). Die Stiftung erhielt das Gütesiegel der [[ZEWO]]. Innerhalb des NGO‐Benchmarking‐Programms ist die Stiftung mit dem Zertifikat des internationalen Inspektionsunternehmens [[Société Générale de Surveillance]] ausgezeichnet. Die Rechnungslegung folgt den Vorschriften von SWISS GAAP FER 21.
Die Stiftung erhielt das Gütesiegel der [[ZEWO]]. Die Rechnungslegung folgt den Vorschriften von SWISS GAAP FER 21.
Seit 2019 ist das Springfield Centre, Durham (GB), ein Tochterunternehmen von Swisscontact.<ref>[https://www.swisscontact.org/nc/de/ressourcen/medien/medienmitteilungen/news-detail/news/zusammenschluss-von-swisscontact-und-springfield-centre.html ''Zusammenschluss von Swisscontact und Springfield Centre'', Medienmitteilung, 12. Juni 2019]</ref> Das Springfield Centre führt Beratungen, Trainings und Forschungsprojekte im Bereich der systemischen Marktentwicklung durch.<ref>[https://www.springfieldcentre.com/ ''Springfield Centre - Website'']</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Anne-Marie Im Hof-Piguet]] (1916 – 2010) ergriff erstmals im Februar 1956 die Initiative, eine Schweizer Stiftung für Entwicklungshilfe zu gründen, die von der Privatwirtschaft mitfinanziert wird<ref>Vgl. Schuppisser, Engagement der Privatwirtschaft, S. 190.</ref>. Im Hof-Piguet "war der Meinung, dass die Schweiz auf Grund ihres Wohlstands und als Land ohne koloniale Vergangenheit, im Bereich der Entwicklungshilfe eine wichtige Rolle übernehmen könne und müsse"<ref>Diener, Franziska: Die Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungshilfe (Swisscontact) 1956 – 1971. S. 19.</ref>. Zusammen mit ihrem ehemaligen Studienkollegen Jacques Freymond und dem liberalen [[Sydney de Coulon]] entwarfen sie das Projekt einer nationalen Stiftung für Solidarität. Die drei gelten heute noch als die wichtigsten Initianten der Stiftung. Am 6. Mai 1959 wurde die Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungshilfe offiziell gegründet, indem Alt-Bundesrat [[Ernst Wetter]] die Stiftung auf dem Notariat Zürich Altstadt errichtete sowie Stiftungsurkunde und Statuten erliess.
[[Anne-Marie Im Hof-Piguet]] (1916–2010) ergriff erstmals im Februar 1956 die Initiative, eine Schweizer Stiftung für Entwicklungshilfe zu gründen, die von der Privatwirtschaft mitfinanziert wird.<ref>Vgl. Schuppisser, Engagement der Privatwirtschaft, S.&nbsp;190.</ref> Im Hof-Piguet "war der Meinung, dass die Schweiz auf Grund ihres Wohlstands und als Land ohne koloniale Vergangenheit, im Bereich der Entwicklungshilfe eine wichtige Rolle übernehmen könne und müsse".<ref>Diener, Franziska: Die Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungshilfe (Swisscontact) 1956 – 1971. S.&nbsp;19.</ref> Zusammen mit ihrem ehemaligen Studienkollegen [[Jacques Freymond]] und dem liberalen [[Sydney de Coulon]] entwarfen sie das Projekt einer nationalen Stiftung für Solidarität. Die drei gelten heute noch als die wichtigsten Initianten der Stiftung. Am 6.&nbsp;Mai 1959 wurde die Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungshilfe offiziell gegründet, indem Alt-Bundesrat [[Ernst Wetter]] die Stiftung auf dem Notariat Zürich Altstadt errichtete sowie Stiftungsurkunde und Statuten erliess. Erster Präsident der Stiftung wurde [[Hans Schindler (Industrieller)|Hans Schindler]]. Die Annahme einer Schweiz ohne koloniale Geschichte ist unterdessen revidiert.<ref>{{Internetquelle |autor=transcript |url=https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-1799-3/postkoloniale-schweiz/ |titel=Postkoloniale Schweiz |zugriff=2019-03-06 |sprache=de}}</ref>


== Thematische Schwerpunkte ==
== Thematische Schwerpunkte ==
Die Privatwirtschaftsförderung ist die Grundlage der Projektarbeit der Stiftung, die sich auf vier Kernbereiche konzentriert:

Voraussetzung für die Verringerung des wirtschaftlichen Gefälles ist ein nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum, welches von einer innovativen Privatwirtschaft getragen wird, strukturschwache Regionen aufwertet und benachteiligte Bevölkerungsgruppen als aktive Marktteilnehmer einbezieht. Die Privatwirtschaftsförderung ist die Grundlage der Projektarbeit der Stiftung, die sich auf vier Kernbereiche konzentriert:


* Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung
* Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung
:Die Stiftung entwickelt Berufsbildungssysteme und arbeitsmarktorientierte Aus- und Weiterbildungen, um die Chancen von Jugendlichen und Erwachsenen auf dem Arbeitsmarkt beziehungsweise für das Erwerbsleben zu erhöhen.
:Die Stiftung entwickelt Berufsbildungssysteme und arbeitsmarktorientierte Aus- und Weiterbildungen, um die Chancen von Jugendlichen und Erwachsenen auf dem Arbeitsmarkt beziehungsweise für das Erwerbsleben zu erhöhen.


* Unternehmensförderung
* KMU-Förderung
:Die Stiftung unterstützt Betriebe im Bereich der Unternehmensführung, Produktentwicklung und Qualitätssicherung. Die Stiftung ebnet ihnen so den Zugang zu Märkten und Informationen, um die Wettbewerbsfähigkeit, die Produktivität und damit das Einkommen der Kleinunternehmen zu steigern und Arbeitsplätze zu schaffen.
:Die Stiftung unterstützt Betriebe im Bereich der Unternehmensführung, Produktentwicklung und Qualitätssicherung. Die Stiftung ebnet ihnen so den Zugang zu Märkten und Informationen, um die Wettbewerbsfähigkeit, die Produktivität und damit das Einkommen der Kleinunternehmen zu steigern und Arbeitsplätze zu schaffen.


* Finanzdienstleistungen
* Finanzdienstleistungen
: Die Stiftung arbeitet mit Anbietern von Finanzdienstleistungen zusammen, um angepasste und marktfähige Produkte für Kleinstsparer und -kreditnehmer zu entwickeln. Zudem vermittelt die Stiftung jungen Start-up-Unternehmern den Zugang zu Finanzdienstleistungen wie Mikro- und Kleinkrediten sowie Mikroversicherungen, damit sie einen Kleinbetrieb erfolgreich gründen und führen können.
: Die Stiftung arbeitet mit Anbietern von Finanzdienstleistungen zusammen, um angepasste und marktfähige Produkte für Kleinstsparer und -kreditnehmer zu entwickeln. Zudem vermittelt die Stiftung jungen Start-up-Unternehmern den Zugang zu Finanzdienstleistungen wie Mikro- und Kleinkrediten sowie Mikroversicherungen, damit sie einen Kleinbetrieb erfolgreich gründen und führen können. Diese Leistungen werden ergänzt durch finanzielle Grundbildung für unternehmerisch orientierte Menschen.


* Klimafreundliche Wirtschaft
* Ressourceneffizienz
: Die Stiftung sucht nach Lösungen für ein ökologisches und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Die Massnahmen binden die einkommensschwachen Bevölkerungsschichten ein und schützen gleichzeitig vor Umwelt- und Gesundheitsschäden.
: Die Stiftung schafft Einkommensmöglichkeiten durch die effiziente Nutzung von natürlichen Ressourcen und eine umweltfreundliche Produktion. Die Massnahmen binden die einkommensschwachen Bevölkerungsschichten ein und schützen gleichzeitig vor Umwelt- und Gesundheitsschäden.


== Senior Expert Corps ==
== Senior Expert Corps ==
Das Senior Expert Corps wurde 1979 gegründet und ist ein Projekt von Swisscontact. Pensionierte Fachleute aus der Schweiz, vom Handwerker über die Hotelfachfrau bis zum Marketingspezialisten, beraten kleine und mittlere Unternehmen in Entwicklungsländern und Osteuropa. Die Einsätze erfolgen ehrenamtlich. Ihre Einsätze dauern maximal drei Monate. Pro Jahr werden rund 150&nbsp;Einsätze durchgeführt. Die häufigsten Einsatzbranchen des Senior Expert Corps sind der Tourismus, der Nahrungsmittelbereich und die Berufsbildung.<ref>[http://report2017.swisscontact.org/de/startseite.html ''Swisscontact Jahresbericht 2017'', Globale Projekte].</ref>

Das Senior Expert Corps wurde 1979 gegründet. Pensionierte Fachleute aus der Schweiz, vom Handwerker über die Hotelfachfrau bis zum Marketingspezialisten, beraten kleine und mittlere Unternehmen in Entwicklungsländern und Osteuropa.
Die Einsätze erfolgen ehrenamtlich. Die Senior Experts leisten schnelle praxisorientierte Unterstützung, geben ihre Managementkenntnisse und ihr technisches Fachwissen weiter. Ihre Einsätze dauern maximal drei Monate. Pro Jahr werden rund 160 Einsätze durchgeführt. Die häufigsten Einsatzbranchen des Senior Expert Corps sind die Hotellereie, der Nahrungsmittelbereich, Bildung, Management sowie Bauwesen/Holz<ref>[//www.swisscontact.org/publikationen/de/SEC_Broschuere ''Senior Expert Corps'' – Broschüre]. S. 8</ref>.


== Literatur ==
== Literatur ==


* Aufdermauer, Albert: Gerbeförderung und Berufsbildungshilfe. Swisscontact auf dem Wege zu einem neuen Konzept? in: Wolf-Dietrich Greinert, Werner Heitmann, Reinhard Stockmann, Brunhilde Vest (Hrsg.): Vierzig Jahre Berufsbildungszusammenarbeit mit Ländern der der Dritten Welt. Baden-Baden. 1997. S. 429–426. ISBN 3-7890-4668-X
* Aufdermauer, Albert: Gerbeförderung und Berufsbildungshilfe. Swisscontact auf dem Wege zu einem neuen Konzept? in: Wolf-Dietrich Greinert, Werner Heitmann, Reinhard Stockmann, Brunhilde Vest (Hrsg.): Vierzig Jahre Berufsbildungszusammenarbeit mit Ländern der Dritten Welt. Baden-Baden. 1997. S. 429–426. ISBN 3-7890-4668-X
* Diener, Franziska: Die Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungshilfe (Swisscontact) 1956 – 1971 Entwicklungszusammenarbeit der Schweizer Privatwirtschaft. Lizenziatsarbeit der Philosophischen Fakultät der
* Diener, Franziska: Die Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungshilfe (Swisscontact) 1956 – 1971 Entwicklungszusammenarbeit der Schweizer Privatwirtschaft. Lizenziatsarbeit der Philosophischen Fakultät der
Universität Zürich. Zürich 2012.
Universität Zürich. Zürich 2012.
Zeile 40: Zeile 38:
* Im-Hof-Piguet, Anne-Marie (Mitgründerin von Swisscontact): Unterwegs zu einer Akademie der Menschenrechte; Ein Lebensbericht. Marie Sandkorn Verlag, Basel 2005. S. 28ff. ISBN 3-9521036-1-6
* Im-Hof-Piguet, Anne-Marie (Mitgründerin von Swisscontact): Unterwegs zu einer Akademie der Menschenrechte; Ein Lebensbericht. Marie Sandkorn Verlag, Basel 2005. S. 28ff. ISBN 3-9521036-1-6
* Jäger, Matthias und Stricker, Peter: Cheese, Industrial Dreams and Labour Market Realities; 50 years of Swiss-Nepal cooperation in the field of vocational education and training. Zürich, 2007.
* Jäger, Matthias und Stricker, Peter: Cheese, Industrial Dreams and Labour Market Realities; 50 years of Swiss-Nepal cooperation in the field of vocational education and training. Zürich, 2007.
* Schuppisser, Ka: Das Engagement der Privatwirtschaft in der Entwicklungshilfe. Die Gründung der Schweizerischen Stiftung für technische Entwicklungshilfe 1956-1959 und ihre Konflikte mit dem Monopolanspruch des Schweizerischen Hilfswerks für 148 aussereuropäische Gebiete (SHAG), in: Hug, Peter/Mesmer, Beatrix (Hg.): Von der Entwicklungshilfe zur Entwicklungspolitik. Bern 1993, S. 189-200 (Studien und Quellen 19).
* Schuppisser, Ka: Das Engagement der Privatwirtschaft in der Entwicklungshilfe. Die Gründung der Schweizerischen Stiftung für technische Entwicklungshilfe 1956–1959 und ihre Konflikte mit dem Monopolanspruch des Schweizerischen Hilfswerks für 148 aussereuropäische Gebiete (SHAG), in: Hug, Peter/Mesmer, Beatrix (Hg.): Von der Entwicklungshilfe zur Entwicklungspolitik. Bern 1993, S. 189–200 (Studien und Quellen 19).


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 46: Zeile 44:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.swisscontact.org/ Website von Swisscontact]
*[http://www.swisscontact.org/ Offizielle Website]
*[http://onlinearchives.ethz.ch/ReportViewer.aspx?obj=05f84f6f2a4a42bea0f5661ac7958e9f&format=PDF Institutioneller Bestand im Archiv für Zeitgeschichte] (PDF)
*[http://www.swisscontact.org/de/medien/publikationen.html/ Swisscontact Publikationen]


{{Normdaten|TYP=k|GND=5127032-8}}
{{Normdaten|TYP=k|GND=5127032-8}}


[[Kategorie:Entwicklungshilfeorganisation]]
[[Kategorie:Entwicklungshilfeorganisation (Schweiz)]]
[[Kategorie:Wohlfahrtsorganisation (Schweiz)]]
[[Kategorie:Wohlfahrtsorganisation (Schweiz)]]
[[Kategorie:Stiftung in der Schweiz]]
[[Kategorie:Stiftung (Zürich)]]
[[Kategorie:Organisation (Zürich)]]
[[Kategorie:Gegründet 1959]]
[[Kategorie:Gegründet 1959]]

Aktuelle Version vom 29. November 2022, 17:53 Uhr

Swisscontact (von englisch swiss für „Schweiz“) ist eine Schweizer Stiftung und wurde 1959 von Persönlichkeiten der Schweizer Wirtschaft und Wissenschaft gegründet. Sie ist ausschliesslich in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig und führt seit 1961 eigene und mandatierte Projekte durch. Seit ihrer Gründung steht die Stiftung der Privatwirtschaft nahe. Im Zentrum der Arbeit steht die Entwicklung integrativer sozioökonomischer Systeme. Ein zentraler Aspekt der systemischen Interventionen im Privatsektor ist die Förderung von lokalen und globalen Wertschöpfungsketten.

Organisation

Die Stiftung arbeitet in 39 Ländern[1] mit rund 1'100 Mitarbeitenden und führt rund 120 Projekte, um die wirtschaftliche Stabilität in Entwicklungsländern zu fördern. Der Stiftungssitz ist in Zürich. Dem Stiftungsrat gehören derzeit rund dreissig Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft an. Die Stiftung erhielt das Gütesiegel der ZEWO. Die Rechnungslegung folgt den Vorschriften von SWISS GAAP FER 21. Seit 2019 ist das Springfield Centre, Durham (GB), ein Tochterunternehmen von Swisscontact.[2] Das Springfield Centre führt Beratungen, Trainings und Forschungsprojekte im Bereich der systemischen Marktentwicklung durch.[3]

Geschichte

Anne-Marie Im Hof-Piguet (1916–2010) ergriff erstmals im Februar 1956 die Initiative, eine Schweizer Stiftung für Entwicklungshilfe zu gründen, die von der Privatwirtschaft mitfinanziert wird.[4] Im Hof-Piguet "war der Meinung, dass die Schweiz auf Grund ihres Wohlstands und als Land ohne koloniale Vergangenheit, im Bereich der Entwicklungshilfe eine wichtige Rolle übernehmen könne und müsse".[5] Zusammen mit ihrem ehemaligen Studienkollegen Jacques Freymond und dem liberalen Sydney de Coulon entwarfen sie das Projekt einer nationalen Stiftung für Solidarität. Die drei gelten heute noch als die wichtigsten Initianten der Stiftung. Am 6. Mai 1959 wurde die Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungshilfe offiziell gegründet, indem Alt-Bundesrat Ernst Wetter die Stiftung auf dem Notariat Zürich Altstadt errichtete sowie Stiftungsurkunde und Statuten erliess. Erster Präsident der Stiftung wurde Hans Schindler. Die Annahme einer Schweiz ohne koloniale Geschichte ist unterdessen revidiert.[6]

Thematische Schwerpunkte

Die Privatwirtschaftsförderung ist die Grundlage der Projektarbeit der Stiftung, die sich auf vier Kernbereiche konzentriert:

  • Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Die Stiftung entwickelt Berufsbildungssysteme und arbeitsmarktorientierte Aus- und Weiterbildungen, um die Chancen von Jugendlichen und Erwachsenen auf dem Arbeitsmarkt beziehungsweise für das Erwerbsleben zu erhöhen.
  • Unternehmensförderung
Die Stiftung unterstützt Betriebe im Bereich der Unternehmensführung, Produktentwicklung und Qualitätssicherung. Die Stiftung ebnet ihnen so den Zugang zu Märkten und Informationen, um die Wettbewerbsfähigkeit, die Produktivität und damit das Einkommen der Kleinunternehmen zu steigern und Arbeitsplätze zu schaffen.
  • Finanzdienstleistungen
Die Stiftung arbeitet mit Anbietern von Finanzdienstleistungen zusammen, um angepasste und marktfähige Produkte für Kleinstsparer und -kreditnehmer zu entwickeln. Zudem vermittelt die Stiftung jungen Start-up-Unternehmern den Zugang zu Finanzdienstleistungen wie Mikro- und Kleinkrediten sowie Mikroversicherungen, damit sie einen Kleinbetrieb erfolgreich gründen und führen können. Diese Leistungen werden ergänzt durch finanzielle Grundbildung für unternehmerisch orientierte Menschen.
  • Klimafreundliche Wirtschaft
Die Stiftung schafft Einkommensmöglichkeiten durch die effiziente Nutzung von natürlichen Ressourcen und eine umweltfreundliche Produktion. Die Massnahmen binden die einkommensschwachen Bevölkerungsschichten ein und schützen gleichzeitig vor Umwelt- und Gesundheitsschäden.

Senior Expert Corps

Das Senior Expert Corps wurde 1979 gegründet und ist ein Projekt von Swisscontact. Pensionierte Fachleute aus der Schweiz, vom Handwerker über die Hotelfachfrau bis zum Marketingspezialisten, beraten kleine und mittlere Unternehmen in Entwicklungsländern und Osteuropa. Die Einsätze erfolgen ehrenamtlich. Ihre Einsätze dauern maximal drei Monate. Pro Jahr werden rund 150 Einsätze durchgeführt. Die häufigsten Einsatzbranchen des Senior Expert Corps sind der Tourismus, der Nahrungsmittelbereich und die Berufsbildung.[7]

Literatur

  • Aufdermauer, Albert: Gerbeförderung und Berufsbildungshilfe. Swisscontact auf dem Wege zu einem neuen Konzept? in: Wolf-Dietrich Greinert, Werner Heitmann, Reinhard Stockmann, Brunhilde Vest (Hrsg.): Vierzig Jahre Berufsbildungszusammenarbeit mit Ländern der Dritten Welt. Baden-Baden. 1997. S. 429–426. ISBN 3-7890-4668-X
  • Diener, Franziska: Die Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungshilfe (Swisscontact) 1956 – 1971 Entwicklungszusammenarbeit der Schweizer Privatwirtschaft. Lizenziatsarbeit der Philosophischen Fakultät der

Universität Zürich. Zürich 2012.

  • Feller, Elisabeth: Die technische Entwicklungshilfe schweizerischer Unternehmer, in: Ostschweiz – Westschweiz – Eidgenossenschaft. Denkschrift für Fritz Hummler, Zürich 1965. S. 65–70.
  • Im-Hof-Piguet, Anne-Marie (Mitgründerin von Swisscontact): Unterwegs zu einer Akademie der Menschenrechte; Ein Lebensbericht. Marie Sandkorn Verlag, Basel 2005. S. 28ff. ISBN 3-9521036-1-6
  • Jäger, Matthias und Stricker, Peter: Cheese, Industrial Dreams and Labour Market Realities; 50 years of Swiss-Nepal cooperation in the field of vocational education and training. Zürich, 2007.
  • Schuppisser, Ka: Das Engagement der Privatwirtschaft in der Entwicklungshilfe. Die Gründung der Schweizerischen Stiftung für technische Entwicklungshilfe 1956–1959 und ihre Konflikte mit dem Monopolanspruch des Schweizerischen Hilfswerks für 148 aussereuropäische Gebiete (SHAG), in: Hug, Peter/Mesmer, Beatrix (Hg.): Von der Entwicklungshilfe zur Entwicklungspolitik. Bern 1993, S. 189–200 (Studien und Quellen 19).

Einzelnachweise

  1. Resultate und Wirkung. In: Jahresbericht 2020. Auf Swisscontact.org, abgerufen am 10. Juli 2021.
  2. Zusammenschluss von Swisscontact und Springfield Centre, Medienmitteilung, 12. Juni 2019
  3. Springfield Centre - Website
  4. Vgl. Schuppisser, Engagement der Privatwirtschaft, S. 190.
  5. Diener, Franziska: Die Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungshilfe (Swisscontact) 1956 – 1971. S. 19.
  6. transcript: Postkoloniale Schweiz. Abgerufen am 6. März 2019.
  7. Swisscontact Jahresbericht 2017, Globale Projekte.