Schöpfl

Schöpfl

von Nordwesten

Höhe893 m ü. A.
LageNiederösterreich, Österreich
GebirgeWienerwald
Dominanz9,9 km → Hocheck
Schartenhöhe312 m ↓ Gerichtsberg
Koordinaten48° 5′ 16″ N, 15° 54′ 51″ OKoordinaten: 48° 5′ 16″ N, 15° 54′ 51″ O
Schöpfl (Niederösterreich)
Schöpfl (Niederösterreich)
GesteinSandstein
Alter des Gesteins60 Ma (Paleozän)
Besonderheitender höchste Berg im Wienerwald

Der Schöpfl ist ein 893 m ü. A. hoher Berg im Wienerwald in Niederösterreich.

Lage und Umgebung

Der Schöpfl gehört zur Flyschzone am Nordrand der Alpen. Er bildet einen langen, etwa in Richtung Westsüdwest – Ostnordost verlaufenden Bergrücken mit einer relativ steilen Nordflanke und einer stärker gegliederten, flacheren Südflanke. Auf seinem Gipfel grenzen die Gebiete dreier Gemeinden sowie zweier politischer Bezirke aneinander: von Klausen-Leopoldsdorf und Altenmarkt an der Triesting im Bezirk Baden sowie von Brand-Laaben im Bezirk Sankt Pölten-Land. Der Berg bildet das Quellgebiet der Schwechat, der Triesting und der Großen Tulln.

Der Schöpfl ist größtenteils von Laubwald bedeckt. Auf seinem Gipfel steht die Matraswarte, von der man bei günstigem Wetter sowohl Richtung Süden die höchsten Berge Niederösterreichs, den Schneeberg und die Rax, Richtung Westen den Ötscher, als auch gegen Norden bis zur Donau sehen kann. Ein markanter Punkt an der Donau ist dabei das Kraftwerk Dürnrohr. Knapp unterhalb des Gipfels steht das Schöpfl-Schutzhaus des Österreichischen Touristenklubs.

Wegen der Reinheit der Luft und der im Vergleich zu Wien wesentlich geringeren Lichtverschmutzung wurde 1969 das Leopold-Figl-Observatorium der Universität Wien am Mitterschöpfl (882 m), einem nahe gelegenen Nebengipfel errichtet.

Sichtbar ist der Gipfel am besten von Forsthof in der Gemeinde Brand-Laaben.

Anstiege

Als höchster Berg des gesamten Wienerwalds, dank des umfassenden Panoramas von der Matraswarte und mit einem Hüttenstützpunkt im Gipfelbereich ist der Schöpfl natürlich ein beliebtes Ziel von Wanderungen. Zugleich ist er nicht überlaufen. Ein Grund dafür ist, dass sein Gipfelkamm bis heute nur aus eigener Kraft erreicht werden kann. Auch die Lage des Schöpfls abseits der großen Verkehrsrouten trägt dazu bei: Seine Umgebung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schlecht erreichbar; der nächstgelegene Bahnhof (Rekawinkel an der Alten Westbahnlinie) ist als Ausgangspunkt einer Tageswanderung bereits zu weit entfernt.

Der Schöpfl ist aus allen Himmelsrichtungen auf markierten Anstiegswegen zu erreichen.

  • Der kürzeste Anstieg vom Sattel Forsthof führt durch die steile Nordflanke auf dem Heinrich-Gith-Steig oder etwas länger auf dem so genannten Pensionistensteig zum Gipfel. Gehzeit: 50 bis 60 Minuten.
  • Von der Ortschaft St. Corona am Schöpfl über die flachere Südflanke zur Matraswarte. Gehzeit: 1 Stunde.
  • Vom Sattel der Klammhöhe kurz auf einer Nebenstraße nach Osten zum Bruckhof, dann Wanderweg auf den langen Westkamm des Schöpfls und über den Wittenbachberg in nur mehr geringer Steigung zum Gipfel. Gehzeit: 2 Stunden.
  • Vom Schöpflgitter (2 Kilometer westlich von Klausen-Leopoldsdorf) in gleichmäßiger Steigung etwas südlich am Vorderschöpfl vorbei und über den Ostrücken zum Gipfel. Gehzeit: etwa 2 Stunden.

Literatur