„Messerangriff in Mannheim am 31. Mai 2024“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ermittlungsmaßen hinzugefügt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 13: Zeile 13:
Aufgrund des vermuteten islamistischen Motivs im Rahmen der islamkritischen Kundgebung übernahm der [[Polizeilicher Staatsschutz|polizeiliche Staatsschutz]] die Ermittlungen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/islamistisches-motiv-vermutet-staatsschutz-ubernimmt-ermittlungen-nach-messerattacke-in-mannheim-11747249.html |titel=Islamistisches Motiv vermutet: Staatsschutz übernimmt Ermittlungen nach Messerattacke in Mannheim |werk=[[Tagesspiegel]] |datum=2024-05-31 |abruf=2024-06-01}}</ref><ref name="spon2">{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/panorama/justiz/mannheim-ermittler-halten-islamistisches-motiv-fuer-wahrscheinlich-a-025a18eb-e1a5-4313-8f19-bed4538f2d52 |titel=Ermittler halten islamistisches Motiv für wahrscheinlich |werk=[[Der Spiegel]] |datum=2024-05-31 |abruf=2024-06-01}}</ref>
Aufgrund des vermuteten islamistischen Motivs im Rahmen der islamkritischen Kundgebung übernahm der [[Polizeilicher Staatsschutz|polizeiliche Staatsschutz]] die Ermittlungen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/islamistisches-motiv-vermutet-staatsschutz-ubernimmt-ermittlungen-nach-messerattacke-in-mannheim-11747249.html |titel=Islamistisches Motiv vermutet: Staatsschutz übernimmt Ermittlungen nach Messerattacke in Mannheim |werk=[[Tagesspiegel]] |datum=2024-05-31 |abruf=2024-06-01}}</ref><ref name="spon2">{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/panorama/justiz/mannheim-ermittler-halten-islamistisches-motiv-fuer-wahrscheinlich-a-025a18eb-e1a5-4313-8f19-bed4538f2d52 |titel=Ermittler halten islamistisches Motiv für wahrscheinlich |werk=[[Der Spiegel]] |datum=2024-05-31 |abruf=2024-06-01}}</ref>


Die Wohnung wurde am Abend durchsucht und elektronische Datenträger sichergestellt.<ref name="StZ1" />
Die Wohnung wurde am Abend durchsucht und elektronische Datenträger sichergestellt.<ref name="StZ1"></ref>


== Opfer ==
== Opfer ==

Version vom 1. Juni 2024, 18:16 Uhr

Der Messerangriff in Mannheim am 31. Mai 2024 ereignete sich vor dem eigentlichen Beginn einer zur „Aufklärung gegen den politischen Islam“ angemeldeten Kundgebung des islamkritischen Vereins Bürgerbewegung Pax Europa (BPE). Ein mit einem Messer bewaffneter Mann griff auf dem Marktplatz in Mannheim mehrere Personen an. Der islamkritische Aktivist Michael Stürzenberger erlitt dabei mutmaßlich schwere Stichverletzungen. Bei dem Angriff wurden fünf weitere Personen verletzt, unter anderem ein Polizeibeamter mit lebensbedrohlichen Stichwunden. Der Angreifer wurde durch den Schuss eines Polizeibeamten gestoppt und dabei erheblich verletzt.

Hergang

Für eine zur „Aufklärung gegen den politischen Islam“ angemeldete Kundgebung organisierte die BPE auf dem Marktplatz in Mannheim einen mit den Fahnen Deutschlands und Israels ausgestatteten Informationsstand. Michael Stürzenberger war als Redner angekündigt. Etwa 20 Polizeikräfte waren zum Schutz der Veranstaltung anwesend. Vom Live-Stream des „Augen-Auf-Teams“ zur Übertragung der Veranstaltung[1] wurde unvermittelt erfasst, dass wenige Meter neben dem Stand ein bärtiger Mann den Plakatständer aufstellenden Stürzenberger mit einem Messer angriff. Beide kamen zunächst zu Fall, standen wieder auf; der Angreifer riss nun Stürzenberger mit sich zu Boden und stach abermals mit Vehemenz auf ihn ein. Zwei unverzüglich zu Hilfe kommende Passanten konnten den Messerstecher auf dem Kopfsteinpflaster fixieren. Ein dritter Passant verkannte die Lage und schlug auf einen der fixierenden Passanten ein. Ein herbeigeeilter Polizist warf den prügelnden Passanten zu Boden, kniete auf ihm und achtete nicht auf den in der Verwirrung freigekommenen Attentäter, der aufsprang und dem Polizisten von hinten Messerstiche in Nacken und Rückenbereich versetzte. Ein weiterer Polizist streckte den Messerstecher mit einem Schuss nieder. Das ganze Geschehen dauerte 25 Sekunden. Es fand eine schnelle Versorgung durch Rettungsdienste statt. Ein Rettungshubschrauber traf ca. 9 Minuten nach dem Attentat am Tatort ein.[1][2][3][4]

Tatverdächtiger und Ermittlungen

Medien identifizierten den Tatverdächtigen als den 25-jährigen Sulaiman A. aus Afghanistan.[2][5] Er wurde in Herat geboren[5] und lebt seit 2014 in Deutschland, zuletzt im südhessischen Heppenheim. Er soll einen gültigen Aufenthaltstitel haben und dem Staatsschutz bislang nicht als Extremist aufgefallen sein.[4] Laut Mitteilung des Landeskriminalamtes ist er verheiratet und hat zwei Kinder.[6]

Er wurde, nachdem Polizisten ihn durch Schusswaffeneinsatz kampfunfähig gemacht hatten, operiert und war zunächst nicht vernehmungsfähig.[7] Aufgrund des vermuteten islamistischen Motivs im Rahmen der islamkritischen Kundgebung übernahm der polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen.[8][5]

Die Wohnung wurde am Abend durchsucht und elektronische Datenträger sichergestellt.[9]

Opfer

Laut Spiegel Online gehen die Behörden von insgesamt sieben Verletzten aus, darunter ein Polizist und der Tatverdächtige.[3] Mehrere Personen erlitten offenbar Stichwunden an Beinen, Armen, Schultern oder im Gesicht. Von den neben dem Polizisten und dem Tatverdächtigen Verletzten sind drei deutsche Staatsbürger, einer Iraker und einer Deutsch-Kasache.[10]

Der Polizeibeamte wurde lebensgefährlich, am Hals, Rücken und im Nackenbereich verletzt und deswegen in ein künstliches Koma versetzt. Am auf den Anschlag folgenden Tag schwebte der Polizist immer noch in Lebensgefahr. Stürzenberger wurde aufgrund der Verletzungen notoperiert.[2][11] Stürzenberger erklärte, seine eigene Operation sei gut verlaufen.[7]

Frühere Vorfälle

Stürzenberger wurde bereits während einer Kundgebung der Partei Die Freiheit am 23. Oktober 2013 in München durch einen 34-Jährigen türkischer Herkunft, der in München lebt, leicht verletzt. Bei der Kundgebung des Vereins Bürgerbewegung Pax Europa in Bonn im Dezember 2022 wurden Stürzenberger und zwei Ordner der BPE durch Faustschläge eines Angreifers verletzt. Das Strafverfahren wurde am 2. November 2023 gegen Auflagen eingestellt.[12]

Reaktionen

Innenministerin Nancy Faeser erklärte, die Motivfeststellung obliege den Strafverfolgungsbehörden, und ergänzte: „Die Bilder dieser brutalen Gewalttat sind erschütternd.“ Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte auf dem sozialen Netzwerk X, solche Gewalttaten seien inakzeptabel. Der Täter müsse „streng bestraft“ werden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verurteilte die Tat ebenfalls „aufs Schärfste“.[2] Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl (CDU) besuchte den Tatort und erklärte: „Unsere Gedanken sind bei allen, die durch den Messerangriff verletzt worden sind, meine Gedanken als Innenminister natürlich auch vor allem bei dem verletzten Polizeikollegen.“[13] Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) bezeichnete den Messerangriff als eine „niederträchtige, brutale Terrorattacke im Rahmen einer islamkritischen Veranstaltung.“[14] „Dieser brutale Angriff erschüttert und schockiert uns, er macht uns sprachlos“, sagte er.[15]

Der Diplom-Psychologe Ahmad Mansour, ein Experte mit Kenntnissen in der Islamwissenschaft, der Erforschung von islamistischem Extremismus und Deradikalisierung, sieht die grundsätzliche Problematik, dass „Islamkritiker so lange diffamier[t]“ werden können, „bis sie entmenschlicht sind“. Er geht von einer islamistischen Motivation aus.[16]

Ein Video der Tat wurde direkt im Anschluss an die Tat massiv über soziale Medien verbreitet. Das Video zeigt unzensiert den Angriff auf mehrere Personen von PAX Europa, den Angriff auf den Polizisten, sowie den Schuss eines Polizisten auf den Angreifer.[1][17] Der Angriff fand Einzug in die internationale Berichterstattung.[18][19][20]

Einzelnachweise

  1. a b c Der komplette BPE-Livestream des Messer-Attentats auf Michael Stürzenberger am 31.5.2024 in Mannheim. In: PI-NEWS TV (auf YouTube). Abgerufen am 1. Juni 2024.
  2. a b c d Messerangriff in Mannheim: Wohnung in Hessen durchsucht – Verletzter Polizist weiter in Lebensgefahr. In: Die Welt. 1. Juni 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.
  3. a b Wer sind die Opfer der Attacke von Mannheim? In: Der Spiegel. 31. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.
  4. a b Bei dem Angriff in Mannheim wurde ein Polizist schwer verletzt. In: Tagesschau. 6. Januar 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.
  5. a b c Ermittler halten islamistisches Motiv für wahrscheinlich. In: Der Spiegel. 31. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.
  6. Stuttgarter Zeitung: Messerattacke in Mannheim: Haftbefehl gegen 25-jährigen Angreifer erlassen. Abgerufen am 1. Juni 2024.
  7. a b Verletzter Polizist weiter in Lebensgefahr – Stürzenberger äußert sich nach Not-OP. In: Die Welt. 1. Juni 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.
  8. Islamistisches Motiv vermutet: Staatsschutz übernimmt Ermittlungen nach Messerattacke in Mannheim. In: Tagesspiegel. 31. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.
  9. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen StZ1.
  10. POL-MA: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe, des Präsidiums Mannheim und des LKA - Haftbefehlserlass nach Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz am 31. Mai 2024. 1. Juni 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.
  11. Haftbefehl gegen Messerangreifer von Mannheim – Polizist weiter in Lebensgefahr. In: Der Spiegel. 1. Juni 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. Juni 2024]).
  12. Azubi steht nach Angriff auf Rechtspopulisten vor Gericht. In: General-Anzeiger. 2. November 2023, abgerufen am 31. Mai 2024.
  13. Gewalttat in Mannheim: Strobl zeigt sich erschüttert. In: Süddeutsche Zeitung. 31. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.
  14. Polizeieinsatz nach Angriff auf Islamkritiker in Mannheim. In: Der Standard. 31. Mai 2024, abgerufen am 31. Mai 2024.
  15. Staatsschutz ermittelt nach Messerattacke auf Mannheimer Marktplatz. In: Tagesschau. 31. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.
  16. Julian Seiferth: Integrationsexperte über Messer-Attacke "Islamkritiker diffamiert, bis sie entmenschlicht sind". In: T-Online. 31. Mai 2024, abgerufen am 31. Mai 2024.
  17. Messerattacke in Deutschland - Mann sticht in Mannheim auf Menschen ein: Das ist bekannt. In: SRF. 31. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.
  18. 6 injured in a knife attack in the German city of Mannheim. Police shot and wounded the assailant. In: NBC News. 31. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  19. 6 injured in a knife attack in the German city of Mannheim. Police shot and wounded the assailant. In: Washington Post. 31. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  20. Germany knife attack: Man shot after stabbing police officer in frenzied attack at far-right event in Mannheim. In: Sky News. 31. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).