„Kulturpessimismus“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bitte die Originalstelle von Nietzsche referenzieren
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Löschantragstext|tag=31|jahr=2007|monat=März}}''Grottiger Artike, Relevanz unklar.'' -- [[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 23:24, 31. Mär. 2007 (CEST)

----</noinclude>

Unter '''Kulturpessimismus''' wird eine [[Anschauung]] verstanden, die den gegenwärtigen [[Tendenz]]en und zukünftigen Entwicklungen einer [[Kultur]] mit [[Pessimismus]] gegenübersteht. Der Begriff war ursprünglich auf die ''Kultur als Gesellschaftsordnung'' bezogen und sollte einen Gegenpol zum [[Fortschritt]]sglauben und dem [[Kulturoptimismus]] beschreiben. Heute wird Kulturpessimismus vor allem hinsichtlich der ''kulturellen Erzeugnisse'' einer [[Gesellschaft]] verwendet.
Unter '''Kulturpessimismus''' wird eine [[Anschauung]] verstanden, die den gegenwärtigen [[Tendenz]]en und zukünftigen Entwicklungen einer [[Kultur]] mit [[Pessimismus]] gegenübersteht. Der Begriff war ursprünglich auf die ''Kultur als Gesellschaftsordnung'' bezogen und sollte einen Gegenpol zum [[Fortschritt]]sglauben und dem [[Kulturoptimismus]] beschreiben. Heute wird Kulturpessimismus vor allem hinsichtlich der ''kulturellen Erzeugnisse'' einer [[Gesellschaft]] verwendet.



Version vom 7. April 2007, 08:19 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

Grottiger Artike, Relevanz unklar. -- Matthiasb 23:24, 31. Mär. 2007 (CEST)


Unter Kulturpessimismus wird eine Anschauung verstanden, die den gegenwärtigen Tendenzen und zukünftigen Entwicklungen einer Kultur mit Pessimismus gegenübersteht. Der Begriff war ursprünglich auf die Kultur als Gesellschaftsordnung bezogen und sollte einen Gegenpol zum Fortschrittsglauben und dem Kulturoptimismus beschreiben. Heute wird Kulturpessimismus vor allem hinsichtlich der kulturellen Erzeugnisse einer Gesellschaft verwendet.

Definition

Der Kulturpessimist sieht schicksalshaft Niedergang und Untergang durch Dekadenz von Kunst, Kultur und Gesellschaft - Er ist von den aus seiner Sicht banalen und bedeutungslosen Erzeugnissen der Kulturindustrie und manipulierenden Medien enttäuscht, weil sie - vermeintlich oder tatsächlich - einer erleseneren kulturellen Wertehaltung widersprechen oder nicht genügen. Dagegen wird z.B. bei Spengler angesichts der drohenden Apokalypse eine faustisch-heroische, das Schicksal bejahende Lebenshaltung beschworen. Hinter dem Kulturpessimismus steht oft eine konservative, seltener auch revolutionäre Weltsicht.

Literatur über den Kulturpessimismus

Fritz Stern

In Deutschland der Weimarer Republik verfasste Paul de Lagarde mit "Deutsche Schriften", Julius Langbehn "Rembrandt als Erzieher" und und Arthur Moeller van den Bruck mit "Das Dritte Reich" jeweils kulturpessimistische Bestseller, die große Teile des Bürgertums begeisterten. 1953 veröffentlichte der Historiker Fritz Stern "Kulturpessimismus als politische Gefahr" und urteilte: diese "Bücher waren gekennzeichnet von einem Hass auf alles Liberale und Demokratische und einer Sehnsucht nach einem starken Führer und einer neuen Nationalreligion" und ihre Autoren waren "geistigen Vorläufer des Nationalsozialismus". [1]


Roger Griffin

Roger Griffin unterscheidet zwei Typen von Kulturpessimismus: "der Typ, der keinen Ausweg sieht und der zu Verzweiflung führt, und die palingenetische Variante, die die finsterste Nacht nicht als endgültig und als Vorspiel zum Tode, sondern zyklisch als Ankündigung einer neuen Morgendämmerung versteht. Wenn palingenetischer Kulturpessimismus einmal in den ideologischen Treibstoff einer politischen Massenbewegung verwandelt ist, kann er revolutionäre Energien zur Säuberung der Gesellschaft von ihrer inneren Dekadenz und Korruption durch systematische Verfolgung und Massenmord entfalten. Außenstehenden und insbesondere den Opfern mag dies 'nihilistisch' erscheinen, doch im Geiste der Planer und Akteure ist das Ziel, den Nihilismus zu überwinden und die Dekadenz in Neugeburt zu verwandeln.

Roger Griffin weist dem "politische Modernismus", dessen Vertreter sich in einer Phase des Verfalls sehen und dabei sich durch neue technische Möglichkeiten - z.B. durch die Gentechnologie - Visionen für eine grundlegende Neugestaltung der Gesellschaft "erträumen" (Weiss), die Merkmale des Kulturpessimismus zu: Er richte sich gegen die Zeit, der er selbst entsprungen sei. [2]

Kritik an Roger Griffins Verständnis des Kulturpessimismus

Kritisiert wird an Griffins Definition des Kulturpessimismus, dass er Kulturpessimismus mit Barbarei oder Menschenhass verknüpft oder diese gar als zwangsläufiges Resultat des Kulturpessimismus betrachtet. [Quelle?]

Freud

Sigmund Freud thematisierte den Kulturpessimismus in seinem sozialphilosophischem bzw. kulturtheoretischem Werk „Das Unbehagen in der Kultur“ (1930).

Verwendung des Kulturpessimismus als „Kampfbegriff“

Kulturoptimismus oder Kulturpessimismus werden zum größten Teil als abwertende Kampfbegriffe empfunden und verwendet.

Literatur

  • Volker Weiss: Faschismus und politischer Modernismus. In: Phase2 Nummer:17/2005 [2]
  • Heiko Kauffmann, Helmut Kellershohn, Jobst Paul (Hg.): Völkische Bande. Dekadenz und Wiedergeburt – Analysen rechter Ideologie. Münster, 2005. ISBN 3-89771-737-9 (Dort insb. die Beiträge von Griffin, Weiss, Lenk.)
  • Oliver van Essenberg: Kulturpessimismus und Elitebewußtsein. Zu Texten von Peter Handke, Heiner Müller und Botho Strauß. (Marburg 2004, Tectum Verlag)
  • Fritz Stern: Kulturpessimismus als politische Gefahr - Eine Analyse nationaler Ideologie in Deutschland. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2005. ISBN 3608941363, Rezension Deutschlandradio Kultur [3]

Quelle

  1. Matthias Kamann in der Rezension Die geistigen Vorläufer des Nationalsozialismus zu Fritz Sterns Buch Kulturpessimismus als politische Gefahr. In: Deutschlandradio Kultur vom 23.12.2005 [1], eingesehen am 2.4.2007
  2. Vgl. Volker Weiss: Faschismus und politischer Modernismus. s. Literatur