„Gars am Inn“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 214: Zeile 214:


=== Verkehr ===
=== Verkehr ===
Das Gemeindegebiet wird im Süden von der eingleisigen [[Bahnstrecke Rosenheim–Mühldorf]] durchquert, die von der [[Südostbayernbahn]] betrieben wird. Haltepunkt ist Gars-Bahnhof.
Das Gemeindegebiet wird im Süden von der eingleisigen [[Bahnstrecke Rosenheim–Mühldorf]] durchquert, die von der [[Südostbayernbahn]] betrieben wird. Haltepunkt ist mitunter Gars-Bahnhof.


Im Ort Gars am Inn treffen sich die [[Liste der Staatsstraßen in Bayern|Staatsstraßen]] 2352 und die von der [[Bundesstraße 12]] kommende Staatsstraße 2353.
Im Ort Gars am Inn treffen sich die [[Liste der Staatsstraßen in Bayern|Staatsstraßen]] 2352 und die von der [[Bundesstraße 12]] kommende Staatsstraße 2353.

Version vom 25. Dezember 2018, 23:48 Uhr

Wappen Deutschlandkarte
Gars am Inn
Deutschlandkarte, Position des Marktes Gars a.Inn hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 9′ N, 12° 16′ OKoordinaten: 48° 9′ N, 12° 16′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Mühldorf am Inn
Verwaltungs­gemeinschaft: Gars am Inn
Höhe: 445 m ü. NHN
Fläche: 43,65 km2
Einwohner: 3959 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 91 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 83536, 83546, 83555, 83559
Vorwahl: 08073
Kfz-Kennzeichen: MÜ, VIB, WS
Gemeindeschlüssel: 09 1 83 118
Marktgliederung: 103 Ortsteile
Adresse der
Marktverwaltung:
Hauptstr. 3
83536 Gars a. Inn
Website: www.gars.de
Erster Bürgermeister: Norbert Strahllechner (FW)
Lage des Marktes Gars a.Inn im Landkreis Mühldorf am Inn
KarteMühldorfer HartZangbergWaldkraiburgUnterreitTaufkirchen (Landkreis Mühldorf am Inn)SchwindeggSchönberg (Oberbayern)ReichertsheimRechtmehringRattenkirchenPolling (bei Mühldorf am Inn)ObertaufkirchenOberneukirchen (Oberbayern)OberbergkirchenNiedertaufkirchenNiederbergkirchenNeumarkt-Sankt VeitMühldorf am InnMettenheim (Bayern)MaitenbethLohkirchenKraiburg am InnKirchdorf (bei Haag in Oberbayern)Jettenbach (Oberbayern)HeldensteinHaag in OberbayernGars am InnErhartingEgglkofenBuchbach (Oberbayern)Aschau am InnAmpfingLandkreis LandshutLandkreis Rottal-InnLandkreis RosenheimLandkreis EbersbergLandkreis AltöttingLandkreis ErdingLandkreis Traunstein
Karte

Gars am Inn (amtlich Gars a.Inn[2]) ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Gars am Inn.

Geografie

Geografische Lage

Gars am Inn liegt in der Region Südostoberbayern im Alpenvorland in der Flussniederung des Inn, rund 60 km östlich von München.

Waldkraiburg liegt elf Kilometer nordöstlich, Wasserburg zwölf Kilometer im Süden, Haag acht Kilometer westlich, die Kreisstadt Mühldorf ist 21 km entfernt.

Landschaftlich prägend ist der tiefe Einschnitt des Inntals. Dadurch ergeben sich vor allem vom nördlichen Rand reizvolle Ausblicke auf den Chiemgau und die Alpen, beispielsweise von der Straße von Reichertsheim zum Kloster Au, deren Serpentinen auf knapp zwei Kilometern mehr als 150 Höhenmeter überwinden.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Gars am Inn hat 103 Ortsteile[3]:

  • Agg (83536)
  • Aich (83536)
  • Aign (83536)
  • Au am Inn (83546)
  • Babold (83536)
  • Bachenöd (83536)
  • Berg (83546)
  • Bergholz (83536)
  • Biburg (83546)
  • Binstein (83536)
  • Bobenstätt (83536)
  • Brandstätt (83536)
  • Doblmühle (83546 Au a. Inn)
  • Dörfl (83536)
  • Dornhecken (83546)
  • Eismannsstett (83536)
  • Elbrechting (83546)
  • Emeln (83536)
  • Ensdorf (83546)
  • Frimberg (83546)
  • Gaisberg (83546)
  • Gänsgerbl (83536)
  • Gars am Inn (83536)
  • Gars-Bahnhof (83555)
  • Gasteig (83536)
  • Gerer (83546)
  • Gern (83536)
  • Giggerlsöd (83536)
  • Giglberg (83536)
  • Glasberg (83536)
  • Graben (83536)
  • Grub (83536)
  • Gsellmühle (83536)
  • Haas (83536)
  • Haiden (83555)
  • Hamberg (83536)
  • Hampersberg (83536)
  • Harpoint (83536)
  • Haslöd (83536)
  • Heuwinkl (83559)
  • Hochstraß (83555)
  • Höfen (83536)
  • Höhenberg (83536)
  • Höllthal (83546)
  • Holzen (83536)
  • Hopfgarten (83546)
  • Hörwart (83536)
  • Hub (83536)
  • Huttenstätt (83536)
  • Kerschbaum (83536)
  • Kronberg (83546)
  • Krücklham (83559)
  • Lengmoos (83536)
  • Lohen (83559)
  • Loher (83536)
  • Mailham (83555)
  • Maxau (83536)
  • Mayrhof (83536)
  • Mittergars (83559)
  • Neuhäusl (83563)
  • Nickl am Schopf (83536)
  • Obereinöd (83546)
  • Oberhart (83536)
  • Oedenberg (83536)
  • Osterreit (83536)
  • Penstätt (83536)
  • Permanöd (83536)
  • Point (83536)
  • Reichgreißl (83536)
  • Reichhut (83536)
  • Reiser (83559)
  • Reisleite (83546)
  • Reit (83536)
  • Sachsenöd (83536)
  • Sattlthambach (83546)
  • Schachen (83546)
  • Schafleiten (83536)
  • Schneckenbichl (83536)
  • Schustergraben (83536)
  • Stadel (83536)
  • Stampfl (83546)
  • Stanzlmühle (83536)
  • Stanzlöd (83536)
  • Starreit (83536)
  • Steinau (83546)
  • Steinbach (83546 Au a. Inn)
  • Straß (83536)
  • Thal (83555)
  • Tiefenweg (83546)
  • Trescherberg (83546)
  • Untereinöd (83546)
  • Unterhart (83536)
  • Untermödling (83546)
  • Veitlipp (83536)
  • Walterstätt (83536)
  • Weingarten (83546)
  • Wimm (83536)
  • Winterberg (83546)
  • Wörth (83546)
  • Wüstl (83536)
  • Zelten (83536)
  • Zieglstadl (83536)
  • Zollner (83536)

In Klammern ist die Postleitzahl angegeben. Alle Orte mit der Postleitzahl 83536 gehören zum postalischen Ort 83536 Gars a. Inn, die Orte mit anderen Postleitzahlen werden von der Deutschen Post als eigenständige Orte behandelt, zum Beispiel 83546 Dornhecken. Ausnahmen sind angegeben.

Es gibt die Gemarkungen Au am Inn, Gars am Inn, Klostergars, Lengmoos und Mittergars.

Nachbargemeinden

Geschichte

Michael Wening: Kloster Gars, Anfang 18. Jh.

Bis zur Gemeindegründung

Gars wurde im Jahr 764 erstmals erwähnt. Das Kloster Gars wurde durch Herzog Tassilo III. von Bayern 768 als „Cella Garoz“ gegründet. Gars am Inn unterstand der Landesherrschaft des Erzstifts Salzburg und hatte schon im 12. Jahrhundert Marktrechte. Der Ort war eine geschlossene Hofmark innerhalb eines Etters. Die hohe Gerichtsbarkeit lag jedoch beim Kurfürstentum Bayern. 1803 kam der Markt im Zuge der Säkularisation in Bayern zum späteren Königreich Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

19. Jahrhundert

Mit der Eröffnung der Bahnstrecke Rosenheim–Mühldorf erhielt Gars am 1. Mai 1876 Anschluss an das Eisenbahnnetz. Während der Ort Gars nördlich des Inns liegt, entstanden Bahnstrecke und Bahnhof südlich des Inns. Um den somit südöstlich außerhalb des Ortes Gars gelegenen Bahnhof entstand der Ortsteil Gars Bahnhof.

Eingemeindungen

Bis zu dessen Auflösung 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Wasserburg am Inn. Die Gemeinde Gars am Inn bestand nur aus dem Hauptort ohne das Kloster. Am 1. Januar 1967 schloss sie sich mit der Gemeinde Klostergars (ab dem 9. März 1956 der neue Gemeindename für Stadel) zum neuen Markt Gars am Inn zusammen. In diese wurden mit Wirkung vom 1. April 1971 die Gemeinden Au am Inn, Lengmoos und Mittergars eingegliedert.[4]

Einwohnerentwicklung

  • 1961: 3618 Einwohner
  • 1970: 3835 Einwohner
  • 1987: 3585 Einwohner
  • 1991: 3742 Einwohner
  • 1995: 3793 Einwohner
  • 2000: 3761 Einwohner
  • 2005: 3851 Einwohner
  • 2010: 3758 Einwohner
  • 2015: 3871 Einwohner

Politik

Bürgermeister

Bürgermeister ist Norbert Strahllechner (Freie Wähler).

Städtepartnerschaften

Im Jahre 2013 wurde die über 50 Jahre andauernde Partnerschaft mit der österreichischen Gemeinde Gars am Kamp offiziell mit einer Städtepartnerschaft besiegelt, wobei Gars das „Partnerschaftsgemälde“ des österreichischen Künstlers Matthias Laurenz Gräff überreicht wurde.[5]

Die im Jahr 1986 gegründete Gemeindepartnerschaft zwischen Azay le Ferron und Gars am Inn wurde von Kriegsveteranen getragen und geprägt. Aus Feinden wurden Freunde. Nach 22 Jahren Partnerschaftsarbeit waren die Verantwortlichen der beiden Gemeinden dann 2008 bemüht, die Identifikation mit der Europäischen Union weiter zu fördern und somit den Weg zu einer Unionsbürgerschaft zu ebnen. Von den französischen und deutschen Arbeitsgruppen wurden im August 2008 Inhalte für die weitere gemeinsame Arbeit festgelegt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Klosterkirche

Katholische Kirche Gars am Inn

Die Klosterkirche ist eine Schöpfung der Graubündner Baumeister Giovanni Gaspare Zuccalli und Domenico Cristoforo Zuccalli und einer der frühesten barocken Kirchenbauten in Altbayern.

Redemptoristenkloster

Im Jahre 1899 eröffneten die Redemptoristen in Gars am Inn ein Ordensgymnasium. Pater Kaspar Stangassinger wurde im Alter von 28 Jahren zum Seminardirektor ernannt. Doch er konnte den Schülern nur noch zum Schulbeginn die Exerzitien halten. Wenige Tage später starb er an einer Blinddarmentzündung. Am 24. April 1988 wurde er von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.

Im Kloster Gars lebte und wirkte von 1871 bis zu seinem Tod 1930 der berühmte Malermönch Max Schmalzl, der auch als bayerischer Fra Angelico bezeichnet wird.

Innwerk-Siedlung

Die Innwerk-Siedlung ist eine 1938/39 erbaute Werkssiedlung für Betriebsangehörige des Innwerks. Zwölf Kleinsiedlerstellen wurden entlang der Zufahrtsstraße zur Staustufe errichtet. Es handelt sich um ein nahezu unverändert erhaltenes Ensemble nationalsozialistischen Kleinsiedlungsbaues.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 2010 2,3 Millionen Euro, davon waren 0,6 Mill. Euro (netto) Gewerbesteuereinnahmen.

Im Jahr 2010 gab es im Bereich der Land- und Forstwirtschaft fünf, im produzierenden Gewerbe 230 und im Bereich Handel und Verkehr 117 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 386 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1286. Im verarbeitenden Gewerbe (sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) gab es zwei Betriebe, im Bauhauptgewerbe zehn Betriebe.

Zudem bestanden im Jahr 2010 100 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 2306 ha. Davon waren 1308 ha Ackerfläche und 995 ha Dauergrünfläche.

Verkehr

Das Gemeindegebiet wird im Süden von der eingleisigen Bahnstrecke Rosenheim–Mühldorf durchquert, die von der Südostbayernbahn betrieben wird. Haltepunkt ist mitunter Gars-Bahnhof.

Im Ort Gars am Inn treffen sich die Staatsstraßen 2352 und die von der Bundesstraße 12 kommende Staatsstraße 2353.

Bildung

2010/12 gab es folgende Einrichtungen:

  • Kinderhaus St. Antonius: 133 Kindergartenplätze (davon zehn integrative) mit 130 Kindern, mit Kinderkrippe
  • Volksschulen: 2 (Grund- und Mittelschule) mit 31 Lehrern und 477 Schülern
  • Gymnasien: Gymnasium Gars mit 79 Lehrern und 902 Schülern

Persönlichkeiten

  • Norbert Hauner (1743–1827), geboren in Au am Inn, war Augustiner-Chorherr, ein berühmter Kirchenkomponist und letzter Dekan des Klosters Herrenchiemsee.
  • Louise Beck (1822–1879), gestorben im Kloster Gars, war eine bayerische Mystikerin, die bis zu ihrem Tod aus dem Redemptoristenkloster heraus starken Einfluss auf die bayerische Kirchenpolitik nahm.
  • Bernhard Häring (1912–1998) Redemptorist, katholischer Moraltheologe, weltweit bekannt durch seine zwei Standardwerke der Moraltheologie Das Gesetz Christi (1954) und Frei in Christus (1979–1981). Lebte seit 1988 in Gars am Inn.

Siehe auch

Commons: Gars am Inn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Datenblatt des Statistischen Bundesamtes
  3. Bayerische Landesbibliothek Online
  4. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 589.
  5. OVB 0nline > Rosenheim > Wasserburg am Inn > "Wilde Ehe" nach 50 Jahren legalisiert (Bayern, Deutschland)