„Diskussion:Spezielle Relativitätstheorie“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 47: Zeile 47:
nungut, ich hätte vielleicht die Lorentzkontraktion auch noch lesen sollen. Ich resümiere, dass ich es einfach nicht verstehe, bleibe aber dabei, dass die Beschreibungen schlecht formuliert sind und für die einfacheren Gemüter wie mich noch einige Bilder notwendig sind.(--[[Spezial:Beiträge/62.206.18.218|62.206.18.218]] 15:29, 29. Okt. 2009 (CET))
nungut, ich hätte vielleicht die Lorentzkontraktion auch noch lesen sollen. Ich resümiere, dass ich es einfach nicht verstehe, bleibe aber dabei, dass die Beschreibungen schlecht formuliert sind und für die einfacheren Gemüter wie mich noch einige Bilder notwendig sind.(--[[Spezial:Beiträge/62.206.18.218|62.206.18.218]] 15:29, 29. Okt. 2009 (CET))


Die Beispiele sind wohl aus dieser Quelle zusammengeschrieben.
Die Beispiele sind wohl aus dieser Quelle zusammengeschrieben (oder umgekehrt).
[http://infofrosch.info/s/sp/spezielle_relativita_tstheorie.html#Relativit%C3%A4t%20der%20Gleichzeitigkeit infofrosch.info]
[http://infofrosch.info/s/sp/spezielle_relativita_tstheorie.html#Relativit%C3%A4t%20der%20Gleichzeitigkeit infofrosch.info]
Dort jedoch um ein vielfaches verständlicher. Sollte ich es wider erwarten doch noch verstehen werde ich mal ein bisschen umformulieren.(--[[Spezial:Beiträge/62.206.18.218|62.206.18.218]] 15:33, 29. Okt. 2009 (CET))
Dort jedoch um ein vielfaches verständlicher. Sollte ich es wider erwarten doch noch verstehen werde ich mal ein bisschen umformulieren.(--[[Spezial:Beiträge/62.206.18.218|62.206.18.218]] 15:33, 29. Okt. 2009 (CET))

Version vom 29. Oktober 2009, 16:34 Uhr

Zum Archiv

Siehe auch die archivierten /Bewertungen zu diesem Artikel.

Vorlage:Keine Auskunft

Billard im Bahnhof

Ich hab mir mal erlaubt, das Gedankenexperiment mit dem Billardtisch im Bahnhof ein wenig grafisch aufzuarbeiten, nur mit dem einen Unterschied, dass bei mir der Zug ein Lineal ist und der Billardtisch ein geschlossener Kasten, der aber zu gegebener Zeit geöffnet werden kann.

Die beiden Kugeln (je 1 kg Masse) sausen im (masselosen)Kasten mit u = 0,5 *c hin und her, wobei der Kasten sich selbst mit u gegenüber dem Zug bewegt.

Wäre es nun wenigstens im ersten Schritt nicht sinnvoll, wenn man die veraltete relativistische Masse verwendete, den Kasten samt Inhalt als Einheit betrachtet, und rechnet:

„warme“ Kastenmasse = („kalte“ Kastenmasse)/√(1-u²/c²) ~ 2,31 kg

Im Hauptartikel kommt es irgendwie so rüber, als ob man den gegenläufigen Impuls der beiden Kugeln im Kasten nicht beachten müsse, weil der sich zu Null summiert. Das ergäbe allerdings ein völlig falsches Ergebnis.

Also, so komme ich auf einen Kastenimpuls von 2kg * u/(1-u²) = 1,333 kg * c

Das deckt sich dann mit dem Impuls derjenigen befreiten Kugel die mit v = 0,8 *c unterwegs ist.

I = 1kg * v / √(1-v²/c²) = 1,333 kg * c

--Willi windhauch 18:15, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Da fällt mir noch ein, wenn man oben beschriebenes Gedankenexperiment rückwärts laufen lässt, dann entspricht dies im wesentlichem dem, was ein gewisser Max Born schon mal beschrieben hat und zwar in:

Die Relativitätstheorie Einsteins (1920), Springer, ISBN 3-540-04540-6

Also zwei Kugeln vollziehen einen unelastischen Stoß, wobei aus der dabei resultierenden Wärmeenergie eine Masse erzeugt wird. Eine „relativistische Masse“ verwandelt sich jetzt also in eine „anständige Masse“, die man theoretisch auch mit Hilfe einer Waage nachweisen könnte.

Derart unelastische Stöße fanden ja auch schon vor vielen Milliarden Jahren in unzähligen Supernova statt, mit dem Resultat, dass das Endprodukt (z.B. Uran 235) ein wenig mehr wiegt, als die Summe der am Stoß beteiligten Einzelteile. --Willi windhauch 11:03, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Gedankenexperiment Gleichzeitigkeit

Versethe ich das richtig, dass der Bahnfahrer eine Lampe in der Bahn anmacht? Wenn ja sollte dies im Text zum Ausdruck kommen, da es sonst schwer zu verstehen ist. (--62.206.18.218 14:58, 29. Okt. 2009 (CET))Beantworten

Habs nochmal durchgelsesen, und die Lampe soll wohl die Selbe sein. Verstehen tu ich das ganze aber nicht. Kann das jemand näher erläutern, oder eine Animation/Bild dazu machen/verlinken. Ich denke dieses Experiment kann man verständlicher beschreiben. (--62.206.18.218 15:06, 29. Okt. 2009 (CET))Beantworten

Im Hauptartikel Relativität der Gleichzeitigkeit ist ja ein ganz ähnliches Experiment, welches aber um einiges einleuchtender ist. Beschreiben beide das gleiche und ich bin zu blöde, oder ist das Experiment hier falsch beschrieben? Und was hat das ganze mit der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit zu tun? Das scheint mir direkt miteinander zusammenzuhängen. (verwirrt--62.206.18.218 15:13, 29. Okt. 2009 (CET))Beantworten

nennt mich gerne bescheuert, aber ich halte auch das Dilatationsexperment für entweder schlecht formuliert, oder schlicht falsch. entweder der Zug ist so lang wie der Bahnsteig, oder nicht. Wo kommt der Beobachter am Bahnsteig plötzlich her? Auch vorne und hinten ist schwer verständlich. Bitte auch hier um Aufklärung oder ein Bild um dies verständlich zu machen. (--62.206.18.218 15:25, 29. Okt. 2009 (CET))Beantworten

nungut, ich hätte vielleicht die Lorentzkontraktion auch noch lesen sollen. Ich resümiere, dass ich es einfach nicht verstehe, bleibe aber dabei, dass die Beschreibungen schlecht formuliert sind und für die einfacheren Gemüter wie mich noch einige Bilder notwendig sind.(--62.206.18.218 15:29, 29. Okt. 2009 (CET))Beantworten

Die Beispiele sind wohl aus dieser Quelle zusammengeschrieben (oder umgekehrt). infofrosch.info Dort jedoch um ein vielfaches verständlicher. Sollte ich es wider erwarten doch noch verstehen werde ich mal ein bisschen umformulieren.(--62.206.18.218 15:33, 29. Okt. 2009 (CET))Beantworten