„Diskussion:Leonard Cohen“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Archivierungsziel
Neuer Abschnitt →‎Cohens Muse
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 45: Zeile 45:


Im Artikel heißt es im Abschnitt Coverversionen: „Die polnische Version von The Partisan wurde zur inoffiziellen Hymne der Solidarność während der Zeit des Kriegsrechts in Polen.“ Das Lied stammt aber nicht von Cohen selbst, er hat es seinerseits gecovert ([[Chant des Partisans|La Complainte du Partisan]]). --[[Benutzer:Roehrensee|Roehrensee]] ([[Benutzer Diskussion:Roehrensee|Diskussion]]) 10:00, 14. Aug. 2019 (CEST)
Im Artikel heißt es im Abschnitt Coverversionen: „Die polnische Version von The Partisan wurde zur inoffiziellen Hymne der Solidarność während der Zeit des Kriegsrechts in Polen.“ Das Lied stammt aber nicht von Cohen selbst, er hat es seinerseits gecovert ([[Chant des Partisans|La Complainte du Partisan]]). --[[Benutzer:Roehrensee|Roehrensee]] ([[Benutzer Diskussion:Roehrensee|Diskussion]]) 10:00, 14. Aug. 2019 (CEST)

== Cohens Muse ==

Die Bezeichnung [[Marianne Ihlen]]s als Cohens „Muse“, findet sich in zahlreichen Bio-Artikeln: [https://www.google.com/search?q=cohen+Muse&rlz=1C1CHBF_deDE824DE824&oq=cohen+Muse&aqs=chrome..69i57.5319j0j4&sourceid=chrome&ie=UTF-8 Frau Google]. Selbst der Spiegel scheut sich nicht, Cohens inspirierende Lebensabschnittspartnerin so zu benennen; ich zitiere: [https://www.spiegel.de/kultur/musik/leonard-cohen-und-seine-muse-marianne-ihlen-a-1120918.html „Eine Geschichte, die berührt wie manch ein Leonard-Cohen-Song: Im Juli dieses Jahres erreicht Cohen eine E-Mail von Jan Christian Mollestad, einem engem Freund seiner einstigen '''Muse''' Marianne Ihlen.“]. Auch Rollingstone.de spricht von Cohens Muse: [https://www.rollingstone.de/leonard-cohen-so-long-marianne-brief-1108683/ „Leonard Cohen schrieb seiner '''Muse''' Marianne kurz vor seinem Tod noch einen Brief“]. Und dann haben wir (neben vielen anderen Belegen!) hier auch noch den Tagesspiegel: [https://www.tagesspiegel.de/kultur/auf-den-spuren-des-liedermachers-die-karriere-kostete-leonard-cohen-die-grosse-liebe/25201872.html „Im Sommer jenes Jahres, in dem wir uns auch von Prince und David Bowie verabschieden mussten, war in Oslo Marianne Ihlen gestorben, Cohens Partnerin so vieler Jahre, seine '''„griechische Muse“, <u>wie sie selbst sagt</u>'''.“ Das sollte mE reichen, um die letzte Änderung durch [[Benutzer:Trollflöjten|Trollflöjten]] zu revertieren. MfG, [[Benutzer:GregorHelms|GregorHelms]] ([[Benutzer Diskussion:GregorHelms|Diskussion]]) 05:14, 6. Jun. 2020 (CEST)

Version vom 6. Juni 2020, 05:14 Uhr

Achtung! Die Angabe der genealogischen Zeichen ist in diesem Artikel unerwünscht. Diskussionen hierzu findest du auf dieser Diskussionsseite und im Archiv.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Leonard Cohen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bild MAC zur Ausstellung

Was haltet ihr von diesem Foto zur Illustration der Ausstellung / Tribute?

Blue November night in front of the Mac in Montréal

--BlaueWunder 11:20, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten

UND eine Frage zu den Lizenzen: Ich habe das Foto mit dem Handy vor Ort gemacht, also in Kanada. Weiß jemand, ob das Motiv geschützt ist und nicht veröffentlicht werden darf? Würde mir eine Menge Zeit ersparen... Dankeschön im Voraus! --BlaueWunder 11:25, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten




ODER das? Da gilt dieselbe Frage nach den Rechten.

A look at Leonard Cohen's "une brèche en toute chose * A Crack in Everything"

--BlaueWunder 11:47, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Edit-War 10./11. April 2018

@༄U-ji, Hans Koberger, BlaueWunder, Janjonas:: Es ist Euch allen hinglänglich bekannt: Edits über die Uneinigkeit besteht sind hier zu diskutieren. Einigt Euch, sonst VM gegen Einzelne oder ggf. Alle. Dies richtet sich insbesondere an ༄U-ji, da Deine Edits & Reverts offensichtlich von mehr als einem Benutzer angezweifelt werden. mit gruessen von VINCENZO1492 12:46, 11. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Das ist sachlich falsch, meine Edits wurden von Deirdre und JanJonas unterstützt, damit BlauenWundersens widersprochen, und so ließe sich das auch durchaus ausgewogen darstellen.--༄U-ji (Diskussion) 13:19, 11. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Du hast Dir bereits am Tag vorher einen EW mit Hans Koberger geliefert und diesen am nächsten Tag mit inhaltlichen gleichen bzw. ähnlichen Edits wieder aufgenommen. Letztlich ist mir auch egal, wer richtig oder falsch liegt. Aber Ihr habt Euch ALLE (und das inkludiert Dich) an die WP-Konventionen zu halten und Euch ALLEN (und das inkludiert Dich) ist klar gewesen, dass Ihr einen EW betreibt.
Alternativ kann ich meine oben formulierte Aufforderung zur Disk auch gerne wieder streichen und Euch ALLE (und das inkludiert Dich wiederum) auf VM verwursten – dann habt Ihr Euren Spaß da (und weiterhin nix zum Artikel inhaltlich beigetragen, außer Trotz-Äußerungen in der Versionsgeschichte). mit gruessen von VINCENZO1492 13:50, 11. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Wenns nurmehr drum geht, nicht zu nerven, erodiert euer Lexikon auf genau die Weise, wie die betreffenden Artikel. Einen Edit-War habe ich persönlich im Übrigen, außer mit BlaueWunder vielleicht, noch nicht gesehen.--༄U-ji (Diskussion) 14:24, 11. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Alles recht und schön Vincenzo, aber das solltest Du nicht nur uns ankreiden sondern Dir auch hinter die Ohren schreiben [1] [2]. -- Hans Koberger 17:13, 11. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Von mir ausgehend gibt es keinen Beitrag zu einem Edit-war. Ich setze nie Versionen zurück, sondern bearbeite meistens sprachlich oder gehe auf die Anregungen anderer, auch Uji-s (sry, keine Zeit für Korrektheit] ein und habe z.B. seine Satzverkürzungen gutgefunden und die Statements zu "Song" statt "Lied" toleriert bei LC. (Wobei ich sie falsch finde, vgl. "Hallelujah (Lied)". Was Uji- mit Miles Davis macht, ist jedoch nicht zu akzeptieren und wer da die Korrekturen als Edit-War sieht, muss tatsächlich noch genauer hinschauen. Passagen über Inhalte, die im Artikel nicht vorkommen, und noch dazu ohne jegliche Bequellung immer wieder einzufügen, verstößt eindeutig gegen das hier erwartete Maß an Qualität. --BlaueWunder 23:08, 11. Apr. 2018 (CEST)--BlaueWunder 23:08, 11. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Der „(Lied)“-Zusatz ist ein pragmatischer und kein fachlicher in den Artikelüberschriften, darüber besteht hier weitgehend Einigkeit. Im Fließtext wird das ein wenig differenzierter gehandhabt. Leonard Cohen war kein Liedkomponist, sondern Songwriter, das ist im Artikel so vermerkt, dann ist es auch schlüssig, seine Songs wenigstens im Fließtext fachlich richtig zu bezeichnen und nicht „Lieder“ zu nennen. Eine gewisse Toleranz ist dabei sowieso vonnöten, deshalb kommt „Lied“ in vielen Artikeln hin und wieder vor, das ist eben hinzunehmen. „Kompositionen“, naja ... „Musikalisches Werk“ – beachte die musikwissenschaftliche Kritik des Werkbegriffs gerade auch bei einem Songwriter wie Cohen. Bitte informiere Dich über die (abgeschlossene) Traditionsdiskussion „Lied oder Song“ zum Beispiel hier: Diskussion:Song. Es gibt noch ein paar andere Seiten mit ähnlich ausführlichen Diskussionen zum gleichen Thema, wenn es Dich interessiert, kann ich die hier nachliefern, aber Stand der Dinge ist, soweit ich mich erinnere, dass der Zusatz als pragmatische Lösung akzeptiert wurde. Miles Davis: „Passagen über Inhalte, die im Artikel nicht vorkommen“ ist gut. Der Satz stammt nicht von mir, trotzdem setze ich mich für ihn ein. Er kommt im Artikel nicht vor, weil Du ihn gelöscht hast, sollte aber doch als zentrale Erkenntnis zählen, die im Artikel immer wieder deutlich wird, aber ohne den Satz in der Einleitung nirgends derart prägnant formuliert ist. Die Diskussion sollte im Übrigen wenn, dann auch dort fortgeführt werden. BlaueWunder verfügt offensichtlich nicht über einen fachlich fundierten Hintergrund, was die Sache hier angeht.--༄U-ji (Diskussion) 23:56, 11. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

@Hans Koberger: 1. ich könnte jetzt stumpf behaupten, dass ich lernfähig war, ähem. 2. Davon abgesehen ging es damals um Meinungsedits eines Benutzers (in etwa: „nö, schöner so“) und es ist nicht in eine mehrtägige Revertierposse ausgeartet, die anstatt einer inhaltlichen Disk geführt wurde. 3. Behaupte ich, dass es fadenscheinig ist, eigene Fehler mit Fehlern anderer zu relativieren oder zu rechtfertigen („der hat die Oma beklaut, deswegen durfte ich das auch…“ oder wie??). Janjonas hat dann ja eine dritte, alternative Lösung geschaffen.
@Alle: 4. Ist Euch allen jetzt doch noch bewusst geworden, dass ihr hier (und nicht in der VG) inhaltlich diskutieren müsst, was ihr ja jetzt versucht. Damit haben wir doch gemeinschaftlich das erste, entscheidende Ziel erreicht.
5. Und an jeden, der behauptet, er wäre unbeteiligt: ihr seit alle WP-erfahren genug, um zu merken, dass ihr in einen Edit War reingeraten seid (ob willentlich oder unwillentlich) - die VG verrät Euch alle. Beim nächsten Mal erwarte ich bessere Versuche beim rausreden ;-) und mit gruessen von VINCENZO1492 14:00, 19. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

The Partisan

Im Artikel heißt es im Abschnitt Coverversionen: „Die polnische Version von The Partisan wurde zur inoffiziellen Hymne der Solidarność während der Zeit des Kriegsrechts in Polen.“ Das Lied stammt aber nicht von Cohen selbst, er hat es seinerseits gecovert (La Complainte du Partisan). --Roehrensee (Diskussion) 10:00, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Cohens Muse

Die Bezeichnung Marianne Ihlens als Cohens „Muse“, findet sich in zahlreichen Bio-Artikeln: Frau Google. Selbst der Spiegel scheut sich nicht, Cohens inspirierende Lebensabschnittspartnerin so zu benennen; ich zitiere: „Eine Geschichte, die berührt wie manch ein Leonard-Cohen-Song: Im Juli dieses Jahres erreicht Cohen eine E-Mail von Jan Christian Mollestad, einem engem Freund seiner einstigen Muse Marianne Ihlen.“. Auch Rollingstone.de spricht von Cohens Muse: „Leonard Cohen schrieb seiner Muse Marianne kurz vor seinem Tod noch einen Brief“. Und dann haben wir (neben vielen anderen Belegen!) hier auch noch den Tagesspiegel: [https://www.tagesspiegel.de/kultur/auf-den-spuren-des-liedermachers-die-karriere-kostete-leonard-cohen-die-grosse-liebe/25201872.html „Im Sommer jenes Jahres, in dem wir uns auch von Prince und David Bowie verabschieden mussten, war in Oslo Marianne Ihlen gestorben, Cohens Partnerin so vieler Jahre, seine „griechische Muse“, wie sie selbst sagt.“ Das sollte mE reichen, um die letzte Änderung durch Trollflöjten zu revertieren. MfG, GregorHelms (Diskussion) 05:14, 6. Jun. 2020 (CEST)Beantworten