Diskussion:Björn Höcke

Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Björn Höcke“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Der Wert des Parameters Zeigen wurde im Namensraum "Diskussion" mit "Nein" angegeben.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wohnort präzisieren

im Landkreis Eichsfeld an der Grenze von Thüringen zu Hessen (und Niedersachsen),

ref  Der Euro-Gegner. In: Thüringer Allgemeine, 23. August 2014.

Der Hinweis ist merkwürdig ... sollte evtl. an der anderer Stelle zur Landtagswahl 2014 Verwendung finden (gesetzt werden). (nicht signierter Beitrag ) 15:45, 21. Nov. 2016 (CET))

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Berichtbestatter (Diskussion) 15:05, 18. Jan. 2017 (CET)

Abschnitt "Ideologische Einordnung"

Ich zitiere: David Bebnowski, Sozialwissenschaftler am Göttinger Institut für Demokratieforschung, analysierte, Höcke habe sich im Wahlkampf in einem „auch für Rechtsextreme typischen Duktus“ geäußert. Höckes Wahlkampf sei von „nationalchauvinistischen Tönen“ durchzogen. Als Beispiel dafür nannte er Höckes Aussage, Minarette in Europa seien „Symbole der Landnahme“, die von einem „vom Islam dominierten Kontinent“ künden würden.[37] 1. Herr Bebnowski ist nicht enzyklopädisch relevant. 2. Wurde die Kritik rezipiert? Nein. 3. Von chauvinistischen Tönen kann bei dieser Aussage nicht die Rede sein, da diese Aussage ja nicht impliziert, dass Höckes Gruppe überlegen ist. Es ist eine islamkritische Aussage, die auch Rechtsexperten teilen. --95.223.119.162 02:00, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Kritik am materiellen Liberalismus

Ganz kurzer Abschnitt und erweiterbar. Der zweite Teil behandelt aber Zinsen und Wirtschaft.

Dagegen zum Thema: „Der Islam“, sagte Höcke, „ist nicht mein Feind, unser größter Feind ist die Dekadenz.“ --OSchwarzer (Diskussion) 14:58, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Sorry, hatte übersehen, dass Du hier schon die Diskussion eröffnet hast.
Zur Sache: Diese Äußerung Höckes ist irrelevant. Es ist wenig entscheidend, ob Höcke selbst versucht, sich als nicht islamfeindlich darzustellen. Tatsächlich nämlich ist die islamfeindliche Haltung Höckes gut zu belegen, auch der von Dir als Beleg beigebrachte Artikel aus der FAZ zeigt das sehr deutlich. - Okin (Diskussion) 15:55, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Die Erweiterung um "Dekadenz" fand ich hilfreich.--Elektrofisch (Diskussion) 16:11, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Was für eine Änderung schlägst Du genau vor, Elektrofisch? - Okin (Diskussion) 16:17, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Noch keine Idee, die Formulierung gegen Liberalismus und Dekadenz fand ich nun sagen wir assoziativ Ansprechend. Ein Geschichtslehrer wird schon wissen auf was er da anspielt.--Elektrofisch (Diskussion) 16:52, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Beurlaubung

Warum wurde er beurlaubt. Hat er sich falsch verhalten oder hat er sich freiwillig beurlaubt, um seiner politischen Laufbahn nachzugehen?--Leif (Diskussion) 20:18, 6. Jan. 2017 (CET)Beantworten

So weit ich weiß, wurde er zu dem Zeitpunkt beurlaubt, als er in den Landtag einzog. -- Andreas Kemper talk discr 02:34, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Beurlaubung verweist auf Urlaub und dort steht die Fortzahlung der Entgelte. Unbezahlten Urlaub gibt es dort nicht. Ich setze mal einen Lückenhaft-Baustein. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:01, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hat sich eredigt, es ist vermutlich Sonderurlaub. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:12, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Während des Abgeordnetenmandats ruhen die Rechte und Plichten aus dem Beamtenverhältnis kraft Gesetz. Das ist was anderes als eine Beurlaubung. Ich korrigiere es. --Rudolph Buch (Diskussion) 23:24, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Berichtbestatter (Diskussion) 15:05, 18. Jan. 2017 (CET)

Lachmann PR-Berater Höckes

Höcke wird seit einigen Monaten von Günther Lachmann beraten, zu den Hintergründen hier. --JosFritz (Diskussion) 10:04, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Landolf Ladig

Ich füge hier mal ein Zitat aus einem Landolf Text ein, vielleicht lässt sich das einbauen, es ist doch ein irrwitziger Zufall, das Höcke in dem 320 Seelendorf wohnt, von dem Landorf schreibt: "Kennen Sie Bornhagen? Ich besuche es oft." (http://npd-thueringen.de/regionalzeitungen/Ausgabe8/eic8_netz.pdf) Dies erscheint mir wichtig, insbesondere da Textvergleiche dem ungeübten Betrachter als wenig Aussagekräftig erscheinen und wie jüngst in einem Text auf der Patriotischen Plattform als Ergebnis einer gemeinsamen Textvorlage hingestellt werden können. (Je suis Landolf Ladig! – von Hans-Thomas Tillschneider) JT 04:16 16. 01. 2017 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 77.8.188.25 (Diskussion))

In einem Fernsehbeitrag wurden einige der vielen inhaltlichen Überschneidungen zwischen den Verlautbarungen Höckes und dem unter Pseudonym schreibenden Neonazi "Landolf Ladig" dargestellt Das braune Netzwerk. Konkreter werden die Überschneidungen in diesem Video dokumentiert: Ist Björn Höcke (AfD) der Neonazi "Landolf Ladig"? Teil 1 und 2. -- Andreas Kemper talk discr 13:29, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Meinst Du https://www.facebook.com/Landolf-Ladig-AfD-1437382799896481/ ? Das ist doch eher ein Satireaccount, oder? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:17, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Unter dem Pseudonym Landolf Ladig sind 2011 und 2012 insgesamt drei Artikel in Magazinen des Neonazis Thorsten Heise veröffentlicht wurden ("Volk in Bewegung & Der Reichsbote" und "Eichsfeldstimme"). --Häuslebauer (Diskussion) 15:48, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Quellensammlung Rede in Dresden

  • Wirbel um Höcke-Auftritt in Dresden, sz-online.de (vorher)
  • 250 Menschen demonstrieren am Dresdner Ballhaus Watzke gegen Björn Höcke, dnn.de
  • Höcke-Auftritt in Dresden löst Proteste aus, radiodresden.de
    • Höcke kritisierte "Altparteien", Bundeswehr, Kirchen und Gewerkschaften und lobte Dresden als „Hauptstadt des Widerstandes“
    • Höcke zum Holocaustmahnmal: "Mahnmal der Schande"
    • Höcke zum Gedenken an die Shoah: "Die deutsche Geschichte wird mies und lächerlich gemacht."
    • "Marco Wanderwitz bezeichnete Höcke bei Twitter daraufhin als 'Nazi'."
    • Jürgen Kasek: "Höcke hat sich mit seinen Aussagen zum Mahnmal der ermordeten Juden in Berlin als überzeugter Antisemit geoutet."
    • "Mehrere hundert Zuhörer im Saal bedachten Höcke dagegen mit tosendem Applaus."
  • Irre AfD-Rede: Was heute Abend in Dresden passierte, sollte ganz Deutschland wissen, huffingtonpost.de
    • Höcke: "Denkmal der Schande im Herzen der Hauptstadt, die deutsche Geschichte werde mies und lächerlich gemacht
    • "die bekannte Rede von Richard Weizsäcker zum 40-jährigen Ende des Zweiten Weltkrieges als 'Rede gegen das eigene Volk' bezeichnet."
    • "anwesende Parteikollegen standen in ihren Äußerungen Höcke in nichts nach"
    • Jens Maier (AfD-Bundestagskandidat für Dresden) erklärte "diesen Schuldkult für endgültig beendet."
    • Presse ausgeschlossen
    • Veranstaltung wurde von Compact live übertragen
  • Höcke hält Hetz-Rede in Dresden und will Geschichte umschreiben, thueringen24.de
    • Höcke zur JA: "Ich möchte euch als neue Preußen"
    • "Statt den Juden und anderen Verfolgten des NS-Regimes soll, wenn es nach Höcke geht, endlich den deutschen Opfern des Zweiten Weltkrieges gedacht werden."
    • "Die Regierung sei ein Regime, sagt Höcke, die Bundeswehr sei zu einer multikulturalisierten Eingreiftruppe im Dienste der USA verkommen und das deutsche Volk elementar bedroht."
    • "Rassentheoretiker Björn Höcke sieht Deutschland und seinen sozialen Frieden vor allem durch 'den Import fremder Völkerschaften' bedroht."
    • Höcke: AfD sei die "letzte friedliche Chance" Deutschland "zurückzuholen"
    • Höcke: "Dieses Land braucht einen vollständigen Sieg der AfD"
    • Höcke: Bombardierung Dresdens sei ein Kriegsverbrechen wie die Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki
    • die Alliierten hätten "mit der Bombardierung der deutschen Städte nichts anderes [gewollt], als uns unsere kollektive Identität [zu] rauben", "mit der nach 1945 begonnenen Umerziehung" habe man das fast geschafft
    • "Der Thüringer ... will eine andere Geschichtsschreibung, denn bisher werde die deutsche Geschichte immer nur mies und lächerlich gemacht."

--Berichtbestatter (Diskussion) 02:05, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Gute Sammlung - nur fände ich es besser, wenn die Zitate auch einzeln belegt werden im Text, und nicht einfach hier zu z.T. auch noch falsch abgeschrieben werden. So wurde plötzlich aus dem "Herzen der Hauptstadt" ein "Herzen der Republik". --BunteWelt (Diskussion) 14:25, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Durch den Einbau im Artikel inzwischen erledigt, oder? Das eine Zitat war ungenau wiedergegeben, aber das hast du inzwischen ja korrigiert. Deshalb:
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Berichtbestatter (Diskussion) 15:05, 18. Jan. 2017 (CET)

Ballhaus, Brauhaus

Hallo Benutzer:GregorHelms, in der Tat war es in München das Brauhaus. Aber auch das Ballhaus Watzke ist ein Brauhaus: Das Ballhaus Watzke (Eigenbezeichnung: Ball- & Brauhaus Watzke) in Dresden ... ist ein Ende des 19. Jahrhunderts errichtetes Restaurant mit einem Ballsaal im Obergeschoss und einer hauseigenen Brauerei ... (Wiki), ebenso im EN: Am Dienstagabend im Ball- und Brauhaus Watzke, Höcke ruft nun in den Saal des Brauhauses..., Es gibt immer wieder Sprechchöre am Abend im Brauhaus. [1]. Ich würde deinen Revert daher wieder zurücknehmen, in Ordnung? Grüße, --Berichtbestatter (Diskussion) 14:44, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@Benutzer Diskussion:Berichtbestatter: Dann sollte vielleicht im ersten Satz des Abschnitts darauf hingewiesen werden, dass die Versammlungsstätte Ball- und Brauhaus genannt wird. Als Ortsunkundiger habe ich nicht gewusst, dass das Ballhaus auch als Brauhaus bezeichnet wird. Mein Eindruck war: Hier geht es um zwei verschiedene Veranstaltungsorte. Mfg, GregorHelms (Diskussion) 14:55, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ok, mach ich. Grüße, --Berichtbestatter (Diskussion) 14:58, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Berichtbestatter (Diskussion) 15:05, 18. Jan. 2017 (CET)

Etwas mehr Sorgfalt bitte

Wer hat denn die ersten Sätze des neuen Abschnitts zur Rede in Dresden verbrochen? Lauter TF oder Dramatisierungen:

  • TF: Selbstentlarvung
  • JA Dresden sei stramm rechts
  • "fremdenfeindliche" -> "rassistische"
  • "Hauptstadt des Widerstands" wird als JA-Begriff Höcke zugesprochen.

Mannomann --Waschl87 (Diskussion) 16:18, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

„"Eine richtig rechte Brühe", nennt es Prof. Dr. Peter Schlobinski von der Leibniz Universität Hannover.

"Der Duktus, die Wortwahl, die Argumentationsstruktur - all dies folgt den besten Traditionen der rechten Rhetorik", sagt der Sprachwissenschaftler und Vorsitzende der Gesellschaft für deutsche Sprache.“ AfD in Dresden: "Richtig rechte Brühe" - ein Sprachforscher analysiert Höckes Rede der "Schande" --87.153.112.61 16:32, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Interessant, dass man eine Rede im Stil der Nationalsozialisten dramatisieren kann... aber abgesehen davon: Seit wann wendet sich Pegida denn gegen Dänen oder Franzosen? "Fremdenfeindlich" stimmt schlicht nicht ist zu unscharf, es ist eine genuin rassistische "Bewegung". --Berichtbestatter (Diskussion) 18:02, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ach und: "Im Ballsaal kritisierte Höcke "Altparteien", Bundeswehr, Kirchen und Gewerkschaften und lobte Dresden als Hauptstadt des Widerstandes." [2]. --Berichtbestatter (Diskussion) 18:02, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
wenn Dänen und Franzosen in Sachsen in 5-stelliger Zahl auftauchen würden, um da zu bleiben, hätte Pegida sicher was dagegen ... schon weil die Franzosen die wenigen Mädels abgraben würden ... wieviele Belege brauchts noch, um Bernd als erstklassigen Faschisten bezeichnen zu dürfen? --Strange (Diskussion) 20:44, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
OT - sprach der Mann nicht vor der jungen Alternative? Im Stream von Compact sind hauptsächlich eher alte Ossis zu sehen. --Strange (Diskussion) 21:51, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Die Jungen Alternativen haben das nur organisiert. Und Applaus gab es auch nicht von denen und auch nicht nur an einer einzigen Stelle. --BunteWelt (Diskussion) 22:37, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Service: Hier gibt es ein (inoffizielles) Transkript der Rede samt Link zum Youtube-Video. Zumindest "Hauptstadt des Widerstands" kam anscheinend nicht in der Rede vor (Höcke sprach wohl lediglich von "Hauptstadt der WMutbürger" . Die im Artikel verlinkte Quelle spricht auch nur davon, dass der Begriff in der JA-Einladung verwendet wurde. Den anderslautenden Radiodresden.de-Artikel würde ich jetzt nicht unbedingt als brauchbaren Beleg bewerten. --Julez A. 23:30, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

FJS

"Das Gedenken an die Opfer des Holocausts bezeichnete er als „dämliche Bewältigungspolitik“." Diesen Zusammenhang kann ich aus der Rede nicht erkennen. Interessant ist aber, dass er sich dabei auf Franz-Josef Strauß bezieht. Ich habe das mal eingebaut --BunteWelt (Diskussion) 23:14, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten

"Ausdrücklich" - "Offen" "Explizit" ... - darunter geht nichts

[[3]][[4]][[5]] Eine einfache Artikelergänzung gemäß Beleg tut es nicht, es muss immer noch ein Schippchen mehr sein, denn der anscheinend vollkommen begriffsstutzige und zum Überlegen zu blöde WP-Leser wüsste ja ansonsten gar nicht, wovon der jeweilige WP-Benutzer selbst denn so überzeugt ist. Und es wäre ja auch zu blöd, dem Leser nur Informationen zum Artikelgegenstand zu bieten (sonst macht der sich nachher noch seine eigenen Gedanken). War da nicht mal die WP-Richtlinie, dass die WP kein Newsticker ist (und allein schon deswegen erst einmal abgewartet werden sollte, bis wieder ein wenig Nüchternheit im politischen Blätterwald einzieht)? Aber wir wissen ja eh schon heute alles besser ... --Niedergrund (Diskussion) 13:07, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

(BK) Warum sachlicher Austausch, wenn man sich auch echauffieren kann, nicht wahr? Es ging doch schlicht um die Information, dass seit der Brauhausrede Höcke nun in der Tat explizit als Nazi bezeichnet wird. --Berichtbestatter (Diskussion) 13:15, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Schön, dass wir wissen, was explizit und was evtl. nicht explizit ist. Und es ganz genau voneinander abgrenzen. --Niedergrund (Diskussion) 13:18, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich sag gar nicht, dass man das so schreiben muss, da kann man drüber reden, mich nervt nur deine identitätspolitische Interpretation. Zuvor wurde Höcke eine Nähe bescheinigt, nun wird er ohne Umschweife als Nazi bezeichnet. Darum geht's. Ob das so in die Einleitung muss, ist eine Frage, die man auch ohne deine Empörung diskutieren kann. --Berichtbestatter (Diskussion) 13:22, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich verstehe nicht, was Du mit identitätspolitischer Interpretation meinst, aber darum geht es auch nicht.
Es geht um den Unterschied zwischen Information und persönlicher Interpretation mit Hilfe von Verstärkungsvokabeln. Um nichts anderes. --Niedergrund (Diskussion) 13:38, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Vielleicht meint ihr einfach, daß er in der Öffentlichkeit als «Nazi» beschimpft wird? Das Adjektiv dazu wäre «öffentlich». Ist aber auch immer implizit, von daher reine Füllwörter. --Kängurutatze (Diskussion) 13:33, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Rassismus

Rassismus ist integraler Bestandteil der Völkischen Bewegung. Von daher ist es redundant, wenn man ihm Rassismus vorwirft. Ich entferne den Vorwurf deshalb. --Kängurutatze (Diskussion) 13:44, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Bleiben wir mal beim eigenen WP-Lemma dazu: Die völkische Bewegung umfasste deutschnationale und antisemitisch-rassistische Vereine, Parteien ... Ganz so zwingend ist das also nicht, wie Du es schreibst, zumal es sich um eine Sammelbezeichnung handelt. Einen Konsens über alle Vereinigungen, die in diesen Zusammenhang gebracht wurden bzw. werden können, gibt es im übrigen bis heute auf wissenschaftlicher Ebene nicht. Es ist noch ein verhältnismäßig junges Forschungsthema. Die Verwendung in der politischen Tagespresse kann hier nicht der Maßstab sein. --Niedergrund (Diskussion) 13:56, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

«politiker-aussagen anderer parteien ist POV»

Das ist zwar eine korrekte Observation, aber es ist durchaus ungewöhnlich, das jemand als «Nazi» geziehen wird. Daher gehört es -- wenn sowieso schon über seine Ideologie herumgeeiert wird -- das durchaus in die Einleitung. --Kängurutatze (Diskussion) 13:49, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten

POV ist POV und gehört nicht rein. --KurtR (Diskussion) 13:51, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
POV gehört attribuiert, aber ist selbstverfreilich auch darzustellen. --Kängurutatze (Diskussion) 13:54, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten
+1. --JosFritz (Diskussion) 14:01, 19. Jan. 2017 (CET)Beantworten